Deutscher Bund 1822: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<font face="Verdana"> | <font face="Verdana"> | ||
− | + | [[Datei:Deutschland.gif|150px|left]] [[Datei:Wappen Deutscher Bund.jpg|150px|right|Wappen des Deutschen Bundes ab 1848]] [[Datei:Franz II.jpg|150px|thumb|right|'''Franz II.'''<br>(* 1768 Florenz)<br>Präsident des Deutschen Bundes]] [[Datei:Johann Rudolf von Buol-Schauenstein.jpg|thumb|150px|right|'''Graf Johann Anton Rudolf von Buol-Schauenstein'''<br>(* 1763 Wien)<br>Präsidialgesandter]] [[Datei:Metternich.jpg|150px|thumb|right|'''Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein'''<br>(* 1773 Koblenz)<br>Kanzler Österreichs]] [[Datei:Friedrich Wilhelm III.jpg|150px|thumb|right|'''Friedrich Wilhelm III.'''<br>(* 1770 Potsdam)<br>König von Preußen]] [[Datei:Karl August von Hardenberg.jpg|150px|thumb|right|'''Karl August von Hardenberg'''<br>(* 1750 Essenrode)<br>Kanzler von Preußen]] [[Datei:Otto von Voss.jpg|150px|thumb|right|'''Otto Carl Friedrich von Voß'''<br>(* 1755 Berlin)<br>Geheimer Staatsminister von Preußen]] | |
== <center> '''DEUTSCHER BUND'''</center> == | == <center> '''DEUTSCHER BUND'''</center> == |
Version vom 2. August 2016, 03:51 Uhr
DEUTSCHER BUND
Chronik des Jahres 1822
Hauptseite | ![]() | |
Jahres-Chroniken | ||
Länderchroniken |
frühere Chroniken Deutschlands | |||||||||||||||||||||||||
Chronik des Rheinbundes des Jahres ... 1812 - 1812 - 1812 - 1813 | |||||||||||||||||||||||||
Chronik des Zentralen Verwaltungsrates für Deutschland des Jahres ... 1813 - 1814 - 1815 | |||||||||||||||||||||||||
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ... 1815 - 1816 - 1817 - 1818 - 1819 - 1820 - 1821 | |||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||
![]() Der preußische Kanzler Karl August Freiherr von Hardenberg erkrankt auf einem Kongress in Verona. Diese Krankheit zwingt ihn, vom Kanzleramt zurückzutreten. Der Geheime Staatsminister Otto Carl Friedrich von Voß übernimmt seine Aufgaben, wird aber den Titel "Kanzler" wohl nicht tragen. | |||||||||||||||||||||||||
![]() Der seit fünf Monaten auf Reisen erkrankte ehemalige Kanzler Preußens, Karl August Freiherr von Hardenberg, stirbt in Genua im Alter von 72 Jahren. Hardenberg war preußischer Außenminister von 1804 bis 1806 und Staatskanzler von 1810 bis 1822; 1814 wurde er für seine Verdienste in den Fürstenstand erhoben. Wegen der Effektivität seiner Reformen und der Wirkung auf zahlreiche benachbarte Länder gilt er als einer der großen Staatsreformer des 19. Jahrhunderts. | |||||||||||||||||||||||||
![]()
| |||||||||||||||||||||||||
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ... 1823 - 1824 - 1825 - 1826 - 1827 - 1828 - 1829 - 1830 - 1831 - 1832 | |||||||||||||||||||||||||
spätere Chroniken Deutschlands | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
|