Chronik 10: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| rowspan="4" colspan="4" | <center>'''Wichtige Persönlichkeiten des Jahres'''<br>''(nach Geburtsjahr geordnet)''</center> | | rowspan="4" colspan="4" | <center>'''Wichtige Persönlichkeiten des Jahres'''<br>''(nach Geburtsjahr geordnet)''</center> | ||
<gallery perrow="4"> | <gallery perrow="4"> | ||
− | Datei:Augustus.jpg|'''Augustus'''<br>(* 63 BC Rom)<br>Imperator Roms | + | Datei:Augustus.jpg|'''Kaiser Augustus'''<br>(* 63 BC Rom)<br>Imperator Roms. |
− | Datei:Tiberius.jpg|'''Tiberius'''<br>(* 42 BC Rom)<br> | + | Datei:Wang Mang.jpg|'''Wang Mang'''<br>(* 45 BC)<br>Der chinesische Usurpator regelt Markt und Volkswirtschaft nach Gutsherrenart und bringt das Volk um den Ertrag seiner Arbeit. |
+ | Datei:Tiberius.jpg|'''Tiberius'''<br>(* 42 BC Rom)<br>Der designierte Nachfolger des Imperators nimmt nach dem Desaster im Teutoburger Wald den Neuaufbau der Armee auf. | ||
+ | Datei:Rajavula.jpg|'''König Rajavula'''<br>Durch den König der Indo-Skythen findet der Hellenismus im heutigen Indien und Pakistan sein Ende. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
|- | |- | ||
Zeile 35: | Zeile 37: | ||
! width="30%" | Regierungszeit | ! width="30%" | Regierungszeit | ||
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Colosseum. | + | | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || <center> '''[[Imperium Romanum 5|Imperium Romanum]]''' <br>''(27 BC - 395 AD)'' </center> || <center>'''Imperator Augustus''' </center> || <center> '''27 BC - 14 AD''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Ger. | + | | <center> [[Datei:Ger.png|70px]] </center> || <center> '''[[Germania Magna 5|Königreich der Markomannen]]''' <br>''(9 BC - 250 AD)'' </center> || <center>'''König Marbod''' </center> || <center> '''9 BC - 18 AD''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Faravahar. | + | | <center> [[Datei:Faravahar.png|70px]] </center> || <center> '''[[Reich der Parther 5|Reich der Parther]]''' <br>''(247 BC - 224 AD)'' </center> || <center>'''Schah Vonones I.'''</center> || <center> '''6 - 12''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Ger. | + | | <center> [[Datei:Ger.png|70px]] </center> || <center> '''[[Germania Magna 5|Stamm der Cherusker]]''' <br>''(50 BC - 125 AD)'' </center> || <center>'''Fürst Hermann Siegfried<br>(Arminius)''' </center> || <center> '''7 - 21''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Kaiserreich China. | + | | <center> [[Datei:Kaiserreich China.png|70px]] </center> || <center> '''[[Kaiserreich China 5|Kaiserreich China (Westliche Han-Dynastie)]]'''<br>''(221 BC - 1912 AD)'' </center> || <center>'''Kaiser Wang Mang'''</center> || <center> '''9 - 23''' </center> |
|} | |} | ||
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | ||
Zeile 52: | Zeile 54: | ||
| <center> '''fortlaufende Ereignisse''' </center> || | | <center> '''fortlaufende Ereignisse''' </center> || | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik 10|01.01.10]]''' <br> [[Datei:Colosseum. | + | | <center> '''[[Chronik 10|01.01.10]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || '''[[Imperium Romanum 10|Imperium Romanum]]''' <br> |
* In Rom schreibt man das Jahr DCCLXIII (763) ab urbe condita (seit der Gründung Roms). | * In Rom schreibt man das Jahr DCCLXIII (763) ab urbe condita (seit der Gründung Roms). | ||
− | * Publius Cornelius Dolabella und Gaius Iunius Silanus werden Consuln von Rom. werden Servius Cornelius Lentulus Maluginensis und Quintus Iunius Blaesus werden zu Consules suffecti berufen. | + | * Publius Cornelius Dolabella und Gaius Iunius Silanus werden Consuln von Rom. werden Servius Cornelius Lentulus Maluginensis und Quintus Iunius Blaesus werden zu Consules suffecti berufen. |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> '''[[Chronik 10|10]]''' </center> || <center>'''EREIGNISSE DES JAHRES OHNE GENAUE DATUMSANGABE'''</center> | | <center> '''[[Chronik 10|10]]''' </center> || <center>'''EREIGNISSE DES JAHRES OHNE GENAUE DATUMSANGABE'''</center> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> </center> || | + | | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || '''[[Imperium Romanum 10|Imperium Romanum]]''' <br> |
