WM 1950: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <font face="Verdana"> 180px|left 180px|right 180px|right == <CE…“) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<font face="Verdana"> | <font face="Verdana"> | ||
− | [[Bild: | + | [[Bild:FIFA.png|180px|left]] [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|180px|right]] [[Datei:Uruguay.png|180px|right]] |
== <CENTER>'''FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT 1950 IN BRASILIEN'''</center> == | == <CENTER>'''FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT 1950 IN BRASILIEN'''</center> == | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|- | |- | ||
| '''[[Oteripedia:Portal|Home]]''' | | '''[[Oteripedia:Portal|Home]]''' | ||
− | | rowspan="5" colspan="4" align="center" | [[Datei:Map Brasilien WM 1950. | + | | rowspan="5" colspan="4" align="center" | [[Datei:Map Brasilien WM 1950.png|gerahmt <center>'''Spielorte WM 1950''' (Quelle: Wikipedia.en)]] </center> |
|- | |- | ||
| '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]''' | | '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]''' | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
! style="width:20%"| <center>Datum</center> !! style="width:80%"| <center>Ereignis</center> | ! style="width:20%"| <center>Datum</center> !! style="width:80%"| <center>Ereignis</center> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 04.1949|Erstes Halbjahr 1949]]''' <br> '''Fußball-''' <br> '''[[WM 1950]]''' <br> [[Datei: | + | | <center>'''[[Chronik 04.1949|Erstes Halbjahr 1949]]''' <br> '''Fußball-''' <br> '''[[WM 1950|Brasilien 1950]]''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Föderative Republik Brasilien 1949|Föderative Republik Brasilien]]''' <br> |
34 Länder meldeten sich zur vierten Fußball-Weltmeisterschaft an, die zum zweiten Mal nach 1930 in Südamerika stattfinden soll. Der Gastgeber Brasilien und der Titelverteidiger Italien sind direkt qualifiziert. Die verbleibenden 14 Endrundenplätze sollen über Ausscheidungsspiele vergeben werden. Deutschland und Japan sind seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr Mitglied der FIFA und dürfen daher noch keine Mannschaften entsenden. Die FIFA gibt die sechs Städte bekannt, die für die Austragung der Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 1950 ausgewählt wurden. Die Finalrunde wird in Rio de Janeiro und in São Paulo stattfinden, das Eröffnungsspiel soll in Rio de Janeiro ausgetragen werden. Folgende Stadien werden ausgewählt: <br> | 34 Länder meldeten sich zur vierten Fußball-Weltmeisterschaft an, die zum zweiten Mal nach 1930 in Südamerika stattfinden soll. Der Gastgeber Brasilien und der Titelverteidiger Italien sind direkt qualifiziert. Die verbleibenden 14 Endrundenplätze sollen über Ausscheidungsspiele vergeben werden. Deutschland und Japan sind seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr Mitglied der FIFA und dürfen daher noch keine Mannschaften entsenden. Die FIFA gibt die sechs Städte bekannt, die für die Austragung der Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 1950 ausgewählt wurden. Die Finalrunde wird in Rio de Janeiro und in São Paulo stattfinden, das Eröffnungsspiel soll in Rio de Janeiro ausgetragen werden. Folgende Stadien werden ausgewählt: <br> | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:800px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Die Spielorte in Brasilien''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Die Spielorte in Brasilien''' | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
4 Mannschaften aus Südostasien <br> | 4 Mannschaften aus Südostasien <br> | ||
Aus Afrika und Ozeanien meldeten sich keine Mannschaften. Da die WM-Endrunde mit 16 Mannschaften ausgetragen wwird und Titelverteidiger Italien und Gastgeber Brasilien gesetzt sind, stehen für die verbliebenen 32 Mannschaften 14 freie Endrundenplätze zur Verfügung. Neun Mannschaften zogen bereits ihre Meldung an den kontinentalen Ausscheidungsturnieren zurück, was zur Folge hat, dass vier der übrigen Teilnehmer kampflos für die WM-Endrunde qualifiziert werden. Die 16 WM-Endrundenplätze wurden wie folgt verteilt: <br> | Aus Afrika und Ozeanien meldeten sich keine Mannschaften. Da die WM-Endrunde mit 16 Mannschaften ausgetragen wwird und Titelverteidiger Italien und Gastgeber Brasilien gesetzt sind, stehen für die verbliebenen 32 Mannschaften 14 freie Endrundenplätze zur Verfügung. Neun Mannschaften zogen bereits ihre Meldung an den kontinentalen Ausscheidungsturnieren zurück, was zur Folge hat, dass vier der übrigen Teilnehmer kampflos für die WM-Endrunde qualifiziert werden. Die 16 WM-Endrundenplätze wurden wie folgt verteilt: <br> | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Die Anzahl der Startplätze für die Qualifikation''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Die Anzahl der Startplätze für die Qualifikation''' | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
! Kontinent !! Bewerber | ! Kontinent !! Bewerber | ||
|- | |- | ||
− | | '''19''' an Europa und Vorderasien || [[Datei:England.png|25px]] '''England''' - [[Datei:Schottland.png|25px]] '''Schottland''' - [[Datei:Türkei.png|25px]] '''Türkei''' - [[Datei:Irland.png|25px]] '''Éire''' - [[Datei:Jugoslawien 1946-1992.png|25px]] '''Jugoslawien''' - [[Datei:Schweiz.png|25px]] '''Schweiz''' - [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' - [[Datei:Spanien 1945-1977.png|25px]] '''Spanien''' - [[Datei:Portugal.png|25px]] '''Portugal''' - [[Datei:Luxemburg.png|25px]] '''Luxemburg''' - [[Datei:Belgien.png|25px]] '''Belgien''' - [[Datei:Finnland.png|25px]] '''Finnland''' - [[Datei:Frankreich.png|25px]] '''Frankreich''' - [[Datei:Wales 1807-1953.png|25px]] '''Wales''' - [[Datei:Nordirland 1924-1953.png|25px]] '''Nordirland''' - [[Datei:Israel.png|25px]] '''Israel''' - [[Datei:Syrien 1930-1958.png|25px]] '''Syrien''' - [[Datei:Ägypten 1923-1958.png| | + | | '''19''' an Europa und Vorderasien || [[Datei:England.png|25px]] '''England''' - [[Datei:Schottland.png|25px]] '''Schottland''' - [[Datei:Türkei.png|25px]] '''Türkei''' - [[Datei:Irland.png|25px]] '''Éire''' - [[Datei:Jugoslawien 1946-1992.png|25px]] '''Jugoslawien''' - [[Datei:Schweiz.png|25px]] '''Schweiz''' - [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' - [[Datei:Spanien 1945-1977.png|25px]] '''Spanien''' - [[Datei:Portugal.png|25px]] '''Portugal''' - [[Datei:Luxemburg.png|25px]] '''Luxemburg''' - [[Datei:Belgien.png|25px]] '''Belgien''' - [[Datei:Finnland.png|25px]] '''Finnland''' - [[Datei:Frankreich.png|25px]] '''Frankreich''' - [[Datei:Wales 1807-1953.png|25px]] '''Wales''' - [[Datei:Nordirland 1924-1953.png|25px]] '''Nordirland''' - [[Datei:Israel.png|25px]] '''Israel''' - [[Datei:Syrien 1930-1958.png|25px]] '''Syrien''' - [[Datei:Ägypten 1923-1958.png|25px]] - (bereits qualifiziert: [[Datei:Italien.png|25px]] '''Italien''' (als amtierender Weltmeister) |
|- | |- | ||
− | | '''6''' an Südamerika || [[Datei:Chile.png|25px]] '''Chile''' - [[Datei:Bolivien.png|25px]] '''Bolivien''' - [[Datei:Uruguay.png|25px]] '''Uruguay''' - [[Datei:Paraguay.png|25px]] '''Paraguay''' - [[Datei:Argentinien 1818-2010.png|25px]] '''Argentinische Republik''' - (bereits qualifiziert: [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] '''Brasilien''' (als Gastgeber) | + | | '''6''' an Südamerika || [[Datei:Chile.png|25px]] '''Chile''' - [[Datei:Bolivien.png|25px]] '''Bolivien''' - [[Datei:Uruguay.png|25px]] '''Uruguay''' - [[Datei:Paraguay 1842-1990.png|25px]] '''Paraguay''' - [[Datei:Argentinien 1818-2010.png|25px]] '''Argentinische Republik''' - (bereits qualifiziert: [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] '''Brasilien''' (als Gastgeber) |
|- | |- | ||
| '''3''' an Nord- und Mittelamerika || [[Datei:Mexiko 1934-1968.png|25px]] '''Mexiko''' - [[Datei:USA 1912-1959.png|25px]] '''Vereinigte Staaten von Amerika''' - [[Datei:Kuba.png|25px]] '''Kuba''' | | '''3''' an Nord- und Mittelamerika || [[Datei:Mexiko 1934-1968.png|25px]] '''Mexiko''' - [[Datei:USA 1912-1959.png|25px]] '''Vereinigte Staaten von Amerika''' - [[Datei:Kuba.png|25px]] '''Kuba''' | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 06.1949|02.06.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 06.1949|02.06.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] [[Datei:Irland.png|70px]] [[Datei:Finnland.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Königreich Schweden 1949|Königreich Schweden]] / [[Éire 1949|Éire]] / [[Republik Finnland 1949|Republik Finnland]]''' <br> |
− | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | |
− | + | |- | |
− | + | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 5, Spiel 1''' | |
+ | |- | ||
+ | ! style="width:200px;" | Austragungsort !! style="width:200px;" | Gastgeber !! style="width:200px;" | Gäste !! style="width:100px;" | Ergebnis !! style="width:200px;" | Bemerkungen | ||
+ | |- | ||
+ | | Stockholm || [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' || [[Datei:Irland.png|25px]] '''Éire''' || '''3:1''' (2:1) || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | ||
+ | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 06.1949|26.06.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 06.1949|26.06.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Schweiz.png|70px]] [[Datei:Luxemburg.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Schweizerische Eidgenossenschaft 1949|Schweizerische Eidgenossenschaft]] / [[Großherzogtum Luxemburg 1949|Großherzogtum Luxemburg]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 82: | Zeile 89: | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Das Rückspiel findet am 18. September statt; der Sieger der beiden Begegnungen soll gegen Belgien in einer 2. Runde spielen. <br> | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Das Rückspiel findet am 18. September statt; der Sieger der beiden Begegnungen soll gegen Belgien in einer 2. Runde spielen. <br> | ||
