Chronik 1945.03: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <font face="Verdana"> 150px|left = <center> '''Weltchronik der ersten Dekade des März 1945'''</center> = <br> <cente…“) |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<br> | <br> | ||
− | == <center> ''' ''' </center> == | + | == <center> ''' diese Seite ist eine Baustelle''' </center> == |
== <center> ''' ''' </center> == | == <center> ''' ''' </center> == | ||
== <center> ''' ''' </center> == | == <center> ''' ''' </center> == | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres [[Chronik 1944|1944]]''''' || style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''[[Chronik 1944.01|Januar]] / [[Chronik 1944.02|Februar]] / [[Chronik 1944.03|März]] / [[Chronik 1944.04|April]] / [[Chronik 1944.05|Mai]] / [[Chronik 1944.06|Juni]] / [[Chronik 1944.07|Juli]] / [[Chronik 1944.08|August]] / [[Chronik 1944.09|September]] / [[Chronik 1944.10|Oktober]] / [[Chronik 1944.11|November]] / [[Chronik 1944.12|Dezember]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres [[Chronik 1944|1944]]''''' || style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''[[Chronik 1944.01|Januar]] / [[Chronik 1944.02|Februar]] / [[Chronik 1944.03|März]] / [[Chronik 1944.04|April]] / [[Chronik 1944.05|Mai]] / [[Chronik 1944.06|Juni]] / [[Chronik 1944.07|Juli]] / [[Chronik 1944.08|August]] / [[Chronik 1944.09|September]] / [[Chronik 1944.10|Oktober]] / [[Chronik 1944.11|November]] / [[Chronik 1944.12|Dezember]]''' <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres [[Chronik 1945 | + | | style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres [[Chronik 1945|1945]]''''' || style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''[[Chronik 1945.01|Januar]] / [[Chronik 1945.02|Februar]] / [[Chronik 1945.03|März]] / [[Chronik 1945.04|April]] / [[Chronik 1945.05|Mai]] / [[Chronik 1945.06|Juni]] / [[Chronik 1945.07|Juli]] / [[Chronik 1945.08|August]] / [[Chronik 1945.09|September]] / [[Chronik 1945.10|Oktober]] / [[Chronik 1945.11|November]] / [[Chronik 1945.12|Dezember]]''' <br> |
+ | |} | ||
+ | {| class="wikitable" | cellpadding="5" cellspacing="0" border="2" | ||
+ | ! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> '''[[Chronik 1945.03|01.03.1945]]''' </center> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Polen.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik Polen 1945|Republik Polen]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Politischer Lageüberblick der Wehrmacht:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Polen 1939-1945.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Ostfront:''' <br> | ||
+ | Heeresgruppe M itte: Bis zum Mittelabschnitt Ruhe. Weiterer Druck im Raum | ||
+ | von Lauban und Guben. Der Kommandant in Glogau hat 3 Kampfschulen ein» | ||
+ | gerichtet. | ||
+ | Heeresgruppe Weichsel: Angriffe von Südosten und Südwesten gegen Pyritz | ||
+ | wurden abgewiesen. Im Abschnitt ostwärts der Stadt gewann der Gegner | ||
+ | Gelände. Im Raum vom Rummelsburg konnte er seinen Angriffsraum erweitern. | ||
+ | Die 7. Panzerdivision mußte den Angriff abbrechen. Die 4. SS-Polizei-Panzergrenadierdivision | ||
+ | kam von Nordosten heran. Die Div. „Holstein" ist eingetroffen. Nach Meldung | ||
+ | des Gauleiters feindliche Panzer bereits vor Köslin. | ||
+ | Bei der Heeresgruppe Nord Großangriff an der ganzen Front. | ||
+ | In Kurland keine besonderen Ereignisse. Die Transporte laufen planmäßig. | ||
+ | 1 200 feindliche gegenüber 355 eigenen Einsätzen. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Königreich Schweden 1945|Königreich Schweden]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage im Nordraum.''' <br> | ||
+ | Nach Norwegen kann im Februar und März keine Kohle geliefert werden; | ||
+ | nur für operative Zwecke kann sie daher benutzt werden. Beim Minenräumen | ||
+ | wurden Erfolge erzielt. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ungarn 1919-1946.png|70px]] <br><br> [[Datei:Slowakei 1939-1945.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Königreich Ungarn 1945|Königreich Ungarn]] / [[Slowakische Republik 1945|Slowakische Republik]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Ungarn und in der Slowakei:''' <br> | ||
+ | TBD <br> | ||
+ | |||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Südosteuropa:''' <br> | ||
+ | Im Raum von Serajewo Abnahme des Druckes. Auch bei Zenica keine Ver» | ||
+ | Schärfung der Lage. Die Verbindung nach Busoraca1 wurde wiederhergestellt; | ||
+ | die Bahn Serajewo — Zenica ist in Betrieb. Bei Duboj ist jetzt der Div.»Stab | ||
+ | z. b.V. Stephan eingesetzt. Die Save und Drau steigen, die Donau fällt. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]]<br><br>[[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Belgien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Niederlande.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Reichsland Elsaß-Lothringen|Reichsland Elsaß-Lothringen]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Französische Republik 1945|Französische Republik]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Königreich der Niederlande 1945|Königreich der Niederlande]] / [[Großherzogtum Luxemburg 1945|Großherzogtum Luxemburg]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Westfront:''' <br> | ||
+ | 400 Einsätze von Süden gegen die Brenner=Strecke. Von Westen aus die 3 | ||
+ | amerik. Div.en gegen Verkehrsziele im Raum Kassel — Bielefeld. Dagegen | ||
+ | 216 Jäger ohne Feindberührung. Britische Flugzeuge gegen das Rheinland. In der | ||
+ | Nacht nur geringe Tätigkeit. | ||
+ | |||
+ | Die 2. britische Armee ist noch nicht erfaßt. Unklar ist, ob die beiden britische Panzer- | ||
+ | Div.en in Reserve gehalten werden. | ||
+ | Der Schwerpunkt der 1. US-amerikanische Armee liegt bei Düren; bei der 3. Armee ist | ||
+ | die 1 1 . Panzerdivision in Front nachgewiesen worden. Das II. Panzerkorps hat den Ab* | ||
+ | schnitt beiderseits Straßburg übernommen. 1 Panzerdivision steht in Front; 2 andere | ||
+ | liegen in Reserve. Unklar ist, wo das1 amerik. Armeekorps mit seinen beiden Div.en | ||
+ | sich befindet. Für Weißenburg besteht keine akute Gefahr. | ||
+ | Bei Goch wurden Einbrüche in den Hochwald abgeriegelt, örtliche Kämpfe | ||
+ | am Üdemer Bruch. | ||
+ | Die 15 . Panzer-Grenadierdivision wurde herausgezogen und nach Süden verlegt. Als | ||
+ | neue Reserve wird die 180. Infanteriedivision bereitgestellt. Schwerpunkt der Kämpfe im | ||
+ | Raum von Köln auf dem Nordflügel, wo die Panzer=Spitzen durch die eigenen | ||
+ | Linien durchbrachen und den Westrand von Mönchen=Gladbach erreichten. | ||
+ | Kämpfe bei Rheydt und Odenkirchen. Die Panzer-Lehr-Division ist durch eine Inf.* | ||
+ | Div. wieder freigemacht worden. Es besteht nur noch zwischen Grevenbroich | ||
+ | und Odenkirchen eine Lücke, was gegenüber dem Vortage eine Verbesserung | ||
+ | bedeutet. Es besteht die Hoffnung, den Feind hier durch die Panzer-Lehr-Division und | ||
+ | Teile der 1 1 . Panzerdivision zum Stehen zu bringen. An dem Erft=Obergang hat der | ||
+ | Feind das Westufer erreicht. Nur bei Bedburg2 und Horrem ist es einzelnen | ||
+ | Panzern gelungen, herüberzukommen. Auch auf dem linken Ufer wurde in | ||
+ | der letzten Nacht auf die Erft zurückgewichen. Abschuß von 39 Panzern. | ||
+ | Die 7. Arm ee ( 11. Kampftag) wich auf die Kyll=Stellung aus und räumt den | ||
+ | Bogen bei der Irl. Zwischen Kyll=Stellung und Sauer wird eine neue Stellung | ||
+ | aufgebaut. feindliche Panzer=Spitzen kamen bis 9 km nördlich Trier. | ||
+ | Heeresgruppe G: Bei Trier hat der Gegner den Durchbruchsraum erweitert. Der | ||
+ | Feind zieht Kräfte nach. Bei der 1. und 19. Armee keine besonderen Ereignisse. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die militärische Lage der Seekriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage der Luftkriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Alpen- und Donau-Reichsgaue]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die Kriegslage in den Alpen- und Donau-Reichsgauen:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] <br><br> [[Datei:Italien 1861-1946.png|70px]] [[Datei:Italienische Sozialrepublik.png|70px]] <br><br> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Königreich Italien 1945|Königreich Italien]] / [[Italienische Sozialrepublik]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht: Die Lage im Südraum:''' <br> | ||
+ | In Corsica wurde kein Landungsraum festgestellt. Die Luftlage verschärft | ||
+ | sich weiter: s. oben: Angriff auf die Brenner=Strecke; diese ist nun an 25 | ||
+ | Stellen unterbrochen. Verona wurde löm al angegriffen. Der gestrige Tag be= | ||
+ | 1 Vgl. hier S. 976 Anm erkung * über die fugenlose Naht zwischen den gesondert | ||
+ | überlieferten Teilen bis 6. M ärz und ab 7. März. | ||
+ | deutete einen Höhepunkt des feindliche Einsatzes. Der Transport der 7 15 . Div., | ||
+ | die ihre W affen in Italien läßt und erst nach Prag zur Neuausstattung über* | ||
+ | führt wird, vollzieht sich nur tropfenweise. Die eigenen Vorräte müssen an* | ||
+ | gegriffen werden, da der Nachschub nicht ausreichend herangeführt werden | ||
+ | kann. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Philippinen 1941-1945.png|70px]] <br><br>[[Datei:Japan 1889-1945.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik der Philippinen 1945|Republik der Philippinen]] / [[Kaiserreich Großjapan 1945|Kaiserreich Großjapan]]''' <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" | cellpadding="5" cellspacing="0" border="2" | ||
+ | ! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> '''[[Chronik 1945.03|02.03.1945]]''' </center> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Polen.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik Polen 1945|Republik Polen]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Politischer Lageüberblick der Wehrmacht:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Polen 1939-1945.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Ostfront:''' <br> | ||
+ | An der Oder verhält sich der Feind passiv. Er zieht seine großen Panzer- | ||
+ | Verbände heraus — vermutlich, um sie aufzufrischen. Politische Gründe sind un= | ||
+ | wahrscheinlich. Schwerpunkte bildete der Gegner gegen Mährisch=Ostrau und | ||
+ | Breslau. Die weiteren Absichten nach dem Durchbruch bei Rummelsburg sind | ||
+ | noch nicht erkennbar. | ||
+ | Im gesamt ist festzustellen, daß die Stabilisierung der Lage gelang und daß | ||
+ | eine Abwehr hergestellt wurde, die allerdings in mehreren Abschnitten nur | ||
+ | schwach ist. Durch eine aktive Kampfführung war es besonders in Niederschlesien gelungen, den Feind abzufangen. Hier setzte er dreimal zum Angriff | ||
+ | an und wurde jedesmal abgedreht, was als Verdienst der Führung anzuspre* | ||
+ | chen ist. Trotzdem hält der Gegner an der Absicht des Angriffs gegen Berlin | ||
+ | fest. Er hat anscheinend jedoch vorerst das Bestreben, seine Flanken freizu* | ||
+ | kämpfen, indem er die eigenen Kräfte in Schlesien auf das Gebirge zurück* | ||
+ | drängt und in Pommern zum Meer vorstößt. Um ihm bei Rummelsburg ent* | ||
+ | gegenzutreten, sind Gegenmaßnahmen angelaufen. Es fragt sich, ob es hier | ||
+ | noch gelingt, den hier erzielten Überraschungserfolg wieder auszubügeln. Be* | ||
+ | sonderer Nachdruck wird auf die Sicherstellung des Kohlenreviers von Karwin | ||
+ | und Mährisch=Ostrau sowie des Industriegebietes von Waldenburg gelegt. | ||
+ | Heeresgruppe M itte: Ein voller Abwehrerfolg im Raum von Strehlen. Im Raum | ||
+ | von Lauban eigene Panzer-VorStöße in Richtung Lauenburg, um die Eisenbahn* | ||
+ | Transversale in Schlesien freizukämpfen und in den feindliche Schwerpunkt | ||
+ | hineinzustoßen. Gegenangriffe heute früh wurden abgewiesen. Im Nordostteil | ||
+ | von Guben Kämpfe. Westlich Breslau legt der Feind einen Flugplatz an, was | ||
+ | von der Besatzung als bedenklich gewertet wird. | ||
+ | Heeresgruppe Weichsel: Der eigene Brückenkopf bei Schwedt hat keine Be* | ||
+ | deutung mehr und ist geräumt worden. Pyritz ging verloren. Bei Stargard | ||
+ | wurde eine Sehnenstellung bezogen. Bei Am swalde und Reetz eine Abriege* | ||
+ | lung in Richtung Dramburg. Der westliche Eckpfeiler im Einbruchsraum ist in | ||
+ | Richtung Tempelburg zurück^Jirückt worden. Bei Beerenburg Vorstöße der | ||
+ | Div. „Holstein" in südostwärtiger Richtung. Von Küstrin kommt die 10. SS* | ||
+ | Div. heran. Nördlich Köslin ist der Feind an die Bahn herangelangt. Die 4. | ||
+ | SS-Polizei-Panzergrenadierdivision kam in Richtung Waldenburg nach Südosten voran. | ||
+ | Die 7. Panzerdivision stieß wiederum auf starken Widerstand. Einbrüche bei der | ||
+ | 32. Infanteriedivision im Raum von Briesen. In Graudenz Kämpfe. | ||
+ | In Ostpreußen wiederum Angriffe an allen Fronten, dabei Geländeverluste | ||
+ | im Süden und bei Zinten. Die Absicht des Feindes ist, die 4. Armee von Königs* | ||
+ | berg abzutrennen. Im Samland wurden 5 500 Tote gezählt und 6 000 Ge* | ||
+ | fangene gemacht. Vernichtet und erbeutet wurden 60 Panzer, SturmgesAütze | ||
+ | usw. | ||
+ | ln Kurland keine besonderen Ereignisse. | ||
+ | 3 000 feindliche Einsätze gegenüber 500 eigenen. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Königreich Schweden 1945|Königreich Schweden]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage im Nordraum.''' <br> | ||
+ | Am 5. 3. wird im FHQu. der Reichsbevollm. Dr. Best zum Vortrag beim | ||
+ | Führer über die Fragen der Flüchtlinge in Dänemark erwartet. | ||
+ | Von der 169. Infanteriedivision ist jetzt die 1 . Kampfgruppe abgefahren worden. Zum | ||
+ | Vortrag trifft heute der Befehlshaber der Armeegruppe Narvik, Gen. Jo d l1, ein | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ungarn 1919-1946.png|70px]] <br><br> [[Datei:Slowakei 1939-1945.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Königreich Ungarn 1945|Königreich Ungarn]] / [[Slowakische Republik 1945|Slowakische Republik]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Ungarn und in der Slowakei:''' <br> | ||
+ | Heeresgruppe Süd: Geringe Tätigkeit bei der 8. Armee. Gegenüber der 8. Armee wird vom Feind ein Schwerpunkt ge* | ||
+ | bildet — vielleicht, um sich die Flanken zum A ngriff gegen Preßburg freizu* | ||
+ | machen. Schwerpunkte bildete der Gegner gegen Mährisch=Ostrau und | ||
+ | Breslau. Die weiteren Absichten nach dem Durchbruch bei Rummelsburg sind | ||
+ | noch nicht erkennbar. | ||
+ | |||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Südosteuropa:''' <br> | ||
+ | Der OB der Heeresgruppe E, Gen.-Oberst Löhr, nimmt an der Lagebesprechung | ||
+ | des WFStabs teil und hält am Nachmittag dem Führer Vortrag. A uf dem Nord= | ||
+ | ostteil von Piskopi eine feindliche Landung. Dagegen eigene Gegenstöße. Bei | ||
