Englisch-Amerika 1608: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<font face="Verdana"> | <font face="Verdana"> | ||
− | [[Bild: | + | [[Bild:England 2.gif|150px|left]] |
== <CENTER> '''ENGLISCH-AMERIKA''' </center> == | == <CENTER> '''ENGLISCH-AMERIKA''' </center> == | ||
===<center>'''Chronik des Jahres 1608'''</center>=== | ===<center>'''Chronik des Jahres 1608'''</center>=== | ||
<center>'''Hauptstadt: London'''</center> | <center>'''Hauptstadt: London'''</center> | ||
+ | <br> | ||
+ | ==<center>'''Die ersten weiblichen Siedler treffen in Virginia ein'''</center>== | ||
+ | ==<center>'''Auf dem dritten englischen Siedlerschiff nach Amerika befinden sich auch Holländer, Deutsche und Männer aus Polen, der Slowakai und der Schweiz'''</center>== | ||
---- | ---- | ||
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" border="2" | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" border="2" | ||
Zeile 11: | Zeile 14: | ||
| rowspan="5" colspan="4" | [[Datei:Map Virginia 1607-1776.jpg|gerahmt]] || <center>'''Die wichtigsten Persönlichkeiten des Jahres'''</center> | | rowspan="5" colspan="4" | [[Datei:Map Virginia 1607-1776.jpg|gerahmt]] || <center>'''Die wichtigsten Persönlichkeiten des Jahres'''</center> | ||
<gallery perrow="4" class="center"> | <gallery perrow="4" class="center"> | ||
− | Datei:John Ratcliffe.jpg|'''John Ratcliffe'''<br>(* 1549 Lancashire)<br>Der zweite Präsident der Kolonie Virginia wird | + | Datei:John Ratcliffe.jpg|'''John Ratcliffe'''<br>(* 1549 Lancashire)<br>Der zweite Präsident der Kolonie Virginia sieht sich der Kritik der Siedler ausgesetzt und wird abgewählt. |
− | Datei:Edward Maria Wingfield.jpg|'''Edward Maria Wingfield'''<br>(* 1550 Cambridgeshire)<br>Der | + | Datei:Edward Maria Wingfield.jpg|'''Edward Maria Wingfield'''<br>(* 1550 Cambridgeshire)<br>Der Initiator der ersten englischen Besiedelung Amerikas kehrt ins Mutterland zurück. |
− | Datei:Christopher Newport.jpg|'''Christopher Newport'''<br>(* 1561)<br>Der Commodore der ersten englischen Siedlermission nach Nordamerika | + | Datei:Christopher Newport.jpg|'''Christopher Newport'''<br>(* 1561)<br>Der Commodore der ersten englischen Siedlermission nach Nordamerika. |
− | + | Datei:Matthew Scrivener.jpg|'''Matthew Scrivener'''<br>(* 1580)<br>Der "Erste Sekretär" von Virginia wird ihr dritter Präsident, bleibt aber nur sechs Wochen im Amt. | |
− | Datei: | + | Datei:John Smith.jpg|'''John Smith'''<br>(* 1580 Lincolnshire, England)<br>Englischer Söldner und Abenteurer, einer der Gründer der ersten dauerhaften englischen Siedlung in Amerika. |
− | Datei:John Smith.jpg|'''John Smith'''<br>(* 1580 Lincolnshire, England)<br>Englischer Söldner und Abenteurer, einer der Gründer der ersten dauerhaften englischen Siedlung in Amerika | ||
</gallery> | </gallery> | ||
|- | |- | ||
Zeile 34: | Zeile 36: | ||
| <center>'''''Fortlaufende Ereignisse'''''</center> || <br> | | <center>'''''Fortlaufende Ereignisse'''''</center> || <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1608|01.01.1608]]''' <br> [[Datei: | + | | <center>'''[[Chronik 1608|01.01.1608]]''' <br> [[Datei:England 2.gif|50px]] </center> || '''[[Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland]] / [[Englisch-Amerika]]''' <br> |
{| class="wikitable" width="95%" | {| class="wikitable" width="95%" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
