WM 1900: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
! style="width:20%"| <center>Datum</center> !! style="width:80%"| <center>Ereignisse auf dem Weg zwischen dem Beginn des Fußballs und der ersten Fußball-Weltmeisterschaft anlässlich der II. Olympischen Spiele von Paris </center> | ! style="width:20%"| <center>Datum</center> !! style="width:80%"| <center>Ereignisse auf dem Weg zwischen dem Beginn des Fußballs und der ersten Fußball-Weltmeisterschaft anlässlich der II. Olympischen Spiele von Paris </center> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1180|1180]]''' </center> || '''[[ | + | | <center>'''[[Chronik 1180|1180]]''' <br> [[Datei:Wappen Plantagenêt 1154-1189.png|70px]]</center> || '''[[Angevinisches Königreich Plantagenêt 1180|Angevinisches Königreich Plantagenêt]]''' <br> |
In England kommt ein Spiel auf, das an Fußball erinnert. Ein Ball, der aus Leder oder aus rohen Tierhäuten besteht, wird mit dem Fuß getreten. Dies ist der frühe Beginn des Fußballspiels. <br> | In England kommt ein Spiel auf, das an Fußball erinnert. Ein Ball, der aus Leder oder aus rohen Tierhäuten besteht, wird mit dem Fuß getreten. Dies ist der frühe Beginn des Fußballspiels. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1313|1313]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1313|1313]]''' <br> [[Datei:England.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Angevinisches Königreich Plantagenêt 1310|Angevinisches Königreich Plantagenêt]]''' <br> |
Eine königliche Verfügung untersagt das Fußballspielen in den Straßen von England. Es heißt, dass das vor 133 Jahren in England aufgekommene Fußballspiel keine Beschränkung der Anzahl der Mitspieler kennt. In Englands Straßen spielen zuweilen Mannschaften mit einer Stärke von über 100 Mann und verursachen eine nicht geringe Behinderung von Handel und Verkehr. <br> | Eine königliche Verfügung untersagt das Fußballspielen in den Straßen von England. Es heißt, dass das vor 133 Jahren in England aufgekommene Fußballspiel keine Beschränkung der Anzahl der Mitspieler kennt. In Englands Straßen spielen zuweilen Mannschaften mit einer Stärke von über 100 Mann und verursachen eine nicht geringe Behinderung von Handel und Verkehr. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1349|1349]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1349|1349]]''' <br> [[Datei:England.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Angevinisches Königreich Plantagenêt 1355|Angevinisches Königreich Plantagenêt]]''' <br> |
Für ganz England wird ein Verbot des Fußballspielens erlassen. Möglicherweise liegt der Grund darin, dass zu viele Menschen in den Straßen durch ihr Spiel Unruhen in den Städten hervorbringen. <br> | Für ganz England wird ein Verbot des Fußballspielens erlassen. Möglicherweise liegt der Grund darin, dass zu viele Menschen in den Straßen durch ihr Spiel Unruhen in den Städten hervorbringen. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1457|1457]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Schottland]]''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1457|1457]]''' <br> [[Datei:Schottland 1250-1512.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Schottland 1455|Königreich Schottland]]''' <br> |
Da viele Menschen in Schottland nun Fußball spielen und die Regierung befürchtet, dass dadurch das Bogenschießen vernachlässigt wird, wird in Schottland, wie bereits 1349 in England, das Fußballspielen verboten. <br> | Da viele Menschen in Schottland nun Fußball spielen und die Regierung befürchtet, dass dadurch das Bogenschießen vernachlässigt wird, wird in Schottland, wie bereits 1349 in England, das Fußballspielen verboten. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1488|1488]]''' </center> || '''[[Königreich Schottland]]''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1488|1488]]''' <br> [[Datei:Schottland 1250-1512.png|70px]] </center> || '''[[Königreich Schottland 1485|Königreich Schottland]]''' <br> |
Da das Interesse des schottischen Volkes am Fußballspielen nicht nachlässt, wird das 1457 erlassene Verbot des Fußballspielens aufgehoben. <br> | Da das Interesse des schottischen Volkes am Fußballspielen nicht nachlässt, wird das 1457 erlassene Verbot des Fußballspielens aufgehoben. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1530|1530]]''' </center> || '''[[Heiliges Römisches Reich]]''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1530|1530]]''' <br> [[Datei:HRR 1402-1806.png|70px]] </center> || '''[[HRR 1530|Heiliges Römisches Reich]]''' <br> |
Bei einer Belagerung der Festung von Florenz vertreiben sich die Belagerten die Zeit mit dem Fußballspiel. Dies ist die erste Überlieferung über das Fußballspielen im Gebiet des heutigen Italiens. <br> | Bei einer Belagerung der Festung von Florenz vertreiben sich die Belagerten die Zeit mit dem Fußballspiel. Dies ist die erste Überlieferung über das Fußballspielen im Gebiet des heutigen Italiens. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1555|1555]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Heiliges Römisches Reich]]''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1555|1555]]''' <br> [[Datei:HRR 1402-1806.png|70px]] [[Datei:England.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[HRR 1555|Heiliges Römisches Reich]] / [[Vereinigtes Königreich England und Irland 1555|Vereinigtes Königreich England und Irland]]''' <br> |
− | Der Italiener Antonio Scaino schreibt ein Lehrbuch über den Sport, in dem sich ein Kapitel auch mit "Calcio", dem italienischen Wort für Fußball, befasst. Es wird beschrieben, dass der Spielball eine Tierblase in einer Lederumhüllung ist. <br> | + | Der Italiener Antonio Scaino schreibt ein Lehrbuch über den Sport, in dem sich ein Kapitel auch mit "Calcio", dem italienischen Wort für Fußball, befasst. Es wird beschrieben, dass der "Calcio Storico" in Firenze (deutsch: Florenz) als Kampfspiel mit einem Treibball gespielt wird, bei dem es recht rüde zugehen kann. Der Spielball ist eine Tierblase in einer Lederumhüllung. Auch in England wird "Fußball" gespielt, indem zwei Dörfer versuchen, einen Ball in das gegnerische Stadttor zu befördern. Dabei ist alles erlaubt einschließlich der Zufügung von schlimmen Verletzungen. Das "Spielfeld" liegt immer zwischen zwei Dörfern, selbst wenn diese mehrere Kilometer auseinander liegen. Diese Spiele sind äußerst brutal und werden deshalb sowohl von der Kirche als auch vom Königshaus verboten, was die Menschen allerdings nur selten davon abhält, dieses Spiel zu spielen. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1603|1603]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland]]''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1603|1603]]''' <br> [[Datei:England.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland 1600|Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland]]''' <br> |
Mit der Vereinigung Englands mit Schottland wird das in Schottland gültige Fußballverbot auch auf England ausgedehnt. Damit endet das vor 154 Jahren erlassene Fußballverbot in England. <br> | Mit der Vereinigung Englands mit Schottland wird das in Schottland gültige Fußballverbot auch auf England ausgedehnt. Damit endet das vor 154 Jahren erlassene Fußballverbot in England. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1613|1613]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland]]''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1613|1613]]''' <br> [[Datei:England.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland 1610|Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland]]''' <br> |
In England und Schottland wird ein Gesetz erlassen, das während der Zeit der Gottesdienste kein Fußball gespielt werden darf. Inzwischen ist der Fußball zu einem Volkssport geworden, gegen den die Obrigkeit nicht mehr ankommen kann. <br> | In England und Schottland wird ein Gesetz erlassen, das während der Zeit der Gottesdienste kein Fußball gespielt werden darf. Inzwischen ist der Fußball zu einem Volkssport geworden, gegen den die Obrigkeit nicht mehr ankommen kann. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 10.1863|26.10.1863]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | [[Datei:Logo TheFA.png|thumb|150px|right]] '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1843|1843]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1845|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
+ | Mit dem Guy's Hospital Football Club der älteste noch bestehende Fußballverein gegründet. Es wird hier "Rugby football" gespielt. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 1848|1848]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1848|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> | ||
+ | Studenten der Universität von Cambridge verfassen die ersten schulübergreifenden Fußballregeln, die sogenannten "Cambridge Rules". Aus ihnen geht unter anderem hervor, dass eine Fußballmannschaft aus 15 bis 20 Spielern besteht. | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1857|1857]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1845|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> | ||
+ | Mit dem FC Sheffield wird der weltweit erste Club gegründet, der die Variante "Association football" spielt. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 10.1863|26.10.1863]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | [[Datei:Logo TheFA.png|thumb|150px|right]] '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1863|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> | ||
In London wird die Football Association als erster Fußballverband der Welt gegründet. Die FA wird maßgeblich daran beteiligt sein, die Regeln des modernen Fußballspiels zu formulieren und einen besonderen Platz in der Geschichte des Sports einnehmen. Vor dem ersten Treffen der Football Association in der Freemason's Tavern, einem Pub in der Great Queen Street gab es keine allgemein anerkannten Fußballregeln. Die Gründungsmitglieder, die an der ersten Sitzung teilnehmen, sind Vertreter von Vereinen und Bildungseinrichtungen: Barnes, WO (War Office) Club, Crusaders, Forest of Leytonstone (wurde später zum Wanderers Football Club), N.N. (No Names) Club (aus Kilburn, einer Gegend im Norden Londons), Crystal Palace (hat keine Verbindung zum heutigen Crystal Palace Football Club), Blackheath Football Club, Percival House (Blackheath), Surbiton sowie die Blackheath Proprietary School; die Charterhouse School entsendet zwar einen Beobachter, lehnt aber ab, der Vereinigung beizutreten. Erster Präsident der Football Association wird Arthur Pember. Man beschließt eine Reihe von Treffen, damit noch in diesem Jahr das erste Regelwerk des modernen Fußballs erarbeitet werden kann. <br> | In London wird die Football Association als erster Fußballverband der Welt gegründet. Die FA wird maßgeblich daran beteiligt sein, die Regeln des modernen Fußballspiels zu formulieren und einen besonderen Platz in der Geschichte des Sports einnehmen. Vor dem ersten Treffen der Football Association in der Freemason's Tavern, einem Pub in der Great Queen Street gab es keine allgemein anerkannten Fußballregeln. Die Gründungsmitglieder, die an der ersten Sitzung teilnehmen, sind Vertreter von Vereinen und Bildungseinrichtungen: Barnes, WO (War Office) Club, Crusaders, Forest of Leytonstone (wurde später zum Wanderers Football Club), N.N. (No Names) Club (aus Kilburn, einer Gegend im Norden Londons), Crystal Palace (hat keine Verbindung zum heutigen Crystal Palace Football Club), Blackheath Football Club, Percival House (Blackheath), Surbiton sowie die Blackheath Proprietary School; die Charterhouse School entsendet zwar einen Beobachter, lehnt aber ab, der Vereinigung beizutreten. Erster Präsident der Football Association wird Arthur Pember. Man beschließt eine Reihe von Treffen, damit noch in diesem Jahr das erste Regelwerk des modernen Fußballs erarbeitet werden kann. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1863|Dezember 1863]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1863|Dezember 1863]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1863|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
