Norddeutscher Bund: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
18.08.1866 bis 14.11.1870 Hauptstadt: Berlin Staatsform: Staatenbund
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | ||
| '''[[Hauptseite]]''' | | '''[[Hauptseite]]''' | ||
− | | rowspan="5" colspan="4" | [[Datei:Map Norddeutscher Bund 1866-1870.jpg| | + | | rowspan="5" colspan="4" | [[Datei:Map Norddeutscher Bund 1866-1870.jpg|690px]] |
|- | |- | ||
| '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell --> | | '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell --> |
Version vom 31. Juli 2016, 16:43 Uhr
DEUTSCHER BUND
Hauptseite | ![]() | |||
Jahres-Chroniken | ||||
Länderchroniken |
frühere Chroniken Deutschlands | ||||
Zentraler Verwaltungsrat für Deutschland | ||||
Deutscher Bund | ||||
Deutsches Reich | ||||
Deutscher Bund | ||||
Norddeutscher Bund | ||||
Preußen annektiert Hannover, Kurhessen, Nassau und die Freie Stadt Frankfurt am Main | ||||
Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft | ||||
Der internationale Schiffsverkehr auf dem Rhein wird durch die "Revidierte Rheinschifffahrtsakte geregelt | ||||
Im Norddeutschen Bund wird die Gleichberechtigung der Konfessionen beschlossen | ||||
Frankreich erklärt Preußen den Krieg | ||||
Deutscher Bund | ||||
Deutsches Reich | ||||
Deutsches Kaiserreich | ||||
spätere Chroniken Deutschlands | ||||
|