Chronik 05.1928: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 240: | Zeile 240: | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
<tr><td colspan="1"> | <tr><td colspan="1"> | ||
− | ''Ich schlug vor, eine Expedition zum Franz-Joseph-Land vorzubereiten, weil die Möglichkeit besteht, dass ein beschädigtes Luftschiff schon eine längere Zeit in der Luft driftet wie ein Ballon. Ich erklärte mich bereit, an einer solchen Expedition teilzunehmen, falls dies erforderlich werde. Da wir nicht wissen, ob die Besatzung bereits Versorgungsprobleme hat, ist jede Stunde wertvoll. Die anderen Teilnehmer hatten nichts gegen meinen Vorschlag, so dass mich der Verteidigungsminister ersuchte, den italienischen Botschafter aufzusuchen und sich ihm zur Verfügung zu halten. <br> | + | ''Ich schlug vor, eine Expedition zum Franz-Joseph-Land vorzubereiten, weil die Möglichkeit besteht, dass ein beschädigtes Luftschiff schon eine längere Zeit in der Luft driftet wie ein Ballon. Ich erklärte mich bereit, an einer solchen Expedition teilzunehmen, falls dies erforderlich werde. Da wir nicht wissen, ob die Besatzung bereits Versorgungsprobleme hat, ist jede Stunde wertvoll. Die anderen Teilnehmer hatten nichts gegen meinen Vorschlag, so dass mich der Verteidigungsminister ersuchte, den italienischen Botschafter aufzusuchen und sich ihm zur Verfügung zu halten.'' <br> |
− | Lieutenant Commander Oestbye und ich fuhren direkt zum italienischen Botschafter, der uns bereits erwartete. Ich wiederholte meinen Vorschlag mit dem Zusatz, dass die erbetenen Dornier-Flugzeuge schneller in Deutschland akquiriert werden könnten. Der gesamte Plan wurde sofort nach Rom übermittelt. <br> | + | ''Lieutenant Commander Oestbye und ich fuhren direkt zum italienischen Botschafter, der uns bereits erwartete. Ich wiederholte meinen Vorschlag mit dem Zusatz, dass die erbetenen Dornier-Flugzeuge schneller in Deutschland akquiriert werden könnten. Der gesamte Plan wurde sofort nach Rom übermittelt.'' <br> |
− | Nach dem Treffen hatte ich ein Telefonat mit dem First Lieutenant Lützow-Holm, der mit meinem Vorschlag einverstanden war und ihm nachkommen wolle. Ich begann anschließend mit verschiedenen Vorbereitungen. Die Rettungs-Expedition muss so vorbereitet werden, dass es nicht notwendig wird, eine zweite Rettungs-Expedition zu entsenden, die die erste retten muss. Aus diesem Grund ist es wichtig, ein oder mehr Hunde-Teams mitzunehmen, die von den Flugzeugen aus in das Suchgebiet gebracht werden können. Diese Teams können auch längere Zeit auf sich allein gestellt sein.'' | + | ''Nach dem Treffen hatte ich ein Telefonat mit dem First Lieutenant Lützow-Holm, der mit meinem Vorschlag einverstanden war und ihm nachkommen wolle. Ich begann anschließend mit verschiedenen Vorbereitungen. Die Rettungs-Expedition muss so vorbereitet werden, dass es nicht notwendig wird, eine zweite Rettungs-Expedition zu entsenden, die die erste retten muss. Aus diesem Grund ist es wichtig, ein oder mehr Hunde-Teams mitzunehmen, die von den Flugzeugen aus in das Suchgebiet gebracht werden können. Diese Teams können auch längere Zeit auf sich allein gestellt sein.'' |
<td></tr></table> | <td></tr></table> | ||
