HRR 1200: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Datei:HRR 962-1402.gif|150px|left|thumb|''HRR 962-1402'']] | [[Datei:HRR 962-1402.gif|150px|left|thumb|''HRR 962-1402'']] | ||
[[Datei:Philipp von Schwaben.jpg|thumb|150px|right|'''König Philipp von Schwaben'''<br>(* Frühjahr 1177 Pavia)<br>der deutsche König wird ermordet.]] | [[Datei:Philipp von Schwaben.jpg|thumb|150px|right|'''König Philipp von Schwaben'''<br>(* Frühjahr 1177 Pavia)<br>der deutsche König wird ermordet.]] | ||
− | [[Datei:Otto IV. von Braunschweig.jpg|thumb|150px|right|'''König Otto IV.'''<br>(* 1175/1176 Braunschweig)<br> | + | [[Datei:Otto IV. von Braunschweig.jpg|thumb|150px|right|'''König Otto IV. von Braunschweig'''<br>''(* 1175/1176 Braunschweig)''<br>der deutsche König wird Kaiser.]] |
= <center> '''HEILIGES RÖMISCHES REICH DEUTSCHER NATION (HRR)''' </center> = | = <center> '''HEILIGES RÖMISCHES REICH DEUTSCHER NATION (HRR)''' </center> = | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | ||
| '''[[Hauptseite]]''' | | '''[[Hauptseite]]''' | ||
− | | rowspan="3" colspan="2" | [[Datei:Map HRR | + | | rowspan="3" colspan="2" | [[Datei:Map HRR 1400.jpg|600px]] |
|- | |- | ||
| '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell --> | | '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell --> | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| '''[[Länderchroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell --> | | '''[[Länderchroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell --> | ||
|} | |} | ||
− | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" | + | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc |;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" |
− | ! style="width: | + | ! style="width:20%"| <center> </center> !! style="width:80%"| <center> '''Wichtige Ereignisse des Jahres''' </center> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''''vor dieser Zeit'''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Heiliges Römisches Reich|Übersicht über das Heilige Römische Reich]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''''vor dieser Zeit'''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Heiliges Römisches Reich|Übersicht über das Heilige Römische Reich]]''' <br> | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
* Der mittelhochdeutsche Dichter und Minnesänger Wolfram von Eschenbach verfasst lyrische Dichtungen; sein berühmtestes Werk, der Versroman "Parzival" entsteht. Der Minnegesang hat besonders im Hochadel Einzug gefunden; selbst Könige und Kaiser versuchen sich an der neuen Art, literarische Werke zu schaffen. <br> | * Der mittelhochdeutsche Dichter und Minnesänger Wolfram von Eschenbach verfasst lyrische Dichtungen; sein berühmtestes Werk, der Versroman "Parzival" entsteht. Der Minnegesang hat besonders im Hochadel Einzug gefunden; selbst Könige und Kaiser versuchen sich an der neuen Art, literarische Werke zu schaffen. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> | + | | <center> </center> || '''[[Heiliges Römisches Reich]] / [[Herzogtum Schwaben]]''' <br> |
+ | [[Datei:Burg Ramsberg.jpg|thumb|150px|left|''Burg Ramsberg'']] Im heutigen Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg entsteht die Burg Ramsberg, eine Höhenburg mit einem Buckelquadermauerwerk. Die Spornburg liegt samt Hofgut auf einem Höhenzug, einem der beiden südlich vorgelagerten Bergsporne des Rehgebirges. Auf dem anderen (westlichen) Ausläufer liegt die Burg Staufeneck. <br> | ||