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 08.1949|21.08.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 08.1949|21.08.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Jugoslawien 1946-1992.png|70px]] [[Datei:Israel.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Föderative Volksrepublik Jugoslawien 1949|Föderative Volksrepublik Jugoslawien]] / [[Staat Israel 1949|Staat Israel]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 98: | Zeile 103: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 09.1949|04.09.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 09.1949|04.09.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> '''Qualifikation''' <br> '''Nord- und Mittelamerika''' <br> '''Gruppe 9''' <br> [[Datei:Mexiko 1934-1968.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Kuba.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Vereinigte Mexikanische Staaten 1949|Vereinigte Mexikanische Staaten]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Republik Kuba 1949|Republik Kuba]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 109: | Zeile 114: | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Zwei der drei Mannschaften Mexiko, USA und Kuba werden sich aus dieser Gruppe für die Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren. Alle Spiele dieser Gruppe werden in Mexiko City stattfinden. | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Zwei der drei Mannschaften Mexiko, USA und Kuba werden sich aus dieser Gruppe für die Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren. Alle Spiele dieser Gruppe werden in Mexiko City stattfinden. | ||
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 09.1949|08.09.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 09.1949|08.09.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] [[Datei:Irland.png|70px]] [[Datei:Finnland.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Königreich Schweden 1949|Königreich Schweden]] / [[Éire 1949|Éire]] / [[Republik Finnland 1949|Republik Finnland]]''' <br> |
− | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | |
− | + | |- | |
+ | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 5, Spiel 2''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! style="width:200px;" | Austragungsort !! style="width:200px;" | Gastgeber !! style="width:200px;" | Gäste !! style="width:100px;" | Ergebnis !! style="width:200px;" | Bemerkungen | ||
+ | |- | ||
+ | | Dublin || [[Datei:Irland.png|25px]] '''Éire''' || [[Datei:Finnland.png|25px]] '''Finnland''' || '''3:0''' (2:0) || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | ||
+ | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 09.1949|11.09.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 09.1949|11.09.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Mexiko 1934-1968.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Kuba.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Vereinigte Mexikanische Staaten 1949|Vereinigte Mexikanische Staaten]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Republik Kuba 1949|Republik Kuba]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 128: | Zeile 139: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 09.1949|14.09.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 09.1949|14.09.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Mexiko 1934-1968.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Kuba.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Vereinigte Mexikanische Staaten 1949|Vereinigte Mexikanische Staaten]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Republik Kuba 1949|Republik Kuba]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 140: | Zeile 151: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 09.1949|18.09.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 09.1949|18.09.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Jugoslawien 1946-1992.png|70px]] [[Datei:Israel.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Föderative Volksrepublik Jugoslawien 1949|Föderative Volksrepublik Jugoslawien]] / [[Staat Israel 1949|Staat Israel]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 152: | Zeile 163: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Schweiz.png|70px]] [[Datei:Luxemburg.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Schweizerische Eidgenossenschaft 1949|Schweizerische Eidgenossenschaft]] / [[Großherzogtum Luxemburg 1949|Großherzogtum Luxemburg]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 164: | Zeile 175: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 09.1949|21.09.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 09.1949|21.09.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Mexiko 1934-1968.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Kuba.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Vereinigte Mexikanische Staaten 1949|Vereinigte Mexikanische Staaten]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Republik Kuba 1949|Republik Kuba]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 177: | Zeile 188: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 09.1949|25.09.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 09.1949|25.09.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Mexiko 1934-1968.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Kuba.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Vereinigte Mexikanische Staaten 1949|Vereinigte Mexikanische Staaten]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Republik Kuba 1949|Republik Kuba]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 188: | Zeile 199: | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | ||
|} | |} | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Nord- und Mittelamerika, Gruppe 9''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Nord- und Mittelamerika, Gruppe 9''' | ||
Zeile 202: | Zeile 213: | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Mexiko und die USA qualifizieren sich für die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1950 in Brasilien, die USA sogar mit einem negativen Punkte- und Torverhältnis. | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Mexiko und die USA qualifizieren sich für die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1950 in Brasilien, die USA sogar mit einem negativen Punkte- und Torverhältnis. | ||
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 10.1949|01.10.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 10.1949|01.10.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 217: | Zeile 226: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 10.1949|02.10.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 10.1949|02.10.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] [[Datei:Irland.png|70px]] [[Datei:Finnland.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Königreich Schweden 1949|Königreich Schweden]] / [[Éire 1949|Éire]] / [[Republik Finnland 1949|Republik Finnland]]''' <br> |
− | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | |
− | + | |- | |
− | + | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 5, Spiel 2''' | |
− | + | |- | |
+ | ! style="width:200px;" | Austragungsort !! style="width:200px;" | Gastgeber !! style="width:200px;" | Gäste !! style="width:100px;" | Ergebnis !! style="width:200px;" | Bemerkungen | ||
+ | |- | ||
+ | | Malmö || [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' || [[Datei:Finnland.png|25px]] '''Finnland''' || '''8:1''' (5:1) || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Für Finnland ist dies die zweite Niederlage im zweiten von drei Gruppenspielen. Damit zeichnet sich ab, dass sich Schweden oder Irland qualifizieren werden. | ||
+ | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 10.1949|09.10.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 10.1949|09.10.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Jugoslawien 1946-1992.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Föderative Volksrepublik Jugoslawien 1949|Föderative Volksrepublik Jugoslawien]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 235: | Zeile 250: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 10.1949|09.10.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 10.1949|09.10.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] [[Datei:Irland.png|70px]] [[Datei:Finnland.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Königreich Schweden 1949|Königreich Schweden]] / [[Éire 1949|Éire]] / [[Republik Finnland 1949|Republik Finnland]]''' <br> |
Im dritten Spiel Finnlands in der Qualifikationsgruppe 5 kommt der Gastgeber nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Irland hinaus, womit die Chancen Schwedens auf eine erfolgreiche Qualifikation steigen. <br> | Im dritten Spiel Finnlands in der Qualifikationsgruppe 5 kommt der Gastgeber nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Irland hinaus, womit die Chancen Schwedens auf eine erfolgreiche Qualifikation steigen. <br> | ||
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
Zeile 243: | Zeile 258: | ||
! style="width:200px;" | Austragungsort !! style="width:200px;" | Gastgeber !! style="width:200px;" | Gäste !! style="width:100px;" | Ergebnis !! style="width:200px;" | Bemerkungen | ! style="width:200px;" | Austragungsort !! style="width:200px;" | Gastgeber !! style="width:200px;" | Gäste !! style="width:100px;" | Ergebnis !! style="width:200px;" | Bemerkungen | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | Helsinki || [[Datei:Finnland.png|25px]] '''Finnland''' || [[Datei:Irland.png|25px]] '''Éire''' || '''1:1''' (0:0) || |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | ||
|} | |} | ||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 10.1949|15.10.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 10.1949|15.10.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 260: | Zeile 274: | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | ||
|} | |} | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 2''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 2''' | ||
Zeile 266: | Zeile 280: | ||
! Rang !! style="width:300px;" | Land !! Sp. !! S !! U !! N !! Tore !! Diff. !! Punkte | ! Rang !! style="width:300px;" | Land !! Sp. !! S !! U !! N !! Tore !! Diff. !! Punkte | ||
|- | |- | ||
− | | 1 || align="left" | [[Datei:Schottland.png|25px]] '''Schottland''' || 1 || 1 || 0 || 0 || 8:2 || 6 || 2 | + | | 1 || align="left" | [[Datei:Schottland.png|25px]] '''Schottland''' || 1 || 1 || 0 || 0 || 8:2 || 6 || 2 |
|- | |- | ||
− | | 2 || align="left" | [[Datei:England.png|25px]] '''England''' | + | | 2 || align="left" | [[Datei:England.png|25px]] '''England''' || 1 || 1 || 0 || 0 || 4:1 || 3 || 2 |
|- | |- | ||
| 3 || align="left" | [[Datei:Wales 1807-1953.png|25px]] '''Wales''' || 1 || 0 || 0 || 1 || 1:4 || -3 || 0 | | 3 || align="left" | [[Datei:Wales 1807-1953.png|25px]] '''Wales''' || 1 || 0 || 0 || 1 || 1:4 || -3 || 0 | ||
Zeile 277: | Zeile 291: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 10.1949|30.10.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 10.1949|30.10.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Jugoslawien 1946-1992.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Föderative Volksrepublik Jugoslawien 1949|Föderative Volksrepublik Jugoslawien]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 288: | Zeile 302: | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Nachdem auch das Hinspiel unentschieden 1:1 ausgegangen war, wird nun ein Entscheidungsspiel am 11. Dezember in Florenz angesetzt. Der Sieger qualifizert sich für die Weltmeisterschaft 1950 in Brasilien. | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Nachdem auch das Hinspiel unentschieden 1:1 ausgegangen war, wird nun ein Entscheidungsspiel am 11. Dezember in Florenz angesetzt. Der Sieger qualifizert sich für die Weltmeisterschaft 1950 in Brasilien. | ||
