Chronik 1941.04: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <font face="Verdana"> 150px|left = <CENTER> '''Weltchronik des April 1941'''</center> = <br> <br> <br> == <CENTER> ''…“)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Bild:Pixabay-Globus.jpg|150px|left]]  
 
[[Bild:Pixabay-Globus.jpg|150px|left]]  
  
= <CENTER> '''Weltchronik des April 1941'''</center> =
+
= <center> '''Weltchronik des April 1941'''</center> =
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
== <CENTER> ''' ''' </center> ==
+
== <center> ''' ''' </center> ==
== <CENTER> ''' ''' </center> ==
+
== <center> ''' ''' </center> ==
== <CENTER> ''' ''' </center> ==
+
== <center> ''' ''' </center> ==
 
+
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="5" cellspacing="0" border="2"
 
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="5" cellspacing="0" border="2"
 
! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center>  </center>
 
! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center>  </center>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| style="color:blue;background-color:#f6f890;" | '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...''''' || style="color:blue;background-color:#f6f890;" | '''[[Chronik 1931|1931]] / [[Chronik 1932|1932]] / [[Chronik 1933|1933]] / [[Chronik 1934|1934]] / [[Chronik 1935|1935]] / [[Chronik 1936|1936]] / [[Chronik 1937|1937]] / [[Chronik 1938|1938]] / [[Chronik 1939|1939]]''' <br>
+
| style="color:blue;background-color:#f6f620;" | '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...''''' || style="color:blue;background-color:#f6f620;" | '''[[Chronik 1931|1931]] / [[Chronik 1932|1932]] / [[Chronik 1933|1933]] / [[Chronik 1934|1934]] / [[Chronik 1935|1935]] / [[Chronik 1936|1936]] / [[Chronik 1937|1937]] / [[Chronik 1938|1938]] / [[Chronik 1939|1939]]''' <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres [[Chronik 1940|1940]]''''' || style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''[[Chronik 1940.01|Januar]] / [[Chronik 1940.02|Februar]] / [[Chronik 1940.03|März]] / [[Chronik 1940.04|April]] / [[Chronik 1940.05|Mai]] / [[Chronik 1940.06|Juni]] / [[Chronik 1940.07|Juli]] / [[Chronik 1940.08|August]] / [[Chronik 1940.09|September]] / [[Chronik 1940.10|Oktober]] / [[Chronik 1940.11|November]] / [[Chronik 1940.12|Dezember]]''' <br>
 
| style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres [[Chronik 1940|1940]]''''' || style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''[[Chronik 1940.01|Januar]] / [[Chronik 1940.02|Februar]] / [[Chronik 1940.03|März]] / [[Chronik 1940.04|April]] / [[Chronik 1940.05|Mai]] / [[Chronik 1940.06|Juni]] / [[Chronik 1940.07|Juli]] / [[Chronik 1940.08|August]] / [[Chronik 1940.09|September]] / [[Chronik 1940.10|Oktober]] / [[Chronik 1940.11|November]] / [[Chronik 1940.12|Dezember]]''' <br>
Zeile 21: Zeile 21:
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1941.04|09.04.1941]]''' <br> [[Datei:Dänemark.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | ''' [[Königreich Dänemark 1941|Königreich Dänemark]] / [[Protektorat Grönland 1940|Protektorat Grönland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1941|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]]''' <br>  
 
