Römische Republik 240 BC: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| <center> '''[[Chronik 237 BC|01.01.237 BC]]''' <br> [[Datei:SPQR.jpg|50px]] [[Datei:Dido.jpg|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| '''[[Römische Republik 240 BC|Römische Republik]] / [[Phönizisches Reich Karthago]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| <center> '''[[Chronik 237 BC|01.01.237 BC]]''' <br> [[Datei:SPQR.jpg|50px]] [[Datei:Dido.jpg|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| '''[[Römische Republik 240 BC|Römische Republik]] / [[Phönizisches Reich Karthago]]''' <br> | ||
− | + | Im Imperium Romanum schreibt man das Jahr DXVII (517) ab urbe condita (seit der Stadtgründung Roms). Zu neuen Consuln werden Lucius Cornelius Lentulus Caudinus aus dem Zweig der Lentuli der Familie der Cornelier und Quintus Fulvius Flaccus gewählt. Lentulus ist Sohn von Lucius Cornelius Lentulus Caudinus und Bruder von Publius Cornelius Lentulus Caudinus. Quintus Fulvius Flaccus wird ebenfalls zum römischen Konsul gewählt. <br> | |
− | + | |- valign="top" | |
− | [[Chronik 237 BC| | + | | <center> '''[[Chronik 237 BC|237 BC]]''' <br> [[Datei:SPQR.jpg|50px]] [[Datei:Dido.jpg|50px]] </center> || '''[[Römische Republik 240 BC|Römische Republik]] / [[Phönizisches Reich Karthago]]''' <br> |
− | + | Quintus Fulvius Flaccus ist in seinem Consulat hauptsächlich damit beschäftigt, die Kelten in Oberitalien zu bekämpfen. Hannibal ist der älteste Sohn des karthagischen Feldherrn Hamilkar Barkas, der sich im Ersten Punischen Krieg und im Söldnerkrieg ausgezeichnet hatte. Hannibals jüngere Brüder sind Hasdrubal und Mago, die ebenfalls als karthagische Feldherrn dienen. Die römische Geschichtsschreibung berichtet davon, dass der neunjährige Hannibal zusammen mit seinen Brüdern den Römern ewige Feindschaft schwören musste, doch handelt es sich hierbei um eine Legende. Hannibal wird von einem Spartaner namens Sosylos erzogen, der später zu seinen Beratern gehören wird. Hannibal begleitet als erst neunjähriger Junge seinen Vater auf die Iberische Halbinsel, welche reich an Bodenschätzen ist. Dort erobert Hamilkar Barkas große Gebiete, die zum einen die territorialen Verluste Karthagos im letzten Krieg gegen Rom ausgleichen und zum anderen die Machtgrundlage seiner Familie, der Barkiden, sichern sollen. Der Karthager Hamilkar Barkas erobert den südlichen und östlichen Teil der Iberischen Halbinsel. Durch die Erschließung von Silberminen und Handelsstützpunkten kann er die Verluste seiner Heimatstadt aus dem Kampf gegen die Römer mehr als ausgleichen. Den Mittelpunkt des punischen Kolonialreiches bildet die Stadt Leuke Akra, das heutige Alicante. <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> '''[[Chronik 236 BC|01.01.236 BC]]''' <br> [[Datei:SPQR.jpg|50px]] </center> || '''[[Römische Republik 240 BC|Römische Republik]]''' <br> | | <center> '''[[Chronik 236 BC|01.01.236 BC]]''' <br> [[Datei:SPQR.jpg|50px]] </center> || '''[[Römische Republik 240 BC|Römische Republik]]''' <br> | ||
Zeile 82: | Zeile 82: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> '''[[Chronik 232 BC|01.01.232 BC]]''' <br> [[Datei:SPQR.jpg|50px]] </center> || '''[[Römische Republik 240 BC|Römische Republik]]''' <br> | | <center> '''[[Chronik 232 BC|01.01.232 BC]]''' <br> [[Datei:SPQR.jpg|50px]] </center> || '''[[Römische Republik 240 BC|Römische Republik]]''' <br> | ||
− | + | I | |
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> '''[[Chronik 232 BC|232 BC]]''' <br> [[Datei:SPQR.jpg|50px]] </center> || '''[[Römische Republik 240 BC|Römische Republik]]''' <br> | ||