+ | Duboj sperrt der Gegner die Straße. Die Feist.=Batl.e 1004 und 1005 wurden | ||
+ | zur 104. Jäg.-Div. in Marsch gesetzt, um in diese eingegliedert zu werden. Bei | ||
+ | Bares Abwehr des Feindes. Bei Bihac läuft eine allgemeine Säuberung an. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]]<br><br>[[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Belgien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Niederlande.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Reichsland Elsaß-Lothringen|Reichsland Elsaß-Lothringen]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Französische Republik 1945|Französische Republik]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Königreich der Niederlande 1945|Königreich der Niederlande]] / [[Großherzogtum Luxemburg 1945|Großherzogtum Luxemburg]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Westfront:''' <br> | ||
+ | Von Süden aus 600 Bomber gegen das nur teilweise arbeitende Werk Mors= | ||
+ | Bierbaum, bei dem die Nebeldecke sich am Schlüsse lichtete. Es fällt nunmehr | ||
+ | völlig aus. | ||
+ | Die 3 amerik. Div.en gegen Verkehrsziele im Raum Mainz — Duisburg, wo | ||
+ | zum Teil schwere Schäden eintraten. Ferner 300 Briten zum A ngriff gegen | ||
+ | Mannheim, wo ein Feuersturm entstand und der Rest des Wohnraums vernichtet wurde. Ferner 120 gegen Dortmund. Im Westen 1 000 2=mot. und 700 | ||
+ | l-m ot. Bomber. Dagegen 98 eigene Jäger. Insgesamt 15 Abschüsse und 37 Ver= | ||
+ | luste. Nachts 70 Moskitos gegen Berlin sowie Angriffe gegen Erfurt und Täu= | ||
+ | schungsanflüge im Süden. | ||
+ | Versenkt wurden um England 25 000 BRT. | ||
+ | Allgem eine Entwicklung der Lage: Bis zum 28. 2. ist es gelungen, den Zusammenhang der W estfront aufrechtzuerhalten, obwohl der Gegner an | ||
+ | 3 Stellen im Großkampf angriff. Dabei ist allerdings der Kampfwert der | ||
+ | eigenen Truppen durch personelle Verluste und physische Erschöpfung gemindert worden. Außer einzelnen Ersatzpaketen konnten die Kräfte des OB West | ||
+ | nicht aufgefüllt werden. Als Erfolg dieser Abwehr war anzunehmen, daß der | ||
+ | Gegner alle seine operativen Reserven (mit Ausnahme der 3 LL-Verbände und | ||
+ | der beiden in der letzten Zeit nicht bestätigten beiden britische Pz.-Div.en) an der | ||
+ | Front einsetzen mußte. | ||
+ | 1138 | ||
+ | Lagebuch 2. 3. 45 | ||
+ | Dann gelang es dem Gegner, bei Erkelenz durchzubrechen, wobei er müh= | ||
+ | selig abgefangen wurde. Dadurch wurde jedoch das Absetzen von der M aas | ||
+ | notwendig. Am 1 . 3. ist es nun dem Gegner gelungen, mit Spitzen bei Neuß | ||
+ | an den Rhein heranzukommen und in Trier einzudringen. Dies bedingt, daß | ||
+ | die 1. Fallsch.=Jäg.=Div. sich noch weiter absetzen muß. Dagegen ist zu hoffen, | ||
+ | daß das bei Trier geschlagene Loch keine operative Ausweitung nach sich | ||
+ | ziehen wird. Bis zum 28. 2. konnte also von einer großen Abwehrschlacht ge= | ||
+ | sprochen werden. Seitdem hat sich trotz guter Haltung der Truppe und der | ||
+ | eigenen Führung eine unbefriedigende Lage ergeben. | ||
+ | An der holländischen Küste werden Kommando=Unternehmen erwartet. Die | ||
+ | 546. Infanteriedivision wird in den Raum von Goch herangezogen. Hier griff der Geg= | ||
+ | ner weiter bei Marienbaum und Hochwald an. feindliche Angriffsschwerpunkt auf | ||
+ | dem linken Flügel; doch konnte hier trotz stärksten feindliche Artl.=Aufwandes | ||
+ | durch Gegenstoß der Zusammenhang der Front wiederhergestellt werden. | ||
+ | Nach Genehmigung durch den Führer wurde dann die Front auf eine neue | ||
+ | Linie zurückgenommen. Trotz I4=stündigen Artl.=Feuers erfolgte hier also | ||
+ | kein Durchburch. Beim Feinde lebhafte Umgruppierungen; anscheinend ist | ||
+ | hier die 2. britische Armee eingesetzt, so daß Überraschungen zu erwarten sind. | ||
+ | An der Naht stärkster Druck; dabei Stöße des XVI. amerik. A K. nach Norden, | ||
+ | des XIII. Armeekorps nach Osten. Nach Norden konnte der Feind die eigene Linie | ||
+ | durchstoßen. Kämpfe im Raum von Venlo. Nach Westen stieß das XIII. Armeekorps | ||
+ | über Mönchen=Gladbach und Rheydt vor. Die Panzer-Lehr-Division versuchte, den | ||
+ | Feind aufzuhalten; jedoch kamen Spitzen bis zum Bahnhof von Neuß. Die ix . | ||
+ | l’z.=Div. kam bis zur Straße vor und blieb dann liegen. A n der Erft Fortgang der | ||
+ | Kämpfe; die vom Feinde gebildeten Brückenköpfe wurden abgeriegelt. Kritische | ||
+ | Lage beim LVIII. Panzerkorps. A uf dem rechten Flügel der 5. Panzer-Armee schwä= | ||
+ | chere A ngriffe; jedoch sehr starker Artl.=Aufwand. Am linken Flügel der X5. | ||
+ | Armee örtliche Verluste im Westwall. Bei der 7. Arm ee werden Kräfte für | ||
+ | Trier freigemacht. Deshalb wurde eine neue Linie zwischen Prüm und Mahl= | ||
+ | berg bezogen. Antransport der neuen Kräfte im Lkw. | ||
+ | Bei Köln stürzte eine der Brücken ab. In der britische Presse wird die Tapferkeit | ||
+ | und die Abwehr im Raum von Goch gerühmt. | ||
+ | Heeresgruppe G: Von Süden aus ist der Gegner mit 2 Panzerdivisionen nach Norden | ||
+ | durchgestoßen. Er erreichte den Ostrand von Trier und ist heute in den Südteil | ||
+ | Ungebrochen. Die Südbrücke wurde bereits gesprengt. Die feindliche Spitzen=Div. | ||
+ | funkte, daß sie starke Verluste habe, worauf sie vom Komm. General den Be= | ||
+ | fehl erhielt, weiter vorzustoßen, da das Ausweichen auch Verluste bringen | ||
+ | würde. Die eigene Linie ist im Augenblick nicht geschlossen. Es fragt sich, ob | ||
+ | die 6. SS'Geb.-D iv. die Lage im Südabschnitt verbessern kann und ob die | ||
+ | Hkhcrungs*Linie an der Rouwe rechtzeitig aufgebaut wird. An der Südfront | ||
+ | nichts Besonderes. | ||
+ | Heute früh übernimmt die Heeresgruppe G den Befehl über die 7. und die 1 . | ||
+ | Armee. Die Oberrhein-Front tritt unmittelbar unter den Befehl des OB West. | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die militärische Lage der Seekriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage der Luftkriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Alpen- und Donau-Reichsgaue]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die Kriegslage in den Alpen- und Donau-Reichsgauen:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] <br><br> [[Datei:Italien 1861-1946.png|70px]] [[Datei:Italienische Sozialrepublik.png|70px]] <br><br> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Königreich Italien 1945|Königreich Italien]] / [[Italienische Sozialrepublik]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht: Die Lage im Südraum:''' <br> | ||
+ | Geringe Tätigkeit in der Luft und auf der Erde. Die Briten haben jetzt in | ||
+ | Reserve die 1., 4., 46. und 78. Infanteriedivision sowie eine französ. Panzerdivision, also 3 Ver= | ||
+ | bände. A uf die Vorstellung des OB Südwest hin, daß der befohlene Kampf | ||
+ | gegen die auf der Feindseite eingesetzte ital. Div.en bei der Munitions=Lage nicht | ||
+ | möglich sei, hat der Führer entschieden, daß dieses Unternehmen wegfallen soll. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Philippinen 1941-1945.png|70px]] <br><br>[[Datei:Japan 1889-1945.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik der Philippinen 1945|Republik der Philippinen]] / [[Kaiserreich Großjapan 1945|Kaiserreich Großjapan]]''' <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" | cellpadding="5" cellspacing="0" border="2" | ||
+ | ! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> '''[[Chronik 1945.03|03.03.1945]]''' </center> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Polen.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik Polen 1945|Republik Polen]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Politischer Lageüberblick der Wehrmacht:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Polen 1939-1945.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Ostfront:''' <br> | ||
+ | Heeresgruppe M itte: Erfolgreiche Abwehr beiderseits des Zobten. Bei Lauban | ||
+ | eigener Geländegewinn. | ||
+ | Heeresgruppe Weichsel: Erweiterung des feindliche Einbruchsraums östlich Stargard | ||
+ | bis nordwestlich Dramburg. Nach Westen eindrehende Teilkräfte wurden aufgefangen. An der Ostfront erfolgreiche Abwehr. 40 Panzer durch die Luftw affe vernichtet, 29 außer Gefecht gesetzt. | ||
+ | Heeresgruppe N ord: Fortgang des Großkampfes mit dem vergeblichen Versuch | ||
+ | der 5. Armee, bei Lichtenfeld und bei Zinten durchzubrechen; nur geringe Geländeverluste. | ||
+ | Heeresgruppe Kurland: Nur geringe Geländeverluste. Schlechtes Wetter behinderte die Luftwaffe in Ostpreußen (10 Abschüsse, 12 Verluste) und die Transporte. Im Februar 10 0 Flugzeuge durch Marine-Flak abgeschossen. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Königreich Schweden 1945|Königreich Schweden]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage im Nordraum.''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ungarn 1919-1946.png|70px]] <br><br> [[Datei:Slowakei 1939-1945.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Königreich Ungarn 1945|Königreich Ungarn]] / [[Slowakische Republik 1945|Slowakische Republik]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Ungarn und in der Slowakei:''' <br> | ||
+ | Heeresgruppe Süd: Geringe Einbrüche südlich Schemnitz und Karpfen. | ||
+ | |||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Südosteuropa:''' <br> | ||
+ | Bei Krajic (Raum von Serajewo) neue Sicherungslinie. Südlich Serajewo | ||
+ | Rückeroberung der am 1 . 3. verlorenen Höhe südlich Serajewo. Bei Zenica — | ||
+ | Busevace Fortschreiten des Angriffs der 7. SS-Geb.-Div.; dadurch wieder | ||
+ | durchgehende Front. An der Drina hat die 22. Infanteriedivision jetzt wieder Verbindung mit dem XXXIV. A K. feindliche Verluste in der letzten Zeit: 1 787 Tote, | ||
+ | X25 Gefangene; eigene Verluste: 466 Gefallene, x 189 Verwundete, 44 Vermißte. • | ||
+ | A n der Drau-Front sind 3 bulgar. und 3 Tito-Div.en anzunehmen. | ||
+ | Durch Teilung der 1 . Kosaken-Div. wurde die x. und 2. Kosaken-Div. unter | ||
+ | dem XV. Kosaken-Kavallerie-Korps gebildet. | ||
+ | 1140 | ||
+ | Lagebuch 3. 3. 45 | ||
+ | Westlich Bihac Säuberung durch die 392. und die 373. (kroat.) Infanteriedivision Doch | ||
+ | ist ein Angriff zu erwarten, verstärkt durch eine neue Übersee=Brigade, die in | ||
+ | Dalmatien gelandet sein soll. | ||
+ | Neuer Luftangriff auf die Insel Rab. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]]<br><br>[[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Belgien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Niederlande.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Reichsland Elsaß-Lothringen|Reichsland Elsaß-Lothringen]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Französische Republik 1945|Französische Republik]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Königreich der Niederlande 1945|Königreich der Niederlande]] / [[Großherzogtum Luxemburg 1945|Großherzogtum Luxemburg]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Westfront:''' <br> | ||
+ | Vom Süden 300 amerik. Bomber gegen Linz, Villach, Graz. — 1 250 Einflüge vom Westen gegen Dresden, Magdeburg, Chemnitz sowie Industrieziele; | ||
+ | ferner 330 Briten gegen Köln, 150 gegen Neuwied und Andernach; dazu 500 | ||
+ | mittlere und x 500 Jagdflugzeuge. | ||
+ | Nachts 50 Moskitos gegen Kassel, 40 gegen Berlin. | ||
+ | Am Tage 200 eigene Jäger: 15 Abschüsse, 43 Verluste. | ||
+ | Die ix . britische Panzerdivision jetzt bei Odern festgestellt. Die Absicht, durch Angriff | ||
+ | von Norden und Süden die noch westlich des Rheins stehenden Teile zu ver* | ||
+ | nichten, ist klar erkennbar. A ngriff über den Rhein bei Wesel und Emmerich | ||
+ | wohl erst nach Erreichen dieses Zieles, zumindest nach Gewinn der Straße | ||
+ | Wesel — Geldern; nach guter Quelle weitere Absicht, nördlich des Industrie* | ||
+ | gebietes in die nördliche Tiefebene vorzustoßen; dabei Unterstützung des | ||
+ | Flußüberganges durch die 6. britische LL=Div., 2 kanad. Fallsch.=Jäg.=Btl.e und | ||
+ | die poln. Fallsch.=Jäg.=Brig. | ||
+ | Bei der x. amerik. Armee bereits 8 Verbände nördlich der Urft=Talsperre | ||
+ | in dem Raum Köln — Bonn eingesetzt. Mit einem entscheidenden A ngriff der | ||
+ | restlichen 4 Verbände südlich der Talsperre ist kaum noch zu rechnen. | ||
+ | Schwerpunktbildung am rechten Flügel der 3.1 amerik. Armee ist wahrschein* | ||
+ | licher. An der Rheinfront 4 französ. Div.en in breiter Aufstellung. | ||
+ | Heeresgruppe H: | ||
+ | Bei Goch nach stärkerem Artl.=Feuer Angriff bei Bahnhof Labbeck, aufge* | ||
+ | fangen im Gegenstoß. Südlich des Üdemer Bruchs stießen feindliche Panzer bis | ||
+ | 3 km westsüdwestlich Sonsbeck vor; Einbruch im Gegenstoß abgeriegelt. West* | ||
+ | lieh davon nahm der Gegner Winnekendonk und (im Raum von Venlo) Strae* | ||
+ | len2, von wo er bis Stenen3 vordrang. Kevelaer4 wurde dagegen gehalten. | ||
+ | Aus Kempen wurde der Feind wieder herausgeworfen. In Krefeld setzte er sich | ||
+ | fest. | ||
+ | Heeresgruppe B: Fortgang der Schlacht im größten Ausmaß. Der Feind soll in | ||
+ | Mönchen=Gladbach eingedrungen sein. Gegenangriff der Panzer-Lehr-Division bei | ||
+ | Schiefbelm 5 dann zurückgedriickt. Bei Neuß wurde die äußere Sicherungslinie | ||
+ | eingedrückt. In Grevenbroich wurde der Feind wieder geworfen. Bei Wieden* | ||
+ | feld wechselvolle Kämpfe. Mödrath wurde zurückgenommen; Gymnich, Her* | ||
+ | »lg, Erp, Friesheim gingen verloren. | ||
+ | Beim Panzer-AOK 5 ging Zülpich verloren. Bunkerkämpfe bei Ormont. Bei | ||
+ | Metternich stieß der Feind über den Kyll vor. Nördlich Trier durchstieß der | ||
+ | Feind die Abriegelung. Durch Angriff von Osten ging Trier verloren. | ||
+ | Heeresgruppe G: Ostwärts Hamm Abwehr. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die militärische Lage der Seekriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage der Luftkriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Alpen- und Donau-Reichsgaue]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die Kriegslage in den Alpen- und Donau-Reichsgauen:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] <br><br> [[Datei:Italien 1861-1946.png|70px]] [[Datei:Italienische Sozialrepublik.png|70px]] <br><br> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Königreich Italien 1945|Königreich Italien]] / [[Italienische Sozialrepublik]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht: Die Lage im Südraum:''' <br> | ||
+ | Verringerung der feindliche Luftwaffen=Kdostellen entsprechend der vermin* | ||
+ | derten Bedeutung Italiens; Operationen gegen den Balkan von Italien aus sind | ||
+ | auch nicht mehr wahrscheinlich. Anzeichen für den Abzug britischer Kräfte aus | ||
+ | Italien bedürfen der Bestätigung. | ||
+ | Die 114 . Jäg.=Div. übernahm den Befehl im rechten und mittleren Abschnitt | ||
