Chronik 1800.01: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <font face="Verdana"> 180px|left = <CENTER> '''CHRONIK DES JANUAR 1800'''</center> = = <CENTER> '''''... und im Jahr…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Bild:Pixabay-Globus.jpg|180px|left]]  
 
[[Bild:Pixabay-Globus.jpg|180px|left]]  
  
= <CENTER> '''CHRONIK DES JANUAR 1800'''</center> =
+
= <center> '''CHRONIK DES JANUAR 1800'''</center> =
= <CENTER> '''''... und im Jahr 1800 (ohne genaue Datumsangabe)'''''</center> =
+
= <center> '''''... und im Jahr 1800 (ohne genaue Datumsangabe)'''''</center> =
 
<br>
 
<br>
== <CENTER> '''Premier Consul Napoléon Bonaparte gründet die Banque de France''' </center> ==
+
== <center> '''Premier Consul Napoléon Bonaparte gründet die Banque de France''' </center> ==
== <CENTER> '''Eine Seeschlacht zwischen Schiffen der USA und haitianischen Piraten vor Haiti endet unentschieden''' </center> ==
+
== <center> '''Eine Seeschlacht zwischen Schiffen der USA und haitianischen Piraten vor Haiti endet unentschieden''' </center> ==
== <CENTER> '''Die niederländische Ostindien-Kompanie löst sich auf''' </center> ==
+
== <center> '''Die niederländische Ostindien-Kompanie löst sich auf''' </center> ==
 +
 
 +
<center> [[Datei:Map .jpg|800px]] </center>
  
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="5" cellspacing="0" border="2"
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="5" cellspacing="0" border="2"
|-
 
| '''[[Oteripedia:Portal|Home]]'''
 
|  || [[Datei:Map .jpg|800px]] <br>
 
 
| rowspan="5" colspan="4" | <center>'''Die wichtigsten Persönlichkeiten des Monats''' <br> ''(nach Geburtsjahr geordnet)'' </center>
 
| rowspan="5" colspan="4" | <center>'''Die wichtigsten Persönlichkeiten des Monats''' <br> ''(nach Geburtsjahr geordnet)'' </center>
<gallery perrow="5">
+
<gallery perrow="6">
 
Datei:John Adams.jpg|'''John Adams'''<br>''(* 1735 Braintree, Massachusetts)''<br>Präsident der USA
 
Datei:John Adams.jpg|'''John Adams'''<br>''(* 1735 Braintree, Massachusetts)''<br>Präsident der USA
 
Datei:George III.jpg|'''George III.'''<br>''(* 1738 London)''<br>König von Großbritannien
 
Datei:George III.jpg|'''George III.'''<br>''(* 1738 London)''<br>König von Großbritannien
Zeile 25: Zeile 24:
 
Datei:Friedrich Wilhelm III.jpg|'''Friedrich Wilhelm III.'''<br>''(* 1770 Potsdam)''<br>König von Preußen
 
Datei:Friedrich Wilhelm III.jpg|'''Friedrich Wilhelm III.'''<br>''(* 1770 Potsdam)''<br>König von Preußen
 
</gallery>
 
</gallery>
|-
 
| '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]'''   
 
|-
 
| '''[[Länderchroniken]]'''
 
|}
 
{| class="wikitable" width="95%"
 
|- class="hintergrundfarbe5"
 
| colspan="5" align="center" | <center> '''Die wichtigsten Herrscher und Regierenden'''<br>''(nach Beginn der Herrschaft geordnet)'' </center>
 
|-
 
! width="5%" | 
 
! width="20%" | Nation
 
! width="50%" | Name
 
! width="20%" | Regierungszeit
 
|-
 
| <center> [[Datei:England 1660-1801.png|70px]] </center> || <center> '''[[Großbritannien 1800|Königreich Großbritannien]]''' <br> ''(1707-1800)'' </center>  || <center> '''König George III.''' <br> '''Premierminister William Pitt the Younger''' <br> '''Außenminister William Grenville, 1st Baron Grenville'''  </center> || <center> '''25.10.1760-29.01.1820 <br> 19.12.1783-10.09.1801 <br> 08.06.1791-20.02.1801''' </center>
 
