Königreich Dänemark 500: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2"
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2"
 
| '''[[Hauptseite]]'''  
 
| '''[[Hauptseite]]'''  
| rowspan="3" colspan="2" | [[Datei:Map Dänemark 500.jpg|800px]]<br>Das Herrschaftsgebiet des schwedisch-dänischen Königs Ivar Vidfamne (rot umrandet) und sein angebliches Einflussgebiet (blau umrandet)<br>  
+
| rowspan="3" colspan="2" | [[Datei:Map Dänemark 500.jpg|1000px]]<br>Das Herrschaftsgebiet des schwedisch-dänischen Königs Ivar Vidfamne (rot umrandet) und sein angebliches Einflussgebiet (blau umrandet)<br>  
 
|-
 
|-
 
| '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell    -->
 
| '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell    -->
Zeile 25: Zeile 25:
 
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>''''' '''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''''[[Königreich Dänemark 400|Chronik Dänemarks des vorigen Jahrhunderts]]''''' <br>
 
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>''''' '''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''''[[Königreich Dänemark 400|Chronik Dänemarks des vorigen Jahrhunderts]]''''' <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center>'''[[Chronik 500|01.01.500]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|50px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]]''' <br>
+
| <center>'''[[Chronik 500|01.01.500]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|70px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]]''' <br>
 
{| class="wikitable" width="85%"
 
{| class="wikitable" width="85%"
 
|- class="hintergrundfarbe5"
 
|- class="hintergrundfarbe5"
Zeile 39: Zeile 39:
 
|}
 
|}
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Chronik 510|510]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|50px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]]''' <br>
+
| <center> '''[[Chronik 510|510]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|70px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]]''' <br>
 
König Frodhi VI. Fridleifsson stirbt im Alter von 69 Jahren nach 16 Jahren auf dem Thron in Hleithra in Dänemark. Das Volk nennt den Verstorbenen mit dem Beinamen "der Freigiebige", weil er die Freigiebigkeit über alle anderen Tugenden schätzte und Gold und Silber nicht höher achtete als Unrat. Neuer König Dänemarks wird Hrólfr Kraki, der Sohn von Helgi Halfdansson, der zwischen 460 und 494 König von Dänemark war. Der Beiname des Hrólfr, Kraki, rührt vom dänischen "krage" her, was einen abgeästeten, als Leiter benutzen Baumstamm bezeichnet, eine Anspielung auf seine kräftige Gestalt. Hrólfr Kraki (deutsch: Rolf Krake) wird Protagonist in isländischen und dänischen Heldensagen des 12. und des 13. Jahrhunderts, ebenso erscheint er im Beowulf, in Widsith, Gesta Danorum des Saxo Grammaticus, dem Skáldskaparmál des Snorri Sturluson, Chronicon Lethrense (Chronik von Lejre/Leire) einem kurzen dänischen, in Latein verfassten Werk des 12. Jahrhunderts, der Rolf Krake Sage, der Skjöldunga Sage, der Ynglinga Sage und der Gautreks Sage. Inhaltlich werden in der Saga Stoffe aufgegriffen, die das völkerwanderungszeitliche dänische Herrschergeschlecht der Skjöldungen behandeln und in der Figur des namensgebenden Protagonisten Hrólf kraki fokussiert werden. Historisch genauer Wert wird der Saga jedoch nicht beigemessen, es werden vielmehr unterschiedliche Elemente und Stoffe aus der Heldensage und Heldendichtung und aus Volksmärchen kompiliert, zum Teil aus älteren Quellen wie beispielsweise aus Snorris Prosa-Edda. Weitere Quellen für die Hrólfs saga waren die Ynglingasaga und die Gesta Danorum des Saxo Grammaticus. Die Forschung geht daher auf Grund der jungen und stark überarbeiteten Form der Saga davon aus, dass zu dieser Zeit des ersten Viertels des 13. Jahrhunderts (Snorri) bereits eine mündliche Urform der Hrólfs saga existierte, deren Elemente und Stoffe vielleicht sogar auf die verlorene, nur in kleinen Fragmenten und Zitaten erhaltene ältere Skjöldungar saga zurückgeht. Hrólf Kraki wird in der Gautreks-Saga als Zeitgenosse von Adils der Schweden behauptet.  Vikar, König von Agder in Norwegen wird auch als eine zeitgenössische, scheinbar widersprechende andere Erwähnungen von ihm behauptet, die ihn ein Jahrhundert später zu stellen scheinen.  Gautrek selbst, König von Götland, ist ebenfalls in der gleichen Generation wie Adils untergebracht und wird vermutlich um die 620er Jahre gedeihen, so dass deutlich zu sehen ist, dass die Chronologie in den Sagen nicht besonders streng ist. <br>
 