Einer Bitte des norwegischen Verteidigungsministeriums nachkommend, bittet der Gouverneur von Svalbard, der Hauptstadt Spitzbergens, Sysselman, die "Store Norske Spitsbergen Kulkompani" um ein Team mit Hundeschlitten, das sich auf die Suche nach der ITALIA machen soll. Die Firma schreibt zurück, dass ein solches Team mit zehn Hunden zur Verfügung steht und einsatzfähig sei. Rolf Tandberg ist der Führer und der Fallensteller Hilmar Nöis sein Begleiter. Beide kennen sich im Eis sehr gut aus. Die Hunde dieses Teams sind Abkömmlinge der Hunde "Storm" und "Lucie", die Captain Amundsen 1913 einsetzte, um eine Expedition auszurüsten, die nach der verschollenen deutschen Schröder-Stranz-Expedition suchte. Das Paar bekam sechs Junge, von denen fünf Captain Amundsen an die Telegraphenstation Green Harbour weitergab. Die Abkömmlinge dieser fünf leben nun verteilt in ganz Svalbard. <br> | Einer Bitte des norwegischen Verteidigungsministeriums nachkommend, bittet der Gouverneur von Svalbard, der Hauptstadt Spitzbergens, Sysselman, die "Store Norske Spitsbergen Kulkompani" um ein Team mit Hundeschlitten, das sich auf die Suche nach der ITALIA machen soll. Die Firma schreibt zurück, dass ein solches Team mit zehn Hunden zur Verfügung steht und einsatzfähig sei. Rolf Tandberg ist der Führer und der Fallensteller Hilmar Nöis sein Begleiter. Beide kennen sich im Eis sehr gut aus. Die Hunde dieses Teams sind Abkömmlinge der Hunde "Storm" und "Lucie", die Captain Amundsen 1913 einsetzte, um eine Expedition auszurüsten, die nach der verschollenen deutschen Schröder-Stranz-Expedition suchte. Das Paar bekam sechs Junge, von denen fünf Captain Amundsen an die Telegraphenstation Green Harbour weitergab. Die Abkömmlinge dieser fünf leben nun verteilt in ganz Svalbard. <br> |
Version vom 13. Januar 2017, 07:16 Uhr
DIE EREIGNISSE IM MAI 1928
DIE SCHLAGZEILEN DES MONATS
Das italienische Luftschiff ITALIA erleidet eine Havarie im Eismeer
Home | ![]() Das Luftschiff ITALIA |
||
Jahres-Chroniken | |||
Länderchroniken |
Chronik 1918 / Chronik 1919 / Chronik 1920 / Chronik 1921 / Chronik 1922 / Chronik 1923 / Chronik 1924 / Chronik 1925 / Chronik 1926 | |
Chronik Januar 1927 / Februar 1927 / März 1927 / April 1927 / Mai 1927 / Juni 1927 / Juli 1927 / August 1927 / September 1927 / Oktober 1927 / November 1927 / Dezember 1927 | |
Chronik Januar 1928 / Februar 1928 / März 1928 / April 1928 / Mai 1928 / Juni 1928 / Juli 1928 / August 1928 / September 1928 / Oktober 1928 / November 1928 / Dezember 1928 |
![]() |
Deutsches Reich Das Reichsgericht lehnt den Antrag von Reichsinnenminister Walter von Keudell (* 1884) von der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) ab, den kommunistischen "Roten Frontkämpferbund" zu verbieten. Die DNVP hält gegenwärtig 20,5 Prozent der Reichstagssitze, die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) 8,9 Prozent. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px ![]() ![]() ![]() |
Königreich Italien / Deutsches Reich / Königreich Schweden / Republik Finnland Nach einem zweiwöchigen Reparaturaufenthalt im deutschen Luftschiffhafen Seddin bei Stolp startet das italienische Luftschiff ITALIA unter dem Kommando von General Umberto Nobile, das sich auf eine Expedition des Nordpols vorbereitet, um 0328 Uhr in Richtung Spitzbergen. Die Besatzung wurde inzwischen von 20 auf 18 reduziert. Das Luftschiff ist auf dem Kurs nach Stockholm, es weht ein starker Wind aus Nord. Alles an Bord ist in gutem Zustand inklusive der wissenschaftlichen Instrumente, die nunmehr im Endzustand installiert worden sind. Im Falle einer Notlandung über der Barentssee würde ein mitgeführtes Gummiboot zur Rettungsinsel für die Besatzung werden. Zusätzlich zum normalen Proviant sind auch 150 kg Pemmikan (ein haltbarer Dauerproviant nordamerikanischer Indianer aus getrocknetem Fleisch und Fett), Schokolade und Biskuit für einen Monat sowie ein paar Gewehrbüchsen und Munition, die immerhin 30 kg wiegen. Als ITALIA Stolp verlässt, hat sie 5740 kg Benzin und Öl an Bord, was für 70 Stunden Flug bei einer normalen Geschwindigkeit von 80 km/h ausreicht. Die ITALIA legt die 656 Kilometer nach Stockholm in siebeneinhalb Stunden zurück und kommt dort um 11 Uhr bei