Chronik 07.1871: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 26: Zeile 26:
 
| '''[[Länderchroniken]]'''  
 
| '''[[Länderchroniken]]'''  
 
|}
 
|}
 
+
{| class="wikitable" width="95%"
{| class="wikitable" width="70%"
 
 
|- class="hintergrundfarbe5"
 
|- class="hintergrundfarbe5"
 
| colspan="5" align="center" | <center> '''Die wichtigsten Herrscher und Regierenden des Monats''' </center>
 
| colspan="5" align="center" | <center> '''Die wichtigsten Herrscher und Regierenden des Monats''' </center>
 
|-
 
|-
 
! width="5%" |   
 
! width="5%" |   
! width="20%" | Nation
+
! width="35%" | Nation
! width="20%" | Name
+
! width="35%" | Name
! width="10%" | Regierungszeit
+
! width="20%" | Regierungszeit
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Großbritannien.gif|50px]] </center> || <center> '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' </center>  || <center>'''Königin Victoria<br>Premierminister William Ewart Gladstone'''</center> || <center> '''1837-1901<br>1868-1874''' </center>
+
| <center> [[Datei:Großbritannien.gif|50px]] </center> || <center> '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland 1870|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland]]''' </center>  || <center>'''Königin Victoria<br>Premierminister William Ewart Gladstone'''</center> || <center> '''20.06.1837-22.01.1901''' <br> '''03.12.1868-20.02.1874''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Österreich-Ungarn.gif|50px]] </center> || <center> '''[[Österreichisch-Ungarische Monarchie]]''' </center>  || <center>'''Kaiser Franz Joseph I.'''</center> || <center> '''1848-1916''' </center>
+
| <center> [[Datei:Vatikan 1825-1870.gif|50px]] </center> || <center> '''[[Kirchenstaat 1870|Kirchenstaat]]'''<br> </center>  || <center>'''Papst Pius IX.''' <br> '''Kardinalstaatssekretär Iacobus Antonelli''' </center> || <center> '''16.06.1846-07.02.1878''' <br> '''1876 - 07.02.1878''' <br>''(secundum mandatum)''''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Russland 1858-1883.gif|50px]] </center> || <center> '''[[Russisches Kaiserreich]]''' </center>  || <center>'''Zar Alexander II., "der Befreier"'''</center> || <center> '''1855-1881''' </center>
+
| <center> [[Datei:Österreich-Ungarn.jpg|50px]] </center> || <center> '''[[Österreichisch-Ungarische Monarchie 1870|Österreichisch-Ungarische Monarchie]]''' </center>  || <center>'''Kaiser Franz Joseph I.''' <br> '''Amtierender Präsident des Ministerrates Karl Sigmund Graf Hohenwart''' </center> || <center> '''02.12.1848-21.11.1916''' <br> '''06.02.1871-30.10.1871'''</center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] </center> || <center> '''[[Deutsches Kaiserreich]]''' </center>  || <center>'''Kaiser Wilhelm I.''' <br> '''Kanzler Otto Graf von Bismarck''' </center> || <center> '''(1861)1871-1888<br>(1873)1871-1890''' </center>
+
| <center> [[Datei:Russland 1858-1914.jpg|50px]] </center> || <center> '''[[Russisches Kaiserreich 1870|Russisches Kaiserreich]]''' </center>  || <center>'''Zar Alexander II. "Osvoboditeli" ("der Befreier")''' <br> '''Vorsitzender des Ministerrates Pawel Pawlowitsch Gagarin'''</center> || <center> '''02.03.1855-13.03.1881''' <br> '''02.03.1864-04.03.1872''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:USA 1867-1877.gif|50px]] </center> || <center> '''[[Vereinigte Staaten von Amerika]]''' </center>  || <center>'''Präsident Ulysses S. Grant'''</center> || <center> '''1869-1877''' </center>
+
| <center> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] </center> || <center> '''[[Norddeutscher Bund 1870-IV|Norddeutscher Bund]]''' </center>  || <center>'''Präsident König Wilhelm I. von Preußen''' <br> '''Ministerpräsident Otto Graf von Bismarck''' </center> || <center> '''02.01.1861-09.03.1888''' <br> '''23.09.1862-01.01.1873''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Frankreich.gif|50px]] </center> || <center> '''[[Französische Republik]]''' </center>  || <center>'''Provisorischer Präsident Adolphe Thiers<br>Ratspräsident Jules Dufaure'''</center> || <center> '''1871-1873<br>1871-1873''' </center>
+
| <center> [[Datei:USA 1867-1877.gif|50px]] </center> || <center> '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1870|Vereinigte Staaten von Amerika]]''' </center>  || <center>'''Präsident Ulysses Simpson Grant'''<br>'''Vizepräsident Schuyler Colfax'''</center> || <center> '''04.03.1869-04.03.1877'''<br>'''04.03.1869-04.03.1873 </center>
 +
|-
 +
| <center> [[Datei:Frankreich.gif|50px]] </center> || <center> '''[[Französische Republik 1870|Französische Republik]]''' </center>  || <center> '''Präsident Marie Joseph Louis Adolphe Thiers''' </center> || <center> '''17.02.1871-24.05.1873'''</center>
 
