Römische Republik 370 BC: Unterschied zwischen den Versionen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>''''' '''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''''[[Römische Republik|Übersicht über die Römische Republik]]''''' <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>''''' '''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''''[[Römische Republik|Übersicht über die Römische Republik]]''''' <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''''Chroniken der <br> Römischen Republik <br> der Dekaden ...'''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| ''' | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''''Chroniken der <br> Römischen Republik <br> der Dekaden ...'''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Römische Republik 470 BC|470 BC]] / [[Römische Republik 460 BC|460 BC]] / [[Römische Republik 450 BC|450 BC]] / [[Römische Republik 440 BC|440 BC]] / [[Römische Republik 430 BC|430 BC]] / [[Römische Republik 420 BC|420 BC]] / [[Römische Republik 410 BC|410 BC]] / [[Römische Republik 400 BC|400 BC]] / [[Römische Republik 390 BC|390 BC]] / [[Römische Republik 380 BC|380 BC]]''' <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''''fortlaufende Ereignisse'''''</center> || | | <center>'''''fortlaufende Ereignisse'''''</center> || | ||
* Römische Republik - Zweite Konsulats-Phase (449-367 BC) | * Römische Republik - Zweite Konsulats-Phase (449-367 BC) | ||
* Römische Republik - Dritte Konsulats-Phase (367-202 BC) | * Römische Republik - Dritte Konsulats-Phase (367-202 BC) | ||
+ | * Krieg der Römer gegen die Herniker (362-358 BC) | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 370 BC|370 BC]]''' <br> [[Datei:SPQR.png|70px]] </center> || '''[[Römische Republik 370 BC|Römische Republik]]''' <br> | | <center>'''[[Chronik 370 BC|370 BC]]''' <br> [[Datei:SPQR.png|70px]] </center> || '''[[Römische Republik 370 BC|Römische Republik]]''' <br> | ||
Zeile 60: | Zeile 61: | ||
* Magister equitum Lucius Aemilius Mamercinus; er war in den Jahren 391 BC, 389 BC, 387 BC, 383 BC, 382 BC und 380 BC Militärtribun. | * Magister equitum Lucius Aemilius Mamercinus; er war in den Jahren 391 BC, 389 BC, 387 BC, 383 BC, 382 BC und 380 BC Militärtribun. | ||
* Magister equitum Gaius Licinius Calvus; er wird der erste plebeische Magister equitum Roms. | * Magister equitum Gaius Licinius Calvus; er wird der erste plebeische Magister equitum Roms. | ||
− | + | |- valign="top" | |
− | '''''wird | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| <center>'''[[Chronik 367 BC|367 BC]]'''<br> [[Datei:SPQR.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| '''[[Römische Republik 370 BC|Römische Republik]]''' <br> |
− | + | Der römische Senat wählt für dieses Jahr sechs Militärtribune als höchste Autoritäten des Landes, die mit konsularischer Gewalt ausgestattet werden, außerdem werden ein Dictator und ein Magister equitum gewählt und berufen: <br> | |
− | + | * Tribun Aulus Cornelius Cossus; er war bereits 369 BC Militärtribun. | |
− | + | * Tribun Marcus Cornelius Maluginensis; er war bereits 369 BC Militärtribun. | |
− | + | * Tribun Marcus Geganius Macerinus (erstmals im höchsten Staatsamt). | |
− | + | * Tribun Publius Manlius Capitolinus; er war bereits 379 BC Militärtribun. | |
− | + | * Tribun Lucius Veturius Crassus Cicurinus; er war bereits 368 BC Militärtribun. | |
− | + | * Tribun Publius Valerius Potitus Poplicola; er war bereits in den Jahren 386 BC, 384 BC, 380 BC, 377 BC und 370 BC Militärtribun. | |