+ | |||
+ | |||
Version vom 2. Januar 2018, 15:55 Uhr
RÖMISCHE REPUBLIK
Dekade 240-231 BC
Hauptseite | Die Anrainerstaaten des westlichen Mittelmeeres um 237 BC |
(nach Geburtsjahr geordnet)
| |
Jahres-Chroniken | |||
Länderchroniken |
Chroniken der Zeiten vor der Römischen Republik | ||||||||||||||||||||
Etruskisches Reich | ||||||||||||||||||||
Chronik der Römischen Republik | ||||||||||||||||||||
Römischen Republik der Dekaden ... |
340 BC / 330 BC / 320 BC / 310 BC / 300 BC / 290 BC / 280 BC / 270 BC / 260 BC / 250 BC | |||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
Römische Republik In der Römischen Republik schreibt man das Jahr DXIV (514) ab urbe condita (seit Gründung der Stadt Rom). Neue römische Consuln werden Gaius Claudius (Caecus?) Cento und Marcus Sempronius Tuditanus; für Beide ist es das erste Consulat. Sempronius Tuditanus ist ein Mitglied des römischen Adelsgeschlechts der Sempronier. Aus den Fasti Capitolini ergibt sich, dass Tuditanus’ Vater das Praenomen Gaius sowie sein Großvater das Praenomen Marcus führten. Seit dem Vorjahr besitzt die Römische Republik eine Provinz namens Sizilien, die jedoch noch nicht vollständig unter römischer Verwaltung steht.
| ||||||||||||||||||||
Römische Republik / Phönizisches Reich Karthago / Sardinien / Korsika Nach der Niederlage der Karthager im 1. Punischen Krieg ist das Land gezwungen, seine größtenteils libyschen Söldner zu entlassen, was zu einem Abfall zahlreicher Städte innerhalb des karthagischen Machtbereichs führt. Dieser Söldnerkrieg bringt Karthago an den Rand des Untergangs. Dennoch kann es seine Rolle als Großmacht bewahren. In Sardinien bitten die in karthagischen Diensten stehenden Söldner die Römer um Unterstützung. Da Rom nunmehr endgültig davon ausgeht, dass Karthago geschwächt ist, erklärt es dem phönizischen Nachbarn den Krieg; Karthago kauft sich durch die Zahlung weiterer 1200 Talente und durch die Abtretung Sardiniens frei. | ||||||||||||||||||||
Römische Republik / Magna Graecia Der römische Literat Livius Andronicus aus Tarent adaptiert griechische Bühnenstücke für die römische Literatur. Sein erstes Werk ist die Übersetzung der Odyssee in die lateinische Sprache. Dies wird von späteren Wissenschaftlern als die "Geburtsstunde der römischen Literatur" angesehen. | ||||||||||||||||||||
Römische Republik Im Imperium Romanum schreibt man das Jahr DXV (515) ab urbe condita (seit der Stadtgründung Roms). Zu neuen Consuln werden Gaius Mamilius Turrinus und Quintus Valerius Falto gewählt. | ||||||||||||||||||||
Römische Republik / Phönizisches Reich Karthago Im Imperium Romanum schreibt man das Jahr DXVI (516) ab urbe condita (seit der Stadtgründung Roms). Titus Sempronius Gracchus und Publius Valerius Falto werden zu römischen Konsuln ernannt. Tiberius Sempronius Gracchus schlug die übliche Ämterlaufbahn der römischen Republik ein. Als Ädil verurteilte er Claudia, die Tochter des Appius Claudius Caecus, zu einer hohen Geldstrafe. Mit Hilfe dieses Geldes konnte ein Großteil des neu errichteten (Jupiter-)Libertas-Tempel auf dem Aventin bezahlt werden. Als Konsul und kämpft er in diesem Amt gegen die Ligurer und später auf Sardinien und Korsika, wo er unter anderem Aleria erobert. Nach der Niederlage der Karthager im 1. Punischen Krieg 241 war das Land gezwungen, seine größtenteils libyschen Söldner zu entlassen, was zu einem Abfall zahlreicher Städte innerhalb des karthagischen Machtbereichs führte. Dieser Söldnerkrieg bringt Karthago an den Rand des Untergangs, endet aber in diesem Jahr. Karthago gelingt es seine Rolle als Großmacht bewahren. Die Römer erkennen die Schwäche Karthagos und annektieren Sardininen, das den Karthagern im Friedensvertrag drei Jahre zuvor noch belassen worden ist. Vielleicht geht der nun folgende karthagische Beschluss, auf der Iberischen Halbinsel neue Territorien zu unterwerfen, an denen die Römer noch kein Interesse gezeigt hatten, auf Hamilkar zurück. | ||||||||||||||||||||