Das erste Regelwerk des modernen Fußballspiels wurde während einer Serie von sechs Treffen erarbeitet, die seit Oktober in der Freemason's Tavern, einem Pub in der Great Queen Street in London stattfanden. Beim letzten dieser Treffen zieht der erste Schatzmeister der FA, der Repräsentant von Blackheath, die Mitgliedschaft seines Klubs bei der Football Association zurück. Grund dafür ist die Streichung zweier entworfener Regeln in der vorhergehenden Sitzung. Die erste dieser Regeln hätte das Laufen mit dem Ball in der Hand erlaubt, die zweite das Verhindern eines solchen Laufs durch Treten des Gegners ins Schienbein, Beinstellen und Festhalten. Andere englische (heutige) Rugby-Vereine folgen ihm und treten nicht der FA bei. Ein Premierenspiel, bei dem die neuen Regeln der FA angewendet werden sollen, wird für den 2. Januar 1864 im Battersea Park (London) geplant. Enthusiastische Mitglieder der FA wollen jedoch nicht bis ins neue Jahr warten, sodass bereits am 19. Dezember 1863 ein Testspiel in Mortlake zwischen E. C. Morleys Team, die Barnes, und deren Nachbarn FC Richmond, die selbst kein FA-Mitglied sind, ausgetragen werden soll. <br> | Das erste Regelwerk des modernen Fußballspiels wurde während einer Serie von sechs Treffen erarbeitet, die seit Oktober in der Freemason's Tavern, einem Pub in der Great Queen Street in London stattfanden. Beim letzten dieser Treffen zieht der erste Schatzmeister der FA, der Repräsentant von Blackheath, die Mitgliedschaft seines Klubs bei der Football Association zurück. Grund dafür ist die Streichung zweier entworfener Regeln in der vorhergehenden Sitzung. Die erste dieser Regeln hätte das Laufen mit dem Ball in der Hand erlaubt, die zweite das Verhindern eines solchen Laufs durch Treten des Gegners ins Schienbein, Beinstellen und Festhalten. Andere englische (heutige) Rugby-Vereine folgen ihm und treten nicht der FA bei. Ein Premierenspiel, bei dem die neuen Regeln der FA angewendet werden sollen, wird für den 2. Januar 1864 im Battersea Park (London) geplant. Enthusiastische Mitglieder der FA wollen jedoch nicht bis ins neue Jahr warten, sodass bereits am 19. Dezember 1863 ein Testspiel in Mortlake zwischen E. C. Morleys Team, die Barnes, und deren Nachbarn FC Richmond, die selbst kein FA-Mitglied sind, ausgetragen werden soll. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1863|19.12.1863]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1863|19.12.1863]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1860|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
Das erste Test-Fußballspiel, das in Mortlake zwischen E. C. Morleys Team, die Barnes, und deren Nachbarn FC Richmond, die selbst kein Mitglied der Football Association sind, ausgetragen wird, endet torlos. Die Richmonder, die sich von den neuen Fußball-Regeln nicht überzeugen lassen, werden sich von nun an dem Rugby zuwenden. <br> | Das erste Test-Fußballspiel, das in Mortlake zwischen E. C. Morleys Team, die Barnes, und deren Nachbarn FC Richmond, die selbst kein Mitglied der Football Association sind, ausgetragen wird, endet torlos. Die Richmonder, die sich von den neuen Fußball-Regeln nicht überzeugen lassen, werden sich von nun an dem Rugby zuwenden. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1864|09.01.1864]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | <center>'''[[Chronik 1864|09.01.1864]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1864|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
Das erste vorgeführte Fußballspiel, das nach den Regeln der Football Association gespielt wird, findet im Battersea Park statt. Die Teilnehmer der gegenüberstehenden Mannschaften, darunter zahlreiche bekannte Fußballspieler der Zeit, werden vom Präsidenten der Football Association, Arthur Pember, und dem Sekretär, E. C. Morley, ausgewählt. <br> | Das erste vorgeführte Fußballspiel, das nach den Regeln der Football Association gespielt wird, findet im Battersea Park statt. Die Teilnehmer der gegenüberstehenden Mannschaften, darunter zahlreiche bekannte Fußballspieler der Zeit, werden vom Präsidenten der Football Association, Arthur Pember, und dem Sekretär, E. C. Morley, ausgewählt. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1866|1866]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1865|1865]]''' <br> [[Datei:Württemberg 1816-1945.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Württemberg 1860|Königreich Württemberg]]''' <br> |
+ | Das erste Fußballspiel auf deutschem Boden findet in Stuttgart statt. Gespielt wird nach den Regeln der Rugby School. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 1866|1866]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1866|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> | ||
Die englische Football Association beschließt die Abseitsregel, die eintritt, wenn ein Spieler der angreifenden Mannschaft dem gegenerischen Tor näher ist als drei Spieler der verteidigenden Mannschaft. Bis jetzt ist im Fußball noch das Spiel mit den Händen erlaubt. <br> | Die englische Football Association beschließt die Abseitsregel, die eintritt, wenn ein Spieler der angreifenden Mannschaft dem gegenerischen Tor näher ist als drei Spieler der verteidigenden Mannschaft. Bis jetzt ist im Fußball noch das Spiel mit den Händen erlaubt. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1869|1869]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1869|1869]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1869|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
− | Die englische Football Association legt in einer neuen Regel fest, dass die Hand nicht mehr im Fußballspiel gebraucht werden darf. <br>> | + | Die englische Football Association legt in einer neuen Regel fest, dass die Hand nicht mehr im Fußballspiel gebraucht werden darf. <br> |
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 1870|1870]]''' <br> [[Datei:Schweiz.png|70px]] </center> || '''[[Schweizerische Eidgenossenschaft 1870|Schweizerische Eidgenossenschaft]]''' <br> | ||
+ | Die Schweiz wird das Land, in dem - nach Großbritannien - sich der Fußball als wichtigste Sportart durchsetzt. In der Region des Genfer Sees wurde von Engländern, die an dortigen Privatschulen studieren, im zurückliegenden Jahrzehnt der Fußball eingeführt. Nun entstehen in der Schweiz erste Fußballklubs wie der heute noch bestehende Schweizer Klub. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1870|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> | ||
+ | Die englische Football Association (FA) begrenzt die Zahl der Spieler einer Fußballmannschaft nunmehr auf elf. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik | + | | <center> '''[[Chronik 1871|1871]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1871|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
− | + | Die englische Football Association (FA) verbietet allen Feldspielern ihrer Fußballmannschaften das Handspiel und schafft auch den sogenannten "Fair Catch" ab. Nur der Torwart darf noch den Ball in der eigenen Hälfte mit der Hand spielen, hat ihn aber nach zwei Schritten wieder freizugeben. Diese Mehrheitsentscheidung führt dazu, dass die Rugby-Anhänger aus der FA austreten und sich fortan "Rugby football" und "Association football" getrennt weiter entwickeln werden. Hundert Jahre später wird es im englischen Sprachraum insgesamt sechs Sportarten geben, die den Begriff "football" in ihrer Bezeichnung tragen, wobei "Association football" die meisten Anhänger haben wird. <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 11.1872|30.11.1872]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | <center>'''[[Chronik 03.1872|16.03.1872]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1872|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
+ | Im Kennington Oval in London wird zum ersten Mal in der Geschichte des englischen Fußballs um den Football Association Challenge Cup gespielt. Er ist der erste rundenbasierte Pokalwettbewerb der Welt. Im Endspiel siegen die Wanderers FC mit 1:0 über die Royal Engineers. 2000 Zuschauer sind bei diesem ersten Pokal-Endspiel im Stadion. Zuvor legte der englische Verband eine einheitliche Ballgröße fest. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 11.1872|30.11.1872]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1872|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> | ||
Am dem Hamilton Crescent im heutigen Glasgower Stadtteil Partick findet das erste Fußballspiel zwischen Vertretern nationaler Verbände, nämlich zwischen Schottland und England statt. Das Spiel endet torlos. Bei Halbzeit tauschen im englischen Team Torhüter Robert Barker und der Flügelstürmer William John Maynard ihre Positionen. <br> | Am dem Hamilton Crescent im heutigen Glasgower Stadtteil Partick findet das erste Fußballspiel zwischen Vertretern nationaler Verbände, nämlich zwischen Schottland und England statt. Das Spiel endet torlos. Bei Halbzeit tauschen im englischen Team Torhüter Robert Barker und der Flügelstürmer William John Maynard ihre Positionen. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 03.1873|21.03.1873]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | [[Datei:Logo Scottish FA 1873-2012.png|thumb|150px|right]] '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 03.1873|21.03.1873]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | [[Datei:Logo Scottish FA 1873-2012.png|thumb|150px|right]] '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1873|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
Gemäßg einem Treffen in Dewar's Hotel in Glasgow, das acht Tage zuvor stattfand, wird in Glasgow "The Scottish Football Association Ltd." gegründet. Die acht Gründungsvereine sind die folgenden: <br> | Gemäßg einem Treffen in Dewar's Hotel in Glasgow, das acht Tage zuvor stattfand, wird in Glasgow "The Scottish Football Association Ltd." gegründet. Die acht Gründungsvereine sind die folgenden: <br> | ||
* 3rd Lanarkshire Rifle Volunteers | * 3rd Lanarkshire Rifle Volunteers | ||
Zeile 89: | Zeile 110: | ||
* FC Vale of Leven | * FC Vale of Leven | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 03.1873|08.03.1873]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 03.1873|08.03.1873]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1873|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]] / [[Britisch-Indien 1870|Britisch-Indien]]''' <br> |
Im zweiten Spiel zwischen Vertretern nationaler Fußballverbände, das wiederum zwischen Schottland und England ausgetragen wird, spielen die ersten "Nationalspieler", die einem Verein angehören, der nicht dem nationalen Fußball Verband „Football Association“ angegliedert ist. In dem in London stattfindenden Spiel spielt der in Mussoorie in Indien geborene Colonel Henry Waugh Renny-Tailyour, der Spieler des englischen Vereins Royal Engineers Chatham ist, für das schottische Fußball- und Rugby-Nationalteam, genauso wie John Edward Blackburn, geboren in Edinburgh, der – wie Renny-Tailyour, für Chatham spielt. Auch der schottische Spielführer Arthur Fitzgerald Kinnaird, ein gebildeter Universalsportler, spielt beim englischen Club The Wanderers. Nach den geltenden Regeln dürften diese drei Spieler gar nicht für Schottland spielen. Doch die FA hat keinen Einwand; außerdem ist Indien eine britische Kolonie. <br> | Im zweiten Spiel zwischen Vertretern nationaler Fußballverbände, das wiederum zwischen Schottland und England ausgetragen wird, spielen die ersten "Nationalspieler", die einem Verein angehören, der nicht dem nationalen Fußball Verband „Football Association“ angegliedert ist. In dem in London stattfindenden Spiel spielt der in Mussoorie in Indien geborene Colonel Henry Waugh Renny-Tailyour, der Spieler des englischen Vereins Royal Engineers Chatham ist, für das schottische Fußball- und Rugby-Nationalteam, genauso wie John Edward Blackburn, geboren in Edinburgh, der – wie Renny-Tailyour, für Chatham spielt. Auch der schottische Spielführer Arthur Fitzgerald Kinnaird, ein gebildeter Universalsportler, spielt beim englischen Club The Wanderers. Nach den geltenden Regeln dürften diese drei Spieler gar nicht für Schottland spielen. Doch die FA hat keinen Einwand; außerdem ist Indien eine britische Kolonie. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1874|1874]]''' <br> [[Datei: | + | | <center>'''[[Chronik 1874|1874]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.png|70px]] </center> || '''[[Deutsches Kaiserreich 1874|Deutsches Kaiserreich]]''' <br> |