|-
 
| <center> [[Datei:Türkei 1793-1808.png|70px]] </center> || <center> '''[[Osmanisches Reich 1800|Osmanisches Reich]]''' <br> ''(1299-1922)'' </center>  || <center> '''Sultan Selim III. "Cihandar", "Ilhami" (Selim Hân bin Mustafa Hân)''' <br> '''Großwesir Yusuf Ziyaüddin Pasha''' </center> || <center> '''07.04.1789-29.05.1807 <br> 30.8.1798-24.04.1805 <br> ''' </center>
 
|-
 
| <center> [[Datei:Österreich 1786-1804.png|70px]]  </center> || <center> '''[[Erzherzogtum Österreich 1800|Erzherzogtum Österreich]]''' <br> ''(1453-1804)'' </center> || <center>'''Erzherzog Franz I.''' ''(Kaiser Franz II. des HRR)'' <br> '''Hof- und Staatskanzler Johann Amadeus Franz de Paula Freiherr von Thugut''' </center> || <center> '''01.03.1792-02.03.1835 <br> 30.03.1793-28.09.1800''' </center>
 
|-
 
| <center> [[Datei:HRR 1402-1806.png|70px]] </center> || <center> '''[[HRR 1800|Heiliges Römisches Reich]]''' <br> ''(962-1806)'' </center> || <center>'''Kaiser Franz II.''' </center> || <center> '''12.07.1792-06.08.1806''' </center>
 
|-
 
| <center> [[Datei:Russland 1697-1858.png|70px]] </center> || <center> '''[[Russisches Kaiserreich 1800|Russisches Kaiserreich]]''' <br> ''(1721-1917)'' </center>  || <center> '''Zar Pawel I.''' ''(Pawel Petrowitsch von Holstein-Gottorp-Romanow)'' <br> '''Oberster Rat Iwan Andrejewitsch Veydemeyer''' <br> '''Außenminister Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin''' </center> || <center> '''17.11.1796-24.03.1801 <br> 18.11.1796-26.03.1801 <br> 06.04.1799-20.02.1801''' </center>
 
|-
 
| <center> [[Datei:USA 1795-1818.png|70px]] </center> || <center> '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1800|Vereinigte Staaten von Amerika]]''' <br> ''(seit 1776)'' </center>  || <center> '''Präsident John Adams''' <br> '''Vizepräsident Thomas Jefferson''' <br> '''Secretary of State Timothy Pickering''' </center> || <center> '''04.03.1797-04.03.1801 <br> 04.03.1797-04.03.1801 <br> 20.08.1795-12.05.1800''' </center>
 
|-
 
| <center> [[Datei:Preußen 1739-1818.png|70px]] </center> || <center> '''[[Königreich Preußen 1800|Königreich Preußen]]''' <br> ''(1701-1918)'' </center>  || <center> '''König Friedrich Wilhelm III.''' <br> '''Leitender Minister Karl Wilhelm Graf Finck von Finckenstein''' <br> '''Großkanzler Heinrich Julius von Goldbeck''' <br> '''Außenminister Christian Heinrich Kurt Graf von Haugwitz''' </center> || <center> '''16.11.1797-07.06.1840 <br> 06.1749-03.01.1800 <br> 09.1792-25.11.1808 <br> Ende 1792-14.04.1804''' </center>
 
|-
 
| <center> [[Datei:Kirchenstaat 1800-1803.png|70px]] </center> || <center> '''[[Kirchenstaat 1800|Kirchenstaat]]''' <br> ''(754-1870)'' </center> || <center>'''''(Sedisvakanz)'''''</center> || <center> '''''29.08.1799-14.03.1800'''''</center>
 