+ | der 232. Infanteriedivision | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Philippinen 1941-1945.png|70px]] <br><br>[[Datei:Japan 1889-1945.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik der Philippinen 1945|Republik der Philippinen]] / [[Kaiserreich Großjapan 1945|Kaiserreich Großjapan]]''' <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" | cellpadding="5" cellspacing="0" border="2" | ||
+ | ! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> '''[[Chronik 1945.03|04.03.1945]]''' </center> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Polen.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik Polen 1945|Republik Polen]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Politischer Lageüberblick der Wehrmacht:''' <br> | ||
+ | Es soll eine Generalstabs=Kommission mit Montgomery, Bradley und Shu= | ||
+ | kow in den USA zusammentreten. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Polen 1939-1945.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Ostfront:''' <br> | ||
+ | Im Raum von Mährisch-Ostrau anscheinend Vorbereitung eines stärkeren | ||
+ | Feind-Angriffs. Die 3. Garde-Pz.-Armee in Niederschlesien wurde durch andere Teile verstärkt; dadurch Auflockerung im Raum von Guben. Der Gegner | ||
+ | scheint erst Küstrin als Ausgangsbasis für seine Angriffe nach Westen gewinnen zu wollen. Die 1. und 2. Pz.-Armee im Stoß nach Norden. Bei Schlawe | ||
+ | ein weiterer Schwerpunkt; ferner Vermehrung des Druckes bei Zinten (Ostpreußen). | ||
+ | Heeresgruppe Süd: Karpfen wurde preisgegeben. Ostwärts Zobten Abwehr des | ||
+ | Feindes, ferner Abwehr am Zobten. In Breslau gleiche Lage; auf die Innenstadt | ||
+ | schweres Artl.-Feuer (dabei 40 cm). Die Feind-Propaganda versucht, durch | ||
+ | anscheinend günstige Meldungen Enttäuschung zu erwecken und die Zivilbevölkerung zum Ausweichen nach Süden, d. h. zum Hineinlaufen in das feindliche | ||
+ | Feuer anzustacheln. Bei Lauban Verbesserung der eigenen Lage. Der feindliche | ||
+ | Brückenkopf nördlich Forst wurde bereinigt. | ||
+ | Heeresgruppe Weichsel: Bei Vogelsang konnte der Feind seinen Brückenkopf mit | ||
+ | dem Nachbarbrückenkopf vereinigen. Bei Stargard erzielte der Feind jetzt | ||
+ | gleichfalls einen Durchbruch, so daß er bis Regenwalde über Freienwalde vordrang. Eigener Stoß von Schievelbein nach Belgard. Das X. SS-Korps wurde | ||
+ | von 3 Schützen-Div.en angegriffen. Es sammelte zum Durchbruch nach Nordosten. Köslin griff der Feind von Süden und Osten mit starken Kräften an. | ||
+ | Rummelsburg ging verloren. Kämpfe in Graudenz-Süd. | ||
+ | Ostpreußen: Fortgang der Kämpfe, wobei der Feind abgewiesen wurde; nur | ||
+ | bei Zinten Geländeverlust. Erstmalig griff der Feind Königsberg von Norden | ||
+ | an. | ||
+ | Heeresgruppe Nord: Fortgang der Angriffe bei Prekuln ohne wesentliche Einbuße. Nach Danzig kommt die 12 . Lw.-Feld-Div., zur Heeresgruppe Weichsel die | ||
+ | 169. Infanteriedivision, die aus Dänemark herangeführt wird. Die 25. Pz.-Gren.-Div. | ||
+ | wird OKW -Reserve im Raum von Stettin; ferner wird an die Weichsel herangeführt die 600. (russ.) Inf .-Div. (Wlassow-Verband). Wegen Sturms waren | ||
+ | keine Transporte möglich. | ||
+ | 1 xoo feindliche und 62X eigene Einsätze; X5 Abschüsse, keine Verluste. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Königreich Schweden 1945|Königreich Schweden]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage im Nordraum.''' <br> | ||
+ | Die 7. Geb.-Div. hat den Marsch nach Süden angetreten. Die X99. Infanteriedivision | ||
+ | wird durch Schneeverwehungen stark behindert. Auch der Eisenbahnverkehr | ||
+ | ist gehemmt. Ein Transportschiff, das durch eine Bombe getroffen wurde, | ||
+ | 1 142 | ||
+ | Lagebuch 4. 3. 45 | ||
+ | mußte zurückkehren (erstmalig Verlust eines eigenen Truppentransporters). | ||
+ | Ferner erstmalig A ngriff mit Lufttorpedos auf eine W erft bei Oslo. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ungarn 1919-1946.png|70px]] <br><br> [[Datei:Slowakei 1939-1945.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Königreich Ungarn 1945|Königreich Ungarn]] / [[Slowakische Republik 1945|Slowakische Republik]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Ungarn und in der Slowakei:''' <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Südosteuropa:''' <br> | ||
+ | Die Insel Piskopi muß als verloren angesehen werden. Bei Visegrad wurde | ||
+ | der Feind abgewiesen. Bei Zenica weitere Angriffe der 7. SS=Geb.=Div. Bei | ||
+ | Doboj Auflockerung des Feindes. An der Drina Abwehr. Das Unternehmen | ||
+ | „W aldteufel" lief an. Die 1. Kos.=Div. wird nach Osten verlegt. Das Groß* | ||
+ | unternehmen nach Süden hat noch nicht begonnen. Außer der Strecke von | ||
+ | Agram nach Belgrad ist jetzt auch noch die Nordstrecke südlich der Save be= | ||
+ | fahrbar. Dadurch wird Marburg a. d. Drau entlastet. Das Grenz=Soll von 4V2 | ||
+ | Zügen täglich wird erfüllt. Kohle ist noch für 8 Tage vorhanden. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]]<br><br>[[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Belgien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Niederlande.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Reichsland Elsaß-Lothringen|Reichsland Elsaß-Lothringen]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Französische Republik 1945|Französische Republik]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Königreich der Niederlande 1945|Königreich der Niederlande]] / [[Großherzogtum Luxemburg 1945|Großherzogtum Luxemburg]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Westfront:''' <br> | ||
+ | Der Kaiser=Wilhelm=Kanal mußte wegen Verminung gesperrt werden. Aus | ||
+ | Süden keine Angriffe. Aus dem Westen die 3 amerik. Div.en in 2 Gruppen; | ||
+ | die eine in den Raum Magdeburg — Braunschweig — Peine — Hildesheim — | ||
+ | Nienburg, die 2. Gruppe gegen Chemnitz, Schwarzheide und Plauen; dagegen | ||
+ | erstmalig Me 262 (8 Abschüsse, 1 Verlust). Ferner im Westen 600 2=mot. Flug* | ||
+ | zeuge und 1 450 Jäger. Nachts Verminung des Kattegats. 70 Moskitos gegen | ||
+ | Berlin, die Masse jedoch abgedreht. 400 Briten gegen den Mittellandkanal und | ||
+ | das Industriegebiet bei Dortmund. Geringer eigener Einsatz. | ||
+ | Die Briten setzen ihre Einheiten immer nur wenige Tage ein. Nicht erkenn* | ||
+ | bar ist, ob sie sich zum Ansatz in neuer Stoßrichtung bereitstellen. Die Masse | ||
+ | der Amerikaner im Stoß nach Westen. Bei der Heeresgruppe G ist die 1 1 . Panzerdivision | ||
+ | nicht in Reserve, sondern am K yll eingesetzt. Verschärfung der Lage bei der | ||
+ | 1. Fallsch.=Jäg.=Armee. Schwerpunkt an der Nordfront, wo mit Verlusten alle | ||
+ | Angriffe auf gefangen wurden. Jedoch mußte wegen der Einbrüche an der Süd* | ||
+ | front zurückgegangen werden, da die Verschiebung von Kräften von der Nord* | ||
+ | front zur Südfront nicht mehr möglich war. Der so entstandene Brückenkopf | ||
+ | ist mit eigenen Kräften vollgestopft. Die Brücken liegen unter Artl.=Feuer. | ||
+ | Ihre Sprengung ist befohlen worden. Kämpfe bei Neuß, die 15 . Armee nahm | ||
+ | ihre Front zurück und setzte sich auf die Erft ab. Es besteht ein Brückenkopf | ||
+ | bei Köln. Bei der 15 . Armee hat sich die Lage nicht verschärft. Bei Metternich | ||
+ | ist der Gegner über den Kyll vorgedrungen. In Trier gleiche Lage, da der Geg* | ||
+ | ner nur wenig Kräfte zur Verfügung hat. Am 2. 3. abends wurden im West* | ||
+ | wall noch 33 Werke gehalten. | ||
+ | Heeresgruppe G: Bei Forbach K äm p fe, dabei V erluste. W eiterer Druck. | ||
+ | |||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die militärische Lage der Seekriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage der Luftkriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Alpen- und Donau-Reichsgaue]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die Kriegslage in den Alpen- und Donau-Reichsgauen:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] <br><br> [[Datei:Italien 1861-1946.png|70px]] [[Datei:Italienische Sozialrepublik.png|70px]] <br><br> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Königreich Italien 1945|Königreich Italien]] / [[Italienische Sozialrepublik]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht: Die Lage im Südraum:''' <br> | ||
+ | 800 feindliche Jäger, davon 240 Flugzeuge gegen die Brenner=Strecke. | ||
+ | Angriffe bei Montesa, dabei Einbrüche bis 3 km Tiefe. Die 29. Panzer-Gren.= | ||
+ | Div. wird herangezogen. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Philippinen 1941-1945.png|70px]] <br><br>[[Datei:Japan 1889-1945.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik der Philippinen 1945|Republik der Philippinen]] / [[Kaiserreich Großjapan 1945|Kaiserreich Großjapan]]''' <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" | cellpadding="5" cellspacing="0" border="2" | ||
+ | ! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> '''[[Chronik 1945.03|05.03.1945]]''' </center> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Polen.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik Polen 1945|Republik Polen]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Politischer Lageüberblick der Wehrmacht:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | | + | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> |
+ | TBD | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Polen 1939-1945.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Ostfront:''' <br> | ||
+ | Heeresgruppe M itte: Bei Rosenberg eine Verbesserung der eigenen Linie, so daß | ||
+ | der Einbruch fast ganz bereinigt ist. An der Nordfront von Breslau verstärkte | ||
+ | sich der Feind; das Landen von Transportmaschinen wurde beobachtet. Im | ||
+ | Raum von Lauban wurden weitere Fortschritte gemacht, ebenso an der Straße | ||
+ | nach Bunzlau. Auch nördlich Guben hat sich die Lage verbessert. In Glogau | ||
+ | wurden Einbrüche bereinigt. | ||
+ | Heeresgruppe Weichsel: Stargard ging verloren, ebenso Naugard. Dazwischen | ||
+ | noch ein Riegel der Div. „Nederland". Bei Plathe wurde der Feind abgewiesen; | ||
+ | jedoch drangen Panzer bis Greifenberg vor. Vor Kolberg 2 — 3 Schützen* | ||
+ | Rgt.er und 90 Panzer (die Festung ist nur schwach besetzt). Kämpfe vor Bel= | ||
+ | gard. Die eigenen Kräfte, die noch an der ehemaligen Front stehen, wurden | ||
+ | unter dem Befehl des Gen. Krappe zusammengeschlossen und versuchen, sich | ||
+ | in westlicher Richtung nach Labes durchzuschlagen. Bei Tempelburg stieß der | ||
+ | Feind nach Norden vor. Er erreichte auch die Persante. Von der 2. Armee un= | ||
+ | vollständige Meldungen. Kämpfe bei Hüthen und links der Weichsel Beziehen | ||
+ | einer Sicherungslinie. Die Heeresgruppe hat bisher 1 800 Panzer abgeschossen. | ||
+ | Heeresgruppe Nord: Nicht so starke Angriffe wie an den Vortagen. Das A O K | ||
+ | verlegte nach Pillau. | ||
+ | Kurland: An der Südostecke kamen 6 Schützen=Div.en im A ngriff von | ||
+ | 6 km Breite 2 km vor. In der 1. Phase der 5. „Kurland=Schlacht", die bei der | ||
+ | 18. Armee vom 20. — 28. 2., bei der 16. Armee vom 15 . — 24. 2. dauerte, | ||
+ | verlor der Feind 19 000 Mann, die eigenen Truppen 15 000; der Feind verlor | ||
+ | 361 Panzer, die eigenen Verbände 72 (Temperatur — 4 Grad). | ||
+ | Im gesamt 2 000 feindliche Einsätze gegenüber 285 eigenen. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center | + | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Königreich Schweden 1945|Königreich Schweden]]''' <br> |
− | ... | + | TBD |
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage im Nordraum.''' <br> | ||
+ | Der Reichskommissar Terboven hat wieder einen Vorstoß unternommen, | ||
+ | damit ihm der Befehl über ein eigenes Gebiet eingeräumt wird. Der WFStab | ||
+ | ist wie bisher dagegen. — Die Transporte sind wieder angelaufen. Am 2 1. 2. | ||
+ | hat der Gegner (mit Ausnahme von 2 Tagen mit schlechtem Wetter) die nor= | ||
+ | wegische Widerstandsbewegung mit durchschnittlich 16 Maschinen unterstützt, | ||
+ | und zwar mit je 2V2 to je Maschine, zusammen also Abwurf von 500 to, d. h. | ||
+ | ein planmäßiges Vorgehen, das jetzt genau beobachtet wird. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ungarn 1919-1946.png|70px]] <br><br> [[Datei:Slowakei 1939-1945.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Königreich Ungarn 1945|Königreich Ungarn]] / [[Slowakische Republik 1945|Slowakische Republik]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Ungarn und in der Slowakei:''' <br> | ||
+ | Heeresgruppe Süd: Feind scheint sich südlich des Plattensees zu verstärken. Bei | ||
+ | der 8. Armee Kämpfe. Südlich Schemnitz, bei Karpfen und Altsohl feindliche | ||
+ | Druck. Der Front werden freigemachte Btl.e zugeführt. | ||
+ | |||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Südosteuropa:''' <br> | ||
+ | Die Reste der Besatzung von Piskopi, die sich auf Schiffen zu entfernen versuchten, wurden vom Feinde vernichtet. Bei Serajewo verschärft sich die Lage. | ||
+ | Bei Doboj Angriffe der Cetniks nach Südosten. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]]<br><br>[[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Belgien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Niederlande.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Reichsland Elsaß-Lothringen|Reichsland Elsaß-Lothringen]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Französische Republik 1945|Französische Republik]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Königreich der Niederlande 1945|Königreich der Niederlande]] / [[Großherzogtum Luxemburg 1945|Großherzogtum Luxemburg]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Westfront:''' <br> | ||
+ | Es wurden folgende Dringlichkeitsstufen befohlen im Hinblick auf den Betriebsstof fmangel: | ||
+ | 1.) Luftversorgung von Breslau, Glogau und Graudenz. Dann 2.) Angriffe | ||
+ | auf die Oder-Brücken; schließlich 3.) Unterstützung des Erdkampfes mit Vorrang des Kampfes in Pommern. | ||
+ | Vom Süden Einflug von 300 Bombern gegen Wiener-Neustadt und Graz | ||
+ | (mittelschwere Schäden), ferner vom Westen die 3 amerik. Div.en gegen Ulm | ||
+ | und Ingolstadt (besonders gegen Ulm). Ferner britische Bomber gegen den Raum | ||
+ | Dortmund — Bochum. Wegen des Wetters geringer Jäger-Einsatz. Nachts gegen Berlin Moskitos und Verminung der Deutschen Bucht. Es wurde befohlen, | ||
+ | die Otto-Flugzeuge vorübergehend nicht einzusetzen zugunsten der Strahler. | ||
+ | In der Nacht nur Einsatz von Spitzenbesatzungen. Es ist eine völlige Umstellung auf die Strahler im Gange. Der Kaiser-Wilhelm-Kanal ist für Pendelverkehr wieder freigegeben. | ||
+ | Nach V-Mann-Meldung Zusammenziehung von 300 Landungsbooten im | ||
+ | Raum von Grimsby und Zuführung; jedoch noch keine Zusammenziehung im | ||
