Chronik 1771-III
DIE EREIGNISSE DES III. QUARTALS 1771
James Cook und seine Crew kehren nach drei Jahren von der ersten Weltumseglung zurück nach England
...
...
Home | 'xxx
(nach Geburtsjahr geordnet) | |
Jahres-Chroniken | ||
Länderchroniken |
Nation | Name | Regierungszeit | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
(1792-1809) |
Premierminister Étienne Francois, duc de Choiseul-Amboise Chancelier Marquis René Nicolas Charles Augustin de Maupeou Mitglied des Triumvirats Armand Vignerol-Duplessis-Richelieu duc d'Agiguillon |
03.12.1758-24.12.1770 1768 - 02.06.1774 24.12.1770-02.06.1774 | |
(1701-1918) |
Leitender Minister Karl Wilhelm Graf Finck von Finckenstein Außenminister Karl Wilhelm Graf Finck von Finckenstein Zweiter Außenminister Ewald Friedrich Freiherr Graf von Hertzberg |
06.1749 - 03.01.1800 06.1749 - 03.01.1800 05.04.1763- 08.1791 | ||
![]() |
(1457-1918) |
Hof- und Staatskanzler Wenzel Anton Reichsfürst von Kaunitz-Rittberg |
1771 - 23.02.1785 | |
![]() |
(1581-1795) |
Ratspensionär Pieter Steyn |
12.06.1749-05.11.1772 | |
![]() |
(1556-1868) |
Premierminister Pedro Pablo Abarca de Bolea, Graf von Aranda |
1765 - 1773 | |
![]() |
(1707-1800) |
Premierminister Frederick Nord, Lord North |
28.01.1770-19.03.1782 | |
![]() |
(1721-1917) |
Vizekanzler und Außenminister Alexander Michailowitsch Golizyn |
1762 - 1775 | |
![]() |
(962-1806) |
|||
![]() |
(754-1870) |
Kardinalstaatssekretär Lazzaro Opizio Pallavicini |
1769 - 23.02.1785 |
Chronik 1761 / Chronik 1762 / Chronik 1763 / Chronik 1764 / Chronik 1765 / Chronik 1766 / Chronik 1767 / Chronik 1768 / Chronik 1769 | |
Chronik I. Quartal 1770 / II. Quartal 1770 / III. Quartal 1770 / IV. Quartal 1770 | |
Chronik I. Quartal 1771 / II. Quartal 1771 / III. Quartal 1771 / IV. Quartal 1771 |
| |
![]() |
Königreich Großbritannien Der englische Entdecker und Captain James Cook setzt nach dreijähriger Expeditionsreise erstmals wieder den Fuß auf Englands Boden. |
![]() |
Königreich Großbritannien / Britisch-Amerika Auf seiner dritten Expedition durch Nordkanada erreicht der englische Entdecker, Pelzhändler, Autor und Naturforscher Samuel Hearne den Coppermine River, ist jedoch von den vorhandenen Kupfervorkommen enttäuscht und vor allem von der Tatsache, dass der Fluss nicht schiffbar ist und somit das Kupfer nicht abgebaut werden kann. Während der Reise dorthin schlossen sich mehrmals andere Ureinwohner für Teilstrecken an, so dass die Expedition zeitweise aus über 200 Personen bestand. |
![]() |
Königreich Dänemark-Norwegen Der dänisch-norwegische Königs Christian VII. ernennt den deutschen Arzt und gebürtigen Hallenser Johann Friedrich Struensee zum Geheimen Kabinettsminister und stattet ihn mit einer Generalvollmacht aus, die ihm erlaubt, anstelle des Königs zu unterschreiben. Damit wird Struensee praktisch Alleinregent für den psychisch erkrankten König. Struensee war seit 1757 Armenarzt in Altona, das unter der Herrschaft Dänemarks steht. Zehn Jahre später wurde er aufgrund seines guten Rufes beim holsteinischen Adel nach Kopenhagen berufen, da man von einer von ihm entwickelten Therapie zur Behandlung von Geisteskrankheiten gehört hatte, die dem König zugute kommen sollte. Christian VII. ist jetzt 22 Jahre alt. Christian VII. ist seit seiner Kindheit nicht nur psychisch labil, sondern zeigt sich seit seiner Thronbesteigung auch wenig an der Regierung seines Reiches interessiert, was durchaus im Interesse seiner Minister ist, die auch schon zu Zeiten seines alkoholkranken Vaters Frederik V. den König weitgehend von den Regierungsgeschäften fernhalten mussten. |
![]() |
Königreich Großbritannien Die HMS ENDEAVOUR, die die erste Weltumseglung innerhalb von drei Jahren durchführte, macht in Woolwich fest. Captain James Cook verlässt geht an Land und begibt sich zur Berichterstattung zur Admiralität. |
![]() |
Königreich Großbritannien / Britisch-Amerika Einige Ureinwohner, die den englischen Entdecker Samuel Hearne auf seiner Expedition durch den Norden Kanadas begleiten, richten anm Coppermine River kurz nach Mitternacht an etwa 20 Inuit ein Massaker an, welches als "Massaker von Bloody Falls" bekannt werden wird. Hearne benennt daraufhin diese Stelle "Bloody Falls". |
![]() ![]() ![]() |
Russisches Kaiserreich / Osmanisches Reich / Khanat der Krim-Tataren Streitkräfte unter dem russischen Fürsten Wassili Dolgoruki und seinem Feldmarschall Pjotr Iwanowitsch Panin ziehen nach Aluschta und stürmen die gegnerische Hauptstadt Bachtschissarai und erobern schließlich die Krim vollständig. |
![]() |
Königreich Großbritannien / Britisch-Amerika Der englische Entdecker Samuel Hearne, der seine dritte Expedition durch Nord-Kanada durchführt, sichtet den Arktischen Ozean. |
![]() |
Königreich Großbritannien Der Erste Lord der Admiralität Earl of Sandwich stellt den Captain der ersten Weltumseglung, James Cook, König George III. vor, der ihn persönlich zum Commander ernennt (das entspricht dem späteren Rang eines Fregattenkapitäns). Cook wurde am 7. November 1728 in Marton bei Middlesbrough geboren. Sein erstes Kommando erhielt er am 5. April 1756 und bestand 1757 die Prüfung zum Master (eigenverantwortlicher Schiffsführer, entspricht dem Steuermann). Sein überragendes Talent als Kartograf zeigte sich ab 1758 bei der Erkundung und Vermessung vor allem des Sankt-Lorenz-Stromes (im Vorfeld der Belagerung von Québec), von Gewässern Neufundlands und anderer Teile der Ostküste Kanadas während des Siebenjährigen Krieges (1756–1763). |
![]() ![]() |
Königreich Spanien / Königreich Großbritannien Eine britische Flotille nimmt den Hauptort der Falklandinseln, Port Egmont, für Großbritannien wieder in Besitz. |
Chronik I. Quartal 1771 / II. Quartal 1771 / III. Quartal 1771 / IV. Quartal 1771 | |
Chronik I. Quartal 1772 / II. Quartal 1772 / III. Quartal 1772 / IV. Quartal 1772 | |
Chronik 1773 / Chronik 1774 / Chronik 1775 / Chronik 1776 / Chronik 1777 / Chronik 1778 / Chronik 1779 / Chronik 1780 / Chronik 1781 |