Chronik 14: Unterschied zwischen den Versionen
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> | ||
− | + | ||
+ | == <center> '''Imperator Augustus stirbt nach 41 Jahren Herrschaft''' </center> == | ||
+ | == <center> '''Tiberius wird neuer Imperator Roms''' </center> == | ||
+ | == <center> '''Beginn von Aufständen in der römischen Provinz Africa''' </center> == | ||
<br> | <br> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
---- | ---- | ||
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | ||
| '''[[Hauptseite]]''' | | '''[[Hauptseite]]''' | ||
− | | rowspan="4" colspan="4" | [[Datei:Map Germania 14.jpg|600px]] <br> '' | + | | rowspan="4" colspan="4" | [[Datei:Map Germania 14.jpg|600px]] <br> ''Feldzug des Germanicus im Jahre 14'' |
'' | '' | ||
| rowspan="4" colspan="4" | <center>'''Wichtige Persönlichkeiten des Jahres'''<br>''(nach Geburtsjahr geordnet)''</center> | | rowspan="4" colspan="4" | <center>'''Wichtige Persönlichkeiten des Jahres'''<br>''(nach Geburtsjahr geordnet)''</center> | ||
<gallery perrow="4"> | <gallery perrow="4"> | ||
− | Datei:Augustus.jpg|'''Augustus'''<br>(* 63 BC Rom)<br>Der Imperator und Gründer des Reiches stirbt im Alter von 77 Jahren. | + | Datei:Augustus.jpg|'''Kaiser Augustus'''<br>(* 63 BC Rom)<br>Der Imperator und Gründer des Reiches stirbt im Alter von 77 Jahren. |
− | Datei:Tiberius.jpg|'''Tiberius'''<br>(* 42 BC Rom)<br>Der neue Imperator und Feldherr Roms ist 56 Jahre alt. | + | Datei:Tiberius.jpg|'''Tiberius'''<br>(* 42 BC Rom)<br>Der neue Imperator und Feldherr Roms ist 56 Jahre alt. |
</gallery> | </gallery> | ||
|- | |- | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| '''[[Länderchroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell --> | | '''[[Länderchroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell --> | ||
|} | |} | ||
− | |||
{| class="wikitable" width="95%" | {| class="wikitable" width="95%" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
− | | colspan="5" align="center" | <center> '''Die wichtigsten Herrscher | + | | colspan="5" align="center" | <center> '''Die wichtigsten Herrscher des Jahres''' </center> |
|- | |- | ||
! width="5%" | | ! width="5%" | | ||
Zeile 36: | Zeile 35: | ||
! width="30%" | Regierungszeit | ! width="30%" | Regierungszeit | ||
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Colosseum. | + | | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || <center> '''[[Imperium Romanum 10|Imperium Romanum]]''' <br>''(27 BC - 395 AD)'' </center> || <center>'''Imperator Augustus'''<br>'''Imperator Tiberius''' </center> || <center> '''27 BC - 14 AD'''<br>'''14 - 37''' </center> |
+ | |- | ||
+ | | <center> [[Datei:Ger.png|70px]] </center> || <center> '''[[Germania Magna 10|Königreich der Markomannen]]''' <br>''(9 BC - 250 AD)'' </center> || <center>'''König Marbod''' </center> || <center> '''9 BC - 18 AD''' </center> | ||
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei: | + | | <center> [[Datei:Ger.png|70px]] </center> || <center> '''[[Germania Magna 10|Stamm der Cherusker]]''' <br>''(50 BC - 125 AD)'' </center> || <center>'''Fürst Arminius''' <br> ''(Hermann der Cherusker)'' </center> || <center> '''7 - 21''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei:Kaiserreich China. | + | | <center> [[Datei:Kaiserreich China.png|70px]] </center> || <center> '''[[Kaiserreich China 10|Kaiserreich China]]'''<br>''(Westliche Han-Dynastie)''<br>''(221 BC - 1912 AD)'' </center> || <center>'''Kaiser Wang Mang'''</center> || <center> '''9 - 23''' </center> |