|-
 
| <center> [[Datei:Frankreich 1794-1814.png|70px]] </center> || <center> '''[[Französische Republik 1800|Französische Republik]]''' <br> ''(1792-1809)'' </center>  || <center> '''1er Consul Napoléon Bonaparte''' <br> '''2e Consul Jean Jacques Régis de Cambacérès''' <br> '''3e Consul Charles Fran&#231;ois Lebrun, duc de Plaisance''' <br> '''Außenminister Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord''' </center> || <center> '''09.11.1799-18.05.1804 <br> 27.12.1799-18.05.1804 <br> 27.12.1799-18.05.1804 <br> 22.11.1799-09.08.1807''' </center>
 
 
|}
 
|}
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="5" cellspacing="0" border="2"
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="5" cellspacing="0" border="2"
! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> Ereignis </center>
+
! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> </center>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| style="color:blue;background-color:#f6f890;"| <center>'''''Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...'''''</center> ||  style="color:blue;background-color:#f6f890;"|'''[[Chronik 1790-I|1790]] / [[Chronik 1791-I|1791]] / [[Chronik 1792-I|1792]] / [[Chronik 1793-I|1793]] / [[Chronik 1794-I|1794]] / [[Chronik 1795-I|1795]] / [[Chronik 1796-I|1796]] / [[Chronik 1797-I|1797]] / [[Chronik 1798-I|1798]]''' <br>
+
| style="color:blue;background-color:#f6f890;"| '''Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...'''  ||  style="color:blue;background-color:#f6f890;"| '''[[Chronik 1790|1790]] / [[Chronik 1791|1791]] / [[Chronik 1792|1792]] / [[Chronik 1793|1793]] / [[Chronik 1794|1794]] / [[Chronik 1795|1795]] / [[Chronik 1796|1796]] / [[Chronik 1797|1797]] / [[Chronik 1798|1798]]''' <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| style="color:blue;background-color:#f6f890;"| <center>'''''Hier geht es zu den Ereignissen der Quartale des Vorjahres ...'''''</center> ||  style="color:blue;background-color:#f6f890;"| '''[[Chronik 1799-I|I. Quartal]] / [[Chronik 1799-II|II. Quartal]] / [[Chronik 1799-III|III. Quartal]] / [[Chronik 1799-IV|IV. Quartal]]''' <br>
+
| style="color:blue;background-color:#f6f890;" | '''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres [[Chronik 1799|1799]]'''  ||  style="color:blue;background-color:#f6f890;"|'''[[Chronik 1799.01|Januar]] / [[Chronik 1799.02|Februar]] / [[Chronik 1799.03|März]] / [[Chronik 1799.04|April]] / [[Chronik 1799.05|Mai]] / [[Chronik 1799.06|Juni]] / [[Chronik 1799.07|Juli]] / [[Chronik 1799.08|August]] / [[Chronik 1799.09|September]] / [[Chronik 1799.10|Oktober]] / [[Chronik 1799.11|November]] / [[Chronik 1799.12|Dezember]] <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| style="color:blue;background-color:#f6f890;" | <center>'''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres'''''</center> ||  style="color:blue;background-color:#f6f890;"|'''[[Chronik 1800.01|Chronik Januar 1800]] / [[Chronik 1800.02|Februar 1800]] / [[Chronik 1800.03|März 1800]] / [[Chronik 1800.04|April 1800]] / [[Chronik 1800.05|Mai 1800]] / [[Chronik 06.1800|Juni 1800]] / [[Chronik 1800.07|Juli 1800]] / [[Chronik 1800.08|August 1800]] / [[Chronik 1800.09|September 1800]] / [[Chronik 1800.10|Oktober 1800]] / [[Chronik 1800.11|November 1800]] / [[Chronik 1800.12|Dezember 1800]] <br>
+
| style="color:blue;background-color:#f6f890;" | '''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres'''  ||  style="color:blue;background-color:#f6f890;"|'''[[Chronik 1800.01|Januar]] / [[Chronik 1800.02|Februar]] / [[Chronik 1800.03|März]] / [[Chronik 1800.04|April]] / [[Chronik 1800.05|Mai]] / [[Chronik 1800.06|Juni]] / [[Chronik 1800.07|Juli]] / [[Chronik 1800.08|August]] / [[Chronik 1800.09|September]] / [[Chronik 1800.10|Oktober]] / [[Chronik 1800.11|November]] / [[Chronik 1800.12|Dezember]] <br>
 
