Chronik 1900.05-III

Aus Oteripedia
Version vom 28. März 2025, 15:58 Uhr von Oteriwutaban (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pixabay-Globus.jpg

Weltchronik der dritten Dekade Mai 1900



Ereignisse vom 01.-10. des Monats    Ereignisse vom 11.-20. des Monats     Ereignisse vom 21.-Ende des Monats


1000px


...
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... 1890 / 1891 / 1892 / 1893 / 1894 / 1895 / 1896 / 1897 / 1898
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1899 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1900 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Monatsübergreifende Ereignisse
China 1890-1912.png USA 1896-1908.png

Japan.png Italien 1861-1946.png

Frankreich.png Russland 1883-1914.png

Deutsches Reich.png Österreich-Ungarn.png
Ende September 1899-07.09.1901
Kaiserreich China / Vereinigte Staaten von Amerika / Japanisches Kaiserreich / Königreich Italien / Französische Republik / Russisches Kaiserreich / Deutsches Kaiserreich / Österreichisch-Ungarische Monarchie

Der Boxeraufstand in China war eine nationalistische und anti-westliche Revolte. Auslöser waren die zunehmende ausländische Einflussnahme und die damit verbundene soziale Unruhe im Land. Die Bewegung, die sich "Boxer" nannte, griff zunächst christliche Missionare und chinesische Christen an, weitete ihre Angriffe aber später auch auf ausländische Gesandte und Siedlungen aus. Die Niederschlagung des Aufstands erfolgte durch eine internationale Allianz von acht Nationen, die Peking einnahm und die Qing-Dynastie zwang, dem Boxerprotokoll zuzustimmen, was China weiter schwächte und den ausländischen Einfluss zementierte.

Frankreich.png
15.04.1900-12.11.1900
Französische Republik

In Paris findet die 13. offiziellle Weltausstellung statt. Die Hauptstadt Frankreichs ist zum fünften Mal seit 1855 der Veranstaltungsort. Hauptattraktionen sind: Dieselmotor, Rolltreppe, Filme, Heliogravüre, Krimsekt, Brillantine, Lohner-Porsche (erstes elektrisches Hybrid-Auto), Metro, Oberleitungsbus, Grand Palais, Petit Palais, Gare d’Orsay, Pont Alexandre III. und die Eisenbahnbrücke von Krasnojarsk sowie die Olympischen Spiele.

Logo Olympiade 1900.jpg Frankreich.png
14.05.-28.10.1900
Olympische Spiele / Französische Republik

Als ein Zusatzprogramm der Weltausstellung finden in Paris die II. Olympischen Spiele der Neuzeit statt. Die Organisation ist im Vergleich zu späteren Veranstaltungen dieser Art chaotisch, denn viele Athleten wissen nicht einmal, dass sie an Olympischen Spielen teilnehmen. Die Spiele selbst werden auch nicht gekennzeichnet durch eine offizielle Eröffnungs- oder Schlussfeier. Die Wettkämpfe in 19 Sportarten ziehen sich über Monate hin. Etwa 997 Athleten aus 24 Ländern nehmen teil, darunter erstmals auch Frauen, wenn auch nur 22. Die Symbiose von Weltausstellung und Olympiade bringt ungewöhnliche Ereignisse hervor, zum Beispiel das Taubenschießen und das Automobilrennen, was für eine Olympiade ungewöhnlich ist. Die Spiele werden zur Popularisierung des Sports in Europa beitragen.

21.05.1900
Großbritannien.png Russland 1883-1914.png

Groß-Korea 1882–1910.png
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland / Russisches Kaiserreich / Königreich Groß-Korea

Der britische Unterstaatssekretär John Brodrick weist im Unterhaus in London auf die Gefahren hin, die eine Erweiterung des russischen Einflusses in Groß-Korea birgt.

Deutsches Reich.png
Deutsches Kaiserreich

Im Deutschen Reich tritt das Gesetz über die Patentanwälte in Kraft. - Im deutschen Reichspatentamt in Berlin werden 1900 zwei neue Anmeldeabteilungen eingerichtet.

