Land Preußen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <font face="Verdana"> == <center> '''FREISTAAT PREUSSEN'''</center> == === <center> '''''9. November 1918 bis 10. April 1933'''''</center> === ===…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
<font face="Verdana">  
 
<font face="Verdana">  
  
== <center> '''FREISTAAT PREUSSEN'''</center> ==
+
== <center> '''LAND PREUSSEN'''</center> ==
=== <center> '''''9. November 1918 bis 10. April 1933'''''</center> ===
+
=== <center> '''''10. April 1933 bis 25. Februar 1947'''''</center> ===
 
=== <center> '''''Übersicht'''''</center> ===
 
=== <center> '''''Übersicht'''''</center> ===
  
 
[[Datei:Preußen.gif|150px|left]]  
 
[[Datei:Preußen.gif|150px|left]]  
[[Datei:Konrad Adenauer.jpg|150px|thumb|right|'''Dr. h.c. Konrad Adenauer'''<br>(* 1876 Köln)<br>er legt den Grundstein für den Wohlstand der Bundesrepublik Deutschland]]
 
[[Datei:Gustav Stresemann.jpg|150px|thumb|right|'''Gustav Stresemann'''<br>(* 1878 Berlin)<br>er ist der wichtigste Reichskanzler der Weimarer Republik ist auch Außenminister und Friedens-Nobelpreisträger]]
 
[[Datei:Albert Einstein.jpg|150px|thumb|right|'''Prof. Dr. Albert Einstein'''<br>(* 1879 Ulm)<br>Physiker, Pazifist, Begründer der Relativitätstheorie, revolutionierte Grundlagen des physikalischen Weltbildes]]
 
 
[[Datei:Wernher von Braun.jpg|150px|thumb|right|'''Prof. Dr. Wernher von Braun'''<br>(* 1912 Wirsitz, Prov.Posen)<br>durch diesen genialen Ingenieur erreicht die Menschheit den Mond]]
 
[[Datei:Wernher von Braun.jpg|150px|thumb|right|'''Prof. Dr. Wernher von Braun'''<br>(* 1912 Wirsitz, Prov.Posen)<br>durch diesen genialen Ingenieur erreicht die Menschheit den Mond]]
  
Zeile 15: Zeile 12:
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" border="2"
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" border="2"
 
| '''[[Hauptseite]]'''  
 
| '''[[Hauptseite]]'''  
| rowspan="3" colspan="2" | [[Datei:Map Preußen 1921.jpg|900px]] <br> ...
+
| rowspan="3" colspan="2" | [[Datei:Map Preußen 1935.jpg|900px]] <br> ...
 
|-
 
|-
 
| '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell    -->
 
| '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell    -->
Zeile 25: Zeile 22:
 
! style="width:20%"| <center> </center> !! style="width:80%"| <center>Ereignis</center>
 
! style="width:20%"| <center> </center> !! style="width:80%"| <center>Ereignis</center>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''vor [[Chronik 1618|17.07.1618]]'''</center> <br> ''' || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''''[[Deutschland|Deutschland - Übersicht]]''''' <br>
+
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 04.1933|10.04.1933]]-[[Chronik 02.1947|25.02.1947]]'''<br> [[Datei:Preußen.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Land Preußen]]''' <br>
|- valign="top"
 
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 1618|18.07.1618]]-[[Chronik 1701|18.01.1701]]''' <br> [[Datei:Brandenburg 1657-1701.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Kurfürstentum Brandenburg-Preußen]]''' <br>
 
|- valign="top"
 