König Frodhi VI. Fridleifsson stirbt im Alter von 69 Jahren nach 16 Jahren auf dem Thron in Hleithra in Dänemark. Das Volk nennt den Verstorbenen mit dem Beinamen "der Freigiebige", weil er die Freigiebigkeit über alle anderen Tugenden schätzte und Gold und Silber nicht höher achtete als Unrat. Neuer König Dänemarks wird Hrólfr Kraki, der Sohn von Helgi Halfdansson, der zwischen 460 und 494 König von Dänemark war. Der Beiname des Hrólfr, Kraki, rührt vom dänischen "krage" her, was einen abgeästeten, als Leiter benutzen Baumstamm bezeichnet, eine Anspielung auf seine kräftige Gestalt. Hrólfr Kraki (deutsch: Rolf Krake) wird Protagonist in isländischen und dänischen Heldensagen des 12. und des 13. Jahrhunderts, ebenso erscheint er im Beowulf, in Widsith, Gesta Danorum des Saxo Grammaticus, dem Skáldskaparmál des Snorri Sturluson, Chronicon Lethrense (Chronik von Lejre/Leire) einem kurzen dänischen, in Latein verfassten Werk des 12. Jahrhunderts, der Rolf Krake Sage, der Skjöldunga Sage, der Ynglinga Sage und der Gautreks Sage. Inhaltlich werden in der Saga Stoffe aufgegriffen, die das völkerwanderungszeitliche dänische Herrschergeschlecht der Skjöldungen behandeln und in der Figur des namensgebenden Protagonisten Hrólf kraki fokussiert werden. Historisch genauer Wert wird der Saga jedoch nicht beigemessen, es werden vielmehr unterschiedliche Elemente und Stoffe aus der Heldensage und Heldendichtung und aus Volksmärchen kompiliert, zum Teil aus älteren Quellen wie beispielsweise aus Snorris Prosa-Edda. Weitere Quellen für die Hrólfs saga waren die Ynglingasaga und die Gesta Danorum des Saxo Grammaticus. Die Forschung geht daher auf Grund der jungen und stark überarbeiteten Form der Saga davon aus, dass zu dieser Zeit des ersten Viertels des 13. Jahrhunderts (Snorri) bereits eine mündliche Urform der Hrólfs saga existierte, deren Elemente und Stoffe vielleicht sogar auf die verlorene, nur in kleinen Fragmenten und Zitaten erhaltene ältere Skjöldungar saga zurückgeht. Hrólf Kraki wird in der Gautreks-Saga als Zeitgenosse von Adils der Schweden behauptet.  Vikar, König von Agder in Norwegen wird auch als eine zeitgenössische, scheinbar widersprechende andere Erwähnungen von ihm behauptet, die ihn ein Jahrhundert später zu stellen scheinen.  Gautrek selbst, König von Götland, ist ebenfalls in der gleichen Generation wie Adils untergebracht und wird vermutlich um die 620er Jahre gedeihen, so dass deutlich zu sehen ist, dass die Chronologie in den Sagen nicht besonders streng ist. <br>
 
{| class="wikitable" width="85%"
 
{| class="wikitable" width="85%"
Zeile 54: Zeile 54:
 
|}
 
|}
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Chronik 511|511]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|50px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]]''' <br>
+
| <center> '''[[Chronik 511|511]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|70px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]]''' <br>
 