− | + | * Dictator Marcus Furius Camillus; er war bereits 403 BC Censor, zwischen 401 und 381 BC sechsmal Militärtribun sowie 396 BC, 390 BC, 389 BC und 368 BC Dictator und ist jetzt mit 11 Amtszeiten der am häufigsten berufene Führer in der Geschichte der Römischen Republik. | |
− | + | * Magister equitum Titus Quinctius Cincinnatus Capitolinus '''oder''' Titus Quinctius Poenus Capitolinus Crispinus; Titus Quinctius Cincinnatus Capitolinus war bereits 388 BC, 385 BC und 384 Militärtribun. | |
− | + | |- valign="top" | |
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| <center> [[Datei:SPQR.png|70px]] [[Datei:Kelten.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| '''[[Römische Republik 370 BC|Römische Republik]] / [[Stamm der Gallier]]''' <br> | ||
+ | Nach ihrem Versuch im Jahre 390 BC erscheinen erneut gallische Krieger vor Alba. Der Dictator Marcus Furius Camillus gelingt der militärische Sieg über die vermeintlichen neuen Invasoren. Allerdings bereiten sich die Römer auf weitere Einfälle der Gallier vor. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| <center> [[Datei:SPQR.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| '''[[Römische Republik 370 BC|Römische Republik]]''' <br> | ||
+ | Die Leges Liciniae, die 376 BC von den Volkstribunen eingebracht wurden, werden durch Vermittlung des Dictators Marcus Furius Camillus rechtskräftig. Statt der Militärtribunen sollen vom nächsten Jahr an wieder zwei Consuln gewählt werden, von denen einer ein Plebeier sein muss. Der Streit um die Consulwahlen wird durch diesen Krieg vertagt und Camillus legt ihn später durch einen Kompromiss bei, indem er den Plebejern einen Consul aus der Plebs zugesteht und die Plebejer dafür den Patriziern einen Prätor. Die Licinisch-Sextinischen Gesetze, die vom Consulartribun von 376 BC und 369 BC Marcus Fabius Ambustus durchgebracht werden können, ermöglichen den Plebejern das Recht für die Zulassung zum höchsten Staatsamt. Damit gewinnen die Plebejer an politischem Einfluss in Rom. Die Kompetenzen für die römischen Staatsämter werden nunmehr aufgeteilt: Aedile für die Marktaufsicht und die Spiele, Praetoren für die Streitverfahren und Consuln als die höchsten Staatsbeamte. Livius schreibt dazu: <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | Kaum hatte er (M. Furius Camillus) diesen Krieg (gegen die Gallier) beendet, als ihn ein weit größerer Sturm zu Hause erwartete. Nach großen Kämpfen wurden Dictator und Senat genötigt, die tribunizischen Anträge anzunehmen, und es wurden gegen den Willen des Adels Konsulatswahlen abgehalten, in denen Lucius Sextius als erster Konsul aus den Plebeiern gewählt wurde. Und nicht einmal das war das Ende des Streites. Weil die Patrizier sich weigerten, die Bestätigung zu geben, kam es beinahe zu einem Aufstand der Bürger und zu anderen schrecklichen Drohungen bürgerlicher Streitigkeiten. Doch wurde durch den Dictator die Zwietracht vermöge eines Vertrages beschwichtigt, und der Adel gab dem Volk wegen eines Konsuls aus der Bürgerschaft nach, während diese dem Adel bewilligte, einen Praetor aus den Vätern zu ernennen, der das Recht in der Stadt sprechen sollte. (Übersetzung nach Gerlach) <br> | ||
+ | Die Zulassung der Plebeier zum Konsulat führt zu einer deutlichen Entschärfung der bisherigen Standeskämpfe und lässt einen neuen Adel entstehen, der nicht mehr durch Geburt sondern durch das Amt begründet ist: Die Nobilität. <br> | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 366 BC|366 BC]]''' <br> [[Datei:SPQR.png|70px]] </center> || '''[[Römische Republik 370 BC|Römische Republik]]''' <br> | ||
