Chronik 1947

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pixabay-Globus.jpg

CHRONIK 1947


800px
xxxx


Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... 1937 / 1938 / 1939 / 1940 / 1941 / 1942 / 1943 / 1944 / 1945 / 1946 / 1947 / 1948 / 1949 / 1950 / 1951 / 1952 / 1953 / 1954 / 1955 / 1956 / 1957
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1947 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Die wichtigsten Persönlichkeiten des Jahres
(nach Geburtsjahr geordnet)
Die wichtigsten Herrscher und Regierenden im Jahre 1947
(nach Beginn der Herrschaft geordnet, Regierungschef fett gedruckt. Sollte diese Tabelle "chaotisch" dargestellt werden, bitte die Schrift verkleinern!)
Nation Name Regierungszeit Dauer Jahresende
Sowjetunion 1923-1955.png
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR)
(1923-1991)
Generalsekretär der KPdSU
Iosif Wissarionowitsch Dschugaschwili, genannt Stalin

Vorsitzender des Obersten Sowjet
Nikolai Michailowitsch Schwernik
Volkskommissar für Auswärtiges
Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow
03.04.1922-05.03.1953

19.03.1946-15.03.1953

03.05.1939-04.03.1949
25y08m29d

02y09m13d

08y07m29d
Vatikan.png
Staat Vatikanstadt
(seit 1929)
Papst Pius XII. (Eugenio Pacelli)
Staatssekretär vakant
02.03.1939-09.10.1958
22.08.1944-29.11.1952
08y09m30d
03y04m10d
USA 1912-1959.png
Vereinigte Staaten von Amerika
(seit 1776)
Präsident Harry S. Truman
Vizepräsident vakant
Secretary of State James Byrnes
Secretary of State George C. Marshall
12.04.1945-20.01.1953
12.04.1945-20.01.1949
03.07.1945-21.01.1947
21.01.1947-20.01.1949
02y08m20d
02y08m20d
01y06m19d
00y11m11d
Frankreich.png
Französische Republik
(seit 1944)
Provisorischer Vorsitzender Léon André Blum
Präsident Jules Vincent Auriol
Premierminister Paul Ramadier
Premierminister Robert Schuman
Außenminister Léon André Blum
Außenminister Georges Bidault
16.12.1946-16.01.1947
16.01.1947-16.01.1954
22.01.1947-24.11.1947
24.11.1947-24.07.1948
16.12.1946-22.01.1947
22.01.1947-26.07.1948
00y01m01d
00y11m16d
00y10m03d
00y01m08d
00y01m07d
00y11m10d
Alliierter Kontrollrat.png
siehe Fußnote
Alliierter Kontrollrat für Deutschland
(1945-1949)
USA 1912-1959.png Militärgouverneur Joseph Taggart McNarney
USA 1912-1959.png Militärgouverneur Lucius DuBignon Clay
Großbritannien.png Sir William Sholto Douglas
Großbritannien.png Sir Brian Hubert Robertson
Frankreich.png Militärgouverneur Marie-Pierre Koenig
Sowjetunion 1923-1955.png Chefadministrator Wassili Danilowitsch Sokolowski
26.11.1945-05.01.1947
06.01.1947-14.05.1949
30.04.1946-31.10.1947
01.11.1947-21.09.1949
25.07.1945-30.09.1949
10.04.1946-29.03.1949
01y01m12d
00y11m26d
01y06m02d
00y02m00d
02y05m07d
01y08m22d
Großbritannien.png
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
(seit 1922)
König George VI.
Premierminister Clement Richard Attlee
Außenminister Ernest Bevin
11.12.1936-06.02.1952
26.07.1945-26.10.1951
27.07.1945-09.03.1951
11y00m21d
02y05m06d
02y05m05d
Fortlaufende Ereignisse
Weblinks
Fußnote 
Alliierter Kontrollrat.png

Hinweis zur Verwendbarkeit der Fahne des Alliierten Kontrollrats:
Diese ist die einzige Flagge, die nach dem Krieg alle deutschen Länder vereinigte, jedoch lediglich als Erkennungs- und nicht als "Ersatz-Nationalflagge". Diese wurde durch Anordnung des Alliierten Kontrollrates bestimmt und war ursprünglich lediglich die internationale Signalflagge für den Buchstaben "C", jedoch mit dreieckigem Ausschnitt. Die Schiffe jeder Besatzungszone mussten diese Flagge führen. Dieser Flagge durfte keine Ehrenbezeugung erwiesen und sie durfte nicht zum Gruß von Kriegs- oder Handelsschiffen anderer Nationen gedippt werden. Erst mit Gründung der beiden deutschen Staaten wird diese Flagge abgelöst werden.