|- | |- | ||
− | | <center> [[Datei: | + | | <center> [[Datei:Faravahar.png|70px]] </center> || <center> '''[[Reich der Parther 10|Reich der Parther]]''' <br>''(247 BC - 224 AD)'' </center> || <center>'''Schah Artaban II. (Artabanos)'''</center> || <center> '''12 - 38''' </center> |
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | ||
− | + | | style="width:20%"| <center> </center> || style="width:80%"| <center> '''Ereignis''' </center> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''frühere Ereignisse''' </center> || '''[[Chronik | + | | <center> '''frühere Ereignisse''' </center> || '''[[Chronik 4]] - [[Chronik 5|5]] - [[Chronik 6|6]] - [[Chronik 7|7]] - [[Chronik 8|8]] - [[Chronik 9|9]] - [[Chronik 10|10]] - [[Chronik 11|11]] - [[Chronik 12|12]] - [[Chronik 13|13]]''' <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> '''fortlaufende Ereignisse''' </center> || | | <center> '''fortlaufende Ereignisse''' </center> || | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''[[Chronik 14|01.01.14]]''' <br> [[Datei:Colosseum. | + | | <center> '''[[Chronik 14|01.01.14]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || '''[[Imperium Romanum 10|Imperium Romanum]]''' <br> |
− | * In Rom schreibt man das Jahr | + | * In Rom schreibt man das Jahr DCCLXVII (767) ab urbe condita (seit der Gründung Roms). |
− | * .... und .... werden | + | * Sextus Pompeius und Sextus Appuleius werden Consuln des Römischen Reiches. |
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> '''[[Chronik 14|Sommer 14]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || '''[[Imperium Romanum 10|Imperium Romanum]]''' <br> | ||
+ | * Im Sommer unternimmt Kaiser Augustus eine Reise, die ihn über Capri nach Benevent führt. | ||
+ | * Der römische Kaiser Augustus erkrankt auf Capri an Diarrhoe, reist aber noch weiter aufs Festland bei Neapel und lässt sich nach Nola bringen – angeblich in dasselbe Haus, in dem 71 Jahre zuvor sein Vater Gaius Octavius gestorben ist. Dort stirbt Augustus in Gegenwart seiner Frau Livia und einer Reihe herbei geeilter Würdenträger, exakt dem 50. Jahrestag seines ersten Konsulats. Laut Sueton verabschiedet sich der Mann, der in seinem Leben so viele Masken getragen hat, mit einer Formel, die Komödianten am Ende eines Stückes sprechen: „Wenn nun das Ganze Euch wohl gefallen hat, so klatscht Beifall, und entlasst uns alle mit Dank nach Hause.“ Der am 23. September 63 BC als Gaius Octavius geborene erste römische Kaiser war Großneffe und Haupterbe Gaius Iulius Caesars und hatte die Machtkämpfe, die auf dessen Ermordung im Jahre 44 BC folgten, gewonnen. Seit 31 BC war er Alleinherrscher des Römischen Reiches. Zum Zeitpunkt seines Todes lautet sein vollständiger Name und Titel „Imperator Caesar Divi filius Augustus, Pontifex Maximus, Consul XIII, Imperator XXI, Tribunicae pot estatis XXXVII, Pater patriae“ (deutsch: „Imperator Caesar, Sohn des Vergöttlichten, der Erhabene, Höchster Oberpriester, 13 Mal Consul, 21 Mal Imperator, 37 Mal Inhaber der tribuzinischen Gewalt, Vater des Vaterlandes“). Das Reich expandierte unter Augustus in einem Maß wie nie zuvor und nie wieder danach. Neben dem reichen Ägypten und Galatia wurden ihm Provinzen an Rhein und Donau hinzugefügt, deren Eroberung nur mit der Galliens durch Caesar vergleichbar war. | ||
