Test 5

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

|24130|

Pixabay-Globus.jpg

DIE EREIGNISSE IM JULI 1894



DIE SCHLAGZEILEN DES MONATS


IN FRANKREICH FINDET DAS ERSTE AUTORENNEN DER WELT STATT

Home Erstes Autorennen 1894.jpg
Die Wagen ohne Pferde
Die wichtigsten Persönlichkeiten des Monats
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Ereignis
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...
Chronik 1884 / Chronik 1885 / Chronik 1886 / Chronik 1887 / Chronik 1888 / Chronik 1889 / Chronik 1890 / Chronik 1891 / Chronik 1892
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate im letzten Jahr
Chronik Januar 1893 / Februar 1893 / März 1893 / April 1893 / Mai 1893 / Juni 1893 / Juli 1893 / August 1893 / September 1893 / Oktober 1893 / November 1893 / Dezember 1893
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres
Chronik Januar 1894 / Februar 1894 / März 1894 / April 1894 / Mai 1894 / Juni 1894 / Juli 1894 / August 1894 / September 1894 / Oktober 1894 / November 1894 / Dezember 1894
Proximity
||
Ereignis
Fortlaufende Ereignisse
* Ereignis (seit ...)
22.07.1894
Das Siegerauto des ersten Autorennens der Welt, der Dampftraktor "De Dion, Bouton & Trépardoux"
Frankreich.gif Französische Republik 25px Königreich Württemberg

Unter dem Jubel einer vieltausendköpfigen Menschenmenge findet in Frankreich der erste Automobil-Wettkampf statt und markiert damit den Beginn des Motorsports überhaupt. Diese Wettfahrt ist als Zuverlässigkeitsfahrt und nicht als "Autorennen" konzipiert. Der Pariser Journalist Pierre Giffard rief mit Unterstützung der Zeitung "Le Petit Journal" zu einer Wettfahrt auf. Sämtliche „pferdelosen“ Wagen sind zur Fahrt von Paris nach Rouen auf einer Strecke von 126 Kilometer zugelassen. Als Qualifikation mussten alle eine 50 Kilometer lange Strecke binnen vier Stunden zurücklegen. Von über 100 angemeldeten Fahrern erscheinen 21 am Start. Beim offiziellen Rennen benötigt der Schnellste, der 28 Jahre alte adlige Unternehmer Albert Jules Graf de Dion, für die 126 Kilometer lange Strecke in seinem dampfgetriebenen "De Dion, Bouton & Trépardoux" sechs Stunden und 48 Minuten, was einem Schnitt von rund 19 km/h entspricht. 17 der 21 am Rennen teilnehmenden Fahrzeuge erreichen das Ziel. Da die Regeln allerdings "einen einfach zu handhabenden und billigen Zweisitzer" erfordern und nicht auf die Zeit Wert legen, wird de Dion der Siegespreis vorenthalten. Der dem Regelement zufolge unterlegene Graf de Dion behauptet zunächst, dass er "Autorennen" ohnehin grundsätzlich ablehne und es ihm lediglich um die Prüfung der Zuverlässigkeit seines Fahrzeuges gehe. Aus diesem Grunde habe er an seinen Wagen auch einen Anhänger angebracht, um seinen Vater, sowie den Baron Étienne van Zuylen van Nyevelt und den Offizier und Schriftsteller Émile Driant auf das "Rennen" mitzunehmen. Obwohl seine Fahrt eher einer "Landpartie" gleicht, fährt er dennoch dreieinhalb Minuten hinter dem Zweitplatzierten Peugeot-Benziner durch das Ziel. Obwohl de Dion durch sein Verhalten seine Disqualifizierung selbst heraufbeschworen hat, gibt er bekannt, dass er die Zurückstufung als einen gegen ihn persönlich gerichteten, feindseligen Akt ansehe. Wegen der allgemein bekannten Feindschaft zwischen ihm und dem Journalisten Giffard wird dies ein nicht unbeträchtlicher Teil der Öffentlichkeit ebenso sehen und de Dion als ihren Sieger feiern. Die Gebrüder Peugeot, deren Wagen, die als Zweiter und als Dritter die Ziellinie überqueren, werden gemeinsam zu "Siegern der ersten öffentlich ausgeschriebenen Zuverlässigkeitsfahrt für Wagen ohne Pferde" erklärt. Da beide Peugeot-Wagen mit einem Daimler-Zweizylinder-V-Motor ausgestattet sind, wird der Württemberger Gottlieb Daimler zum heimlichen Sieger des ersten Autorennens. Der mächtige und schwere Dampfwagen des Comte de Dion wird, obwohl er den Bedingungen der Ausschreibung nicht entsprach, "ehrenhalber" auf den zweiten Platz gesetzt. Die Brüder Peugeot erhalten das Preisgeld von 5000 Französischen Francs, obwohl sich ihre Wagen mit der erzielten Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h und der Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 17 km/h nicht schneller als ein Radfahrer bewegten. Der württembergische Konstrukteur Gottlieb Daimler erlebt gemeinsam mit seinem Sohn Paul Start und Ziel dieses Rennens. Paul bemerkt später den Kontrast zwischen den verschiedenen Wagentypen. Er erwähnt, wie bei dem schweren Dampfwagen der Heizer rußüberzogen und schwer arbeitend für das Aufschütten des Brennmaterials zuständig ist und wie im Gegensatz dazu die Fahrer der Benzin- und der Petroleumwagen ruhig und wie zum Vergnügen fahren.

Autorennen Paris-Rouen
Erstes Autorennen der Geschichte
Rang Land Fahrer Team Zeit
1
Frankreich.gif Frankreich
Albert Graf de Dion
De Dion-Bouton
(dampfbetrieben)
6:48,00
2
Frankreich.gif Frankreich
Albert "Georges" Lemaître
Peugeot
(benzinbetrieben)
+ 03,30
3
Frankreich.gif Frankreich
Auguste Doriot
Peugeot
(benzinbetrieben)
+ 16,30
4
Frankreich.gif Frankreich
Paul Panhard
Panhard
(benzinbetrieben)
+ 33,30
5
Frankreich.gif Frankreich
Émile Levassor
Panhard
(benzinbetrieben)
+ 55,30
6
Norddeutscher Bund.gif Deutsches Kaiserreich
Émile Kraeutler
Peugeot
(benzinbetrieben)
+ 58,30
7
Frankreich.gif Frankreich
Émile Mayade
Panhard
(benzinbetrieben)
+ 1:21,00
8
Frankreich.gif Frankreich
A. Le Brun
Le Brun
(benzinbetrieben)
+ 1:24,00
9
Frankreich.gif Frankreich
Pierre Michaud
Peugeot
(benzinbetrieben)
+ 1:37,00
10
Frankreich.gif Frankreich
Félix Dubois
Panhard
(benzinbetrieben)
+ 1:50,00
Bemerkungen: Da die Konstruktion des Siegerwagens angeblich nicht dem Reglement entspricht, wird Albert Lamaître der Sieg zuerkannt; Graf de Dion wird auf den zweiten Platz zurückgestuft. Das Klassement zeigt, dass die Marke Peugeot mit dem 2., 3., 6. und 9. Platz die Erfolgreichste ist, gefolgt von Panhard mit dem 4., 5., 7. und 10. Platz. Die dritte erfolgreiche Marke ist De Dion-Bouton mit dem einzigen dampfgetriebenen Fahrzeug, dass es unter die Top Ten schaffte.
Home
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres

Chronik Januar 1894 / Februar 1894 / März 1894 / April 1894 / Mai 1894 / Juni 1894 / Juli 1894 / August 1894 / September 1894 / Oktober 1894 / November 1894 / Dezember 1894

Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des nächsten Jahres
Chronik Januar 1895 / Februar 1895 / März 1895 / April 1895 / Mai 1895 / Juni 1895 / Juli 1895 / August 1895 / September 1895 / Oktober 1895 / November 1895 / Dezember 1895

Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...
Chronik 1896 / Chronik 1897 / Chronik 1898 / Chronik 1899 / Chronik 1900 / Chronik 1901 / Chronik 1902 / Chronik 1903 / Chronik 1904

Jahreschroniken
Länderchroniken anderer Staaten
Weblinks

||