ESC 1957
EUROPEAN SONG CONTEST 1957
Gastgeber |
3. März 1957 Großer Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Frankfurt am Main |
Siegerin |
Jedes Land stellt 10 Jurymitglieder. Jedes Jurymitglied stimmt mit einem Punkt für einen einzigen Titel |
Der 2. Eurovision Song Contest (Grand Prix Eurovision de la Chanson), so der offizielle Titel in diesem Jahr, findet im Funkhaus am Dornbusch im Großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main statt, nachdem sich dieser Fernsehsender zur Durchführung der Veranstaltung bereit erklärt hatte. Die Schweiz hatte es nämlich abgelehnt, die Sendung ein zweites Mal hintereinander zu organisieren. Moderatorin war die Schauspielerin Anaid Iplicjian.
Kein Lied durfte länger als dreieinhalb Minuten dauern. Der britische Song All blieb mit nicht einmal zwei Minuten deutlich unter dieser Vorgabe, während der italienische Beitrag mehr als fünf Minuten lang vorgetragen wurde. Auch die spätere Siegerin, Corry Brokken, überzog rund eine Minute. Trotz kleinerer Proteste wurde jedoch kein Künstler disqualifiziert.
Für die Bundesrepublik Deutschland startete Margot Hielscher, entsprechend ihrem Titel Telefon, Telefon, heftig mit einem solchen auf der Bühne hantierend. Für die Schweiz trat die Vorjahressiegerin Lys Assia an; sie wurde diesmal Vorletzte. Das erstmals teilnehmende Österreich belegte mit dem Titel Wohin, kleines Pony? von Sänger Bob Martin, der eigentlich Leo Heppe hieß und in Krasnojarsk in Sibirien geboren wurde, nur den letzten Platz.
Der erste Platz ging an die Vertreterin der Niederlande Corry Brokken, die bereits 1956 teilgenommen hatte. Sie siegte im zweiten Anlauf mit ihrem Titel Net als toen. Platz 2 belegte die Französin Paule Desjardins mit ihrem Lied über die Liebe La belle amour. Anders als Österreich bewies Dänemark, dass ein debütierendes Land auch Erfolg haben kann: Platz 3 für Skibet skal sejle i nat vom Duo Birthe Wilke und Gustav Winckler.
Teilnehmer
Bei dem zweiten Eurovision Song Contest nahmen neben den sieben Teilnehmer aus dem Vorjahr drei mehr teil, nämlich das Vereinigte Großbritannien und Nordirland, das Königreich Dänemark und die Republik Österreich, sodass man sich seitens der Europäische Rundfunkunion (EBU) entschied, aus jedem Land nur noch ein Lied zuzulassen.
Abstimmungsverfahren
Das Abstimmungsverfahren war gegenüber dem Vorjahr grundlegend geändert worden. In den einzelnen Ländern saßen jeweils 10 Jurymitglieder, die jeweils eine Stimme an ein Lied vergeben durften. Die Ergebnisse wurden nunmehr telefonisch und öffentlich nach Frankfurt a.M. übermittelt.
Platzierungen
Platz | Startnr. | Land | Sprache | Interpret | Titel (M = Musik; T = Text) |
Übersetzung | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 30px Niederlande | Niederländisch | Corry Brokken | Net als toen M: Guus Jansen; T: Willy van Hemert |
So wie damals | 31 |
2 | 8 | Frankreich | Französisch | Paule Desjardins | La belle amour M: Guy Lafarge; T: Francis Carco |
Die schöne Liebe | 17 |
3 | 9 | Dänemark | Dänisch | Birthe Wilke & Gustav Winckler | Skibet skal sejle i nat M: Erik Fiehn; T: Poul Sørensen |
Das Schiff sticht heute Nacht in See | 10 |
4 | 2 | Luxemburg | Französisch | Danièle Dupré | Tant de peine M: Jean-Pierre Kemmer; T: Jacques Taber |
So viel Schmerz | 8 |
4 | 7 | Deutschland | Deutsch | Margot Hielscher | Telefon, Telefon M: Friedrich Meyer; T: Ralph Maria Siegel |
– | 8 |
6 | 4 | Italien | Italienisch | Nunzio Gallo | Corde della mia chitarra M: Mario Ruccione; T: Giuseppe Fiorelli |
Saiten meiner Gitarre | 7 |
7 | 3 | 30px Großbritannien | Englisch | Patricia Bredin | All M: Reynell Wreford; T: Alan Stranks |
Alles | 6 |
8 | 1 | Belgien | Niederländisch | Bobbejaan Schoepen | Straatdeuntje M: Harry Frekin; T: Eric Franssen |
Straßenmelodie | 5 |
8 | 10 | 30px Schweiz | Französisch | Lys Assia | L’enfant que j’étais M: Géo Voumard; T: Émile Gardaz |
Das Kind, das ich war | 5 |
10 | 5 | 30px Österreich | Deutsch | Bob Martin | Wohin, kleines Pony? M: Kurt Svab; T: Kurt Svab, Hans Werner |
– | 3 |
Punktevergabe
Erhaltendes Land | Vergebendes Land | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Land | Insg. | 30px | 30px | 30px | 30px | ||||||
Belgien | 5 | 1 | 2 | 2 | – | ||||||
Luxemburg | 8 | 3 | 4 | 1 | – | ||||||
30px Großbritannien | 6 | 2 | 1 | 1 | – | 1 | 1 | ||||
Italien | 7 | 1 | 2 | – | 2 | 1 | 1 | ||||
30px Österreich | 3 | 1 | – | 2 | |||||||
30px Niederlande | 31 | 7 | 3 | 4 | 1 | – | 6 | 1 | 1 | 3 | 5 |
Deutschland | 8 | 6 | – | 1 | 1 | ||||||
Frankreich | 17 | 2 | – | 6 | 1 | 2 | 4 | 2 | |||
Dänemark | 10 | – | 5 | 3 | 2 | ||||||
30px Schweiz | 5 | – | 2 | 1 | 1 | 1 |
*Die Tabelle ist senkrecht nach der Auftrittsreihenfolge geordnet, waagerecht nach der chronologischen Punkteverlesung.
Inoffizielle Gesamtwertung aller bisherigen ESCs
Im Laufe der Jahre änderte sich immer wieder die Vergabe der Punkte. Um über die Jahre hinweg einen Vergleich zu ermöglichen, werden einem ESC-Siegerland 12 Punkte zuerkannt, dem Zweiten 10 Punkte und dem Dritten bis Achten 8 Punkte bis 1 Punkt.
Platz | Land | im ESC 1956 erreichte Punktzahl |
Punktzahl beim aktuellen ESC |
Summe |
---|---|---|---|---|
01 | 30px Niederlande | 10 | 12 | 22 |
02 | Frankreich | 10 | 10 | 20 |
03 | Deutschland | 10 | 7 | 17 |
03 | Luxemburg | 10 | 7 | 17 |
05 | Italien | 10 | 5 | 15 |
05 | 30px Schweiz | 12 | 3 | 15 |
07 | Belgien | 10 | 3 | 13 |
08 | Dänemark | - | 8 | 8 |
09 | 30px Großbritannien | - | 4 | 4 |
10 | 30px Österreich | - | 1 | 1 |
ESC 1956 / ESC 1957 / ESC 1958 / ESC 1959 / ESC 1960 / ESC 1961 / ESC 1962 / ESC 1963 / ESC 1964 / ESC 1965 / ESC 1966 / ESC 1967 | |||
Weblinks | |||
Proximity
|