Chronik 1681: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <font face="Verdana"> 180px|left = <CENTER> '''DIE EREIGNISSE IM JAHRE 1681'''</center> = <br> <br> === <CENTER> <u>'…“) |
|||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| <center>'''''Fortlaufende Ereignisse'''''</center> || | | <center>'''''Fortlaufende Ereignisse'''''</center> || | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1681|04.03.1681]]''' <br> [[Datei: | + | | <center>'''[[Chronik 1681|04.03.1681]]''' <br> [[Datei:Britisch-Amerika.gif|50px]] </center> || '''[[Königreich England]] / [[Pennsylvania 1680|Provinz Pennsylvania]]''' <br> |
Der englische König Charles II. überträgt ein Stück Land von der Größe des heutigen Pennsylvania an William Penn. Diese Gebietsübertragung stellt die Begleichung einer Geldschuld in Höhe von 16.000 Englischen Pfund an Penns Vater, William Penn sen. dar, die Charles II. nicht zurückzahlen kann. William Penn beginnt sofort mit dem Aufbau einer neuen Kolonie, um der Glaubensgemeinschaft der Quäker einen Platz für ihre freie Religionsausübung zu bieten. Aufgrund später von Penn erlassener Gesetze gilt diese Religionsfreiheit auch für andere christliche Gruppierungen. Der Name der Kolonie Pennsylvania setzt sich seit dem aus dem Familiennamen „Penn“ und „Sylvania“ (lat. silva "Wald") zusammen. <br> | Der englische König Charles II. überträgt ein Stück Land von der Größe des heutigen Pennsylvania an William Penn. Diese Gebietsübertragung stellt die Begleichung einer Geldschuld in Höhe von 16.000 Englischen Pfund an Penns Vater, William Penn sen. dar, die Charles II. nicht zurückzahlen kann. William Penn beginnt sofort mit dem Aufbau einer neuen Kolonie, um der Glaubensgemeinschaft der Quäker einen Platz für ihre freie Religionsausübung zu bieten. Aufgrund später von Penn erlassener Gesetze gilt diese Religionsfreiheit auch für andere christliche Gruppierungen. Der Name der Kolonie Pennsylvania setzt sich seit dem aus dem Familiennamen „Penn“ und „Sylvania“ (lat. silva "Wald") zusammen. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" |
Aktuelle Version vom 22. Februar 2017, 19:09 Uhr
DIE EREIGNISSE IM JAHRE 1681
DIE SCHLAGZEILEN DES JAHRES
William Penn beginnt das "Heilige Experiment" Pennsylvania
Der Canal du Midi in Südfrankreich wird eröffnet
Die Reichsstadt Strassburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben
Home | ![]() William Penn schließt einen Vertrag mit den Lenni Lenape |
|||||
Jahres-Chroniken | ||||||
Länderchroniken |
1671 / 1672 / 1673 / 1674 / 1675 / 1676 / 1677 / 1678 / 1679 / 1680 |
![]() |
Königreich England / Provinz Pennsylvania Der englische König Charles II. überträgt ein Stück Land von der Größe des heutigen Pennsylvania an William Penn. Diese Gebietsübertragung stellt die Begleichung einer Geldschuld in Höhe von 16.000 Englischen Pfund an Penns Vater, William Penn sen. dar, die Charles II. nicht zurückzahlen kann. William Penn beginnt sofort mit dem Aufbau einer neuen Kolonie, um der Glaubensgemeinschaft der Quäker einen Platz für ihre freie Religionsausübung zu bieten. Aufgrund später von Penn erlassener Gesetze gilt diese Religionsfreiheit auch für andere christliche Gruppierungen. Der Name der Kolonie Pennsylvania setzt sich seit dem aus dem Familiennamen „Penn“ und „Sylvania“ (lat. silva "Wald") zusammen. | ||||
| |||||