strahlendem Sonnenschein an. Scheinbar die ganze Stadt ist auf den Straßen, um das Luftschiff zu sehen, das von Karlskrona über Landsort, Nynäshamn, Dalarö und Saltsjöbaden einfliegt. Über Nynäshamn kommt es zu einer Begegnung mit drei Flugzeugen mit Fotografen, Reportern und Künstlern an Bord. Die ITALIA passiert die Altstadt von Stockholm und fliegt weiter in Richtung Kungsholmen und Bromma. Immer mehr Flugzeuge mit Fotografen steigen auf, die das Luftschiff aus allen möglichen Positionen fotografieren, einige von ihnen gehören zur Königlich-Schwedischen Marine und sind in Hägernes stationiert. Einer dieser Piloten ist Lieutenant Einar Christell. Als die ITALIA Äppelviken überfährt, sinkt sie auf 100 Meter Höhe ab, um über einem Haus in Dalstigen zu kreisen, das Anna Malmgren, der Mutter des Expeditions-Meteorologen Finn Malmgren gehört. Eine Nachricht wird abgeworfen, die die Mutter allerdings nicht erreicht, da diese sich nach Stockholm aufgemacht hat, um dort das Luftschiff zu beobachten. Als sie nach Hause kommt, findet sie eine Nachricht, in einer Flagge eingewickelt: „Liebe Mutter, wenn Du dies erhältst, sende es bitte sofort per Expresstelegramm weiter: VAERVARSLINGA TROMSÖ AFTER 14 MET PLEASE TRY 1400 M STOP WE ANSWER ON 900 POSITION AT 11 O’CLOCK STOCKHOLM GREETINGS/MALMGREN. Außerdem geht es uns sehr gut und die Reise hat sehr gut begonnen. Herzliche Grüße/Finn.“ Von Bromma aus setzt die ITALIA ab 12 Uhr ihren Flug nach Norden fort. Ein paar Stunden später drückt ein starker Wind das Luftschiff nach Osten, so dass es über Vasa in Finnland ankommt. Der Flug geht weiter in Richtung Rovaniemi. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px ![]() ![]() |
Königreich Italien / Königreich Schweden / Republik Finnland Das italienische Luftschiff ITALIA unter dem Kommando von Umberto Nobile überfliegt um 0149 Uhr die finnische Stadt Rovaniemi. Anschließend ereignen sich weitere Schwierigkeiten in der Expedition. Ein Wetterbericht von Geophysikalischen Institut in Tromsö erreicht die ITALIA: „Ein Tief zwischen der Bäreninsel und Spitsbergen zieht weiter ostwärts. Der Druck fällt hinter einer Front, die jetzt zwischen Spitsbergen, Jan Mayen und Grönland liegt. Der Wind weht aus Nord-Nordwest im der Stärke 5. Je weiter die Fahrt nach Norden geht, umso mehr besteht die Chance von Winden aus dem Osten und Westen, die aber nicht signifikant sind.“ Um Kursabweichungen aufgrund des Windes minimal zu halten, wird ein dritter Motor zugeschaltet. Teilweise fliegt das Luftschiff durch Nebel ohne Sicht. Über dem offenen Meer lichtet sich der Nebel und die Besatzung kann die kleine Basis Vadsö in der norwegischen Provinz Finnmark ausmachen, die mit einem Luftschiff-Mast ausgerüstet ist. Nobile entscheidet, die Reisegeschwindigkeit zu erhöhen, um die vorteilhaften Möglichkeiten der Zwischenlandung zu nutzen. Vadsö ist Nobile bekannt, da er bereits auf der Fahrt der NORGE zwei Jahre zuvor hier ebenfalls ankerte. 15 Minuten nach der Sichtung der Basis ankert das Luftschiff nach mehreren schwierigen Manövern um 0855 Uhr am Mast, als eine Windböe das Schiff gegen den Mast drückt, was leichte Beschädigungen bei der Lenkung verursacht. Nach ein paar Stunden ist der Schaden wieder behoben. Inzwischen werden Windböen bis zu 55 km/h gemessen, die das Luftschiff unkontrolliert hin- und herbewegen, so dass die Offiziere entscheiden, zwei Turbinen anzuwerfen, die die Belastung des Ankermastes durch das Luftschiff reduzieren sollen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px ![]() |