Nürnberg wird das Stadtrecht verliehen. <br> | Nürnberg wird das Stadtrecht verliehen. <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | '''[[Heiliges Römisches Reich]] / [[Herzogtum Steiermark]]''' <br> | ||
+ | [[Datei:Burg Lockenhaus.jpg|thumb|150px|''Burg Leuca bei Lockenhaus im Jahre 2017'']] Im Günser Gebirge entsteht auf einem Felsriegel bei Günsbach eine Höhenburg unter dem vorläufigen Namen "Burg Leuca" (heute Burg Lockenhaus), zunächst lediglich der Bergfried und die Ringmauer der Kernburg. Es ist unter späteren Geschichtsforschern eine Kontroverse entstanden, ob es sich bei dieser Burg um eine Ordensburg des Templerordens handelt. Der Buchautor Gerhard Volfing sammelt später Indizien für die Theorie der Templerburg, als sich an der Decke des sogenannten "Kultraums" Steinmetzzeichen finden, die in dieser Art auch in Templerburgen in Spanien und in Portugal zu finden sind. Den Schlussstein im Kultraum findet man auch in einer Kapelle in England. Volfing meint zudem, in den Fresken der Burgkapelle einen Patriarchen samt einem Tempelritter zu erkennen. Entgegen der Darstellung Volfings deuten andere Burgenforscher den Kultraum unter dem Burghof als die ehemalige Zisterne der Anlage. Sie ist eine der aufwendigsten, welche die romanischen Baukunst in Mitteleuropa hervorgebracht hat. Möglicherweise dient eine kleine Halle auch als Unterkirche, Schatzkammer oder als Gefängnis. <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | '''[[Heiliges Römisches Reich]] / [[Landgrafschaft Thurgau]]''' <br> | ||
+ | [[Datei:Schloss Frauenfeld.jpg|thumb|150px|left|''Schloss Frauenfeld im Jahre 2017'']] Südlich von Frauenfeld über dem Ufer der Murg entsteht der 19 Meter hohe Bergfried aus großformatigem Mauerwerk des Schlosses Frauenfeld. Die Burg steht innerhalb der Stadtmauer, ist aber durch einen Graben abgetrennt. Seit 1094 sind die Kyburger die Herren der Landgrafschaft Thurgau. <br> | ||
+ | <br> | ||
+ | '''[[Heiliges Römisches Reich]] / [[Bistum Trient]]''' <br> | ||
+ | [[Datei:Burg Ried.jpg|thumb|150px|''Burg Ried nördlich von Bozen'']] Nördlich der vor etwa 30 Jahren von dem Bischof von Trient gegründeten Stadt Bozen entsteht die Burg Ried am Eingang des Sarntals. Hinter dem berühmten Schloss Runkelstein verbreitert sich das Tal zu einem kleinen Kessel, worauf es sich wieder verjüngt. Diesen strategisch wichtige Kessel macht sich die ehemalige Wasserburg Ried zunutze, deren Mauern vom Talferwasser umspült werden (800 Jahre später wird es keine zwanzig Meter am Schloss vorbei fließen). <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1200|01.01.1200]]'''</center> || '''[[Heiliges Römisches Reich]]''' <br> | | <center>'''[[Chronik 1200|01.01.1200]]'''</center> || '''[[Heiliges Römisches Reich]]''' <br> | ||
Zeile 95: | Zeile 105: | ||
|- | |- | ||
| <center> [[Datei:Adolf I. von Altena.jpg|70px]] </center> || <center> '''Erzbischof von Köln''' </center> || <center> '''Adolf I. von Altena''' <br> ''(* um 1157)'' </center> || <center>'''1193''' </center>|| <center>'''7''' </center> | | <center> [[Datei:Adolf I. von Altena.jpg|70px]] </center> || <center> '''Erzbischof von Köln''' </center> || <center> '''Adolf I. von Altena''' <br> ''(* um 1157)'' </center> || <center>'''1193''' </center>|| <center>'''7''' </center> | ||
