Chronik 1300 BC: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
Die Zivilisation der Olmeken prägt von nun an alle nachfolgenden Völker in Mittelamerika. <br> | Die Zivilisation der Olmeken prägt von nun an alle nachfolgenden Völker in Mittelamerika. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> [[Datei:Kaiserreich China.png|50px]] </center> || '''[[Königreich Shang]] / [[Neuguinea - Vorzeit|Neuguinea]] / [[Ozeanien | + | | <center> [[Datei:Kaiserreich China.png|50px]] </center> || '''[[Königreich Shang]] / [[Neuguinea - Vorzeit|Neuguinea]] / [[Ozeanien]] / [[Melanesien]] / [[Polynesien]]''' <br> |
Verschiedene Volksstämme, deren dunkelhäutige Vorfahren per Kanu (wahrscheinlich) von Neuguinea aus bis zu den Fidschi-Inseln und von dort aus weiter bis zu den Inseln Zentral-Polynesiens vorgedrungen waren, verlassen entweder aus reiner Abenteuerlust oder wegen kriegerischer Auseinandersetzungen mit anderen Stämmen ihre bisherigen Heimatinseln. Auch Chinesen aus Taiwan machen sich auf den Weg nach '''[[Fidschi]]'''. Auf einigen Inseln des heutigen, rund 700 Quadratkilometer großen Pazifikstaates Mikronesien ursprünglich aus Neuguinea stammende Vorfahren stoßen per Kanu in die Inselwelt des Pazifiks vor. Auch nach '''[[Kiribati]]''' kommt diese Gruppe. <br> | Verschiedene Volksstämme, deren dunkelhäutige Vorfahren per Kanu (wahrscheinlich) von Neuguinea aus bis zu den Fidschi-Inseln und von dort aus weiter bis zu den Inseln Zentral-Polynesiens vorgedrungen waren, verlassen entweder aus reiner Abenteuerlust oder wegen kriegerischer Auseinandersetzungen mit anderen Stämmen ihre bisherigen Heimatinseln. Auch Chinesen aus Taiwan machen sich auf den Weg nach '''[[Fidschi]]'''. Auf einigen Inseln des heutigen, rund 700 Quadratkilometer großen Pazifikstaates Mikronesien ursprünglich aus Neuguinea stammende Vorfahren stoßen per Kanu in die Inselwelt des Pazifiks vor. Auch nach '''[[Kiribati]]''' kommt diese Gruppe. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" |
Version vom 11. Oktober 2018, 20:36 Uhr
DIE EREIGNISSE DER JAHRE 1300 BIS 1291 BC
Helios herrscht als König über das Land des Goldenen Fließes
Die Lyder wandern von Kleinasien nach Italien
Sikelische Siedler siedeln auf Sizilien
Home | ![]() ![]() | |
Jahres-Chroniken | ||
Länderchroniken |
Nation | Name | Regierungszeit | ||
---|---|---|---|---|
1400-1391 BC / 1390-1381 BC / 1380-1371 BC / 1370-1361 BC / 1360-1351 BC / 1350-1341 BC / 1340-1331 BC / 1330-1321 BC / 1320-1311 BC / 1310-1301 BC | |||||
![]() |
Königreich Kolchis Helios, der sagenhafte Gründer Colchidas, auch genannt Kolchis, herrscht als König über das Land des Goldenen Fließes. | ||||
![]() ![]() |
Assyrisches Reich / Reich der Hurriter / Königreich Armenien Zahlreiche Kleinstaaten mit vorwiegend hurritischer Bevölkerung existieren im Gebiet des heutigen Armenien und der östlichen Türkei. Die Urartäer siedeln auf Hochebenen rund um den Van-See, wo der Euphrat entspringt. Urartäer sind wahrscheinlich Nachfolger der Hurriter und im Besitz einer Keilschrift. | ||||
Königreich Elam König Attar-Kittah von Elam stirbt. Er war ein Sohn des Ige-Halki, der als Begründer der Dynastie gilt und ist hauptsächlich durch eine Bauinschrift des Šilhak-Inšušinak I. bekannt, die diejenigen Herrscher nennt, welche am Inschuschinak-Tempel in Susa gebaut haben. Wenige weitere Denkmäler mit seinem Namen sind erhalten, darunter befinden sich zwei Keulenköpfe mit seinem Namen, die sich in der späteren Hauptstadt Tschoga Zanbil finden. Sein Neffe Unpahaš-Napriša besteigt den Thron von Anschan und Susa. | |||||
