Deutscher Bund 1815

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutschland.gif
Wappen des Deutschen Bundes ab 1848
Franz II.
(* 1768 Florenz)
Präsident des Deutschen Bundes
Franz Joseph von Albini zu Dürrenried
(* 1748 St. Goar)
Präsidialgesandter
Graf Johann Anton Rudolf von Buol-Schauenstein
(* 1763 Wien)
Präsidialgesandter
Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein
(* 1773 Koblenz)
Kanzler Österreichs
Friedrich Wilhelm III.
(* 1770 Potsdam)
König von Preußen
Karl August von Hardenberg
(* 1750 Essenrode)
Kanzler von Preußen

DEUTSCHER BUND

Chronik des Zeitraums vom 8. Juni bis zum 31. Dezember 1815

Hauptstadt: Frankfurt am Main
Auf dem Wiener Kongress wird der Deutsche Bund gegründet

Hauptseite Deutscher Bund.png
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Wichtige Ereignisse des Jahres im Deutschen Bund
frühere Chroniken Deutschlands
Chronik des Heiligen Römischen Reiches des Jahres ... 1805 - 1806
Chronik des Rheinbundes des Jahres ... 1806 - 1807 - 1808 - 1809 - 1810 - 1811 - 1812 - 1812 - 1812 - 1813
Chronik des Zentralen Verwaltungsrates für Deutschland des Jahres ... 1813 - 1814 - 1815
08.06.1815
Zentraler Verwaltungsrat für Deutschland / Deutschland.gif Deutscher Bund

Auf dem Wiener Kongress wird der Deutsche Bund, ein Staatenbund ohne ein gemeinsames Staatsoberhaupt, gegründet.

20.06.1815
Zentraler Verwaltungsrat für Deutschland / Deutschland.gif Deutscher Bund

Der Zentrale Verwaltungsrat für Deutschland stellt seine Arbeit ein; der österreichische Kaiser Franz I. (als früherer Kaiser des Heiligen Römischen Reiches war seine Bezeichnung Franz II.) wird zum Präsidenten des Deutschen Bundes berufen. Die Teilnehmerstaaten versichern sich ausdrücklich, dass der Präsident nicht als ein Staatsoberhaupt anzusehen sei.

05.10.1815
Deutschland.gif Deutscher Bund

Der kurmainzische Staatsmann und Generalfeldzeugmeister Franz Joseph Freiherr von Albini auf Dürrenried wird zum Präsidialgesandten des Präsidenten des Deutschen Bundes in Frankfurt bestellt.

16.12.1815
Deutschland.gif Deutscher Bund

Der Präsidialgesandte des Präsidenten des Deutschen Bundes, Franz Joseph Freiherr von Albini auf Dürrenried, muss aufgrund einer schweren Erkrankung sein Amt niederlegen. Seine Aufgabe übernimmt Johann Rudolf Graf von Buol-Schauenstein.

31.12.1815
Deutschland.gif Deutscher Bund
Die Vorsitzenden des Deutschen Bundes am Ende des Jahres
Deutschland.gif Funktion Name seit Tage
Franz II.jpg
Präsident des Deutschen Bundes
Kaiser von Österreich
König von Böhmen und Ungarn
Franz II.
20.06.1815
194
Johann Rudolf von Buol-Schauenstein.jpg
Präsidialgesandter
Graf Johann Anton Rudolf von Buol-Schauenstein
16.12.1815
15
Die obersten Verwaltungsbeamten und Kanzler des Deutschen Bundes mit der längsten Amtszeit
Funktion und Amtszeit Name und Herkunft Tage im Amt
Karl August von Hardenberg.jpg
Kanzler Preußens
1804-1806
1807, seit 1810
Karl August Freiherr von Hardenberg
2786
Metternich.jpg
Kanzler Österreichs
seit 1809
Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein
2275
Franz Joseph von Albini.jpg
Präsidialgesandter
1815
Franz Joseph von Albini zu Dürrenried
72
Die bisherigen Staatsoberhäupter Deutschlands mit der längsten Amtszeit
Funktion und Amtszeit Name und Herkunft Tage im Amt
Friedrich III. (HRR).jpg
Kaiser und König des HRR
1440-1493
Friedrich III.
19557
Leopold I. (HRR).jpg
Kaiser und König des HRR
1658-1705
Leopold I.
17093
Friedrich I. Barbarossa.jpg
Kaiser und König des HRR
1152-1190
Friedrich I. Barbarossa
13977
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ... 1816 - 1817 - 1818 - 1819 - 1820 - 1821 - 1822 - 1823 - 1824 - 1825
spätere Chroniken Deutschlands
Weblinks
Proximity
Hauptseite
Jahreschroniken
Länderchroniken