Deutsches Reich 1849: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
<gallery perrow="4" class="center"> | <gallery perrow="4" class="center"> | ||
Datei:Johann von Österreich.jpg|'''Erzherzog Johann von Österreich'''<br>''(* 1782 Florenz)''<br>Der Bruder des früheren Kaisers Franz I. wird deutscher Reichsverweser | Datei:Johann von Österreich.jpg|'''Erzherzog Johann von Österreich'''<br>''(* 1782 Florenz)''<br>Der Bruder des früheren Kaisers Franz I. wird deutscher Reichsverweser | ||
− | |||
Datei:Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg.jpg|'''Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg'''<br>''(* 1792 Berlin)''<br>Preußischer Ministerpräsident | Datei:Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg.jpg|'''Friedrich Wilhelm Graf von Brandenburg'''<br>''(* 1792 Berlin)''<br>Preußischer Ministerpräsident | ||
− | Datei:Friedrich Wilhelm IV.jpg|'''Friedrich Wilhelm IV.'''<br>''(* 1795 Berlin)''<br>Der König von Preußen | + | Datei:Friedrich Wilhelm IV.jpg|'''Friedrich Wilhelm IV.'''<br>''(* 1795 Berlin)''<br>Der König von Preußen lehnt die ihm angetragene Kaiserkrone ab |
Datei:Felix zu Schwarzenberg.jpg|'''Felix Fürst zu Schwarzenberg'''<br>''(* 1800 Krumau/Böhmen)''<br>Ministerpräsident Österreichs | Datei:Felix zu Schwarzenberg.jpg|'''Felix Fürst zu Schwarzenberg'''<br>''(* 1800 Krumau/Böhmen)''<br>Ministerpräsident Österreichs | ||
− | |||
− | |||
− | |||
Datei:Franz Joseph I.jpg|'''Franz Joseph I.'''<br>''(*1830 Wien)''<br>Der 18jährige übernimmt die Kaiserwürde in Österreich | Datei:Franz Joseph I.jpg|'''Franz Joseph I.'''<br>''(*1830 Wien)''<br>Der 18jährige übernimmt die Kaiserwürde in Österreich | ||
</gallery> | </gallery> |
Version vom 14. März 2018, 17:55 Uhr
DEUTSCHES REICH
Hauptstadt: Frankfurt am Main
Chronik des Deutschen Reiches 1849
I. Quartal 1849
Hauptseite | ![]() |
(nach Geburtsjahr geordnet) | |||
Jahres-Chroniken | |||||
Länderchroniken |
frühere Chroniken Deutschlands | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ... 1839 - 1840 - 1841 - 1842 - 1843 - 1844 - 1845 - 1846 - 1847 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
I. Quartal - II. Quartal - III. Quartal | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
III. Quartal - IV. Quartal | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
I. Quartal - II. Quartal - III. Quartal - IV. Quartal | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutsches Reich
22.1. Wahlen für die preußische Volksvertretung (Zweite Kammer) nach indirektem, gleichen Wahlrecht und Wahlen für die Ständevertretung (Erste Kammer) nach indirektem, ungleichen Wahlrecht 2.3. Beschluss der Frankfurter Nationalversammlung für das allgemeine, gleiche und geheime Wahlrecht (für Männer) für die Reichsverfassung. 4.3. Auflösung des österreichischen Reichstags und Oktroy einer Verfassung
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutsches Reich / Königreich Preußen 1849|Königreich Preußen]] / Königreich Bayern Die Frankfurter Nationalversammlung nimmt die Frankfurter Verfassung an, die ein Deutsches Reich ohne Österreich ("Kleindeutsche Lösung") unter dem Kaisertum des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. vorsieht. Der König lehnt die Verfassung ab, da er eine Gefährdung der Monarchie und die Einführung einer Republik befürchtet. Vertrauten gegenüber äußert er, die ihm angetragene Kaiserkrone trage den "Ludergeruch der Revolution". Er macht den Delegierten gleichzeitig deutlich, dass das Werk der Deutschen Einigung nur von der Seite der Fürsten zu kommen habe. Als sich auch Österreich ablehnend verhält, ist die Arbeit der Nationalversammlung politisch gescheitert. Die Reichsverfassung bleibt jedoch politisches Programm. Auch der bayerische König Maximilian II. lehnt die beschlossene Reichsverfassung ab, was einen Aufstand in der Pfalz auslöst. König Maximilian II. ruft preußisches Militär zu Hilfe. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutsches Reich
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
I. Quartal - II. Quartal - III. Quartal - IV. Quartal | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IV. Quartal | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
I. Quartal - II. Quartal - III. Quartal - IV. Quartal | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1851 - 1852 - 1853 - 1854 - 1855 - 1856 - 1857 - 1858 - 1859 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
spätere Chroniken Deutschlands | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|