Römische Republik / Phönizisches Reich Karthago Im Imperium Romanum schreibt man das Jahr DXVII (517) ab urbe condita (seit der Stadtgründung Roms). Zu neuen Consuln werden Lucius Cornelius Lentulus Caudinus aus dem Zweig der Lentuli der Familie der Cornelier und Quintus Fulvius Flaccus gewählt. Lentulus ist Sohn von Lucius Cornelius Lentulus Caudinus und Bruder von Publius Cornelius Lentulus Caudinus. Quintus Fulvius Flaccus wird ebenfalls zum römischen Konsul gewählt. | ||||||||||||||||||||
Römische Republik / Phönizisches Reich Karthago Quintus Fulvius Flaccus ist in seinem Consulat hauptsächlich damit beschäftigt, die Kelten in Oberitalien zu bekämpfen. Hannibal ist der älteste Sohn des karthagischen Feldherrn Hamilkar Barkas, der sich im Ersten Punischen Krieg und im Söldnerkrieg ausgezeichnet hatte. Hannibals jüngere Brüder sind Hasdrubal und Mago, die ebenfalls als karthagische Feldherrn dienen. Die römische Geschichtsschreibung berichtet davon, dass der neunjährige Hannibal zusammen mit seinen Brüdern den Römern ewige Feindschaft schwören musste, doch handelt es sich hierbei um eine Legende. Hannibal wird von einem Spartaner namens Sosylos erzogen, der später zu seinen Beratern gehören wird. Hannibal begleitet als erst neunjähriger Junge seinen Vater auf die Iberische Halbinsel, welche reich an Bodenschätzen ist. Dort erobert Hamilkar Barkas große Gebiete, die zum einen die territorialen Verluste Karthagos im letzten Krieg gegen Rom ausgleichen und zum anderen die Machtgrundlage seiner Familie, der Barkiden, sichern sollen. Der Karthager Hamilkar Barkas erobert den südlichen und östlichen Teil der Iberischen Halbinsel. Durch die Erschließung von Silberminen und Handelsstützpunkten kann er die Verluste seiner Heimatstadt aus dem Kampf gegen die Römer mehr als ausgleichen. Den Mittelpunkt des punischen Kolonialreiches bildet die Stadt Leuke Akra, das heutige Alicante. | ||||||||||||||||||||
Römische Republik Im Imperium Romanum schreibt man das Jahr DXVIII (518) ab urbe condita (seit der Stadtgründung Roms). Zu neuen Consuln werden ... | ||||||||||||||||||||
Römische Republik Im Imperium Romanum schreibt man das Jahr DXIX (519) ab urbe condita (seit der Stadtgründung Roms). Zu neuen Consuln werden ... | ||||||||||||||||||||
Römische Republik Im Imperium Romanum schreibt man das Jahr DXX (520) ab urbe condita (seit der Stadtgründung Roms). Zu neuen Consuln werden ... | ||||||||||||||||||||
Römische Republik Im Imperium Romanum schreibt man das Jahr DXXI (521) ab urbe condita (seit der Stadtgründung Roms). Zu neuen Consuln werden ... | ||||||||||||||||||||
Römische Republik I | ||||||||||||||||||||
Römische Republik
| ||||||||||||||||||||
Römische Republik Im Imperium Romanum schreibt man das Jahr DXXIII (523) ab urbe condita (seit der Stadtgründung Roms). Zu neuen Consuln werden ... | ||||||||||||||||||||
Römischen Republik der Dekaden ... |
230 BC / 220 BC / 210 BC / 200 BC / 190 BC / 180 BC / 170 BC / 160 BC / 150 BC / 140 BC | |||||||||||||||||||
Übersicht über die Römische Republik | ||||||||||||||||||||
Übersicht über die Geschichte Italiens | ||||||||||||||||||||
Übersicht über die Geschichte Griechenlands | ||||||||||||||||||||
|