Zeile 51: | Zeile 53: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1608|02.01.1608]]''' <br> [[Datei: | + | | <center>'''[[Chronik 1608|02.01.1608]]''' <br> [[Datei:England 2.gif|50px]] </center> || '''[[Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland]] / [[Englisch-Amerika]] / [[Virginia 1600|Virginia]]''' <br> |
Ein englisches Schiff mit 70 neuen Siedlern trifft in "Fort James" ein. Die neuen Siedler schaffen Entlastung für die erste Gruppe, denn von den vor 13 Monaten von London ausgesandten 144 Siedlern sind nur noch 40 am Leben. Auch die Ladung, die die Eintreffenden mitbringen, ist hochwillkommen, da der Handel und das Zusammenleben mit der einheimischen Bevölkerung dieser Gegend sich noch nicht vorteilhaft entwickelt hat; die mitgebrachten Lebensmittel sind somit die Voraussetzung für das Überleben der Kolonie. Auch der zweite Präsident Virginias, John Ratcliffe, sieht sich inzwischen der Kritik der Siedler ausgesetzt, die ihm ähnliche Vorwürfe wie seinem Vorgänger machen, dass Lebensmittel angeblich von ihm gehortet würden, die aber die Siedler benötigten, um in ihren Augen nicht sehr sinnvolle Arbeiten zu leisten wie zum Beispiel den Bau des Gouverneurshauses. <br> | Ein englisches Schiff mit 70 neuen Siedlern trifft in "Fort James" ein. Die neuen Siedler schaffen Entlastung für die erste Gruppe, denn von den vor 13 Monaten von London ausgesandten 144 Siedlern sind nur noch 40 am Leben. Auch die Ladung, die die Eintreffenden mitbringen, ist hochwillkommen, da der Handel und das Zusammenleben mit der einheimischen Bevölkerung dieser Gegend sich noch nicht vorteilhaft entwickelt hat; die mitgebrachten Lebensmittel sind somit die Voraussetzung für das Überleben der Kolonie. Auch der zweite Präsident Virginias, John Ratcliffe, sieht sich inzwischen der Kritik der Siedler ausgesetzt, die ihm ähnliche Vorwürfe wie seinem Vorgänger machen, dass Lebensmittel angeblich von ihm gehortet würden, die aber die Siedler benötigten, um in ihren Augen nicht sehr sinnvolle Arbeiten zu leisten wie zum Beispiel den Bau des Gouverneurshauses. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1608|Anfang April 1608]]''' <br> [[Datei: | + | | <center>'''[[Chronik 1608|Anfang April 1608]]''' <br> [[Datei:England 2.gif|50px]] </center> || '''[[Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland]] / [[Englisch-Amerika]] / [[Virginia 1600|Virginia]]''' <br> |
Ein neues Schiff aus England bringt 50 neue Siedler nach "James His Towne", was John Smith dazu bringt, eine Farm mit Wohngebäuden zu konstruieren. Er beginnt auch damit, die Chesapeake Bay und ihre Wasserwege zu erkunden und fertigt eine Karte der Umgebung an. Diese Karten werden mehr als Hundert Jahre die Grundlage für die Planung weiterer Siedlungen in der Umgebung bilden. <br> | Ein neues Schiff aus England bringt 50 neue Siedler nach "James His Towne", was John Smith dazu bringt, eine Farm mit Wohngebäuden zu konstruieren. Er beginnt auch damit, die Chesapeake Bay und ihre Wasserwege zu erkunden und fertigt eine Karte der Umgebung an. Diese Karten werden mehr als Hundert Jahre die Grundlage für die Planung weiterer Siedlungen in der Umgebung bilden. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1608|10.04.1608]]''' <br> [[Datei: | + | | <center>'''[[Chronik 1608|10.04.1608]]''' <br> [[Datei:England 2.gif|50px]] </center> || '''[[Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland]] / [[Englisch-Amerika]] / [[Virginia 1600|Virginia]]''' <br> |