|} | |} | ||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 11.1949|09.11.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 11.1949|09.11.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 301: | Zeile 314: | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | ||
|} | |} | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 3''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 3''' | ||
Zeile 318: | Zeile 331: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 11.1949|13.11.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 11.1949|13.11.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] [[Datei:Irland.png|70px]] [[Datei:Finnland.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Königreich Schweden 1949|Königreich Schweden]] / [[Éire 1949|Éire]] / [[Republik Finnland 1949|Republik Finnland]]''' <br> |
In Dublin treffen Irland und Schweden aufeinander und trennen sich 1:3 (0:2), was die Qualifikation Schwedens bedeutet. Aus diesem Grund verzichtet Finnland auf die Begegnung mit Schweden. <br> | In Dublin treffen Irland und Schweden aufeinander und trennen sich 1:3 (0:2), was die Qualifikation Schwedens bedeutet. Aus diesem Grund verzichtet Finnland auf die Begegnung mit Schweden. <br> | ||
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
Zeile 330: | Zeile 343: | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Schweden ist nun vor dem letzten Spiel in Finnland für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Dies ist für Finnland der Anlass, dieses Spiel abzusagen. Alle Spiele, an denen Finnland bisher beteiligt waren, werden nicht mehr gewertet. | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Schweden ist nun vor dem letzten Spiel in Finnland für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Dies ist für Finnland der Anlass, dieses Spiel abzusagen. Alle Spiele, an denen Finnland bisher beteiligt waren, werden nicht mehr gewertet. | ||
|} | |} | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 3''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 3''' | ||
Zeile 344: | Zeile 357: | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | ||
|} | |} | ||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 11.1949|16.11.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 11.1949|16.11.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 358: | Zeile 370: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 11.1949|20.11.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 11.1949|20.11.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Türkei.png|70px]] [[Datei:Syrien 1930-1958.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Republik Türkei 1949|Republik Türkei]] / [[Republik Syrien 1949|Republik Syrien]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 369: | Zeile 381: | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Nach dieser verheerenden Niederlage verzichtet Syrien auf eine weitere Teilnahme am Qualifikationsturnier, wodurch die Türkei automatisch die 2. Ausscheidungsrunde gegen Österreich erreicht. Vor dem Spiel zieht Österreich ebenfalls seine Mannschaft zurück, wodurch die Türkei für die WM-Endrunde qualifiziert ist. Jedoch wird später bekanntgegeben werden, dass sie von ihrem Startrecht keinen Gebrauch machen wird. <br> | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Nach dieser verheerenden Niederlage verzichtet Syrien auf eine weitere Teilnahme am Qualifikationsturnier, wodurch die Türkei automatisch die 2. Ausscheidungsrunde gegen Österreich erreicht. Vor dem Spiel zieht Österreich ebenfalls seine Mannschaft zurück, wodurch die Türkei für die WM-Endrunde qualifiziert ist. Jedoch wird später bekanntgegeben werden, dass sie von ihrem Startrecht keinen Gebrauch machen wird. <br> | ||
|} | |} | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | ||
Zeile 386: | Zeile 398: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1949|11.12.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1949|11.12.1949]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Italien.png|70px]] [[Datei:Jugoslawien 1946-1992.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Italienische Republik 1949|Italienische Republik]] / [[Föderative Volksrepublik Jugoslawien 1949|Föderative Volksrepublik Jugoslawien]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 398: | Zeile 410: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 02.1950|26.02.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 02.1950|26.02.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Bolivien.png|70px]] [[Datei:Chile.png|70px]] [[Datei:Argentinien 1818-2010.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Republik Bolivien 1950|Republik Bolivien]] / [[Republik Chile 1950|Republik Chile]] / [[Argentinische Republik 1950|Argentinische Republik]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 410: | Zeile 422: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 03.1950|08.03.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 03.1950|08.03.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1950|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 421: | Zeile 433: | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | ||
|} | |} | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | ||
Zeile 438: | Zeile 450: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 04.1950|02.04.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 04.1950|02.04.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Spanien.png|70px]] [[Datei:Portugal.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Königreich Spanien 1950|Königreich Spanien]] / [[Neuer Staat Portugal 1950|Neuer Staat Portugal]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 450: | Zeile 462: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 04.1950|09.04.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 04.1950|09.04.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Spanien.png|70px]] [[Datei:Portugal.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Königreich Spanien 1950|Königreich Spanien]] / [[Neuer Staat Portugal 1950|Neuer Staat Portugal]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 462: | Zeile 474: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 04.1950|15.04.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 04.1950|15.04.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1950|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> |
{| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 473: | Zeile 485: | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | ||
|} | |} | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | ||
Zeile 490: | Zeile 502: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> [[Chronik 05.1950|22.05.1950]] <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center> '''[[Chronik 05.1950|22.05.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> '''Qualifikation''' <br> '''Asien''' <br> '''Gruppe 10''' <br> [[Datei:Indien.png|70px]] [[Datei:Birma 1948-1974.png|70px]] [[Datei:Philippinen.png|70px]] [[Datei:Indonesien.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Dominion Indien 1950|Dominion Indien]] / Birmanische Union 1950|Birmanische Union]] / [[Republik der Philippinen 1950|Republik der Philippinen]] / [[Republik der Vereinigten Staaten von Indonesien 1950|Republik der Vereinigten Staaten von Indonesien]]''' <br> |
Vier Mannschaften aus Asien, Indien, Birma, die Philippinen und Indonesien, meldeten ursprünglich ihre Teilnahme für die Qualifikation, die in zwei Runden ausgetragen werden sollte. Nachdem alle Teams außer Indien ihre Teilnahme zurückgezogen hatten, war Indien kampflos für die WM-Endrunde qualifiziert gewesen. Nun verzichtet aber auch Indien auf sein Startrecht. Auch die nachnominierten Franzosen und die Portugiesen werden nicht in der Endrunde mitspielen. In Rio findet heute die Auslosung der Gruppen mit folgendem Ergebnis statt: | Vier Mannschaften aus Asien, Indien, Birma, die Philippinen und Indonesien, meldeten ursprünglich ihre Teilnahme für die Qualifikation, die in zwei Runden ausgetragen werden sollte. Nachdem alle Teams außer Indien ihre Teilnahme zurückgezogen hatten, war Indien kampflos für die WM-Endrunde qualifiziert gewesen. Nun verzichtet aber auch Indien auf sein Startrecht. Auch die nachnominierten Franzosen und die Portugiesen werden nicht in der Endrunde mitspielen. In Rio findet heute die Auslosung der Gruppen mit folgendem Ergebnis statt: | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Folgende Mannschaften sind qualifiziert:''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Folgende Mannschaften sind qualifiziert:''' | ||
Zeile 500: | Zeile 512: | ||
| '''8''' aus Europa || [[Datei:England.png|25px]] '''England''' - [[Datei:Italien.png|25px]] '''Italien''' ''(Titelverteidiger)'' - [[Datei:Jugoslawien 1946-1992.png|25px]] '''Jugoslawien''' - [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' - [[Datei:Schweiz.png|25px]] '''Schweiz''' - [[Datei:Spanien 1945-1977.png|25px]] '''Spanien''' - [[Datei:Schottland.png|25px]] '''Schottland *''' - [[Datei:Türkei.png|25px]] '''Türkei * ''' | | '''8''' aus Europa || [[Datei:England.png|25px]] '''England''' - [[Datei:Italien.png|25px]] '''Italien''' ''(Titelverteidiger)'' - [[Datei:Jugoslawien 1946-1992.png|25px]] '''Jugoslawien''' - [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' - [[Datei:Schweiz.png|25px]] '''Schweiz''' - [[Datei:Spanien 1945-1977.png|25px]] '''Spanien''' - [[Datei:Schottland.png|25px]] '''Schottland *''' - [[Datei:Türkei.png|25px]] '''Türkei * ''' | ||
|- | |- | ||
− | | '''5''' aus Südamerika || [[Datei:Bolivien.png|25px]] '''Bolivien''' - [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] '''Brasilien''' ''(Gastgeber)'' - [[Datei:Chile.png|25px]] '''Chile''' - [[Datei:Bolivien.png|25px]] '''Bolivien''' - [[Datei:Paraguay.png|25px]] '''Paraguay''' - [[Datei:Uruguay.png|25px]] '''Uruguay''' | + | | '''5''' aus Südamerika || [[Datei:Bolivien.png|25px]] '''Bolivien''' - [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] '''Brasilien''' ''(Gastgeber)'' - [[Datei:Chile.png|25px]] '''Chile''' - [[Datei:Bolivien.png|25px]] '''Bolivien''' - [[Datei:Paraguay 1842-1990.png|25px]] '''Paraguay''' - [[Datei:Uruguay.png|25px]] '''Uruguay''' |
|- | |- | ||