+ | * Nach dem Untergang dreier Legionen unter Publius Quinctilius Varus in Germanien im Vorjahr wird Tiberius Julius Caesar wieder mit dem Amt des Proconsuls ausgestattet. Im ersten Jahr seines militärischen Kommandos sieht er jedoch davon ab, den Rhein zu überschreiten. <br> | ||
+ | * Die von Tiberius Iulius Caesar in Auftrag gegebene Umgestaltung des Concordia-Tempels auf dem Forum Romanum in Rom wird abgeschlossen. | ||
+ | * Die Porta Caelimontana, ein Stadttor der Servianischen Mauer, wird unter Consul Publius Cornelius Dolabella restauriert. | ||
+ | * (um 10:) Der Halbedelstein Gemma Augustea wird in der Werkstatt hergestellt, die der Steinschneider Dioskurides in Rom gegründet hat. | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || '''[[Imperium Romanum 10|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinzen in Südosteuropa]]''' <br> | ||
+ | Das römische Illyrien, in dem sich die Bevölkerung über vier Jahre gegen die römische Oberherrschaft aufgelehnt hatte, wird geteilt in die Provinzen Pannonien und Dalmatia. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Faravahar.png|70px]] </center> || '''[[Reich der Parther 10|Reich der Parther]]''' <br> | ||
+ | Artabanos erhebt sich zum Herrscher der Parther und wird von König Vonones I., der keinen nachhaltigen Rückhalt im Volk und bei den Adligen hat, bekämpft. Artabanos muss vorerst in die Berge fliehen, gibt aber den Kampf gegen den unbeliebten König nicht auf. Vonones I. ist bei seinem Volk wegen seines „römischen Lebensstils“ unbeliebt. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Faravahar.png|70px]] </center> || '''[[Reich der Parther 10|Reich der Parther]] / [[Königreich Charakene]]''' <br> | ||
+ | (oder 11) Attambelos II., der König der Charakene, stirbt. Sein Nachfolger wird Abinergaos I. Die Charakene ist ein Vasallenstaat des Partherreiches. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Ger.png|70px]] </center> || '''[[Germania Magna 10|Germania Magna (Stamm der Alamannen, Stamm der Hermunduren, Stamm der Langobarden, Stamm der Markomannen, Stamm der Quaden, Stamm der Sueben, Stamm der Burgunden)]]''' <br> | ||
+ | Aufgliederung der germanischen Stämme in Alemannen, Hermunduren, Langobarden, Markomannen, Quaden und Sueben. Die Burgunder siedeln im heutigen Zentralpolen. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Triskele.png|70px]] </center> || '''[[Großbritannien - Vorzeit|Keltisches Königreich Catuvellauni (Calchwynedd)]]''' <br> | ||
+ | Cunobeline (bei Shakespeare später Cymbeline genannt) folgt Tasciovanos der Legende nach als König von Catuvellauni zu Camulodunon (Colchester) nach. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Baktrien.png|70px]] </center> || '''[[Indo-Skythisches Königreich|Indo-Skythisches Königreich (Indo-Griechisches Königreich Baktrien)]]''' <br> | ||
+ | Straton II., der letzte Herrscher des Indo-Griechischen Königreichs, wird von Rajuvula aus der Indo-skythischen Dynastie besiegt. Damit findet der Hellenismus im Mittleren Osten sein endgültiges Ende. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Kaiserreich China.png|70px]] </center> || '''[[Kaiserreich China 10|Kaiserreich China (Westliche Han-Dynastie)]]''' <br> | ||