+ | größeren Umfang. Möglich ist auch, daß es sich um ZubringerveTkehr handelt. | ||
+ | Nach U-Boot-Meldungen nachts lebhafter Verkehr an der Seine-Bucht und | ||
+ | nach Cherbourg. Vor England wurde ein Dampfer mit 7 000 BRT versenkt, | ||
+ | ferner ein 6 000 to=Dampfer, und zwar durch eins der neuen U-Boote, die von | ||
+ | Norwegen aus abfahren, sehr schnell, aber nur mit 2 Torpedos versehen | ||
+ | sind. Am 6. 3. wird der Gen. Westphal bei der Führerlage Vortrag halten. | ||
+ | Nachdem alle Fallsch.-Jg.-Einheiten von der unteren Maas zurückgezogen | ||
+ | wurden, ist diese jetzt durch Polizei, Lehrgänge usw. besetzt unter dem Befehl | ||
+ | des Pol.-Führers Niederland, Rauter (als Korpsgruppe Rauter). Die 349. Inf.- | ||
+ | Div. wird bis 25. 3. von der Insel1 weggezogen sein. Der Feind benutzt die | ||
+ | 1 Der Name dahinter ausgefallen. | ||
+ | 1145 | ||
+ | C. KTB 1945 • 1. Abschnitt. Ereignisse bis zur Aufspaltung des WFStabs • III | ||
+ | Brücke bei Nimwegen stark. Es soll erneut geprüft werden, ob die Luftwaffe | ||
+ | oder die Kriegsmarine gegen sie etwas unternehmen kann. | ||
+ | Brückenlage: Bei Köln steht noch die Kaiser=Wilhelm=Brücke (16 to). Bei | ||
+ | Düsseldorf wurden am 3. 3. alle Brücken gesprengt. Bei Krefeld wurde erst die | ||
+ | Vtirfeldbrücke, dann am 4. 3. die Hauptbrücke gesprengt, ferner die beiden | ||
+ | Brücken bei Homberg1 und die beiden Brücken westlich Hamborn. Bei Wesel | ||
+ | wurde durch feindliche Artl.=Feuer die Straßenbahnbrücke zerstört; die Eisenbahn* | ||
+ | brücke ist nur noch für Fußgänger begehbar. Demnach ist es gelungen, im | ||
+ | Angriffsraum alle Rhein=Brücken rechtzeitig zu beseitigen. | ||
+ | Die 1 . Fallsch.=Armee steht noch in einem Brückenkopf westlich des Rheins, | ||
+ | der vom Westen und Süden schwer angegriffen wurde, sich jedoch behauptete. | ||
+ | Da die Verbindung zu den Korps unterbrochen war, wurden Ordonnanz=Offi= | ||
+ | ziere entsandt. In den eigenen Brückenköpfen südlich davon gleiche Lage. Das | ||
+ | XII. SS=Korps im Stoß nach Süden. Die Heeresgruppe B gleichfalls im schweren | ||
+ | Kampf. Westlich Köln eiin Einbruch, der aufgefangen wurde; jedoch konnte der | ||
+ | Gegner bei Worringen die 13 . Armee aufspalten; dagegen Angriffe von Nor* | ||
+ | den. Bei Köln ging Gelände verloren; jedoch wurde der Gegner aufgefangen. | ||
+ | Bei der 5. Panzer-Armee wurde der Feind gleichfalls zum Stehen gebracht; jedoch | ||
+ | ging Euskirchen verloren. Bei der 7. Armee wurden weitere Bunker einge* | ||
+ | schlossen. Vor Ormont wurde der Feind im wesentlichen abgewiesen. A uf der | ||
+ | Heeresgruppen=Naht ist noch eine Lücke zu schließen. Über die Kyll*Stellung | ||
+ | stieß von Osten die 10. amerik. Panzerdivision vor — vermutlich über die Südbrücke | ||
+ | nach Trier, die nicht gesprengt werden konnte. | ||
+ | Heeresgruppe G: Der Feind konnte Brückenköpfe zusammenschließen und auch | ||
+ | über die Rouwe einige Brückenköpfe bilden. Heute Abend beginnt der A ngriff | ||
+ | der 6. SS=Geb.=Div., unterstützt durch ein Volks=Artl.=Korps, nach Westen in | ||
+ | Richtung Oberemmel. Im Raum von Niederemmel2 gingen 2 Bunker ver* | ||
+ | loren; ostwärts davon wurden die Gefechtsvorposten zurückgenommen. Sonst | ||
+ | örtliche Kämpfe. | ||
+ | |||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die militärische Lage der Seekriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage der Luftkriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Alpen- und Donau-Reichsgaue]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die Kriegslage in den Alpen- und Donau-Reichsgauen:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] <br><br> [[Datei:Italien 1861-1946.png|70px]] [[Datei:Italienische Sozialrepublik.png|70px]] <br><br> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Königreich Italien 1945|Königreich Italien]] / [[Italienische Sozialrepublik]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht: Die Lage im Südraum:''' <br> | ||
+ | Am 6. 3. fährt der Gen.-Oberst Student zum OB Südwest, um die Aufstellung der beiden neuen Fallsch.=Jäg.=Div.en zu besprechen. In Ancona 35 mittlere Landungsboote und 5 Hilfslandungsboote, also mehr als bisher; ferner | ||
+ | bei Gibraltar Eintritt von 23 Frachtern in das Mittelmeer. | ||
+ | Angriff von 250 Flugzeugen gegen die Brenner-Strecke und Udine. Fortgang | ||
+ | der Kämpfe bei Montesa; dabei Verwendung von Phosphorgranaten. Im Gegenstoß wurde der Feind abgeriegelt. | ||
+ | |||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Philippinen 1941-1945.png|70px]] <br><br>[[Datei:Japan 1889-1945.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik der Philippinen 1945|Republik der Philippinen]] / [[Kaiserreich Großjapan 1945|Kaiserreich Großjapan]]''' <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" | cellpadding="5" cellspacing="0" border="2" | ||
+ | ! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> '''[[Chronik 1945.03|06.03.1945]]''' </center> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Polen.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik Polen 1945|Republik Polen]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Politischer Lageüberblick der Wehrmacht:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | Es wurden folgende Dringlichkeitsstufen für Eisenbahntransporte festgelegt: | ||
+ | 1. Wehrm.=Transporte (Operation und Nachschub), | ||
+ | 2. Kohle, | ||
+ | 3. Ernährung, | ||
+ | 4. Notprogramm von RuK, | ||
+ | 5. Flüchtlinge (praktisch also keine Flüchtlingszüge mehr). | ||
+ | Ein Führerbefehl soll herausgehen. Die Wehrwirtschaft komplementiert nur | ||
+ | noch; allein bei der Munition wird neu gefertigt. | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Polen 1939-1945.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Ostfront:''' <br> | ||
+ | Heeresgruppe M itte: Der Einbruch an der Straße Rosenberg3 wurde bereinigt. | ||
+ | Nördlich Breslau weitere Verstärkung des Feindes. In der Nacht 50 Versor* | ||
+ | gungsflugzeuge. Am Zobten Ruhe. Im Raum von Goldberg Umgruppierung; | ||
+ | feindliche Gegenangriffe gegen die eigenen Flanken; durch Eingreifen weiterer | ||
+ | Verbände Fortschritte. Dabei gelang die Umklammerung einer feindliche Kräfte* | ||
+ | gruppe der 3. Garde=Panzer-Armee, in der noch 40 — 60 Panzer angenommen | ||
+ | 1 M s . : H a u k a m . | ||
+ | 2 H a n d s c h r ift lic h v e r b e s s e r t a u s : S t ie r in g e m m e l; L e s u n g u n s ic h e r . | ||
+ | 3 D a h in t e r w o h l e in z w e it e r N a m e a u s g e f a lle n . | ||
+ | 1 1 4 6 | ||
+ | Lagebuch 6. 3. 45 | ||
+ | werden. In Lauban selbst Käm pfe; nördlich Forst bildete der Gegner einen | ||
+ | Brückenkopf. | ||
+ | Heeresgruppe Weichsel: Gegen Küstrin 3 000 Schuß und feindliche Luftwaffen=Ein= | ||
+ | sätze an der unteren Weichsel. Die 9. Fallsch.=Jäg.=Div., die bei Gollnow ein* | ||
+ | gesetzt wurde, wird durch die 1 . Marine=Div. (bisher Marine=Schützen=Div.) | ||
+ | ersetzt. Nach Stettin kommt ab 6. 3. die Pz.*Div. „Schlesien". Nördlich Goll* | ||
+ | now stehen Marineeinheiten. Durch Stöße nach Osten soll der Gruppe Kappe | ||
+ | der Weg geöffnet werden. feindliche Panzer südlich Stettin. Abwehr bei Stargard; | ||
+ | in diesem Raum 72 Panzer vernichtet. Dem Gegner gelang es, mit wenigen | ||
+ | Panzern bis in Gegend Wollin zu kommen. M assow ging verloren. Bei Kol* | ||
+ | berg nur noch 50 Panzer. Belgard scheint sich zu halten. Bei Schlawe wurde die | ||
+ | eigene Front zurückgenommen. Bei Bütow und Stolp weiterhin Schwerpunkte. | ||
+ | Die 2. Armee hat in den letzten Tagen 200 Panzer abgeschossen. Die Schlacht* | ||
+ | gruppe „Lützow" wurde von Gotenhafen nach Swinemünde verlegt. Der Ab* | ||
+ | transport der Flüchtlinge von Kolberg ist angelaufen. Da in Danzig sich | ||
+ | x 000 000 Flüchtlinge in Bewegung gesetzt haben, ist die Gesamtsumme der | ||
+ | Flüchtlinge nun auf xo Millionen angestiegen. Aus der Reserve an Luftwaffen* | ||
+ | Betriebsstoff wurden für Pommern x 000 cbm zur Verfügung gestellt. | ||
+ | Gegen Graudenz Beginn des Großangriffs. Die Besatzung ist in einem engen | ||
+ | Raum, in der Festung Courbieres, zusammengedrängt. Das Ende des Wider* | ||
+ | Standes steht bevor. | ||
+ | Angriffe gegen Königsberg von Süden und Norden, xoo Bomber gegen die | ||
+ | Stadt. | ||
+ | Kurland: Geringe Tätigkeit, jedoch im Südosten (nordwestlich Autz) weite* | ||
+ | res Vordringen des Gegners, dagegen Gegenangriffe. — In der Zeit vom x. — | ||
+ | 28. 2. im Kurland=Verkehr x8x Schiffe, die 64 000 Mann und 14 000 Fahrzeuge | ||
+ | abfuhren. Nach Kurland wurden 29 000 Mann transportiert auf 62 Schiffen. | ||
+ | feindliche Luftwaffen=Einsätze 2 900, darunter x 000 gegen Pommern und x 300 | ||
+ | gegen Ostpreußen. Dagegen 429 eigene, darunter rund 200 in Pommern. | ||
+ | 1 o Abschüsse, 23 Verluste. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Königreich Schweden 1945|Königreich Schweden]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage im Nordraum.''' <br> | ||
+ | Es lief ein eine Meldung des OB Norwegen zur Kohlenfrage. Im Februar | ||
+ | wurden 22 000 Mann nach Süden und 6 000 nach Norden transportiert. Die | ||
+ | Transporte sind wiederum angelaufen (2 nach Süden, einer nach Norden). Nach | ||
+ | Dänemark wird eine Reihe von Schulen verlegt, unter anderem Kav.=Schule | ||
+ | Krampnitz, Fahnenjunker=Uffz.=Schule Thorn, Heeres=Uffz.=Schule usw. Damit | ||
+ | erhöht sich die Belegung Dänemarks, jedoch nur durch Menschen ohne Rah* | ||
+ | men; bis x. 4. werden die 266. und xöo. Infanteriedivision, vielleicht auch die 233. Panzer- | ||
+ | Res.*Div., wieder aufgefüllt sein. Diese verfügt jedoch nur über 20 Panzer I | ||
+ | und III, die fahrbereit sind; ferner liegt in Dänemark x Ost=Rgt. mit 4—5 | ||
+ | Btl.en, das vielleicht zur Brigade ausgebaut wird. Bis 2 5.5. soll die 264. Inf.* | ||
+ | Div. wieder aufgestellt sein. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ungarn 1919-1946.png|70px]] <br><br> [[Datei:Slowakei 1939-1945.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Königreich Ungarn 1945|Königreich Ungarn]] / [[Slowakische Republik 1945|Slowakische Republik]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Ungarn und in der Slowakei:''' <br> | ||
+ | Heeresgruppe Süd: Beginn des Angriffs (s. unten: Südost). Bei der 8. Armee | ||
+ | weiterer Feinddruck. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Südosteuropa:''' <br> | ||
+ | Die Besatzung von Sim i1 wurde auf Grund der Erfahrungen in Piskopi zu= | ||
+ | rückgenommen; bei Visegrad Absetzen in die 2. Stellung. Bei Serajewo. wurde | ||
+ | der Ivan=Sattel geräumt. | ||
+ | Drau=Front: Es begann das Unternehmen „W aldteufel", d. h. Angriff in das | ||
+ | Donau=Save=Dreieck. In der 1 . Welle in Richtung Mohäcs die 297. Infanteriedivision; | ||
+ | nach Osten abschirmend die x i. Lw.=Feld=Div.; nachgeführt werden die 104. | ||
+ | Jäg.=Div. und die x. Kos.=Div. Erstes Ziel: Erreichen des Höhengeländes, dann | ||
+ | Fortführung des Angriffs in Richtung Mohäcs. Seit 5.00 Uhr Einrichtung des | ||
+ | Fährbetriebs; dagegen Einsatz russischer Schlachtflieger. Um 4.00 Uhr begann | ||
+ | auch der Angriff der 2. Panzer-Armee, die 2—3 km beiderseits Nagybajom vor= | ||
+ | kam; noch keine näheren Einzelheiten über den A ngriff der Gruppe Sepp | ||
+ | Dietrich (Tarnname: „Höherer Pionier=Führer der Heeresgruppe Süd"). Im Papuk= | ||
+ | Gebirge haben sich Teile des Feindes gesammelt und greifen an. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]]<br><br>[[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Belgien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Niederlande.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Reichsland Elsaß-Lothringen|Reichsland Elsaß-Lothringen]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Französische Republik 1945|Französische Republik]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Königreich der Niederlande 1945|Königreich der Niederlande]] / [[Großherzogtum Luxemburg 1945|Großherzogtum Luxemburg]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Westfront:''' <br> | ||
+ | Aus dem Süden keine Einflüge. Von den amerik. Div.en eine gegen Ham= | ||
+ | burg=Harburg (dabei keine Schäden in den Werften und nur kleine Schiffs= | ||
+ | Verluste), die beiden anderen zu schwerem Terrorangriff gegen Chemnitz, | ||
+ | ferner gegen Plauen und Pilsen. Ferner 120 Briten gegen Gelsenkirchen. Im | ||
+ | Westen x 500 1= und 2=mot. Bomber. In der Nacht Fortsetzung des Angriffs | ||
+ | gegen Chemnitz durch die Briten; dabei Einsatz eigener Nachtjäger, die 19 Ab= | ||
+ | schüsse und 12 Verluste zu verzeichnen hatten. Gegen Graz 60 Briten; sonst | ||
+ | die üblichen Moskitos gegen Berlin. | ||
+ | Nachtrag zur Nacht vom 4-/5.: Über 100 eigene Nachtjäger, die sich dem | ||
+ | feindliche Bomberstrom anschlossen. 39 Flugzeuge wurden vernichtet, 17 am | ||
+ | Boden zerstört, 12 in Brand geschossen und 3 zur Explosion gebracht, ferner | ||
+ | A ngriff gegen 3 Fabriken und 9 Züge. Der Erfolg ist geringer, als erhofft | ||
+ | wurde; jedoch reagiert die engl. Presse stark darauf und spricht von der Not= | ||
+ | Wendigkeit, die Verdunklung wieder einzuführen. Außerdem ist der Vx=Be= | ||
+ | schuß mit verbesserter Methode vom Lande wieder aufgenommen. | ||
+ | Aus England sollen 2 Infanteriedivisionen und 1 Panzerdivision zugeführt worden sein. In | ||
+ | den Osthäfen noch immer keine Anzeichen für eine größere Landung. Bei den | ||
+ | Kanadiern ist wegen gesteigerten Nachschubs im Januar und Februar der Zu* | ||
+ | lauf von 3 Infanteriedivisionen und 2 Panzerdivisionen anzunehmen, d. h. also 8 Div.en. Außer* | ||
+ | dem haben die Briten jetzt durch Verengung des Angriffsraums 4 Infanteriedivisionen | ||
+ | und 3 Panzerdivisionen freibekommen, zusammen mit der noch nicht eingesetzten | ||
+ | 7. Panzerdivision also weitere 8 Verbände. Auch die 9. amerik. Armee hat jetzt Kräfte | ||
+ | frei. Der OB West rechnet mit einem vorgestaffelten A ngriff der Briten. Bei | ||
+ | Trier sind die feindliche Kräfte nicht verstärkt. | ||
+ | Im Brückenkopf der 1. Fallsch.=] äg.=Armee (26. Kampftag) hat sich die Lage | ||
+ | weiter verschärft, besonders an der Südfront, an der eine eigene Kräftegruppe | ||
+ | vernichtet wurde. | ||
+ | Es muß mit der mehr oder minder weitgehenden Zerschlagung der Panzer-Lehr= | ||
+ | Div. und 116 . Panzerdivision, der 84. und 406. Infanteriedivision, der Werfer=Brig. 16 und | ||
+ | 2 Sturm=Geschütz=Abt.en gerechnet werden. Die Munitionslage ist kritisch. Die | ||
+ | Härte der Kämpfe zeigt der Abschuß von 302 Panzern innerhalb von 4 Tagen | ||
+ | bei der Heeresgruppe H. Ein erster Versuch, über den Rhein überzusetzen, wurde | ||