|}
 
|}
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="5" cellspacing="0" border="2"
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="5" cellspacing="0" border="2"
! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> Ereignis </center>
+
! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> </center>
|- valign="top"
 
| <center>'''''Fortlaufende Ereignisse'''''</center> ||
 
* Haitianische Revolution gegen Frankreich (21.08.1791-01.01.1804
 
* Frankreich besetzt die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande und bezeichnet das Gebiet als Batavische Republik (19.01.1795-13.07.1810)
 
* Die Republik Helvetien ist Protektorat Frankreichs (12.04.1798-29.12.1813)
 
* "Quasi-Krieg" zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Französischen Republik (07.07.1798-30.09.1800)
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1800.01|01.01.1800]]''' <br> [[Datei:USA 1795-1818.png|70px]] [[Datei:Frankreich 1794-1814.png|70px]] <center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1800|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Französische Republik 1800|Französische Republik]]''' <br>
 
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1800.01|01.01.1800]]''' <br> [[Datei:USA 1795-1818.png|70px]] [[Datei:Frankreich 1794-1814.png|70px]] <center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1800|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Französische Republik 1800|Französische Republik]]''' <br>
Zeile 109: Zeile 71:
 
* Die Wirtschaft des unter Spanien stehenden Vizekönigreiches Río de la Plata (später Argentinien) entwickelt sich so gut, dass das Gebiet reicher ist als die Vereinigten Staaten von Amerika und Kuba.  
 
* Die Wirtschaft des unter Spanien stehenden Vizekönigreiches Río de la Plata (später Argentinien) entwickelt sich so gut, dass das Gebiet reicher ist als die Vereinigten Staaten von Amerika und Kuba.  
 
* Die argentinische Armee, die zu diesem Zeitpunkt bereits von den umliegenden Staaten gefürchtet ist, weil man die Vorbereitung einer Invasion mutmaßt, erhöht ihre Streitkräfte auf 14.141 Soldaten.  
 
* Die argentinische Armee, die zu diesem Zeitpunkt bereits von den umliegenden Staaten gefürchtet ist, weil man die Vorbereitung einer Invasion mutmaßt, erhöht ihre Streitkräfte auf 14.141 Soldaten.  
|-
+
|- valign="top"
| '''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres''' || '''[[Chronik 1800.01|Chronik Januar 1800]] / [[Chronik 1800.02|Februar 1800]] / [[Chronik 1800.03|März 1800]] / [[Chronik 1800.04|April 1800]] / [[Chronik 1800.05|Mai 1800]] / [[Chronik 06.1800|Juni 1800]] / [[Chronik 1800.07|Juli 1800]] / [[Chronik 1800.08|August 1800]] / [[Chronik 1800.09|September 1800]] / [[Chronik 1800.10|Oktober 1800]] / [[Chronik 1800.11|November 1800]] / [[Chronik 1800.12|Dezember 1800]] <br>
+
| '''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres''' || '''[[Chronik 1800.01|Januar]] / [[Chronik 1800.02|Februar]] / [[Chronik 1800.03|März]] / [[Chronik 1800.04|April]] / [[Chronik 1800.05|Mai]] / [[Chronik 1800.06|Juni]] / [[Chronik 1800.07|Juli]] / [[Chronik 1800.08|August]] / [[Chronik 1800.09|September]] / [[Chronik 1800.10|Oktober]] / [[Chronik 1800.11|November]] / [[Chronik 1800.12|Dezember]]''' <br>
|-
+
|- valign="top"
| '''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des nächsten Jahres''' || '''[[Chronik 1801.01|Chronik Januar 1801]] / [[Chronik 1801.02|Februar 1801]] / [[Chronik 1801.03|März 1801]] / [[Chronik 1801.04|April 1801]] / [[Chronik 1801.05|Mai 1801]] / [[Chronik 06.1801|Juni 1801]] / [[Chronik 1801.07|Juli 1801]] / [[Chronik 1801.08|August 1801]] / [[Chronik 1801.09|September 1801]] / [[Chronik 1801.10|Oktober 1801]] / [[Chronik 1801.11|November 1801]] / [[Chronik 1801.12|Dezember 1801]] <br>
+
| '''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des nächsten Jahres''' || '''[[Chronik 1801.01|Januar]] / [[Chronik 1801.02|Februar]] / [[Chronik 1801.03|März]] / [[Chronik 1801.04|April]] / [[Chronik 1801.05|Mai]] / [[Chronik 1801.06|Juni]] / [[Chronik 1801.07|Juli]] / [[Chronik 1801.08|August]] / [[Chronik 1801.09|September]] / [[Chronik 1801.10|Oktober]] / [[Chronik 1801.11|November]] / [[Chronik 1801.12|Dezember]]''' <br>
|-
+
|- valign="top"
| '''Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...''' || '''[[Chronik 1802.01|1802]] / [[Chronik 1803.01|1803]] / [[Chronik 1804.01|1804]] / [[Chronik 1805.01|1805]] / [[Chronik 1806.01|1806]] / [[Chronik 1807.01|1807]] / [[Chronik 1808.01|1808]] / [[Chronik 1809.01|1809]] / [[Chronik 1810.01|1810]]''' <br>
+
| '''Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...''' || '''[[Chronik 1802|1802]] / [[Chronik 1803|1803]] / [[Chronik 1804|1804]] / [[Chronik 1805|1805]] / [[Chronik 1806|1806]] / [[Chronik 1807|1807]] / [[Chronik 1808|1808]] / [[Chronik 1809|1809]] / [[Chronik 1810|1810]]''' <br>
|-
 