− | + | Der "Association Football" wird in Deutschland von Konrad Koch eingeführt, einem Lehrer des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig. Gespielt wird zunächst mit einem Rugby-Fußball. Ziel Kochs ist die Pflege der ethischen Tugenden sowie die Bekämpfung des Bewegungsmangels: „Beim Fußballspiel findet unsere deutsche, des frischen Spiels im Freien entwöhnte Jugend am schnellsten ihre verlorene Spiellust wieder.“ <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 03.1874|14.03.1874]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | <center> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1874|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
+ | Die englische Football Association führt den Strafstoß ein, der im Volksmund "Elfmeterball" genannt wird. Außerdem wird erstmals die Querlatte des Tores in ca. 2,44 Meter Höhe (8 Fuß) eingeführt; bis jetzt war das Tor "unendlich" hoch, wie beim Rugby oder im heutigen "American Football". Außerdem wird der Fußballschiedsrichter obligatorisch für jedes Fußballspiel, der das Spiel als Unparteiischer leiten soll. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 03.1874|14.03.1874]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Mauritius 1869-1906.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1874|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]] / [[Cape Colony 1870|Cape Colony]] / [[Britische Kolonie Mauritius 1870|Britische Kolonie Mauritius]]''' <br> | ||
Im englischen Pokalfinale zwischen Oxford University und den Royal Engineers, das 2:0 für Oxford ausgeht, spielen erstmals in Afrika geborene Spieler mit. Es ist ein Brüderpaar, das kurioserweise sogar gegeneinander spielt. William Stepney Rawson, der in der südafrikanischen Stadt Cape Town geboren wurde, spielt bei Oxford und sein Bruder Herbert Edward Rawson, der inzwischen Einwohner von Mauritius ist, bei der unterlegenen Mannschaft. <br> | Im englischen Pokalfinale zwischen Oxford University und den Royal Engineers, das 2:0 für Oxford ausgeht, spielen erstmals in Afrika geborene Spieler mit. Es ist ein Brüderpaar, das kurioserweise sogar gegeneinander spielt. William Stepney Rawson, der in der südafrikanischen Stadt Cape Town geboren wurde, spielt bei Oxford und sein Bruder Herbert Edward Rawson, der inzwischen Einwohner von Mauritius ist, bei der unterlegenen Mannschaft. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1875|1875]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Deutsches Kaiserreich 1875|Deutsches Kaiserreich]]''' <br> | ||
+ | Der deutsche Sportlehrer Konrad Koch, der in Braunschweig im Vorjahr den "Association Football" als Sport für die Jugendlichen des Gymnasiums Martino-Katharineum einführte, veröffentlicht ein Regelwerk, das dem heutigen Fußball sehr ähnlich ist. Die heute in Deutschland gebräuchlichen Ausdrücke wie Abseits, Halbzeit oder Eckball sind ebenfalls auf Koch zurückzuführen. Es heißt wörtlich, dass Koch ein Verfechter des Rugbyspiels sei und sein erstes Regelwerk sich nur dieser Variante des Fußballspiels widme. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1876|1876]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || [[Datei:Logo FA Wales.png|thumb|150px|right]] '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1876|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> | | <center>'''[[Chronik 1876|1876]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || [[Datei:Logo FA Wales.png|thumb|150px|right]] '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1876|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> | ||
− | In Wales wird ein eigenständiger Fußballverband gegründet | + | In Wales wird ein eigenständiger Fußballverband gegründet. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 03.1875|06.03.1875]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 03.1875|06.03.1875]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1875|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
− | Im Londoner Kennigton Oval Stadium findet ein weiteres „Länderspiel“ zwischen England und Schottland statt. Da der englische Torhüter erst 15 Minuten nach Spielbeginn eintrifft, beginnen die Engländer zunächst mit zehn Akteuren, wobei der Stürmer Alexander George Bensor bis dahin das englische Tor hütet. Es entspricht nicht den Regeln, Ersatzspieler zu nominieren. Der Linksaußen der Engländer, Richard Lyon Geaves, besitzt die mexikanische Staatsbürgerschaft. Da er aber in England die Harrow School und das Caius College in Cambridge besuchte, wo er dem 14th Prince of Wales Yorkshire Regiment beitrat, wo er den Rang eines Captains bekleidet, wird er von der Football Association als „Engländer“ akzeptiert. <br> | + | Im Londoner Kennigton Oval Stadium findet ein weiteres „Länderspiel“ zwischen England und Schottland statt. Da der englische Torhüter erst 15 Minuten nach Spielbeginn eintrifft, beginnen die Engländer zunächst mit zehn Akteuren, wobei der Stürmer Alexander George Bensor bis dahin das englische Tor hütet. Es entspricht nicht den Regeln, Ersatzspieler zu nominieren. Der Linksaußen der Engländer, Richard Lyon Geaves, besitzt die mexikanische Staatsbürgerschaft. Da er aber in England die Harrow School und das Caius College in Cambridge besuchte, wo er dem 14th Prince of Wales Yorkshire Regiment beitrat, wo er den Rang eines Captains bekleidet, wird er von der Football Association als „Engländer“ akzeptiert. Erstmals wird beschlossen, dass jedes Spiel nach der Hälfte der Zeit eine Pause hat und anschließend die Seiten gewechselt werden. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 03.1876|25.03.1876]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | <center>'''[[Chronik 03.1876|25.03.1876]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1876|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
In Glasgow besiegt die Mannschaft von Schottland die Auswahl von Wales mit 4:0. Zu den Torschützen gehört der 24jährige James J. Lang, der bei einem Unfall in der Schiffswerft ein Auge verloren hat, dies jedoch geheim hält. <br> | In Glasgow besiegt die Mannschaft von Schottland die Auswahl von Wales mit 4:0. Zu den Torschützen gehört der 24jährige James J. Lang, der bei einem Unfall in der Schiffswerft ein Auge verloren hat, dies jedoch geheim hält. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1877|1877]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1877|1877]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1877|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
− | Die Vertreter der englischen Fußballmannschaften beschließen eine einheitliche Auffassung über die Fußballregeln und ihre Auslegung. <br> | + | Die Vertreter der englischen Fußballmannschaften beschließen eine einheitliche Auffassung über die Fußballregeln und ihre Auslegung. Dem Schiedsrichter, der das Spiel leitet, wird das Recht eingeräumt, Platzverweise zu erteilen. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1879|18.01.1879]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | <center>'''[[Chronik 1878|1878]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1878|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
+ | * In Sheffield an der Bramall Lane findet das erste Fußballspiel bei elektrischer Beleuchtung statt. | ||
+ | * Damit der Fußball-Schiedsrichter sich besser gegen die Spieler durchsetzen kann, wird erstmal in Nottingham eine Trillerpfeife eingesetzt. | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1879|18.01.1879]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1879|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> | ||
Erstmals gibt es eine Begegnung der Fußball-Nationalteams von England und Wales. Infolge des schlechten Wetters in London einigen sich die beiden Spielführer darauf, lediglich zweimal 30 Minuten zu spielen. Der englische Oberschiedsrichter Segard Richard Bastard stimmt dem zu. Infolge verspäteter Anreise stößt der englische Außenläufer William Edwin Clegg erst 20 Minuten nach Spielbeginn zu seiner Mannschaft, da es unüblich ist, Ersatzspieler zu Spielen mitzunehmen, zumal eine Auswechslung eines Spielers ohnehin untersagt ist und auch Kostengründe eine Rolle spielen. Jede Mannschaft spielt mit 15 Mann. <br> | Erstmals gibt es eine Begegnung der Fußball-Nationalteams von England und Wales. Infolge des schlechten Wetters in London einigen sich die beiden Spielführer darauf, lediglich zweimal 30 Minuten zu spielen. Der englische Oberschiedsrichter Segard Richard Bastard stimmt dem zu. Infolge verspäteter Anreise stößt der englische Außenläufer William Edwin Clegg erst 20 Minuten nach Spielbeginn zu seiner Mannschaft, da es unüblich ist, Ersatzspieler zu Spielen mitzunehmen, zumal eine Auswechslung eines Spielers ohnehin untersagt ist und auch Kostengründe eine Rolle spielen. Jede Mannschaft spielt mit 15 Mann. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1880|1880]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | <center>'''[[Chronik 1880|1880]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1880|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
− | + | Im Fußball wird der Freistoß als Strafe für ein Vergehen eingeführt. Außerdem werden ab sofort Schienbeinschützer vorgeschrieben. <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik | + | | <center>'''[[Chronik 11.1880|18.11.1880]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || [[Datei:Logo IFA.png|thumb|150px|right]]'''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1880|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
− | Die | + | In Irland wird ein eigenständiger Fußballverband, die Irish Football Association, mit Sitz in Belfast gegründet, der aus sieben Vereinen besteht: Die Gründungsmitglieder sind Alexander, Avoniel, Cliftonville, Distillery, Knock, Moyola Park und Oldpark. Alle vier Verbände in Großbritannien und Irland bilden zusammen eine einzige Fußball-Großmacht. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1885|1885]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | <center>'''[[Chronik 1882|1882]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1882|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
+ | Die britischen Fußballverbände beschließen eine einheitliche Auffassung über die Fußballregeln und ihre Auslegung. Außerdem gründen die britischen Verbände ein "International Board", die für die Entwicklung des modernen Fußballs auf allen Erdteilen zuständig sein soll. In England wird der Einwurf mit beiden Händen erlaubt. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1883|1883]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1883|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> | ||
+ | Nachdem 1874 der Schiedsrichter im Fußballspiel eingeführt wurde, wird ihm nun zur Unterstützung zwei Linienrichter (Schiedsrichter-Assistenten) beigefügt. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1885|1885]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1885|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> | ||
Das britische "International Board" beschließt als feste Regel, dass eine Fußballmannschaft aus einem Torwart, zwei Verteidigern, drei Läufern und fünf Stürmern bestehen soll. Über einen Unparteiischen für die Spiele wird noch nicht entschieden. <br> | Das britische "International Board" beschließt als feste Regel, dass eine Fußballmannschaft aus einem Torwart, zwei Verteidigern, drei Läufern und fünf Stürmern bestehen soll. Über einen Unparteiischen für die Spiele wird noch nicht entschieden. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 05.1885|05.05.1885]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Deutsches Kaiserreich 1885-II|Deutsches Kaiserreich]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 05.1885|05.05.1885]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Deutsches Kaiserreich 1885-II|Deutsches Kaiserreich]]''' <br> | ||
Der aus Frankfurt am Main stammende Opernsänger Georg Leux gründet in Berlin mit dem BFC Frankfurt 1885 den ersten Fußballverein in der Reichshauptstadt. "BFC" steht für "Berliner Fußball-Club". <br> | Der aus Frankfurt am Main stammende Opernsänger Georg Leux gründet in Berlin mit dem BFC Frankfurt 1885 den ersten Fußballverein in der Reichshauptstadt. "BFC" steht für "Berliner Fußball-Club". <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 1886|1886]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1886|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> | ||