+ | abgewiesen. Die eigenen Brückenköpfe am Westufer sind alle zerschlagen. | ||
+ | Heeresgruppe B ( 1 1. Kam pftag): Die 2 OB.er der 3. Panzer-Armee und der 15 . Armee | ||
+ | sind aus gewechselt. Der Chef des Gen.=Stabs des OB West, Gen. Westphal, | ||
+ | ist heute bei der Führerlage. Vom OB der Heeresgruppe B liegt ein Antrag wegen | ||
+ | Luftlandung vor; zu entscheiden ist der Einsatz des Wehrkreises VI. Der | ||
+ | nordwestlich von Köln gehaltene Brückenkopf wurde zusammengedrängt und | ||
+ | in zwei Teile auf gespalten. Auch nördlich und nordwestlich Köln drang der | ||
+ | Feind durch die eigene Linie durch. Er kam bis in die Innenstadt heran, wo | ||
+ | Infanterie fehlte. An der Südflanke und an der Naht des V. Fallsch.=Korps | ||
+ | kritische Lage. Die Linie verläuft jetzt nördlich Bonn nach Südwesten. Am | ||
+ | rechten Flügel der 15 . Armee weiterer Geländeverlust. Der Gegner macht am | ||
+ | Tage 1 —2 km frei und setzt dann am nächsten Tag den Kam pf fort. Kämpfe | ||
+ | bei Gmünd um Bunker. In die Stadt Kyll drang der Gegner ein. Ostwärts von | ||
+ | K yll stießen feindliche Panzer weiter nach Norden durch, die von Alarmein* | ||
+ | heiten abgeriegelt wurden. Es wird jedoch gehofft, die Lücke schließen zu kön* | ||
+ | nen. Der Antrag des Gen.=Obersten Hausser, auf eine Sehnenstellung zurückzu* | ||
+ | gehen, hat der OB West abgelehnt, um den Zusammenhang mit dem Westwall | ||
+ | aufrechtzuerhalten. Der A ngriff der 6. SS=Geb.=Div. begann um 23.00 Uhr | ||
+ | planmäßig und kam über Kampnaden1 trotz zähen Widerstandes voran. | ||
+ | Heeresgruppe G: Forbach ist nunmehr verloren. Eine neue HKL wurde aufge* | ||
+ | baut. Bei Spichern gleiche Lage. | ||
+ | Die Munitions* und Betriebsstoff=Lage hat sich weiter verschärft. Der Chef | ||
+ | OKW gab 500 cbm frei; der Rest der OKW=Reserve beträgt noch 500 cbm. | ||
+ | |||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die militärische Lage der Seekriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage der Luftkriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Alpen- und Donau-Reichsgaue]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die Kriegslage in den Alpen- und Donau-Reichsgauen:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] <br><br> [[Datei:Italien 1861-1946.png|70px]] [[Datei:Italienische Sozialrepublik.png|70px]] <br><br> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Königreich Italien 1945|Königreich Italien]] / [[Italienische Sozialrepublik]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht: Die Lage im Südraum:''' <br> | ||
+ | Einsatz von 500 feindliche Jägern im Angriffsraum. Fortsetzung der Angriffe | ||
+ | und Erweiterung nach Westen zur Fesselung nach Osten, um die Paß=Straße | ||
+ | weiter zu öffnen. Dabei Abwehr von 5 Angriffen durch die 29. Panzer-Grenadierdivision; | ||
+ | auch die 232. (bodenst.) Infanteriedivision hat sich gut geschlagen. Es war jedoch not= | ||
+ | wendig, die HKL in die Bergatello=Stellung zurückzunehmen. Es fragt sich, ob | ||
+ | die xo. amerik. und die x. brasil. Infanteriedivision durch die x. amerik. Panzerdivision unter= | ||
+ | stützt werden. | ||
+ | Aus dem Raum von Rimini soll die 5. kanad. Div. nach Lucca verlegt sein; | ||
+ | trifft dies zu, dann käme Einladung in Livorno oder Einsatz im Angriffsraum | ||
+ | 1 M s.: Shalki | ||
+ | 1 148 | ||
+ | Lagebuch 6. 3. 45 | ||
+ | in Betracht. Südlich Imola soll die 6. britische Panzerdivision durch eine italienische abge* | ||
+ | löst worden sein. In Livorno Abnahme des Transportraums; in Gibraltar Einlau* | ||
+ | len von 3 Kreuzern in das Mittelmeer und Herauslaufen eines größeres Geleits. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Philippinen 1941-1945.png|70px]] <br><br>[[Datei:Japan 1889-1945.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik der Philippinen 1945|Republik der Philippinen]] / [[Kaiserreich Großjapan 1945|Kaiserreich Großjapan]]''' <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" | cellpadding="5" cellspacing="0" border="2" | ||
+ | ! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> '''[[Chronik 1945.03|07.03.1945]]''' </center> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Polen.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik Polen 1945|Republik Polen]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Politischer Lageüberblick der Wehrmacht:''' <br> | ||
+ | Tito bildete ein neues Kabinett, in dem er den Vorsitz und das Kriegsmini* | ||
+ | sterium übernahm. | ||
+ | Die Frage der Einfuhr vereinfachte sich wieder, da nach fast einjährigen | ||
+ | Verhandlungen das 4. Pacht=Leih=Abkommen mit den U SA , Großbritannien | ||
+ | und Kanada für die Zeit vom 1. 6. 44—30.6. 45 abgeschlossen wurde. | ||
+ | Inzwischen hatten die Westmächte weiter geliefert, was sie als notwendig | ||
+ | ansahen. Ein Rückgang war nur bei den Flugzeugen erkennbar geworden: | ||
+ | in xx Monaten des Jahres 2944 wurden 4 400 gegenüber 5 200 im Jahre | ||
+ | 1943 geliefert. Bei den Kraftfahrzeugen war sogar eine Steigerung anzu= | ||
+ | nehmen: 2943 205 000 Kfz.e, elf Monate 2944 xoo 000. An Panzer-Kampf= | ||
+ | wagen wurden 2943 900, bis 1. 22. 44 x 900 geschickt. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | Der Führer hat entschieden, daß für den Abschuß von 6 Panzern mit Panzer- | ||
+ | Faust oder Panzer-Schreck das Ritterkreuz verliehen werden soll. Der Führer hat | ||
+ | ferner befohlen, daß die Ist* und die Kampfstärken nach den jeweiligen Ver* | ||
+ | hältnissen gleichlautend inÜbereinstimmung gebracht werden sollen. Ferner wer* | ||
+ | den die Versorgungseinheiten auf die Korps übertragen; die Div.en werden also | ||
+ | keine Ib mehr haben. Zu klären ist, welche Stellung der Ib 1 fortan haben wird. | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Polen 1939-1945.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Ostfront:''' <br> | ||
+ | Heeresgruppe M itte: In Bres'lau gleiche Lage. Anstelle des bisherigen Kommandanten, Gen. v. Ahlfen,trat der Gen. Niehoff1. Der Stellvertr etende Kommandant, | ||
+ | Gen. Koch=Erpach, führt die neue Gruppe Schlesien. Sein bisheriger Chef, Gen. | ||
+ | v. Loßberg, wurde durch einen jüngeren Gen.=Stabs=Offz. ersetzt. Der Gau= | ||
+ | leiter Hanke sprach über den Rundfunk zur Öffentlichkeit. Bei Lauban sind die | ||
+ | eigenen Kämpfe zum Abschluß gekommen. Der Frontbogen konnte geschloiS= | ||
+ | ■.en werden; jedoch konnte der Feind vorher im wesentlichen ausweichen. Es ist | ||
+ | gelungen, die Bahn wieder freizukämpfen. Herausgezogen wird wegen seiner | ||
+ | C icländekenntnis dieses Raums von Stettin das Gen.=Kommiando des XXXIX. A K. | ||
+ | Heeresgruppe Weichsel: 1 feindliche Oderbrücke durch die Luftwaffe zerstört. Nächi= | ||
+ | lieber Handstreich gegen Küstrin wurde abgewiesen. Nordwestlich Stargard | ||
+ | Einbrüche. A n der Persante bis zur See, ebenso in Gollnow und ostwärts Pö= | ||
+ | lllz starker feindliche Druck. Unklar ist, ob der Gegner bereits die Stettiner Bucht | ||
+ | erreichte. Ostwärts Wollin feindliche Panzerspitzen. Die Brücke wurde gesprengt. | ||
+ | Von Kolberg keine neuen Meldungen. Die Gruppe Tettau, die in der Nacht aus | ||
+ | der Luft versorgt wurde, steht zur Zeit südostwärts Greifenberg; eine weitere | ||
+ | ( iruppe ostwärts Schivelbein; die Gruppe Krappe meldet sich nicht mehr, da | ||
+ | der Feind den Funkweg zur Täuschung benutzte. Gegen die Westfront 2 Ar= | ||
+ | uiecn. feindliche Druck bei Stolp, Bütow und jetzt auch bei Heidenwald. In Grau= | ||
+ | ilrnz ist der eigene Widerstand zu Ende gegangen. Der Feind meldet die Ge= | ||
+ | l.mgennahme von einem General und 5 000 Mann. | ||
+ | In Ostpreußen Angriffe bei Zinten. Die Div. „Großdeutschland" schoß 20 | ||
+ | Panzer ab. | ||
+ | Kurland | ||
+ | Weitere Angriffe ostwärts Libau ohne größere Geländeverluste; jedoch ist | ||
+ | die Front jetzt in die Nähe der Quereisenbahn gerückt, die hinter der Front | ||
+ | noch benutzt wird. | ||
+ | > Mh.: M icwe | ||
+ | 1 1 5 1 | ||
+ | C. KTB 1945 • 1. Abschnitt. Ereignisse bis zur Aufspaltung des WFStabs • III | ||
+ | Insgesamt 2 000 feindliche und 437 eigene Luftwaffen=Einsätze, dabei 25 Ab* | ||
+ | schüsse und 8 Verluste. | ||
+ | feindliche Schwerpunkte bei Breslau — Frankfurt a. d. O. — Königsberg, der | ||
+ | eigene ostwärts Wollin. | ||
+ | |||
+ | Da in Oberschlesien nach kurzer Unterbrechung der Bergwerks* und Hüt* | ||
+ | tenbetriebe die Arbeit wieder aufgenommen wurde, erzielte die Sowjetunion | ||
+ | eine starke Steigerung ihrer Kohlen* und Rohstahlproduktion. | ||
+ | Der besetzte Teil von Oberschlesien förderte 85 Millionen Tonnen Stein= | ||
+ | kohle im Jahr (etwa 80% der oberschlesischen Gesamtförderung 1943) | ||
+ | gegenüber 100 Millionen der sowjetischen Kriegswirtschaft (70% der Frie* | ||
+ | densförderung), die trotz der 1944 erzielten Steigerung immer noch unge* | ||
+ | nügend war. Ein starker Abtransport wurde beobachtet. Ein Teiil verblieb | ||
+ | offensichtlich in Polen, das auch die Verwaltung stellte. Wie weit es gelang, | ||
+ | die erheblichen Transportschwierigkeiten zu überwinden, war noch nicht | ||
+ | erkennbar. | ||
+ | An Rohstahl erzeugte Oberschlesien 1944 etwa 300 000 to im Monat; | ||
+ | dadurch erhöht sich das gesamtrussische Jahresaufkommen, das für 1945 | ||
+ | mit 25 Mill. to angenommen wurde, auf 28 Mill. Da gleichzeitig mit einer | ||
+ | Steigerung in der Ukraine zu rechnen war, mußte für 1945 mit einer Ge* | ||
+ | samtzunahme um 10 Mill. to gerechnet werden. | ||
+ | Da die Walzwerk=Kapazität von Oberschlesien sich auf 2,5 Mill. to | ||
+ | jährlich belief, war die Sowjetunion nicht mehr auf die Einfuhr von Walz* | ||
+ | Werkerzeugnissen aus den USA (1943: 3,5 Mül. to) angewiesen. Ferner | ||
+ | schlossen sich die Versorgungslücken bei Blei und Zink; bis heute trat | ||
+ | sogar ein Überschuß ein. | ||
+ | Die Panzerproduktion war bis Ende 1944 auf etwa 2 300 Panzer= und | ||
+ | Sturmgeschütze monatlich hochgezogen worden, und zwar x 300 T 34/83, | ||
+ | 250 schwere Panzer, 200 mittlere und 550 leichte Sturmgeschütze. Dazu | ||
+ | kamen noch 275— 200 USA=Panzer (meist Sherman) im Monat. Die Ver= | ||
+ | luste bis Ende Februar wurden auf 8 500, davon 4 600 im Februar ge= | ||
+ | schätzt. Vor Beginn der Offensive wurde mit einem Bestand von xx 000 | ||
+ | gerechnet, am 28. 2. mit einem Bestand von 8 500. Zum Ausgleich der Ver= | ||
+ | luste standen anscheinend 7 300 zur Verfügung (Produktion und Einfuhr | ||
+ | von x1/2 Monaten und Vorrat von 3 500). Der Vorrat war offensichtlich | ||
+ | noch nicht aufgebraucht, vielmehr mit x 200 anzusetzen. Demnach waren | ||
+ | die Panzerbestände bei den Verbänden um 3A, die Reserven auf V3 gegen= | ||
+ | über dem 22. 1 . abgesunken. Bei Anhalten der Verluste in gleicher Höhe | ||
+ | müßte Ende März die Reserve aus Produktion und Einfuhr aufgebraucht | ||
+ | und dann ein Absinken zu erwarten sein. | ||
+ | Die Nachrichten über das Auftreten des neuen schweren Panzers | ||
+ | „Schtschuka" (Recht), der gegen alle deutschen Panzer-BekämpfungsmitteI | ||
+ | unempfindlich sein solle, hatten sich inzwischen verdichtet. An der Front | ||
+ | aufgetreten waren ein neues 22,2 cm=Sturmgeschütz und ein neues mitt= | ||
+ | leres 10 cm=Sturmgeschütz. | ||
+ | c) Bei den Kraftfahrzeugen waren über 50V0 amerik. Ursprungs. Durch Wie= | ||
+ | deraufnahme der Produktion in Moskau und das Anlaufen eines großen | ||
+ | Werkes im Ural erhöhte sich nunmehr auch die Eigenproduktion. | ||
+ | |||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Königreich Schweden 1945|Königreich Schweden]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage im Nordraum.''' <br> | ||
+ | Erstmalig wieder Luftaufklärung in Lappland; dabei ein Flugplatz bei Kir= | ||
+ | kenes belegt festgestellt. Die Transporte fließen seit 8 Tagen nur langsam; | ||
+ | 3 Schiffe sind mit 1 700 M ann der 169. Inf.*Div. abgefahren. Ein Luftangriff | ||
+ | auf einen Dampfer ohne Erfolg. Es werden jetzt auch Soldaten der Luftwaffe | ||
+ | abgefahren, die an das Heer abgegeben werden. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ungarn 1919-1946.png|70px]] <br><br> [[Datei:Slowakei 1939-1945.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Königreich Ungarn 1945|Königreich Ungarn]] / [[Slowakische Republik 1945|Slowakische Republik]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Ungarn und in der Slowakei:''' <br> | ||
+ | Heeresgruppe Süd: A n griff in Ungarn. | ||
+ | Bei den über die Drau vorgestoßenen Kräften, die 2 Brückenköpfe bildeten, | ||
+ | mußte die Spitze wieder zurückgenommen werden. Erreicht ist eine Tiefe von | ||
+ | 4— 6 km. Die 104. Jäger=Div. seit Nachmittag beim Uferwechsel. feindliche Feuer | ||
+ | gegen die Brücken, ferner Luftwaffen=Einsätze. Gegen Esseg wurde die 36. Tito= | ||
+ | Div. erkannt, gegenüber der 1 1 . Lw.=Feld=Div. die 16 . Tito=Div. Die 2. Panzer- | ||
+ | Armee greift an mit 4 Div.en, nämlich der 7 1. Infanteriedivision und der 13 . SS=D'iv. | ||
+ | (Tarnbezeichnung für die 16. SS=Panzer-Grenadierdivision aus Italien), der 1. Volks=Geb.= | ||
+ | Div. und der 118 . Infanteriedivision Fortschritte am Südflügel trotz stärkeren Widcrstan= | ||
+ | des. Heute früh Fortsetzung des Angriffs, wegen des Wetters geringe Tätigkeit | ||
+ | der Luftwaffe. Zwischen den Seen kam das Kav.=Korps gut voran, südlich des Ve= | ||
+ | lrncze=Sees Stoß nach Südosten. Das Gelände ist noch sehr schlecht; die Panzer | ||
+ | bleiben stecken. Besserung der Wegeverhältnisse wird erwartet. Bei der 8. Ar= | ||
+ | mee weiter Druck und neue Einbrüche. | ||
+ | |||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Südosteuropa:''' <br> | ||
+ | In Zenica gleiche Lage. Am Ivan=Sattel wurden Angriffe abgewiesen. Die | ||
+ | 7. SS=Geb.=Div. hat einen Vorstoß von Norden gegen Travnik unternommen | ||
+ | und soll dann wieder zurückgeholt werden. Die Reste der Div. „Skanderbeg" | ||
+ | in Verlegung von Brod nach Doboj. Das W estufer der Drina ist jetzt feind* | ||
+ | frei. Bei Bihac Fortgang der Kämpfe. | ||
+ | |||
+ | In Rumänien war die Erdölproduktion nach Pressemeldungen wieder auf | ||
+ | eine Jahresleistung von 3,5 Mill. to angestiegen, was derjenigen vor der | ||
+ | Besetzung Rumäniens entsprach. Daß ein Teil in -die Sowjetunion abtrans* | ||
+ | portiert wurde, zeigte, daß die Raffinerien nicht ausreichten; deren nun* | ||
+ | mehrige Leistungsfähigkeit wurde auf 2 Mill. to veranschlagt (vor der | ||
+ | 1 D. h. der für die Versorgung zuständige Generalstabsoffizier. | ||
+ | 1 154 | ||
+ | L a g eb u ch 8. 3. 45 | ||
+ | Besetzung durch Luftangriffe abgesunken auf 0,5 Mill. to). Diese Produk= | ||
+ | tion machte zwar nur io°/o der sowjetischen aus, entlastete aber doch die | ||
