Heinrich Julius von Goldbeck

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Biografie

HEINRICH JULIUS VON GOLDBECK

* 2. August 1733 in Stendal, † 10. Juni 1818 in Berlin

Heinrich Julius von Goldbeck
  • Preußischer Großkanzler und Chef de Justice
HRR 1402-1806.png

Wappen Frankfurt.png



02.08.1733 - Heinrich Julius Goldbeck wird als Sohn des Obergerichtsrates Karl Friedrich Goldbeck und seiner Frau, einer geborenen von Reinhart, in Stendal geboren. Goldbeck verkörpert in der Altmark den Uradel; das bedeutende Geschlecht der Goldbecks herrschte schon seit Ende des 12. Jahrhunderts in der Altmark und fand 1274 erstmals urkundliche Erwähnung.

1750 - Heinrich Julius Goldbeck beginnt ein Studium an der Universität Frankfurt/Oder.

1755 - Heinrich Julius Goldbeck wird Referendar in Stendal.

1758 - Heinrich Julius Goldbeck wechselt als Referendar zum Kammergericht.

1763 - Heinrich Julius Goldbeck wird als Kammergerichtsrat in Stendal eingestellt.

1774 - Heinrich Julius Goldbeck wird zum Geheimen Tribunalsrat ernannt.

1778 - Heinrich Julius Goldbeck wird zum Präsidenten des Kammergerichts, zum Direktor des General-Postamtes sowie zum Condirektor der allgemeinen Witwen-Verpflegungssocietät und des Kur- und Neumärkischen Kreditwesens ernannt.

28.03.1778 - Heinrich Julius Goldbeck erhält zugleich mit seinen Brüdern die preußische Adelsbestätigung und Adelserneuerung mit Namensvereinigung mit dem der Familie von Reinhart.

1789 - Heinrich Julius von Goldbeck und Reinhart wird zum Staatsminister ernannt und mit dem Justizdepartement der Provinz Westfalen, wo er Chefpräsident des Kammergerichts, der Oberregiegerichte in Akzise- und Zollangelegenheiten und Leiter des Kriminaldepartements wird, betraut.

14.02.1795 - Staatsminister Heinrich Julius von Goldbeck und Reinhart wird zum Großkanzler und zum Chefpräsidenten der Gesetzgebungskommission ernannt.

1797 - Dem Großkanzler und Chef de Justice Heinrich Julius von Goldbeck und Reinhart wird der Rote Adlerorden verliehen.

1798 - Großkanzler und Chef de Justice Heinrich Julius von Goldbeck und Reinhart gibt die ihm ebenfalls übertragene Aufgabe als Leiter des Kriminaldepartements an Albrecht Heinrich von Arnim-Kröchlendorff ab und übernimmt gemeinsam mit Thulemeyer das Pfälzer Koloniedepartement und - ebenfalls gemeinschaftlich - das Militärjustizdepartemend.

01.05.1802 - Nach Ausscheiden des Leiters des Kriminaldepartements Albrecht Heinrich von Arnim-Kröchlendorff übernimmt dessen Vorgänger, der Großkanzler und Chef de Justice Heinrich Julius von Goldbeck und Reinhart, dieses Amt wieder und wird zudem 2. Direktor und Verordneter der Kurmärkischen Landschaft und der Städtekassen und überwacht die Justizangelegenheiten in Ost- und Westpreußen.

1803 - Dem Großkanzler und Chef de Justice Heinrich Julius von Goldbeck und Reinhart wird der Schwarze Adlerorden verliehen.

25.11.1808 - Dem Großkanzler und Chef de Justice Heinrich Julius von Goldbeck und Reinhart wird durch Karl Friedrich von Beyme abgelöst. Von Goldbeck war . Der Minister war 13 Jahre, 9 Monate und 12 Tage im Amt.

10.06.1818 - Der ehemalige Großkanzler und Chef de Justice Heinrich Julius von Goldbeck und Reinhart, der vor neuneinhalb Jahren in den Ruhestand ging, stirbt in Berlin.

Heinrich Julius von Goldbeck und Reinhart
(Königreich Preußen)
Vorgänger Amt Nachfolger
Johann Heinrich von Carmer
1779-1795
Großkanzler und "Chef des Justice"
1795-1808
Karl Friedrich von Beyme
1808-1810

Quellen: