North Carolina: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<font face="Verdana"> | <font face="Verdana"> | ||
− | == <CENTER> [[ | + | == <CENTER> [[Datei:USA.gif]] [[Datei:North Carolina.gif]] <br><br> '''[[Vereinigte Staaten von Amerika|VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA]] <br> [[North Carolina|NORTH CAROLINA]]''' </center> == |
<center>'''12. Bundesstaat der USA seit 21.11.1789'''</center> | <center>'''12. Bundesstaat der USA seit 21.11.1789'''</center> | ||
− | <center>'''Hauptstadt ist Raleigh seit .. | + | <center>'''Hauptstadt ist Raleigh im Wake County seit 30.12.1794'''</center> |
− | <center>'''Größte Stadt des Bundesstaates ist | + | <center>'''Größte Stadt des Bundesstaates ist Charlotte im Mecklenburg County'''</center> |
<br> | <br> | ||
− | <center>''' | + | <center>'''Motto des Bundesstaates ist seit 1893 ''Esse quam videri''''' (lateinisch für: "Mehr sein als scheinen") </center> |
<center>'''Spitznamen des Bundesstaates sind ''Tar Heel State'' ("Teerfersen-Staat") sowie ''Turpentine State'' ("Terpentin-Staat")'''</center> | <center>'''Spitznamen des Bundesstaates sind ''Tar Heel State'' ("Teerfersen-Staat") sowie ''Turpentine State'' ("Terpentin-Staat")'''</center> | ||
− | |||
− | |||
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | ||
| '''[[Oteripedia:Portal|Home]]''' | | '''[[Oteripedia:Portal|Home]]''' | ||
− | | rowspan="5" colspan="4" | [[Datei:Map North Carolina.jpg | + | | rowspan="5" colspan="4" | [[Datei:Map North Carolina.jpg|'''North Carolina heute''']] |
|- | |- | ||
| '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell --> | | '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell --> | ||
Zeile 20: | Zeile 18: | ||
| '''[[Länderchroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell --> | | '''[[Länderchroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell --> | ||
|- | |- | ||
+ | |} | ||
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="5" cellspacing="0" border="2" | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="5" cellspacing="0" border="2" | ||
|- | |- | ||
− | ! style="width:15%"| <center>'''Die wichtigsten Persönlichkeiten | + | ! style="width:15%"| <center>'''Die wichtigsten Persönlichkeiten North Carolinas''' <br> [[Datei:North Carolina.gif|thumb|center]] </center> || |
<center> | <center> | ||
<gallery perrow="6"> | <gallery perrow="6"> | ||
Zeile 29: | Zeile 28: | ||
</center> | </center> | ||
|- | |- | ||
− | ! style="width:20%"| <center> | + | ! style="width:20%"| <center> </center> !! style="width:80%"| <center> Ereignis </center> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> '''[[Chronik 9699-7501 BC|8000 BC]]''' </center> || '''[[Nordamerika]]''' <br> | | <center> '''[[Chronik 9699-7501 BC|8000 BC]]''' </center> || '''[[Nordamerika]]''' <br> | ||
Zeile 36: | Zeile 35: | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik 1540|1540]] - [[Chronik 1830|1830]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Stamm der Cherokesen]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik 1540|1540]] - [[Chronik 1830|1830]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Stamm der Cherokesen]]''' <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik 1585|1585]] - [[Chronik 1629|30.10.1629]]''' <br> [[Datei:England 2.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland]] / [[Englisch-Amerika]] / [[Carolina 1580|Roanoke Island]]''' <br> |
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''''Chronik der Dekaden'''''</center> || '''[[Carolina 1580|Roanoke Island 1580]] - [[Carolina 1590|Roanoke Island 1590]] - [[Carolina 1600|Roanoke Island 1600]] - [[Carolina 1610|Roanoke Island 1610]] - [[Carolina 1620|Roanoke Island 1620]]''' <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik 1629|30.10.1629]] - [[Chronik 1649|17.03.1649]]''' <br> [[Datei:England 2.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland]] / [[Englisch-Amerika]] / [[Carolina 1620|Carolana]]''' <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''''Chronik der Dekaden'''''</center> || '''[[Carolina 1620|Carolana 1620]] - [[Carolina 1630|Carolana 1630]] - [[Carolina 1640|Carolana 1640]]''' <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''[[Chronik 1649|17.03.1649]] - [[Chronik 1653|16.12.1653]]''' <br> [[Datei:England.