+ | Versorgung im Südosten und in Schlesien, | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]]<br><br>[[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Belgien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Niederlande.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Reichsland Elsaß-Lothringen|Reichsland Elsaß-Lothringen]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Französische Republik 1945|Französische Republik]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Königreich der Niederlande 1945|Königreich der Niederlande]] / [[Großherzogtum Luxemburg 1945|Großherzogtum Luxemburg]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Westfront:''' <br> | ||
+ | Wegen des Wetters keine Einflüge von 4=mot. Bombern aus dem Süden und | ||
+ | Westen. Nur 150 Briten gegen Salzbergen. In der Nacht 150 Flugzeuge gegen | ||
+ | den Hafen Saßnitz, der ohne milit. Bedeutung, aber mit Flüchtlingen stark | ||
+ | belegt ist. Dabei schwere Schäden, ein Lazarett=Schiff ausgebrannt; anscheinend | ||
+ | keine Ausfälle bei den Schiffen auf der Reede. In der Nacht 80 Moskitos gegen | ||
+ | Berlin, 50 gegen Wesel. | ||
+ | Seit Beginn der feindliche Offensive sind 4 1 schwere und 35 mittlere und leichte | ||
+ | Flak=Battr.en verlorengegangen. Sie schossen 13 5 Panzer und 100 Flugzeuge | ||
+ | ab. (Insgesamt sind in den letzten 10 Monaten 3,5 Millionen Gewehre verloren* | ||
+ | gegangen.) | ||
+ | Durch die restlichen Einheiten der Fallsch.=Jg.=Armee war bisher Nordholland | ||
+ | belegt. In der Nachtlage ist befohlen worden, vornehmlich den Raum um Ijssel | ||
+ | zu belegen und außerdem dazu die Einheiten des Wehrkreises VI heranzu* | ||
+ | 1152 | ||
+ | Lagebuch 7. 3. 45 | ||
+ | ziehen, da mit einer taktischen Luftlandung über den Rhein entweder im | ||
+ | Raum Emmerich — Wesel oder im Ruhrgebiet gerechnet wird, welche dem | ||
+ | Feinde das operative Antreten ermöglichen soll. Bei der Eisenbahn ist in den | ||
+ | letzten Tagen eine Entlastung eingetreten. | ||
+ | Der Feind ist mit Vorbereitungen zum Rhein=Übergang befaßt, der jederzeit | ||
+ | möglich sein wird. Die 10 1. LL=Div. bei Sedan, die 82. LL=Div. bei Sissonne; | ||
+ | die 17 . LL=Div. ist zur Zeit nicht geortet. | ||
+ | Heeresgruppe H : Der eigene Brückenkopf bei Wesel wurde in harten Kämpfen | ||
+ | trotz eines Gegenangriffes weiter eingeengt. Die Front ist nur stützpunktartig | ||
+ | besetzt. Der OB West meldet, daß der Gegner im Raum von Xanten Vernebe* | ||
+ | lung zu unbekanntem Zweck durchführt. Durch Wiederherstellung der be= | ||
+ | schädigten Straßenbrücke und der Eisenbahn=Brücke für 30 to* Verkehr ist | ||
+ | der Brückenkopf noch mit dem Ostufer verbunden. A ls Reserve im Raum von | ||
+ | Emmerich wird die 13 . Panzer-Grenadierdivision bereitgestellt. Die Verlegung der Panzer- | ||
+ | I ehr=Div. in den Raum von Köln wurde angehalten, um sie weiter nördlich | ||
+ | als Reserve bereitzuhalten. Beide Div.en haben jedoch im wesentlichen keine | ||
+ | Panzer mehr. Im Raum von Köln Fortgang des Großkampfes. Der Gegner drang | ||
+ | von Westen in die Stadt ein und erreichte das Ufer. Nur einzelne Stützpunkte | ||
+ | hielten noch. Nördlich der Stadt wurde die 9. Panzerdivision zusammengedrückt. Der | ||
+ | Kommandeur fiel. Die Hohenzollern=Brücke ist gesprengt worden. Südlich von | ||
+ | Köln wurde die HI<L bis an die Autostraße zurückgedrängt. In Brühl Kämpfe. | ||
+ | Die Amerikaner verlegen jetzt ihren Schwerpunkt in den Angriff nach Süden | ||
+ | und Südosten und erzielten dabei Einbrüche, zum Teil tiefe; am weitesten kam | ||
+ | ein Vorstoß bis Neuenahr, ein weiterer gegen Thohendorf L Die eigene Besät* | ||
+ | zung besteht nur aus Stützpunkten, die zum Teil schon umschlossen sind. A uf | ||
+ | ilcm linken Flügel der 15 . Armee konnte der Feind am K yll angehalten werden. | ||
+ | Heeresgruppe G: Gefährdung der Lage entlang der Naht der Heeresgruppen. | ||
+ | I >ie schwachen, aber sehr aktiven Kräfte des Feindes wurden bei Lauterbach | ||
+ | ungehalten. 30 Panzer im Vorstoß von Daun nach Südosten. Bei Herforst ein | ||
+ | weiterer Einbruch. Von der 352. Infanteriedivision fehlen Meldungen. Zum Stoß von | ||
+ | l auterbach nach Kochern an der Mosel wird die 179. Infanteriedivision angesetzt. Der | ||
+ | Angriff der 6. SS=Geb.=Div. wurde angehalten, um sie nördlich der Mosel an* | ||
+ | •usetzen; südlich der Mosel feindliche Gegenangriffe. Die 256. Infanteriedivision wurde | ||
+ | auf die Rouwe zurückgedrängt. Die 6. SS=Geb.=Div. mußte die Hälfte des ge* | ||
+ | wonnenen Geländes wieder preisgeben. | ||
+ | Fortgang der örtlichen Kämpfe bei Forbach und zwischen Saar und Blies. | ||
+ | In der Feindpresse wird darauf hingewiesen, daß das Hauptziel gewesen sei, | ||
+ | ilie x. Fallsch.=Jäg.= und die 15 . Armee zu vernichten; erst das weitere Ziel sei | ||
+ | la s Erreichen des Rheins gewesen. Dies sei erreicht, das andere jedoch nicht. | ||
+ | Außerdem ist von dem erneuerten V=i Beschuß, der Fliegertätigkeit und der | ||
+ | 1 S o M s .; e t w a : A le n d o r f ? | ||
+ | xi 33 | ||
+ | C . K T B 19 4 5 • 1 . A b sc h n itt. E re ig n is s e b is z u r A u fs p a lt u n g d es W F S ta b s • III | ||
+ | Schiffsraumnot die Rede. Am 4, und 5. 3. weilte Churchill im Westen. Er be= | ||
+ | suchte dabei Aachen und Jülich. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die militärische Lage der Seekriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage der Luftkriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Alpen- und Donau-Reichsgaue]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die Kriegslage in den Alpen- und Donau-Reichsgauen:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] <br><br> [[Datei:Italien 1861-1946.png|70px]] [[Datei:Italienische Sozialrepublik.png|70px]] <br><br> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Königreich Italien 1945|Königreich Italien]] / [[Italienische Sozialrepublik]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht: Die Lage im Südraum:''' <br> | ||
+ | 200 Angriffe gegen die Brenner=Strecke und gegen Padua. Am 4. 3. 2 Geleite | ||
+ | mit 46 Schiffen, ferner 1 Flugzeugträger und 1 Kriegsschiff, anscheinend ein | ||
+ | Schlachtschiff. Diese Bewegung verdient starke Beachtung. In Salerno normale | ||
+ | Bewegung. In Pola durch Luftangriffe wieder Werftschäden. | ||
+ | Am linken Flügel des LI. Geb.=Korps setzte der Gegner seine Angriffe nicht | ||
+ | fort. Durch Gegenangriffe konnten seine Gewinne beträchtlich eingeengt wer* | ||
+ | den. Ein Angriff südostwärts des Comacchio=Sees wurde abgewiesen. Von der | ||
+ | 7 15. Infanteriedivision konnten bis jetzt 18 Züge abgefahren werden. | ||
+ | |||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Philippinen 1941-1945.png|70px]] <br><br>[[Datei:Japan 1889-1945.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik der Philippinen 1945|Republik der Philippinen]] / [[Kaiserreich Großjapan 1945|Kaiserreich Großjapan]]''' <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" | cellpadding="5" cellspacing="0" border="2" | ||
+ | ! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> '''[[Chronik 1945.03|08.03.1945]]''' </center> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Polen.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik Polen 1945|Republik Polen]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Lagebericht der Wehrmacht:''' <br> | ||
+ | Da das Versprengten-Unwesen trotz aller Gegenmaßnahmen einen Umfang angenommen hatte, der die Schlagkraft der Truppe ernsthaft gefährdete, war Anfang März dagegen im Osten mit ganz radikalen Mitteln angegangen worden. Fortan sollten auch im Westen - wie der Oberbefehlshaber der Marine den ihm unterstellten Dienststellen mitteilte - Versprengte standgerichtlich abgeurteilt und sofort erschossen werden: „Die Vollstreckung verhältnismäßig weniger Todesurteile hat im Osten Wunder gewirkt. Tausende Versprengter sind zur eigenen oder nächsten Truppe zurückzukehren gezwungen worden". | ||
+ | * Im Aufträge des Führers gab der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht bekannt, dass "jeder, der in Gefangenschaft gerate, ohne verwundet zu sein oder nachweisbar bis zum äußersten gekämpft zu haben, seine Ehre verwirkt habe und aus der Gemeinschaft der anständigen und tapferen Soldaten ausgeschlossen werde. Für ihn hafteten seine Angehörigen, die keinen Anspruch mehr auf Gebührnisse oder Unterstützungen hätten." | ||
+ | |||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Polen 1939-1945.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Ostfront:''' <br> | ||
+ | Die Auswirkung des eigenen Angriffs ist noch nicht erkennbar. | ||
+ | Mit Einsatz der feindliche Panzer-Reserven wird heute oder morgen gerechnet. Bei | ||
+ | ilci 8. Armee ist die Lage unverändert. | ||
+ | In Schlesien 4 feindliche Schwerpunkte: Bielitz, Ratibor (wo am xo. 3. ein An= | ||
+ | i.nll erwartet wird), Grottkau (wo Panzer festgcstellt wurden und gleichfalls | ||
+ | 2255 | ||
+ | ein Angriff bevorsteht) sowie im Raum Zobten—Striegau. Die 4. Garde=Panzer- | ||
+ | Armee noch im Raum von Liegnitz mit unbekanntem Auftrag. Die 3. Panzer- | ||
+ | Armee im Raum von Lauban. Im Raum von Guben durch Verlegung nach | ||
+ | Süden Auflockerung. Der Feind hat weiter die Absicht, Küstrin als Basis für | ||
+ | den Angriff herauszubrechen. Südlich Stettin wurden 50 Panzer festgestellt. | ||
+ | Ostwärts der Stadt 1 Schützen* und 1 Panzerkorps. Die 2. Panzer-Armee im Einsatz | ||
+ | nach Westen und Südwesten. Die 1 . Panzer-Armee südlich Kolberg. Ähnlich wie die | ||
+ | 2. Armee hat die weißrussische Front alle Kräfte herausgezogen, um den Brük* | ||
+ | kenkopf Danzig zu nehmen; dazu wurden auch Kräfte von Ostpreußen weg* | ||
+ | gezogen. Im Samland Verlegung des I. Panzerkorps, vielleicht im Hinblick auf die | ||
+ | eigenen Absichten. | ||
+ | Heeresgruppe Mitte: In Breslau kam der Gegner, der die Südviertel systematisch | ||
+ | in Brand schoß und sich dann vorschob bis zur Augustastraße (4. Straßenzug | ||
+ | vor der Einsenbahnlinie) voran. Ferner Luftangriffe auf das Stadtgebiet. Bei | ||
+ | Jablunka Angriffe von 2 Div.en, gegen Einbrüche Gegenstöße. | ||
+ | Bei Ratibor ist heute ein eigener Angriff angelaufen. Bei Lauban ist die Front | ||
+ | nun geschlossen; 16 2 Panzer vernichtet, xo eigene gingen verloren. Es wurden | ||
+ | jedoch nur 176 Gefangene gemacht. Die Führer=Gren.=Div. wird nach Stettin | ||
+ | verlegt. Die Führer=Begleit=Brig. bleibt im Raum von Görlitz. | ||
+ | Heeresgruppe Weichsel: An der Oder nur örtliche Kämpfe. Durch die Luftwaffe | ||
+ | wurden 2 Brücken zerstört. Südlich Stettin kam der Gegner weiter vor; im | ||
+ | Cteten nähert er sich bis auf 9 km Altdamm. Gollnow ist zum guten Teil ver* | ||
+ | lorengegangen. Im Stettiner Haff keine eigenen Kräfte mehr. Rückzug der | ||
+ | eigenen Kräfte bis Wohin; die eigenen Schiffe wurden aus Stettin ausgefahren, | ||
+ | so daß in Swinemünde ein bedrohlicher Stau von Schiffsraum besteht. Der | ||
+ | Ausfall von Stettin ist empfindlich. Der Durchbruch der Gruppe Tettau ist | ||
+ | bisher gescheitert. | ||
+ | Der General Krappe ist mit 8 000 Mann (lt. feindliche Meldung) gefangengenom* | ||
+ | men. Weitere Angriffe bei Kolberg. Ein Ausbruchsversuch scheiterte. Gegen» | ||
+ | über der 2. Armee weiterer Druck. Die 4. Panzerdivision wird nach Norden hemm* | ||
+ | C . K T B 19 4 5 • 1 . A b sc h n itt. E r e ig n is s e b is z u r A u fs p a lt u n g d es W F S ta b s ■ III | ||
+ | x Stiavnica | ||
+ | 1 1 s6 | ||
+ | la g e b u c h 8. 3 . 45 | ||
+ | gezogen. Heute früh trat der Feind an dem Ost verteidigungsring von Danzig | ||
+ | auf. Ferner hat er südlich der Marienburg den Übergang über die Nogat voll* | ||
+ | zogen und ist in die Niederung eingebrochen. | ||
+ | In Ostpreußen nur geringe Tätigkeit. | ||
+ | Kurland: In der Südostecke ging einiges Gelände verloren. Der Führer hat | ||
+ | die beantragte Zurücknahme nicht gebilligt. | ||
+ | 2 900 feindliche und 367 eigene Luftwaffen=Einsätze/ 10 Abschüsse und 4 Ver* | ||
+ | luste. Schwerpunkte wie bisher. | ||
+ | |||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Königreich Schweden 1945|Königreich Schweden]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage im Nordraum.''' <br> | ||
+ | Unternehmen gegen die seit 14 Tagen vom Feinde besetzte Insel Sörö, dabei | ||
+ | Vernichtung von 7 feindliche Flugzeugen. Die 7. Geb.=Div. hat jetzt die Armee* | ||
+ | gruppe Narvik erreicht; sie soll im Fußmarsch nach Süden und dann nach | ||
+ | Dänemark geführt werden. Die 194. Infanteriedivision mit Spitze bei Mo. Der Reichs* | ||
+ | kommissar für die Seefahrt will ab 9. 3. den Schiffsraum aus Norwegen wegen | ||
+ | Kohlenmangels abziehen. Das OKW ist noch gegen diese Absicht, da es gelang, | ||
+ | einmal 2 000 to über den Dortmund=Ems=Kanal heranzuführen; jedoch reichen | ||
+ | diese nur für 4— 5 Wochen. Eine endgültige Entscheidung steht noch aus. — | ||
+ | Angriff von 50— 60 Flugzeugen gegen ein Geleit bei Bergen; dabei gingen | ||
+ | Prähme unter. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ungarn 1919-1946.png|70px]] <br><br> [[Datei:Slowakei 1939-1945.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Königreich Ungarn 1945|Königreich Ungarn]] / [[Slowakische Republik 1945|Slowakische Republik]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Ungarn und in der Slowakei:''' <br> | ||
+ | Heeresgruppe Süd: Keine wesentlichen Veränderungen. Gegenangriffe gegen | ||
+ | die 2. Panzer-Armee. An der Drau=Front konnte die ix . Lw.=Feld=Div. vor Valpovo | ||
+ | etwa 2 km Gelände gewinnen. Jedoch greift der Feind an. Das Übersetzen geht | ||
+ | auf beiden 8 to=Fähren flüssig vor sich. Den Übersetzverkehr bedrohende Bat* | ||
+ | terien konnten ausgeschaltet werden; jedoch ist noch keine Entscheidung der | ||
+ | Lage eingetreten. Festgestellt wurden das XII. Banden=Korps und die X3. und | ||
+ | ix . bulgar. Div. (die 12 . Div. soll vor 14 Tagen weggezogen sein; sie ist jetzt | ||
+ | vor der 2. Panzer-Armee aufgetreten). An ihre Stelle trat die 16. Tito=Div. Bei der | ||
+ | 8. Armee ging Schemnitz1 verloren. Ostwärts der Stadt kam der Gegner weiter | ||
+ | vor. Angriffe vor Altsohl wurden abgewiesen. | ||
+ | |||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Südosteuropa:''' <br> | ||
+ | Ostwärts Serajewo wird die Zwischenstellung bezogen, am 8. 3. voraus* | ||
+ | sichtlich die letzte. Der Feind versuchte, diese Bewegung zu stören. Im Ivan* | ||
+ | Sattel erfolgreiche eigene Gegenangriffe. Es besteht die Absicht, weiter nach | ||
+ | Südosten vorzustoßen und dann durch Elinschwenken nach Norden den Feind | ||
