Iberische Union 1600

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flagge der Iberischen Union 1580-1640

Iberische Union

Dekade 1600-1609

Hauptstädte: Madrid und Lissabon
Staatsform: Monarchie

Hauptseite Map Iberische Union.jpg
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Ereignis
frühere Chroniken
Chronik des Königreiches Spanien der folgenden Dekade
1500 / 1510 / 1520 / 1530 / 1540 / 1550 / 1560 / 1570
Chronik des Königreiches Portugal der folgenden Dekade
1500 / 1510 / 1520 / 1530 / 1540 / 1550 / 1560 / 1570
Chronik der Iberischen Union der folgenden Dekade
1580 / 1590
01.01.1600
Iberische Union.jpg
Iberische Union
Die Herrscher der Iberischen Union zu Beginn der Dekade
Funktion Name seit Jahre
Felipe III.jpg
König
Felipe III. de España "el Piadoso"
(Philipp III. von Spanien "der Fromme")
(* 1578 Madrid)
13.09.1598
1,3
Mann.jpg
Primero Ministro
Francisco Gómez de Sándoval y Borja
13.09.1598
1,3
1600
Iberische Union.jpg
Iberische Union / Königreich Neapel

Neapel ist mit 300.000 Einwohnern die größte Stadt Europas und erlebt die Blütezeit des Barock.

Iberische Union.jpg
Iberische Union / Königreich Sardinien

Aufgrund seiner geografischen Lage ist die Stadt Muravera 67 Kilometer nordöstlich von Cagliari immer wieder von Piratenüberfällen betroffen. Aus diesem Grund werden von nun an sogenannte Sarazenentürme gebaut. Es soll der Torre delle saline, der Torre die dieci cavalli und der Torre di Capo Ferrato entstehen. Die Spanier planen die Errichtung von insgesamt 70 solcher Türme, die etwa 12 bis 17 Meter hoch und an der Basis 8 bis 10 Meter dick sind. Die Türme sollen untereinander in Sichtkontakt stehen und sich untereinander mit Signalen verständigen.

50px Iberische Union.jpg
Republik der Sieben Vereinigten Provinzen / Iberische Union / Kamerun

Die Niederlande erwerben von den Portugiesen im Gebiet des heutigen Kamerun das Monopol für den Sklavenhandel.

30.06.1600
50px Iberische Union.jpg
Republik der Sieben Vereinigten Provinzen / Iberische Union / Spanische Niederlande

Truppen der niederländischen vereinigten Provinzen landen an der flandrischen Küste und bedrohen dort die spanische Besatzungsarmee.

02.07.1600
50px Iberische Union.jpg
Republik der Sieben Vereinigten Provinzen / Iberische Union / Spanische Niederlande

Fürst Moritz von Oranien (Maurits van Oranje) schlägt Erzherzog Albrecht VII. von Österreich in der Schlacht bei Nieuwpoort. Diesen Sieg über Spanien können die Niederländer jedoch nicht ausnutzen. Die Spanier sehen sich nun zum Handeln gezwungen und beschließen einen Angriff auf Ostende.

22.09.1601
Iberische Union.jpg
Iberische Union

König Felipe III. de España und seine Gemahlin Königin Margarita de Austria-Estiria werden in Valladolid Eltern einer Tochter, Ana María Mauricia de Austria y Austria-Estiria.

1603
Iberische Union.jpg
Iberische Union

König Felipe III. de España setzt für die Administrationsarbeit in Portugal dort einen Vizekönig ein. Afonso de Castelo Branco ist bereits 81 Jahre alt und Bischof von Coimbra und Conde de Arganil. Im Laufe des Jahres wird Castelo Branco kurzzeitig von Cristóvão de Moura vertreten werden.

Die aktuellen Herrscher der Iberischen Union
Funktion Name seit Jahre
Felipe III.jpg
König
Felipe III. de España "el Piadoso"
(Philipp III. von Spanien "der Fromme")
(* 1578 Madrid)
13.09.1598
4,8
Mann.jpg
Primero Ministro
Francisco Gómez de Sándoval y Borja
13.09.1598
4,8
Mann.jpg
Vizekönig von Portugal
Bischof Afonso de Castelo Branco
(* 1522 Santiago do Cacém)
1603
-

In diesem Jahr werden König Felipe III. de España und seine Gemahlin Königin Margarita de Austria-Estiria Eltern einer weiteren Tochter María. Das Kind stirbt nach der Geburt.

1605
Iberische Union.jpg
Iberische Union

Afonso de Castelo Branco, der 83 Jahre alte Vizekönig von Portugal, wird durch den General der Inquisition, Bischof Pedro de Castilho, ersetzt. Castelo Branco war etwa zwei Jahre im Amt. De Castilho war bis jetzt Bischof von Leiria.