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 1701|18.01.1701]]-[[Chronik 11.1918|09.11.1918]]''' <br> [[Datei:Preußen 1701-1818.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1818-1823.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1823-1863.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Königreich Preußen]]''' <br>
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''[[Chronik 11.1918|09.11.1918]]-[[Chronik 04.1933|10.04.1933]]''' <br> [[Datei:Preußen.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Freistaat Preußen]]''' <br>
+
| <center> '''[[Land Preußen 1933|1933]]''' </center> || Das preußische Gesetz "zur Behebung der Not von Volk und Land" ermächtigt den Ministerpräsidenten zu diktatorischen Maßnahmen.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1918|1918]]''' </center> || Abschaffung des Dreiklassenwahlrechts; Einführung des Frauenwahlrechts.
+
| <center> '''[[Land Preußen 1934|1934]]''' </center> || Alle deutschen Länder - auch Preußen - werden aufgelöst und zu Reichsgauen.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1919|1919]]''' </center> || "Spartakusaufstand" in Berlin; überall in Deutschland ereignen sich Unruhen, die meist von linken Kräften initiiert werden.
+
| <center> '''[[Land Preußen 1935|1935]]''' </center> || Reichskanzler Hitler verbietet dem in Haft sitzenden Carl von Ossietzky die Annahme des Friedensnobelpreises.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1920|1920]]''' </center> || Wolfgang Kapp erklärt sich zum neuen Reichskanzler; die Putschisten müssen nach wenigen Tagen aufgeben. Preußen wird Republik, erster Staatsratspräsident wird Konrad Adenauer.
+
| <center> '''[[Land Preußen 1936|1936]]''' </center> || XI. Olympischen Spiele in Berlin, Kiel und Garmisch-Partenkirchen.  
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1921|1921]]''' </center> ||  60 Prozent der oberschlesischen Bevölkerung spricht sich für die weitere Zugehörigkeit zum Deutschen Reich aus.
+
| <center> '''[[Land Preußen 1937|1937]]''' </center> ||  Albert Speer wird zum "Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt" ernannt und erhält den Auftrag zum "Neubau der Reichshauptstadt".  
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1922|1922]]''' </center> ||  Der in Rapallo geschlossene Vertrag zwischen Deutschland und der Sowjetunion beinhaltet wechselseitige Anerkennung, Verzicht auf Reparationen und wirtschaftliche Zusammenarbeit.
+
| <center> '''[[Land Preußen 1938|1938]]''' </center> ||   
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1923|1923]]''' </center> ||  Nach der Besetzung des Ruhrgebietes durch Frankreich Höhepunkt der separatistischen Bewegungen im Rheinland.
+
| <center> '''[[Land Preußen 1939|1939]]''' </center> ||   
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1924|1924]]''' </center> ||  Eröffnung des Flughafens Berlin-Tempelhof; erste Funkausstellung in Berlin.
+
| <center> '''[[Land Preußen 1940|1940]]''' </center> ||   
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1925|1925]]''' </center> ||  Generalfeldmarschall von Hindenburg wird Reichspräsident und "Ersatzkaiser"
+
| <center> '''[[Land Preußen 1941|1941]]''' </center> ||   
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1926|1926]]''' </center> ||  Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund.
+
| <center> '''[[Land Preußen 1942|1942]]''' </center> ||  Die Wannsee-Konferenz beschließt die "Endlösung der Judenfrage"
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1927|1927]]''' </center> ||   
+
| <center> '''[[Land Preußen 1943|1943]]''' </center> ||  Beginn der schweren alliierten Luftangriffe auf Berlin und andere deutsche Städte; Proklamation des "totalen Krieges" in Deutschland.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1928|1928]]''' </center> ||  
+
| <center> '''[[Land Preußen 1944|1944]]''' </center> || Bombenattentat von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und Gleichgesinnter aus dem militärischen Widerstand auf Adolf Hitler mißlingt.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1929|1929]]''' </center> ||  Preußisches Konkordat mit dem Vatikan.
+
| <center> '''[[Land Preußen 1945|1945]]''' </center> ||  Die Rote Armee nimmt Berlin und das gesamte Gebiet östlich der Stadt ein.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1930|1930]]''' </center> ||  Reichskanzler Brüning verbietet allen Staatsbeamten und Angestellten die Mitgliedschaft sowohl in der nationalsozialistischen als auch in der kommunistischen Partei.
+
| <center> '''[[Land Preußen 1946|1946]]''' </center> ||  Berlin wird von den Siegermächten in vier Besatzungszonen aufgeteilt.
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1931|1931]]''' </center> ||  Bestrebungen, den preußischen Landtag aufzulösen und mit dem Reichstag zu vereinigen, werden von Reichskanzler Brüning abgelehnt.
+
| <center> '''[[Land Preußen 1947|1947]]''' </center> ||  Das alliierte Kontrollgesetz Nr. 46 bestimmt die Auflösung des Staates Preußen.
|- valign="top"
 