Königreich Italien / Königreich Norwegen Das italienische Luftschiff ITALIA, das seit gestern Morgen am Mast der Basis Vadsö in der norwegischen Finnmark ankert, hat eine stürmische Nacht bei ansteigenden Temperaturen verbracht. Inzwischen ist der Schneefall in Regen gewechselt, der an den Seiten des Luftschiffes herunterläuft und die Gondel und jedermann, der sich darin befindet, in kurzer Zeit durchnässt. Da sich die Wetterbedingungen über der Barentssee verbessern, mahnt der Bordmeteorologe Finn Malmgren einen schnellen Start an. Um 2034 Uhr verlässt die ITALIA die Basis Vadsö mit 19 Mann Besatzung, da sich ein Mann vom Bodenteam entschlossen hat, die Expedition zu begleiten. Das Schiff verfügt noch über 6175 kg Benzin, was ausreichen würde, um das Schiff bei starkem Gegenwind mit 60 km/h bis nach King's Bay zu bringen. Der erste Teil der Reise führt über die Bäreninsel und der schwedische Meteorologe und stellvertretende Kommandant der Mission Finn Malmgren sagt für den weiteren Flug gute Wetterbedingungen voraus. Nur noch etwas Nebel und etwas Schnee sorgen für leichte Aufregung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px ![]() |
Königreich Italien / Königreich Norwegen Um 0430 Uhr erreicht das italienische Luftschiff ITALIA die Bäreninsel, die auf halbem Weg zwischen dem norwegischen Festland und Svalbard (Spitzbergen) liegt. Anschließend verschlechtert sich das Wetter rapide: Statt der gemeldeten Winde aus Nord wird das Luftschiff von dem Ausläufer eines Tiefdruckgebietes erreicht und kann nur gesteuert werden, indem es sich seitlich zu seinem Zielort bewegt. Nachdem sich das Luftschiff auf diese Weise nach Spitzbergen vorarbeitete und seine Position radiogoniometrisch bestimmte, sichtet die Besatzung die westlich vorgelagerte langgestreckte Insel Prins-Karls-Forland und bringt das Schiff auf einen Kurs zum Eingang des Kongsfjords, wo das nächste Ziel Ny-Aalesund ist. Als die ITALIA um 1122 den Kongsfjord erreicht, scheint die Sonne und das Wetter klart auf, obwohl es noch sehr windig ist. Nur eine halbe Stunde später muss die ITALIA in einem Zick-Zack-Kurs in den Fjord hinein fahren, da der Wind wieder zu einem Sturm angewachsen ist. Der Mast und der inzwischen aufgestellte Hangar warten auf das Schiff. Die ITALIA muss mit dem endgültigen Anlegen warten, bis der Wind etwas mehr abgeflaut ist. Nach ein paar Stunden gelingt es der Besatzung, das Luftschiff in dem Hangar in Sicherheit vor dem Wetter zu bringen. Hierzu wurde ein Kabel vom Luftschiff auf die im Hafen wartende "Città di Milano" heruntergelassen. Das Versorgungsschiff, das ein ehemaliger deutscher Kabelleger ist, zieht die ITALIA sicher nach unten. Im Hafen befindet sich außerdem das von General Umberto Nobile gecharterte Segelschiff "Hobby". Die ITALIA hat auf der letzten Etappe vor Spitzbergen in 15,5 Stunden 1333 Kilometer zurückgelegt. Von Stolp bis hierher waren es 3520 Kilometer. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland In Großbritannien erhalten Frauen, die das 21. Lebensjahr vollendet haben, das aktive und das passive Wahlrecht. Frauen sind damit den Männern gleichgestellt. Bislang durften nur Frauen wählen, die über 30 Jahre alt sind. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px ![]() |
Königreich Italien / Königreich Norwegen Das Luftschiff ITALIA startet unter dem Kommando von General Umberto Nobile startet von Ny-Aalesund, einem kleinen Ort auf der norwegigischen Insel Spitzbergen im Verwaltungsbezirk Svalbard mit dem Ziel, den Norden Sibiriens und die Taimyr-Halbinsel, genannt "Nikolaus-II.