|}
 
|}
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="5" cellspacing="0" border="2"
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="5" cellspacing="0" border="2"

Version vom 4. Februar 2018, 01:03 Uhr

Pixabay-Globus.jpg

DIE EREIGNISSE IM JULI 1871



DIE SCHLAGZEILEN DES MONATS


'

'

DIESE SEITE IST EINE BAUSTELLE

Home 800px
...
Die wichtigsten Persönlichkeiten des Monats
(nach Geburtsjahr geordnet)
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Die wichtigsten Herrscher und Regierenden des Monats
Nation Name Regierungszeit
50px
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland
Königin Victoria
Premierminister William Ewart Gladstone
20.06.1837-22.01.1901
03.12.1868-20.02.1874
Vatikan 1825-1870.gif
Kirchenstaat
Papst Pius IX.
Kardinalstaatssekretär Iacobus Antonelli
16.06.1846-07.02.1878
1876 - 07.02.1878
(secundum mandatum)
50px
Österreichisch-Ungarische Monarchie
Kaiser Franz Joseph I.
Amtierender Präsident des Ministerrates Karl Sigmund Graf Hohenwart
02.12.1848-21.11.1916
06.02.1871-30.10.1871
50px
Russisches Kaiserreich
Zar Alexander II. "Osvoboditeli" ("der Befreier")
Vorsitzender des Ministerrates Pawel Pawlowitsch Gagarin
02.03.1855-13.03.1881
02.03.1864-04.03.1872
Deutsches Reich.gif
Norddeutscher Bund
Präsident König Wilhelm I. von Preußen
Ministerpräsident Otto Graf von Bismarck
02.01.1861-09.03.1888
23.09.1862-01.01.1873
50px
Vereinigte Staaten von Amerika
Präsident Ulysses Simpson Grant
Vizepräsident Schuyler Colfax
04.03.1869-04.03.1877
04.03.1869-04.03.1873
Frankreich.gif
Französische Republik
Präsident Marie Joseph Louis Adolphe Thiers
17.02.1871-24.05.1873
Ereignis
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...
Chronik 1861 / Chronik 1862 / Chronik 1863 / Chronik 1864 / Chronik 1865 / Chronik 1866 / Chronik 1867 / Chronik 1868 / Chronik 1869
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate im letzten Jahr
Chronik Januar 1870 / Februar 1870 / März 1870 / April 1870 / Mai 1870 / Juni 1870 / Juli 1870 / August 1870 / September 1870 / Oktober 1870 / November 1870 / Dezember 1870
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres
Chronik Januar 1871 / Februar 1871 / März 1871 / April 1871 / Mai 1871 / Juni 1871 / Juli 1871 / August 1871 / September 1871 / Oktober 1871 / November 1871 / Dezember 1871
Fortlaufende Ereignisse
  • Besetzung Paraguays durch Brasilien (seit März 1870)
  • Gelbfieber-Epidemie in Buenos Aires (seit 27. Januar 1871)
Juli 1871
Deutsches Reich.gif 50px
Norddeutscher Bund / Königreich Preußen

Die Deutsche Bank beschließt eine Zweigstelle in Bremen ... Gründung der German Bank of London https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Bank#Geschichte