+ | |- | ||
+ | | <center> [[Datei:Innozenz III.jpg|70px]] </center> || <center> '''Papst''' </center> || <center> '''Innocentius III.''' <br> ''Innozenz III.<br>(* 1160/1161 Kastell Gavignano)''</center> || <center>'''22.02.1198''' </center>|| <center>'''1,9''' </center> | ||
|- | |- | ||
| <center> [[Datei:Leopold VI. von Österreich.jpg|70px]] </center> || <center> '''Herzog von Österreich''' <br> Herzog der Steiermark </center> || <center> '''Leopold VI. von Österreich, <br> ''der Glorreiche''''' <br> ''(* 1176)'' </center> || <center>'''16.04.1198'''<br> 31.12.1194 </center>|| <center>'''1,7''' <br> 5,0 </center> | | <center> [[Datei:Leopold VI. von Österreich.jpg|70px]] </center> || <center> '''Herzog von Österreich''' <br> Herzog der Steiermark </center> || <center> '''Leopold VI. von Österreich, <br> ''der Glorreiche''''' <br> ''(* 1176)'' </center> || <center>'''16.04.1198'''<br> 31.12.1194 </center>|| <center>'''1,7''' <br> 5,0 </center> | ||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
| <center> [[Datei:Ottokar I. Přemysl.jpg|70px]] </center> || <center> '''König von Böhmen''' </center> || <center> '''Ottokar I. Přemysl''' <br> ''(* um 1155 Königstädtel)'' </center> || <center>'''08.09.1198''' </center>|| <center>'''1,3''' </center> | | <center> [[Datei:Ottokar I. Přemysl.jpg|70px]] </center> || <center> '''König von Böhmen''' </center> || <center> '''Ottokar I. Přemysl''' <br> ''(* um 1155 Königstädtel)'' </center> || <center>'''08.09.1198''' </center>|| <center>'''1,3''' </center> | ||
Zeile 105: | Zeile 115: | ||
| <center>'''[[Chronik 1200|03.04.1200]]'''</center> || '''[[Kirchenstaat]] / [[Heiliges Römisches Reich]]''' <br> | | <center>'''[[Chronik 1200|03.04.1200]]'''</center> || '''[[Kirchenstaat]] / [[Heiliges Römisches Reich]]''' <br> | ||
[[Datei:Innozenz III.jpg|thumb|150px|left|''Papst Innocentius III.''']] [[Datei:Kunigunde.jpg|thumb|150px|''Die heilig gesprochene Kaiserin Kunigunde'']] Nachdem Kaiser Heinrich II. 1146, mehr als hundert Jahre nach seinem Tod, heiliggesprochen worden war, soll er es einer Legende zufolge, nicht ertragen haben, dass nicht auch seine Frau verehrt wurde. Der Legende nach war Kunigunde, um in einem Gottesurteil ihre Unschuld bezüglich einer Anschuldigung wegen Ehebruchs zu beweisen, über glühende Pflugscharen (oder über glühende Kohlen) gelaufen und unverletzt geblieben. Dies wurde als Zeichen ihrer Keuschheit und Heiligkeit angesehen. Papst Innocentius III. verkündet ihre Heiligsprechung. Kunigunde/Cunégonde, Tochter des Grafen Siegfried I. von Luxemburg, deren väterlicher Großvater ebenso wie ihr väterlicher Urgroßvater unbekannt bleiben, hatte über ihre väterliche Großmutter karolingisches Blut: diese Cunégonde, Mutter von Graf Siegfried I. von Luxemburg, war die Tochter von Ermentrud und Enkelin des westfränkischen Königs Louis II "le Bégue". Sie heiratete kurz nach 995 Herzog Heinrich IV. von Bayern (später Kaiser Heinrich II.) aus der bayerischen Linie der Liudolfinger. Die Ehe blieb kinderlos und wurde von der späteren Legendenbildung als Josephsehe verklärt. 1002 weihte Erzbischof Willigis von Mainz Kunigunde in Paderborn zur Königin; 1014 wurde sie in Rom an der Seite ihres Gemahls zur Kaiserin gekrönt. Salbung und Krönung, die ihr 1002 zuteilwurden, sind bei früheren römisch-deutschen Königinnen nicht nachweisbar. Die sakral-königliche Legitimation des Herrschers galt somit auch für sie. Für die Ausstattung des Bistums Bamberg musste Kunigunde 1007/1008 ihr sicheres Witwengut zur Verfügung stellen, denn die Stadt Bamberg war ihr eigentlich von ihrem Gemahl als Heiratsgut übertragen worden. Es gibt keinen Hinweis, dass Kunigunde diese fromme Stiftung nicht mitgetragen hätte. Die berühmte Prachthandschrift der Bamberger Apokalypse trug auf ihrem Einband die Inschrift: „Heinrich und Kunigunde bringen dir diese Geschenke dar“ (Henric et Kunigunt haec tibi munera promunt). Umfangreiche Verfügungen Kunigundes über Reichsgut wurden von Heinrichs Nachfolger Kaiser Konrad II. teilweise rückgängig gemacht. Hatte der Verzicht Kunigundes zugunsten Bambergs bereits zu Spannungen mit ihrer Familie geführt, so kam es durch die Weigerung Heinrichs, ihrem Bruder Adalbero, Propst von St. Paulin in Trier, das Amt des Trierer Erzbischofs zu übertragen, zu einem offenen Konflikt mit den Brüdern Dietrich II., dem Bischof von Metz, und dem bayerischen Herzog Heinrich V. von Bayern. Der Aufstand der Luxemburger wurde von Heinrich niedergeschlagen. Während der etwa zweimonatigen Thronvakanz nach dem Tod ihres Mannes 1024 führte Kunigunde mit Hilfe ihrer Brüder Dietrich und Heinrich unangefochten die Reichsgeschäfte. Ebenso behielt sie die Reichskleinodien in ihrer Gewalt. Als Zeichen der Legitimation übergab sie diese dem neuen König Konrad II. nach seiner Wahl. Anschließend trat sie in das von ihr gegründete Kloster Kaufungen ein und starb dort – den zuverlässigsten Zeugnissen zufolge – am 3. März 1033. Ihre erste Grablege fand sie wohl in der dortigen Klosterkirche. Kunigunde erscheint deutlicher als eigenständige Politikerin als ihre Vorgängerinnen. Mit Intervention (Nennung als Fürsprecherin in den Königsurkunden) und Vermittlung in politischen Konflikten ist ihre Teilhabe an der Königsherrschaft zu fassen. Etwa ein Drittel der Urkunden Heinrichs nennt Kunigunde als Intervenientin. Sie stand ihrem Gemahl mit Rat und Tat bei, etwa als Stellvertreterin des Königs bei der Grenzsicherung 1012 und 1016 in Sachsen. Mit Stiftungen, Schenkungen und Gebetsvereinigungen sorgte sie für die Memoria des Herrscherhauses. In einem längeren Prozess gründete sie das Benediktinerinnenkloster Kaufungen bei Kassel (nach Thietmar von Merseburg 1017 aufgrund eines Gelübdes). <br> | [[Datei:Innozenz III.jpg|thumb|150px|left|''Papst Innocentius III.''']] [[Datei:Kunigunde.jpg|thumb|150px|''Die heilig gesprochene Kaiserin Kunigunde'']] Nachdem Kaiser Heinrich II. 1146, mehr als hundert Jahre nach seinem Tod, heiliggesprochen worden war, soll er es einer Legende zufolge, nicht ertragen haben, dass nicht auch seine Frau verehrt wurde. Der Legende nach war Kunigunde, um in einem Gottesurteil ihre Unschuld bezüglich einer Anschuldigung wegen Ehebruchs zu beweisen, über glühende Pflugscharen (oder über glühende Kohlen) gelaufen und unverletzt geblieben. Dies wurde als Zeichen ihrer Keuschheit und Heiligkeit angesehen. Papst Innocentius III. verkündet ihre Heiligsprechung. Kunigunde/Cunégonde, Tochter des Grafen