Chronik 3: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Der römische Kaiser Augustus (63 BC-AD 14) == '''Welt''' == '''Jesus Christus wird geboren.''' == '''Vord…“) |
K |
||
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild: | + | __NOTOC__ |
+ | <font face="Verdana"> | ||
+ | [[Bild:Pixabay-Globus.png|150px|left]] | ||
− | == ''' | + | = <CENTER> '''DIE EREIGNISSE DES JAHRES 3'''</center> = |
− | ''' | + | <br> |
+ | <br> | ||
+ | == <center> '''Der König der Markomannen vereinigt mehrere germanische Stämme zum Kampf gegen Rom''' </center> == | ||
+ | == <center> '''Infolge einer Naturkatastrophe teilt sich der Gelbe Fluss''' </center> == | ||
+ | == <center> '''Imperator Augustus steht jetzt 35 Jahre lang im höchsten Staatsamt der Römer''' </center> == | ||
− | + | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | |
− | == ''' | + | | '''[[Hauptseite]]''' |
− | + | | rowspan="4" colspan="4" | [[Datei:Ararat.jpg|600px]] <br> Ararat - Der Berg aller Armenier ''(Quelle: Oteriwutaban)'' | |
− | + | | rowspan="4" colspan="4" | <center>'''Wichtige Persönlichkeiten des Jahres'''<br>''(nach Geburtsjahr geordnet)''</center> | |
− | + | <gallery perrow="4"> | |
− | + | Datei:Augustus.jpg|'''Augustus'''<br>(* 63 BC Nola)<br>Der Imperator lässt sich vom Senat für weitere zehn Jahre als "Imperator" bestätigen. | |
− | + | Datei:Marbod.jpg|'''Marbod'''<br>(* 30 BC)<br>Der König der Markomannen vereinigt mehrere germanische Stämme zum Kampf gegen Rom. | |
− | + | Datei:Gaius Caesar.jpg|'''Gaius Caesar'''<br>(* 20 BC Rom)<br>Der designierte Nachfolger des Imperators ist auf erfolgreicher diplomatischer Mission im Osten. | |
− | + | </gallery> | |
− | + | |- | |
− | == ''' | + | | '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell --> |
− | + | |- | |
− | = | + | | '''[[Länderchroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell --> |
− | + | |} | |
− | + | {| class="wikitable" width="95%" | |
− | === ''' | + | |- class="hintergrundfarbe5" |
− | * | + | | colspan="5" align="center" | <center> '''Die wichtigsten Herrscher und Regierenden des Jahres''' </center> |
− | * | + | |- |
− | + | ! width="5%" | | |
− | + | ! width="30%" | Nation | |
− | + | ! width="30%" | Name | |
− | + | ! width="30%" | Regierungszeit | |
− | + | |- | |
− | * Die Herrschaft | + | | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || <center> '''[[Imperium Romanum 1|Imperium Romanum]]''' <br>''(27 BC-395 AD)'' </center> || <center>'''Imperator Augustus''' </center> || <center> '''27 BC - 14 AD''' </center> |
− | + | |- | |
− | * Lucius Aelius Lamia und Marcus | + | | <center> [[Datei:Faravahar.png|70px]] </center> || <center> '''[[Reich der Parther 1|Reich der Parther]]''' <br>''(247 BC - 224 AD)'' </center> || <center>'''Schah Prahata V. (Phraatakes)''' </center> || <center> '''2 BC - 4 AD''' </center> |
− | + | |- | |
− | + | | <center> [[Datei:Kaiserreich China.png|70px]] </center> || <center> '''[[Kaiserreich China 1|Kaiserreich China]]'''<br>''(Westliche Han-Dynastie)'' <br>''(221 BC - 1912 AD)'' </center> || <center>'''Kaiser Ping Di'''</center> || <center> '''1 BC - 6 AD''' </center> | |
− | + | |} | |
− | == | + | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" |
− | + | | style="width:20%"| <center> </center> || style="width:80%"| <center> '''Ereignis''' </center> | |
− | + | |- valign="top" | |
