Chronik 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
=== <CENTER> <u>'''''DIE SCHLAGZEILEN DES JAHRES'''''</u> </center> ===
 
=== <CENTER> <u>'''''DIE SCHLAGZEILEN DES JAHRES'''''</u> </center> ===
 
<br>
 
<br>
== <center> '''...''' </center> ==  
+
== <center> '''Der Partherkönig Phraatakes V. schließt Frieden mit Rom''' </center> ==
 +
== <center> '''Das Partherreich erkennt die Hoheit Roms über Armenien an''' </center> ==
 +
== <center> '''Marbod vereinigt mehrere germanische Stämme zu einer Allianz gegen Rom''' </center> ==  
 +
 
 
----
 
----
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2"
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2"
Zeile 90: Zeile 93:
 
* [http://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Gazetteer/Places/Asia/Armenia/_Texts/KURARM/home.html A History of Armenia, von Vahan M. Kurkjian] (englisch)
 
* [http://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Gazetteer/Places/Asia/Armenia/_Texts/KURARM/home.html A History of Armenia, von Vahan M. Kurkjian] (englisch)
 
* [http://www.armenica.org/ Armenica: Geschichte von Armenien] (englisch, schwedisch)
 
* [http://www.armenica.org/ Armenica: Geschichte von Armenien] (englisch, schwedisch)
* [http://www.matenadaran.am/ Maschtot-Institut für antike Manuskripte] (englisch, französisch, armenisch)
 
* [http://www.verwaltung.uni-halle.de/DEZERN1/PRESSE/aktuellemeldungen/armeni-2.htm Klage gegen das Schweigen zum VÖLKERMORD AN DEN ARMENIERN IN DER TÜRKEI der damaligen Alliierten: Deutschland und Österreich]
 
* [http://www.3sat.de/kulturzeit/themen/78301/index.html Verdrängtes Kapitel] - Anfänge einer Vergangenheitsbewältigung in der Türkei
 
* [http://www.zazaki.de/deutsch/aufsaezte/dersim-genozid-memuismail.htm Das Dersim-Genozid in den Jahren 1937/38, 28. Mai 2005]
 
* [http://www.uibk.ac.at/grabungarmenien/ Archäologische Grabungen in Armenien] 
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
|<center>'''Proximity'''</center> ||  
 
|<center>'''Proximity'''</center> ||  

Version vom 29. Juli 2017, 21:01 Uhr

Pixabay-Globus.jpg

DIE EREIGNISSE DES JAHRES 2



DIE SCHLAGZEILEN DES JAHRES


Der Partherkönig Phraatakes V. schließt Frieden mit Rom

Das Partherreich erkennt die Hoheit Roms über Armenien an

Marbod vereinigt mehrere germanische Stämme zu einer Allianz gegen Rom


Hauptseite Ararat.jpg
Ararat - Der Berg aller Armenier (Quelle: Oteriwutaban)
Wichtige Persönlichkeiten des Jahres
(nach Geburtsjahr geordnet)
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Die wichtigsten Herrscher und Regierenden des Jahres
Nation Name Regierungszeit
Colosseum.jpg
Imperium Romanum
Imperator Augustus
27 BC - 14 AD
Faravahar.jpg
Reich der Parther
Schah Phraatakes V.
2 BC - 4 AD
Kaiserreich China.gif
Kaiserreich China
(Westliche Han-Dynastie)
Kaiser Ping Di
1 BC - 5 AD
Wichtige Ereignisse des Jahres
frühere Ereignisse
9 BC - 8 BC - 7 BC - 6 BC - 5 BC - 4 BC - 3 BC - 2 BC - 1 BC - 1 AD
2 AD
Colosseum.jpg Ararat.jpg
Imperium Romanum / Königreich Armenien

König Artavasde IV. von Armenien und damit die Dynastie Artaxias tritt ab. Ariobarzanes II. von Atropatene wird mit römischer Unterstützung neuer König von Armenien. Armenien wird von nun an von ausländischen Prinzen geführt, die von Rom eingesetzt werden. Das Land kommt wegen der korrupten Herrscher nicht zur Ruhe. Ariobarzanes II. von Atropatene wird mit römischer Unterstützung neuer König von Armenien. Armenien wird von nun an von ausländischen Prinzen geführt, die von Rom eingesetzt werden. Das Land kommt wegen der korrupten Herrscher nicht zur Ruhe.