-Land", zu erkunden. Wegen des unplanmäßigen Aufenthalts in Stolp hängt die Nobile-Expedition etwa zwei Wochen hinter dem Zeitplan zurück, da das Wetter zwei Wochen zuvor weniger wechselhaft, dafür aber sonnig und kalt ist. Gerade heute jedoch steigt die Lufttemperatur von minus 10 Grad Celsius bis über den Gefrierpunkt, was die Nutzlast des Luftschiffes deutlich reduziert. General Nobile sieht sich gezwungen, einige hundert Kilo Treibstoff aus den Tanks abzupumpen und die Anzahl der Crewmitglieder zu reduzieren. Da alle Techniker an Bord gebraucht werden, müssen einige der Wissenschaftler in Svalbard zurückbleiben. Ein paar Stunden nach dem Start gerät die ITALIA in einen Schneesturm und kehrt nach Ny-Aalesund, das bis 1925 King's Bay hieß, zurück, da der fallende Schnee in dieser Menge eine Gefahr für die Hülle des Luftschiffes darstellt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (New York) In New York wird das erste Fernsehprogramm nach einem regulären Zeitplan ausgestrahlt. Es soll dienstags, donnerstags und freitags jeweils eine halbe Stunde gesendet werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutsches Reich / Freistaat Preußen Die Internationale Pressausstellung "Pressa", die größte Schau ihrer Art, wird in Köln eröffnet. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px ![]() ![]() |
Königreich Italien / Königreich Norwegen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Die italienische Nordpolarexpedition mit dem Luftschiff ITALIA unter dem Kommando von General Umberto Nobile unternimmt einen neuen Anlauf zur Erkundung des "Nikolaus-II.-Land" auf der Taimyr-Halbinsel im Norden Sibiriens. Wie schon bei dem Versuch vor vier Tagen müssen aus Gewichtsgründen wieder Wissenschaftler zurückbleiben. Dem Druck der in Svalberg anwesenden Presseleute, einen ihrer Kollegen auf die Fahrt mitzunehmen, kann Nobile nicht weiter widerstehen. Der Start und die anschließende Fahrt verlaufen ohne neue Probleme. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px ![]() ![]() |
Königreich Italien / Königreich Norwegen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Das italienische Luftschiff ITALIA erreicht die 1600 Kilometer vom Ausgangspunkt entfernte Inselgruppe Sewernaja Semlja. Der Plan, das Ziel "Nikolaus-II.-Land" zu erreichen, wird aufgegeben, da infolge des unerwarteten Gegenwindes Treibstoff gespart werden muss. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px ![]() ![]() |
Königreich Italien / Königreich Norwegen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Nach 69 Stunden Fahrt kehrt das italienische Luftschiff ITALIA unter dem Kommando von General Umberto Nobile von seiner erfolgreichen Forschungsfahrt über das Franz-Josef-Land nach einer Reise von 3800 Kilometer Länge und der Kartografierung von 48.000 Quadratkilometern Fläche nach Ny-Aalesund auf Spitzbergen zurück. Den Wissenschaftlern an Bord gelang es, große Mengen meteorologischer Daten, besonders über die mutmaßliche Beschaffung des Eises, zu sammeln. Außerdem werden Beobachtungen über den Zustand des Erdmagnetismus in verschiedenen Höhen angestellt sowie die Ionendichte der Luft, die Radioaktivität und die Kosmische Strahlung gemessen. Wegen des widrigen Wetters wurde von einer Zwischenlandung abgesehen. Unverzüglich nach der Landung in King's Bay beginnen die Vorbereitungen für die Fahrt des Luftschiffes zum Nordpol, die in vier Tagen beginnen soll. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Republik Türkei In der Türkei werden die in Europa gebräuchlichen Ziffern eingeführt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutsches Reich Bei den Reichstagswahlen müssen die gemäßigten bürgerlichen Parteien sowie die rechtsgerichtete Deutsch-Nationale Volksparteil (DNVP) zum Teil erhebliche Verluste hinnehmen. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) gewinnt 22 Mandate hinzu, die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) neun.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px ![]() ![]() ![]() ![]() |