Die aktuellen Herrscher der Iberischen Union
Funktion Name seit Jahre
Felipe III.jpg
König
Felipe III. de España "el Piadoso"
(Philipp III. von Spanien "der Fromme")
(* 1578 Madrid)
13.09.1598
6,8
Mann.jpg
Primero Ministro
Francisco Gómez de Sándoval y Borja
13.09.1598
6,8
Mann.jpg
Vizekönig von Portugal
Bischof Pedro de Castilho
(* Coimbra)
1605
-
Iberische Union.jpg
Iberische Union / Kanarische Inseln

Auf den Kanarischen Inseln leben 41.000 Menschen.

02.06.1605
Iberische Union.jpg
Iberische Union

Miguel de Cervantes schließt den Roman „Don Quijote“ (Originaltitel: „El Ingenioso Hidalgo Don Quixote de La Mancha“) ab und stellt seine erste Ausgabe vor.

11.10.1605
Iberische Union.jpg
Iberische Union

Der erste Teil des Romans „Don Quijote“ (Originaltitel: „El Ingenioso Hidalgo Don Quixote de La Mancha“) von Miguel de Cervantes, der in Madrid lebt, wird gedruckt.

1608
Iberische Union.jpg
Iberische Union

Bischof Pedro de Castilho, der Vizekönig von Portugal, wird durch den Ersten Marquês de Castelo Rodrigo, Cristóvão de Moura, ersetzt. De Castilho war drei Jahre im Amt.

Die aktuellen Herrscher der Iberischen Union
Funktion Name seit Jahre
Felipe III.jpg
König
Felipe III. de España "el Piadoso"
(Philipp III. von Spanien "der Fromme")
(* 1578 Madrid)
13.09.1598
9,8
Mann.jpg
Primero Ministro
Francisco Gómez de Sándoval y Borja
13.09.1598
9,8
Mann.jpg
Vizekönig von Portugal
Marquês Cristóvão de Moura
(* 1538 Lissabon)
1608
-
31.12.1609
Iberische Union.jpg
Iberische Union
Das derzeitige Oberhaupt der Iberischen Union
Funktion Name seit Jahre
Felipe III.jpg
König
Felipe III. de España "el Piadoso"
(Philipp III. von Spanien "der Fromme")
(* 1578 Madrid)
13.09.1598
11,3
Mann.jpg
Primero Ministro
Francisco Gómez de Sándoval y Borja
13.09.1598
11,3
Mann.jpg
Vizekönig von Portugal
Marquês Cristóvão de Moura
(* 1538 Lissabon)
1608
2,5
Iberische Union.jpg
Iberische Union
Die bisherigen Herrscher der Iberischen Union mit der längsten Amtszeit
Funktion und Amtszeit Name Jahre
Felipe II.jpg
König
27.07.1580-13.09.1598
Felipe II. von Spanien und Portugal
18,1
Felipe III.jpg
König
seit 13.09.1598
Felipe III. de España "el Piadoso"
11,3

Die bisherigen Herrscher Spaniens mit der längsten Amtszeit
Funktion und Amtszeit Name Jahre
Chaime o Conqueridor.jpg
König von Aragón
12.09.1213-27.07.1276
Chaime o Conqueridor
(Jakob I. der Eroberer)
62,9
Mann.jpg
König von Aragón
24.01.1336-06.01.1387
Pero IV. o Ceremonioso
(Peter IV., genannt der Zeremoniöse)
51,0
Juana I. de Castilla.jpg
Königin von Kastilien
26.11.1504-12.04.1555
Juana de Castilla
(später genannt Johanna die Wahnsinnige)
50,3
Die bisherigen Herrscher Portugals mit der längsten Amtszeit
Funktion und Amtszeit Name Jahre
Mann.jpg
Graf von Portugal
König von Portugal

22.05.1112-06.12.1185
Afonso I. de Portugal
(Alfons I. von Portugal)
73,6
Joao I. de Portugal.jpg
König von Portugal
06.04.1385-14.08.1433
João I. de Portugal
(Johann I. von Portugal)
48,4
Dinis I.jpg
König von Portugal
06.02.1279-07.01.1325
Dinis I. de Portugal, O Lavrador
(Dionysios I., der Ackerbauer)
46,0
Chronik der Iberischen Union der folgenden Dekaden
1610 / 1620 / 1630 / 1640
Chronik des Königreiches Spanien der folgenden Dekaden
1650 / 1560 / 1570 / 1580 / 1590 / 1700
Chronik des Königreiches Portugal der folgenden Dekaden
1650 / 1560 / 1570 / 1580 / 1590 / 1700
Weblinks
Proximity
Home
Jahreschroniken
Länderchroniken