Siegfried I. von Luxemburg, deren väterlicher Großvater ebenso wie ihr väterlicher Urgroßvater unbekannt bleiben, hatte über ihre väterliche Großmutter karolingisches Blut: diese Cunégonde, Mutter von Graf Siegfried I. von Luxemburg, war die Tochter von Ermentrud und Enkelin des westfränkischen Königs Louis II "le Bégue". Sie heiratete kurz nach 995 Herzog Heinrich IV. von Bayern (später Kaiser Heinrich II.) aus der bayerischen Linie der Liudolfinger. Die Ehe blieb kinderlos und wurde von der späteren Legendenbildung als Josephsehe verklärt. 1002 weihte Erzbischof Willigis von Mainz Kunigunde in Paderborn zur Königin; 1014 wurde sie in Rom an der Seite ihres Gemahls zur Kaiserin gekrönt. Salbung und Krönung, die ihr 1002 zuteilwurden, sind bei früheren römisch-deutschen Königinnen nicht nachweisbar. Die sakral-königliche Legitimation des Herrschers galt somit auch für sie. Für die Ausstattung des Bistums Bamberg musste Kunigunde 1007/1008 ihr sicheres Witwengut zur Verfügung stellen, denn die Stadt Bamberg war ihr eigentlich von ihrem Gemahl als Heiratsgut übertragen worden. Es gibt keinen Hinweis, dass Kunigunde diese fromme Stiftung nicht mitgetragen hätte. Die berühmte Prachthandschrift der Bamberger Apokalypse trug auf ihrem Einband die Inschrift: „Heinrich und Kunigunde bringen dir diese Geschenke dar“ (Henric et Kunigunt haec tibi munera promunt). Umfangreiche Verfügungen Kunigundes über Reichsgut wurden von Heinrichs Nachfolger Kaiser Konrad II. teilweise rückgängig gemacht. Hatte der Verzicht Kunigundes zugunsten Bambergs bereits zu Spannungen mit ihrer Familie geführt, so kam es durch die Weigerung Heinrichs, ihrem Bruder Adalbero, Propst von St. Paulin in Trier, das Amt des Trierer Erzbischofs zu übertragen, zu einem offenen Konflikt mit den Brüdern Dietrich II., dem Bischof von Metz, und dem bayerischen Herzog Heinrich V. von Bayern. Der Aufstand der Luxemburger wurde von Heinrich niedergeschlagen. Während der etwa zweimonatigen Thronvakanz nach dem Tod ihres Mannes 1024 führte Kunigunde mit Hilfe ihrer Brüder Dietrich und Heinrich unangefochten die Reichsgeschäfte. Ebenso behielt sie die Reichskleinodien in ihrer Gewalt. Als Zeichen der Legitimation übergab sie diese dem neuen König Konrad II. nach seiner Wahl. Anschließend trat sie in das von ihr gegründete Kloster Kaufungen ein und starb dort – den zuverlässigsten Zeugnissen zufolge – am 3. März 1033. Ihre erste Grablege fand sie wohl in der dortigen Klosterkirche. Kunigunde erscheint deutlicher als eigenständige Politikerin als ihre Vorgängerinnen. Mit Intervention (Nennung als Fürsprecherin in den Königsurkunden) und Vermittlung in politischen Konflikten ist ihre Teilhabe an der Königsherrschaft zu fassen. Etwa ein Drittel der Urkunden Heinrichs nennt Kunigunde als Intervenientin. Sie stand ihrem Gemahl mit Rat und Tat bei, etwa als Stellvertreterin des Königs bei der Grenzsicherung 1012 und 1016 in Sachsen. Mit Stiftungen, Schenkungen und Gebetsvereinigungen sorgte sie für die Memoria des Herrscherhauses. In einem längeren Prozess gründete sie das Benediktinerinnenkloster Kaufungen bei Kassel (nach Thietmar von Merseburg 1017 aufgrund eines Gelübdes). <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1201|1201]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Heiliges Römisches Reich]] / [[...]]''' <br> | ||