![]() ![]() |
Assyrisches Reich / Königreich Armenien In mittelassyrischen Texten taucht zum ersten Mal der Begriff "Urartu" als geografische Bezeichnung auf. | ||||
![]() |
Judikat Israel In Palästina und in Syrien wird eine Schreibschrift entwickelt. | ||||
![]() |
Königreich Ägypten / Königreich Moab Der Name Moab taucht am Ende der Spätbronzezeit im 13. Jahrhundert BC auf einer altägyptischen Inschrift von Ramses II., der die moabitische Stadt Butarte zerstört, auf. | ||||
![]() ![]() |
Königreich Ägypten / Hellas In der ägyptischen Hauptstadt Theben beginnt der Anbau von Mohn, aus dem „Opium thebaicum“ gewonnen wird. Der Opiumhandel blüht während der Regierungszeit von Thutmosis IV., Echnaton und Tutanchamun. Die Drogen werden auch durch phönizische und minoische Handelsschiffe nach Griechenland, Karthago und Europa gebracht. | ||||
![]() |
Königreich Ithaka König Kephalos von Ithaka tötet auf der Jagd unbeabsichtigt seine Gemahlin Prokris mit dem unfehlbaren Speer, den sie ihm als Geschenk aus Kreta mitgebracht hatte, da er sie, die sich in einem Gebüsch verbarg, für Jagdwild hielt. Durch den Areopag hernach zu ewiger Verbannung verurteilt, nimmt er an dem Zug der Thebaner gegen die Teleboer teil, stiftet am Vorgebirge Lefkadas dem Apollon ein Heiligtum und stürzt sich zur Sühnung des Mordes vom Felsen. Neuer König von Ithaka wird sein Sohn Arkeisios, den er angeblich mit einer Bärin gezeugt hat. | ||||
![]() |
Großkönigreich Ahhiyawa Das Großkönigreich Ahhiyawa ist der Vorläufer des Königreich Achaia. Der Gründer ist Attarsiyya. | ||||
![]() |
Königreich Mykene Auf der Akropolis wird ein mykenischer Königspalast errichtet. | ||||
![]() |
Stamm der Etrusker Legendäre Wanderung der Lyder unter Tyrrhenos von Kleinasien nach Italien. Tyrrhenos gilt als Stammvater der Etrusker. | ||||
Stamm der Sikeler Sikelische Siedler, die der Insel Sizilien den Namen geben, siedeln sich auf den Hängen des Monte Tauro an, heute unter dem Namen Taormina bekannt; sie nennen die Siedlung Tauromenion. | |||||
![]() |
Königreich Shang
| ||||
![]() |
Mittelamerika Die Zivilisation der Olmeken prägt von nun an alle nachfolgenden Völker in Mittelamerika. | ||||
![]() |
Königreich Shang / Neuguinea / Ozeanien / Melanesien / Polynesien Verschiedene Volksstämme, deren dunkelhäutige Vorfahren per Kanu (wahrscheinlich) von Neuguinea aus bis zu den Fidschi-Inseln und von dort aus weiter bis zu den Inseln Zentral-Polynesiens vorgedrungen waren, verlassen entweder aus reiner Abenteuerlust oder wegen kriegerischer Auseinandersetzungen mit anderen Stämmen ihre bisherigen Heimatinseln. Auch Chinesen aus Taiwan machen sich auf den Weg nach Fidschi. Auf einigen Inseln des heutigen, rund 700 Quadratkilometer großen Pazifikstaates Mikronesien ursprünglich aus Neuguinea stammende Vorfahren stoßen per Kanu in die Inselwelt des Pazifiks vor. Auch nach Kiribati kommt diese Gruppe. | ||||
![]() |
Königreich Shang / Neuguinea / Melanesien / Polynesien | ||||
![]() |
Königreich Shang König Pan Geng von Shang stirbt. In Yin wird sein jüngerer Bruder als neuer König inthronisiert. | ||||
![]() |
Königreich Shang Nach nur drei Jahren Herrschaftszeit stirbt König Xiao Xin. Sein jüngerer Bruder Xiao Yi wird neuer König von Shang. | ||||
|