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Commonwealth of England]] / [[Englisch-Amerika]] / [[Carolina 1640|Carolana]]''' <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''''Chronik der Dekade'''''</center> || '''[[Carolina 1640|Carolana 1640]] - [[Carolina 1650|Carolana]]''' <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik 1653|16.12.1653]] - [[Chronik 1660|08.05.1660]]''' <br> [[Datei:England 2.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland]] / [[Englisch-Amerika]] / [[Carolina 1650|Carolana]]''' <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | + | | <center>'''''Chronik der Dekade'''''</center> || '''[[Carolina 1650|Carolana 1650]] - [[Carolina 1660|Carolana]]''' <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik 1660|08.05.1660]] - [[Chronik 1663|03.04.1663]]''' <br> [[Datei:England 2.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Commonwealth of England, Scotland and Ireland]] / [[Englisch-Amerika]] - [[Carolina 1650|Carolana]]''' <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | + | | <center>'''''Chronik der Dekaden'''''</center> || '''[[Carolina 1660|Carolana 1660]]''' <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik 1663|03.04.1663]] - [[Chronik 1691|1691]]''' <br> [[Datei:England.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Königreich England]] / [[Englisch-Amerika]] / [[Carolina 1660|Albemarle Province]]''' <br> |
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | + | | <center> '''[[Chronik 1665|10.07.1665]] </center> <br> [[Datei:England.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Königreich England]] / [[Englisch-Amerika]] / [[Carolina 1660|Albemarle Province]]''' <br> | |
+ | Aus der Albemarle Province wird die '''[[Colony of Carolina 1660|Colony of Carolina]]''', die das heutige '''[[North Carolina]], [[South Carolina]], [[Tennessee]], [[Georgia]]''' und Teile '''[[Floridas]]''' umfasst. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> ''' | + | | <center>'''''Chronik der Dekaden'''''</center> || '''[[Carolina 1660]] - [[Carolina 1670]] - [[Carolina 1680]] - [[Carolina 1690]]''' <br> |
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik 1691|1691]] - [[Chronik 1707|12.05.1707]]''' <br> [[Datei:England.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Königreich England]] / [[Englisch-Amerika]] / [[North Carolina 1690|Colony of North Carolina]]''' <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> ''' | + | | <center>'''''Chronik der Dekaden'''''</center> || '''[[North Carolina 1690]] - [[North Carolina 1700]]''' <br> |
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 1707|01.05.1707]] - [[Chronik 1729|05.08.1729]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Königreich Großbritannien]] / [[Britisch-Amerika]] / [[North Carolina 1700|Colony of North Carolina]]''' <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | + | | <center> '''[[Chronik 1710|07.12.1710]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.gif|50px]] </center> || '''[[Königreich Großbritannien]] / [[Britisch-Amerika]] / [[North Carolina 1710|Colony of North Carolina]] / [[South Carolina 1710|Colony of South Carolina]]''' <br> | |
+ | Die Kolonie Carolina spaltet sich formell in North und in South Carolina. Grund hierfür sind Differenzen über die Regierungsform und die Verwaltung des Landes. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik | + | | <center> '''[[Chronik 1714|1714]]''' [[Datei:Großbritannien.gif|50px]] </center> || '''[[Königreich Großbritannien]] / [[Britisch-Amerika]] / [[North Carolina 1710|Colony of North Carolina]] / [[South Carolina 1710|Colony of South Carolina]]''' <br> |
− | + | Der englische König erkennt die Teilung der Kolonie Carolina in einen nördlichen und einen südlichen Teil an. <br> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | + | | <center>'''''Chronik der Dekaden'''''</center> || '''[[North Carolina 1700]] - [[North Carolina 1710]] - [[North Carolina 1720]]''' <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 1729|05.08.1729]] - [[Chronik 1731|08.03.1731]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Königreich Großbritannien]] / [[Britisch-Amerika]] / [[North Carolina 1700|Crown Colony of North Carolina]]''' <br> |