22.05.1900
Frankreich.png
Französische Republik

Die französische Abgeordnetenkammer in Paris fordert die Regierung auf, die Wiederaufnahme des Dreyfus-Prozesses zu verhindern.

Deutsches Reich.png
Deutsches Kaiserreich

Gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und der Freisinnigen nimmt der Deutsche Reichstag in Berlin das umstrittene Sittlichkeitsgesetz Lex Heinze in einer Kompromissfassung an.

Niederlande.png
Königreich der Niederlande

Die niederländische Zweite Kammer in Den Haag genehmigt die Kredite zur Einführung des 6,5-Millimeter-Gewehrs.

Transvaal 1880-1902.png USA 1896-1908.png
Südafrikanische Republik Transvaal / Vereinigte Staaten von Amerika

US-Präsident William McKinley und US-Außenminister John Milton Hay empfangen in Washington eine am 16. Mai in den USA eingetroffene und von der Bevölkerung begeistert empfangene Burendelegation in nicht offizieller Audienz.

23.05.1900
Deutsches Reich.png
Deutsches Kaiserreich
  • Der Deutsche Reichstag in Berlin genehmigt in dritter Beratung mit 163 zu 123 Stimmen das Gesetz über die Fleischbeschau.
  • Der Deutsche Reichstag in Berlin genehmigt in dritter Beratung die Gewerbeordnungs-Novelle.
Großbritannien.png
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Das britische Unterhaus in London beschließt mit 248 zu 129 Stimmen das aktive und das passive Wahlrecht für Frauen bei den Londoner Gemeinderatswahlen.

24.05.1900
Schweden-Norwegen 1844-1905.png
Königreich Schweden und Norwegen

...

25.05.1900
Österreich-Ungarn.png
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Böhmen und Mähren)

Die österreichische Delegation berät in Pest die auswärtige Lage. Die Tschechen protestieren gegen die Reise von Kaiser Franz Joseph nach Berlin, durch die das Ansehen Österreich-Ungarns geschwächt worden sei.

Deutsches Reich.png Bayern 1878-1918.png
Deutsches Kaiserreich / Königreich Bayern

Die Bayerische Abgeordnetenkammer in München fordert die Staatsregierung auf, im Bundesrat künftig auf die Einführung eines Gerste- und Haferzolls in Höhe der Weizen- und Roggenzölle zu wirken.

26.05.1900
Deutsches Reich.png
Deutsches Kaiserreich

Im Deutschen Reich finden Feiern anläßlich des 200. Geburtstags des evangelischen Theologen und Liederdichters Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf und Pottendorf statt. Der Gründer der Herrnhuter Brüdergemeine wurde am 26. Mai 1700 in Dresden geboren.

27.05.1900
Deutsches Reich.png Bayern 1878-1918.png
Deutsches Kaiserreich / Königreich Bayern
  • Prinz Ludwig von Bayern hält in Nördlingen auf der Wanderversammlung bayerischer Landwirte eine bayerisch-national gefärbte Rede, die auch im Ausland stark beachtet wird.
  • Prinz Rupprecht von Bayern setzt sich in einer Delegiertenversammlung des Bayerischen Flottenvereins für die Annahme der Flottenvorlage ein.
Belgien.png
Königreich Belgien

Verlierer bei den belgischen Parlamentswahlen, die erstmals nach dem Proportionalsystem durchgeführt wurden, sind die Klerikalen. Sie behalten zwar die relative Mehrheit, diese schrumpft jedoch von 72 auf 18 Mandate.

28.05.1900
Pixabay-Globus.jpg
'Terra

In Südwesteuropa, Nordafrika und Nordamerika, kann eine totale Sonnenfinsternis beobachtet werden.