Afrika.gif Türkei.gif Ägypten 1867-1914.gif Deutsches Reich.gif
Königreich Kongo / Osmanisches Reich / Vizekönigreich Ägypten / Norddeutscher Bund

Nach einer dreijährigen Expedition durch den Sudan und den Kongo trifft der deutsche Afrikaforscher Georg August Schweinfurth wieder in Khartum ein und macht sich auf den Weg zu seinem Ausgangshafen in Suez. Im Auftrag der Humboldt-Stiftung in Berlin reiste er 1869 von Khartum aus nilaufwärts nach Faschoda und nach dem Gebiet der Dschur. Mit Sklavenjägern immer weiter vordringend, durchzog er die Länder der Bongo, Schilluk, Nuer und der Dinka, unternahm eine Reise zu den seiner Ansicht nach kannibalischen Niam-Niam, besuchte das Land der Mittu und Madi und entdeckte 1870 im Lande der bis dahin noch unbekannten (ebenfalls anthropophagen) Monbutto (Mangbetu) den Uellefluss (Uelle-Makua (Ubangi)). Ebenso gewann er sichere Kunde von dem Zwergvolk der Akka, aus deren Kreis er einen Mann mit Namen Adimukuh, der sich selbst als Akka bezeichnete, zur späteren Erziehung mitnahm, welcher jedoch im Spätsommer 1871 in Berber an Dysenterie starb.

01.07.1871
Deutsches Reich.gif Sachsen-Altenburg.gif
Norddeutscher Bund / Herzogtum Sachsen-Altenburg

Gründung des Unternehmens Vesta-Nähmaschinen-Werke in Altenburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Vesta-N%C3%A4hmaschinen-Werke

08.07.1871
Deutsches Reich

Die seit 1841 bestehenden katholischen Abteilung im preußischen Kultusministerium wird aufgehoben.


12. Juli 1871

Französische Republik
Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt die später als NGC 6240 bezeichnete irreguläre Galaxie im Sternbild Schlangenträger.


15. Juli 1871

Deutsches Reich
Der Lehrter Bahnhof in Berlin-Tiergarten wird eröffnet, nachdem von der Berlin-Lehrter Eisenbahn die 13 km lange Strecke von Spandau bis zum Lehrter Bahnhof verlängert wurde. Er war seit Herbst 1869 errichtet worden und gilt als »Schloss unter Berlins Bahnhöfen«.


17. Juli 1871

Französische Republik
Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.


20. Juli 1871

Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Dominion of Canada – British Columbia)
British Columbia wird eine eigenständige kanadische Provinz.


21. Juli 1871

Schweizerische Eidgenossenschaft / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland
Die englische Bergsteigerin Lucy Walker besteigt als erste Frau den Gipfel des Matterhorns. Ihre Karriere begann 1858 auf Anraten eines Arztes, um ihren Rheumatismus mit Wandern zu bekämpfen. Im Jahre 1866 hatte sie bereits als erste Frau das Wetterhorn, 1868 den Liskamm und 1869 den Piz Bernina bestiegen.


22. Juli 1871

Königreich Dänemark
In Dänemark erscheint die erste Ausgabe der sozialistischen Zeitung „Aktuelt“ (Nachrichten).


30. Juli 1871

Vereinigte Staaten von Amerika (New York)
Im Hafen von New York kommt es an Bord der Passagierfähre Westfield am Staten Island Ferry Terminal in Manhattan zu einer Kesselexplosion. 125 Menschen kommen beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen ums Leben.



Proximity
Home
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres

Chronik Januar 1871 / Februar 1871 / März 1871 / April 1871 / Mai 1871 / Juni 1871 / Juli 1871 / August 1871 / September 1871 / Oktober 1871 / November 1871 / Dezember 1871

Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des nächsten Jahres
Chronik Januar 1872 / Februar 1872 / März 1872 / April 1872 / Mai 1872 / Juni 1872 / Juli 1872 / August 1872 / September 1872 / Oktober 1872 / November 1872 / Dezember 1872

Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...
Chronik 1873 / Chronik 1874 / Chronik 1875 / Chronik 1876 / Chronik 1877 / Chronik 1878 / Chronik 1879 / Chronik 1880 / Chronik 1881

Jahreschroniken
Länderchroniken anderer Staaten
Weblinks