+ | |||
+ | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''''Chroniken des <br> Heiligen Römischen Reiches <br> der Dekaden ...'''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[HRR 1210|1210]] / [[HRR 1220|1220]] / [[HRR 1230|1230]] / [[HRR 1240|1240]] / [[HRR 1250|1250]] / [[HRR 1260|1260]] / [[HRR 1270|1270]] / [[HRR 1280|1280]] / [[HRR 1290|1290]] / [[HRR 1300|1300]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''''Chroniken des <br> Heiligen Römischen Reiches <br> der Dekaden ...'''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[HRR 1210|1210]] / [[HRR 1220|1220]] / [[HRR 1230|1230]] / [[HRR 1240|1240]] / [[HRR 1250|1250]] / [[HRR 1260|1260]] / [[HRR 1270|1270]] / [[HRR 1280|1280]] / [[HRR 1290|1290]] / [[HRR 1300|1300]]''' <br> |
Version vom 14. April 2017, 12:14 Uhr
HEILIGES RÖMISCHES REICH DEUTSCHER NATION (HRR)
Hauptseite | ||
Jahres-Chroniken | ||
Länderchroniken |
Übersicht über das Heilige Römische Reich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heiligen Römischen Reiches der Dekaden ... |
1100 / 1110 / 1120 / 1130 / 1140 / 1150 / 1160 / 1170 / 1180 / 1190 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heiliges Römisches Reich
Die bekannte Eingangsstrophe ist ein wohl erst später eingefügter einleitender Zusatz. Hier die in normiertes Mittelhochdeutsch gebrachte Version der "Donaueschinger Nibelungenhandschrift C".
Vermutet wird, dass ältere Versionen, wie die Handschrift B, mit der Vorstellung Kriemhilds begannen:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heiliges Römisches Reich / Herzogtum Schwaben Im heutigen Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg entsteht die Burg Ramsberg, eine Höhenburg mit einem Buckelquadermauerwerk. Die Spornburg liegt samt Hofgut auf einem Höhenzug, einem der beiden südlich vorgelagerten Bergsporne des Rehgebirges. Auf dem anderen (westlichen) Ausläufer liegt die Burg Staufeneck. Nürnberg wird das Stadtrecht verliehen.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heiliges Römisches Reich Der mit überraschenden Tod Kaiser Heinrichs VI. im September 1197 begonnene Streit um den deutschen Thron hält an; seit 1198 regieren zwei Könige in Deutschland, die auf unterschiedlichen Königswahlen "rechtmäßig" gewählt wurden. Die Herrschaft über das HRR ist zwischen Staufern und Welfen weiterhin umstritten.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kirchenstaat / Heiliges Römisches Reich Nachdem Kaiser Heinrich II. 1146, mehr als hundert Jahre nach seinem Tod, heiliggesprochen worden war, soll er es einer Legende zufolge, nicht ertragen haben, dass nicht auch seine Frau verehrt wurde. Der Legende nach war Kunigunde, um in einem Gottesurteil ihre Unschuld bezüglich einer Anschuldigung wegen Ehebruchs zu beweisen, über glühende Pflugscharen (oder über glühende Kohlen) gelaufen und unverletzt geblieben. Dies wurde als Zeichen ihrer Keuschheit und Heiligkeit angesehen. Papst Innocentius III. verkündet ihre Heiligsprechung. Kunigunde/Cunégonde, Tochter des Grafen Siegfried I. von Luxemburg, deren väterlicher Großvater ebenso wie ihr väterlicher Urgroßvater unbekannt bleiben, hatte über ihre väterliche Großmutter karolingisches Blut: diese Cunégonde, Mutter von Graf Siegfried I. von Luxemburg, war die Tochter von Ermentrud und Enkelin des westfränkischen Königs Louis II "le Bégue". Sie heiratete kurz nach 995 Herzog Heinrich IV. von Bayern (später Kaiser Heinrich II.) aus der bayerischen Linie der Liudolfinger. Die Ehe blieb kinderlos und wurde von der späteren Legendenbildung als Josephsehe verklärt. 