+ | Der chinesische Kaiser Wang Mang führt eine neue Steuer ein: Die Einkommensteuer. Sie beträgt 10 Prozent aller Profite. Schaffung eines Amtes für Kompensation, um Markt und Preise zu regeln. Der Kaiser beansprucht ein Monopol auf Gold und erlässt ein Handelsembargo auf Kupfer. Es folgt wieder einmal eine Währungsreform, die den Handel ruiniert und das Florieren der Wirtschaft beeinträchtigt. Ferner erlässt der Kaiser ein Gesetz, demzufolge Armbrüste nicht mehr von Privatpersonen erworben werden können. Durch dieses Gesetz will er Aufstände gegen seine unrechtmäßige Regierung unmöglich machen. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> '''spätere Ereignisse''' </center> || '''[[Chronik 11]] - [[Chronik 12|12]] - [[Chronik 13|13]] - [[Chronik 14|14]] - [[Chronik 15|15]] - [[Chronik 16|16]] - [[Chronik 17|17]] - [[Chronik 18|18]] - [[Chronik 19|19]] - [[Chronik 20|20]]''' <br> | | <center> '''spätere Ereignisse''' </center> || '''[[Chronik 11]] - [[Chronik 12|12]] - [[Chronik 13|13]] - [[Chronik 14|14]] - [[Chronik 15|15]] - [[Chronik 16|16]] - [[Chronik 17|17]] - [[Chronik 18|18]] - [[Chronik 19|19]] - [[Chronik 20|20]]''' <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
|<center>'''Weblinks'''</center> || | |<center>'''Weblinks'''</center> || | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|} | |} |
Version vom 7. August 2020, 17:33 Uhr
DIE EREIGNISSE DES JAHRES 10
'
'
'
Hauptseite | ![]() Die Lage in Germania
|
(nach Geburtsjahr geordnet) | ||||||
Jahres-Chroniken | ||||||||
Länderchroniken |
Nation | Name | Regierungszeit | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
(27 BC - 395 AD) |
|||
![]() |
(9 BC - 250 AD) |
|||
![]() |
(247 BC - 224 AD) |
|||
![]() |
(50 BC - 125 AD) |
(Arminius) |
||
![]() |
(221 BC - 1912 AD) |
Chronik 1 BC - 1 AD - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 | |
![]() |
Imperium Romanum
|
![]() |
Imperium Romanum
|
![]() |
Imperium Romanum / Römische Provinzen in Südosteuropa Das römische Illyrien, in dem sich die Bevölkerung über vier Jahre gegen die römische Oberherrschaft aufgelehnt hatte, wird geteilt in die Provinzen Pannonien und Dalmatia. |
![]() |
Reich der Parther Artabanos erhebt sich zum Herrscher der Parther und wird von König Vonones I., der keinen nachhaltigen Rückhalt im Volk und bei den Adligen hat, bekämpft. Artabanos muss vorerst in die Berge fliehen, gibt aber den Kampf gegen den unbeliebten König nicht auf. Vonones I. ist bei seinem Volk wegen seines „römischen Lebensstils“ unbeliebt. |
![]() |
Reich der Parther / Königreich Charakene (oder 11) Attambelos II., der König der Charakene, stirbt. Sein Nachfolger wird Abinergaos I. Die Charakene ist ein Vasallenstaat des Partherreiches. |
![]() |
Germania Magna (Stamm der Alamannen, Stamm der Hermunduren, Stamm der Langobarden, Stamm der Markomannen, Stamm der Quaden, Stamm der Sueben, Stamm der Burgunden) Aufgliederung der germanischen Stämme in Alemannen, Hermunduren, Langobarden, Markomannen, Quaden und Sueben. Die Burgunder siedeln im heutigen Zentralpolen. |
![]() |
Keltisches Königreich Catuvellauni (Calchwynedd) Cunobeline (bei Shakespeare später Cymbeline genannt) folgt Tasciovanos der Legende nach als König von Catuvellauni zu Camulodunon (Colchester) nach. |
![]() |
Indo-Skythisches Königreich (Indo-Griechisches Königreich Baktrien) Straton II., der letzte Herrscher des Indo-Griechischen Königreichs, wird von Rajuvula aus der Indo-skythischen Dynastie besiegt. Damit findet der Hellenismus im Mittleren Osten sein endgültiges Ende. |
![]() |
Kaiserreich China (Westliche Han-Dynastie) Der chinesische Kaiser Wang Mang führt eine neue Steuer ein: Die Einkommensteuer. Sie beträgt 10 Prozent aller Profite. Schaffung eines Amtes für Kompensation, um Markt und Preise zu regeln. Der Kaiser beansprucht ein Monopol auf Gold und erlässt ein Handelsembargo auf Kupfer. Es folgt wieder einmal eine Währungsreform, die den Handel ruiniert und das Florieren der Wirtschaft beeinträchtigt. Ferner erlässt der Kaiser ein Gesetz, demzufolge Armbrüste nicht mehr von Privatpersonen erworben werden können. Durch dieses Gesetz will er Aufstände gegen seine unrechtmäßige Regierung unmöglich machen. |
Chronik 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 | |