+ | Zum ersten Mal nach 392 BC werden wieder Consuln als höchste Autoritäten des Landes eingesetzt. Zum Ausgleich für ihre Zugeständnisse gegenüber den Plebeiern setzen die Patrizier die Einsetzung eines patrizischen Praetors für gerichtliche Aufgaben und eines kurulischen Ädils für die üblichen Aufgaben eines Ädils (Polizei-, Markt-, Tempelaufsicht, Festspiele) durch. Die neuen Consuln sind bisher nicht in höchste Ämter berufen worden. Sie heißen Lucius Aemilius Mamercinus und Lucius Sextius Lateranus. Am Fuß des Capitols wird zum Dank für das Ende der Ständekämpfe der Tempel der Concordia errichtet. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 366 BC|04.09.366 BC]]''' <br> [[Datei:SPQR.png|70px]] </center> || '''[[Römische Republik 370 BC|Römische Republik]]''' <br> | ||
+ | In Rom finden erstmals die Ludi Romani statt. Fünfzehn Tage lang sollen zu Ehren Iuppiters Spiele für das römische Volk abgehalten werden. Die Spiele sollen eine feste Tradition Roms und jedes Jahr von 4. bis 19. September veranstaltet werden. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| <center>'''[[Chronik 365 BC|365 BC]]'''<br> [[Datei:SPQR.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| '''[[Römische Republik 370 BC|Römische Republik]]''' <br> | ||
+ | Zwei neue Consuln treten ihr Amt an. Beide sind zum ersten mit höchste Autoritäten des Landes. Es sind Lucius Genucius Aventinensis und Quintus Servilius Ahala. In ihre Amtszeit fällt der Tod des sagenumwobenen Tribuns und Dictators und mehrfachen Siegers über eingedrungene Kelten im Alter von über 80 Jahren, der der Pest erliegt. Livius schreibt darüber: <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | (7) Darauf entstand unter den Konsuln Lucius Genucius und Quintus Servilius, wo man vor auswärtigen Kriegen, wie vor inneren Aufständen Ruhe hatte, ein großes Sterben, damit die Furcht und die Gefahr nie ganz aufhörten. <br> | ||
+ | (8) Es sollen ein Censor, ein kurulischer Aedil und drei Volkstribunen gestorben und auch aus der übrigen Bevölkerung verhältnismäßig viele Todesfälle vorgekommen sein. Besonders wurde diese Pest durch den Tod des Marcus Furius bemerkenswert, der trotz seines hohen Alters dennoch sehr bitter empfunden wurde. <br> | ||
+ | (9) Denn er war wirklich in jeder Lebenslage ein einzigartiger Mann, der erste im Krieg und im Frieden, ehe er in die Verbannung ging, berühmter noch in der Verbannung, sei es durch die Sehnsucht der Bürgerschaft nach ihm, die nach der Eroberung der Stadt die Hilfe des Abwesenden anrief, sei es durch sein Glück, wodurch er in seine Vaterstadt zurückgerufen sie selbst durch seine Gegenwart wieder hergestellt hat. Seitdem hatte er 25 Jahre lang - denn so lang hat er nachher noch gelebt - nicht nur dem Glanz eines solchen Ruhmes gemäß gelebt, sondern war selbst würdig befunden worden, der zweite Erbauer der Stadt Rom nach Romulus genannt zu werden. (Übersetzung nach Gerlach) <br> | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | Im Zusammenhang mit der Pest treten erstmals etruskische Schauspieler in Rom auf, deren Programm kultische Tanzdarbietungen und Pantomime umfasst. Griechische Bühnen finden zur Ausstattung der "ludi Romani" in Rom Eingang. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 364 BC|364 BC]]''' <br> [[Datei:SPQR.png|70px]] </center> || '''[[Römische Republik 370 BC|Römische Republik]]''' <br> | ||