+ | Das International Football Association Board (IFAB), die höchste internationale Instanz zur Änderung und Beschließung von Fußballregeln, wird in London gegründet. Es besteht zunächst ausschließlich aus britischen Vertretern. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1887|1887]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Deutsches Kaiserreich 1887|Deutsches Kaiserreich]]''' <br> | ||
+ | Durch die vielfältigen internationalen Kontakte der Herrnhuter Brüdergemeine findet das erste internationale Fußballspiel auf deutschem Boden in Neuwied statt. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 1888|1888]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1888|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> | ||
+ | In England wird die erste Fußballliga gegründet. Der erste Fußball-Landesmeister wird Preston North End. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 04.1888|15.04.1888]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.png|70px]] </center> || '''[[Deutsches Kaiserreich 1888-II|Deutsches Kaiserreich]]''' <br> | | <center>'''[[Chronik 04.1888|15.04.1888]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.png|70px]] </center> || '''[[Deutsches Kaiserreich 1888-II|Deutsches Kaiserreich]]''' <br> | ||
Mit dem BFC Germania 1888 wird der älteste Fußballclub Deutschlands gegründet, der im 21. Jahrhundert noch bestehen wird. Die Gründung von "Germania" läutet in Berlin und der direkten Umgebung der Stadt eine Gründungswelle von Fußballclubs ein, die für Jahre unerreicht bleiben wird. <br> | Mit dem BFC Germania 1888 wird der älteste Fußballclub Deutschlands gegründet, der im 21. Jahrhundert noch bestehen wird. Die Gründung von "Germania" läutet in Berlin und der direkten Umgebung der Stadt eine Gründungswelle von Fußballclubs ein, die für Jahre unerreicht bleiben wird. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1889|1889]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1889|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> | ||
+ | In England wird im Fußball der bezahlte Vereinswechsel erlaubt, vorerst zu einem Höchstbetrag von 10 Pfund. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 05.1889|18.05.1889]]''' <br> [[Datei:Dänemark.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Dänemark 1885|Königreich Dänemark]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 05.1889|18.05.1889]]''' <br> [[Datei:Dänemark.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Dänemark 1885|Königreich Dänemark]]''' <br> | ||
Zeile 137: | Zeile 186: | ||
In Deutschland wird mit dem "Bund Deutscher Fußballspieler" (BDF) der erste Fußballverband gegründet. Erster Meister des "Bundes Deutscher Fußballspieler" wird der Berliner FC Germania 1888. <br> | In Deutschland wird mit dem "Bund Deutscher Fußballspieler" (BDF) der erste Fußballverband gegründet. Erster Meister des "Bundes Deutscher Fußballspieler" wird der Berliner FC Germania 1888. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | + | | <center> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1890|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
− | Das britische "International Board" des Fußballs beschließt die Einführung eines unparteiischen Schiedsrichters, der absolute Vollmachten für das Spiel erhält. <br> | + | Das britische "International Board" des Fußballs beschließt die Einführung eines unparteiischen Schiedsrichters, der absolute Vollmachten für das Spiel erhält. Diese Regel soll von jetzt an auf der ganzen Welt gelten. Für England wird beschlossen, dass von jetzt an alle Tore über ein Tornetz verfügen sollen. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> [[Datei:Dänemark.png|70px]] </center> || '''[[Königreich Dänemark 1890|Königreich Dänemark]]''' <br> | | <center> [[Datei:Dänemark.png|70px]] </center> || '''[[Königreich Dänemark 1890|Königreich Dänemark]]''' <br> | ||
Zeile 149: | Zeile 198: | ||
Die Mannschaft "The English FC 1890 Berlin" wird der erste Fußballmeister des "Deutschen Fußball- und Cricket Bundes" (DFuCB) trägt. <br> | Die Mannschaft "The English FC 1890 Berlin" wird der erste Fußballmeister des "Deutschen Fußball- und Cricket Bundes" (DFuCB) trägt. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[1894|1894]]''' <br> [[Datei:Frankreich.png|70px]] </center> || '''[[Französische Republik | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1893|1893]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Deutsches Kaiserreich 1893|Deutsches Kaiserreich]]''' <br> |
+ | In den "Jenaer Regeln" wird unter anderem festgelegt, dass in Deutschland die Spielfelder eines Fußballplatzes frei von Bäumen und Sträuchern sein müssen. Außerdem hat der Strafraum von jetzt an die Form eines Rechteckes und ist kein Halbkreis mehr. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 1894|1894]]''' <br> [[Datei:Frankreich.png|70px]] </center> || '''[[Französische Republik 1894|Französische Republik]]''' <br> | ||
Im Bois de Vincennes in Paris wird eine Radrennbahn mit einer Zementbahn von 500 Metern Länge fertiggestellt. Bei den Olympischen Spielen in sechs Jahren wird sie als Hauptwettkampfstätte dienen, in der Wettkämpfe im Radsport, Cricket, Rugby, Fußball und Geräteturnen stattfinden werden. Allerdings wird das Stadion zu diesem Zweck für 150.000 Französische Francs noch einmal umgebaut werden müssen. <br> | Im Bois de Vincennes in Paris wird eine Radrennbahn mit einer Zementbahn von 500 Metern Länge fertiggestellt. Bei den Olympischen Spielen in sechs Jahren wird sie als Hauptwettkampfstätte dienen, in der Wettkämpfe im Radsport, Cricket, Rugby, Fußball und Geräteturnen stattfinden werden. Allerdings wird das Stadion zu diesem Zweck für 150.000 Französische Francs noch einmal umgebaut werden müssen. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1895|1895]]''' <br> [[Datei:Schweiz.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Schweizerische Eidgenossenschaft 1895|Schweizerische Eidgenossenschaft]]''' <br> | ||
+ | Elf Schweizer Fußballklubs formieren den Schweizerischen Fussballverband. Neben England, Schottland, Wales, Irland und der Schweiz spielen auch Dänemark und Belgien in Kontinentaleuropa eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung des Fußballspiels. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1900|28.01.1900]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.png|70px]] </center> || [[Datei:Logo DFB 1900.png|thumb|150px|right]] '''[[Deutsches Kaiserreich 1900|Deutsches Kaiserreich]]''' <br> | | <center>'''[[Chronik 1900|28.01.1900]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.png|70px]] </center> || [[Datei:Logo DFB 1900.png|thumb|150px|right]] '''[[Deutsches Kaiserreich 1900|Deutsches Kaiserreich]]''' <br> | ||
Zeile 276: | Zeile 331: | ||
| 55 || Leipziger BC 1893 || Leipzig || – || Oskar Büttner | | 55 || Leipziger BC 1893 || Leipzig || – || Oskar Büttner | ||
|- | |- | ||
− | | 56 || FC Lipsia 1893 Leipzig || Leipzig || – Paul Schröter | + | | 56 || FC Lipsia 1893 Leipzig || Leipzig || – || Paul Schröter |
|- | |- | ||
− | | 57 || BV Olympia 1896 Leipzig || Leipzig || – Gustav Oehmichen | + | | 57 || BV Olympia 1896 Leipzig || Leipzig || – || Gustav Oehmichen |
|- | |- | ||
| 58 || VfB Sportbrüder 1893 Leipzig || Leipzig || – || Johannes Kirmse | | 58 || VfB Sportbrüder 1893 Leipzig || Leipzig || – || Johannes Kirmse | ||
Zeile 337: | Zeile 392: | ||
|- | |- | ||
| 86 || SC Sperber Hamburg || Hamburg || HAFB || Walter Sommermeier | | 86 || SC Sperber Hamburg || Hamburg || HAFB || Walter Sommermeier | ||
− | |||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[09.1900|16.09.1900]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> '''[[WM 1900|Frankreich 1900]]''' | + | | <center>'''[[Chronik 09.1900|16.09.1900]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> '''[[WM 1900|Frankreich 1900]]''' <br> '''[[Datei:Logo Olympiade 1900.png|75px|center]] </center> || '''IOC / [[Französische Republik 1900|Französische Republik]] / [[Schweizerische Eidenossenschaft 1900|Schweizerische Eidgenossenschaft]] / [[Deutsches Kaiserreich 1900|Deutsches Kaiserreich]]''' <br> |
Das erste angesetzte Weltmeisterschaftsspiel zwischen Frankreich und der Schweiz wird abgesagt, da die Schweizer nicht anreisen. Aus diesem Grund wird das Spiel Frankreich gegen Großbritannien, das erst am 7. Oktober 1900 durchgeführt werden sollte, auf den 20. September vorverlegt. Auch die Mannschaft des Deutschen Kaiserreiches sagt ihre Teilnahme an der Fußball-WM kurzfristig ab. <br> | Das erste angesetzte Weltmeisterschaftsspiel zwischen Frankreich und der Schweiz wird abgesagt, da die Schweizer nicht anreisen. Aus diesem Grund wird das Spiel Frankreich gegen Großbritannien, das erst am 7. Oktober 1900 durchgeführt werden sollte, auf den 20. September vorverlegt. Auch die Mannschaft des Deutschen Kaiserreiches sagt ihre Teilnahme an der Fußball-WM kurzfristig ab. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[09.1900|20.09.1900]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> '''[[WM 1900|Frankreich 1900]]''' | + | | <center>'''[[Chronik 09.1900|20.09.1900]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> '''[[WM 1900|Frankreich 1900]]''' <br> '''[[Datei:Logo Olympiade 1900.png|75px|center]] </center> || '''IOC / [[Französische Republik 1900|Französische Republik]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1900|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' <br> |
Spielort: Vincennes / Vélodrome Municipal, Zuschauer: 500 <br> | Spielort: Vincennes / Vélodrome Municipal, Zuschauer: 500 <br> | ||
'''Frankreich - Großbritannien 0:4 (0:2)''' <br> | '''Frankreich - Großbritannien 0:4 (0:2)''' <br> | ||
Zeile 349: | Zeile 403: | ||
Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfasst auch Fußballspiele. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) ordnete diese Spiele dem Programm der Olympischen Spiele 1900 (Spiele der II. Olympiade) zu. Drei Mannschaften treten nur zu zwei Spielen an, weshalb dieser Wettbewerb grundsätzlich keinen Turniercharakter besitzt. Es sind weder nationale Fußballmeister noch Fußballnationalmannschaften vertreten. Daher ist Fußball 1900 zwar erstmals bei Olympischen Spielen vertreten, aber die Spiele haben lediglich Demonstrationscharakter. Die Leitung der Weltausstellung hatte ursprünglich vier Fußballspiele vorgesehen. Eine Schweizer, eine deutsche, eine belgische und eine britische Mannschaft sollten jeweils gegen die gleiche französische Mannschaft antreten. Es handelte sich in den Überlegungen der Veranstalter also nicht um ein Turnier, sondern um vier gleichrangige Spiele mit eigenen Preisen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) entsendet entgegen ersten Planungen wegen Mangel an verfügbaren Geldmitteln, schlechten Erfahrungen, die man in Bezug auf Sportveranstaltungen in Paris gemacht habe und Schwierigkeiten, eine passende Mannschaft aufzustellen kein Team. Auch die Schweiz stellt keine Mannschaft. Das Kaisertum Österreich, das ursprünglich auch eine Mannschaft entsenden sollte, gab schon frühzeitig bekannt, nicht teilzunehmen. Mannschaftswettbewerbe sind bei diesen Olympischen Spielen allgemein als Wettkämpfe zwischen Vereins- oder Verbandsmannschaften ausgeschrieben. Diese vertreten in der Regel bei internationalen Wettbewerben das jeweilige Land, in dem der Verein oder Verband ansässig ist. Der französische Verband „Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques“ (USFSA), der eine Mannschaft abordnen sollte, hatte zunächst geplant, den amtierenden Meister Le Havre AC zu melden. Die Mannschaft hatte jedoch mehrere Briten in ihren Reihen, was schließlich dazu führte, dass man den Vizemeister Club Français Paris entsandte, der ausschließlich Franzosen in seinem Verein aufnimmt. Das britische Team besteht aus der Londoner Vereinsmannschaft Upton Park FC, das vier englische Nationalspieler hervorgebracht und an der Erstaustragung des englischen Football Association FA-Cup teilnahm. Viele Mannschaften aus England sind durch ihren Profistatus nicht startberechtigt, auch hält sich das Interesse unter den englischen Vereinen an einer Reise nach Frankreich deutlich in Grenzen. Mit Upton Park kommt eine Mannschaft, die keine großen Erfolge vorweisen kann und gegenwärtig nicht zu den stärksten britischen Mannschaften zählt. Aus Belgien wird der amtierende Meister Racing Club de Bruxelles eingeladen, allerdings lehnt auch dieser ab. Der Versuch, eine Ligaauswahl zusammenzustellen, scheitert am geringen Interesse. Erst nach einer öffentlichen Anzeige gelingt es, eine Mannschaft, die zum größten Teil aus Brüsseler und Lütticher Studenten besteht, für das Turnier aufzustellen. Unter den Spielern befindet sich mit Hendrik van Heuckelum ein Niederländer und mit Eric Thornton auch ein Engländer. Der Spieler Eugène Neffs wird als elfter Mann erst kurz vor dem Spiel „verpflichtet“. Das Spiel des Club Français Paris gegen Upton Park FC findet im Vélodrome Municipal auf dem Gelände der Weltausstellung in Vincennes statt. Die britische Mannschaft gewinnt ihr Spiel problemlos mit 4:0 (Halbzeit 2:0; das Standardwerk über die Geschichte des französischen Fußballs nennt als Endergebnis 4:1, was jedoch historisch unkorrekt ist). <br> | Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfasst auch Fußballspiele. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) ordnete diese Spiele dem Programm der Olympischen Spiele 1900 (Spiele der II. Olympiade) zu. Drei Mannschaften treten nur zu zwei Spielen an, weshalb dieser Wettbewerb grundsätzlich keinen Turniercharakter besitzt. Es sind weder nationale Fußballmeister noch Fußballnationalmannschaften vertreten. Daher ist Fußball 1900 zwar erstmals bei Olympischen Spielen vertreten, aber die Spiele haben lediglich Demonstrationscharakter. Die Leitung der Weltausstellung hatte ursprünglich vier Fußballspiele vorgesehen. Eine Schweizer, eine deutsche, eine belgische und eine britische Mannschaft sollten jeweils gegen die gleiche französische Mannschaft antreten. Es handelte sich in den Überlegungen der Veranstalter also nicht um ein Turnier, sondern um vier gleichrangige Spiele mit eigenen Preisen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) entsendet entgegen ersten Planungen wegen Mangel an verfügbaren Geldmitteln, schlechten Erfahrungen, die man in Bezug auf Sportveranstaltungen in Paris gemacht habe und Schwierigkeiten, eine passende Mannschaft aufzustellen kein Team. Auch die Schweiz stellt keine Mannschaft. Das Kaisertum Österreich, das ursprünglich auch eine Mannschaft entsenden sollte, gab schon frühzeitig bekannt, nicht teilzunehmen. Mannschaftswettbewerbe sind bei diesen Olympischen Spielen allgemein als Wettkämpfe zwischen Vereins- oder Verbandsmannschaften ausgeschrieben. Diese vertreten in der Regel bei internationalen Wettbewerben das jeweilige Land, in dem der Verein oder Verband ansässig ist. Der französische Verband „Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques“ (USFSA), der eine Mannschaft abordnen sollte, hatte zunächst geplant, den amtierenden Meister Le Havre AC zu melden. Die Mannschaft hatte jedoch mehrere Briten in ihren Reihen, was schließlich dazu führte, dass man den Vizemeister Club Français Paris entsandte, der ausschließlich Franzosen in seinem Verein aufnimmt. Das britische Team besteht aus der Londoner Vereinsmannschaft Upton Park FC, das vier englische Nationalspieler hervorgebracht und an der Erstaustragung des englischen Football Association FA-Cup teilnahm. Viele Mannschaften aus England sind durch ihren Profistatus nicht startberechtigt, auch hält sich das Interesse unter den englischen Vereinen an einer Reise nach Frankreich deutlich in Grenzen. Mit Upton Park kommt eine Mannschaft, die keine großen Erfolge vorweisen kann und gegenwärtig nicht zu den stärksten britischen Mannschaften zählt. Aus Belgien wird der amtierende Meister Racing Club de Bruxelles eingeladen, allerdings lehnt auch dieser ab. Der Versuch, eine Ligaauswahl zusammenzustellen, scheitert am geringen Interesse. Erst nach einer öffentlichen Anzeige gelingt es, eine Mannschaft, die zum größten Teil aus Brüsseler und Lütticher Studenten besteht, für das Turnier aufzustellen. Unter den Spielern befindet sich mit Hendrik van Heuckelum ein Niederländer und mit Eric Thornton auch ein Engländer. Der Spieler Eugène Neffs wird als elfter Mann erst kurz vor dem Spiel „verpflichtet“. Das Spiel des Club Français Paris gegen Upton Park FC findet im Vélodrome Municipal auf dem Gelände der Weltausstellung in Vincennes statt. Die britische Mannschaft gewinnt ihr Spiel problemlos mit 4:0 (Halbzeit 2:0; das Standardwerk über die Geschichte des französischen Fußballs nennt als Endergebnis 4:1, was jedoch historisch unkorrekt ist). <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[09.1900|23.09.1900]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> '''[[WM 1900|Frankreich 1900]] | + | | <center>'''[[Chronik 09.1900|23.09.1900]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> '''[[WM 1900|Frankreich 1900]]''' <br> '''[[Datei:Logo Olympiade 1900.png|75px|center]] <br><br><br><br><br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Frankreich.png|70px]]<br><br>[[Datei:Belgien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1900|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' / '''[[Französische Republik 1900|Französische Republik]]''' / '''[[Königreich Belgien 1900|Königreich Belgien]]''' <br> |
Spielort: Vincennes / Vélodrome Municipal, Zuschauer: 1.500 <br> | Spielort: Vincennes / Vélodrome Municipal, Zuschauer: 1.500 <br> | ||
'''Frankreich - Belgien 6:2 (1:2)''' <br> | '''Frankreich - Belgien 6:2 (1:2)''' <br> | ||
Zeile 357: | Zeile 411: | ||
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
− | | colspan="9" align="center" | '''Ergebnis der Fußballweltmeisterschaft 1900 in Frankreich (anlässlich der II. Olympischen Spiele in Paris)'' | + | | colspan="9" align="center" | '''Ergebnis der Fußballweltmeisterschaft 1900 in Frankreich (anlässlich der II. Olympischen Spiele in Paris)''' |
|- | |- | ||
! Rang !! style="width:600px;" | Land | ! Rang !! style="width:600px;" | Land | ||
Zeile 365: | Zeile 419: | ||
| Vize-Weltmeister || '''[[Französische Republik 1900|Französische Republik]]''' (Mannschaft Club Français Paris) | | Vize-Weltmeister || '''[[Französische Republik 1900|Französische Republik]]''' (Mannschaft Club Français Paris) | ||
|- bgcolor="#FFDAB9" | |- bgcolor="#FFDAB9" | ||
− | | Dritter Platz || '''[[Königreich Belgien 1900|Königreich Belgien]]''' (Belgische Auswahl | + | | Dritter Platz || '''[[Königreich Belgien 1900|Königreich Belgien]]''' (Belgische Auswahl) |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Durch den fehlenden Charakter eines Turnieres und die Gleichbehandlung beider Spiele mit Siegerehrung und Preisen ist die Einstufung der Ergebnisse in eine Rangfolge der drei beteiligten Mannschaften vom Grundsatz her undurchführbar und ist von den Veranstaltern auch nicht vorgesehen. Dennoch nimmt das IOC nachträglich eine Endplatzierung vor und teilt die Medaillien zu. | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Durch den fehlenden Charakter eines Turnieres und die Gleichbehandlung beider Spiele mit Siegerehrung und Preisen ist die Einstufung der Ergebnisse in eine Rangfolge der drei beteiligten Mannschaften vom Grundsatz her undurchführbar und ist von den Veranstaltern auch nicht vorgesehen. Dennoch nimmt das IOC nachträglich eine Endplatzierung vor und teilt die Medaillien zu. | ||
Zeile 371: | Zeile 425: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> '''Weblinks''' </center> || | | <center> '''Weblinks''' </center> || | ||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Fu%C3%9Fballs Geschichte des Fußballs bei Wikipedia.de] | ||
+ | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenfu%C3%9Fball Geschichte des sog. "Frauenfußballs"] | ||
{| border="5" | {| border="5" | ||
| '''[[Oteripedia:Portal|Home]]''' | | '''[[Oteripedia:Portal|Home]]''' | ||
Zeile 382: | Zeile 438: | ||
'''[[WM 1978|WM 1978 (Argentinien)]] -[[WM 1982|WM 1982 (Spanien)]] - [[WM 1986|WM 1986 (Mexiko)]] - [[WM 1990|WM 1990 (Italien)]] - ''' <br> | '''[[WM 1978|WM 1978 (Argentinien)]] -[[WM 1982|WM 1982 (Spanien)]] - [[WM 1986|WM 1986 (Mexiko)]] - [[WM 1990|WM 1990 (Italien)]] - ''' <br> | ||
'''[[WM 1994|WM 1994 (USA)]] -[[WM 1998|WM 1998 (Frankreich)]] - [[WM 2002|WM 2002 (Republik Korea & Japan)]] - [[WM 2006|WM 2006 (Deutschland)]] -'''<br> | '''[[WM 1994|WM 1994 (USA)]] -[[WM 1998|WM 1998 (Frankreich)]] - [[WM 2002|WM 2002 (Republik Korea & Japan)]] - [[WM 2006|WM 2006 (Deutschland)]] -'''<br> | ||
− | '''[[WM 2010|WM 2010 (Südafrika)]] - [[WM 2014|WM 2014 (Brasilien)]] - [[WM 2018|WM 2018 (Russland)]] - [[WM 2022|WM 2022 (Katar)]]''' | + | '''[[WM 2010|WM 2010 (Südafrika)]] - [[WM 2014|WM 2014 (Brasilien)]] - [[WM 2018|WM 2018 (Russland)]] - [[WM 2022|WM 2022 (Katar)]]'''<br> |
+ | ---- | ||
+ | <center> <u>'''Die Fußball-Weltmeisterschaften der Damen''' </u> </center> | ||
+ | '''[[WM 1991|WM 1991 (VR China)]] -[[WM 1995|WM 1995 (Schweden)]] - [[WM 1999|WM 1999 (USA)]] - [[WM 2003|WM 2003 (USA)]] -'''<br> | ||
+ | '''[[WM 2007|WM 2007 (VR China)]] - [[WM 2011|WM 2011 (Deutschland)]] - [[WM 2015|WM 2015 (Kanada)]] - [[WM 2019|WM 2019 (Frankreich)]] - '''<br> | ||
+ | '''[[WM 2023|WM 2023 (?)]]'''<br> | ||
+ | ---- | ||
<center> <u>'''Die Fußball-Europameisterschaften der Herren''' </u> </center> | <center> <u>'''Die Fußball-Europameisterschaften der Herren''' </u> </center> | ||
'''[[EM 1960|EM 1960 (Frankreich)]] - [[EM 1964|EM 1964 (Spanien)]] - [[EM 1968|EM 1968 (Italien)]] - [[EM 1972|EM 1972 (Belgien)]] - ''' <br> | '''[[EM 1960|EM 1960 (Frankreich)]] - [[EM 1964|EM 1964 (Spanien)]] - [[EM 1968|EM 1968 (Italien)]] - [[EM 1972|EM 1972 (Belgien)]] - ''' <br> | ||
Zeile 388: | Zeile 450: | ||
'''[[EM 1992|EM 1992 (Schweden)]] - [[EM 1996|EM 1996 (England)]] - [[EM 2000|EM 2000 (Niederlande/Belgien)]] - ''' <br> | '''[[EM 1992|EM 1992 (Schweden)]] - [[EM 1996|EM 1996 (England)]] - [[EM 2000|EM 2000 (Niederlande/Belgien)]] - ''' <br> | ||
'''[[EM 2004|EM 2004 (Portugal)]] - [[EM 2008|EM 2008 (Österreich/Schweiz)]] - [[EM 2012|EM 2012 (Polen/Ukraine)]] - ''' <br> | '''[[EM 2004|EM 2004 (Portugal)]] - [[EM 2008|EM 2008 (Österreich/Schweiz)]] - [[EM 2012|EM 2012 (Polen/Ukraine)]] - ''' <br> | ||
− | '''[[EM 2016|EM 2016 (Frankreich)]] - [[EM 2020|EM 2020 (Europa)]] - [[EM 2024|EM 2024 (Deutschland)]] ''' <br> | + | '''[[EM 2016|EM 2016 (Frankreich)]] - [[EM 2020|EM 2020 (Europa)]] - [[EM 2024|EM 2024 (Deutschland)]] -''' <br> |
+ | ---- | ||
+ | <center> <u>'''Die Fußball-Europameisterschaften der Damen''' </u> </center> | ||
+ | '''[[EM 1984|EM 1984 (''kein Gastgeber'')]] - [[EM 1987|EM 1987 (Norwegen)]] - [[EM 1989|EM 1989 (Deutschland)]] - [[EM 1991|EM 1991 (Dänemark)]] -'''<br> | ||
+ | '''[[EM 1993|EM 1993 (Italien)]] -[[EM 1995|EM 1995 (''kein Gastgeber'')]] - [[EM 1997|EM 1997 (Norwegen & Schweden)]] - [[EM 2001|EM 2001 (Deutschland)]] -'''<br> | ||
+ | '''[[EM 2005|EM 2005 (England)]] - [[EM 2009|EM 2009 (Finnland)]] - [[EM 2013|EM 2013 (Schweden)]] - [[EM 2017|EM 2017 (Niederlande)]] -'''<br> | ||
+ | '''[[EM 2021|EM 2021 (England)]]''' <br> | ||
|} | |} |
Version vom 18. Juli 2019, 01:11 Uhr
I. FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT 1900 IN FRANKREICH
anläßlich der II. Olympischen Spiele in Paris
Großbritannien wird Weltmeister, Frankreich Zweiter
Home | ![]() | |||
Jahres-Chroniken | ||||
Länderchroniken |
Jeder Mensch, der sich für die Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaften interessiert, weiß, dass die erste WM im Jahre 1930 in Uruguay stattfand. Dies stimmt allerdings nur bedingt: Im Jahre 1930 fand die erste Fußball-WM statt, die von der im Jahre 1904 in Paris gegründeten Fédération Internationale de Football Association (Internationale Föderation des Verbandsfußballs), kurz FIFA genannt, organisiert wurde. Die erste Fußball-WM fand bereits anläßlich der II. Olympischen Spiele im Jahre 1900 in Paris statt. Hier trat zwar eine Auswahl der besten Spieler Belgiens an, die allerdings gegen die Londoner Mannschaft Upton Park FC und die französische Mannschaft des Club Français Paris, die in späteren Auszeichnungen zu "Nationalmannschaften" umfunktioniert wurden. Der erste Fußball-WM der Geschichte war auch nur eine von vielen Sportveranstaltungen, die im Rahmen der Olympiade veranstaltet wurden, die wiederum nur ein Teil des noch viel größeren Events der Weltausstellung in Vincennes bei Paris darstellte. Der Anhang eines Anhangs sozusagen, Beiprogramm eines Beiprogramms. Und dennoch war diese Weltausstellung in Paris der Startschuss für eine riesige Bewegung, die schließlich noch über 100 Jahre später zu weltumspannenden Großveranstaltungen wie der Olympiade sowie der Fußball-WM führte. Dass seit 1930 bis in die heutige Zeit die Fußball-WM alle vier Jahre stattfinden, also einmal in der alten griechischen Zeiteinheit einer "Olympiade", zeigt die Wurzeln, aus denen FIFA und Fußball-WM erwachsen sind.