| '''[[Jahreschroniken|Jahreschroniken]]'''
 
|-
 
| '''[[L%C3%A4nderchroniken|Länderchroniken anderer Staaten]]'''
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
|<center>'''Weblinks'''</center> ||  
 
|<center>'''Weblinks'''</center> ||  

Version vom 22. September 2023, 16:04 Uhr

Pixabay-Globus.jpg

CHRONIK DES JANUAR 1800

... und im Jahr 1800 (ohne genaue Datumsangabe)


Premier Consul Napoléon Bonaparte gründet die Banque de France

Eine Seeschlacht zwischen Schiffen der USA und haitianischen Piraten vor Haiti endet unentschieden

Die niederländische Ostindien-Kompanie löst sich auf

800px
Die wichtigsten Persönlichkeiten des Monats
(nach Geburtsjahr geordnet)
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... 1790 / 1791 / 1792 / 1793 / 1794 / 1795 / 1796 / 1797 / 1798
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1799 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
01.01.1800
USA 1795-1818.png Frankreich 1794-1814.png
Vereinigte Staaten von Amerika / Französische Republik

Vor der Küste von Haiti in der Nähe der Insel Gonâve findet eine Seeschlacht im Rahmen des "Quasi-Krieges" statt. Diese Schlacht wird zwischen einem US-amerikanischen Konvoi von vier Handelsschiffen, die vom US-Marineschoner USS EXPERIMENT eskortiert werden, und einem Geschwader von 14 bewaffneten Lastkähnen aus Haiti mit 400 bis 500 Besatzungsmitgliedern, den sogenannten Picarons, ausgetragen. Der französisch ausgerichtete, haitianische General André Rigaud hatte seine Streitkräfte angewiesen, alle ausländischen Schiffe innerhalb ihrer Reichweite anzugreifen. Als die USS EXPERIMENT und ihr Konvoi von Handelsschiffen sich Gonâve nähert, greifen die Picarons sie an und erobern zwei der amerikanischen Handelsschiffe, bevor sie sich zurückziehen. Der USS EXPERIMENT gelingt es, die beiden anderen Schiffe in ihrem Konvoi zu retten und sie zu einem sicheren Hafen zu eskortieren. Auf amerikanischer Seite wird der Kapitän des Schoners MARY getötet. Obwohl die Picarons während dieses Engagements schwere Verluste hinnehmen müssen, bleiben sie stark genug, um die amerikanische Schifffahrt in der Region weiter zu stören. Rigaud kontrolliert einen Teil des südlichen Teils von Saint-Domingue, während L'Ouverture den Rest der französischen Kolonie kontrolliert. Rigauds Streitkräfte, die Vorräte und Material brauchen, greifen jedes nicht-französische Schiff an, auf das sie treffen. Gleichzeitig mit dem so genannten "Messerkrieg" werden die Vereinigten Staaten und Frankreich im Rahmen des Quasi-Krieges mit einem begrenzten Seekrieg in der Karibik konfrontiert. Ende Dezember 1799 eskortierte der amerikanische Schoner USS EXPERIMENT unter Konvoi die Brigg DANIEL AND MARY sowie die Schoner SEA FLOWER, MARY und WASHINGTION, um ihre Gefangennahme durch französische Freibeuter zu verhindern. Heute wird der Konvoi in der Bucht von Leogane auf der Nordseite der heutigen haitianischen Insel Gonâve in einer Flaute gefangen. Als Rigaud sieht, dass der Konvoi nicht mehr vorankommt, sendet er elf bewaffnete Lastkähne aus, um die amerikanischen Schiffe anzugreifen und zu beschlagnahmen. Die Besatzungen der amerikanischen Handelsschiffe besitzen nur Kleinwaffen, aber ihre Eskorte USS EXPERIMENT ist ein viel mächtigeres Schiff mit einer Tonnage von 135 Tonnen. Die USS EXPERIMENT wird von William Maley kommandiert und ist mit 12 Sechs-Pfünder-Kanonen bewaffnet. Die Besatzung besteht aus 70 Mann. Im Vergleich dazu besteht Rigauds erste Angriffstruppe aus elf Lastkähnen mit je 40 bis 50 Mann Besatzung in den kleineren und 60 oder 70 Mann in den größeren Schiffen. Diese Lastkähne werden in erster Linie von Rudern angetrieben, mit 26 pro Schiff. Die haitianischen Schiffe sind jeweils mit einer Mischung aus Schwenkkanonen und Vierpfünderkanonen ausgestattet, wobei die meisten Schiffe mit zwei oder drei Kanonen sowie mit Kleinwaffen ausgerüstet sind. Zusätzlich zu den Schiffen, die den Konvoi angreifen wollen, befinden sich weitere Lastkähne und Männer in der Nähe, die die Haitianer zur Verstärkung heranziehen können. Insgesamt