+ | * Der designierte Nachfolger des verstorbenen Kaisers Augustus, Tiberius Caesar Augustus, erhält das "imperium proconsulare", das zentrale Herrschaftsinstrumente, das die oberste Befehlsgewalt über die in den gefährdeten Provinzen stationierten Legionen bedeutet. Zum ersten Mal wird dieser Titel auf Lebenszeit verliehen. Für Augustus wurde in seinem Leben die Verlängerung dieses Amtes insgesamt viermal ausgesprochen. | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 14|18.09.14]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || '''[[Imperium Romanum 10|Imperium Romanum]]''' <br> | ||
+ | Tiberius Caesar Augustus lässt in Rom den Senat zusammentreten. Bei dieser Sitzung wird die Leichenfeier und die Aufnahme Augustus’ in den Götterhimmel beschlossen, und sein Testament wird eröffnet. Der Senat verleiht Tiberius die Rechte als princeps und macht ihn somit zum Kaiser. Tiberius lässt zur Verehrung des vergöttlichten Augustus die Sodales Augustales gründen, ein Priesterkollegium, das für die Verehrung des Verstorbenen zuständig ist. Augustus’ Leiche wird auf dem Marsfeld in Rom verbrannt und die Asche in dem prachtvollen Augustusmausoleum beigesetzt, das der Kaiser dort für sich und seine Familie hat errichten lassen. Zudem wird der Kaiser – wie die meisten römischen Caesaren nach ihrem Tod – zum Staatsgott (divus) erklärt (konsekriert). Sein offizieller Name wird als „Divus Augustus Divi filius“ weiter geführt. Dem Kult des Divus Augustus wird ein Tempel zwischen Kapitol und Palatin geweiht. Er obliegt einem Kollegium von 21 Priestern, den Augustales, in das nur die höchsten Mitglieder des Senats und des Kaiserhauses berufen werden. Seine Frau Livia wird testamentarisch adoptiert und erhält ein Drittel des Erbes von Augustus. Ein von Augustus selbst verfasster Tatenbericht (Res gestae) wird vor dem Augustus-Mausoleum aufgestellt (nur Kopien erhalten; nach der besten, in Ankyra (Ankara) gefundenen wird der Bericht auch Monumentum Ancyranum genannt. | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 14|Herbst 14]]''' <br> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || '''[[Imperium Romanum 10|Imperium Romanum]]''' <br> | ||
+ | * Tiberius (* 16. November 42 BC) erbt zwei Drittel des Vermögens des Augustus. Die „tribunicia potestas“ und das „imperium proconsulare maius“ werden ihm auf Lebenszeit übertragen. Ebenso erhält sein Adoptivsohn Germanicus, der die germanischen Legionen befehligt, das prokonsularische Imperium auf Lebenszeit. – Typisch für den Prinzipat des Tiberius sind das strikte Befolgen des von Augustus eingeschlagenen Weges und große Zurückhaltung bei allen Ehrungen. Er verzichtet auf die Bezeichnung Imperator. Sein Versuch, dem Senat größere Selbstständigkeit einzuräumen, bewirkt, weil die Bedingungen für eine solche Selbstständigkeit nicht mehr bestehen, Unsicherheit und Misstrauen. Durch die Konzentration der Quellen auf die Ereignisse in Rom wird Tiberius’ gute Verwaltung des Imperiums in den Hintergrund gerückt. Korrupte Statthalter werden verurteilt, die Provinzialen können sich mit Klagen direkt an den Prinzeps wenden. | ||
+ | * Bei der Thronbesteigung des neuen Kaisers wird Seianus, der ein Freund von Augustus' Enkel Gaius Caesar gewesen ist und sich nach dessen Tod bei Tiberius eingeschmeichelt hat, gemeinsam mit seinem leiblichen Vater zum Praetorianerpraefekten ernannt. Kurz nach der Ernennung wird der Vater zum Praefectus Aegypti (Statthalter von Ägypten) ernannt und Seianus wird alleiniger Kommandant der Praetorianergarde werden. Seianus schickt sich an, zum wichtigsten Berater des neuen Kaisers zu werden. In ihm wird in den kommenden Jahren der Wunsch reifen, selbst an die Spitze des Imperiums zu gelangen. | ||