Russland.png
Russisches Kaiserreich

Die Aufnahme in den russischen Adel wird durch ein Gesetz erschwert. Während bisher der Wladimirorden vierter Klasse den erblichen Adel verlieh, wird man von jetzt an nun nur durch die Verleihung des persönlichen Adels in den erblichen Adelsstand aufgenommen. Es gibt zwei Verleihungskriterien:

  • Militärische Verdienste: Die 4. Klasse des Wladimirordens wurde für Tapferkeit und besondere militärische Leistungen verliehen.
  • Zivile Verdienste: Sie konnte auch für herausragende Verdienste im zivilen Dienst, wie zum Beispiel für langjährige und verdienstvolle Arbeit im Staatsdienst, verliehen werden.
Österreich-Ungarn.png
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Böhmen und Mähren)

Agenor Maria Adam Graf Goluchowski, der österreichisch-ungarische Minister des k. u. k. Hauses und des Äußeren, äußert in Pest (Budapest), der 1882 abgeschlossene Dreibund zwischen Österreich-Ungarn, dem Deutschen Reich und Russland sei auch nach fast 20 Jahren ein Friedensbund par excellence.

Schweden-Norwegen 1844-1905.png
Königreich Schweden und Norwegen

Der schwedische Kronprinz Gustav, der in Vertretung des schwedisch-norwegischen Königs Oskar II. die Regierungsgeschäfte in Norwegen führt, verweigert dem norwegischen Gesetz über die Konsulatsabgaben die Zustimmung. Der Fall entwickelt sich zu einem Unionskonflikt zwischen Schweden und Norwegen.

Großbritannien.png Oranje-Freistaat 1880-1902.png
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland / Oranjefreistaat /

Großbritannien proklamiert in Bloemfontein, der Hauptstadt des Oranjefreistaats, die Vereinigung des Oranjefreistaats mit Großbritannien. Die neue Kolonie erhält den Namen Orange River Colony.

29.05.1900
Spanien 1874-1931.png
Königreich Spanien

Die spanische Königin-Regentin Maria de las Mercedes empfängt in Madrid Vertreter des Handels, die gegen die am 1. April in Kraft getretenen Steuergesetze protestieren.

Frankreich.png
Französische Republik

Der französische Kriegsminister Gaston Alexandre Auguste Marquis de Galliffet tritt zurück, nachdem Indiskretionen eines Offiziers im Kriegsministerium im Zusammenhang mit der Dreyfus-Affäre bekanntgeworden sind. Zum Nachfolger wird am selben Tag Louis André ernannt.

Frankreich.png
Französische Republik / Französisch-Äquatorialafrika

Die Franzosen errichten im späteren Gebiet des Tschad das Fort Lamy (später N’Djamena).

Transvaal 1880-1902.png
Südafrikanische Republik Transvaal

Paulus „Ohm” Krüger, Präsident der Südafrikanischen Republik (Transvaal), verlegt den Regierungssitz während des Burenkriegs von Pretoria nach Watervalboven.

30.05.1900
Deutsches Reich.png
Deutsches Kaiserreich

Der deutsche Kronprinz Wilhelm tritt zum aktiven Dienst in das erste Garderegiment zu Fuß in Potsdam ein.

31.05.1900
Österreich-Ungarn.png
Österreichisch-Ungarische Monarchie

Die seit 12. Mai in Pest (Budapest) tagende Sitzung der österreichischen und der ungarischen Delegation wird beendet, nachdem der gemeinsame Haushalt für 1901 gebilligt und dem Minister des k. u. k. Hauses und des Äußeren, Agenor Maria Adam Graf Goluchowski, das Vertrauen ausgesprochen worden ist.

Deutsches Reich.png Preußen 1892-1918.png
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen

Preußen feiert den 150. Geburtstag des Staatsmanns Karl August Fürst von Hardenberg. Der preußische Reformer wurde am 31. Mai 1750 in Essenrode bei Braunschweig geboren.

Großbritannien.png Transvaal 1880-1902.png
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland /Südafrikanische Republik Transvaal

Feldmarschall Frederick Sleigh Roberts, britischer Oberbefehlshaber in Südafrika, besetzt ohne größere Kämpfe die Stadt Johannesburg in der Südafrikanischen Republik. Die Buren ziehen sich nach Pretoria zurück.

Chronik 1900.05
Hier geht es zur ersten Dekade des Mai 1900
Chronik 1900.05-II
Hier geht es zur zweiten Dekade des Mai 1900
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1900 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1901 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... 1902 / 1903 / 1904 / 1905 / 1906 / 1907 / 1908 / 1909 / 1910
Weblinks