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1941.04|09.04.1941]]''' <br> [[Datei:Dänemark.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | ''' [[Königreich Dänemark 1941|Königreich Dänemark]] / [[Protektorat Grönland 1940|Protektorat Grönland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1941|Vereinigte Staaten von Amerika (USA)]]''' <br>  
Der US-amerikanische Außenminister Cordell Hull geht mit dem dänischen Gesandten in den USA Henrik Kauffmann einen Vertrag ein, der die Errichtung von US-amerikanischen Basen in Grönland garantiert, nachdem deutsche Kriegsschiffe vor Grönland auftauchten. Von nun an dient Grönland vor allem als Basis für atlantiküberwachende Flugzeuge auf der Suche nach deutschen U-Booten und wird als Basis und Auftankstation für eigene Seemissionen benutzt. Außerdem sichern die USA die Verteidigung Grönlands zu. Das Abkommen mit dem Namen "Thulesag 1" („Thule-Sache“) erlaubt den Amerikanern, Flugplätze, Radio- und meteorologische Stationen, Häfen und Befestigungsanlagen zu errichten. Die Amerikaner fürchten, dass Deutschland Grönland als Ausgangspunkt für eine Offensive gegen die USA nutzen könnte. Gleichzeitig werden mit dem möglichen Kriegseintritt der USA die auf Grönland durchgeführten meteorologischen Untersuchungen zunehmend wichtiger für die transatlantische Flug- und Seekommunikation. Die Basen dienen jedoch auch als Zwischenstationen auf dem Weg von Nordamerika zum Kriegsschauplatz in Europa. Diese Einrichtungen fallen gänzlich unter US-amerikanische Jurisdiktion bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der dänischen Souveränität über Grönland. Artikel 10 des Abkommens enthält eine Aufhebeklausel. Der Kontrakt soll so lange in Kraft sein, bis „bestehende Gefahren für den Frieden und die Sicherheit des amerikanischen Kontinents nicht länger bestehen“. <br>
+
Der US-amerikanische Außenminister Cordell Hull geht mit dem dänischen Gesandten in den USA Henrik Kauffmann einen Vertrag ein, der die Errichtung von US-amerikanischen Basen in Grönland garantiert, nachdem deutsche Kriegsschiffe vor Grönland auftauchten. Von nun an dient Grönland vor allem als Basis für atlantiküberwachende Flugzeuge auf der Suche nach deutschen U-Booten und wird als Basis und Auftankstation für eigene Seemissionen benutzt. Außerdem sichern die USA die Verteidigung Grönlands zu. Das Abkommen mit dem Namen "Thulesag 1" („Thule-Sache“) erlaubt den Amerikanern, Flugplätze, Radio- und meteorologische Stationen, Häfen und Befestigungsanlagen zu errichten. Die Amerikaner fürchten, dass Deutschland Grönland als Ausgangspunkt für eine Offensive gegen die USA nutzen könnte. Gleichzeitig werden mit dem möglichen Kriegseintritt der USA die auf Grönland durchgeführten meteorologischen Untersuchungen zunehmend wichtiger für die transatlantische Flug- und Seekommunikation. Die Basen dienen jedoch auch als Zwischenstationen auf dem Weg von Nordamerika zum Kriegsschauplatz in Europa. Diese Einrichtungen fallen gänzlich unter US-amerikanische Jurisdiktion bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der dänischen Souveränität über Grönland. Artikel 10 des Abkommens enthält eine Aufhebungsklausel. Der Kontrakt soll so lange in Kraft sein, bis „bestehende Gefahren für den Frieden und die Sicherheit des amerikanischen Kontinents nicht länger bestehen“. <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>'''[[Chronik 1941.04|10.04.1941]]''' <br> [[Datei:Norwegen.png|70px]] [[Datei:Dänemark.png|70px]] </center> || '''[[Königreich Norwegen 1941|Königreich Norwegen]] / [[Königreich Dänemark 1941|Königreich Dänemark]]''' <br>
 
| <center>'''[[Chronik 1941.04|10.04.1941]]''' <br> [[Datei:Norwegen.png|70px]] [[Datei:Dänemark.png|70px]] </center> || '''[[Königreich Norwegen 1941|Königreich Norwegen]] / [[Königreich Dänemark 1941|Königreich Dänemark]]''' <br>
 
...
 