+ | * Der auf die Insel Planasia verbannte Marcus Vipsanius Agrippa Postumus, ein weiterer Adoptivsohn des verstorbenen Kaisers Augustus, wird ermordet. Tiberius bestreitet seine Mittäterschaft. | ||
+ | * Iulia Augusti filia stirbt kurz nach dem Tod ihres Vaters Augustus im Exil unter ungeklärten Umständen, nachdem ihr Sohn Agrippa ebenfalls getötet wurde. | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> '''[[Chronik 14|14]]''' </center> || <center>'''EREIGNISSE DES JAHRES OHNE GENAUE DATUMSANGABE'''</center> | | <center> '''[[Chronik 14|14]]''' </center> || <center>'''EREIGNISSE DES JAHRES OHNE GENAUE DATUMSANGABE'''</center> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> </center> || | + | | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || '''[[Imperium Romanum 10|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinzen in Afrika 10|Römische Provinzen in Afrika]]''' <br> |
+ | Beginn von Aufständen in der römischen Provinz Africa. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || '''[[Imperium Romanum 10|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinzen in Südosteuropa 10|Römische Provinzen in Südosteuropa]]''' <br> | ||
+ | * Gründung der Siedlung Colonia Emona Iulia tribu Claudia („Emona“) an der Stelle des heutigen Ljubljana in der römischen Provinz Pannonia. | ||
+ | * Die Legionen V Alaudae und XXI Rapax versuchen im Sommerlager Novaesium, Germanicus zum Kaiser zu erheben. Dieser kann die Aufstände der Soldaten jedoch durch Zugeständnisse und Bestrafung Einzelner beenden. Dem Sohn von Tiberius, Drusus dem Jüngeren, gelingt es, einen ähnlichen Aufstand bei den Legionen in der pannonischen Provinz an der Ljubljanica einzudämmen, nachdem die Legio I Germanica die Stadt Nauportus geplündert hat, da ihm eine Mondfinsternis zu Hilfe kommt, die von den Soldaten als göttliches Zeichen und Missgunst ihrer Meuterei gegenüber verstanden wird. | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || '''[[Imperium Romanum 10|Imperium Romanum]]''' <br> | ||
+ | * Eine Volkszählung ergibt, dass es auf dem Gebiet des heutigen Italien 4.873.000 Männer gibt (die Gesamtbevölkerung einschließlich Frauen beträgt demnach rund 10 Millionen Menschen). | ||
+ | * In Rom profitieren 153.846 Personen von kostenloser Getreideverteilung. | ||
+ | * Sejanus wird Präfekt der Prätorianergarde in Verbindung mit seinem Vater Sejus Strabo, der etruskischer Herkunft ist. | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] </center> || '''[[Imperium Romanum 10|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinzen in Westeuropa 10|Römische Provinzen in Westeuropa]]''' <br> | ||
+ | Der römische Gouverneur von Hispania Baetica, Vivio Savero, ein Freund des Kaisers, lässt alle möglichen Arten von Misshandlungen von Bewohnern Baeticas zu, was zu einer Revolte der Bevölkerung führt. Aus diesem Grund wird Savero vom Senat abgesetzt und aus Hispania verbannt. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Colosseum.png|70px]] [[Datei:Ger.jpg|70px]] </center> || '''[[Imperium Romanum 10|Imperium Romanum]] / [[Römische Provinzen in Germanien 10|Römische Provinzen in Germanien]] / [[Germania Magna 10|Germania Magna]]''' <br> | ||
+ | * Gründung des Legionslagers Vindonissa der Provinz Romana Raetia auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Windisch, Aargau. <br> | ||
