Chronik 04.1870: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 04.1870|01.04.1870]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Norddeutscher Bund]] / [[Königreich Preußen]]''' <br> |
+ | |||
+ | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 04.1870|April 1870]]'''</center> || '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Algeriens Kaiserreich Frankreich (Algerien)]'''<br> | | <center>'''[[Chronik 04.1870|April 1870]]'''</center> || '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Algeriens Kaiserreich Frankreich (Algerien)]'''<br> | ||
Zeile 111: | Zeile 113: | ||
− | + | |- valign="top" | |
− | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 04.1870|09.04.1870]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Norddeutscher Bund]] / [[Königreich Preußen]]''' <br> | |
− | + | In einem zweigeschossigen Miethaus in der Französischen Straße 21 in Berlin-Mitte eröffnet die am 22. Januar von 21 Privatbankiers als erste nationale Aktienbank gegründete Deutsche Bank AG ihren Betrieb. Die Gesellschaft hat ihrer Satzung zufolge die Geschäfte des „nach Maßgabe der ihr vom Verwaltungsrat erteilten Instruktionen“ zu führen. Der aus 24 Personen bestehende Verwaltungsrat ist deutlich mächtiger als ein moderner Aufsichtsrat des 21. Jahrhunderts und nimmt seine operative Verantwortung durch einen wöchentlich tagenden Fünferausschuss wahr. Die neue Bank soll den Gesellschaftern, die meist einer eigenen, kleineren Privatbank vorstehen, keine Konkurrenz machen. Die ersten Direktoren sind Wilhelm Platenius, Georg von Siemens und Hermann Wallich. <br> | |
− | | | ||
− | '''[ | ||
− | In der Französischen Straße in Berlin-Mitte eröffnet die am 22. Januar von 21 Privatbankiers als erste nationale Aktienbank gegründete | ||
Version vom 1. Mai 2017, 09:29 Uhr
DIE EREIGNISSE IM APRIL 1870
DIE SCHLAGZEILEN DES MONATS
'
DIESE SEITE IST EINE BAUSTELLE
Home | 600px |
(nach Geburtsjahr geordnet)
| ||||
Jahres-Chroniken | ||||||
Länderchroniken |
Nation | Name | Regierungszeit | ||
---|---|---|---|---|
Premierminister William Ewart Gladstone |
1868-1874 | |||
![]() |
Kanzler Otto Graf von Bismarck |
1861-1871 | ||
![]() |
Chronik 1860 / Chronik 1861 / Chronik 1862 / Chronik 1863 / Chronik 1864 / Chronik 1865 / Chronik 1866 / Chronik 1867 / Chronik 1868 | |||||||||||
Chronik Januar 1869 / Februar 1869 / März 1869 / April 1869 / Mai 1869 / Juni 1869 / Juli 1869 / August 1869 / September 1869 / Oktober 1869 / November 1869 / Dezember 1869 | |||||||||||
Chronik Januar 1870 / Februar 1870 / März 1870 / April 1870 / Mai 1870 / Juni 1870 / Juli 1870 / August 1870 / September 1870 / Oktober 1870 / November 1870 / Dezember 1870 | |||||||||||
| |||||||||||
![]() |
Norddeutscher Bund / Königreich Preußen
| ||||||||||
Kaiserreich Frankreich (Algerien) Das Expeditionskorps von General Emanuel Félix de Wimpffen, das im März in die Unruhezone in der Provinz Algier entsandt wurde, wird in die Provinz Oran in den Süden Algeriens geschickt, um dort einen weiteren Aufstand zu unterdrücken. Norddeutscher Bund / Osmanisches Reich / Russisches Reich
Bundesrepublik Venezuela Königreich Griechenland / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Königreich Italien
Bei einer von der griechischen Regierung angeordneten Befreiungsaktion der seit dem 29. März entführten britischen, italienischen und griechischen Geiseln durch das Militär werden vier Touristen von der Bande getötet. Die europäische Presse bezeichnet Griechenland als „Nest von Dieben und Piraten“.
Norddeutscher Bund (Königreich Preußen)
Norddeutscher Bund (Königreich Preußen)
Norddeutscher Bund (Königreich Preußen)
| |||||||||||
![]() |
Norddeutscher Bund / Königreich Preußen In einem zweigeschossigen Miethaus in der Französischen Straße 21 in Berlin-Mitte eröffnet die am 22. Januar von 21 Privatbankiers als erste nationale Aktienbank gegründete Deutsche Bank AG ihren Betrieb. Die Gesellschaft hat ihrer Satzung zufolge die Geschäfte des „nach Maßgabe der ihr vom Verwaltungsrat erteilten Instruktionen“ zu führen. Der aus 24 Personen bestehende Verwaltungsrat ist deutlich mächtiger als ein moderner Aufsichtsrat des 21. Jahrhunderts und nimmt seine operative Verantwortung durch einen wöchentlich tagenden Fünferausschuss wahr. Die neue Bank soll den Gesellschaftern, die meist einer eigenen, kleineren Privatbank vorstehen, keine Konkurrenz machen. Die ersten Direktoren sind Wilhelm Platenius, Georg von Siemens und Hermann Wallich.
Argentinische Republik
Österreich-Ungarische Monarchie Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britisch-Indien
Norddeutscher Bund (Königreich Preußen) Vereinigte Staaten von Amerika (New York)
Norddeutscher Bund (Königreich Preußen)
Norddeutscher Bund (Königreich Preußen)
Bundesrepublik Venezuela Republik Costa Rica
Norddeutscher Bund (Königreich Preußen)
| ||||||||||
| |||||||||||