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1932|1932]]''' </center> ||  "Preußenschlag": Die geschäftsführende preußische Regierung wird durch eine präsidiale Notverordnung aufgrund der Reichsverfassung für abgesetzt erklärt.
 
|- valign="top"
 
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1933|1933]]''' </center> ||  Der neue Reichskanzler Hitler setzt sich selbst zum Statthalter von Preußen ein.  
 
|- valign="top"
 
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 04.1933|10.04.1933]]-[[Chronik 02.1947|25.02.1947]]'''<br> [[Datei:Preußen.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Land Preußen]]''' <br>
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 07.1947|21.07.1947]]-[[Chronik 07.1952|23.07.1952]]''' <br> [[Datei:Brandenburg 1945-1952.gif|50px]] </center>|| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Land Brandenburg]]''' <br>
 
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 07.1947|21.07.1947]]-[[Chronik 07.1952|23.07.1952]]''' <br> [[Datei:Brandenburg 1945-1952.gif|50px]] </center>|| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Land Brandenburg]]''' <br>

Version vom 16. Februar 2017, 17:35 Uhr

LAND PREUSSEN

10. April 1933 bis 25. Februar 1947

Übersicht

Prof. Dr. Wernher von Braun
(* 1912 Wirsitz, Prov.Posen)
durch diesen genialen Ingenieur erreicht die Menschheit den Mond
Hauptseite 900px
...
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Ereignis
10.04.1933-25.02.1947
50px
Land Preußen
1933
Das preußische Gesetz "zur Behebung der Not von Volk und Land" ermächtigt den Ministerpräsidenten zu diktatorischen Maßnahmen.
1934
Alle deutschen Länder - auch Preußen - werden aufgelöst und zu Reichsgauen.
1935
Reichskanzler Hitler verbietet dem in Haft sitzenden Carl von Ossietzky die Annahme des Friedensnobelpreises.
1936
XI. Olympischen Spiele in Berlin, Kiel und Garmisch-Partenkirchen.
1937
Albert Speer wird zum "Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt" ernannt und erhält den Auftrag zum "Neubau der Reichshauptstadt".
1938
1939
1940
1941
1942
Die Wannsee-Konferenz beschließt die "Endlösung der Judenfrage"
1943
Beginn der schweren alliierten Luftangriffe auf Berlin und andere deutsche Städte; Proklamation des "totalen Krieges" in Deutschland.
1944
Bombenattentat von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und Gleichgesinnter aus dem militärischen Widerstand auf Adolf Hitler mißlingt.
1945
Die Rote Armee nimmt Berlin und das gesamte Gebiet östlich der Stadt ein.
1946
Berlin wird von den Siegermächten in vier Besatzungszonen aufgeteilt.
1947
Das alliierte Kontrollgesetz Nr. 46 bestimmt die Auflösung des Staates Preußen.
21.07.1947-23.07.1952
50px
Land Brandenburg
23.07.1952-03.10.1990
DDR.gif
Bezirk Potsdam / Bezirk Frankfurt / Bezirk Cottbus / Bezirk Halle / Bezirk Magdeburg / Bezirk Neubrandenburg
seit 03.10.1990
Deutschland.gif Brandenburg.gif
Bundesrepublik Deutschland / Brandenburg
Kommentare/Anregungen
http://oteripedia.blogspot.co.uk/
Weblinks
Proximity
Home
Jahreschroniken
weitere Länderchroniken