Deutscher Bund 1870: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <font face="Verdana"> 150px|left 150px|right Datei:Wappen Deutscher Bund.jpg|150px|right|Wap…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
<font face="Verdana">  
 
<font face="Verdana">  
[[Bild:Pixabay-Globus.jpg|150px|left]] [[Datei:Deutschland.gif|150px|right]] [[Datei:Wappen Deutscher Bund.jpg|150px|right|Wappen des Deutschen Bundes ab 1848]] [[Datei:Wilhelm I.jpg|150px|thumb|right|'''Wilhelm I.'''<br>(* 1797 Berlin)<br>König von Preußen]] [[Datei:Fürst Otto_von_Bismarck.jpg|150px|thumb|right|'''Otto von Bismarck'''<br>(* 1815 Schönhausen bei Stendal)<br>Kanzler]] [[Datei:Albrecht von Roon.jpg|150px|thumb|right|'''Albrecht von Roon'''<br>(1803 Pleushagen b. Kolberg)<br>Kriegsminister]] [[Datei:Heinrich von Stephan.jpg|150px|thumb|right|'''Heinrich Stephan'''<br>Generalpostdirektor]]   
+
[[Bild:Pixabay-Globus.jpg|150px|left]] [[Datei:Deutschland.gif|150px|right]] [[Datei:Wappen Deutscher Bund.jpg|150px|right|Wappen des Deutschen Bundes ab 1848]] [[Datei:Wilhelm I.jpg|150px|thumb|right|'''Wilhelm I.'''<br>(* 1797 Berlin)<br>König von Preußen]] [[Datei:Fürst Otto_von_Bismarck.jpg|150px|thumb|right|'''Otto von Bismarck'''<br>(* 1815 Schönhausen bei Stendal)<br>Ministerpräsident]] [[Datei:Albrecht von Roon.jpg|150px|thumb|right|'''Albrecht von Roon'''<br>(1803 Pleushagen b. Kolberg)<br>Kriegsminister]] [[Datei:Heinrich von Stephan.jpg|150px|thumb|right|'''Heinrich Stephan'''<br>Generalpostdirektor]]   
  
 
= <center> '''DEUTSCHER BUND''' </center> =
 
= <center> '''DEUTSCHER BUND''' </center> =
<center> '''15. November 1870 bis 10. Dezember 1870''' </center>  
+
<center> '''Chronik des Zeitraums vom 15. November 1870 bis zum 10. Dezember 1870''' </center>  
 
<center> '''Hauptstadt: Frankfurt am Main'''</center>  
 
<center> '''Hauptstadt: Frankfurt am Main'''</center>  
<center> '''Staatsform: Staatenbund'''</center>  
+
<center> '''Baden, Hessen, Bayern und Württemberg treten dem Norddeutschen Bund bei''' </center>
 
----
 
----
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2"
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2"
Zeile 26: Zeile 26:
 
* '''''Belagerung der Stadt Belfort im Elsass durch deutsche Truppen seit 3. November 1870.'''''
 
* '''''Belagerung der Stadt Belfort im Elsass durch deutsche Truppen seit 3. November 1870.'''''
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center>'''[[Chronik 11.1870|15.11.1870]]'''</center>  || '''[[Datei:Norddeutscher Bund.gif|25px]] [[Norddeutscher Bund]] / [[Datei:Deutschland.gif|25px]] [[Deutscher Bund 1870|Deutscher Bund]] / [[Datei:Großherzogtum Baden 1807-1871.gif|25px]] [[Großherzogtum Baden]] / [[Datei:Großherzogtum Hessen 1808-1839.gif|25px]]'''  <br>
+
| <center>'''[[Chronik 11.1870|15.11.1870]]'''</center>  || '''[[Datei:Norddeutscher Bund.gif|25px]] [[Norddeutscher Bund]] / [[Datei:Deutschland.gif|25px]] [[Deutscher Bund 1870|Deutscher Bund]] / [[Datei:Großherzogtum Baden 1807-1871.gif|25px]] [[Großherzogtum Baden]] / [[Datei:Großherzogtum Hessen 1808-1839.gif|25px]] [[Großherzogtum Hessen]]'''  <br>
 
Unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges schließen sich zwei weitere Länder dem '''Norddeutschen Bund''' an, der nach offizieller Lesart wieder zum '''Deutschen Bund''' avanciert:  <br>
 
Unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges schließen sich zwei weitere Länder dem '''Norddeutschen Bund''' an, der nach offizieller Lesart wieder zum '''Deutschen Bund''' avanciert:  <br>
 