In der dänischen Reichs-Historie wird von einer Begebenheit berichtet, die sich am Hof von König Hrólfr Kraki von Dänemark ereignet: König Olaf der Heilige in Norwegen wird gefragt: Welchem von den alten Königen möchtest Du am liebsten nachfolgen? Und er antwortete: Dem Hrólfr Krak. Zur Probe von dieses Königs Gleichmütigkeit und Gemütsmäßigung wird folgende Geschichte erzählt: Es kam einstmals ein junger Mensch mit Namen Voggus an des Königs Hof, der damals zu Leire gehalten wurde. Als er den König zu Gesicht bekam, blieb er lange still stehen und starrte ihn an. Als der König das merkte und ihn fragte, warum er ihn so anstarre, antwortete Voggus: Ich habe zu Hause gehört, dass König Hrólfr einer der größten Männer im Reich sei; aber ich sehe ich auf dem Thron einen Zwerg sitzen, den man König nennt. Der König war hierüber gar nicht entrüstet, sondern antwortete mit großer Gleichgültigkeit: Du hast mir den Zunamen Zwerg gegeben. Wohlan, ich will ihn auch behalten. Denn Krak ist eben so viel wie ein Zwerg. Hierbei soll es aber nicht bleiben, sondern ich werde Dich auch reichlich beschenken. Durch solche Edelmütigkeit ist Voggus derart bewegt, dass er ein Gelübde ablegt, dass derjenige von seiner Hand sterben soll, welcher dem König etwas Böses zufügen würde. <br>
 
In der dänischen Reichs-Historie wird von einer Begebenheit berichtet, die sich am Hof von König Hrólfr Kraki von Dänemark ereignet: König Olaf der Heilige in Norwegen wird gefragt: Welchem von den alten Königen möchtest Du am liebsten nachfolgen? Und er antwortete: Dem Hrólfr Krak. Zur Probe von dieses Königs Gleichmütigkeit und Gemütsmäßigung wird folgende Geschichte erzählt: Es kam einstmals ein junger Mensch mit Namen Voggus an des Königs Hof, der damals zu Leire gehalten wurde. Als er den König zu Gesicht bekam, blieb er lange still stehen und starrte ihn an. Als der König das merkte und ihn fragte, warum er ihn so anstarre, antwortete Voggus: Ich habe zu Hause gehört, dass König Hrólfr einer der größten Männer im Reich sei; aber ich sehe ich auf dem Thron einen Zwerg sitzen, den man König nennt. Der König war hierüber gar nicht entrüstet, sondern antwortete mit großer Gleichgültigkeit: Du hast mir den Zunamen Zwerg gegeben. Wohlan, ich will ihn auch behalten. Denn Krak ist eben so viel wie ein Zwerg. Hierbei soll es aber nicht bleiben, sondern ich werde Dich auch reichlich beschenken. Durch solche Edelmütigkeit ist Voggus derart bewegt, dass er ein Gelübde ablegt, dass derjenige von seiner Hand sterben soll, welcher dem König etwas Böses zufügen würde. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center>'''[[Chronik 519|519]]''' <br> [[Datei:Franken.gif|50px]] [[Datei:Wikingerschiff.jpg|50px]] </center>  || '''[[Fränkisches Reich]] / [[Königreich Dänemark]]''' <br>
+
| <center>'''[[Chronik 519|519]]''' <br> [[Datei:Franken.gif|70px]] [[Datei:Wikingerschiff.jpg|70px]] </center>  || '''[[Fränkisches Reich]] / [[Königreich Dänemark]]''' <br>
 
Der dänische Kleinkönig Chochillaicus führt den ersten historisch bezeugten Wikinger-Überfall aus, als er mit seiner Flotte in Gallien einfällt. Gregor von Tours berichtet in seinem Geschichtswerk „Decem libri historiarum“, das der dänische König das Gebiet des austrasischen Frankenkönigs Theuderich I. überfallen und beraubt und viele Gefangene nimmt. Als die Flotte zurückfahren will, verliert sie jedoch zu viel Zeit, da sie auf die Flut warten muss. In dieser Zeit rückt Theuderichs Sohn Theudebert mit einem starken Heer und einer Flotte an, tötet Chlochilaicus und besiegt die Dänen in einem Seegefecht, wobei er die Beute zurückerobert. In später entstandenen Sagen wird Chlochilaicus als „Wunderwesen von erstaunlicher Körpergröße“ beschrieben, der über die Gauten (Goten) herrschte und von den Franken erschlagen wurde. Vom zwölften Lebensjahr an konnte ihn kein Pferd mehr tragen. Seine Knochen erhalten sich der Sage nach auf einer Insel in der Rheinmündung und werden von Besuchern von weit her als ein Wunderzeichen gezeigt werden. Im altenglischen Heldenepos „Beowulf“ wird ein König Hygelac dem Volksstamm der Gaeten (Gauten, Götaland und Goten) zugerechnet, der bei einem Überfall auf die Franken und Friesen den Tod findet. Es ist nicht sicher, ob es sich hier um die gleichen Personen handelt. <br>
 
Der dänische Kleinkönig Chochillaicus führt den ersten historisch bezeugten Wikinger-Überfall aus, als er mit seiner Flotte in Gallien einfällt. Gregor von Tours berichtet in seinem Geschichtswerk „Decem libri historiarum“, das der dänische König das Gebiet des austrasischen Frankenkönigs Theuderich I. überfallen und beraubt und viele Gefangene nimmt. Als die Flotte zurückfahren will, verliert sie jedoch zu viel Zeit, da sie auf die Flut warten muss. In dieser Zeit rückt Theuderichs Sohn Theudebert mit einem starken Heer und einer Flotte an, tötet Chlochilaicus und besiegt die Dänen in einem Seegefecht, wobei er die Beute zurückerobert. In später entstandenen Sagen wird Chlochilaicus als „Wunderwesen von erstaunlicher Körpergröße“ beschrieben, der über die Gauten (Goten) herrschte und von den Franken erschlagen wurde. Vom zwölften Lebensjahr an konnte ihn kein Pferd mehr tragen. Seine Knochen erhalten sich der Sage nach auf einer Insel in der Rheinmündung und werden von Besuchern von weit her als ein Wunderzeichen gezeigt werden. Im altenglischen Heldenepos „Beowulf“ wird ein König Hygelac dem Volksstamm der Gaeten (Gauten, Götaland und Goten) zugerechnet, der bei einem Überfall auf die Franken und Friesen den Tod findet. Es ist nicht sicher, ob es sich hier um die gleichen Personen handelt. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Chronik 522|522]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|50px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]]''' <br>
+
| <center> '''[[Chronik 522|522]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|70px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]]''' <br>
 
Nach zwölf Jahre langer Herrschaft stirbt König Hrólfr Kraki von Dänemark. Da er ohne einen Erben stirbt und kein neuer König für das gesamte Reich gefunden wird, zerfällt Dänemark in mehrere kleine Provinzen. <br>
 
Nach zwölf Jahre langer Herrschaft stirbt König Hrólfr Kraki von Dänemark. Da er ohne einen Erben stirbt und kein neuer König für das gesamte Reich gefunden wird, zerfällt Dänemark in mehrere kleine Provinzen. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Chronik 530|530]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|50px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]]''' <br>
+
| <center> '''[[Chronik 530|530]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|70px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]]''' <br>
 
Nach acht Jahren, in denen Dänemark ohne König war und in verschiedene Provinzen zerfallen ist, wird es durch König Frodhi VII. Frodasson wieder vereinigt. Frodhi VII. ist der Sohn von König Frodhi VI. dem Helden ab, der von 494 bis 510 über Dänemark herrschte. <br>
 