− | + | | <center> '''frühere Ereignisse''' </center> || '''[[Chronik 8 BC]] - [[Chronik 7 BC|7 BC]] - [[Chronik 6 BC|6 BC]] - [[Chronik 5 BC|5 BC]] - [[Chronik 4 BC|4 BC]] - [[Chronik 3 BC|3 BC]] - [[Chronik 2 BC|2 BC]] - [[Chronik 1 BC|1 BC]] - [[Chronik 1|1 AD]] - [[Chronik 2|2 AD]]''' <br> | |
− | == ''' | + | |- valign="top" |
− | + | | <center> '''fortlaufende Ereignisse''' </center> || | |
− | === '''Imperium Romanum / | + | * Seit dem Jahr 1 AD findet zwischen dem Imperium Romanum und verschiedenen germanischen Stämmen der '''Immensum bellum''' (gewaltige Krieg) statt. |
− | + | |- valign="top" | |
− | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 3|Anfang 3]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Imperium Romanum 1|Imperium Romanum]]'''<br> | |
− | == | + | * In Rom schreibt man das Jahr DCCLVI (756) ab urbe condita (seit der Gründung Roms). |
− | Im Auftrag des | + | * Die Herrschaft des Imperators Augustus sowie seine Sonderbefugnisse als Princeps werden vom Senat für eine weitere 10jährige Periode erneuert. Augustus ist jetzt 35 Jahre im höchsten Staatsamt der Römer. |
− | + | * Lucius Aelius Lamia und Marcus Sevilius werden neue Consuln von Rom. Publius Silius und Lucius Volusius Saturninus werden zu Consules suffecti gewählt. Alle bekleiden zum ersten Mal das Amt eines Consuls. <br> | |
− | == | + | |- valign="top" |
− | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 3|Juli 3]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Imperium Romanum 1|Imperium Romanum]]''' <br> | |
− | + | Der römische Consul Lucius Aelius Lamia wird durch den Consul suffectus Publius Silius ersetzt, der nun gemeinsam mit Lucius Volusius Saturninus das Consulat bildet. <br> | |
− | + | |- valign="top" | |
− | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 3|Sommer 3]]''' <br> [[Datei:Kaiserreich China.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Kaiserreich China 20|Kaiserreich China''' ''(Westliche Han-Dynastie)'']]''' <br> | |
− | + | (auch möglich im Sommer 4 oder Sommer 5) Der Gelbe Fluss in China teilt seinen Lauf, ein Teil des Wassers fließt nun südlich der Shandong-Halbinsel in den Huai-Fluss. <br> | |
− | + | |- valign="top" | |
− | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 3|3]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''EREIGNISSE DES JAHRES OHNE GENAUE DATUMSANGABE'''</center> | |
− | = | + | |- valign="top" |
− | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Imperium Romanum 1|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinzen in Afrika 1|Römische Provinzen in Afrika]]'''<br> | |
− | + | Quintus Ostorius Scapula wird neuer Präfekt der römischen Provinz Ägypten. <br> | |
− | + | |- valign="top" | |
− | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Ararat.jpg|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Imperium Romanum 1|Imperium Romanum]] / [[Königreich Armenien 1|Königreich Armenien]]''' <br> | |
− | + | Der römische Consul und General Gaius Caesar Vipsanianus, designierte Nachfolger des Imperators Augustus, erleidet bei der Belagerung der armenischen Stadt Artashat (lat. Artagira) eine Verwundung, die zunächst als nicht lebensgefährlich angesehen wird. Sein Zustand verschlechtert sich jedoch zusehends, so dass er die Rückreise nach Rom befiehlt, die zunächst auf dem Landweg durch Kleinasien hindurch erfolgen soll. <br> | |
− | + | |- valign="top" | |
− | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </Center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Imperium Romanum 1|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinzen in Germanien 1|Römische Provinzen in Germanien]] / [[Germania Magna 1|Germania Magna]]''' <br> | |
− | + | Im Auftrag des Imperators Augustus unterdrückt Tiberius jetzt im dritten Jahr Aufruhre in Germania superior. <br> | |
− | + | |- valign="top" | |
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Ger.png|70px]] </Center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Imperium Romanum 1|Imperium Romanum]] / [[Germania Magna 1|Germania Magna]]''' <br> | ||
+ | Marbod, der König der Markomannen, vereinigt die Hermunduren, Quaden, Langobarden und Semnonen mit seinem Reich in Böhmen. Dies wird in Rom als eine feindliche Allianz verstanden. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> '''spätere Ereignisse''' </center> || '''[[Chronik 4]] - [[Chronik 5|5]] - [[Chronik 6|6]] - [[Chronik 7|7]] - [[Chronik 8|8]] - [[Chronik 9|9]] - [[Chronik 10|10]] - [[Chronik 11|11]] - [[Chronik 12|12]] - [[Chronik 13|13]]''' <br> | ||
+ | |} |
Aktuelle Version vom 14. Februar 2021, 16:11 Uhr
DIE EREIGNISSE DES JAHRES 3
Der König der Markomannen vereinigt mehrere germanische Stämme zum Kampf gegen Rom
Infolge einer Naturkatastrophe teilt sich der Gelbe Fluss
Imperator Augustus steht jetzt 35 Jahre lang im höchsten Staatsamt der Römer
Hauptseite | ![]() Ararat - Der Berg aller Armenier (Quelle: Oteriwutaban) |
(nach Geburtsjahr geordnet) | ||||||
Jahres-Chroniken | ||||||||
Länderchroniken |
Nation | Name | Regierungszeit | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
(27 BC-395 AD) |
|||
![]() |
(247 BC - 224 AD) |
|||
![]() |
(Westliche Han-Dynastie) (221 BC - 1912 AD) |
Chronik 8 BC - 7 BC - 6 BC - 5 BC - 4 BC - 3 BC - 2 BC - 1 BC - 1 AD - 2 AD | |
| |
![]() |
Imperium Romanum
|
![]() |
Imperium Romanum Der römische Consul Lucius Aelius Lamia wird durch den Consul suffectus Publius Silius ersetzt, der nun gemeinsam mit Lucius Volusius Saturninus das Consulat bildet. |
![]() |
Kaiserreich China (Westliche Han-Dynastie) (auch möglich im Sommer 4 oder Sommer 5) Der Gelbe Fluss in China teilt seinen Lauf, ein Teil des Wassers fließt nun südlich der Shandong-Halbinsel in den Huai-Fluss. |
![]() |
Imperium Romanum / Römische Provinzen in Afrika Quintus Ostorius Scapula wird neuer Präfekt der römischen Provinz Ägypten. |
![]() ![]() |
Imperium Romanum / Königreich Armenien Der römische Consul und General Gaius Caesar Vipsanianus, designierte Nachfolger des Imperators Augustus, erleidet bei der Belagerung der armenischen Stadt Artashat (lat. Artagira) eine Verwundung, die zunächst als nicht lebensgefährlich angesehen wird. Sein Zustand verschlechtert sich jedoch zusehends, so dass er die Rückreise nach Rom befiehlt, die zunächst auf dem Landweg durch Kleinasien hindurch erfolgen soll. |
![]() |
Imperium Romanum / Römische Provinzen in Germanien / Germania Magna Im Auftrag des Imperators Augustus unterdrückt Tiberius jetzt im dritten Jahr Aufruhre in Germania superior. |
![]() ![]() |
Imperium Romanum / Germania Magna Marbod, der König der Markomannen, vereinigt die Hermunduren, Quaden, Langobarden und Semnonen mit seinem Reich in Böhmen. Dies wird in Rom als eine feindliche Allianz verstanden. |
Chronik 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 |