stehen Rigaud 37 Lastkähne mit 1500 Mann zur Verfügung, von deren Anzahl die Amerikaner am Beginn des Angriffs keine Kenntnis haben. Individuell stellen die haitianischen Lastkähne nur eine geringe Bedrohung für den Konvoi dar, aber wenn sie massenhaft angriffen, könnten sie die amerikanischen Schiffe leicht überwältigen und erobern, wenn sie es schafften, an Bord zu gehen. Die USS EXPERIMENT hält ihre Waffenluken geschlossen und gibt sich als Handelsschiff aus, während die Haitianer näher an den Konvoi heransegeln, um alle fünf Schiffe gleichzeitig zu entern. Als sich die Haitianer in Reichweite der US-amerikanischen Schiffe befinden, eröffnen sie das Feuer auf sie und USS EXPERIMENT erwidert das Feuer. Granaten von den Amerikanern verwüsten die haitianischen Lastkähne und sie werden gezwungen, sich zurückzuziehen. Sie stehen dreißig Minuten vor dem amerikanischen Konvoi, bevor sie auf der nahe gelegenen Insel Gonâve an Land gingen, um ihre Verwundeten zu landen und Verstärkung zu sammeln. Mit drei weiteren Lastkähnen und neuen Besatzungen machen sich die Picarons auf den Weg, um den amerikanischen Konvoi erneut anzugreifen. Sie teilen sich in drei Staffeln zu je vier Barkassen auf und nehmen Kurs auf den Angriff auf die USS EXPERIMENT. Die Führungs- und die mittlere Einheit greifen die Seiten des amerikanischen Kriegsschiffs an, während die hintere Einheit zum Heck geht. Während sich während einer Kampfpause die USS EXPERIMENT auf den nächsten Angriff der Picarons vorbereitet, indem sie Musketiere in Verteidigungsposition bringt, ihre Hauptgewehre lädt und Bordnetze aufstellt. Als die Haitianer das amerikanische Kriegsschiff erneut angreifen, sind sie daher gut vorbereitet, jeden Versuch, sie zu entern, abzuweisen. Drei Stunden lang kämpft die USS EXPERIMENT gegen die Lastkähne, versenkt zwei und tötet viele der Picarons. In dieser Zeit verlassen zwei der Barkassen das Kriegsschiff und greifen die Handelsschiffe an. Diese Barkassen schützen sich vor der USS EXPERIMENT, indem sie hinter des Schoners MARY, der sich zwischen den beiden Barkassen und dem Kriegsschiff befindet, segeln. Die Haitianer entern die MARY und töten ihren Kapitän. Viele der Besatzungsmitglieder springen ins Meer und der Rest versteckt sich im Laderaum. Der zweite Lastkahn versucht, die DANIEL AND MARY zu nehmen, wird jedoch durch das Feuer der USS EXPERIMENT versenkt. Nachdem die Haitianer die MARY enterten, eröffnet die USS EXPERIMENT das Feuer auf sie mit einer Salve und treibt die Picarons davon. Die gesamte Flottille der Haitianer zieht sich erneut nach Gonâve zurück und ersetzt ihre verwundeten Besatzungsmitglieder durch neue. Als die Haitianer sehen, dass die DANIEL, die MARY und die WASHINGTON sich vom Konvoi entfernt haben, machen sie sich auf den Weg, um sie anzugreifen. Die beiden Zivilschiffe, die sich zu weit vom Schutz der Waffen von der USS EXPERIMENT entfernt haben, werden von ihren Besatzungen und Passagieren verlassen, die zum US-amerikanischen Kriegsschiff geflohen sind. Die Haitianer plündern diese beiden Schiffe und bringen sie weiter weg von der USS EXPERIMENT, der es bald gelingt, sich den Schiffen wieder zu nähern, um sie mit ihrer Kanone anzugreifen. Die USS EXPERIMENT muss schließlich die Verfolgung abbrechen, da sich zwei Schiffe von der Hauptflottille gelöst haben und Vorbereitungen treffen, um MARY und SEA FLOWER zu nehmen, falls die USS EXPERIMENT sich weiterhin von ihnen entfernen würde. Schließlich gelingt es den Überresten des Konvois, nach Léogâne zu gelangen, wo sie vom US-amerikanischen Konsul betreut werden. Der USS EXPERIMENT ist es gelungen, zwei der Konvoischiffe zu schützen, verlieren jedoch die andere Hälfte des Konvois an die Picarons. Auf US-amerikanischer Seite wurde allein der Kapitän des Schoners MARY getötet und zwei weitere Besatzungsmitglieder wurden verwundet: Ein Zivilist und einen Soldaten der USS EXPERIMENT, David Porter, dem während der Aktion in den Arm geschossen wurde. Im Gegenzug verlieren die Haitianer drei ihrer Barkassen und haben viele Opfer zu beklagen.