+ | * Neue römische Consuln werden Gaius Sulpicius Peticus und Gaius Licinius Calvus. Calvus ist Enkel des zweimaligen (400 BC und 396 BC) Militärtribunen Publius Licinius Calvus Esquilinus. Beide bekleiden zum ersten Mal das höchste Staatsamt. | ||
+ | * Es finden die ersten etruskische Bühnenspiele in Rom statt. | ||
+ | * Im Gebiet von Rom öffnet sich offenbar durch ein Erdbeben eine Kluft, die später mit Regenwasser gefüllt wird. | ||
+ | * Sutrium, die erste römische Siedlung in Etrurien, entsteht. | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| <center>'''[[Chronik 363 BC|363 BC]]'''<br> [[Datei:SPQR.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| '''[[Römische Republik 370 BC|Römische Republik]]''' <br> | ||
+ | In Rom werden zwei neue Consuln, ein Dictator und ein Magister equitum gewählt und berufen. Es sind: <br> | ||
+ | * Consul Gnaeus Genucius Aventinensis (erstmals im höchsten Staatsamt). | ||
+ | * Consul Lucius Aemilius Mamercinus; er war bereits Consul im Jahre 366 BC. | ||
+ | * Dictator Lucius Manlius Capitolinus Imperiosus jun. (erstmals im höchsten Staatsamt). | ||
+ | * Magister equitum Lucius Pinarius Natta. | ||
+ | Ein Volkstribun beabsichtigt den Dictator Lucius Manlius Capitolinus Imperiosus nach Ablauf seiner Amtszeit wegen seiner Strenge zu belangen. Da zwingt ihn dessen Sohn Titus Manlius, obwohl er auch unter seinem Vater schwer zu leiden hatte, mit dem Dolch in der Hand, die Anklage gegen seinen Vater zu unterlassen. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 362 BC|362 BC]]''' <br> [[Datei:SPQR.png|70px]] </center> || '''[[Römische Republik 370 BC|Römische Republik]]''' <br> | ||
+ | In Rom werden zwei neue Consuln, ein Dictator und ein Magister equitum gewählt und berufen. Es sind: <br> | ||
+ | * Consul Quintus Servilius Ahala; er war bereits 365 BC Consul. | ||
+ | * Consul Lucius Genucius Aventinensis (erstmals im höchsten Staatsamt). | ||
+ | * Dictator Appius Claudius Crassus Inregillensis jun. | ||
+ | * Magister equitum Scapula (?) | ||
+ | In Rom findet ein spektakulärer Opfertod statt. Nachdem sich auf dem Forum Romanum ein abgrundtiefer Erdspalt auftat, geschieht ein Spruch eines Augurs, der postuliert, dass dem Abgrund ein kostbares Gut geopfert werden muss, um den Bestand Roms zu sichern. Marcus Curtius weiht sich, stürzt sich samt seinem Pferd in den Erdspalt und stirbt. Dictator Appius Claudius Crassus Inregillensis besiegt als Diktator Roms die Herniker, eine alt-italische Völkerschaft, die mit den Sabinern verwandt ist. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:SPQR.png|70px]] [[Datei:Tarquinia.png|70px]] </center> || '''[[Römische Republik 370 BC|Römische Republik]] / [[Etruskisches Reich]]''' <br> | ||
+ | Römischen Einsatzkräften wird ein Vorgehen gegen die Hernici befohlen, der sich Jahre hinziehen wird. Die Hernici sind ein Volksstamm in Latium nördlich des Trerus, zwischen den Volskerbergen und dem Appennin. Ihr Gebiet wird von der Via Latina durchschnitten. Wichtige Orte sind Anagnia, Ferentinum, Frusino und Capitulum Hernicorum. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| <center>'''[[Chronik 361 BC|361 BC]]'''<br> [[Datei:SPQR.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| '''[[Römische Republik 370 BC|Römische Republik]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| <center>'''[[Chronik 361 BC|361 BC]]'''<br> [[Datei:SPQR.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc;"| '''[[Römische Republik 370 BC|Römische Republik]]''' <br> | ||
