USA 1776-1799
Version vom 20. Juni 2017, 14:57 Uhr von Oteriwutaban (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <font face="Verdana"> thumb|left|US-Flagge seit 1960 == <CENTER> '''DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA (USA) von 1776 bis 1799'…“)
Datei:USA.gif
US-Flagge seit 1960
DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA (USA) von 1776 bis 1799
begründet am 4. Juni 1776 (Independence Day)
Wann genau wurden eigentlich die Vereinigten Staaten von Amerika gegründet? Diese Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten. Hier sind einige Vorschläge:
- am 24. Mai 1775 – als John Hancock zum ersten Präsidenten des „Kontinentalen“ Kongresses der „Vereinigten Staaten von Amerika“ gewählt wird.
- am 4. Juli 1776 - als 13 britischen Provinzen von Britisch-Amerika sich vom Mutterland lossagen und eine Unabhängigkeitserklärung verfassen.
- am 10. Juli 1776 – als die britische Provinz New York als Erste einen eigenen Staat, den Staat New York, proklamiert.
- am 14. Juni 1777 – als die 13 Gründerstaaten sich eine Flagge mit 13 Sternen und 13 Streifen geben, die für die Anzahl der Staaten stehen.
- am 3. September 1783 – als Großbritannien die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika anerkennt.
- am 7. Dezember 1787 – als Delaware als „First State“ die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika unterschreibt und offiziell der erste Bundesstaat der USA wird.
- 30. April 1789 – als der ehemalige General George Washington sein Amt als erster Präsident der USA antritt.
Die Entscheidung, welches Datum als das Gründungsdatum der USA anzusehen ist, haben die US-Amerikaner selbst getroffen: Sie erinnern an den 4. Juli 1776, den „Independence Day“, als 13 britische Provinzen im heutigen Osten der Vereinigten Staaten mit dem Verlesen einer Unabhängigkeitserklärung versuchten, das britische Joch abzuschütteln.
Home | ||||
Jahres-Chroniken | ||||
Länderchroniken |