| '''2''' aus Nord- und Mittelamerika || [[Datei:Mexiko 1934-1968.png|25px]] '''Mexiko''' - [[Datei:USA 1912-1959.png|25px]] '''Vereinigte Staaten von Amerika''' | | '''2''' aus Nord- und Mittelamerika || [[Datei:Mexiko 1934-1968.png|25px]] '''Mexiko''' - [[Datei:USA 1912-1959.png|25px]] '''Vereinigte Staaten von Amerika''' | ||
Zeile 528: | Zeile 540: | ||
| [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' (3) | | [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' (3) | ||
| [[Datei:Italien.png|25px]] '''Italien''' (5) | | [[Datei:Italien.png|25px]] '''Italien''' (5) | ||
− | | [[Datei:Paraguay.png|25px]] '''Paraguay''' (10) | + | | [[Datei:Paraguay 1842-1990.png|25px]] '''Paraguay''' (10) |
| | | | ||
|- bgcolor="#DDEEFF" | |- bgcolor="#DDEEFF" | ||
Zeile 537: | Zeile 549: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 06.1950|24.06.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 06.1950|24.06.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|70px]] [[Datei:Mexiko 1934-1968.png|70px]] [[Datei:Jugoslawien 1946-1992.png|70px]] [[Datei:Schweiz.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien 1950|Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien]] / [[Vereinigte Mexikanische Staaten 1950|Vereinigte Mexikanische Staaten]] / [[Föderative Volksrepublik Jugoslawien 1950|Föderative Volksrepublik Jugoslawien]] / [[Schweizerische Eidgenossenschaft 1950|Schweizerische Eidgenossenschaft]]''' <br> |
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 1, Eröffnungsspiel''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 1, Eröffnungsspiel''' | ||
Zeile 549: | Zeile 561: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 06.1950|25.06.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 06.1950|25.06.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|70px]] [[Datei:Mexiko 1934-1968.png|70px]] [[Datei:Jugoslawien 1946-1992.png|70px]] [[Datei:Schweiz.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien 1950|Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien]] / [[Vereinigte Mexikanische Staaten 1950|Vereinigte Mexikanische Staaten]] / [[Föderative Volksrepublik Jugoslawien 1950|Föderative Volksrepublik Jugoslawien]] / [[Schweizerische Eidgenossenschaft 1950|Schweizerische Eidgenossenschaft]]''' <br> |
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 1, Spiel 2''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 1, Spiel 2''' | ||
Zeile 560: | Zeile 572: | ||
| colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Italien.png|25px]] Giovanni Galeati (Italien), Torfolge: Mitić, Tomašević | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Italien.png|25px]] Giovanni Galeati (Italien), Torfolge: Mitić, Tomašević | ||
|} | |} | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | ||
Zeile 577: | Zeile 589: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:England.png|70px]] [[Datei:Spanien 1945-1977.png|70px]] [[Datei:Chile.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1950|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (England)]] / [[Königreich Spanien 1950|Königreich Spanien]] / [[Republik Chile 1950|Republik Chile]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1950|Vereinigte Staaten von Amerika]]''' <br> |
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 2, Spiel 1 und 2''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 2, Spiel 1 und 2''' | ||
Zeile 592: | Zeile 604: | ||
| colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] Mário Vianna (Brasilien), Torfolge: 0:1 Pariani 17., 1:1 Igoa 81., 2:1 Basora 83., 3:1 Zarra 89. | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] Mário Vianna (Brasilien), Torfolge: 0:1 Pariani 17., 1:1 Igoa 81., 2:1 Basora 83., 3:1 Zarra 89. | ||
|} | |} | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 2, Aktuelle Tabelle nach Spiel 2''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 2, Aktuelle Tabelle nach Spiel 2''' | ||
Zeile 608: | Zeile 620: | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | ||
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[ | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] [[Datei:Italien.png|70px]] [[Datei:Paraguay 1842-1990.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Königreich Schweden 1950|Königreich Schweden]] / [[Italienische Republik 1950|Italienische Republik]] / [[Republik Paraguay 1950|Republik Paraguay]]''' <br> |
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 3, Spiel 1''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! style="width:200px;" | Austragungsort !! style="width:200px;" | Gastgeber !! style="width:200px;" | Gäste !! style="width:100px;" | Ergebnis !! style="width:200px;" | Zuschauer | ||
+ | |- | ||
+ | | São Paulo <br> 1500 Uhr || [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' || [[Datei:Italien.png|25px]] '''Italien''' || '''3:2''' (2:1) || 36.502 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Schweiz.png|25px]] Jean Lutz (Schweiz), Torfolge: 0:1 Carapellese 7., 1:1 Jeppson 25., 2:1 Andersson 33., 3:1 Jeppson 68., 3:2 Muccinelli 75. | ||
+ | |} | ||
+ | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 3, Aktuelle Tabelle nach Spiel 1''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! Rang !! style="width:300px;" | Land !! Sp. !! S !! U !! N !! Tore !! Diff. !! Punkte | ||
+ | |- | ||
+ | | 1 || align="left" | [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' || 1 || 1 || 0 || 0 || 3:2 || 1 || 2:0 | ||
+ | |- | ||
+ | | 2 || align="left" | [[Datei:Paraguay 1842-1990.png|25px]] '''Paraguay''' || 0 || 0 || 0 || 0 || 0:0 || 0 || 0:0 | ||
+ | |- | ||
+ | | 3 || align="left" | [[Datei:Italien.png|25px]] '''Italien''' || 1 || 0 || 0 || 1 || 2:3 || -1 || 0:2 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | ||
+ | |} | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 06.1950|28.06.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|70px]] [[Datei:Mexiko 1934-1968.png|70px]] [[Datei:Jugoslawien 1946-1992.png|70px]] [[Datei:Schweiz.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien 1950|Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien]] / [[Vereinigte Mexikanische Staaten 1950|Vereinigte Mexikanische Staaten]] / [[Föderative Volksrepublik Jugoslawien 1950|Föderative Volksrepublik Jugoslawien]] / [[Schweizerische Eidgenossenschaft 1950|Schweizerische Eidgenossenschaft]]''' <br> | ||
+ | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 1, Spiele 3 und 4''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 1, Spiele 3 und 4''' | ||
Zeile 627: | Zeile 662: | ||
| colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:England.png|25px]] Reginald Leafe (England), Torfolge: 1:0 Bobek 20., 2:0 3:0 Željko Čajkovski 23., 51., 4:0 Tomašević 81., 4:1 Ortiz 89. (Elfmeter) | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:England.png|25px]] Reginald Leafe (England), Torfolge: 1:0 Bobek 20., 2:0 3:0 Željko Čajkovski 23., 51., 4:0 Tomašević 81., 4:1 Ortiz 89. (Elfmeter) | ||
|} | |} | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | ||
Zeile 643: | Zeile 678: | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Nach dem zweiten Spiel haben nur noch Jugoslawien und Brasilien die Hoffnung auf Teilnahme an der Finalrunde. | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Nach dem zweiten Spiel haben nur noch Jugoslawien und Brasilien die Hoffnung auf Teilnahme an der Finalrunde. | ||
|} | |} | ||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 06.1950|29.06.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 06.1950|29.06.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:England.png|70px]] [[Datei:Spanien 1945-1977.png|70px]] [[Datei:Chile.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1950|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (England)]] / [[Königreich Spanien 1950|Königreich Spanien]] / [[Republik Chile 1950|Republik Chile]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1950|Vereinigte Staaten von Amerika]]''' <br> |
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 2, Spiel 3 und 4''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 2, Spiel 3 und 4''' | ||
Zeile 660: | Zeile 694: | ||
| colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Italien.png|25px]] Generoso Dattilo (Italien), Torfolge: Gaetjens 38. | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Italien.png|25px]] Generoso Dattilo (Italien), Torfolge: Gaetjens 38. | ||
|} | |} | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 2, Aktuelle Tabelle nach Spiel 2''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 2, Aktuelle Tabelle nach Spiel 2''' | ||
Zeile 676: | Zeile 710: | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Mit einem Unentschieden gegen England kann Spanien das Ticket für die Finalrunde lösen, bei einem hohen Sieg Englands oder der USA hätten auch diese Mannschaften noch eine Chance. | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Mit einem Unentschieden gegen England kann Spanien das Ticket für die Finalrunde lösen, bei einem hohen Sieg Englands oder der USA hätten auch diese Mannschaften noch eine Chance. | ||
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[ | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] [[Datei:Italien.png|70px]] [[Datei:Paraguay 1842-1990.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Königreich Schweden 1950|Königreich Schweden]] / [[Italienische Republik 1950|Italienische Republik]] / [[Republik Paraguay 1950|Republik Paraguay]]''' <br> |
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 3, Spiel 2''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! style="width:200px;" | Austragungsort !! style="width:200px;" | Gastgeber !! style="width:200px;" | Gäste !! style="width:100px;" | Ergebnis !! style="width:200px;" | Zuschauer | ||
+ | |- | ||
+ | | Curitiba <br> 1530 Uhr || [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' || [[Datei:Paraguay 1842-1990.png|25px]] '''Paraguay''' || '''2:2''' (2:1) || 7.903 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Schottland.png|25px]] George Mitchell (Schottland), Torfolge: 1:0 Sundqvist 17., 2:0 Palmér 26., 2:1 López 35., 2:2 López Fretes 74. | ||
+ | |} | ||
+ | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 3, Aktuelle Tabelle nach Spiel 2''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! Rang !! style="width:300px;" | Land !! Sp. !! S !! U !! N !! Tore !! Diff. !! Punkte | ||
+ | |- | ||
+ | | 1 || align="left" | [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' || 2 || 1 || 1 || 0 || 5:4 || 1 || 3:1 | ||
+ | |- | ||
+ | | 2 || align="left" | [[Datei:Paraguay 1842-1990.png|25px]] '''Paraguay''' || 1 || 0 || 1 || 0 || 2:2 || 0 || 1:1 | ||
+ | |- | ||