Nach acht Jahren, in denen Dänemark ohne König war und in verschiedene Provinzen zerfallen ist, wird es durch König Frodhi VII. Frodasson wieder vereinigt. Frodhi VII. ist der Sohn von König Frodhi VI. dem Helden ab, der von 494 bis 510 über Dänemark herrschte. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Chronik 548|548]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|50px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]]''' <br>
+
| <center> '''[[Chronik 548|548]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|70px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]]''' <br>
 
Nach 18 Jahre langer Herrschaft stirbt König Frodhi VII. Frodasson im Alter von 69 Jahren in Lejre auf Seeland in Dänemark. Sein Halbbruder Halfdan "den Höge" ("der Stattliche") Frodasson, der mit Sigrid Aunsdotter, einer schwedischen Prinzessin aus Uppsala, verheiratet ist, wird als Halfdan III. neuer König Dänemarks. Halfdan III. wurde ebenfalls in Lejre geboren. Bevor Halfdan III. den Thron besteigen kann, tötet er seine Brüder Ro und Skat, die ebenfalls auf den Thron spekulierten. <br>
 
Nach 18 Jahre langer Herrschaft stirbt König Frodhi VII. Frodasson im Alter von 69 Jahren in Lejre auf Seeland in Dänemark. Sein Halbbruder Halfdan "den Höge" ("der Stattliche") Frodasson, der mit Sigrid Aunsdotter, einer schwedischen Prinzessin aus Uppsala, verheiratet ist, wird als Halfdan III. neuer König Dänemarks. Halfdan III. wurde ebenfalls in Lejre geboren. Bevor Halfdan III. den Thron besteigen kann, tötet er seine Brüder Ro und Skat, die ebenfalls auf den Thron spekulierten. <br>
 
{| class="wikitable" width="85%"
 
{| class="wikitable" width="85%"
Zeile 81: Zeile 81:
 
|}
 
|}
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Chronik 550|Mitte 6. Jahrhundert]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|50px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]] / [[Königreich Schweden]]''' <br>
+
| <center> '''[[Chronik 550|Mitte 6. Jahrhundert]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|70px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]] / [[Königreich Schweden]]''' <br>
 
König Halfdan III. von Dänemark besiegt den schwedischen König Aun und zwingt ihn ins Exil nach Götaland. Halfdan III. wird König von Schweden und Dänemark. <br>
 
König Halfdan III. von Dänemark besiegt den schwedischen König Aun und zwingt ihn ins Exil nach Götaland. Halfdan III. wird König von Schweden und Dänemark. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Chronik 580|580]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|50px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]] / [[Königreich Schweden]]''' <br>
+
| <center> '''[[Chronik 580|580]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|70px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]] / [[Königreich Schweden]]''' <br>
 
König Halfdan III. von Schweden und Dänemark stirbt im Alter von 77 Jahren in Uppsala. Er war 20 Jahre lang König in Schweden und 30 Jahre lang König in Dänemark. Neuer König wird Rurik I., nachdem er Valdar besiegte, der sein Recht auf den Thron bestritt. Rurik trägt den Beinamen "Slyngebard", wahrscheinlich ein Hinweis auf seine ungewöhnlich spontane und schnelle Geburt. <br>
 
König Halfdan III. von Schweden und Dänemark stirbt im Alter von 77 Jahren in Uppsala. Er war 20 Jahre lang König in Schweden und 30 Jahre lang König in Dänemark. Neuer König wird Rurik I., nachdem er Valdar besiegte, der sein Recht auf den Thron bestritt. Rurik trägt den Beinamen "Slyngebard", wahrscheinlich ein Hinweis auf seine ungewöhnlich spontane und schnelle Geburt. <br>
 
{| class="wikitable" width="85%"
 
