Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
VEREINIGTES KÖNIGREICH GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND
Übersicht
Hauptseite | ![]() | |
Jahres-Chroniken | ||
Länderchroniken |
![]() |
frühere Geschichte Großbritanniens | ||||
Das Royal and Parliamentary Titles Act von 1927 benennt das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland in das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland um. | |||||
Der britische Bakteriologe Frederick Griffith belegt die Existenz von Desoxyribonukleinsäure (DNA), der Schotte Alexander Fleming entdeckt das Antibiotikum Penicillin. | |||||
König Eduard VIII. wird zur Abdankung gezwungen, weil er eine zweimal geschiedene Amerikanerin, Wallis Simpson, heiraten möchte. | |||||
Der neue Irish Free State wird in Eire umbenannt. Nordirland (Ulster) bleibt beim Vereinigten Königreich. | |||||
Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Großbritannien erklärt Deutschland den Krieg, nachdem das verbündete Polen von Deutschland angegriffen wird. | |||||
Die deutsche Luftwaffe bereitet die Invasion Großbritanniens vor und versucht, die Luftherrschaft über dem Ärmelkanal zu erkämpfen. Über England findet die "Luftschlacht um England" zwischen der Royal Air Force und der Deutschen Luftwaffe statt. | |||||
Winston Churchill bildet mit den USA und der UdSSR die "Anti-Hitler-Koalition". | |||||
Die Royal Air Force beginnt mit Flächenbombardements deutscher Großstädte. | |||||
Deutsche V1- und V2-Raketenangriffe auf Großbritannien. | |||||
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird Großbritannien eine der alliierten Siegermächte mit Besatzungs- und Verwaltungsmacht für einen Teil Deutschlands. | |||||
Britisch-Indien erhält seine Unabhängigkeit und wird in zwei Staaten geteilt, in das mehrheitlich hinduistische Indien und das muslimische Pakistan. | |||||
Die bisherigen britischen Gebiete Ceylon, Birma und Palästina werden unabhängig. | |||||
Großbritannien wird Gründungsmitglied des Nordatlantikpaktes (NATO). | |||||
Großbritannien zündet seine erste Atombombe. | |||||
Großbritannien entlässt den Sudan in die Unabhängigkeit. | |||||
Durch die Verstaatlichung des Suezkanals durch den ägyptischen Staatschef Gamal Abd el-Nasser kommt es zur "Suezkrise". Großbritannien verlässt Ägypten und löst eine zweite Entkolonialisierungswelle aus. | |||||
Singapore erhält die volle Autonomie. | |||||
Großbritannien erschwert die Einwanderung Farbiger aus dem Commonwealth. | |||||
Großbritannien, USA und UdSSR unterzeichnen Atomteststoppabkommen. | |||||
Wahlsieg der Labour Party, Harold Wilson wird Premierminister. | |||||
Abschaffung der Todesstrafe. | |||||
Inkrafttreten der irisch-britischen Freihandelszone. | |||||
Das britische Pfund wird um 14,3 Prozent abgewertet. | |||||
Spannungen zwischen Protestanten und Katholiken führen in Nordirland zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Britische Truppen werden nach Nordirland entsandt. | |||||
Durch den ersten Fund von Öl in der Nordsee wird auch Großbritannien eine Macht der Ölindustrie. | |||||
Wahlsieg der Konservativen, Edward Heath wird neuer Premierminister. | |||||
Zwischen Fischern Großbritanniens und Islands entsteht wegen des Fanges ein Konflikt, der als "Kabeljaukrieg" bezeichnet wird. | |||||
Großbritannien, Dänemark und Irland werden Mitglieder der Europäischen Gemeinschaft (EG). | |||||
Rücktritt des europafreundlichen Premierministers Heath, Harold Wilson bildet erneut eine Labour-Regierung, die für den Austritt aus der EG eintritt. | |||||
Bei einer Volksabstimmung stimmen 67,2 Prozent der Bevölkerung für den Verbleib des Landes in der EG. | |||||
Labour-Premierminister Wilson tritt zurück, Nachfolger wird James Callaghan. | |||||
Mit der Vorsitzenden der Konservativen Partei Margaret Thatcher erhält Großbritanniens seine erste Premierministerin. | |||||
Roy Jenkins gründet die Social Democratic Party (SDP), eine Alternative zur Labour Party. | |||||
Großbritannien führt gegen Argentinien einen Krieg um die Falklandinseln. | |||||
Triumphaler Wahlsieg der regierenden Konservativen unter Margret Thatcher. | |||||
Ein Bergarbeiterstreik führt zu blutigen Unruhen. | |||||
Irland erhält begrenztes Mitspracherecht bei der Verwaltung Nordirlands. | |||||
Die Social Democratic Party (SDP) und die Liberal Party fusionieren zur Social and Liberal Democratic Party. | |||||
Eine Kopfsteuer löst die schwersten Nachkriegsunruhen in Großbritannien aus. | |||||
Helen Patricia Sharman wird die erste britische Astronautin, die einen Flug in den Weltraum unternimmt. | |||||
Großbritannien und Irland erkennen das Selbstbestimmungsrecht aller Bewohner der "Insel Irland" an und fordern zu Friedensgesprächen auf. | |||||
Die "New Labour Party" unter Tony Blair erringt einen "Erdrutschsieg". | |||||
Das britisch-irische-nordirische Friedensabkommen beendet den nordirischen Bürgerkrieg. | |||||
Beteiligung Großbritanniens an den NATO-Luftangriffen auf Jugoslawien. | |||||
Großbritannien suspendiert die nordirische Autonomie, da die IRA ihre Waffen nicht abgibt. | |||||
|