− | + | In Rom werden zwei neue Consuln, ein Dictator und ein Magister equitum gewählt und berufen. Es sind: <br> | |
+ | * Consul Gaius Licinius Stolo (wahrscheinlich erstmals im höchsten Staatsamt). | ||
+ | * Consul Gaius Sulpicius Peticus; er war bereits 364 BC Consul. | ||
+ | * Dictator Titus Quinctius Poenus Capitolinus Crispinus (erstmals im höchsten Staatsamt). | ||
+ | * Magister equitum Servius Cornelius Maluginensis; er war bereits 386 BC, 384 BC, 380 BC, 376 BC, 370 BC und 368 BC Militärtribun. <br> | ||
+ | Vor den Toren Roms findet ein Zweikampf zwischen Titus Manlius und einem gallischen Riesen statt, der höhnisch einen Römer zum Zweikampf herausforderte. Manlius besiegt den Gallier und nimmt ihm als Trophäe nur eine goldene Halskette (torques) ab, nach der er den Beinamen Torquatus erhält. Die Gallier fliehen nach diesem Zweikampf aus der unmittelbaren Nähe Roms, bleiben jedoch auf der Apenninenhalbinsel. Die Römer rücken anschließend gegen Tibur aus, welches die Gallier unterstützte. <br> | ||
{| class="wikitable" width="95%" | {| class="wikitable" width="95%" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
Zeile 84: | Zeile 141: | ||
! width="30%" | Anzahl Amtsperioden | ! width="30%" | Anzahl Amtsperioden | ||
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Mann.jpg|70px]] </center> || <center> '''Militärtribun<br>''401, 398, 394, 386, 384, 381 BC''<br>Dictator<br>''396, 390, 389, 368 BC'''</center> || <center> '''Marcus Furius Camillus'''</center> || <center>''' | + | | <center> [[Datei:Mann.jpg|70px]] </center> || <center> '''Militärtribun<br>''401, 398, 394, 386, 384, 381 BC''<br>Dictator<br>''396, 390, 389, 368, 367 BC'''</center> || <center> '''Marcus Furius Camillus'''</center> || <center>'''11 Amtszeiten'''</center> |
|- | |- | ||
| <center> [[Datei:Mann.jpg|70px]] </center> || <center> '''Consul<br>''413, 409 BC''<br>Militärtribun<br>''407, 405, 398, 397, 395, 394, 391 BC''''' </center> || <center> '''Lucius Furius Medullinus'''</center> || <center>'''8 Amtszeiten'''</center> | | <center> [[Datei:Mann.jpg|70px]] </center> || <center> '''Consul<br>''413, 409 BC''<br>Militärtribun<br>''407, 405, 398, 397, 395, 394, 391 BC''''' </center> || <center> '''Lucius Furius Medullinus'''</center> || <center>'''8 Amtszeiten'''</center> | ||
Zeile 91: | Zeile 148: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''''Chroniken der <br> Römischen Republik <br> der Dekaden ...'''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Römische Republik 360 BC|360 BC]] / [[Römische Republik 350 BC|350 BC]] / [[Römische Republik 340 BC|340 BC]] / [[Römische Republik 330 BC|330 BC]] / [[Römische Republik 320 BC|320 BC]] / [[Römische Republik 310 BC|310 BC]] / [[Römische Republik 300 BC|300 BC]] / [[Römische Republik 290 BC|290 BC]] / [[Römische Republik 280 BC|280 BC]] / [[Römische Republik 270 BC|270 | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''''Chroniken der <br> Römischen Republik <br> der Dekaden ...'''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Römische Republik 360 BC|360 BC]] / [[Römische Republik 350 BC|350 BC]] / [[Römische Republik 340 BC|340 BC]] / [[Römische Republik 330 BC|330 BC]] / [[Römische Republik 320 BC|320 BC]] / [[Römische Republik 310 BC|310 BC]] / [[Römische Republik 300 BC|300 BC]] / [[Römische Republik 290 BC|290 BC]] / [[Römische Republik 280 BC|280 BC]] / [[Römische Republik 270 BC|270 BC]]''' <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''''nach dieser Zeit'''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Römische Republik|Übersicht über die Römische Republik]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''''nach dieser Zeit'''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"| '''[[Römische Republik|Übersicht über die Römische Republik]]''' <br> |