+ | von hinten zu packen. Bei Zenica Kämpfe. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]]<br><br>[[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Belgien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Niederlande.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Reichsland Elsaß-Lothringen|Reichsland Elsaß-Lothringen]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Französische Republik 1945|Französische Republik]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Königreich der Niederlande 1945|Königreich der Niederlande]] / [[Großherzogtum Luxemburg 1945|Großherzogtum Luxemburg]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Westfront:''' <br> | ||
+ | Keine Einflüge von Süden. Die 3 amerikan. Div.en vom Westen mit Schwer* | ||
+ | punkt gegen Bielefeld. Im Westen wegen des Wetters nur 600 1= und 2=mot. | ||
+ | Bomber, von denen 2 durch Strahler abgeschossen wurden. In der Nacht 300 | ||
+ | britische Bomber gegen Dessau, Hamburg und 130 gegen das W erk Hemmingstedt. | ||
+ | Außerdem 60 Moskitos gegen Berlin. | ||
+ | Nach Meldung der Luftwaffe rechnet auch diese mit einer taktischen Luft* | ||
+ | Inndung. Eine Zusammenfassung des Transportraums ist noch nicht beobachtet | ||
+ | w o r d e n , ist jedoch kurzfristig möglich. Der Führer verlangt, daß die Ausb.= | ||
+ | 1 137 | ||
+ | C . K T B 19 4 5 • 1 . A b sch n itt. E re ig n is s e b is z u r A u fs p a lt u n g d es W F S ta b s • III | ||
+ | Einheiten aller 3 Wehrmachtteile, soweit dies technisch möglich ist, hinter die | ||
+ | Westfront verlegt werden mit Ausnahme der Flak, weil diese ortsgebunden ist. | ||
+ | Die Ersatz=Einheiten verbleiben dagegen. Ein entsprechender Befehl soll heraus* | ||
+ | gehen. Der Zulauf der FalIsch.=Jäg.=Einheiten ist im Gange. | ||
+ | Der Führer rechnet mit einem Unternehmen im Raum von Arnheim. Über | ||
+ | die Briten besteht im Augenblick keine Klarheit. Zwischen Emmerich und We= | ||
+ | sei, wo der Feind weiter vernebelt (vielleicht wegen Verschleierung des Nach* | ||
+ | schubs), Kampfruhe. A uf 20 km sind 500 Mann Sich.=Einheiten und 7 Sturm* | ||
+ | Geschütz=Einheiten verteilt. Es besteht Mun.=Mangel. Die Rhein=Stellung ist | ||
+ | erst im Ausbau begriffen, besitzt keine Tiefe und kernen Draht. Im Brücken* | ||
+ | köpf Wesel ist eine Stabilisierung eingetreten, da der Feind Kräfte abgezogen | ||
+ | hat (vielleicht in den Raum Emmerich — Wesel?). Das Übersetzen der schweren | ||
+ | W affen über den Rhein ist gut gelungen. Sparen mit Munition ist notwendig. | ||
+ | Großkampfraum Köln (3. Schlachttag): zwischen Dinslaken und Köln keine | ||
+ | Einbrüche; lebhaftes Artl.=Feuer. Nördlich Köln konnten die Reste der 9. Panzer- | ||
+ | Div. zurückgeführt werden. In Köln ist der Widerstand erloschen. Südlich Köln | ||
+ | hält sich noch ein Rest. Um Bonn ein Bogen am Stadtrand. Zur Verfügung | ||
+ | steht die Sturm=Gesch.=Brig. 106. Bei der 13 . Armee ist die Lage sehr kritisch | ||
+ | geworden, da der Gegner auf beiden Flügeln den Rhein erreichte und das Gen.* | ||
+ | Kdo. LIII. A K. überrollte. Eine einheitliche Führung ist wohl nicht mehr vor* | ||
+ | handen. Der Feind gelangte bis Kreuzberg und gelangte bis zur Brücke bei | ||
+ | Remagen, die anscheinend mit Flüchtlingen verstopft war. Er überschritt sie | ||
+ | und konnte am Ostufer einen Brückenkopf bilden. Ein Gegenangriff heute | ||
+ | früh. Die 1 1 . Panzerdivision wird von Bonn geholt, jedoch fehlt Betriebsstoff. An der | ||
+ | Westfront der 15 . Armee nur örtliche Einbrüche. A uf dem linken Flügel gleich* | ||
+ | falls Einbrüche und Aufspaltung der eigenen Kräfte. Der Feind besetzte Kochern | ||
+ | und drang bis 5 km westlich Koblenz vor. Der Vorstoß erfolgte also gerade | ||
+ | auf der verlegten Naht. Bei Herforst weitere Angriffe. Der linke Flügel hält | ||
+ | trotz Verlust von Quint noch an der Mosel fest. | ||
+ | Bei der Heeresgruppe G nur örtliche Kämpfe. | ||
+ | |||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die militärische Lage der Seekriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage der Luftkriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Alpen- und Donau-Reichsgaue]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die Kriegslage in den Alpen- und Donau-Reichsgauen:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] <br><br> [[Datei:Italien 1861-1946.png|70px]] [[Datei:Italienische Sozialrepublik.png|70px]] <br><br> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Königreich Italien 1945|Königreich Italien]] / [[Italienische Sozialrepublik]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht: Die Lage im Südraum:''' <br> | ||
+ | Ostwärts Serajewo wird die Zwischenstellung bezogen, am 8. 3. voraus* | ||
+ | sichtlich die letzte. Der Feind versuchte, diese Bewegung zu stören. Im Ivan* | ||
+ | Sattel erfolgreiche eigene Gegenangriffe. Es besteht die Absicht, weiter nach | ||
+ | Südosten vorzustoßen und dann durch Elinschwenken nach Norden den Feind | ||
+ | von hinten zu packen. Bei Zenica Kämpfe. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Philippinen 1941-1945.png|70px]] <br><br>[[Datei:Japan 1889-1945.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik der Philippinen 1945|Republik der Philippinen]] / [[Kaiserreich Großjapan 1945|Kaiserreich Großjapan]]''' <br> | ||
+ | Am 8 .3. erfolgte ein Luftangriff auf Tokio, der der bisher schwerste war. | ||
+ | Dabei über 100 000 Tote und 1 Million Obdachlose sowie Vernichtung von | ||
+ | 2 0 0/» der Stadt. Daneben Angriffe auf Osaka und andere Städte, wodurch | ||
+ | 200 Flugzeuge verlorengingen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" | cellpadding="5" cellspacing="0" border="2" | ||
+ | ! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> '''[[Chronik 1945.03|09.03.1945]]''' </center> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Polen.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik Polen 1945|Republik Polen]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Politischer Lageüberblick der Wehrmacht:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Polen 1939-1945.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Ostfront:''' <br> | ||
+ | Gliederung zur Zeit: | ||
+ | Heeresgruppe Süd: Panzer-AOK 2, Armeegruppe Balck (SS=Panzer-AOK 6 und A O K 6), | ||
+ | A O K 8, | ||
+ | Heeresgruppe M itte: Armeegruppe Heinrici (AO K 1 7 und Panzer-AOK i),Panzer-A O K 4, | ||
+ | Heeresgruppe Weichsel: A O K 9, Panzer-AOK 3, AO K 2, | ||
+ | Heeresgruppe Nord: A O K 4, Armee=Abt. Samland, | ||
+ | Kurland: AO K 18 , A O K 16 (OB jetzt Gen. v. Vietinghoff). | ||
+ | Heeresgruppe Süd: Angriffe gegen den Brückenkopf von Valpovo wurden abgewiesen. Dagegen hat sich die Lage im westlichen Brückenkopf verschärft. Der | ||
+ | 1 1 3 8 | ||
+ | L a g eb u ch 9. 3 . 45 | ||
+ | Feind engte den Brückenkopf ein (dabei die 84. russ. Schütz.=Div. sowie Pan= | ||
+ | zer, ferner die 16 . bulgar. Div., bisher Armee=Reserve, sowie die 22. bulgar. | ||
+ | Infanteriedivision, ferner deutsche Panzer IV, vielleicht Teile der bulgar. Panzerdivision). Ver= | ||
+ | Stärkungen im Hintergelände und an den Drau=Übergängen machen Fortset= | ||
+ | zung der Angriffe gewiß. Der eigene A ngriff wird fortgesetzt, um den Gegner | ||
+ | zu binden, falls nicht in den nächsten 48 Stunden durch die Angriffe von Nor= | ||
+ | den eine Wendung der Lage eintreten wird. Durch heftige Luftangriffe (500 | ||
+ | russ. Einsätze in Ungarn) Ausfälle an Übersetzmitteln. Die 2. Panzer-Armee kam | ||
+ | mehrere km voran. Bei Schemnitz weiter Kämpfe. Bei Altsohl und Briesen Ab= | ||
+ | wehr des Feindes. | ||
+ | Heeresgruppe Mitte: Im Brückenkopf von Ratibor Geländegewinn bis zu 4— 5 km. | ||
+ | In Breslau gleiche Lage. | ||
+ | Heeresgruppe Weichsel: Dagegen hat sich die Lage in Küstrin sehr verschärft. | ||
+ | Der Feind ist bis in die Stadt eingedrungen. Weitere Einbrüche bei Greifen= | ||
+ | berg. Dagegen eigene Erfolge ostwärts Altdamm. feindliche Fliegerangriffe gegen | ||
+ | Stettin. Bei Kolberg gleiche Lage. Die Gruppe Tettau konnte sich nach Horst | ||
+ | (Ostsee) durchschlagen. Schwerpunkt des Feindes bei Danzig. Karthaus und | ||
+ | Schöneck gingen verloren. | ||
+ | Ostpreußen: Lage wie bisher. | ||
+ | Kurland: Erfolgreiche Abwehr in der Südecke. Im gesamt 2 270 feindliche und | ||
+ | 625 eigene Einsätze, dabei 32 Abschüsse und 8 Verluste. feindliche Schwerpunkte | ||
+ | bei Küstrin und Königsberg. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Königreich Schweden 1945|Königreich Schweden]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage im Nordraum.''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ungarn 1919-1946.png|70px]] <br><br> [[Datei:Slowakei 1939-1945.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Königreich Ungarn 1945|Königreich Ungarn]] / [[Slowakische Republik 1945|Slowakische Republik]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Ungarn und in der Slowakei:''' <br> | ||
+ | TBD <br> | ||
+ | |||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Südosteuropa:''' <br> | ||
+ | Am Ivan=Sattel griff der Feind an; bei Zenica setzte er sich ab. Bei Doboj | ||
+ | Vorgehen der Cetniks. Bei Bares Störungsfeuer und feindliche Bewegungen (etwa | ||
+ | Abzug von Kräften?). Bei Bjelina Säuberung. | ||
+ | |||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]]<br><br>[[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Belgien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Niederlande.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Reichsland Elsaß-Lothringen|Reichsland Elsaß-Lothringen]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Französische Republik 1945|Französische Republik]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Königreich der Niederlande 1945|Königreich der Niederlande]] / [[Großherzogtum Luxemburg 1945|Großherzogtum Luxemburg]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Westfront:''' <br> | ||
+ | Einflug von 400 Bombern aus Italien gegen Verkehrsziele in Südostdeutsch= | ||
+ | land, Ungarn und der Slowakei, davon 12 0 gegen Verona abgezwedgt. Im | ||
+ | Westen A ngriff der 3 amerikan. Div.en gegen Verkehrsziele im Raum Lud= | ||
+ | wigshafen, Siegen und das Industriegebiet. Eingesetzt wurden 10 eigene Flug= | ||
+ | zeuge gegen die Brücke von Remagen; nur 2 Treffer wurden erzielt. Die Luft= | ||
+ | waffe und Marine sollen prüfen, was sie noch erreichen können, da die Bildung | ||
+ | dieses Brückenkopfes unabsehbare Folgen haben kann. Nachts 300 Briten ge= | ||
+ | gen Kassel, 100 gegen Hamburg, wo das Lazarettschiff „Robert Ley" aus= | ||
+ | brannte, 60 gegen Berlin, ferner 200 russ. Einsätze. | ||
+ | Die Rangierkapazität ist auf 40% gesunken. Durch eine Gewaltaktion des | ||
+ | Reichsministers Speer werden jetzt 2 Millionen Arbeitskräfte (darunter auch | ||
+ | Ausländer) eingesetzt. Der Kohlentransport aus Oberschlesien und Mährisch= | ||
+ | Ostrau ist von 2 300 auf 3 500 hochgezogen, der aus dem Ruhrgebiet von 8 000 | ||
+ | auf 700 abgesunken. Der BdE gibt 6 Feld=Ausb.=Div.en ab, an die Front im | ||
+ | Westen 4, in den Osten 2 (dadurch Ausfall von Marsch=Batl.en). | ||
+ | Im Februar wurden an Sturm=Geschützen usw. an den Osten gegeben: | ||
+ | 1 555, an den Westen: 67, an den Südwesten: 20. | ||
+ | |||
+ | Durch Funkaufklärung ist jetzt gewiß, daß die Briten im Raum Kleve—Kal* | ||
+ | k a r1 6—7 Verbände versammeln. Diesen gegenüber steht das Gen.*Kdo. | ||
+ | XLVII. Panzer-AK. mit der 84. und 245. Infanteriedivision, dahinter die Reste der 15 . | ||
+ | Panzer-Grenadierdivision als Reserve. Der OB West soll gefragt werden, was er beab* | ||
+ | sichtigt, die Luftwaffe und Kriegsmarine, ob sie Treibminen und andere Mittel | ||
+ | einsetzen können. An der Flußfront südlich ist noch kein Schwerpunkt zu er* | ||
+ | kennen. Gegen Bonn dagegen stärkerer Einsatz. Bei Remagen hat der Gegner | ||
+ | die 78. Infanteriedivision und Teile der 9. Infanteriedivision und der 9. Panzerdivision herübergeworfen. | ||
+ | Dagegen wird die Gruppe Gen. v. Kortzfleisch angesetzt. Den Durchbruch bei | ||
+ | der 15 . Armee vollzog die 1 1 . amerikan. Panzerdivision, die sich einen schmalen | ||
+ | Schlauch schaffte. An der Naht verstärkt sich der Gegner weiter. In den unte* | ||
+ | ren Vogesen ist die 45. Infanteriedivision noch geblieben. Möglich ist eine Ansammlung | ||
+ | von Kräften in der Weißenburger Senke. Das würde auf die Absicht hinaus* | ||
+ | laufen, die noch westlich des Rheins stehenden Kräfte in eine Zange zu neh* | ||
+ | men, um sie zu vernichten, worauf dann die Besetzung des Ostrheins erfol* | ||
+ | gen soll. | ||
+ | Von der 346. Infanteriedivision, die von den holländ. Inseln abgezogen wird, ist ein | ||
+ | Teil abgefahren. Im Brückenkopf von Wesel sind jetzt noch eingesetzt: die | ||
+ | 3. Fest.2=Div., die 116 . Pz.*Div. Der Feind engt den Brückenkopf weiter ein. Er | ||
+ | erreichte die Höhen von Xanten, die ihm einen Einblick ermöglichten. Die Stäbe | ||
+ | werden herausgezogen, um die Verteidigung beiderseits am Rhein zu über* | ||
+ | nehmen. Die Div. „Hamburg" kommt an den Südflügel. Südlich Köln wurden | ||
+ | die eigenen Reste auf das Ostufer übergesetzt. A uf Bonn starker Druck; die | ||
+ | Brücke konnte noch gesprengt werden. Seit 2 Uhr fehlt die Verbindung. Die | ||
+ | Panzer wurden vorher auf das Ostufer zurückgenommen. Bei Remagen griff | ||
+ | die ix . Panzer-Gren.*Div. an und konnte einen Ort zurückgewinnen; jedoch er* | ||
+ | weiterte der Feind seinen Brückenkopf nach Nordosten. Heerestruppen kamen | ||
+ | heran. | ||
+ | |||
+ | Die 15 . Armee ist in die allerschwierigste Lage gekommen. A uf den südlichen | ||
+ | Ahr=Höhen konnte der Gegner auf gefangen werden. Durch den Einbruch ist die | ||
+ | einheitliche Führung verlorengegangen. Im Raum Koblenz und an der Mosel | ||
+ | 1 o d e r: K e v e la e r ; M s .: C e lv a r. 2 S o M s. | ||
+ | 1 160 | ||
+ | L a g e b u ch xo . 3 . 45 | ||
+ | stieß der Feind weiter vor. Von Weißenburg wird das LXXXIX. AK. zugeführt; | ||
+ | die 6. SS=Geb.=Div. wird jetzt versammelt. | ||
+ | An der Nordfront der 7. Armee Ruhe. An der W estfront starke Angriffe. | ||
+ | Deshalb Zurücknahme der HKL in den Salm=Abschnitt. Bei Lampaden1 setzten | ||
+ | sich die eigenen Kräfte nach Südosten ab. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die militärische Lage der Seekriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage der Luftkriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Alpen- und Donau-Reichsgaue]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die Kriegslage in den Alpen- und Donau-Reichsgauen:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] <br><br> [[Datei:Italien 1861-1946.png|70px]] [[Datei:Italienische Sozialrepublik.png|70px]] <br><br> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Königreich Italien 1945|Königreich Italien]] / [[Italienische Sozialrepublik]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht: Die Lage im Südraum:''' <br> | ||