...
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| style="color:blue;background-color:#f6f890;" | '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres [[Chronik 1941|1941]]''''' || style="color:blue;background-color:#f6f890;" | '''[[Chronik 1941.01|Januar]] / [[Chronik 1941.02|Februar]] / [[Chronik 1941.03|März]] / [[Chronik 1941.04|April]] / [[Chronik 1941.05|Mai]] / [[Chronik 1941.06|Juni]] / [[Chronik 1941.07|Juli]] / [[Chronik 1941.08|August]] / [[Chronik 1941.09|September]] / [[Chronik 1941.10|Oktober]] / [[Chronik 1941.11|November]] / [[Chronik 1941.12|Dezember]]''' <br>
+
| style="color:blue;background-color:#f6f620;" | '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres [[Chronik 1941|1941]]''''' || style="color:blue;background-color:#f6f620;" | '''[[Chronik 1941.01|Januar]] / [[Chronik 1941.02|Februar]] / [[Chronik 1941.03|März]] / [[Chronik 1941.04|April]] / [[Chronik 1941.05|Mai]] / [[Chronik 1941.06|Juni]] / [[Chronik 1941.07|Juli]] / [[Chronik 1941.08|August]] / [[Chronik 1941.09|September]] / [[Chronik 1941.10|Oktober]] / [[Chronik 1941.11|November]] / [[Chronik 1941.12|Dezember]]''' <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres [[Chronik 1942|1942]]''''' || style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''[[Chronik 1942.01|Januar]] / [[Chronik 1942.02|Februar]] / [[Chronik 1942.03|März]] / [[Chronik 1942.04|April]] / [[Chronik 1942.05|Mai]] / [[Chronik 1942.06|Juni]] / [[Chronik 1942.07|Juli]] / [[Chronik 1942.08|August]] / [[Chronik 1942.09|September]] / [[Chronik 1942.10|Oktober]] / [[Chronik 1942.11|November]] / [[Chronik 1942.12|Dezember]]''' <br>
 
| style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres [[Chronik 1942|1942]]''''' || style="color:blue;background-color:#f6f620;"| '''[[Chronik 1942.01|Januar]] / [[Chronik 1942.02|Februar]] / [[Chronik 1942.03|März]] / [[Chronik 1942.04|April]] / [[Chronik 1942.05|Mai]] / [[Chronik 1942.06|Juni]] / [[Chronik 1942.07|Juli]] / [[Chronik 1942.08|August]] / [[Chronik 1942.09|September]] / [[Chronik 1942.10|Oktober]] / [[Chronik 1942.11|November]] / [[Chronik 1942.12|Dezember]]''' <br>

Aktuelle Version vom 18. Mai 2023, 16:37 Uhr

Pixabay-Globus.jpg

Weltchronik des April 1941




Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... 1931 / 1932 / 1933 / 1934 / 1935 / 1936 / 1937 / 1938 / 1939
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1940 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1941 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
09.04.1941
Dänemark.png USA 1912-1959.png
Königreich Dänemark / Protektorat Grönland / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)

Der US-amerikanische Außenminister Cordell Hull geht mit dem dänischen Gesandten in den USA Henrik Kauffmann einen Vertrag ein, der die Errichtung von US-amerikanischen Basen in Grönland garantiert, nachdem deutsche Kriegsschiffe vor Grönland auftauchten. Von nun an dient Grönland vor allem als Basis für atlantiküberwachende Flugzeuge auf der Suche nach deutschen U-Booten und wird als Basis und Auftankstation für eigene Seemissionen benutzt. Außerdem sichern die USA die Verteidigung Grönlands zu. Das Abkommen mit dem Namen "Thulesag 1" („Thule-Sache“) erlaubt den Amerikanern, Flugplätze, Radio- und meteorologische Stationen, Häfen und Befestigungsanlagen zu errichten. Die Amerikaner fürchten, dass Deutschland Grönland als Ausgangspunkt für eine Offensive gegen die USA nutzen könnte. Gleichzeitig werden mit dem möglichen Kriegseintritt der USA die auf Grönland durchgeführten meteorologischen Untersuchungen zunehmend wichtiger für die transatlantische Flug- und Seekommunikation. Die Basen dienen jedoch auch als Zwischenstationen auf dem Weg von Nordamerika zum Kriegsschauplatz in Europa. Diese Einrichtungen fallen gänzlich unter US-amerikanische Jurisdiktion bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der dänischen Souveränität über Grönland. Artikel 10 des Abkommens enthält eine Aufhebungsklausel. Der Kontrakt soll so lange in Kraft sein, bis „bestehende Gefahren für den Frieden und die Sicherheit des amerikanischen Kontinents nicht länger bestehen“.

10.04.1941
Norwegen.png Dänemark.png
Königreich Norwegen / Königreich Dänemark

...

Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1941 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1942 Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... 1943 / 1944 / 1945 / 1946 / 1947 / 1948 / 1949 / 1950 / 1951
Weblinks