+ | | 3 || align="left" | [[Datei:Italien.png|25px]] '''Italien''' || 1 || 0 || 0 || 1 || 2:3 || -1 || 0:2 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Durch das Unentschieden der Schweden kann Italien die Finalrunde auch bei einem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Paraguay nicht erreichen. Paraguay kann Schweden noch einholen, wenn es mit mehr als zwei Toren Unterschied gegen Italien siegen würde. | ||
+ | |} | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 07.1950|01.07.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|70px]] [[Datei:Mexiko 1934-1968.png|70px]] [[Datei:Jugoslawien 1946-1992.png|70px]] [[Datei:Schweiz.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien 1950|Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien]] / [[Vereinigte Mexikanische Staaten 1950|Vereinigte Mexikanische Staaten]] / [[Föderative Volksrepublik Jugoslawien 1950|Föderative Volksrepublik Jugoslawien]] / [[Schweizerische Eidgenossenschaft 1950|Schweizerische Eidgenossenschaft]]''' <br> | ||
+ | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 1, Spiel 5''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 1, Spiel 5''' | ||
Zeile 692: | Zeile 748: | ||
| colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Wales.png|25px]] Benjamin Griffiths (Wales), Torfolge: Ademir 4., Zizinho 69. | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Wales.png|25px]] Benjamin Griffiths (Wales), Torfolge: Ademir 4., Zizinho 69. | ||
|} | |} | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | ||
Zeile 709: | Zeile 765: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 07.1950|02.07.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 07.1950|02.07.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|70px]] [[Datei:Mexiko 1934-1968.png|70px]] [[Datei:Jugoslawien 1946-1992.png|70px]] [[Datei:Schweiz.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien 1950|Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien]] / [[Vereinigte Mexikanische Staaten 1950|Vereinigte Mexikanische Staaten]] / [[Föderative Volksrepublik Jugoslawien 1950|Föderative Volksrepublik Jugoslawien]] / [[Schweizerische Eidgenossenschaft 1950|Schweizerische Eidgenossenschaft]]''' <br> |
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 1, Spiel 6''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 1, Spiel 6''' | ||
Zeile 720: | Zeile 776: | ||
| colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Schweden.png|25px]] Ivan Eklind (Schweden), Torfolge: 1:0 Bader 4., 2:0 Antenen 44., 2:1 Casarin 89. | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Schweden.png|25px]] Ivan Eklind (Schweden), Torfolge: 1:0 Bader 4., 2:0 Antenen 44., 2:1 Casarin 89. | ||
|} | |} | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | ||
Zeile 737: | Zeile 793: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''Fußball-WM''' <br> | + | | <center> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:England.png|70px]] [[Datei:Spanien 1945-1977.png|70px]] [[Datei:Chile.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1950|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (England)]] / [[Königreich Spanien 1950|Königreich Spanien]] / [[Republik Chile 1950|Republik Chile]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1950|Vereinigte Staaten von Amerika]]''' <br> |
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 2, Spiel 5 und 6''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 2, Spiel 5 und 6''' | ||
Zeile 752: | Zeile 808: | ||
| colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] Mário Gardelli (Brasilien), Torfolge: 1.0 Robledo 16., 2:0 Cremaschi 32., 2:1 Wallace 47., 2:2 Maca 48. (Elfmeter), 3:2 Prieto 54., 4:2 Cremaschi 60., 5:2 Riera 82. | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] Mário Gardelli (Brasilien), Torfolge: 1.0 Robledo 16., 2:0 Cremaschi 32., 2:1 Wallace 47., 2:2 Maca 48. (Elfmeter), 3:2 Prieto 54., 4:2 Cremaschi 60., 5:2 Riera 82. | ||
|} | |} | ||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
|- | |- | ||
| colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 2, Aktuelle Tabelle nach Spiel 2''' | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 2, Aktuelle Tabelle nach Spiel 2''' | ||
Zeile 766: | Zeile 822: | ||
| 4 || align="left" | [[Datei:USA 1912-1959.png|25px]] '''USA''' || 3 || 1 || 0 || 2 || 4:8 || -4 || 2:4 | | 4 || align="left" | [[Datei:USA 1912-1959.png|25px]] '''USA''' || 3 || 1 || 0 || 2 || 4:8 || -4 || 2:4 | ||
|- | |- | ||
− | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Mit drei Siegen qualifiert sich Spanien für die Finalrunde | + | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Mit drei Siegen qualifiert sich Spanien für die Finalrunde. |
+ | |} | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] [[Datei:Italien.png|70px]] [[Datei:Paraguay 1842-1990.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Königreich Schweden 1950|Königreich Schweden]] / [[Italienische Republik 1950|Italienische Republik]] / [[Republik Paraguay 1950|Republik Paraguay]]''' <br> | ||
+ | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 3, Spiel 3''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! style="width:200px;" | Austragungsort !! style="width:200px;" | Gastgeber !! style="width:200px;" | Gäste !! style="width:100px;" | Ergebnis !! style="width:200px;" | Zuschauer | ||
+ | |- | ||
+ | | São Paulo <br> 1500 Uhr || [[Datei:Italien.png|25px]] '''Italien''' || [[Datei:Paraguay 1842-1990.png|25px]] '''Paraguay''' || '''2:0''' (1:0) || 25.811 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:England.png|25px]] Arthur Ellis (England), Torfolge: Carapellese 12., Pandolfini 62. | ||
|} | |} | ||
− | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | |
− | + | |- | |
− | + | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | |
− | + | |- | |
− | + | ! Rang !! style="width:300px;" | Land !! Sp. !! S !! U !! N !! Tore !! Diff. !! Punkte | |
− | + | |- bgcolor="#FFBB11" | |
− | + | | 1 || align="left" | [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' || 2 || 1 || 1 || 0 || 5:4 || 1 || 3:1 | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | {| class="wikitable" style="float:center; width: | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | 2 || align="left" | [[Datei:Italien.png|25px]] '''Italien''' || 2 || 1 || 0 || 1 || 4:3 || 1 || 2:2 |
+ | |- | ||
+ | | 3 || align="left" | [[Datei:Paraguay 1842-1990.png|25px]] '''Paraguay''' || 2 || 0 || 1 || 1 || 2:4 || -2 || 1:3 | ||
|- | |- | ||
− | + | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Schweden qualifiziert sich für die Finalrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1950. | |
− | + | |} | |
− | | | + | |- valign="top" |
− | |- | + | | <center> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Uruguay.png|70px]] [[Datei:Paraguay 1842-1990.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Republik östlich des Uruguay 1950|Republik östlich des Uruguay]] / [[Republik Bolivien 1950|Republik Bolivien]]''' <br> |
− | | | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" |
− | |- | ||
− | | | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Gruppe 4, einziges Spiel in der Zweiergruppe'' |
+ | |- | ||
+ | ! style="width:200px;" | Austragungsort !! style="width:200px;" | Gastgeber !! style="width:200px;" | Gäste !! style="width:100px;" | Ergebnis !! style="width:200px;" | Zuschauer | ||
+ | |- | ||
+ | | Belo Horizonte <br> 1500 Uhr || [[Datei:Uruguay.png|25px]] '''Italien''' || [[Datei:Bolivien.png|25px]] '''Bolivien''' || '''8:0''' (4:0) || 5.284 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:England.png|25px]] George Reader (England), Torfolge: Miguez 14., Vidal 18., Schiaffino 23., Miguez 40., 51., Schiaffino 54., Pérez 83., Ghiggia 87. | ||
+ | |} | ||
+ | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Qualifikation Europa - Gruppe 1, Aktuelle Tabelle nach Spiel 4''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! Rang !! style="width:300px;" | Land !! Sp. !! S !! U !! N !! Tore !! Diff. !! Punkte | ||
+ | |- bgcolor="#FFBB11" | ||
+ | | 1 || align="left" | [[Datei:Uruguay.png|25px]] '''Uruguay''' || 1 || 1 || 0 || 0 || 8:0 || 8 || 2:0 | ||
+ | |- | ||
+ | | 2 || align="left" | [[Datei:Bolivien.png|25px]] '''Bolivien ''' || 1 || 0 || 0 || 1 || 0:8 || -8 || 0:2 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Uruguay qualifiziert sich für die Finalrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1950. | ||
+ | |} | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 07.1950|09.07.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|70px]] [[Datei:Spanien 1945-1977.png|70px]] [[Datei:Uruguay.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Königreich Schweden 1950|Königreich Schweden]] / [[Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien 1950|Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien]] / [[Königreich Spanien 1950|Königreich Spanien]] / [[Republik östlich des Uruguay 1950|Republik östlich des Uruguay]]''' <br> | ||
+ | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Finalrunde, Spiele 1 und 2''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! style="width:200px;" | Austragungsort !! style="width:200px;" | Gastgeber !! style="width:200px;" | Gäste !! style="width:100px;" | Ergebnis !! style="width:200px;" | Zuschauer | ||
+ | |- | ||
+ | | São Paulo <br> 1500 Uhr || [[Datei:Uruguay.png|25px]] '''Uruguay''' || [[Datei:Spanien 1945-1977.png|25px]] '''Spanien''' || '''2:2''' (1:2) || 44.802 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Wales.png|25px]] Benjamin Griffiths (Wales), Torfolge: 1:0 Ghiggia 29., 1:1 Basora 37., 1:2 Basora 39., 2:2 Varela 73. | ||
+ | |- | ||
+ | | Rio de Janeiro <br> 1500 Uhr || [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] '''Brasilien''' || [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' || '''7:1''' (2:0) || 138.886 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:England.png|25px]] Arthur Ellis (England), Torfolge: 1.0 Ademir 17., 2:0 Ademir 36., 3:0 Chico 39., 4:0 Ademir 52., 5:0 Ademir 58., 5:1 Andersson 67. (Eigentor), 6:1 Maneca 85., 7:1 Chico 88. | ||
+ | |} | ||
+ | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Finalrunde, Tabelle nach dem 1. Spieltag''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! Rang !! style="width:300px;" | Land !! Sp. !! S !! U !! N !! Tore !! Diff. !! Punkte | ||
+ | |- | ||
+ | | 1 || align="left" | [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] '''Brasilien''' || 1 || 1 || 0 || 0 || 7:1 || 6 || 2:0 | ||
+ | |- | ||
+ | | 2 || align="left" | [[Datei:Spanien 1945-1977.png|25px]] '''Spanien''' || 1 || 0 || 1 || 0 || 2:2 || 0 || 1:1 | ||
+ | |- | ||