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> ''' | + | | <center>'''''Chronik der Dekaden'''''</center> || '''[[North Carolina 1720]] - [[North Carolina 1730]]''' <br> |
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 1731|08.03.1731]] - [[Chronik 1776|04.07.1776]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Königreich Großbritannien]] / [[Britisch-Amerika]] / [[North Carolina 1730|Province of North Carolina]]''' <br> |
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> ''' | + | | <center>'''''Chronik der Dekaden'''''</center> || '''[[North Carolina 1730]] - [[North Carolina 1740]] - [[North Carolina 1750]] - [[North Carolina 1760]] - [[North Carolina 1770]]''' <br> |
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[1731|08.03.1731]] - [[Chronik 1776|04.07.1776]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Königreich Großbritannien]] ([[Britisch-Amerika|Kronkolonie North Carolina]])''' <br> |
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik | + | | <center>'''[[Chronik 1754|19.06.1754]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.gif|50px]] </center> || '''[[Königreich Großbritannien]] / [[Britisch-Amerika]] / [[New York 1750|Colony of New York]] / [[Virginia 1750|Colony of Virginia]] / [[North Carolina 1750|Province of North Carolina]] / [[South Carolina 1750|Colony of South Carolina]] / [[New Jersey 1750|Colony of New Jersey]] / [[Liga der Irokesen]]''' <br> |
− | Die | + | In Albany in der Provinz New York treffen sich Vertreter der britischen Kolonien in Nordamerika mit Vertretern der Irokesenliga. Dem Kongress ging die Aufkündigung der seit dem späten 17. Jahrhundert bestehenden irokesisch-britischen Allianz (der so genannten Covenant Chain) durch Hendrick, eines Häuptlings der irokesischen Mohawk, voraus. Die Irokesen waren in den vorausgegangenen „Franzosen- und Indianerkriegen“ stets der wichtigste Verbündete der Briten. Nun zeichnet sich jedoch der Ausbruch eines neuern Krieges gegen Frankreich ab, so dass die Nachricht vom irokesischen Bundesbruch in Großbritannien mit großer Besorgnis aufgenommen wurde. Das Board of Trade wies den Gouverneur New Yorks umgehend an, eine diplomatische Konferenz einzuberufen, auf der zum einen die Allianz mit den Irokesen wiederhergestellt werden soll, zum anderen Vertreter der britischen Kolonien von South Carolina bis New Hampshire eine Übereinkunft zur besseren Zusammenarbeit der Kolonien untereinander finden sollen. Diese beiden Sachverhalte werden getrennt voneinander verhandelt, so dass in der Literatur teils zwischen der Albany Conference (den Verhandlungen mit den Indianern) und dem Albany Congress (den Verhandlungen der Kolonien untereinander) unterschieden wird. Die Teilnehmer werden sich in den kommenden Wochen täglich treffen. Das Vorhaben einer engeren politischen Zusammenarbeit der Kolonien gestaltet sich schwierig, da Virginia, die größte der britischen Kolonien, den Kongress boykottiert und auch North und South Carolina sowie New Jersey keinen Teilnehmer entsenden. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik | + | | <center> '''[[Chronik 1776|04.07.1776]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.gif|50px]] [[Datei:USA 1776-07.gif|50px]] </center> || '''[[Königreich Großbritannien]] / [[Britisch-Amerika]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika]] (USA)''' <br> |
− | Die | + | 13 britische Provinzen von Britisch-Amerika sagen sich vom Mutterland los und verfassen eine Unabhängigkeitserklärung. Andere britische Besitzungen in Nordamerika wie die frühere französische Kolonie Québec und die Kolonien von Nova Scotia und Prince Edward Island bleiben der britischen Krone loyal verbunden. Die Kolonien Ostflorida und Westflorida bleiben ebenfalls loyal. Die Kolonien und Provinzen, die von nun an die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) bilden, sind: |
+ | * '''Neuengland''' | ||
+ | ** '''[[New Hampshire 1770|Province of New Hampshire and Massachusetts]], der spätere Bundesstaat '''[[New Hampshire]]''' | ||
+ | ** '''[[Massachusetts 1770|Colony of the Massachusetts Bay]]''', das spätere '''[[Massachusetts]]''' und '''[[Maine]]''' | ||
+ | ** '''[[Rhode Island 1770|Colony of Rhode Island and Providence Plantations]]''', der spätere Bundesstaat '''[[Rhode Island]]''' | ||