Königreich Italien / Königreich Norwegen / Königreich Dänemark (Grönland) / Tschechoslowakische Republik / Königreich Schweden Das Luftschiff ITALIA unter dem Kommando von General Umberto Nobile startet von Ny-Aalesund in Richtung Nordpol. An Bord des Luftschiffes befinden sich 16 Besatzungsmitglieder und ein Hund:
Aus Gewichtsgründen müssen zwei weitere, geplante Teilnehmer, in Spitzbergen zurückgelassen werden:
Das 104 Meter lange und 18,5 Meter breite Luftschiff, das eine Höhe von 19,6 Meter und ein Volumen von 18.500 Kubikmeter hat, wird von drei Maybach-IV-L-Luftschiffmotoren von je 245 PS angetrieben. Die Marschgeschwindigkeit beträgt 97 km/h; es können aber auch 117 km/h erreicht werden. An Proviant befinden sich folgende Dinge mit dem Gesamtgewicht von 430 kg an Bord:
Es wird damit gerechnet, dass dieser Proviant für bis zu 30 Tage ausreichen würde. Zum Navigieren des Luftschiffes sind folgende Instrumente an Bord installiert:
Vor dem Start werden 6770 kg an Benzin aufgenommen, das auf 32 Tanks verteilt wird. Um 0451 Uhr passiert die ITALIA Cape Mitra nördlich der King's Bay. Die Besatzung lenkt das Luftschiff an der Westküste Spitzbergens unter den Wolken, die etwas höher als 200 Meter (600 Fuß) angezeigt werden. General Nobile gibt den Befehl, über den 27. Längengrad in Richtung Nordpol zu fahren in der Hoffnung, neues Land zu entdecken. Es ist geplant, 20 bis 40 Stunden nach dem Start wieder zur Basis auf Spitzbergen zurückzukehren. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px ![]() |
Königreich Italien / Königreich Norwegen Die ITALIA erreicht den Nordpol um 0012 Uhr Ortszeit nach einer ereignislosen Fahrt. Zeitungskorrespondenten, die sich auf dem Versorgungsschiff CITTÀ DI MILANO befinden, stehen in ununterbrochenem drahtlosen Kontakt zum Luftschiff. Der Plan, ein Gummiboot auf das Packeis zu lassen, wird wegen zu starken Windes nicht in die Tat umgesetzt. Statt dessen wird das von Papst Pius XI. geweihte zwei Meter hohe Kreuz zusammen mit der italienischen Flagge in 150 Meter Höhe über dem Eis ausgeklinkt. Während dies geschieht wird in der Gondel das alte italienische Volkslied "La campane di San Guisto" (Die Glocke von San Guisto) auf einem mitgenommenen Phonographen abgespielt. Alle Teilnehmer der Expedition schütteln sich die Hände und jubeln dem Kommandanten Umberto Nobile zu. Anschließend genehmigen sie sich alle ein Schlückchen Eierlikör. Telegramme an den Duce Benito Mussolini, den König und den Papst sowie an die Ehefrau Nobiles werden abgesandt, als die ITALIA zur zweiten Umrundung des Nordpols ansetzt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px ![]() |
Königreich Italien / Königreich Norwegen Der Plan der Besatzung des international besetzten italienischen Luftschiffs ITALIA, bis zum Morgen Spitzbergen zu erreichen, muss aufgegeben werden. Die Situation, in der sich das Luftschiff befindet, ist sehr schlecht: Schnee, Nebel und Sturm hindern die ITALIA an einem schnellen Vorstoß nach Süden, vielmehr wird das Luftschiff geradezu steuerlos hin- und hergetrieben. Jeder an Bord ist mittlerweile übermüdet, jedoch gibt es kaum Ruhephasen, da jedermanns Arm für die Sicherheit der Fahrt benötigt wird. Der Korvettenkapitän und Navigator Filippo Zappi und der Erste Offizier Korvettenkapitän Adalberto Marino konzentrieren sich auf die Funktion des Seitenruders, während Ingenieur Felice Trojani und Cheftechniker Natale Cecioni das Höhenruder überwachen. Der tschechische Universitätsprofessor Franz Béhounek bleibt die Ruhe selbst und beschäftigt sich mit dem Ablesen seiner Instrumente. Der Physikprofessor an der Universität von Mailand Aldo Pontremoli und der Physiker und Journalist Ugo Lago ziehen