+ | | || align="left" | [[Datei:Uruguay.png|25px]] '''Uruguay''' || 1 || 0 || 1 || 0 || 2:2 || 0 || 1:1 | ||
+ | |- | ||
+ | | 4 || align="left" | [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' || 1 || 0 || 0 || 1 || 1:7 || -6 || 0:2 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | ||
+ | |} | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 07.1950|13.07.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|70px]] [[Datei:Spanien 1945-1977.png|70px]] [[Datei:Uruguay.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''FIFA / [[Königreich Schweden 1950|Königreich Schweden]] / [[Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien 1950|Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien]] / [[Königreich Spanien 1950|Königreich Spanien]] / [[Republik östlich des Uruguay 1950|Republik östlich des Uruguay]]''' <br> | ||
+ | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Finalrunde, Spiele 3 und 4''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! style="width:200px;" | Austragungsort !! style="width:200px;" | Gastgeber !! style="width:200px;" | Gäste !! style="width:100px;" | Ergebnis !! style="width:200px;" | Zuschauer | ||
+ | |- | ||
+ | | Rio de Janeiro <br> 1500 Uhr || [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] '''Brasilien''' || [[Datei:Spanien 1945-1977.png|25px]] '''Spanien''' || '''6:1''' (3:0) || 152.772 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:England.png|25px]] Reginald Leafe (England), Torfolge: 1:0 Parra 15. (Eigentor), 2:0 Jair 21., 3:0 Chico 31., 4:0 Chico 55., 5:0 Ademir 57., 6:0 Zizinho 67., 6:1 Igoa 71. | ||
+ | |- | ||
+ | | São Paulo <br> 1500 Uhr || [[Datei:Uruguay.png|25px]] '''Uruguay''' || [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' || '''3:2''' (1:2) || 7.987 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Italien.png|25px]] Giovanni Galeati (Italien), Torfolge: 0:1 Palmér 5., 1:1 Ghiggia 39., 1:2 Sundqvist 40., 2:2 Míguez 77., 3:2 Míguez 85. | ||
+ | |} | ||
+ | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Finalrunde, Tabelle nach dem 2. Spieltag''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! Rang !! style="width:300px;" | Land !! Sp. !! S !! U !! N !! Tore !! Diff. !! Punkte | ||
+ | |- | ||
+ | | 1 || align="left" | [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] '''Brasilien''' || 2 || 2 || 0 || 0 || 13:1 || 12 || 4:0 | ||
+ | |- | ||
+ | | 2 || align="left" | [[Datei:Uruguay.png|25px]] '''Uruguay''' || 2 || 1 || 1 || 0 || 5:4 || 1 || 3:1 | ||
+ | |- | ||
+ | | 3 || align="left" | [[Datei:Spanien 1945-1977.png|25px]] '''Spanien''' || 2 || 0 || 1 || 1 || 3:8 || -5 || 1:3 | ||
+ | |- | ||
+ | | 4 || align="left" | [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' || 2 || 0 || 0 || 2 || 3:10 || -7 || 0:4 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Der dritte Spieltag wird die Entscheidung bringen. Obwohl beim diesmaligen Modus kein Endspiel vorgesehen war, wird das Spiel Brasilien gegen Uruguay zu einem echten Endspiel werden, auch wenn Brasilien zum Gewinn der Weltmeisterschaft ein Unentschieden genügen würde. | ||
+ | |} | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 07.1950|16.07.1950]]''' <br> '''Fußball-WM''' <br> [[Datei:FIFA.png|70px]] <br> [[Datei:Logo WM 1950.png]] <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|70px]] [[Datei:Spanien 1945-1977.png|70px]] [[Datei:Uruguay.png|70px]] </center> || '''FIFA / [[Königreich Schweden 1950|Königreich Schweden]] / [[Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien 1950|Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien]] / [[Königreich Spanien 1950|Königreich Spanien]] / [[Republik östlich des Uruguay 1950|Republik östlich des Uruguay]]''' <br> | ||
+ | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Finalrunde, Spiele 3 und 4''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! style="width:200px;" | Austragungsort !! style="width:200px;" | Gastgeber !! style="width:200px;" | Gäste !! style="width:100px;" | Ergebnis !! style="width:200px;" | Zuschauer | ||
+ | |- | ||
+ | | São Paulo <br> 1500 Uhr || [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' || [[Datei:Spanien 1945-1977.png|25px]] '''Spanien''' || '''3:1''' (2:0) || 11.227 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:Niederlande.png|25px]] Karel van der Meer (Niederlande), Torfolge: 1:0 Sundqvist 15., 2:0 Mellberg 33., 3:0 Palmér 80., 3:1 Telmo Zarra 82. | ||
+ | |- | ||
+ | | Rio de Janeiro <br> 1500 Uhr || [[Datei:Uruguay.png|25px]] '''Uruguay''' || [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] '''Brasilien''' || '''2:1''' (0:0) || 199.854 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Schiedsrichter: [[Datei:England.png|25px]] George Reader (England), Torfolge: 0:1 Friaça 47., 1:1 Schiaffino 66., 2:1 Ghiggia 79. | ||
+ | |} | ||
+ | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="center" | '''Fußball WM 1950 - Finalrunde, Abschlusstabelle''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! Rang !! style="width:300px;" | Land !! Sp. !! S !! U !! N !! Tore !! Diff. !! Punkte | ||
+ | |- bgcolor="#FFBB11" | ||
+ | | 1 || align="left" | [[Datei:Uruguay.png|25px]] '''Uruguay''' || 3 || 2 || 1 || 0 || 7:5 || 2 || 5:1 | ||
+ | |- | ||
+ | | 2 || align="left" | [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] '''Brasilien''' || 3 || 2 || 0 || 1 || 14:3 || 11 || 4:2 | ||
+ | |- | ||
+ | | 3 || align="left" | [[Datei:Schweden.png|25px]] '''Schweden''' || 3 || 1 || 0 || 2 || 6:11 || -5 || 2:4 | ||
+ | |- | ||
+ | | 4 || align="left" | [[Datei:Spanien 1945-1977.png|25px]] '''Spanien''' || 3 || 0 || 1 || 2 || 4:11 || -7 || 1:5 | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: Uruguay wird zum zweiten Mal Fußball-Weltmeister, Gastgeber Brasilien wird Vize-Weltmeister. Beste europäische Mannschaft wird Schweden. In 22 Spielen fielen 88 Tore (durchschnittlich vier pro Spiel). Insgesamt 1.045.246 Zuschauer verfolgten die Spiele in den Stadien, im Durchschnitt 47.511 pro Spiel. | ||
+ | |} | ||
+ | Die vierte Weltmeisterschaft war gemäß dem Vierjahresturnus zunächst für 1942 geplant, wurde aber wegen des Zweiten Weltkriegs verschoben. Beim ersten Kongress der FIFA nach dem Krieg im Jahr 1946 war Brasilien der einzige Bewerber auf die Ausrichtung des Turniers, das zunächst für 1949 geplant war und aus organisatorischen Gründen schließlich auf 1950 verlegt wurde. 34 Länder meldeten sich zur vierten Fußball-Weltmeisterschaft an, die zum zweiten Mal nach 1930 in Südamerika stattfinden sollte. Der Gastgeber Brasilien und der Titelverteidiger Italien waren direkt qualifiziert. Die verbleibenden 14 Endrundenplätze wurden über Ausscheidungsspiele vergeben. Deutschland und Japan waren zu dem Zeitpunkt nicht Mitglied der FIFA und durften daher keine Mannschaften entsenden. Die italenische Mannschaft trat geschwächt an, da sie den Verlust vieler Nationalspieler ein Jahr zuvor beim Flugzeugabsturz von Superga verkraften musste. Die kontinentalen Qualifikationsturniere gerieten zu einer Farce, denn mehrere nationale Verbände nahmen ihr Startrecht nicht wahr. Dadurch war beispielsweise Indien für die Endrunde qualifiziert, ohne ein einziges Spiel absolviert zu haben. Indien sagte dennoch seine Teilnahme ab, weil Uneinigkeit über die Auswahl der Spieler herrschte, und weil nicht genug Zeit für Training zur Verfügung stand. Lange Zeit hielt sich das Gerücht, Indien habe wegen der Schuhpflicht abgesagt, die es den Spielern verbot, barfuß zu spielen. Auch Schottland und die Türkei fuhren, obwohl qualifiziert, nicht nach Brasilien. Die freien Plätze wurden Frankreich und Portugal angeboten, aber beide verzichteten. Frankreich begründete seine Absage damit, dass es Gruppenspiele an Orten hätte austragen müssen, die 3000 Kilometer voneinander entfernt waren. Letztlich nahmen nur 13 Länder an der Endrunde teil, darunter erstmals England. Die Engländer hatten die WM-Turniere bis dahin ignoriert und sahen sich nach ihrem Sieg gegen Weltmeister Italien in der „Schlacht von Highbury“ 1934 als einzig legitimen Weltmeister. Ursprünglich war, wie bei der WM 1938, ein K.-o.-System geplant. Dagegen protestierte allerdings der brasilianische Verband, der möglichst viele Spiele wollte, weil damals die meisten Einnahmen direkt durch den Verkauf von Eintrittskarten erzielt wurden. So wurde die Endrunde in zwei Gruppenphasen ausgetragen. In der ersten Gruppenphase sollte es vier Vierergruppen geben. Deren Erstplatzierte spielten in der zweiten Gruppenphase jeder gegen jeden um den Weltmeistertitel. Dieser Modus wird in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft einmalig sein. Trotz der Absage von drei Mannschaften wurde der Modus beibehalten. Zwar gab es nur noch zwei Vierergruppen, eine Dreiergruppe und eine Zweierpaarung, aber dennoch waren es immerhin 16 Spiele (statt 24) in der ersten Gruppenphase, darunter drei mit Beteiligung des Gastgebers. Von brasilianischer Seite wurde später bemängelt, dass das entscheidende Spiel gegen Uruguay ihr sechstes war, für den späteren Weltmeister dagegen erst das vierte. <br> | ||
+ | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
|- | |- | ||
| colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: | ||
Zeile 805: | Zeile 982: | ||
|- | |- | ||
| 1 || [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] Ademir Marques de Menezes || (Club de Regatas Vasco da Gama) || 8 | | 1 || [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] Ademir Marques de Menezes || (Club de Regatas Vasco da Gama) || 8 | ||
+ | |- | ||
+ | | 2 || [[Datei:Uruguay.png|25px]] Óscar Míguez || (Club Sporting Cristal Lima, Peru) || 5 | ||
+ | |- | ||
+ | | 3 || [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] Francisco "Chico" Aramburu || (Club de Regatas Vasco da Gama) || 4 | ||
+ | |- | ||
+ | | || [[Datei:Spanien 1945-1977.png|25px]] Pedro Telmo Zarraonandia "Zarra" Montoya || (Athletic Club Bilbao) || 4 | ||
+ | |- | ||
+ | | || [[Datei:Uruguay.png|25px]] Alcides Ghiggia || (Club Atlético Peñarol Montevideo) || 4 | ||
+ | |- | ||
+ | | || [[Datei:Spanien 1945-1977.png|25px]] Estanislau Basora || (Futbol Club Barcelona) || 4 | ||
+ | |- | ||
+ | | 7 || [[Datei:Schweden.png|25px]] Karl-Erik Palmér || (Malmö FF) || 3 | ||
+ | |- | ||
+ | | || [[Datei:Schweden.png|25px]] Stig Sundqvist || (Associazione Sportiva AS Roma) || 3 | ||
+ | |- | ||
+ | | || [[Datei:Uruguay.png|25px]] Juan Alberto Schiaffino || (Club Atlético Peñarol Montevideo) || 3 | ||
+ | |} | ||
+ | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="center" | '''Ergebnis der Fußballweltmeisterschaft 1950 in Brasilien''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! Rang !! style="width:600px;" | Land | ||
+ | |- bgcolor="#FFC125" | ||