+ | ** '''[[Connecticut 1770|Connecticut and New Haven Colony]]''', der spätere Bundesstaat '''[[Connecticut]]''' | ||
+ | * '''Mittlere Kolonien''' | ||
+ | ** '''[[New York 1770|Colony of New York]]''', die späteren Bundesstaaten '''[[New York]]''' und '''[[Vermont]]''' | ||
+ | ** '''[[New Jersey 1770|Colony of New Jersey]]''', der spätere Bundesstaat '''[[New Jersey]]''' | ||
+ | ** '''[[Pennsylvania 1770|Province of Pennsylvania]]''', der spätere Bundesstaat '''[[Pennsylvania]]''' | ||
+ | ** '''[[Delaware 1770|"Lower Counties of Pennsylvania]]''', der spätere Bundesstaat '''[[Delaware]]''' | ||
+ | * '''Südliche Kolonien''' | ||
+ | ** '''[[Maryland 1770|Colony of Maryland]]''', der spätere Bundesstaat '''[[Maryland]]''' | ||
+ | ** '''[[Virginia 1770|Virginia 1770]]''', die späteren Bundesstaaten '''[[Virginia]]''' und '''[[West Virginia]]''' | ||
+ | ** '''[[North Carolina 1770|Province of North Carolina]]''', der spätere Bundesstaat '''[[North Carolina]]''' | ||
+ | *** Für '''[[North Carolina]]''' unterzeichnen [[Datei:William Hooper.jpg|70px]]William Hooper, [[Datei:Joseph Hewes.jpg|70px]]Joseph Hewes und [[Datei:John Penn.jpg|70px]]John Penn die Unabhängigkeitserklärung. | ||
+ | ** '''[[South Carolina 1770|Colony of South Carolina]]''', der spätere Bundesstaat '''[[South Carolina]]''' | ||
+ | ** '''[[Georgia 1770|Colony of Georgia]]''', der spätere Bundesstaat '''[[Georgia]]''' | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik | + | | <center> '''[[Chronik 1777|14.06.1777]]''' <br> [[Datei:USA 1776-07.gif|50px]] </center> || [[Datei:USA 1777-1795.gif|thumb|150px]] '''[[Vereinigte Staaten von Amerika]] (USA)''' <br> |
− | + | Die 13 Gründerstaaten der USA geben sich eine Flagge mit 13 Sternen und 13 Streifen, die für die Anzahl der Staaten stehen. <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[ | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[1776|04.07.1776]] - [[Chronik 1789|21.11.1789]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[State of North Carolina]]''' <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik | + | | <center> '''[[Chronik 1784|14.12.1784]]''' </center> || '''[[State of North Carolina]] / [[State of Franklin]]''' <br> |
− | + | Im Westteil North Carolinas (einem späteren Teil Tennessees) wird der '''[[State of Franklin]]''' gegründet, der allerdings von der Regierung in North Carolina nicht anerkannt wird. <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik | + | | <center> '''[[Chronik 1788|01.03.1788]]''' </center> || '''[[State of North Carolina]] / [[State of Franklin]]''' <br> |
− | + | Nach mehr als drei Jahren endet die Existenz des nicht anerkannten '''[[State of Franklin]]''' im Westen des '''[[State of North Carolina]]''' <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 1789|21.11.1789]]-[[Chronik 05.1861|20.05.1861]]'''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[North Carolina]]''' <br> |
+ | North Carolina wird unter seinem föderalistischen Gouverneur Samuel Johnston der zwölfte Bundesstaat der '''[[Vereinigte Staaten von Amerika|Vereinigten Staaten von Amerika]]'''. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik | + | | <center> '''[[Chronik 05.1861|20.05.1861]]''' </center> || '''[[North Carolina]]''' <br> |
− | + | North Carolina erklärt den Austritt aus den '''[[Vereinigten Staaten von Amerika]] (USA)''' und den Anschluss an die '''[[Konföderierte Staaten von Amerika|Konföderierten Staaten von Amerika]] (CSA)'''. <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik 02.1861|08.02.1861]] - [[Chronik | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik 02.1861|08.02.1861]] - [[Chronik 1865|31.01.1865]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Konföderierte Staaten von Amerika]] / [[North Carolina 1860|North Carolina]]''' <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik | + | | <center> '''[[Chronik 03.1862|14.03.1862]]''' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Konföderierte Staaten von Amerika]] / [[North Carolina 1860|North Carolina]]''' <br> |