* Großherzogtum Baden
 
* Großherzogtum Baden
 
* Großherzogtum Hessen
 
* Großherzogtum Hessen
 +
----
 +
'''[[Datei:Deutschland.gif|25px]] [[Deutscher Bund]]''' <br>
 +
{| class="wikitable" width="95%"
 +
|- class="hintergrundfarbe5"
 +
| colspan="9" align="center" | <center>'''Die wichtigsten Führer des [[Deutscher Bund|Deutschen Bundes]] am Tage seiner Erneuerung''' </center>
 +
|-
 +
! width="5%" | [[Datei:Deutschland.gif|25px]]
 +
! width="30%" | Funktion
 +
! width="30%" | Name
 +
! width="20%" | seit
 +
! width="10%" | Tage
 +
|-
 +
| <center> [[Datei:Wilhelm I.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsident des Deutschen Bundes''' <br> König von Preußen </center> || <center> '''Wilhelm I.''' </center>  || <center>'''15.11.1870'''<br>07.10.1858 </center>|| <center>'''0''' </center>
 +
|-
 +
| <center> [[Datei:Fürst Otto von Bismarck.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Ministerpräsident''' </center> || <center> '''Graf Otto von Bismarck''' </center>  || <center>'''23.09.1862''' </center>|| <center>'''0''' </center>
 +
|}
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 11.1870|23.11.1870]]'''</center>  || '''[[Datei:Deutschland.gif|25px]] [[Deutscher Bund 1870|Deutscher Bund]] / [[Datei:Bayern 1388-1918.gif|25px]] [[Königreich Bayern]]'''  <br>
 
| <center>'''[[Chronik 11.1870|23.11.1870]]'''</center>  || '''[[Datei:Deutschland.gif|25px]] [[Deutscher Bund 1870|Deutscher Bund]] / [[Datei:Bayern 1388-1918.gif|25px]] [[Königreich Bayern]]'''  <br>

Version vom 25. Juli 2016, 16:43 Uhr

Pixabay-Globus.jpg
Deutschland.gif
Wappen des Deutschen Bundes ab 1848
Wilhelm I.
(* 1797 Berlin)
König von Preußen
Otto von Bismarck
(* 1815 Schönhausen bei Stendal)
Ministerpräsident
Albrecht von Roon
(1803 Pleushagen b. Kolberg)
Kriegsminister
Heinrich Stephan
Generalpostdirektor

DEUTSCHER BUND

Chronik des Zeitraums vom 15. November 1870 bis zum 10. Dezember 1870
Hauptstadt: Frankfurt am Main
Baden, Hessen, Bayern und Württemberg treten dem Norddeutschen Bund bei

Hauptseite Map Deutscher Bund.jpg
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Wichtige Ereignisse Ende 1870 im Deutschen Bund
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ... 1860 - 1861 - 1862 - 1863 - 1864 - 1865 - 1866 - 1867 - 1868 - 1869 - Norddeutscher Bund 1870
fortlaufende Ereignisse
  • Deutsch-Französischer Krieg seit 19. Juli 1870.
  • Belagerung der französischen Hauptstadt Paris durch Truppen Preußens, Badens, Bayerns und Württembergs seit 19. September 1870.
  • Belagerung der Stadt Belfort im Elsass durch deutsche Truppen seit 3. November 1870.
15.11.1870
Norddeutscher Bund.gif Norddeutscher Bund / Deutschland.gif Deutscher Bund / 25px Großherzogtum Baden / Großherzogtum Hessen 1808-1839.gif Großherzogtum Hessen

Unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges schließen sich zwei weitere Länder dem Norddeutschen Bund an, der nach offizieller Lesart wieder zum Deutschen Bund avanciert:

  • Großherzogtum Baden
  • Großherzogtum Hessen

Deutschland.gif Deutscher Bund

Die wichtigsten Führer des Deutschen Bundes am Tage seiner Erneuerung
Deutschland.gif Funktion Name seit Tage
Wilhelm I.jpg
Präsident des Deutschen Bundes
König von Preußen
Wilhelm I.
15.11.1870
07.10.1858
0
Fürst Otto von Bismarck.jpg
Ministerpräsident
Graf Otto von Bismarck
23.09.1862
0
23.11.1870
Deutschland.gif Deutscher Bund / 25px Königreich Bayern

Das Königreich Bayern schließt sich dem Deutschen Bund an.

24.11.1870
Deutschland.gif Deutscher Bund

Der Reichstag des Deutschen Bundes tritt in Berlin zusammen.

25.11.1870
Deutschland.gif Deutscher Bund / Württemberg 1816-1945.gif Königreich Württemberg

Zwei Tage nach dem Königreich Bayern schließt sich auch das Königreich Württemberg dem Deutschen Bund unter der Führung des Königreiches Preußen an.

09.12.1870
Deutschland.gif Deutscher Bund

Der Bundesrat des Deutschen Bundes beantragt, den zum Deutschen Bund erweiterten Norddeutschen Bund künftig Deutsches Reich zu nennen, was im Reichstag beraten wird.

10.12.1870
Deutscher Bund / Deutsches Reich

Der Reichstag genehmigt den am Vortag eingebrachten Vorschlag zur Umbenennung des Deutschen Bundes in Deutsches Reich. Es soll auf schnellstem Wege eine neu Verfassung erarbeitet werden.

Chronik des Deutschen Reiches von ... 10.12.1870 bis 18.01.1871
Chronik des Deutschen Kaiserreiches des Jahres ... 1871 - 1872 - 1873 - 1874 - 1875 - 1876 - 1877 - 1878 - 1879 - 1880
Proximity
Hauptseite
Jahreschroniken
Länderchroniken