Freistaat Preußen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <font face="Verdana"> == <center> '''FREISTAAT PREUSSEN'''</center> == === <center> '''''9. November 1918 bis 10. April 1933'''''</center> === ===…“) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 1618|18.07.1618]]-[[Chronik 1701|18.01.1701]]''' <br> [[Datei:Brandenburg 1657-1701.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Kurfürstentum Brandenburg-Preußen]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 1618|18.07.1618]]-[[Chronik 1701|18.01.1701]]''' <br> [[Datei:Brandenburg 1657-1701.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Kurfürstentum Brandenburg-Preußen]]''' <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 1701|18.01.1701]]-[[Chronik 11.1918|09.11.1918]]''' <br> [[Datei:Preußen 1701- | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 1701|18.01.1701]]-[[Chronik 11.1918|09.11.1918]]''' <br> [[Datei:Preußen 1701-1750.jpg|50px]] [[Datei:Preußen 1750-1801.jpg|50px]] [[Datei:Preußen 1803-1892.jpg|50px]] [[Datei:Preußen 1892-1918.jpg|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Königreich Preußen]]''' <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''[[Chronik 11.1918|09.11.1918]]-[[Chronik 04.1933|10.04.1933]]''' <br> [[Datei:Preußen. | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"| <center>'''[[Chronik 11.1918|09.11.1918]]-[[Chronik 04.1933|10.04.1933]]''' <br> [[Datei:Preußen 1918-1933.jpg|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Freistaat Preußen]]''' <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1918|1918]]''' </center> || Abschaffung des Dreiklassenwahlrechts; Einführung des Frauenwahlrechts. | | <center> '''[[Freistaat Preußen 1918|1918]]''' </center> || Abschaffung des Dreiklassenwahlrechts; Einführung des Frauenwahlrechts. | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
| <center> '''[[Freistaat Preußen 1933|1933]]''' </center> || Der neue Reichskanzler Hitler setzt sich selbst zum Statthalter von Preußen ein. | | <center> '''[[Freistaat Preußen 1933|1933]]''' </center> || Der neue Reichskanzler Hitler setzt sich selbst zum Statthalter von Preußen ein. | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 04.1933|10.04.1933]]-[[Chronik 02.1947|25.02.1947]]'''<br> [[Datei:Preußen.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Land Preußen]]''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 04.1933|10.04.1933]]-[[Chronik 02.1947|25.02.1947]]'''<br> [[Datei:Preußen 1933-1935.jpg|50px]] [[Datei:Preußen.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Land Preußen]]''' <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 07.1947|21.07.1947]]-[[Chronik 07.1952|23.07.1952]]''' <br> [[Datei:Brandenburg 1945-1952.gif|50px]] </center>|| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Land Brandenburg]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f610;"|<center>'''[[Chronik 07.1947|21.07.1947]]-[[Chronik 07.1952|23.07.1952]]''' <br> [[Datei:Brandenburg 1945-1952.gif|50px]] </center>|| style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Land Brandenburg]]''' <br> |
Aktuelle Version vom 18. Juni 2018, 17:04 Uhr
FREISTAAT PREUSSEN
9. November 1918 bis 10. April 1933
Übersicht
Hauptseite | 900px ... | |
Jahres-Chroniken | ||
Länderchroniken |
Deutschland - Übersicht | ||||
![]() |
Kurfürstentum Brandenburg-Preußen | |||
50px 50px 50px 50px |
Königreich Preußen | |||
50px |
Freistaat Preußen | |||
Abschaffung des Dreiklassenwahlrechts; Einführung des Frauenwahlrechts. | ||||
"Spartakusaufstand" in Berlin; überall in Deutschland ereignen sich Unruhen, die meist von linken Kräften initiiert werden. | ||||
Wolfgang Kapp erklärt sich zum neuen Reichskanzler; die Putschisten müssen nach wenigen Tagen aufgeben. Preußen wird Republik, erster Staatsratspräsident wird Konrad Adenauer. | ||||
60 Prozent der oberschlesischen Bevölkerung spricht sich für die weitere Zugehörigkeit zum Deutschen Reich aus. | ||||
Der in Rapallo geschlossene Vertrag zwischen Deutschland und der Sowjetunion beinhaltet wechselseitige Anerkennung, Verzicht auf Reparationen und wirtschaftliche Zusammenarbeit. | ||||
Nach der Besetzung des Ruhrgebietes durch Frankreich Höhepunkt der separatistischen Bewegungen im Rheinland. | ||||
Eröffnung des Flughafens Berlin-Tempelhof; erste Funkausstellung in Berlin. | ||||
Generalfeldmarschall von Hindenburg wird Reichspräsident und "Ersatzkaiser" | ||||
Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund. | ||||
Preußisches Konkordat mit dem Vatikan. | ||||
Reichskanzler Brüning verbietet allen Staatsbeamten und Angestellten die Mitgliedschaft sowohl in der nationalsozialistischen als auch in der kommunistischen Partei. | ||||
Bestrebungen, den preußischen Landtag aufzulösen und mit dem Reichstag zu vereinigen, werden von Reichskanzler Brüning abgelehnt. | ||||
"Preußenschlag": Die geschäftsführende preußische Regierung wird durch eine präsidiale Notverordnung aufgrund der Reichsverfassung für abgesetzt erklärt. | ||||
Der neue Reichskanzler Hitler setzt sich selbst zum Statthalter von Preußen ein. | ||||
50px 50px |
Land Preußen | |||
50px |
Land Brandenburg | |||
![]() |
Bezirk Potsdam / Bezirk Frankfurt / Bezirk Cottbus / Bezirk Halle / Bezirk Magdeburg / Bezirk Neubrandenburg | |||
![]() ![]() |
Bundesrepublik Deutschland / Brandenburg | |||
http://oteripedia.blogspot.co.uk/ | ||||
| ||||
|