1002 weihte Erzbischof Willigis von Mainz Kunigunde in Paderborn zur Königin; 1014 wurde sie in Rom an der Seite ihres Gemahls zur Kaiserin gekrönt. Salbung und Krönung, die ihr 1002 zuteilwurden, sind bei früheren römisch-deutschen Königinnen nicht nachweisbar. Die sakral-königliche Legitimation des Herrschers galt somit auch für sie. Für die Ausstattung des Bistums Bamberg musste Kunigunde 1007/1008 ihr sicheres Witwengut zur Verfügung stellen, denn die Stadt Bamberg war ihr eigentlich von ihrem Gemahl als Heiratsgut übertragen worden. Es gibt keinen Hinweis, dass Kunigunde diese fromme Stiftung nicht mitgetragen hätte. Die berühmte Prachthandschrift der Bamberger Apokalypse trug auf ihrem Einband die Inschrift: „Heinrich und Kunigunde bringen dir diese Geschenke dar“ (Henric et Kunigunt haec tibi munera promunt). Umfangreiche Verfügungen Kunigundes über Reichsgut wurden von Heinrichs Nachfolger Kaiser Konrad II. teilweise rückgängig gemacht. Hatte der Verzicht Kunigundes zugunsten Bambergs bereits zu Spannungen mit ihrer Familie geführt, so kam es durch die Weigerung Heinrichs, ihrem Bruder Adalbero, Propst von St. Paulin in Trier, das Amt des Trierer Erzbischofs zu übertragen, zu einem offenen Konflikt mit den Brüdern Dietrich II., dem Bischof von Metz, und dem bayerischen Herzog Heinrich V. von Bayern. Der Aufstand der Luxemburger wurde von Heinrich niedergeschlagen. Während der etwa zweimonatigen Thronvakanz nach dem Tod ihres Mannes 1024 führte Kunigunde mit Hilfe ihrer Brüder Dietrich und Heinrich unangefochten die Reichsgeschäfte. Ebenso behielt sie die Reichskleinodien in ihrer Gewalt. Als Zeichen der Legitimation übergab sie diese dem neuen König Konrad II. nach seiner Wahl. Anschließend trat sie in das von ihr gegründete Kloster Kaufungen ein und starb dort – den zuverlässigsten Zeugnissen zufolge – am 3. März 1033. Ihre erste Grablege fand sie wohl in der dortigen Klosterkirche. Kunigunde erscheint deutlicher als eigenständige Politikerin als ihre Vorgängerinnen. Mit Intervention (Nennung als Fürsprecherin in den Königsurkunden) und Vermittlung in politischen Konflikten ist ihre Teilhabe an der Königsherrschaft zu fassen. Etwa ein Drittel der Urkunden Heinrichs nennt Kunigunde als Intervenientin. Sie stand ihrem Gemahl mit Rat und Tat bei, etwa als Stellvertreterin des Königs bei der Grenzsicherung 1012 und 1016 in Sachsen. Mit Stiftungen, Schenkungen und Gebetsvereinigungen sorgte sie für die Memoria des Herrscherhauses. In einem längeren Prozess gründete sie das Benediktinerinnenkloster Kaufungen bei Kassel (nach Thietmar von Merseburg 1017 aufgrund eines Gelübdes). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heiliges Römisches Reich / ...
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heiligen Römischen Reiches der Dekaden ... |
1210 / 1220 / 1230 / 1240 / 1250 / 1260 / 1270 / 1280 / 1290 / 1300 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übersicht über das Heilige Römische Reich | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|