{| class="wikitable" width="85%"
Zeile 99: Zeile 99:
 
|}
 
|}
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center> '''[[Chronik 588|588]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|50px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]] / [[Königreich Schweden]]''' <br>
+
| <center> '''[[Chronik 588|588]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|70px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]] / [[Königreich Schweden]]''' <br>
Der dänische König Rurik Slyngebard stirbt. Sein Nachfolger wird Ivar Vifamne Halfdansson, der auch König von Schweden ist. <br>
+
Der dänische König Rurik Slyngebard stirbt nach acht Jahren Herrschaft. Sein Nachfolger wird Ivar Vifamne Halfdansson, der auch König von Schweden ist. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center>'''[[Chronik 599|31.12.599]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|50px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]]''' <br>
+
| <center>'''[[Chronik 599|31.12.599]]''' <br> [[Datei:Wikingerschiff.jpg|70px]] </center>  || '''[[Königreich Dänemark]]''' <br>
 
{| class="wikitable" width="85%"
 
{| class="wikitable" width="85%"
 
|- class="hintergrundfarbe5"
 
|- class="hintergrundfarbe5"

Aktuelle Version vom 17. Januar 2017, 06:21 Uhr

Wikingerschiff.jpg

KÖNIGREICH DÄNEMARK

Chronik von 500 bis 599

Regionale Hauptorte:
Staatsform: Monarchie

Hauptseite Map Dänemark 500.jpg
Das Herrschaftsgebiet des schwedisch-dänischen Königs Ivar Vidfamne (rot umrandet) und sein angebliches Einflussgebiet (blau umrandet)
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Ereignis
Chronik Skandinaviens
frühere Chroniken Dänemarks
Chronik Dänemarks des vorigen Jahrhunderts
01.01.500
Wikingerschiff.jpg
Königreich Dänemark
Die Herrschaft des Königreiches Dänemark zu Beginn des Jahrhunderts
Wikingerschiff.jpg Funktion Name seit Jahre
70px
König
Frodhi VI. Fridleifsson, der Held
(Haus der Skiolding)
494
6
510
Wikingerschiff.jpg
Königreich Dänemark

König Frodhi VI. Fridleifsson stirbt im Alter von 69 Jahren nach 16 Jahren auf dem Thron in Hleithra in Dänemark. Das Volk nennt den Verstorbenen mit dem Beinamen "der Freigiebige", weil er die Freigiebigkeit über alle anderen Tugenden schätzte und Gold und Silber nicht höher achtete als Unrat. Neuer König Dänemarks wird Hrólfr Kraki, der Sohn von Helgi Halfdansson, der zwischen 460 und 494 König von Dänemark war. Der Beiname des Hrólfr, Kraki, rührt vom dänischen "krage" her, was einen abgeästeten, als Leiter benutzen Baumstamm bezeichnet, eine Anspielung auf seine kräftige Gestalt. Hrólfr Kraki (deutsch: Rolf Krake) wird Protagonist in isländischen und dänischen Heldensagen des 12. und des 13. Jahrhunderts, ebenso erscheint er im Beowulf, in Widsith, Gesta Danorum des Saxo Grammaticus, dem Skáldskaparmál des Snorri Sturluson, Chronicon Lethrense (Chronik von Lejre/Leire) einem kurzen dänischen, in Latein verfassten Werk des 12. Jahrhunderts, der Rolf Krake Sage, der Skjöldunga Sage, der Ynglinga Sage und der Gautreks Sage. Inhaltlich werden in der Saga Stoffe aufgegriffen, die das völkerwanderungszeitliche dänische Herrschergeschlecht der Skjöldungen behandeln und in der Figur des namensgebenden Protagonisten Hrólf kraki fokussiert werden. Historisch genauer Wert wird der Saga jedoch nicht beigemessen, es werden vielmehr unterschiedliche Elemente und Stoffe aus der Heldensage und Heldendichtung und aus Volksmärchen kompiliert, zum Teil aus älteren Quellen wie beispielsweise aus Snorris Prosa-Edda. Weitere Quellen für die Hrólfs saga waren die Ynglingasaga und die Gesta Danorum des Saxo Grammaticus. Die Forschung geht daher auf Grund der jungen und stark überarbeiteten Form der Saga davon aus, dass zu dieser Zeit des ersten Viertels des 13. Jahrhunderts (Snorri) bereits eine mündliche Urform der Hrólfs saga existierte, deren Elemente und Stoffe vielleicht sogar auf die verlorene, nur in kleinen Fragmenten und Zitaten erhaltene ältere Skjöldungar saga zurückgeht. Hrólf Kraki wird in der Gautreks-Saga als Zeitgenosse von Adils der Schweden behauptet. Vikar, König von Agder in Norwegen wird auch als eine zeitgenössische, scheinbar widersprechende andere Erwähnungen von ihm behauptet, die ihn ein Jahrhundert später zu stellen scheinen. Gautrek selbst, König von Götland, ist ebenfalls in der gleichen Generation wie Adils untergebracht und wird vermutlich um die 620er Jahre gedeihen, so dass deutlich zu sehen ist, dass die Chronologie in den Sagen nicht besonders streng ist.