sich in Ballonkiel des Schiffes zurück, um in ihren Schlafsäcken Schlaf zu finden. Nobile beobachtet unermüdlich die Geschwindigkeit und die Ergebnisse des radiometrischen Messungen, wobei ein Teil der mit Detektoren aufgefangenen Strahlung in Wärme oder in ein elektrisches Signal umgewandelt wird, woraus unter anderem auf die Art der strahlenden Oberfläche und ihre Temperatur geschlossen werden kann. Die Besatzung vermutet, dass sich ihr Luftschiff derzeit über Land befindet, aber eine Positionsbestimmung ist aufgrund der Wetterverhältnisse unmöglich. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px ![]() |
Königreich Italien / Königreich Norwegen Die Überlebenden der ITALIA-Katastrophe sind einer Temperatur von minus 10 Grad Celsius ausgesetzt. Tageszeitlich bedingte Temperaturschwankungen sind im Gebiet der Mitternachtssonne nicht zu erwarten. Die unverletzten Besatzungsmitglieder setzen ihre Suche nach brauchbaren Ausrüstungsgegenständen und Lebensmitteln aus dem Wrack der Gondel fort. Dr. Finn Malmgren findet ein Fernglas und beginnt mit dem Absuchen des Horizonts. Außerdem findet die Besatzung Behälter, in denen sich weiteres Pemmikan, Schokolade, Milchpulver und Butter befinden. Nobile und Cecioni, die beiden Schwerverletzten, liegen in einem Zelt mit einer Fläche von 2,75 mal 2,75 und einer Höhe von 0,60 Meter. Auch die anderen Besatzungsmitglieder verbringen Zeit im Zelt, so dass den Schwerverletzten nur etwa ein Drittel des Platzes bleibt. Der Funker Biagi findet einen defekten Radio-Receiver, der er zu reparieren versucht, sowie einen unbeschädigten Radio-Reservetransmitter, den er mittels Batterie mit Strom versorgen und mit einer Antenne versorgen muss. Nach einigen Stunden ist es soweit: Er setzt seine Kopfhörer auf und dreht am Einschaltknopf. Sofort verstehen die Anderen am Gesichtsausdruck Biagis, dass der Receiver arbeitet. Nun schließen sie den Transmitter an. Biagi sendet dreimal lang, dreimal kurz, aber es kommt keine Antwort. Die Besatzung fällt in eine Phase des Schwermuts, am meisten Biagi selbst, der nicht verstehen kann, warum es nicht funktioniert.
Captain Riiser-Larsen macht den Vorschlag, Italien dazu zu bewegen, zwei DORNIER-WAL-Flugzeuge nach Norwegen zu schicken. Seiner Erfahrung nach, die aus einem Einsatz im Jahre 1925 herrührt, sind Flugzeuge dieses Typs für einen Einsatz in der Arktis ganz besonders geeignet, da sie über eine Hülle aus Duraluminium verfügen, die eine Haltbarkeit wie kein anderes Flugboot gewährleisten kann. Außerdem könne es sowohl auf dem Wasser als auch auf dem Packeis landen. Später fasst Riiser-Larsen das Treffen in seinem Bericht zusammen:
Einer Bitte des norwegischen Verteidigungsministeriums nachkommend, bittet der Gouverneur von Svalbard, der Hauptstadt Spitzbergens, Sysselman, die "Store Norske Spitsbergen Kulkompani" um ein Team mit Hundeschlitten, das sich auf die Suche nach der ITALIA machen soll. Die Firma schreibt zurück, dass ein solches Team mit zehn Hunden zur Verfügung steht und einsatzfähig sei. Rolf Tandberg ist der Führer und der Fallensteller Hilmar Nöis sein Begleiter. Beide kennen sich im Eis sehr gut aus. Die Hunde dieses Teams sind Abkömmlinge der Hunde "Storm" und "Lucie", die Captain Amundsen 1913 einsetzte, um eine Expedition auszurüsten, die nach der verschollenen deutschen Schröder-Stranz-Expedition suchte. Das Paar bekam sechs Junge, von denen fünf Captain Amundsen an die Telegraphenstation Green Harbour weitergab. Die Abkömmlinge dieser fünf leben nun verteilt in ganz Svalbard. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px ![]() |
Königreich Italien / Königreich Norwegen wird fortgesetzt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||