Edward Maria Wingfield, der erste gewählte Ratspräsident einer englischen Kolonie in Amerika, der nur vier Monate im Amt war und wegen der der Kolonie zusetzenden Naturgewalten zum Sündenbock erklärt wurde, kehrt mit einem Versorgungsschiff nach London zurück. Er wird sich dort vor Gericht der Anklage stellen müssen, ein Atheist zu sein und darüber hinaus Sympathien für Spanien zu hegen. <br> | Edward Maria Wingfield, der erste gewählte Ratspräsident einer englischen Kolonie in Amerika, der nur vier Monate im Amt war und wegen der der Kolonie zusetzenden Naturgewalten zum Sündenbock erklärt wurde, kehrt mit einem Versorgungsschiff nach London zurück. Er wird sich dort vor Gericht der Anklage stellen müssen, ein Atheist zu sein und darüber hinaus Sympathien für Spanien zu hegen. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1608|22.07.1608]]''' <br> [[Datei: | + | | <center>'''[[Chronik 1608|22.07.1608]]''' <br> [[Datei:England 2.gif|50px]] </center> || '''[[Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland]] / [[Englisch-Amerika]] / [[Virginia 1600|Virginia]]''' <br> |
John Ratcliffe, seit neun Monaten im Amt des Ratspräsidenten der Kolonie Virginia, wird von den Siedlern abgewählt und durch Matthew Scrivener ersetzt. <br> | John Ratcliffe, seit neun Monaten im Amt des Ratspräsidenten der Kolonie Virginia, wird von den Siedlern abgewählt und durch Matthew Scrivener ersetzt. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1608|10.09.1608]]''' <br> [[Datei: | + | | <center>'''[[Chronik 1608|10.09.1608]]''' <br> [[Datei:England 2.gif|50px]] </center> ||'''[[Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland]] / [[Englisch-Amerika]] / [[Virginia 1600|Virginia]]''' <br> |
− | Der vor sechs Wochen gewählte neue Ratspräsident der Kolonie Virginia, Matthew Scrivener, | + | Der vor sechs Wochen gewählte neue Ratspräsident der Kolonie Virginia, Matthew Scrivener, titt von seinem Amt wieder zurück. Sein 28 Jahre alter Freund John Smith wird den gleichaltrigen scheidenden Präsidenten ersetzen. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1608|01.10.1608]]''' <br> [[Datei: | + | | <center>'''[[Chronik 1608|01.10.1608]]''' <br> [[Datei:England 2.gif|50px]] </center> || '''[[Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland]] / [[Englisch-Amerika]] / [[Virginia 1600|Virginia]]''' <br> |
− | In "James his Towne", wie das Fort und die spätere Stadt Jamestown inzwischen genannt wird, treffen 70 neue Siedler auf der MARY AND MARGARET ein. An Bord befinden sich Thomas Graves, Thomas Forrest, Esq und "Mrs. Forrest und Anna Burras, ihre Magd", die die ersten Frauen in der Jamestown Colony werden. Außerdem befinden sich an Bord auch die ersten nicht-englischen Siedler, nämlich acht Holländer (worunter die Chronisten auch Deutsche verstehen) sowie Männer aus Polen und aus der Slowakei, die aufgrund ihrer Fachkenntnisse von der Virginia Company angeworben wurden. Ein Deutscher und ein Pole sind Fachleute für die Herstellung von Glas. Auch der Geologe Wilhelm Waldi (später William Volday genannt) aus der Schweiz befindet sich unter den Angekommenen; seine Aufgabe soll es sein, im Auftrag der Company nach Silber zu suchen. Captain Newport, der das eingetroffene Schiff befehligt, überbringt John Smith eine gefälschte Liste, in der angebliche Aufträge der Virginia Company für ihn stehen. So soll er den Häuptling der Powhatan | + | In "James his Towne", wie das Fort und die spätere Stadt Jamestown inzwischen genannt wird, treffen 70 neue Siedler auf der MARY AND MARGARET ein. An Bord befinden sich Thomas Graves, Thomas Forrest, Esq und "Mrs. Forrest und Anna Burras, ihre Magd", die die ersten Frauen in der Jamestown Colony werden. Außerdem befinden sich an Bord auch die ersten nicht-englischen Siedler, nämlich acht Holländer (worunter die Chronisten auch Deutsche verstehen) sowie Männer aus Polen und aus der Slowakei, die aufgrund ihrer Fachkenntnisse von der Virginia Company angeworben wurden. Ein Deutscher und ein Pole sind Fachleute für die Herstellung von Glas. Auch der Geologe Wilhelm Waldi (später William Volday genannt) aus der Schweiz befindet sich unter den Angekommenen; seine Aufgabe soll es sein, im Auftrag der Company nach Silber zu suchen. Captain Newport, der das eingetroffene Schiff befehligt, überbringt John Smith eine gefälschte Liste, in der angebliche Aufträge der Virginia Company für ihn stehen. So soll er den Häuptling der Powhatan zum Kaiser krönen und ihm ein kaiserliches Bett bauen. Außerdem soll Smith den Kapitän des Schiffes in Form von Pech, Teer, gesägten Brettern, Seife, Asche und Glas bezahlen. Als das Schiff zurück nach England fährt, sind die ersten bearbeiteten Hölzer an Bord, die damit die ersten in Amerika gefertigten Export-Produkte werden. Außerdem ein wütender Brief von Smith als Antwort an die vermeintlichen Absender des Auftragsbriefes. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> </center> || '''''Chronik der Kolonie Englisch-Amerika der Jahre ...''''' <br> '''[[Englisch-Amerika 1609|1609]] - [[Englisch-Amerika 1610|1610]] - [[Englisch-Amerika 1611|1611]] - [[Englisch-Amerika 1612|1612]] - [[Englisch-Amerika 1613|1613]] - [[Englisch-Amerika 1614|1614]] - [[Englisch-Amerika 1615|1615]] - [[Englisch-Amerika 1616|1616]] - [[Englisch-Amerika 1617|1617]] - [[Englisch-Amerika 1618|1618]]''' <br> | | <center> </center> || '''''Chronik der Kolonie Englisch-Amerika der Jahre ...''''' <br> '''[[Englisch-Amerika 1609|1609]] - [[Englisch-Amerika 1610|1610]] - [[Englisch-Amerika 1611|1611]] - [[Englisch-Amerika 1612|1612]] - [[Englisch-Amerika 1613|1613]] - [[Englisch-Amerika 1614|1614]] - [[Englisch-Amerika 1615|1615]] - [[Englisch-Amerika 1616|1616]] - [[Englisch-Amerika 1617|1617]] - [[Englisch-Amerika 1618|1618]]''' <br> |
Version vom 25. Juni 2017, 21:11 Uhr
ENGLISCH-AMERIKA
Chronik des Jahres 1608
Die ersten weiblichen Siedler treffen in Virginia ein
Auf dem dritten englischen Siedlerschiff nach Amerika befinden sich auch Holländer, Deutsche und Männer aus Polen, der Slowakai und der Schweiz
Hauptseite | |||||
Jahres-Chroniken | |||||
Länderchroniken |
Nordamerika - Vorzeit | |||||||||||||||||||||||||
Geschichte Englisch-Amerikas | |||||||||||||||||||||||||
Chronik der Kolonie Englisch-Amerika der Jahre ... 1607 | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland / Englisch-Amerika
| ||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland / Englisch-Amerika / Virginia Ein englisches Schiff mit 70 neuen Siedlern trifft in "Fort James" ein. Die neuen Siedler schaffen Entlastung für die erste Gruppe, denn von den vor 13 Monaten von London ausgesandten 144 Siedlern sind nur noch 40 am Leben. Auch die Ladung, die die Eintreffenden mitbringen, ist hochwillkommen, da der Handel und das Zusammenleben mit der einheimischen Bevölkerung dieser Gegend sich noch nicht vorteilhaft entwickelt hat; die mitgebrachten Lebensmittel sind somit die Voraussetzung für das Überleben der Kolonie. Auch der zweite Präsident Virginias, John Ratcliffe, sieht sich inzwischen der Kritik der Siedler ausgesetzt, die ihm ähnliche Vorwürfe wie seinem Vorgänger machen, dass Lebensmittel angeblich von ihm gehortet würden, die aber die Siedler benötigten, um in ihren Augen nicht sehr sinnvolle Arbeiten zu leisten wie zum Beispiel den Bau des Gouverneurshauses. | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland / Englisch-Amerika / Virginia Ein neues Schiff aus England bringt 50 neue Siedler nach "James His Towne", was John Smith dazu bringt, eine Farm mit Wohngebäuden zu konstruieren. Er beginnt auch damit, die Chesapeake Bay und ihre Wasserwege zu erkunden und fertigt eine Karte der Umgebung an. Diese Karten werden mehr als Hundert Jahre die Grundlage für die Planung weiterer Siedlungen in der Umgebung bilden. | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland / Englisch-Amerika / Virginia Edward Maria Wingfield, der erste gewählte Ratspräsident einer englischen Kolonie in Amerika, der nur vier Monate im Amt war und wegen der der Kolonie zusetzenden Naturgewalten zum Sündenbock erklärt wurde, kehrt mit einem Versorgungsschiff nach London zurück. Er wird sich dort vor Gericht der Anklage stellen müssen, ein Atheist zu sein und darüber hinaus Sympathien für Spanien zu hegen. | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland / Englisch-Amerika / Virginia John Ratcliffe, seit neun Monaten im Amt des Ratspräsidenten der Kolonie Virginia, wird von den Siedlern abgewählt und durch Matthew Scrivener ersetzt. | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland / Englisch-Amerika / Virginia Der vor sechs Wochen gewählte neue Ratspräsident der Kolonie Virginia, Matthew Scrivener, titt von seinem Amt wieder zurück. Sein 28 Jahre alter Freund John Smith wird den gleichaltrigen scheidenden Präsidenten ersetzen. | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland / Englisch-Amerika / Virginia In "James his Towne", wie das Fort und die spätere Stadt Jamestown inzwischen genannt wird, treffen 70 neue Siedler auf der MARY AND MARGARET ein. An Bord befinden sich Thomas Graves, Thomas Forrest, Esq und "Mrs. Forrest und Anna Burras, ihre Magd", die die ersten Frauen in der Jamestown Colony werden. Außerdem befinden sich an Bord auch die ersten nicht-englischen Siedler, nämlich acht Holländer (worunter die Chronisten auch Deutsche verstehen) sowie Männer aus Polen und aus der Slowakei, die aufgrund ihrer Fachkenntnisse von der Virginia Company angeworben wurden. Ein Deutscher und ein Pole sind Fachleute für die Herstellung von Glas. Auch der Geologe Wilhelm Waldi (später William Volday genannt) aus der Schweiz befindet sich unter den Angekommenen; seine Aufgabe soll es sein, im Auftrag der Company nach Silber zu suchen. Captain Newport, der das eingetroffene Schiff befehligt, überbringt John Smith eine gefälschte Liste, in der angebliche Aufträge der Virginia Company für ihn stehen. So soll er den Häuptling der Powhatan zum Kaiser krönen und ihm ein kaiserliches Bett bauen. Außerdem soll Smith den Kapitän des Schiffes in Form von Pech, Teer, gesägten Brettern, Seife, Asche und Glas bezahlen. Als das Schiff zurück nach England fährt, sind die ersten bearbeiteten Hölzer an Bord, die damit die ersten in Amerika gefertigten Export-Produkte werden. Außerdem ein wütender Brief von Smith als Antwort an die vermeintlichen Absender des Auftragsbriefes. | ||||||||||||||||||||||||
Chronik der Kolonie Englisch-Amerika der Jahre ... 1609 - 1610 - 1611 - 1612 - 1613 - 1614 - 1615 - 1616 - 1617 - 1618 | |||||||||||||||||||||||||
Home |
Jahreschroniken |
Länderchroniken |