18.01.1800
Frankreich 1794-1814.png
Französische Republik
  • Die Bank von Frankreich wird durch den ersten Consul Napoléon Bonaparte geschaffen. Sie soll nach der schweren Rezession während der Revolutionszeit neuerliches Wirtschaftswachstum fördern. Aufgabe der Bank mit Sitz in Paris soll es sein, im Austausch gegen angekaufte Handelswechsel dem Vorleger auf Sicht zahlbare Banknoten auszugeben. Bis jetzt besitzen lediglich Großbritannien und Schweden bis jetzt eine Notenbank.
  • Consul Napoléon Bonaparte verlegt 30.000 Soldaten an die Grenzen des aufständischen Départements Vendée. Der Aufstand war infolge der Proklamation der Religionsfreiheit in Vendée ausgelöst worden. Die republikanische Armee im Westen, als Armée d’Angleterre aufgestellt, jetzt in Armée de l'Oest umbenannt, ist zwar an die 60.000 Mann stark, hatte jedoch seit Jahren Probleme, dem Aufstand zu begegnen. Insbesondere den Bretonen gelang es, Tausende Kämpfer zu mobilisieren. Die Oberkommandierenden Generale de Hédouville und Brune hatten vom Premier Consul Bonaparte die Order, rücksichtslos gegen kriegseifrige Royalisten vorzugehen, aber die Masse der Bevölkerung in Frieden zu lassen. Heute nun unterzeichnet der Nachfolger Charettes, der royalistische General Charles Sapinaud de la Rairie, einen Friedensvertrag. Napoléon hatte vorher mit einer Proklamation der Religionsfreiheit Entgegenkommen gezeigt.
26.01.1800
England 1660-1801.png Spanien 1785-1873.png
Vereinigtes Königreich Großbritannien / Königreich Spanien