Aktuelle Version vom 4. August 2019, 03:32 Uhr
RÖMISCHE REPUBLIK
Chronik der Dekade 370-361 BC
Hauptseite | Die Römische Republik im Jahre 500 BC (Quelle: wikipedia.fr) | |||
Jahres-Chroniken | ||||
Länderchroniken |
Chronik der Apenninenhalbinsel | |||
Etruskisches Reich | |||
Übersicht über die Römische Republik | |||
Römischen Republik der Dekaden ... |
470 BC / 460 BC / 450 BC / 440 BC / 430 BC / 420 BC / 410 BC / 400 BC / 390 BC / 380 BC | ||
| |||
Römische Republik In Rom schreibt man das Jahr 384 (CCCLXXXIV ab urbe condita = seit Gründung der Stadt). Der römische Senat wählt für dieses Jahr wieder sechs Militärtribune als höchste Autoritäten des Landes, die mit konsularischer Gewalt ausgestattet werden:
| |||
Römische Republik Der römische Senat wählt für dieses Jahr wieder sechs Militärtribune als höchste Autoritäten des Landes, die mit konsularischer Gewalt ausgestattet werden:
| |||
Römische Republik Der römische Senat wählt für dieses Jahr fünf Militärtribune als höchste Autoritäten des Landes, die mit konsularischer Gewalt ausgestattet werden, außerdem werden zwei Dictatoren und zwei Magisteri equiti gewählt und berufen:
| |||
Römische Republik Der römische Senat wählt für dieses Jahr sechs Militärtribune als höchste Autoritäten des Landes, die mit konsularischer Gewalt ausgestattet werden, außerdem werden ein Dictator und ein Magister equitum gewählt und berufen:
| |||
Römische Republik / Stamm der Gallier Nach ihrem Versuch im Jahre 390 BC erscheinen erneut gallische Krieger vor Alba. Der Dictator Marcus Furius Camillus gelingt der militärische Sieg über die vermeintlichen neuen Invasoren. Allerdings bereiten sich die Römer auf weitere Einfälle der Gallier vor. | |||
Römische Republik Die Leges Liciniae, die 376 BC von den Volkstribunen eingebracht wurden, werden durch Vermittlung des Dictators Marcus Furius Camillus rechtskräftig. Statt der Militärtribunen sollen vom nächsten Jahr an wieder zwei Consuln gewählt werden, von denen einer ein Plebeier sein muss. Der Streit um die Consulwahlen wird durch diesen Krieg vertagt und Camillus legt ihn später durch einen Kompromiss bei, indem er den Plebejern einen Consul aus der Plebs zugesteht und die Plebejer dafür den Patriziern einen Prätor. Die Licinisch-Sextinischen Gesetze, die vom Consulartribun von 376 BC und 369 BC Marcus Fabius Ambustus durchgebracht werden können, ermöglichen den Plebejern das Recht für die Zulassung zum höchsten Staatsamt. Damit gewinnen die Plebejer an politischem Einfluss in Rom. Die Kompetenzen für die römischen Staatsämter werden nunmehr aufgeteilt: Aedile für die Marktaufsicht und die Spiele, Praetoren für die Streitverfahren und Consuln als die höchsten Staatsbeamte. Livius schreibt dazu:
| |||
Römische Republik Zum ersten Mal nach 392 BC werden wieder Consuln als höchste Autoritäten des Landes eingesetzt. Zum Ausgleich für ihre Zugeständnisse gegenüber den Plebeiern setzen die Patrizier die Einsetzung eines patrizischen Praetors für gerichtliche Aufgaben und eines kurulischen Ädils für die üblichen Aufgaben eines Ädils (Polizei-, Markt-, Tempelaufsicht, Festspiele) durch. Die neuen Consuln sind bisher nicht in höchste Ämter berufen worden. Sie heißen Lucius Aemilius Mamercinus und Lucius Sextius Lateranus. Am Fuß des Capitols wird zum Dank für das Ende der Ständekämpfe der Tempel der Concordia errichtet. | |||
Römische Republik In Rom finden erstmals die Ludi Romani statt. Fünfzehn Tage lang sollen zu Ehren Iuppiters Spiele für das römische Volk abgehalten werden. Die Spiele sollen eine feste Tradition Roms und jedes Jahr von 4. bis 19. September veranstaltet werden. | |||
Römische Republik Zwei neue Consuln treten ihr Amt an. Beide sind zum ersten mit höchste Autoritäten des Landes. Es sind Lucius Genucius Aventinensis und Quintus Servilius Ahala. In ihre Amtszeit fällt der Tod des sagenumwobenen Tribuns und Dictators und mehrfachen Siegers über eingedrungene Kelten im Alter von über 80 Jahren, der der Pest erliegt. Livius schreibt darüber:
Im Zusammenhang mit der Pest treten erstmals etruskische Schauspieler in Rom auf, deren Programm kultische Tanzdarbietungen und Pantomime umfasst. Griechische Bühnen finden zur Ausstattung der "ludi Romani" in Rom Eingang. | |||
Römische Republik
| |||
Römische Republik In Rom werden zwei neue Consuln, ein Dictator und ein Magister equitum gewählt und berufen. Es sind:
Ein Volkstribun beabsichtigt den Dictator Lucius Manlius Capitolinus Imperiosus nach Ablauf seiner Amtszeit wegen seiner Strenge zu belangen. Da zwingt ihn dessen Sohn Titus Manlius, obwohl er auch unter seinem Vater schwer zu leiden hatte, mit dem Dolch in der Hand, die Anklage gegen seinen Vater zu unterlassen. | |||
Römische Republik In Rom werden zwei neue Consuln, ein Dictator und ein Magister equitum gewählt und berufen. Es sind:
In Rom findet ein spektakulärer Opfertod statt. Nachdem sich auf dem Forum Romanum ein abgrundtiefer Erdspalt auftat, geschieht ein Spruch eines Augurs, der postuliert, dass dem Abgrund ein kostbares Gut geopfert werden muss, um den Bestand Roms zu sichern. Marcus Curtius weiht sich, stürzt sich samt seinem Pferd in den Erdspalt und stirbt. Dictator Appius Claudius Crassus Inregillensis besiegt als Diktator Roms die Herniker, eine alt-italische Völkerschaft, die mit den Sabinern verwandt ist. | |||
Römische Republik / Etruskisches Reich Römischen Einsatzkräften wird ein Vorgehen gegen die Hernici befohlen, der sich Jahre hinziehen wird. Die Hernici sind ein Volksstamm in Latium nördlich des Trerus, zwischen den Volskerbergen und dem Appennin. Ihr Gebiet wird von der Via Latina durchschnitten. Wichtige Orte sind Anagnia, Ferentinum, Frusino und Capitulum Hernicorum. | |||
Römische Republik In Rom werden zwei neue Consuln, ein Dictator und ein Magister equitum gewählt und berufen. Es sind:
Vor den Toren Roms findet ein Zweikampf zwischen Titus Manlius und einem gallischen Riesen statt, der höhnisch einen Römer zum Zweikampf herausforderte. Manlius besiegt den Gallier und nimmt ihm als Trophäe nur eine goldene Halskette (torques) ab, nach der er den Beinamen Torquatus erhält. Die Gallier fliehen nach diesem Zweikampf aus der unmittelbaren Nähe Roms, bleiben jedoch auf der Apenninenhalbinsel. Die Römer rücken anschließend gegen Tibur aus, welches die Gallier unterstützte. | |||
Römischen Republik der Dekaden ... |
360 BC / 350 BC / 340 BC / 330 BC / 320 BC / 310 BC / 300 BC / 290 BC / 280 BC / 270 BC | ||
Übersicht über die Römische Republik | |||
Übersicht über die Geschichte Italiens | |||
Übersicht über die Geschichte Griechenlands | |||