+ | Die 232. (bodenständige) Div. wird herausgezogen; Zusammenlegungen | ||
+ | werden notwendig sein. Ferner wird bis 15 . 3. die 334. Infanteriedivision als Heeres* | ||
+ | gruppen=Reserve westlich Bologna herausgezogen. | ||
+ | |||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Philippinen 1941-1945.png|70px]] <br><br>[[Datei:Japan 1889-1945.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik der Philippinen 1945|Republik der Philippinen]] / [[Kaiserreich Großjapan 1945|Kaiserreich Großjapan]]''' <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" | cellpadding="5" cellspacing="0" border="2" | ||
+ | ! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> '''[[Chronik 1945.03|10.03.1945]]''' </center> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Polen.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik Polen 1945|Republik Polen]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Politischer Lageüberblick der Wehrmacht:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Polen 1939-1945.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Ostfront:''' <br> | ||
+ | Heeresgruppe M itte: Bei Schwarzwasser seit heute früh Trommelfeuer. Bei | ||
+ | Grottkau feindliche Aufklärung. Der Kern der Stadt Striegau gesäubert; die | ||
+ | Strecke bei Lauban wieder befahrbar. An der Südfront von Breslau wiederum | ||
+ | heftige Kämpfe. Bei Guben örtliche Kämpfe. Südlich Küstrin wurden in der | ||
+ | Vorstadt Kietz A ngriffe abgewehrt. Sonst weiter kritische Lage. Abwehr bei | ||
+ | Stettin, wohin die 24. Panzerdivision gezogen wird. Über die Gruppe Tettau liegen | ||
+ | keine neuen Meldungen vor. Kolberg weiter von allen Seiten angegriffen, | ||
+ | dabei auf beiden Seiten hohe Verluste. Aus Kolberg wurden abtransportiert | ||
+ | 25 000 Menschen; 40 000 müssen noch abtransportiert werden. Die in Swine* | ||
+ | münde liegenden Kräfte sind für Einsatz an der pommerischen Küste freige* | ||
+ | geben, darunter die Kreuzer „Lützow" und „Scheer". | ||
+ | Verbindung über Königsberg ist möglich; ferner wird ein Funkverkehr über | ||
+ | Bomholm eingerichtet. Bei Karthaus brach der Feind mit 10 Panzern in den Raum | ||
+ | westlich Zoppot durch; 5 wurden abgeschossen. An der Nogat gleiche Lage. | ||
+ | In Ostpreußen mußte der Kanal durch Eisbrecher aufgebrochen werden. Bei | ||
+ | Zinten örtliche Kämpfe. | ||
+ | In Kurland gleiche Lage. | ||
+ | 3 430 feindliche und x 7x8 eigene Luftwaffen=Einsätze, 39 Abschüsse (19 davon | ||
+ | in Ungarn) und ix Verluste. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] <br> <br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Schweden.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Generalgouvernement 1945|Generalgouvernement]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Königreich Schweden 1945|Königreich Schweden]]''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage im Nordraum.''' <br> | ||
+ | A uf der Insel Sörö wurden 3 Norweger gefangengenommen. Der Wehrm.* | ||
+ | Befehlshaber beantragte, die x 300 Mann Luftwaffe, die zum Heer abgegeben | ||
+ | 1 M s .: I.a m p h a g c n | ||
+ | 11 b 1 | ||
+ | C . K T B 19 4 5 • a. A b sc h n itt. E r e ig n is s e b is z u r A u fs p a lt u n g d es W F S ta b s • III | ||
+ | werden sollen, ihm noch weiter zur Bewachung zu belassen, da sonst die Sabo» | ||
+ | tage ansteigen würde. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ungarn 1919-1946.png|70px]] <br><br> [[Datei:Slowakei 1939-1945.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Königreich Ungarn 1945|Königreich Ungarn]] / [[Slowakische Republik 1945|Slowakische Republik]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1945|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Ungarn und in der Slowakei:''' <br> | ||
+ | Heeresgruppe Süd: Im ostwärtigen Drau=Bogen konnte ein Ort genommen wer* | ||
+ | den. Im westlichen Drau*Abschnitt hat sich die Lage verschärft, da der Feind | ||
+ | durch einen Einbruch unsere Verbände aufspalten konnte. Er hat Einsicht auf | ||
+ | die Übersetzstellen, so daß der Nachschub erschwert ist. Der OB Südost rechnet | ||
+ | mit einer weiteren Verschärfung der Lage. Er will den Schwerpunkt auf den | ||
+ | ostwärtigen Brückenkopf verlegen, wo jedoch nur die 1 . Kos.=Div. zur Ver* | ||
+ | fügung steht, von der keine wesentliche Änderung der Lage zu erwarten ist. | ||
+ | Bei der 2. Panzer-Armee gleidie Lage. Bei der Armeegruppe Balck kam das | ||
+ | Kav.=Korps vor. Im Südwesten drang die SS=Div. „Totenkopf" vor. Hier wird | ||
+ | die 23. Panzerdivision nachgezogen. Südlich des Velencze=Sees gleiche Lage. Bei der | ||
+ | 8. Armee örtliche Kämpfe. | ||
+ | |||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage in Südosteuropa:''' <br> | ||
+ | Am Ivan=Sattel geht der eigene Angriff nicht weiter. Einsatz von Norden ist | ||
+ | geplant. Die 36. Infanteriedivision wird herangezogen. Bei Doboj Entspannung der | ||
+ | Lage durch das Herankommen der ersten Teile der „Skanderbeg"=Div. und der | ||
+ | Feld=Ersatz=Div. und der 7. SS=Geb.=Div. Bei Virovitica Übersetzversuch von | ||
+ | 80 Mann, wodurch die Sturm=Div. des OB Südost gebunden ist. Im westlichen | ||
+ | Papuk=Gebirge Säuberung durch die Kroaten. Bei Bihac geht die Säuberung | ||
+ | weiter | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]]<br><br>[[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Belgien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Niederlande.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Reichsland Elsaß-Lothringen|Reichsland Elsaß-Lothringen]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Französische Republik 1945|Französische Republik]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Königreich der Niederlande 1945|Königreich der Niederlande]] / [[Großherzogtum Luxemburg 1945|Großherzogtum Luxemburg]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage an der deutschen Westfront:''' <br> | ||
+ | Von Süden 400 Bomber gegen Klagenfurt und Graz. Im Westen die x xoo | ||
+ | amerikan. Bomber gegen Verkehrsziele und Industrieziele im Raum von Kassel, | ||
+ | Frankfurt a. M. usw., ferner 15 0 Briten gegen Dortmund, ferner 30 gegen den | ||
+ | Dortmund=Ems=Kanal; sie mußten jedoch vorher abdrehen. Im Westen 2 000 | ||
+ | Einsätze. Gegen die Brücke von Remagen 32 eigene Einsätze, dabei 2 Treffer. | ||
+ | Der Verkehr läuft jedoch weiter. | ||
+ | In der Nacht 70 gegen Berlin. Ferner Verminung des Skagerrak und der | ||
+ | Deutschen Bucht | ||
+ | |||
+ | Neue Verminung der Schelde. In der Nacht vom S./g. 3. wurde von den | ||
+ | Kanalinseln aus ein Überfall gegen den Hafen Granville durch xx Fahrzeuge | ||
+ | unternommen; dabei wurden 5 Schiffe mit 4 800 BRT versenkt, ein größerer | ||
+ | Dampfer zurückgeführt, 55 Gefangene gemacht und 60 Mann getötet. Außer= | ||
+ | dem wurde ein Leuchtturm beschädigt. | ||
+ | Funkverkehr zwischen London und Frankreich macht es noch weiter wahr= | ||
+ | scheinlich, daß eine Luftlandung bevorsteht. | ||
+ | In den Brückenkopf von Remagen, in dem bisher die 9. Panzerdivision mit Teilen | ||
+ | der 9. Infanteriedivision und der 76. Infanteriedivision eingesetzt war, wird anscheinend noch | ||
+ | die 7. Infanteriedivision herangeführt. | ||
+ | 1162 | ||
+ | L a g e b u c h 1 1 . 3 . 45 | ||
+ | Was der Feind mit den freigewordenen Verbänden (V. amerik. A K. usw.) | ||
+ | vorhat, ist noch nicht zu durchschauen. Das XXI. Armeekorps ist jetzt gegenüber der | ||
+ | 1. Armee eingesetzt, die 3. engl. Infanteriedivision im Abschnitt von Weißenburg. | ||
+ | Im Brückenkopf von Wesel konnte der Feind 2 tiefe Einbrüche erzielen, wurde | ||
+ | dann jedoch auf gefangen; dabei wurden xoo Gefangene gemacht und 42 Pan= | ||
+ | zer abgeschossen. In der Nacht sind die Kräfte bis auf die Nachhuten, die auf | ||
+ | Fähren nachgeführt werden sollen, herausgezogen worden. Die beiden Brücken | ||
+ | wurden gesprengt. Die Fußgänger* und die Eisenbahnbrücke werden noch ge* | ||
+ | sprengt. Fähren stehen bereit. Dadurch bekommt der Gegner die 6. und 9. Inf.* | ||
+ | Div. frei; aber dabei sind gute Truppen für die Auffüllung des leeren Raumes | ||
+ | in Sicherheit gebracht. An der Rhein=Front keine Kämpfe. In Bonn sind die | ||
+ | Kämpfe zu Ende gegangen. In einem KrLegsgerichtsverfahren wurde der Korn* | ||
+ | mandant, General von Bothmer, zu 3 Jahren Gefängnis und Rangverlust ver* | ||
+ | urteilt, worauf er sich erschoß. | ||
+ | Bei Remagen versucht der Gegner, seinen Raum auszuweiten, dagegen An* | ||
+ | griffe der 1 1 . Panzerdivision; Honnef wechselte den Besitzer. | ||
+ | Beim LXVII. Armeekorps drängt der Feind weiter nach Süden, bildete einen Brük* | ||
+ | kenkopf und schloß Andernach ein. Westlich des Laacher=Sees ist nunmehr | ||
+ | die Masse der 15 . Armee umschlossen. Sie hat den Befehl zum Durchbruch | ||
+ | nach Süden, dem die dortigen Kräfte entgegenarbeiten sollen, erhalten; doch | ||
+ | wurde über die nähere Durchführung nichts gesagt. Der Komm. General des | ||
+ | LXVI. AK., General Lucht, wird vermißt. | ||
+ | Bei Koblenz keine Änderung. Der Feind macht sich bereit zum Übersetzen | ||
+ | über die Mosel nach Süden. | ||
+ | An der Nordfront kein Druck. An der Westfront neue Einbrüche; deshalb | ||
+ | wurde eine neue HKL bezogen. Krise auf dem linken Flügel, weshalb eine | ||
+ | Sehnenstellung eingenommen wurde. A n der Südfront keine Kämpfe. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br> ''siehe Fußnote'' <br> [[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die militärische Lage der Seekriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]]<br><br>[[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Niederlande 1945|Reichskommissariat Niederlande]] / [[Königreich Belgien 1945|Königreich Belgien]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht. Die militärische Lage der Luftkriegsführung:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]] / [[Alpen- und Donau-Reichsgaue]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Die Kriegslage in den Alpen- und Donau-Reichsgauen:''' <br> | ||
+ | TBD | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] <br><br> [[Datei:Italien 1861-1946.png|70px]] [[Datei:Italienische Sozialrepublik.png|70px]] <br><br> [[Datei:Großdeutsches Reich.png|70px]] <br> ''siehe Fußnote'' </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1945|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Königreich Italien 1945|Königreich Italien]] / [[Italienische Sozialrepublik]] / [[Großdeutsches Reich 1945.03|Großdeutsches Reich]]''' <br> | ||
+ | <table border rules="1"> | ||
+ | <tr><td colspan="1"> | ||
+ | '''Wehrmachtsbericht: Die Lage im Südraum:''' <br> | ||
+ | Angriff von 2mot. Bombern gegen Turin und Udine. | ||
+ | Die feindliche Lage hat sich wie folgt verändert: | ||
+ | Die 2. neuseeländ. Div., deren Verbleib jetzt imbekannt ist, wurde durch die | ||
+ | 3. engl. Infanteriedivision abgelöst. Dadurch ist die poln. Korpsgrenze nach Nordosten | ||
+ | verschoben worden. An der Küste ist die x. kanad. Infanteriedivision durch die 8. ameri= | ||
+ | kan. Infanteriedivision ersetzt worden; sie scheint jetzt mit dem kanad. Korps bei An= | ||
+ | cona zu liegen. Wo die 5. kanad. Infanteriedivision steht, ist zur Zeit unbekannt. Das | ||
+ | V. britische Korps hat also den Abschnitt bis zur Küste übernommen. | ||
+ | Der Generalfeldmarschall Kesselring hat am 9. 3. dem Führer Vortrag ge= | ||
+ | halten. Über die Verteidigung von Pola soll ein neuer Befehl herausgehen. | ||
+ | <td></tr></table> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Philippinen 1941-1945.png|70px]] <br><br>[[Datei:Japan 1889-1945.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1945.03|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]] / [[Republik der Philippinen 1945|Republik der Philippinen]] / [[Kaiserreich Großjapan 1945|Kaiserreich Großjapan]]''' <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> '''[[Chronik 1945.03-II]]''' </center> || '''[[Chronik 1945.03-II|''Hier geht es zur zweiten Dekade des März1945'']]''' | | <center> '''[[Chronik 1945.03-II]]''' </center> || '''[[Chronik 1945.03-II|''Hier geht es zur zweiten Dekade des März1945'']]''' | ||
Zeile 34: | Zeile 1.949: | ||
| <center> '''[[Chronik 1945.03-III]]''' </center> || '''[[Chronik 1945.03-III|''Hier geht es zur dritten Dekade des März 1945'']]''' | | <center> '''[[Chronik 1945.03-III]]''' </center> || '''[[Chronik 1945.03-III|''Hier geht es zur dritten Dekade des März 1945'']]''' | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f890;" | '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres [[Chronik 1945 | + | | style="color:blue;background-color:#f6f890;" | '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres [[Chronik 1945|1945]]''''' || style="color:blue;background-color:#f6f890;" | '''[[Chronik 1945.01|Januar]] / [[Chronik 1945.02|Februar]] / [[Chronik 1945.03|März]] / [[Chronik 1945.04|April]] / [[Chronik 1945.05|Mai]] / [[Chronik 1945.06|Juni]] / [[Chronik 1945.07|Juli]] / [[Chronik 1945.08|August]] / [[Chronik 1945.09|September]] / [[Chronik 1945.10|Oktober]] / [[Chronik 1945.11|November]] / [[Chronik 1945.12|Dezember]]''' <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres [[Chronik 1946|1946]]''''' || style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''[[Chronik 1946.01|Januar]] / [[Chronik 1946.02|Februar]] / [[Chronik 1946.03|März]] / [[Chronik 1946.04|April]] / [[Chronik 1946.05|Mai]] / [[Chronik 1946.06|Juni]] / [[Chronik 1946.07|Juli]] / [[Chronik 1946.08|August]] / [[Chronik 1946.09|September]] / [[Chronik 1946.10|Oktober]] / [[Chronik 1946.11|November]] / [[Chronik 1946.12|Dezember]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres [[Chronik 1946|1946]]''''' || style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''[[Chronik 1946.01|Januar]] / [[Chronik 1946.02|Februar]] / [[Chronik 1946.03|März]] / [[Chronik 1946.04|April]] / [[Chronik 1946.05|Mai]] / [[Chronik 1946.06|Juni]] / [[Chronik 1946.07|Juli]] / [[Chronik 1946.08|August]] / [[Chronik 1946.09|September]] / [[Chronik 1946.10|Oktober]] / [[Chronik 1946.11|November]] / [[Chronik 1946.12|Dezember]]''' <br> |
Version vom 14. Juli 2024, 17:33 Uhr
Weltchronik der ersten Dekade des März 1945
diese Seite ist eine Baustelle

Die dunkelrot gefärbten Gebiete gingen Deutschland in den letzten zwei Wochen verloren.
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... | 1935 / 1936 / 1937 / 1938 / 1939 / 1940 / 1941 / 1942 / 1943 |
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1944 | Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember |
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1945 | Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich TBD | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan
|