− | + | Unionstruppen besetzen New Bern und die Outer Banks von North Carolina. <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''[[Chronik 1865|31.01.1865]] - [[Chronik 07.1868|04.07.1868]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[North Carolina 1860|Militärgouvernement North Carolina]]''' <br> |
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | + | | <center> '''[[Chronik 1865|31.01.1865]]''' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[North Carolina 1860|Militärgouvernement North Carolina]]''' <br> | |
+ | Der Generalmajor der Nordstaaten John McAllister Schofield wird Militärgouverneur für North Carolina. Seine Aufgabe ist es, das Land wiederaufzubauen. Ziel ist die Wiedereingliederung des Landes in die Vereinigten Staaten von Amerika. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik | + | | <center> '''[[Chronik 04.1865|09.04.1865]]''' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Konföderierte Staaten von Amerika]] / [[North Carolina 1860|North Carolina]]''' <br> |
− | Der | + | Die Armee der Konföderierten Staaten von Amerika kapituliert. Der Amerikanische Bürgerkrieg ist beendet. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''seit [[Chronik | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center> '''seit [[Chronik 07.1868|04.07.1868]]''' </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[North Carolina)]]''' <br> |
− | Der ehemalige Bundesstaat | + | Der ehemalige Bundesstaat North Carolina wird wieder in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
|<center>'''Weblinks'''</center> || | |<center>'''Weblinks'''</center> || |
Version vom 27. Juni 2017, 19:08 Uhr
Datei:USA.gif
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA
NORTH CAROLINA

VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA
NORTH CAROLINA
Home | ![]() | |||
Jahres-Chroniken | ||||
Länderchroniken |
| ||||
---|---|---|---|---|
Nordamerika Das Gebiet des heutigen North Dakota wird durch Cherokee, Tuscarora, Muskogee, Cheraw, Tutelo, Catawba und Algonkin besiedelt. | ||||
Stamm der Cherokesen | ||||
![]() |
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland / Englisch-Amerika / Roanoke Island | |||
Roanoke Island 1580 - Roanoke Island 1590 - Roanoke Island 1600 - Roanoke Island 1610 - Roanoke Island 1620 | ||||
![]() |
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland / Englisch-Amerika / Carolana | |||
Carolana 1620 - Carolana 1630 - Carolana 1640 | ||||
![]() |
Commonwealth of England / Englisch-Amerika / Carolana | |||
Carolana 1640 - Carolana | ||||
![]() |
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland / Englisch-Amerika / Carolana | |||
Carolana 1650 - Carolana | ||||
![]() |
Commonwealth of England, Scotland and Ireland / Englisch-Amerika - Carolana | |||
Carolana 1660 | ||||
![]() |
Königreich England / Englisch-Amerika / Albemarle Province | |||
![]() |
Königreich England / Englisch-Amerika / Albemarle Province Aus der Albemarle Province wird die Colony of Carolina, die das heutige North Carolina, South Carolina, Tennessee, Georgia und Teile Floridas umfasst. | |||
Carolina 1660 - Carolina 1670 - Carolina 1680 - Carolina 1690 | ||||
![]() |
Königreich England / Englisch-Amerika / Colony of North Carolina | |||
North Carolina 1690 - North Carolina 1700 | ||||
50px |
Königreich Großbritannien / Britisch-Amerika / Colony of North Carolina | |||
50px |
Königreich Großbritannien / Britisch-Amerika / Colony of North Carolina / Colony of South Carolina Die Kolonie Carolina spaltet sich formell in North und in South Carolina. Grund hierfür sind Differenzen über die Regierungsform und die Verwaltung des Landes. | |||
Königreich Großbritannien / Britisch-Amerika / Colony of North Carolina / Colony of South Carolina Der englische König erkennt die Teilung der Kolonie Carolina in einen nördlichen und einen südlichen Teil an. | ||||
North Carolina 1700 - North Carolina 1710 - North Carolina 1720 | ||||
50px |
Königreich Großbritannien / Britisch-Amerika / Crown Colony of North Carolina | |||
North Carolina 1720 - North Carolina 1730 | ||||
50px |
Königreich Großbritannien / Britisch-Amerika / Province of North Carolina | |||
North Carolina 1730 - North Carolina 1740 - North Carolina 1750 - North Carolina 1760 - North Carolina 1770 | ||||
Königreich Großbritannien (Kronkolonie North Carolina) | ||||
50px |
