|
Ereignis
|
vor dieser Zeit |
Chronik der Apenninenhalbinsel
|
800 - 40 BC |
Etruskisches Reich
|
|
Übersicht über die Römische Republik
|
|
Chronik der Römischen Republik der vorigen Dekade
|
fortlaufende Ereignisse |
- Römische Republik - Decemviri-Phase (451-449 BC)
- Römische Republik - Zweite Konsulats-Phase (449-367 BC)
|
450 BC |
Römische Republik
- In Rom schreibt man das Jahr 304 (ab urbe condita = seit Gründung der Stadt, gemeint ist Rom). Rom wird von den "Decemviri" (Zehn Männern) beherrscht. Die "Decemviri legibus scribundis" dieses Jahres sind: Appius Claudius Crassus Inregillensis Sabinus (2. Amtszeit), Marcus Cornelius Maluginensis, Marcus Sergius Esquilinus, Lucius Minucius Esquilinus Augurinus, Quintus Fabius Vibulanus, Quintus Poetelius Libo Visolus, Titus Antonius Merenda, Kaeso Duilius Longus, Spurius Oppius Cornicen, Manius Rabuleius.
- Diese Decemvir-Regierung wird zunehmend tyrannisch und gewalttätig; jeder Decemvir wird jetzt von zwölf Liktoren begleitet, die die Fasces sogar mit Äxten tragen (ausschließlich Konsuln und Diktatoren werden von zwölf Liktoren begleitet und nur der Diktator darf die Fasces mit Äxten innerhalb des Pomerium zeigen, bedeutet dies doch, dass dem Träger das Recht zusteht, die Todesstrafe zu verhängen).
- Als die Amtszeit dieses Decemvirats abläuft, verweigerten die Decemviri die Aufgabe des Amtes und den Nachfolgern die Aufnahme der Amtsgeschäfte. Appius Claudius wird nachgesagt, eine ungerechte Entscheidung getroffen zu haben, die eine junge Frau namens Verginia in die Prostitution gedrängt habe, was ihren Vater dazu brachte, sie zu töten, eine Situation, die einen Aufstand gegen das Decemvirat verursacht und die Decemviri im Jahr 449 zum Rücktritt zwingt, so dass der normale Magistrat (magistratus ordinarii) wieder eingesetzt werden kann.
|
449 - 367 BC |
Römische Republik - Zweite Konsulats-Phase
|
449 BC |
Römische Republik
Neue römische Consuln werden Lucius Valerius Poplicola Potitus und Marcus Horatius Barbatus. Beide sind zum ersten Mal im Amt.
|
448 BC |
Römische Republik
Neue römische Consuln werden Lars Herminius Coritinesanus und Titus Verginius Tricostus Caeliomontanus. Beide sind zum ersten Mal im Amt.
|
447 BC |
Römische Republik
Neue römische Consuln werden Marcus Geganius Macerinus und Gaius Iulius Iullus. Beide sind zum ersten Mal im Amt.
|
446 BC |
Römische Republik
Neue römische Consuln werden Titus Quinctius Capitolinus Barbatus und Agrippa Furius Fusus. Titus Quinctius Capitolinus Barbatus ist nach 471, 468 und 465 BC das vierte Mal im Amt.
|
445 BC |
Römische Republik
Neue römische Consuln werden Marcus Genucius Augurinus und Gaius Curtius Philo. Beide sind zum ersten Mal im Amt. Unter ihrer Regierung wird die Ehe zwischen Patriziern und Plebejern zugelassen.
|
444 BC |
Römische Republik
Der römische Senat beruft drei Militärtribune als politische Führer in diesem Jahr, die mit konsularischer Gewalt ausgestattet werden: Aulus Sempronius Atratinus, Lucius Atilius Luscus und Titus Cloelius Siculus. Neue römische Suffektkonsuln werden Lucius Papirius Mugillanus und Lucius Sempronius Atratinus. Beide sind zum ersten Mal im Amt.
|
443 BC |
Römische Republik
Die drei römischen Militärtribune des Vorjahres, Aulus Sempronius Atratinus, Lucius Atilius Luscus und Titus Cloelius Siculus, geben ihr Amt an zwei erfahrene Consuln ab: Titus Quinctius Capitolinus Barbatus wird nach 471, 468, 465 und 446 BC zum fünften Mal, und Marcus Geganius Macerinus wird nach 447 BC zum zweiten Mal in dieses Amt berufen.
|
442 BC |
Römische Republik
Neue römische Consuln werden Marcus Fabius Vibulanus und Postumius Aebutius Helva Cornicen. Beide sind zum ersten Mal im Amt.
|
441 BC |
Römische Republik
Neue römische Consuln werden Gaius Furius Pacilus Fusus und Manius Papirius Crassus. Beide sind zum ersten Mal im Amt.
Die bisherigen Consuln Roms mit den häufigsten Amtszeiten
|
|
Funktion und Amtszeit
|
Name und Herkunft
|
Anzahl Amtsperioden
|
|
Consul 471,468,465,446,443 |
Titus Quinctius Capitolinus Barbatus |
5 Amtszeiten
|
|
Consul 509-507,504 |
Publius Valerius Volusi Poplicola |
4 Amtszeiten
|
|
Consul 502,493,486 |
Spurius Cassius Vecellinus |
3 Amtszeiten
|
|
Consul 484,478,473 |
Lucius Aemilius Mamercus |
3 Amtszeiten
|
|
Consul 484,481,479 |
Kaeso Fabius Vibulanus |
3 Amtszeiten
|
|
Consul 467,465,459 |
Quintus Fabius Vibulanus |
3 Amtszeiten
|
|
Consul 451,450 Decemvir 449 |
Appius Claudius Crassus Inregillensis Sabinus |
3 Amtszeiten
|
|
|
Chronik der Römischen Republik der folgenden Dekade
|
nach dieser Zeit |
Übersicht über die Römische Republik
|
Weblinks |
|
Proximity |
|