Die aktuelle Herrschaft des Königreiches Dänemark
Wikingerschiff.jpg Funktion Name seit Jahre
Hrólfr Kraki.jpg
König
Hrólfr Kraki Halfdansson
(Haus der Skiolding)
510
-
511
Wikingerschiff.jpg
Königreich Dänemark

In der dänischen Reichs-Historie wird von einer Begebenheit berichtet, die sich am Hof von König Hrólfr Kraki von Dänemark ereignet: König Olaf der Heilige in Norwegen wird gefragt: Welchem von den alten Königen möchtest Du am liebsten nachfolgen? Und er antwortete: Dem Hrólfr Krak. Zur Probe von dieses Königs Gleichmütigkeit und Gemütsmäßigung wird folgende Geschichte erzählt: Es kam einstmals ein junger Mensch mit Namen Voggus an des Königs Hof, der damals zu Leire gehalten wurde. Als er den König zu Gesicht bekam, blieb er lange still stehen und starrte ihn an. Als der König das merkte und ihn fragte, warum er ihn so anstarre, antwortete Voggus: Ich habe zu Hause gehört, dass König Hrólfr einer der größten Männer im Reich sei; aber ich sehe ich auf dem Thron einen Zwerg sitzen, den man König nennt. Der König war hierüber gar nicht entrüstet, sondern antwortete mit großer Gleichgültigkeit: Du hast mir den Zunamen Zwerg gegeben. Wohlan, ich will ihn auch behalten. Denn Krak ist eben so viel wie ein Zwerg. Hierbei soll es aber nicht bleiben, sondern ich werde Dich auch reichlich beschenken. Durch solche Edelmütigkeit ist Voggus derart bewegt, dass er ein Gelübde ablegt, dass derjenige von seiner Hand sterben soll, welcher dem König etwas Böses zufügen würde.

519
Franken.gif Wikingerschiff.jpg
Fränkisches Reich / Königreich Dänemark

Der dänische Kleinkönig Chochillaicus führt den ersten historisch bezeugten Wikinger-Überfall aus, als er mit seiner Flotte in Gallien einfällt. Gregor von Tours berichtet in seinem Geschichtswerk „Decem libri historiarum“, das der dänische König das Gebiet des austrasischen Frankenkönigs Theuderich I. überfallen und beraubt und viele Gefangene nimmt. Als die Flotte zurückfahren will, verliert sie jedoch zu viel Zeit, da sie auf die Flut warten muss. In dieser Zeit rückt Theuderichs Sohn Theudebert mit einem starken Heer und einer Flotte an, tötet Chlochilaicus und besiegt die Dänen in einem Seegefecht, wobei er die Beute zurückerobert. In später entstandenen Sagen wird Chlochilaicus als „Wunderwesen von erstaunlicher Körpergröße“ beschrieben, der über die Gauten (Goten) herrschte und von den Franken erschlagen wurde. Vom zwölften Lebensjahr an konnte ihn kein Pferd mehr tragen. Seine Knochen erhalten sich der Sage nach auf einer Insel in der Rheinmündung und werden von Besuchern von weit her als ein Wunderzeichen gezeigt werden. Im altenglischen Heldenepos „Beowulf“ wird ein König Hygelac dem Volksstamm der Gaeten (Gauten, Götaland und Goten) zugerechnet, der bei einem Überfall auf die Franken und Friesen den Tod findet. Es ist nicht sicher, ob es sich hier um die gleichen Personen handelt.