+ | | Weltmeister || [[Datei:Uruguay.png|25px]] '''[[Republik östlich des Uruguay 1950|Republik östlich des Uruguay]]''' | ||
+ | |- bgcolor="#E8E8E8" | ||
+ | | Vize-Weltmeister || [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] '''[[Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien 1950|Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien]]''' | ||
+ | |- bgcolor="#FFDAB9" | ||
+ | | Dritter Platz || [[Datei:Schweden.png|25px]] '''[[Königreich Schweden 1950|Königreich Schweden]]''' | ||
+ | |- | ||
+ | | Vierter Platz || [[Datei:Spanien 1945-1977.png|25px]] '''[[Königreich Spanien 1950|Königreich Spanien]]''' | ||
+ | |- | ||
+ | | 5. (inoffiziell) || [[Datei:Jugoslawien 1946-1992.png|25px]] '''[[Föderative Volksrepublik Jugoslawien 1950|Föderative Volksrepublik Jugoslawien]]''' | ||
+ | |- | ||
+ | | 6. (inoffiziell) || [[Datei:Schweiz.png|25px]] '''[[Schweizerische Eidgenossenschaft 1950|Schweizerische Eidgenossenschaft]]''' | ||
+ | |- | ||
+ | | 7. (inoffiziell) || [[Datei:Italien.png|25px]] '''[[Italienische Republik 1950|Italienische Republik]]''' | ||
+ | |- | ||
+ | | 8. (inoffiziell) || [[Datei:England.png|25px]] '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1950|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (England)]]''' | ||
+ | |- | ||
+ | | 9. (inoffiziell) || [[Datei:Chile.png|25px]] '''[[Republik Chile 1950|Republik Chile]]''' | ||
+ | |- | ||
+ | | 10. (inoffiziell) || [[Datei:USA 1912-1959.png|25px]] '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1950|Vereinigte Staaten von Amerika]]''' | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | Bei vielen Sportveranstaltungen, bei denen es um die Meisterschaft für ein Land, einen Kontinent oder sogar um die Welt geht, gibt es unterschiedliche Punktesysteme, die dem Sieger viele Punkte beschert und die Nachfolger sich mit weniger Punkten zufrieden geben müssen, was verhindern soll, dass beispielsweise bei der Formel 1, ein Fahrer am Ende Weltmeister wird, der vielleicht gar nicht oder nur sehr selten im Laufe der Saison auf dem "Treppchen" gestanden hat. Wer das ganze Jahr über bei jeder Veranstaltung Vierter wurde, bleibt der Welt unbekannt, könnte aber bei einem anderen Punktesystem durchaus die meisten Punkte ergattern und sich damit als der "konstanteste" Sportner oder die "konstanteste" Sportlerin auszeichnen. Die Fußball-Weltmeisterschaften gibt es seit dem Jahre 1900, damals noch unter dem Dach der Olympischen Spiele. Als diese Veranstaltung immer größter und interessanter für die Zuschauer wurde und der internationale Fußballverband meinte, durch eine eigene Veranstaltung mehr Geld verdienen zu können, wurde dieser Zweig ausgegliedert und seit 1930 eine eigene Fußball-WM ausgetragen, während das internationale Fußballturnier bei den Olympischen Spielen noch die sogenannten "reinen Amateure" behielt, die um die Medaillen bei Olympia kämpften. Im Gegensatz zu Handball- oder Eishockey-Weltmeisterschaften hat man beim Fußball kein Interesse, zu wissen, wer der Zehntbeste ist, und somit werden die Plätze hinter dem Vierten nicht mehr ausgespielt, bei der Europameisterschaft nicht einmal mehr der dritte Platz, da man sich hier nicht in der Nachfolge der Olympischen Spiele weiß, die seit 1900 auch den Olympiadritten mit einem Preis belohnt. Die folgende Liste berücksichtigt die besten zehn Mannschaften einer Fußball-WM seit 1900, soweit überhaupt so viele Mannschaften teilnahmen und geht streng arithmetisch vor: Der Erste erhält 10 Punkte, der Zweite 9, der Zehnte dann 1 Punkt. Nach zwölf Fußball-Weltmeisterschaften seit 1900 wäre Italien jetzt die erfolgreichste Mannschaft der Welt des letzten halben Jahrhunderts: <br> | ||
+ | {| class="wikitable" style="float:center; width:900px; text-align:center;" | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="center" | '''Die besten Nationalmannschaften der letzten 50 Jahre nach der Oteripedia!-Berechnung''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! Rang !! style="width:600px;" | Land !! Punkte | ||
+ | |- bgcolor="#FFC125" | ||
+ | | '''1''' || [[Datei:Italien.png|25px]] '''[[Italienische Republik 1950|Italienische Republik]]''' || 48 | ||
+ | |- bgcolor="#E8E8E8" | ||
+ | | '''2''' || [[Datei:Uruguay.png|25px]] '''[[Republik östlich des Uruguay 1950|Republik östlich des Uruguay]]''' || 40 | ||
+ | |- bgcolor="#FFDAB9" | ||
+ | | '''3''' || [[Datei:Niederlande.png|25px]] '''[[Königreich der Niederlande 1950|Königreich der Niederlande]]''' || 39 | ||
+ | |- | ||
+ | | '''4''' || [[Datei:Frankreich.png|25px]] '''[[Französische Republik 1950|Französische Republik]]''' || 37 | ||
+ | |- | ||
+ | | '''5''' || [[Datei:Schweden.png|25px]] '''[[Königreich Schweden 1950|Königreich Schweden]]''' || 36 | ||
+ | |- | ||
+ | | '''6''' || [[Datei:England.png|25px]] '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1950|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (England)]]''' || 34 | ||
+ | |- | ||
+ | | '''7''' || [[Datei:Dänemark.png|25px]] '''[[Königreich Dänemark 1950|Königreich Dänemark]]''' || 31 | ||
+ | |- | ||
+ | | '''8''' || [[Datei:USA 1912-1959.png|25px]] '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1950|Vereinigte Staaten von Amerika]]''' || 26 | ||
+ | |- | ||
+ | | '''9''' || [[Datei:Brasilien 1889-1960.png|25px]] '''[[Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien 1950|Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien]]''' || 23 | ||
+ | |- | ||
+ | | '''10''' || [[Datei:Belgien.png|25px]] '''[[Königreich Belgien 1950|Königreich Belgien]]''' || 22 | ||
+ | |- | ||
+ | | ''' ''' || [[Datei:Spanien 1945-1977.png|25px]] '''[[Königreich Spanien 1950|Königreich Spanien]]''' || 22 | ||
+ | |- | ||
+ | | '''12''' || [[Datei:Schweiz.png|25px]] '''[[Schweizerische Eidgenossenschaft 1950|Schweizerische Eidgenossenschaft]]''' || 21 | ||
+ | |- | ||
+ | | ... || || | ||
+ | |- | ||
+ | | '''20''' || [[Datei:Österreich.png|25px]] '''[[Republik Österreich 1950|Republik Österreich]]''' || 12 | ||
|- | |- | ||
+ | | '''22''' || [[Datei:Deutschland.png|25px]] '''[[Bundesrepublik Deutschland 1950|Deutsches Kaiserreich / Deutsches Reich]]''' || 6 | ||
|} | |} | ||
Zeile 829: | Zeile 1.085: | ||
'''[[WM 1978|WM 1978 (Argentinien)]] -[[WM 1982|WM 1982 (Spanien)]] - [[WM 1986|WM 1986 (Mexiko)]] - [[WM 1990|WM 1990 (Italien)]] - ''' <br> | '''[[WM 1978|WM 1978 (Argentinien)]] -[[WM 1982|WM 1982 (Spanien)]] - [[WM 1986|WM 1986 (Mexiko)]] - [[WM 1990|WM 1990 (Italien)]] - ''' <br> | ||
'''[[WM 1994|WM 1994 (USA)]] -[[WM 1998|WM 1998 (Frankreich)]] - [[WM 2002|WM 2002 (Republik Korea & Japan)]] - [[WM 2006|WM 2006 (Deutschland)]] -'''<br> | '''[[WM 1994|WM 1994 (USA)]] -[[WM 1998|WM 1998 (Frankreich)]] - [[WM 2002|WM 2002 (Republik Korea & Japan)]] - [[WM 2006|WM 2006 (Deutschland)]] -'''<br> | ||
− | '''[[WM 2010|WM 2010 (Südafrika)]] - [[WM | + | '''[[WM 2010|WM 2010 (Südafrika)]] - [[WM 2014|WM 2014 (Brasilien)]] - [[WM 2018|WM 2018 (Russland)]] - [[WM 2022|WM 2022 (Katar)]]''' |
|- | |- | ||
| <center> <u>'''Die Fußball-Europameisterschaften der Herren''' </u> </center> | | <center> <u>'''Die Fußball-Europameisterschaften der Herren''' </u> </center> | ||
Zeile 836: | Zeile 1.092: | ||
'''[[EM 1992|EM 1992 (Schweden)]] - [[EM 1996|EM 1996 (England)]] - [[EM 2000|EM 2000 (Niederlande/Belgien)]] - ''' <br> | '''[[EM 1992|EM 1992 (Schweden)]] - [[EM 1996|EM 1996 (England)]] - [[EM 2000|EM 2000 (Niederlande/Belgien)]] - ''' <br> | ||
'''[[EM 2004|EM 2004 (Portugal)]] - [[EM 2008|EM 2008 (Österreich/Schweiz)]] - [[EM 2012|EM 2012 (Polen/Ukraine)]] - ''' <br> | '''[[EM 2004|EM 2004 (Portugal)]] - [[EM 2008|EM 2008 (Österreich/Schweiz)]] - [[EM 2012|EM 2012 (Polen/Ukraine)]] - ''' <br> | ||
− | '''[[EM 2016|EM 2016 (Frankreich)]] - [[EM 2020|EM 2020 (Europa)]] - [[EM 2024|EM 2024 (Deutschland | + | '''[[EM 2016|EM 2016 (Frankreich)]] - [[EM 2020|EM 2020 (Europa)]] - [[EM 2024|EM 2024 (Deutschland]] ''' <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| '''[[Jahreschroniken|Jahreschroniken]]''' | | '''[[Jahreschroniken|Jahreschroniken]]''' |
Aktuelle Version vom 14. Dezember 2022, 18:24 Uhr
FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT 1950 IN BRASILIEN
Uruguay wird Weltmeister, Brasilien Zweiter
Home | ![]() | |||
Jahres-Chroniken | ||||
Länderchroniken |
Fußball- Brasilien 1950 ![]() ![]() |
FIFA / Föderative Republik Brasilien 34 Länder meldeten sich zur vierten Fußball-Weltmeisterschaft an, die zum zweiten Mal nach 1930 in Südamerika stattfinden soll. Der Gastgeber Brasilien und der Titelverteidiger Italien sind direkt qualifiziert. Die verbleibenden 14 Endrundenplätze sollen über Ausscheidungsspiele vergeben werden. Deutschland und Japan sind seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr Mitglied der FIFA und dürfen daher noch keine Mannschaften entsenden. Die FIFA gibt die sechs Städte bekannt, die für die Austragung der Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 1950 ausgewählt wurden. Die Finalrunde wird in Rio de Janeiro und in São Paulo stattfinden, das Eröffnungsspiel soll in Rio de Janeiro ausgetragen werden. Folgende Stadien werden ausgewählt:
Für die Fußball-Weltmeisterschaft 1950 in Brasilien meldeten sich insgesamt 34 Mannschaften:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Königreich Schweden / Éire / Republik Finnland
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Schweizerische Eidgenossenschaft / Großherzogtum Luxemburg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() 70px ![]() |
FIFA / Föderative Volksrepublik Jugoslawien / Staat Israel
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() Qualifikation Nord- und Mittelamerika Gruppe 9 ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Vereinigte Mexikanische Staaten / Vereinigte Staaten von Amerika / Republik Kuba | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Königreich Schweden / Éire / Republik Finnland
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Vereinigte Mexikanische Staaten / Vereinigte Staaten von Amerika / Republik Kuba | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Vereinigte Mexikanische Staaten / Vereinigte Staaten von Amerika / Republik Kuba | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() 70px ![]() |
FIFA / Föderative Volksrepublik Jugoslawien / Staat Israel
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Schweizerische Eidgenossenschaft / Großherzogtum Luxemburg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Vereinigte Mexikanische Staaten / Vereinigte Staaten von Amerika / Republik Kuba | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Vereinigte Mexikanische Staaten / Vereinigte Staaten von Amerika / Republik Kuba
