Oteripedia: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Dies ist eine vorläufige Seite zu den Eingängen des Geschichtsportals '''Oteripedia!'''. <br> * '''Jahreschroniken|Zur Übersichtsseite der Jahreschronike…“) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* '''[[Jahreschroniken|Zur Übersichtsseite der Jahreschroniken]]''' | * '''[[Jahreschroniken|Zur Übersichtsseite der Jahreschroniken]]''' | ||
* '''[[Länderchroniken|Zur Übersichtsseite der Länderchroniken]]''' | * '''[[Länderchroniken|Zur Übersichtsseite der Länderchroniken]]''' | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Hellmut Hentschel.jpg|thumb|150px|''Hellmut Hentschel, der '''Oteriwutaban''''']] Wie schon auf der Hauptseite beschrieben, gab es im März 2016 einen Crash bei unserem Provider, was zur Folge hatte, dass Oteripedia! mit seinen über 1000 Geschichtsseiten nach sechs Jahren unermüdlicher Arbeit für ein paar Monate vom Netz verschwand. Ein neuer Provider wurde in Kalifornien gefunden, dessen Angebot uns vielversprechender erschien, auch was die Sicherung der Daten anbetraf. Vor allen Dingen das Volumen der Datenbank war schnell angewachsen, da im Universum von "Mediawiki" praktisch für jede Änderung eines Satzes auf einer Seite ein vollständiges, neues File angelegt und die alten Files automatisch niemals gelöscht werden. Es stellte sich heraus, dass wir einen "Anfängerfehler" gemacht hatten: Wir hatten sechs Jahre mit dem gleichen Programm gearbeitet und die Funktion des "automatischen up-dates von "Mediawiki" versehentlich ausgeschaltet. Als wir nun die geretteten Daten beim neuen Provider aufspielen wollten, stellte sich heraus, dass unsere Programmversion dort aus technischen Gründen nicht mehr willkommen war, weil zwischen unserer und der modernen Version ungefähr 27 Updates lagen, die technisch mit unseren Mitteln nicht mehr überbrückt werden konnten. <br> | ||
+ | |||
+ | Natürlich war das zunächst ein Schock. Beim genaueren Hinsehen aber empfanden wir diese neue Situation auch als eine große Chance, ein viel besseres Oteripedia! zur Verfügung stellen zu können. Da aber die wenigen Mitarbeiter natürlich alle ehrenamtlich arbeiten und nebenbei noch einen Job haben, der ihren Lebensunterhalt sichern soll und den sie gewissenhaft ausführen, ging alles sehr langsam voran. Wer Geschichte intensiv erforscht, erlebt tagtäglich neue Offenbarungen, die vielmals geprüft werden müssen. Alles braucht seine Zeit, denn "Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden!" <br> | ||
+ | |||
+ | Die "Chronik-Seiten" von Oteripedia! haben einen '''synchronischen Aufbau'''; Ziel des "Erfinders" von Oteripedia! ist es, eine weltweite, zeitliche, möglichst ausführliche Zusammenschau zu erstellen. <br> | ||
+ | |||
+ | Zurzeit arbeiten wir an verschiedenen Themen. Es lohnt sich, häufig zu überprüfen, ob sich etwas ereignet hat. Hier gibt es auch die Spezialseite [http://www.oteripedia.de/Spezial:Letzte_%C3%84nderungen '''''Letzte Änderungen'''''], in der man die Neuigkeiten der letzten 90 Tage aufrufen kann. Hier einige Beispiele für die Themen, an denen zurzeit intensiv gearbeitet wird: <br> | ||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;"| cellpadding="5" cellspacing="5" border="5" | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="2" | [[Datei:Chronik 1945.jpg|800px]] <br> [[Chronik 1945|'''''Die Welt des Jahres 1945, die Besetzung Deutschlands und Japans und der Neubeginn des Aufbaus neuer Staaten auf der ganzen Welt''''']] || [[Datei:Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1945-II.jpg|800px]] <br> [[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1945-II|'''''Unter der Bezeichnung "Alliierter Kontrollrat" machte Deutschland die ersten Schritte zu einem demokratischen Land. Interessant, wie das Vertrauen zwischen den ehemaligen Feinden wuchs und Deutschland seinen Platz in der Welt wiederfand''''']] | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="2" | [[Datei:Chronik 1919.jpg|800px]] <br> [[Chronik 1919|'''''Die Welt des Jahres 1919, im