Colosseum.jpg Ararat.jpg Davidstern.jpg
Imperium Romanum / Königreich Armenien / Königreich Mauretanien / Königreich Iudaea / Königreich Kappadokien

Der ehemalige König von Mauretanien, Juba II., wird ein weiterer militärischer Berater von Gaius Caesar in Armenien. Während dieser Tätigkeit lernt er Glaphyra, eine kappadokische Prinzessin und ehemalige Frau von Alexandros von Iudaea, dem Bruder des Herodes Archelaos, des Ethnarchen von Iudaea, kennen, und verliebt sich in sie. Die beiden beginnen eine Beziehung.

Colosseum.jpg Ararat.jpg Faravahar.jpg
Imperium Romanum / Königreich Armenien / Reich der Parther
  • Der römische Proconsul Gaius Caesar trifft den König der Parther, Phraatakes, auf dem Euphrat, und schließt auf einem Bankett Frieden mit ihm. Der Partherkönig akzeptiert den römischen Anspruch auf Armenien als Klientelstaat. Ebenfalls anwesend ist der römische Historiker Velleius Paterculus.
  • Phraatakes heiratet seine Mutter Musa, was bei den Römern reichlich Anlass für Polemik gibt. Das Abbild Beider erscheint nun auf Münzen.
Colosseum.jpg Pantheon.jpg
Imperium Romanum / Provincia Romana Achaea

Cedeides wird neuer Archon von Athen.

Colosseum.jpg
Imperium Romanum
  • Die Herrschaft von Kaiser Augustus sowie seine Sonderbefugnisse als princeps werden vom Senat für eine weitere 10jährige Periode erneuert.
  • Publius Vinicius und Publius Alfenus Varus werden neue Konsuln von Rom.
  • Kenntnis neuer Konstruktionstechniken durch die Römer wie die Steinarchitektur und der gebogene Bogen wölbt es in Wiegen und das Grätegewölbe.
  • Lucius (Iulius) Caesar (* 17 BC) stirbt in Massilia (heute Marseille) an einer Krankheit. Er war der zweite Sohn der Iulia, der Tochter des Imperators Augustus, und des Marcus Vipsanius Agrippa. Zusammen mit seinem älteren Bruder Gaius Caesar wurde er kurz nach seiner Geburt von Augustus adoptiert. Lucius Caesar begann früh die Ämterlaufbahn, wurde zum princeps iuventutis ernannt und galt als möglicher Nachfolger des Augustus als römischer Kaiser.
  • Tiberius Claudius Nero wird erlaubt, von seinem Verbannungsort auf Rhodos als Bürger nach Rom zurückzukehren; ihm werden aber keine politischen Funktionen zugestanden. Ihm wird vorgeworfen, nicht genug gegen die politischen Intrigen seiner Gattin, einer Tochter des Augustus, vorgegangen zu sein. Auf Betreiben des Imperators willigt Tiberius in die Scheidung ein.
  • Livia Drusilla überredet Augustus, dem verbannten Tiberius Claudius Nero nach dem Tod des möglichen Thronfolgers und nach seiner Scheidung von Augusti Tochter Iulia erlaubt, als Bürger nach Rom zurückzukehren.
Colosseum.jpg
Imperium Romanum / Provincia Romana Raetia

Imperator Augustus befiehlt die Fortsetzung der Unterdrückung von Aufruhren in der Provinz Raetia.

Colosseum.jpg Ger.jpg
Imperium Romanum / Germania Magna

Der Markomannenfürst Marbod vereinigt die Hermunduren, Quaden, Langobarden und Semnonen mit seinem Reich im Gebiet des heutigen Thüringen. Dies wird als eine Allianz gegen Rom verstanden.

Kaiserreich China.gif
Kaiserreich China / Westliche Han-Dynastie
  • Die im Vorjahr begonnene erste überlieferte Volkszählung in China ergibt eine Bevölkerungszahl von 59.594.978 Menschen, die in 12.233.062 Haushalten wohnen.
  • Die neue "Nordroute durch Dschungarien zwischen China und Europa wird entdeckt.
Kaiserreich China.gif
Kaiserreich China / Westliche Han-Dynastie / Nam Viêt

Die chinesische Volkszählung ergibt in der Provinz Nam Viêt, dem früheren Nan-Yue und späterem Vietnam, eine Zahl von fast einer Million Menschen.

Mitte 2 AD
Colosseum.jpg
Imperium Romanum

Die römischen Consuln Publius Vinicius und Publius Alfenus Varus werden durch die Consules suffecti Publius Cornelius Lentulus Scipio und Tiberius Quintus Crispinus Valerianus abgelöst.

spätere Ereignisse
3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12
Weblinks
Proximity
Hauptseite
Jahreschroniken
Länderchroniken