522
Wikingerschiff.jpg
Königreich Dänemark

Nach zwölf Jahre langer Herrschaft stirbt König Hrólfr Kraki von Dänemark. Da er ohne einen Erben stirbt und kein neuer König für das gesamte Reich gefunden wird, zerfällt Dänemark in mehrere kleine Provinzen.

530
Wikingerschiff.jpg
Königreich Dänemark

Nach acht Jahren, in denen Dänemark ohne König war und in verschiedene Provinzen zerfallen ist, wird es durch König Frodhi VII. Frodasson wieder vereinigt. Frodhi VII. ist der Sohn von König Frodhi VI. dem Helden ab, der von 494 bis 510 über Dänemark herrschte.

548
Wikingerschiff.jpg
Königreich Dänemark

Nach 18 Jahre langer Herrschaft stirbt König Frodhi VII. Frodasson im Alter von 69 Jahren in Lejre auf Seeland in Dänemark. Sein Halbbruder Halfdan "den Höge" ("der Stattliche") Frodasson, der mit Sigrid Aunsdotter, einer schwedischen Prinzessin aus Uppsala, verheiratet ist, wird als Halfdan III. neuer König Dänemarks. Halfdan III. wurde ebenfalls in Lejre geboren. Bevor Halfdan III. den Thron besteigen kann, tötet er seine Brüder Ro und Skat, die ebenfalls auf den Thron spekulierten.

Die aktuelle Herrschaft des Königreiches Dänemark
Wikingerschiff.jpg Funktion Name seit Jahre
Halfdan III.jpg
König
Halfdan III. Frodasson "den Höge"
(Haus der Skiolding)
548
-
Mitte 6. Jahrhundert
Wikingerschiff.jpg
Königreich Dänemark / Königreich Schweden

König Halfdan III. von Dänemark besiegt den schwedischen König Aun und zwingt ihn ins Exil nach Götaland. Halfdan III. wird König von Schweden und Dänemark.

580
Wikingerschiff.jpg
Königreich Dänemark / Königreich Schweden

König Halfdan III. von Schweden und Dänemark stirbt im Alter von 77 Jahren in Uppsala. Er war 20 Jahre lang König in Schweden und 30 Jahre lang König in Dänemark. Neuer König wird Rurik I., nachdem er Valdar besiegte, der sein Recht auf den Thron bestritt. Rurik trägt den Beinamen "Slyngebard", wahrscheinlich ein Hinweis auf seine ungewöhnlich spontane und schnelle Geburt.

Die aktuelle Herrschaft des Königreiches Dänemark
Wikingerschiff.jpg Funktion Name seit Jahre
70px
König
Rurik Slyngebard
(Haus der Skiolding)
580
-
588
Wikingerschiff.jpg
Königreich Dänemark / Königreich Schweden

Der dänische König Rurik Slyngebard stirbt nach acht Jahren Herrschaft. Sein Nachfolger wird Ivar Vifamne Halfdansson, der auch König von Schweden ist.

31.12.599
Wikingerschiff.jpg
Königreich Dänemark
Die Herrschaft des Königreiches Dänemark am Ende des Jahrhunderts
Wikingerschiff.jpg Funktion Name seit Jahre
70px
König
Ivar Vifamne
(Haus der Skiolding)
588
12
Die bisherigen Oberhäupter der Dänen mit der längsten Herrschaftszeit
Wikingerschiff.jpg Funktion und Amtszeit Name Herrschaftsjahre
70px
König
40 BC-AD 23
Skjöld
(Haus der Skiolding)
63
Chronik Dänemarks des folgenden Jahrhunderts
nach dieser Zeit
spätere Chroniken Dänemarks

Weblinks
Proximity
Home
Jahreschroniken
Länderchroniken