wesentlichen sind es Sozialdemokraten, die den radikalen Schnitt vom Kaiserreich zur Demokratie unter einem überragenden Präsidenten Friedrich Ebert bewerkstelligen''''']] || [[Datei:Otto von Bismarck Seite.jpg|800px]] <br> [[Otto von Bismarck|'''''Die erste Seite dieser Art beschreibt eine Biografie des ersten "Eisernen Kanzlers"''''']] | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="2" | [[Datei:Chronik 07.1894.jpg|800px]] <br> [[Chronik 07.1894|'''''Die Welt im Juli 1894, als das erste "Formel-1-Rennen" ausgetragen wird. Sieger wird ein Dampfwagen''''']] || [[Datei:Wostok 1.jpg|800px]] <br> [[Wostok 1|'''''Die erste Seite dieser Art beschreibt den Weg der Menschheit in den Kosmos; hier findet man auch wichtige biografische Daten zu Juri Gagarin und seinem Ersatzmann German Titow''''']] | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="2" | [[Datei:Grönland Seite.jpg|800px]] <br> [[Grönland|'''''Hier beginnt eine ausführliche Beschreibung Grönlands seit 875 AD''''']] || [[Datei:Wostok 1.jpg|800px]] <br> [[Wostok 1|'''''Die erste Seite dieser Art beschreibt den Weg der Menschheit in den Kosmos; hier findet man auch wichtige biografische Daten zu Juri Gagarin und seinem Ersatzmann German Titow''''']] | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="2" | [[Datei:Armenien - Vorzeit.jpg|800px]] <br> [[Armenien - Vorzeit|'''''Hier beginnt eine ausführliche Beschreibung Armeniens zwischen 4000 und 2500 BC''''']] || [[Datei:Die Entstehung der Welt.jpg|800px]] <br> [[Die Entstehung der Welt|'''''Hier erfährt man etwas über Theorien zur Entstehung der Welt''''']] | ||
+ | |} |
Aktuelle Version vom 9. Juni 2017, 18:06 Uhr
Dies ist eine vorläufige Seite zu den Eingängen des Geschichtsportals Oteripedia!.
Wie schon auf der Hauptseite beschrieben, gab es im März 2016 einen Crash bei unserem Provider, was zur Folge hatte, dass Oteripedia! mit seinen über 1000 Geschichtsseiten nach sechs Jahren unermüdlicher Arbeit für ein paar Monate vom Netz verschwand. Ein neuer Provider wurde in Kalifornien gefunden, dessen Angebot uns vielversprechender erschien, auch was die Sicherung der Daten anbetraf. Vor allen Dingen das Volumen der Datenbank war schnell angewachsen, da im Universum von "Mediawiki" praktisch für jede Änderung eines Satzes auf einer Seite ein vollständiges, neues File angelegt und die alten Files automatisch niemals gelöscht werden. Es stellte sich heraus, dass wir einen "Anfängerfehler" gemacht hatten: Wir hatten sechs Jahre mit dem gleichen Programm gearbeitet und die Funktion des "automatischen up-dates von "Mediawiki" versehentlich ausgeschaltet. Als wir nun die geretteten Daten beim neuen Provider aufspielen wollten, stellte sich heraus, dass unsere Programmversion dort aus technischen Gründen nicht mehr willkommen war, weil zwischen unserer und der modernen Version ungefähr 27 Updates lagen, die technisch mit unseren Mitteln nicht mehr überbrückt werden konnten.
Natürlich war das zunächst ein Schock. Beim genaueren Hinsehen aber empfanden wir diese neue Situation auch als eine große Chance, ein viel besseres Oteripedia! zur Verfügung stellen zu können. Da aber die wenigen Mitarbeiter natürlich alle ehrenamtlich arbeiten und nebenbei noch einen Job haben, der ihren Lebensunterhalt sichern soll und den sie gewissenhaft ausführen, ging alles sehr langsam voran. Wer Geschichte intensiv erforscht, erlebt tagtäglich neue Offenbarungen, die vielmals geprüft werden müssen. Alles braucht seine Zeit, denn "Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden!"
Die "Chronik-Seiten" von Oteripedia! haben einen synchronischen Aufbau; Ziel des "Erfinders" von Oteripedia! ist es, eine weltweite, zeitliche, möglichst ausführliche Zusammenschau zu erstellen.
Zurzeit arbeiten wir an verschiedenen Themen. Es lohnt sich, häufig zu überprüfen, ob sich etwas ereignet hat. Hier gibt es auch die Spezialseite Letzte Änderungen, in der man die Neuigkeiten der letzten 90 Tage aufrufen kann. Hier einige Beispiele für die Themen, an denen zurzeit intensiv gearbeitet wird: