Chronik 701: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 701|701]]''' <br> [[Datei:Grüne Flagge.png|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Kalifat der Umayyaden 700|Kalifat der Umayyaden]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 701|701]]''' <br> [[Datei:Grüne Flagge.png|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Kalifat der Umayyaden 700|Kalifat der Umayyaden]]''' <br> | ||
Die Stärkung der Macht des Kalifen ermöglicht eine Neuaufnahme der muslimischen Expansion. So gelingt Hassan ibn an-Numan nach 700 die Unterwerfung des Maghrebs gegen den heftigen Widerstand der Berberstämme. Mit den Verwaltungsreformen Abd al-Maliks werden auch die Voraussetzungen für die weitere Expansion des Umayyadenreiches geschaffen. Ein bedeutendes Ereignis in Abd al-Maliks Herrschaftszeit ist der Aufstand des Kinditen Ibn al-Aschʿath, der auf das Jahr 81 d.H. (= 700/701 n. Chr.) datiert wird. Ibn al-Aschʿath wird schließlich von seinem früheren Verbündeten Rutbil verraten und begeht Selbstmord. <br> | Die Stärkung der Macht des Kalifen ermöglicht eine Neuaufnahme der muslimischen Expansion. So gelingt Hassan ibn an-Numan nach 700 die Unterwerfung des Maghrebs gegen den heftigen Widerstand der Berberstämme. Mit den Verwaltungsreformen Abd al-Maliks werden auch die Voraussetzungen für die weitere Expansion des Umayyadenreiches geschaffen. Ein bedeutendes Ereignis in Abd al-Maliks Herrschaftszeit ist der Aufstand des Kinditen Ibn al-Aschʿath, der auf das Jahr 81 d.H. (= 700/701 n. Chr.) datiert wird. Ibn al-Aschʿath wird schließlich von seinem früheren Verbündeten Rutbil verraten und begeht Selbstmord. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 701|701]]''' <br> [[Datei:Wappen Irland.png|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreiche in Irland 700|Königreiche in Irland / Königreich Mumu / Königreich Ulster]]'''<br> | ||
+ | Ailill mac Cathail, der mit dem rechtmäßigen Throninhaber von Mumu (Munster) Eterscél mac Maíl Umai um die Macht streitet, stirbt. Nunmehr ist Eterscél letztendlich Sieger bei den Auseinandersetzungen um den Thron; er herrscht mittlerweile 13 Jahre. | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:Tartan.png|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreiche in Schottland 700|Königreich Dalriada]]''' <br> | ||
+ | König Selbach mac Ferchair von Dalriada zerstört Dún Olaigh; es ist nicht bekannt, ob dies in einem Krieg gegen Ainbcellach oder einen anderen Aspiranten auf den Thron wie den Rivalen Cenél nGabráin oder andere Feinde geschieht. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> <br> [[Datei:Wappen Irland.png|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreiche in Irland 700|Königreiche in Irland]]'''<br> | ||
+ | Das im Februar des Vorjahres begonnene Rindersterben auf Irland findet seine Fortsetzung in diesem Jahr. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> <br> [[Datei:Wappen Irland.png|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreiche in Irland 700|Königreich Dál Riada]]'''<br> | ||
+ | König Selbach von Dál Riada zerstört den Ort Dún Ollaigh. <br> | ||
+ | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> ''' ''' </center> || <center> '''''EREIGNISSE DES ZWEITEN HALBJAHRES''''' </center> | | <center> ''' ''' </center> || <center> '''''EREIGNISSE DES ZWEITEN HALBJAHRES''''' </center> |
Version vom 17. August 2018, 02:14 Uhr
DIE EREIGNISSE DES JAHRES 701
Hauptseite | 500px xxxx |
(nach Geburtsjahr geordnet) | ||||
Jahres-Chroniken | ||||||
Länderchroniken |
Nation | Name | Regierungszeit | ||
---|---|---|---|---|
Chronik 691 / Chronik 692 / Chronik 693 / Chronik 694 / Chronik 695 / Chronik 696 / Chronik 697 / Chronik 698 / Chronik 699 / Chronik 700 | |||||
| |||||
noch keine Ereignisse bekannt | |||||
Kalifat der Umayyaden Die Stärkung der Macht des Kalifen ermöglicht eine Neuaufnahme der muslimischen Expansion. So gelingt Hassan ibn an-Numan nach 700 die Unterwerfung des Maghrebs gegen den heftigen Widerstand der Berberstämme. Mit den Verwaltungsreformen Abd al-Maliks werden auch die Voraussetzungen für die weitere Expansion des Umayyadenreiches geschaffen. Ein bedeutendes Ereignis in Abd al-Maliks Herrschaftszeit ist der Aufstand des Kinditen Ibn al-Aschʿath, der auf das Jahr 81 d.H. (= 700/701 n. Chr.) datiert wird. Ibn al-Aschʿath wird schließlich von seinem früheren Verbündeten Rutbil verraten und begeht Selbstmord. | |||||
Königreiche in Irland / Königreich Mumu / Königreich Ulster Ailill mac Cathail, der mit dem rechtmäßigen Throninhaber von Mumu (Munster) Eterscél mac Maíl Umai um die Macht streitet, stirbt. Nunmehr ist Eterscél letztendlich Sieger bei den Auseinandersetzungen um den Thron; er herrscht mittlerweile 13 Jahre. | |||||
Königreich Dalriada König Selbach mac Ferchair von Dalriada zerstört Dún Olaigh; es ist nicht bekannt, ob dies in einem Krieg gegen Ainbcellach oder einen anderen Aspiranten auf den Thron wie den Rivalen Cenél nGabráin oder andere Feinde geschieht. | |||||
Königreiche in Irland Das im Februar des Vorjahres begonnene Rindersterben auf Irland findet seine Fortsetzung in diesem Jahr. | |||||
Königreich Dál Riada König Selbach von Dál Riada zerstört den Ort Dún Ollaigh. | |||||
Patrimonium Petri Papst Sergius I. stirbt nach 14 Jahren auf dem Stuhl Petri. Er wird der erste Papst, der nicht in der Basilika St. Peter und nicht im Portikus zur letzten Ruhe kommt, sondern in einem eleganten Grabmal in der alten Basilika (das 1000 Jahre später nicht mehr existieren wird). In seiner Amtszeit traten lediglich zwei Geistliche dem Kardinalskollegium hinzu. Beide tragen den Namen Giovanni und wurden erst im Vorjahr berufen. | |||||
Patrimonium Petri / Oströmisches Reich Der Grieche Ioannes VI. wird als Nachfolger von Sergius I. Papst gewählt. Aus unbekannten Gründen ist der oströmische Kaiser Tiberios Apsimarus gegen den neuen Papst eingestellt. | |||||
Patrimonium Petri / Oströmisches Reich / Königreich der Langobarden Da der oströmische Kaiser Tiberios Apsimarus den Exarchen Theophilettos von Sizilien nach Rom schickt, wähnt das Umfeld des neuen Papstes Ioannes VI. diesen in Gefahr. Ein weiteres Mal laufen Milizionäre aus verschiedenen Provinzen der Umgebung Roms, um die Stadt und den Papst zu beschützen. Tatsächlich ist das Gefühl der hingebungsvollen Unterwerfung des Kaisers durch die Einwohner Roms und Italiens mehrheitlich verschwunden und durch eine Art pseudonationalistisches Gefühl ersetzt worden. Die Truppen des Kaisers lagern außerhalb der Stadtmauer Roms, während in der Stadt das Volk aufmarschiert und der Papst sich wie sein Vorgänger, Papst Sergius I., verhält: Er lässt die Tore schließen, nimmt den Exarchen, der wiederum nun selbst in Lebensgefahr ist, unter seinen persönlichen Schutz und fordert dann die Miliz auf, sich zurückzuziehen und ihnen für ihre Verbundenheit mit ihm zu danken, beruhigt sie, dass es keine Gefahr gibt. Zur gleichen Zeit bedrohen die Langobarden die Stadt Rom und sind nahezu in Sichtweite. Sie haben den Arianismus aufgegeben und sind jetzt überzeugte Katholiken, aber sie dringen in Campagna ein, plündern und zerstören unter der Führung von Gisulfo, des Herzogs von Benevent. Dem Papst gelingt es durch Diplomatie, aber vor allem durch Geldzahlungen, die besetzten Gebiete zu evakuieren. Mit dieser Geste ersetzt der Bischof von Rom erneut den oströmischen Exarchen, der den Frieden nicht als Waffenträger oder gar als politischen Führer, sondern als Person mit einem gewissen Realismus aushandelt. | |||||
| |||||