Während die erste heute bekannte Olympiade bereits im Jahre 776 BC, also vor fast 2800 Jahren stattfand, ist der moderne Fußball bei weitem noch nicht so alt. Auf dieser Seite versucht der Autor, Bogen des Beginns des Fußballs im Jahre 1863 bis hin zur erste "Fußball-WM" im Jahre 1900 zu spannen. Das Wichtigste sei vorweg verraten: Wenn Griechenland als "Erfinder" der Olympiade heute so etwas wie ein "Mutterland" für die gesamte Bewegung darstellt, ist Großbritannien ohne Zweifel das Mutterland von Rugby und Fußball. Beide Sportarten waren sich früher sehr ähnlich und böse Zungen behaupten, dass dies heute immer noch so sei.
![]() |
Angevinisches Königreich Plantagenêt In England kommt ein Spiel auf, das an Fußball erinnert. Ein Ball, der aus Leder oder aus rohen Tierhäuten besteht, wird mit dem Fuß getreten. Dies ist der frühe Beginn des Fußballspiels. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Angevinisches Königreich Plantagenêt Eine königliche Verfügung untersagt das Fußballspielen in den Straßen von England. Es heißt, dass das vor 133 Jahren in England aufgekommene Fußballspiel keine Beschränkung der Anzahl der Mitspieler kennt. In Englands Straßen spielen zuweilen Mannschaften mit einer Stärke von über 100 Mann und verursachen eine nicht geringe Behinderung von Handel und Verkehr. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Angevinisches Königreich Plantagenêt Für ganz England wird ein Verbot des Fußballspielens erlassen. Möglicherweise liegt der Grund darin, dass zu viele Menschen in den Straßen durch ihr Spiel Unruhen in den Städten hervorbringen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Königreich Schottland Da viele Menschen in Schottland nun Fußball spielen und die Regierung befürchtet, dass dadurch das Bogenschießen vernachlässigt wird, wird in Schottland, wie bereits 1349 in England, das Fußballspielen verboten. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Königreich Schottland Da das Interesse des schottischen Volkes am Fußballspielen nicht nachlässt, wird das 1457 erlassene Verbot des Fußballspielens aufgehoben. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Heiliges Römisches Reich Bei einer Belagerung der Festung von Florenz vertreiben sich die Belagerten die Zeit mit dem Fußballspiel. Dies ist die erste Überlieferung über das Fußballspielen im Gebiet des heutigen Italiens. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Heiliges Römisches Reich / Vereinigtes Königreich England und Irland Der Italiener Antonio Scaino schreibt ein Lehrbuch über den Sport, in dem sich ein Kapitel auch mit "Calcio", dem italienischen Wort für Fußball, befasst. Es wird beschrieben, dass der "Calcio Storico" in Firenze (deutsch: Florenz) als Kampfspiel mit einem Treibball gespielt wird, bei dem es recht rüde zugehen kann. Der Spielball ist eine Tierblase in einer Lederumhüllung. Auch in England wird "Fußball" gespielt, indem zwei Dörfer versuchen, einen Ball in das gegnerische Stadttor zu befördern. Dabei ist alles erlaubt einschließlich der Zufügung von schlimmen Verletzungen. Das "Spielfeld" liegt immer zwischen zwei Dörfern, selbst wenn diese mehrere Kilometer auseinander liegen. Diese Spiele sind äußerst brutal und werden deshalb sowohl von der Kirche als auch vom Königshaus verboten, was die Menschen allerdings nur selten davon abhält, dieses Spiel zu spielen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland Mit der Vereinigung Englands mit Schottland wird das in Schottland gültige Fußballverbot auch auf England ausgedehnt. Damit endet das vor 154 Jahren erlassene Fußballverbot in England. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland In England und Schottland wird ein Gesetz erlassen, das während der Zeit der Gottesdienste kein Fußball gespielt werden darf. Inzwischen ist der Fußball zu einem Volkssport geworden, gegen den die Obrigkeit nicht mehr ankommen kann. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Mit dem Guy's Hospital Football Club der älteste noch bestehende Fußballverein gegründet. Es wird hier "Rugby football" gespielt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Studenten der Universität von Cambridge verfassen die ersten schulübergreifenden Fußballregeln, die sogenannten "Cambridge Rules". Aus ihnen geht unter anderem hervor, dass eine Fußballmannschaft aus 15 bis 20 Spielern besteht. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Mit dem FC Sheffield wird der weltweit erste Club gegründet, der die Variante "Association football" spielt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland In London wird die Football Association als erster Fußballverband der Welt gegründet. Die FA wird maßgeblich daran beteiligt sein, die Regeln des modernen Fußballspiels zu formulieren und einen besonderen Platz in der Geschichte des Sports einnehmen. Vor dem ersten Treffen der Football Association in der Freemason's Tavern, einem Pub in der Great Queen Street gab es keine allgemein anerkannten Fußballregeln. Die Gründungsmitglieder, die an der ersten Sitzung teilnehmen, sind Vertreter von Vereinen und Bildungseinrichtungen: Barnes, WO (War Office) Club, Crusaders, Forest of Leytonstone (wurde später zum Wanderers Football Club), N.N. (No Names) Club (aus Kilburn, einer Gegend im Norden Londons), Crystal Palace (hat keine Verbindung zum heutigen Crystal Palace Football Club), Blackheath Football Club, Percival House (Blackheath), Surbiton sowie die Blackheath Proprietary School; die Charterhouse School entsendet zwar einen Beobachter, lehnt aber ab, der Vereinigung beizutreten. Erster Präsident der Football Association wird Arthur Pember. Man beschließt eine Reihe von Treffen, damit noch in diesem Jahr das erste Regelwerk des modernen Fußballs erarbeitet werden kann. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Das erste Regelwerk des modernen Fußballspiels wurde während einer Serie von sechs Treffen erarbeitet, die seit Oktober in der Freemason's Tavern, einem Pub in der Great Queen Street in London stattfanden. Beim letzten dieser Treffen zieht der erste Schatzmeister der FA, der Repräsentant von Blackheath, die Mitgliedschaft seines Klubs bei der Football Association zurück. Grund dafür ist die Streichung zweier entworfener Regeln in der vorhergehenden Sitzung. Die erste dieser Regeln hätte das Laufen mit dem Ball in der Hand erlaubt, die zweite das Verhindern eines solchen Laufs durch Treten des Gegners ins Schienbein, Beinstellen und Festhalten. Andere englische (heutige) Rugby-Vereine folgen ihm und treten nicht der FA bei. Ein Premierenspiel, bei dem die neuen Regeln der FA angewendet werden sollen, wird für den 2. Januar 1864 im Battersea Park (London) geplant. Enthusiastische Mitglieder der FA wollen jedoch nicht bis ins neue Jahr warten, sodass bereits am 19. Dezember 1863 ein Testspiel in Mortlake zwischen E. C. Morleys Team, die Barnes, und deren Nachbarn FC Richmond, die selbst kein FA-Mitglied sind, ausgetragen werden soll. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Das erste Test-Fußballspiel, das in Mortlake zwischen E. C. Morleys Team, die Barnes, und deren Nachbarn FC Richmond, die selbst kein Mitglied der Football Association sind, ausgetragen wird, endet torlos. Die Richmonder, die sich von den neuen Fußball-Regeln nicht überzeugen lassen, werden sich von nun an dem Rugby zuwenden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Das erste vorgeführte Fußballspiel, das nach den Regeln der Football Association gespielt wird, findet im Battersea Park statt. Die Teilnehmer der gegenüberstehenden Mannschaften, darunter zahlreiche bekannte Fußballspieler der Zeit, werden vom Präsidenten der Football Association, Arthur Pember, und dem Sekretär, E. C. Morley, ausgewählt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Königreich Württemberg Das erste Fußballspiel auf deutschem Boden findet in Stuttgart statt. Gespielt wird nach den Regeln der Rugby School. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Die englische Football Association beschließt die Abseitsregel, die eintritt, wenn ein Spieler der angreifenden Mannschaft dem gegenerischen Tor näher ist als drei Spieler der verteidigenden Mannschaft. Bis jetzt ist im Fußball noch das Spiel mit den Händen erlaubt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Die englische Football Association legt in einer neuen Regel fest, dass die Hand nicht mehr im Fußballspiel gebraucht werden darf. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Schweizerische Eidgenossenschaft Die Schweiz wird das Land, in dem - nach Großbritannien - sich der Fußball als wichtigste Sportart durchsetzt. In der Region des Genfer Sees wurde von Engländern, die an dortigen Privatschulen studieren, im zurückliegenden Jahrzehnt der Fußball eingeführt. Nun entstehen in der Schweiz erste Fußballklubs wie der heute noch bestehende Schweizer Klub. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Die englische Football Association (FA) begrenzt die Zahl der Spieler einer Fußballmannschaft nunmehr auf elf. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Die englische Football Association (FA) verbietet allen Feldspielern ihrer Fußballmannschaften das Handspiel und schafft auch den sogenannten "Fair Catch" ab. Nur der Torwart darf noch den Ball in der eigenen Hälfte mit der Hand spielen, hat ihn aber nach zwei Schritten wieder freizugeben. Diese Mehrheitsentscheidung führt dazu, dass die Rugby-Anhänger aus der FA austreten und sich fortan "Rugby football" und "Association football" getrennt weiter entwickeln werden. Hundert Jahre später wird es im englischen Sprachraum insgesamt sechs Sportarten geben, die den Begriff "football" in ihrer Bezeichnung tragen, wobei "Association football" die meisten Anhänger haben wird. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Im Kennington Oval in London wird zum ersten Mal in der Geschichte des englischen Fußballs um den Football Association Challenge Cup gespielt. Er ist der erste rundenbasierte Pokalwettbewerb der Welt. Im Endspiel siegen die Wanderers FC mit 1:0 über die Royal Engineers. 2000 Zuschauer sind bei diesem ersten Pokal-Endspiel im Stadion. Zuvor legte der englische Verband eine einheitliche Ballgröße fest. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Am dem Hamilton Crescent im heutigen Glasgower Stadtteil Partick findet das erste Fußballspiel zwischen Vertretern nationaler Verbände, nämlich zwischen Schottland und England statt. Das Spiel endet torlos. Bei Halbzeit tauschen im englischen Team Torhüter Robert Barker und der Flügelstürmer William John Maynard ihre Positionen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Gemäßg einem Treffen in Dewar's Hotel in Glasgow, das acht Tage zuvor stattfand, wird in Glasgow "The Scottish Football Association Ltd." gegründet. Die acht Gründungsvereine sind die folgenden:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland / Britisch-Indien Im zweiten Spiel zwischen Vertretern nationaler Fußballverbände, das wiederum zwischen Schottland und England ausgetragen wird, spielen die ersten "Nationalspieler", die einem Verein angehören, der nicht dem nationalen Fußball Verband „Football Association“ angegliedert ist. In dem in London stattfindenden Spiel spielt der in Mussoorie in Indien geborene Colonel Henry Waugh Renny-Tailyour, der Spieler des englischen Vereins Royal Engineers Chatham ist, für das schottische Fußball- und Rugby-Nationalteam, genauso wie John Edward Blackburn, geboren in Edinburgh, der – wie Renny-Tailyour, für Chatham spielt. Auch der schottische Spielführer Arthur Fitzgerald Kinnaird, ein gebildeter Universalsportler, spielt beim englischen Club The Wanderers. Nach den geltenden Regeln dürften diese drei Spieler gar nicht für Schottland spielen. Doch die FA hat keinen Einwand; außerdem ist Indien eine britische Kolonie. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutsches Kaiserreich Der "Association Football" wird in Deutschland von Konrad Koch eingeführt, einem Lehrer des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig. Gespielt wird zunächst mit einem Rugby-Fußball. Ziel Kochs ist die Pflege der ethischen Tugenden sowie die Bekämpfung des Bewegungsmangels: „Beim Fußballspiel findet unsere deutsche, des frischen Spiels im Freien entwöhnte Jugend am schnellsten ihre verlorene Spiellust wieder.“ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Die englische Football Association führt den Strafstoß ein, der im Volksmund "Elfmeterball" genannt wird. Außerdem wird erstmals die Querlatte des Tores in ca. 2,44 Meter Höhe (8 Fuß) eingeführt; bis jetzt war das Tor "unendlich" hoch, wie beim Rugby oder im heutigen "American Football". Außerdem wird der Fußballschiedsrichter obligatorisch für jedes Fußballspiel, der das Spiel als Unparteiischer leiten soll. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland / Cape Colony / Britische Kolonie Mauritius Im englischen Pokalfinale zwischen Oxford University und den Royal Engineers, das 2:0 für Oxford ausgeht, spielen erstmals in Afrika geborene Spieler mit. Es ist ein Brüderpaar, das kurioserweise sogar gegeneinander spielt. William Stepney Rawson, der in der südafrikanischen Stadt Cape Town geboren wurde, spielt bei Oxford und sein Bruder Herbert Edward Rawson, der inzwischen Einwohner von Mauritius ist, bei der unterlegenen Mannschaft. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutsches Kaiserreich Der deutsche Sportlehrer Konrad Koch, der in Braunschweig im Vorjahr den "Association Football" als Sport für die Jugendlichen des Gymnasiums Martino-Katharineum einführte, veröffentlicht ein Regelwerk, das dem heutigen Fußball sehr ähnlich ist. Die heute in Deutschland gebräuchlichen Ausdrücke wie Abseits, Halbzeit oder Eckball sind ebenfalls auf Koch zurückzuführen. Es heißt wörtlich, dass Koch ein Verfechter des Rugbyspiels sei und sein erstes Regelwerk sich nur dieser Variante des Fußballspiels widme. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland In Wales wird ein eigenständiger Fußballverband gegründet. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Im Londoner Kennigton Oval Stadium findet ein weiteres „Länderspiel“ zwischen England und Schottland statt. Da der englische Torhüter erst 15 Minuten nach Spielbeginn eintrifft, beginnen die Engländer zunächst mit zehn Akteuren, wobei der Stürmer Alexander George Bensor bis dahin das englische Tor hütet. Es entspricht nicht den Regeln, Ersatzspieler zu nominieren. Der Linksaußen der Engländer, Richard Lyon Geaves, besitzt die mexikanische Staatsbürgerschaft. Da er aber in England die Harrow School und das Caius College in Cambridge besuchte, wo er dem 14th Prince of Wales Yorkshire Regiment beitrat, wo er den Rang eines Captains bekleidet, wird er von der Football Association als „Engländer“ akzeptiert. Erstmals wird beschlossen, dass jedes Spiel nach der Hälfte der Zeit eine Pause hat und anschließend die Seiten gewechselt werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland In Glasgow besiegt die Mannschaft von Schottland die Auswahl von Wales mit 4:0. Zu den Torschützen gehört der 24jährige James J. Lang, der bei einem Unfall in der Schiffswerft ein Auge verloren hat, dies jedoch geheim hält. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Die Vertreter der englischen Fußballmannschaften beschließen eine einheitliche Auffassung über die Fußballregeln und ihre Auslegung. Dem Schiedsrichter, der das Spiel leitet, wird das Recht eingeräumt, Platzverweise zu erteilen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Erstmals gibt es eine Begegnung der Fußball-Nationalteams von England und Wales. Infolge des schlechten Wetters in London einigen sich die beiden Spielführer darauf, lediglich zweimal 30 Minuten zu spielen. Der englische Oberschiedsrichter Segard Richard Bastard stimmt dem zu. Infolge verspäteter Anreise stößt der englische Außenläufer William Edwin Clegg erst 20 Minuten nach Spielbeginn zu seiner Mannschaft, da es unüblich ist, Ersatzspieler zu Spielen mitzunehmen, zumal eine Auswechslung eines Spielers ohnehin untersagt ist und auch Kostengründe eine Rolle spielen. Jede Mannschaft spielt mit 15 Mann. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Im Fußball wird der Freistoß als Strafe für ein Vergehen eingeführt. Außerdem werden ab sofort Schienbeinschützer vorgeschrieben. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland In Irland wird ein eigenständiger Fußballverband, die Irish Football Association, mit Sitz in Belfast gegründet, der aus sieben Vereinen besteht: Die Gründungsmitglieder sind Alexander, Avoniel, Cliftonville, Distillery, Knock, Moyola Park und Oldpark. Alle vier Verbände in Großbritannien und Irland bilden zusammen eine einzige Fußball-Großmacht. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Die britischen Fußballverbände beschließen eine einheitliche Auffassung über die Fußballregeln und ihre Auslegung. Außerdem gründen die britischen Verbände ein "International Board", die für die Entwicklung des modernen Fußballs auf allen Erdteilen zuständig sein soll. In England wird der Einwurf mit beiden Händen erlaubt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Nachdem 1874 der Schiedsrichter im Fußballspiel eingeführt wurde, wird ihm nun zur Unterstützung zwei Linienrichter (Schiedsrichter-Assistenten) beigefügt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Das britische "International Board" beschließt als feste Regel, dass eine Fußballmannschaft aus einem Torwart, zwei Verteidigern, drei Läufern und fünf Stürmern bestehen soll. Über einen Unparteiischen für die Spiele wird noch nicht entschieden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutsches Kaiserreich Der aus Frankfurt am Main stammende Opernsänger Georg Leux gründet in Berlin mit dem BFC Frankfurt 1885 den ersten Fußballverein in der Reichshauptstadt. "BFC" steht für "Berliner Fußball-Club". | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Das International Football Association Board (IFAB), die höchste internationale Instanz zur Änderung und Beschließung von Fußballregeln, wird in London gegründet. Es besteht zunächst ausschließlich aus britischen Vertretern. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutsches Kaiserreich Durch die vielfältigen internationalen Kontakte der Herrnhuter Brüdergemeine findet das erste internationale Fußballspiel auf deutschem Boden in Neuwied statt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland In England wird die erste Fußballliga gegründet. Der erste Fußball-Landesmeister wird Preston North End. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutsches Kaiserreich Mit dem BFC Germania 1888 wird der älteste Fußballclub Deutschlands gegründet, der im 21. Jahrhundert noch bestehen wird. Die Gründung von "Germania" läutet in Berlin und der direkten Umgebung der Stadt eine Gründungswelle von Fußballclubs ein, die für Jahre unerreicht bleiben wird. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland In England wird im Fußball der bezahlte Vereinswechsel erlaubt, vorerst zu einem Höchstbetrag von 10 Pfund. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Königreich Dänemark In Dänemark wird die "Dansk Boldspil Union", der erste nationale Fußballbund des Landes, gegründet. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Königreich der Niederlande In den Niederlanden wird der "Koninklijke Nederlandsche Voetballbond", der erste nationale Fußballverband des Landes, gegründet. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutsches Kaiserreich In Deutschland wird mit dem "Bund Deutscher Fußballspieler" (BDF) der erste Fußballverband gegründet. Erster Meister des "Bundes Deutscher Fußballspieler" wird der Berliner FC Germania 1888. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Das britische "International Board" des Fußballs beschließt die Einführung eines unparteiischen Schiedsrichters, der absolute Vollmachten für das Spiel erhält. Diese Regel soll von jetzt an auf der ganzen Welt gelten. Für England wird beschlossen, dass von jetzt an alle Tore über ein Tornetz verfügen sollen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Königreich Dänemark Der dänische Fußballverband stellt die nationale Regel auf, dass jedes Liga-Spiel bei einem Unentschieden verlängert werden muss. Findet sich auch nach 30 zusätzlichen Minuten keine Entscheidung, muss das Spiel wiederholt werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutsches Kaiserreich In Berlin wird der zweite deutschlandweite Fußballbund gegründet, der den Namen "Deutscher Fußball- und Cricket Bund (DFuCB) trägt. Er löst im Laufe des Jahres den bisherigen, im Vorjahr gegründeten "Bund Deutscher Fußballspieler" (BDF) ab. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutsches Kaiserreich Die Mannschaft "The English FC 1890 Berlin" wird der erste Fußballmeister des "Deutschen Fußball- und Cricket Bundes" (DFuCB) trägt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutsches Kaiserreich In den "Jenaer Regeln" wird unter anderem festgelegt, dass in Deutschland die Spielfelder eines Fußballplatzes frei von Bäumen und Sträuchern sein müssen. Außerdem hat der Strafraum von jetzt an die Form eines Rechteckes und ist kein Halbkreis mehr. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Französische Republik Im Bois de Vincennes in Paris wird eine Radrennbahn mit einer Zementbahn von 500 Metern Länge fertiggestellt. Bei den Olympischen Spielen in sechs Jahren wird sie als Hauptwettkampfstätte dienen, in der Wettkämpfe im Radsport, Cricket, Rugby, Fußball und Geräteturnen stattfinden werden. Allerdings wird das Stadion zu diesem Zweck für 150.000 Französische Francs noch einmal umgebaut werden müssen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Schweizerische Eidgenossenschaft Elf Schweizer Fußballklubs formieren den Schweizerischen Fussballverband. Neben England, Schottland, Wales, Irland und der Schweiz spielen auch Dänemark und Belgien in Kontinentaleuropa eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung des Fußballspiels. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutsches Kaiserreich Im Leipziger Restaurant „Zum Mariengarten“ wird der „Deutsche Fußball-Bund“ (DFB) gegründet. Ziel des DFB ist es, für die bis jetzt entstandenen Fußballverbände und –vereine in Deutschland eine Dachorganisation zu schaffen, um für ein einheitliches Regelwerk und die Durchführung nationaler Meisterschaften sowie internationaler Begegnungen zu sorgen. Fußball ist in Deutschland seit Ende der 1880er Jahre populär und verbreitete sich innerhalb von zehn Jahren in verschiedenen Städten des Deutschen Reiches. Der anfängliche Alleinvertretungsanspruch des Berliner Bunds Deutscher Fußballspieler bzw. dessen Nachfolger, dem Deutschen Fußball- und Cricket-Bund stieß jedoch vor allem im Süden Deutschlands auf Widerstand, so dass aufgrund dieser Rivalitäten bisher weder reichsweite Meisterschaften noch offizielle internationale Vergleiche organisiert werden konnten. Ebenfalls fehlt es zu dieser Zeit an einheitlichen Regeln sowie einer entsprechenden Ausbildung von Schiedsrichtern. Die Einsicht, dass es eines reichsweiten Dachverbands bedürfe, war zwar vorhanden, verschiedene Anläufe und Aufrufe zur Gründung einer solchen Organisation sind bis zur Jahrhundertwende jedoch fehlgeschlagen. Um 10 Uhr 40 eröffnet Johannes Kirmse als Gastgeber und Vorsitzender den „Ersten Allgemeinen Deutschen Fußballtag“. Die Teilnehmer setzen sich überwiegend aus der ersten Spielergeneration zusammen, die als Gymnasiasten oder Studenten in den 1890er Jahren mit dem Fußball Bekanntschaft gemacht haben und die zu diesem Zeitpunkt etwa zwischen 25 und 30 Jahren alt sind; mit 47 Jahren ist Ferdinand Hueppe vom DFC Prag der Älteste unter ihnen. Sie vertreten auf dieser Tagung insgesamt wahrscheinlich 86 Vereine, eine vollständige und zuverlässige Auflistung ist nicht mehr vorhanden. Zu den vertretenen Vereinen zählten auch zwei deutsche Klubs aus Prag (DFC und Germania), das zur Österreich-Ungarischen Monarchie gehört. Dieser Umstand führte zu einer ersten Kontroverse, in der es darum geht, ob nur reichsdeutsche Vereine und Verbände zugelassen werden sollen; letztlich befürwortet die Mehrheit aber die Teilnahme aller Vereine. Der einzige Tagesordnungspunkt ist: „Ob und wie ist eine Einigung sämtlicher deutscher Fußball-Verbände und -Vereine möglich?“ und zur Lösung dieser Frage stehen nach Meinung der Initiatoren folgende Punkte im Vordergrund:
Zahlreiche Anwesende wollen jedoch einen Verband noch an diesem Tag gegründet sehen, so dass um diese Frage eine heftige Diskussion entbrennt. Während etwa der Hamburger Vertreter Walter Sommermeier den richtigen Augenblick für die Gründung gekommen sieht, hält Fritz Boxhammer, Vertreter zahlreicher Berliner Vereine, eine solche für verfrüht und kündigt an, dass die von ihm vertretenen Vereine die Beschlüsse des ersten allgemeinen Deutschen Fußballtages nicht ohne weiteres als für verbindlich ansehen würden. Er erwarte als positives Resultat des Fußballtages zunächst nur die Festlegung einheitlicher Spielregeln. Selbst Walther Bensemann, der eher für sein forsches Vorgehen denn für Zurückhaltung bekannt ist, ist der Meinung, Voraussetzung für die Gründung eines Verbands seien einheitliche Spiel- und Schiedsrichterregeln sowie die Stärkung der lokalen Verbände. Johannes Kirmse regt erneut die Einrichtung einer Kommission an, die eine Gründung vorbereiten soll. Wie schon bei früheren Anläufen scheint eine reichsweite Verbandsgründung damit auf unbestimmte Zeit verschoben zu sein. Nachdem Gustav Manning jedoch noch einmal auf die Intention des Fußballtags, „endgültig zu handeln“, hinweist und Walter Sommermeier mit der Erinnerung an die Reichsgründung 1870/71 an den Patriotismus der Delegierten appelliert, wird kurz vor der Mittagspause folgender Antrag gestellt: „Unterzeichnete beantragen die Gründung eines allgemeinen deutschen Fußballverbandes durch die heutige Versammlung. Fred Manning, Sommermeier, Hueppe, Wamser.“ Das Abstimmungsergebnis lautete 64 gegen 22 Stimmen für die sofortige Gründung des Verbands. Johannes Kirmse teilt daraufhin „unter donnerndem Beifall“ mit, dass sich der Deutsche Fußballverband konstituiert habe. Die Rechtmäßigkeit dieser Ad-hoc-Gründung des Bundes ist jedoch umstritten, zumal nicht alle anwesenden Personen sich für befugt hielten, diese weitreichende Entscheidung für die Vereine, deren Stimmrechte sie wahrzunehmen hatten, zu treffen. Boxhammer legt gemeinsam mit weiteren Gegnern der Gründung nach der Mittagspause Protest ein, und Kurt Doerry bringt mit der Frage, wer jetzt gerade tage, der Deutsche Fußball-Bund oder der deutsche Fußballtag, die Situation auf den Punkt. Durch die Beitrittserklärung der Vertreter von rund 60 Vereinen zum neuen Verband werden der Proteste zum Trotz bereits Fakten geschaffen. Auf der Gründungsversammlung sind wahrscheinlich nachfolgend aufgeführte 86 Vereine vertreten. Etwa 60 davon erklären sofort ihren Beitritt, davon einige unter Vorbehalt. Dem DFB treten sofort bei: Die Mitgliedsvereine des Hamburg-Altonaer Fußball-Bundes (8), des Süddeutschen Verbandes (7 oder 8 ohne den Freiburger FC), des Berliner Deutschen Fußball- und Cricket Bundes (4) und die Vereine des gastgebenden Leipziger Verbandes (5), die jedoch jeder für sich auftraten, sowie 35 Einzelvereine, darunter der Freiburger FC. Da dieser nicht doppelt gezählt werden kann, ergeben sich in der Summe 59 oder 60 sofortige Beitritte. Sechs oder sieben davon, nämlich die Vereine des Bremer Verbands, finden unter Vorbehalt statt, da deren Vertreter Sommermeier glaubt, von diesen kein so weit reichendes Mandat zu haben. Elf Mitgliedsvereine des Berliner VDBs werden erst etwas später beitreten, desgleichen vier der von Bensemann vertretenen Mannheimer Clubs und weitere vier Einzelvereine.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM Frankreich 1900 |
IOC / Französische Republik / Schweizerische Eidgenossenschaft / Deutsches Kaiserreich Das erste angesetzte Weltmeisterschaftsspiel zwischen Frankreich und der Schweiz wird abgesagt, da die Schweizer nicht anreisen. Aus diesem Grund wird das Spiel Frankreich gegen Großbritannien, das erst am 7. Oktober 1900 durchgeführt werden sollte, auf den 20. September vorverlegt. Auch die Mannschaft des Deutschen Kaiserreiches sagt ihre Teilnahme an der Fußball-WM kurzfristig ab. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM Frankreich 1900 |
IOC / Französische Republik / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland Spielort: Vincennes / Vélodrome Municipal, Zuschauer: 500
Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfasst auch Fußballspiele. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) ordnete diese Spiele dem Programm der Olympischen Spiele 1900 (Spiele der II. Olympiade) zu. Drei Mannschaften treten nur zu zwei Spielen an, weshalb dieser Wettbewerb grundsätzlich keinen Turniercharakter besitzt. Es sind weder nationale Fußballmeister noch Fußballnationalmannschaften vertreten. Daher ist Fußball 1900 zwar erstmals bei Olympischen Spielen vertreten, aber die Spiele haben lediglich Demonstrationscharakter. Die Leitung der Weltausstellung hatte ursprünglich vier Fußballspiele vorgesehen. Eine Schweizer, eine deutsche, eine belgische und eine britische Mannschaft sollten jeweils gegen die gleiche französische Mannschaft antreten. Es handelte sich in den Überlegungen der Veranstalter also nicht um ein Turnier, sondern um vier gleichrangige Spiele mit eigenen Preisen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) entsendet entgegen ersten Planungen wegen Mangel an verfügbaren Geldmitteln, schlechten Erfahrungen, die man in Bezug auf Sportveranstaltungen in Paris gemacht habe und Schwierigkeiten, eine passende Mannschaft aufzustellen kein Team. Auch die Schweiz stellt keine Mannschaft. Das Kaisertum Österreich, das ursprünglich auch eine Mannschaft entsenden sollte, gab schon frühzeitig bekannt, nicht teilzunehmen. Mannschaftswettbewerbe sind bei diesen Olympischen Spielen allgemein als Wettkämpfe zwischen Vereins- oder Verbandsmannschaften ausgeschrieben. Diese vertreten in der Regel bei internationalen Wettbewerben das jeweilige Land, in dem der Verein oder Verband ansässig ist. Der französische Verband „Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques“ (USFSA), der eine Mannschaft abordnen sollte, hatte zunächst geplant, den amtierenden Meister Le Havre AC zu melden. Die Mannschaft hatte jedoch mehrere Briten in ihren Reihen, was schließlich dazu führte, dass man den Vizemeister Club Français Paris entsandte, der ausschließlich Franzosen in seinem Verein aufnimmt. Das britische Team besteht aus der Londoner Vereinsmannschaft Upton Park FC, das vier englische Nationalspieler hervorgebracht und an der Erstaustragung des englischen Football Association FA-Cup teilnahm. Viele Mannschaften aus England sind durch ihren Profistatus nicht startberechtigt, auch hält sich das Interesse unter den englischen Vereinen an einer Reise nach Frankreich deutlich in Grenzen. Mit Upton Park kommt eine Mannschaft, die keine großen Erfolge vorweisen kann und gegenwärtig nicht zu den stärksten britischen Mannschaften zählt. Aus Belgien wird der amtierende Meister Racing Club de Bruxelles eingeladen, allerdings lehnt auch dieser ab. Der Versuch, eine Ligaauswahl zusammenzustellen, scheitert am geringen Interesse. Erst nach einer öffentlichen Anzeige gelingt es, eine Mannschaft, die zum größten Teil aus Brüsseler und Lütticher Studenten besteht, für das Turnier aufzustellen. Unter den Spielern befindet sich mit Hendrik van Heuckelum ein Niederländer und mit Eric Thornton auch ein Engländer. Der Spieler Eugène Neffs wird als elfter Mann erst kurz vor dem Spiel „verpflichtet“. Das Spiel des Club Français Paris gegen Upton Park FC findet im Vélodrome Municipal auf dem Gelände der Weltausstellung in Vincennes statt. Die britische Mannschaft gewinnt ihr Spiel problemlos mit 4:0 (Halbzeit 2:0; das Standardwerk über die Geschichte des französischen Fußballs nennt als Endergebnis 4:1, was jedoch historisch unkorrekt ist). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM Frankreich 1900 ![]() ![]() ![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland / Französische Republik / Königreich Belgien Spielort: Vincennes / Vélodrome Municipal, Zuschauer: 1.500
Im Vélodrome Minicipal auf dem Gelände der Weltausstellung in Vincennes wird das zweite und letzte Fußballspiel der II. Olympiade zwischen dem Club Français Paris siegt mit 6:2 über die belgische Auswahl, nachdem Paris zur Halbzeit noch 1:2 im Rückstand lag. Später wird sich herausstellen, dass in der Mannschaft aus Belgien, die hauptsächlich aus Studenten besteht, auch zwei Ausländer spielten, deren Nationalität unbekannt bleibt. Da bei dieser Olympiade die Regeln noch nicht strikt ausgelegt werden, bleibt diese Tatsache ohne Folgen für die belgische Mannschaft.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||