Die britische Fregatte PENELOPE (36 Kanonen) unter Kapitän Henry Blackwood entert vor Malaga die spanische Korvette CARMEN (20 Kanonen) unter Don Estevanno Barcello.

1800
EREIGNISSE DES JAHRES OHNE GENAUE DATUMSANGABE
Spanien 1785-1873.png
Königreich Spanien

Der spanische Maler Francisco José de Goya y Lucientes zeigt auf seiner Radierung "Die Kunst zu fliegen" Menschen mit künstlichen Flügeln, die durch Arme und Beine zu betätigen sind. Die Flieger sind sehr detailliert und in mehreren Ansichten dargestellt.

Frankreich 1794-1814.png
Französische Republik

In ganz Paris, der nach London zweitgrößten Stadt Europas, gibt es um 1800 nur ca. 300 Badewannen.

England 1660-1801.png
Vereinigtes Königreich Großbritannien

Der „Act of Union“ beschließt die Vereinigung des Königreiches Großbritannien mit dem Königreich Irland, das seit 1169 immer mehr unter englische Kontrolle geraten ist. Durch diese Verschmelzung soll ab 1. Januar 1801 das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland entstehen. Auch die beiden Staatskirchen „Church of England“ und „Church of Ireland“ sollen zu einer einzigen Staatskirche vereinigt werden.

England 1660-1801.png
Königreich Dänemark und Norwegen
  • In den letzten einhundert Jahren hat sich Kopenhagen zum Zentrum Dänemarks und zu einer wichtigen, internationalen Handelsstadt entwickelt. Kopenhagen hat jetzt 100.000 Einwohner.
  • Das Benediktinerkloster Ringsted auf Seeland fällt einem Brand zum Opfer.
Schweden 1569-1844.png
Königreich Schweden

82 Jahre nach Beginn der Kanalisierung des Göta Älv wird der Trollhättekanal in Betrieb genommen. Dieser überwindet die Strecke von den Trollhättefällen zum Göta Älv mit acht Schleusenanlagen.

England 1660-1801.png Map Afrika.jpg
Vereinigtes Königreich Großbritannien / Zentralafrika

Der Einfluss der Briten im Gebiet des heutigen Kamerun nimmt ab 1800 zu. Die Briten erklären den Sklavenhandel für illegal.

Spanien 1785-1873.png
Vizekönigreich Río de la Plata
  • Die Wirtschaft des unter Spanien stehenden Vizekönigreiches Río de la Plata (später Argentinien) entwickelt sich so gut, dass das Gebiet reicher ist als die Vereinigten Staaten von Amerika und Kuba.
  • Die argentinische Armee, die zu diesem Zeitpunkt bereits von den umliegenden Staaten gefürchtet ist, weil man die Vorbereitung einer Invasion mutmaßt, erhöht ihre Streitkräfte auf 14.141 Soldaten.
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des nächsten Jahres Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... 1802 / 1803 / 1804 / 1805 / 1806 / 1807 / 1808 / 1809 / 1810
Weblinks