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Königreich Schweden / Éire / Republik Finnland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() 70px ![]() |
FIFA / Föderative Volksrepublik Jugoslawien / Französische Republik
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Königreich Schweden / Éire / Republik Finnland Im dritten Spiel Finnlands in der Qualifikationsgruppe 5 kommt der Gastgeber nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Irland hinaus, womit die Chancen Schwedens auf eine erfolgreiche Qualifikation steigen.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() 70px ![]() |
FIFA / Föderative Volksrepublik Jugoslawien / Französische Republik
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Königreich Schweden / Éire / Republik Finnland In Dublin treffen Irland und Schweden aufeinander und trennen sich 1:3 (0:2), was die Qualifikation Schwedens bedeutet. Aus diesem Grund verzichtet Finnland auf die Begegnung mit Schweden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Republik Türkei / Republik Syrien | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Italienische Republik / Föderative Volksrepublik Jugoslawien / Französische Republik
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Republik Bolivien / Republik Chile / Argentinische Republik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Königreich Spanien / Neuer Staat Portugal | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Königreich Spanien / Neuer Staat Portugal | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() Qualifikation Asien Gruppe 10 ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Dominion Indien / Birmanische Union 1950|Birmanische Union]] / Republik der Philippinen / Republik der Vereinigten Staaten von Indonesien Vier Mannschaften aus Asien, Indien, Birma, die Philippinen und Indonesien, meldeten ursprünglich ihre Teilnahme für die Qualifikation, die in zwei Runden ausgetragen werden sollte. Nachdem alle Teams außer Indien ihre Teilnahme zurückgezogen hatten, war Indien kampflos für die WM-Endrunde qualifiziert gewesen. Nun verzichtet aber auch Indien auf sein Startrecht. Auch die nachnominierten Franzosen und die Portugiesen werden nicht in der Endrunde mitspielen. In Rio findet heute die Auslosung der Gruppen mit folgendem Ergebnis statt:
Ursprünglich war, wie bei der WM 1938, ein K.-o.-System geplant. Dagegen protestierte allerdings der brasilianische Verband, der möglichst viele Spiele wollte, weil damals die meisten Einnahmen direkt durch den Verkauf von Eintrittskarten erzielt wurden. So wurde die Endrunde in zwei Gruppenphasen ausgetragen. In der ersten Gruppenphase sollte es vier Vierergruppen geben. Deren Erstplatzierte spielten in der zweiten Gruppenphase jeder gegen jeden um den Weltmeistertitel. Dieser Modus wird einmalig in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft sein. Trotz der Absage von drei Mannschaften wird der geplante Modus beibehalten. Zwar gibt es jetzt nur noch zwei Vierergruppen, eine Dreiergruppe und eine Zweierpaarung, aber dennoch werden es immerhin 16 Spiele (statt 24) in der ersten Gruppenphase, darunter drei mit Beteiligung des Gastgebers. In Klammern ist der derzeitige Stand der Rankingtabelle aufgeführt
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien / Vereinigte Mexikanische Staaten / Föderative Volksrepublik Jugoslawien / Schweizerische Eidgenossenschaft | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien / Vereinigte Mexikanische Staaten / Föderative Volksrepublik Jugoslawien / Schweizerische Eidgenossenschaft
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (England) / Königreich Spanien / Republik Chile / Vereinigte Staaten von Amerika | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Königreich Schweden / Italienische Republik / Republik Paraguay
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien / Vereinigte Mexikanische Staaten / Föderative Volksrepublik Jugoslawien / Schweizerische Eidgenossenschaft
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (England) / Königreich Spanien / Republik Chile / Vereinigte Staaten von Amerika | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Königreich Schweden / Italienische Republik / Republik Paraguay | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien / Vereinigte Mexikanische Staaten / Föderative Volksrepublik Jugoslawien / Schweizerische Eidgenossenschaft
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien / Vereinigte Mexikanische Staaten / Föderative Volksrepublik Jugoslawien / Schweizerische Eidgenossenschaft
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland (England) / Königreich Spanien / Republik Chile / Vereinigte Staaten von Amerika | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Königreich Schweden / Italienische Republik / Republik Paraguay | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Republik östlich des Uruguay / Republik Bolivien | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Königreich Schweden / Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien / Königreich Spanien / Republik östlich des Uruguay | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Königreich Schweden / Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien / Königreich Spanien / Republik östlich des Uruguay | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fußball-WM ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
FIFA / Königreich Schweden / Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien / Königreich Spanien / Republik östlich des Uruguay Die vierte Weltmeisterschaft war gemäß dem Vierjahresturnus zunächst für 1942 geplant, wurde aber wegen des Zweiten Weltkriegs verschoben. Beim ersten Kongress der FIFA nach dem Krieg im Jahr 1946 war Brasilien der einzige Bewerber auf die Ausrichtung des Turniers, das zunächst für 1949 geplant war und aus organisatorischen Gründen schließlich auf 1950 verlegt wurde. 34 Länder meldeten sich zur vierten Fußball-Weltmeisterschaft an, die zum zweiten Mal nach 1930 in Südamerika stattfinden sollte. Der Gastgeber Brasilien und der Titelverteidiger Italien waren direkt qualifiziert. Die verbleibenden 14 Endrundenplätze wurden über Ausscheidungsspiele vergeben. Deutschland und Japan waren zu dem Zeitpunkt nicht Mitglied der FIFA und durften daher keine Mannschaften entsenden. Die italenische Mannschaft trat geschwächt an, da sie den Verlust vieler Nationalspieler ein Jahr zuvor beim Flugzeugabsturz von Superga verkraften musste. Die kontinentalen Qualifikationsturniere gerieten zu einer Farce, denn mehrere nationale Verbände nahmen ihr Startrecht nicht wahr. Dadurch war beispielsweise Indien für die Endrunde qualifiziert, ohne ein einziges Spiel absolviert zu haben. Indien sagte dennoch seine Teilnahme ab, weil Uneinigkeit über die Auswahl der Spieler herrschte, und weil nicht genug Zeit für Training zur Verfügung stand. Lange Zeit hielt sich das Gerücht, Indien habe wegen der Schuhpflicht abgesagt, die es den Spielern verbot, barfuß zu spielen. Auch Schottland und die Türkei fuhren, obwohl qualifiziert, nicht nach Brasilien. Die freien Plätze wurden Frankreich und Portugal angeboten, aber beide verzichteten. Frankreich begründete seine Absage damit, dass es Gruppenspiele an Orten hätte austragen müssen, die 3000 Kilometer voneinander entfernt waren. Letztlich nahmen nur 13 Länder an der Endrunde teil, darunter erstmals England. Die Engländer hatten die WM-Turniere bis dahin ignoriert und sahen sich nach ihrem Sieg gegen Weltmeister Italien in der „Schlacht von Highbury“ 1934 als einzig legitimen Weltmeister. Ursprünglich war, wie bei der WM 1938, ein K.-o.-System geplant. Dagegen protestierte allerdings der brasilianische Verband, der möglichst viele Spiele wollte, weil damals die meisten Einnahmen direkt durch den Verkauf von Eintrittskarten erzielt wurden. So wurde die Endrunde in zwei Gruppenphasen ausgetragen. In der ersten Gruppenphase sollte es vier Vierergruppen geben. Deren Erstplatzierte spielten in der zweiten Gruppenphase jeder gegen jeden um den Weltmeistertitel. Dieser Modus wird in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft einmalig sein. Trotz der Absage von drei Mannschaften wurde der Modus beibehalten. Zwar gab es nur noch zwei Vierergruppen, eine Dreiergruppe und eine Zweierpaarung, aber dennoch waren es immerhin 16 Spiele (statt 24) in der ersten Gruppenphase, darunter drei mit Beteiligung des Gastgebers. Von brasilianischer Seite wurde später bemängelt, dass das entscheidende Spiel gegen Uruguay ihr sechstes war, für den späteren Weltmeister dagegen erst das vierte.
Bei vielen Sportveranstaltungen, bei denen es um die Meisterschaft für ein Land, einen Kontinent oder sogar um die Welt geht, gibt es unterschiedliche Punktesysteme, die dem Sieger viele Punkte beschert und die Nachfolger sich mit weniger Punkten zufrieden geben müssen, was verhindern soll, dass beispielsweise bei der Formel 1, ein Fahrer am Ende Weltmeister wird, der vielleicht gar nicht oder nur sehr selten im Laufe der Saison auf dem "Treppchen" gestanden hat. Wer das ganze Jahr über bei jeder Veranstaltung Vierter wurde, bleibt der Welt unbekannt, könnte aber bei einem anderen Punktesystem durchaus die meisten Punkte ergattern und sich damit als der "konstanteste" Sportner oder die "konstanteste" Sportlerin auszeichnen. Die Fußball-Weltmeisterschaften gibt es seit dem Jahre 1900, damals noch unter dem Dach der Olympischen Spiele. Als diese Veranstaltung immer größter und interessanter für die Zuschauer wurde und der internationale Fußballverband meinte, durch eine eigene Veranstaltung mehr Geld verdienen zu können, wurde dieser Zweig ausgegliedert und seit 1930 eine eigene Fußball-WM ausgetragen, während das internationale Fußballturnier bei den Olympischen Spielen noch die sogenannten "reinen Amateure" behielt, die um die Medaillen bei Olympia kämpften. Im Gegensatz zu Handball- oder Eishockey-Weltmeisterschaften hat man beim Fußball kein Interesse, zu wissen, wer der Zehntbeste ist, und somit werden die Plätze hinter dem Vierten nicht mehr ausgespielt, bei der Europameisterschaft nicht einmal mehr der dritte Platz, da man sich hier nicht in der Nachfolge der Olympischen Spiele weiß, die seit 1900 auch den Olympiadritten mit einem Preis belohnt. Die folgende Liste berücksichtigt die besten zehn Mannschaften einer Fußball-WM seit 1900, soweit überhaupt so viele Mannschaften teilnahmen und geht streng arithmetisch vor: Der Erste erhält 10 Punkte, der Zweite 9, der Zehnte dann 1 Punkt. Nach zwölf Fußball-Weltmeisterschaften seit 1900 wäre Italien jetzt die erfolgreichste Mannschaft der Welt des letzten halben Jahrhunderts:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||