+ | * Fortsetzung des Dritten Germanenkrieges. Germanicus, der Heerführer der römischen Armee in Germanien, führt erste Gefechte auf der rechten Rheinseite, die nicht unter römischer Kontrolle steht. Der Krieg ist verlustreich. Germanicus wird nach Germanien von seiner Frau Agrippina der Älteren und von seinem zweijährigen Sohn Gaius Iulius Caesar ("Caligula") begleitet. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> '''spätere Ereignisse''' </center> || '''[[Chronik | + | | <center> '''spätere Ereignisse''' </center> || '''[[Chronik 15]] - [[Chronik 16|16]] - [[Chronik 17|17]] - [[Chronik 18|18]] - [[Chronik 19|19]] - [[Chronik 20|20]] - [[Chronik 21|21]] - [[Chronik 22|22]] - [[Chronik 23|23]] - [[Chronik 24|24]]''' <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
|<center>'''Weblinks'''</center> || | |<center>'''Weblinks'''</center> || | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 10. Februar 2021, 17:45 Uhr
DIE EREIGNISSE DES JAHRES 14
Imperator Augustus stirbt nach 41 Jahren Herrschaft
Tiberius wird neuer Imperator Roms
Beginn von Aufständen in der römischen Provinz Africa
Hauptseite | Feldzug des Germanicus im Jahre 14
|
(nach Geburtsjahr geordnet) | ||||||
Jahres-Chroniken | ||||||||
Länderchroniken |
Nation | Name | Regierungszeit | ||
---|---|---|---|---|
(27 BC - 395 AD) |
Imperator Tiberius |
14 - 37 | ||
(9 BC - 250 AD) |
||||
(50 BC - 125 AD) |
(Hermann der Cherusker) |
|||
(Westliche Han-Dynastie) (221 BC - 1912 AD) |
||||
(247 BC - 224 AD) |
Chronik 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 | |
Imperium Romanum
| |
Imperium Romanum
| |
Imperium Romanum Tiberius Caesar Augustus lässt in Rom den Senat zusammentreten. Bei dieser Sitzung wird die Leichenfeier und die Aufnahme Augustus’ in den Götterhimmel beschlossen, und sein Testament wird eröffnet. Der Senat verleiht Tiberius die Rechte als princeps und macht ihn somit zum Kaiser. Tiberius lässt zur Verehrung des vergöttlichten Augustus die Sodales Augustales gründen, ein Priesterkollegium, das für die Verehrung des Verstorbenen zuständig ist. Augustus’ Leiche wird auf dem Marsfeld in Rom verbrannt und die Asche in dem prachtvollen Augustusmausoleum beigesetzt, das der Kaiser dort für sich und seine Familie hat errichten lassen. Zudem wird der Kaiser – wie die meisten römischen Caesaren nach ihrem Tod – zum Staatsgott (divus) erklärt (konsekriert). Sein offizieller Name wird als „Divus Augustus Divi filius“ weiter geführt. Dem Kult des Divus Augustus wird ein Tempel zwischen Kapitol und Palatin geweiht. Er obliegt einem Kollegium von 21 Priestern, den Augustales, in das nur die höchsten Mitglieder des Senats und des Kaiserhauses berufen werden. Seine Frau Livia wird testamentarisch adoptiert und erhält ein Drittel des Erbes von Augustus. Ein von Augustus selbst verfasster Tatenbericht (Res gestae) wird vor dem Augustus-Mausoleum aufgestellt (nur Kopien erhalten; nach der besten, in Ankyra (Ankara) gefundenen wird der Bericht auch Monumentum Ancyranum genannt. | |
Imperium Romanum
| |
Imperium Romanum / Römische Provinzen in Afrika Beginn von Aufständen in der römischen Provinz Africa. | |
Imperium Romanum / Römische Provinzen in Südosteuropa
| |
Imperium Romanum
| |
Imperium Romanum / Römische Provinzen in Westeuropa Der römische Gouverneur von Hispania Baetica, Vivio Savero, ein Freund des Kaisers, lässt alle möglichen Arten von Misshandlungen von Bewohnern Baeticas zu, was zu einer Revolte der Bevölkerung führt. Aus diesem Grund wird Savero vom Senat abgesetzt und aus Hispania verbannt. | |
Imperium Romanum / Römische Provinzen in Germanien / Germania Magna
| |
Chronik 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 | |