Königreich Großbritannien / Britisch-Amerika / Colony of New York / Colony of Virginia / Province of North Carolina / Colony of South Carolina / Colony of New Jersey / Liga der Irokesen In Albany in der Provinz New York treffen sich Vertreter der britischen Kolonien in Nordamerika mit Vertretern der Irokesenliga. Dem Kongress ging die Aufkündigung der seit dem späten 17. Jahrhundert bestehenden irokesisch-britischen Allianz (der so genannten Covenant Chain) durch Hendrick, eines Häuptlings der irokesischen Mohawk, voraus. Die Irokesen waren in den vorausgegangenen „Franzosen- und Indianerkriegen“ stets der wichtigste Verbündete der Briten. Nun zeichnet sich jedoch der Ausbruch eines neuern Krieges gegen Frankreich ab, so dass die Nachricht vom irokesischen Bundesbruch in Großbritannien mit großer Besorgnis aufgenommen wurde. Das Board of Trade wies den Gouverneur New Yorks umgehend an, eine diplomatische Konferenz einzuberufen, auf der zum einen die Allianz mit den Irokesen wiederhergestellt werden soll, zum anderen Vertreter der britischen Kolonien von South Carolina bis New Hampshire eine Übereinkunft zur besseren Zusammenarbeit der Kolonien untereinander finden sollen. Diese beiden Sachverhalte werden getrennt voneinander verhandelt, so dass in der Literatur teils zwischen der Albany Conference (den Verhandlungen mit den Indianern) und dem Albany Congress (den Verhandlungen der Kolonien untereinander) unterschieden wird. Die Teilnehmer werden sich in den kommenden Wochen täglich treffen. Das Vorhaben einer engeren politischen Zusammenarbeit der Kolonien gestaltet sich schwierig, da Virginia, die größte der britischen Kolonien, den Kongress boykottiert und auch North und South Carolina sowie New Jersey keinen Teilnehmer entsenden. | |||
50px 50px |
Königreich Großbritannien / Britisch-Amerika / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) 13 britische Provinzen von Britisch-Amerika sagen sich vom Mutterland los und verfassen eine Unabhängigkeitserklärung. Andere britische Besitzungen in Nordamerika wie die frühere französische Kolonie Québec und die Kolonien von Nova Scotia und Prince Edward Island bleiben der britischen Krone loyal verbunden. Die Kolonien Ostflorida und Westflorida bleiben ebenfalls loyal. Die Kolonien und Provinzen, die von nun an die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) bilden, sind:
| |||
50px |
Datei:USA 1777-1795.gif 150px Die 13 Gründerstaaten der USA geben sich eine Flagge mit 13 Sternen und 13 Streifen, die für die Anzahl der Staaten stehen. | |||
State of North Carolina | ||||
State of North Carolina / State of Franklin Im Westteil North Carolinas (einem späteren Teil Tennessees) wird der State of Franklin gegründet, der allerdings von der Regierung in North Carolina nicht anerkannt wird. | ||||
State of North Carolina / State of Franklin Nach mehr als drei Jahren endet die Existenz des nicht anerkannten State of Franklin im Westen des State of North Carolina | ||||
Vereinigte Staaten von Amerika / North Carolina North Carolina wird unter seinem föderalistischen Gouverneur Samuel Johnston der zwölfte Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika. | ||||
North Carolina North Carolina erklärt den Austritt aus den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und den Anschluss an die Konföderierten Staaten von Amerika (CSA). | ||||
Konföderierte Staaten von Amerika / North Carolina | ||||
Vereinigte Staaten von Amerika / Konföderierte Staaten von Amerika / North Carolina Unionstruppen besetzen New Bern und die Outer Banks von North Carolina. | ||||
Vereinigte Staaten von Amerika / Militärgouvernement North Carolina | ||||
Vereinigte Staaten von Amerika / Militärgouvernement North Carolina Der Generalmajor der Nordstaaten John McAllister Schofield wird Militärgouverneur für North Carolina. Seine Aufgabe ist es, das Land wiederaufzubauen. Ziel ist die Wiedereingliederung des Landes in die Vereinigten Staaten von Amerika. | ||||
Vereinigte Staaten von Amerika / Konföderierte Staaten von Amerika / North Carolina Die Armee der Konföderierten Staaten von Amerika kapituliert. Der Amerikanische Bürgerkrieg ist beendet. | ||||
Vereinigte Staaten von Amerika / North Carolina) Der ehemalige Bundesstaat North Carolina wird wieder in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen. | ||||
| ||||
|