Chronik 1945.03
Weltchronik der ersten Dekade des März 1945
Sowjetische Truppen überschreiten die Oder, Küstrin wird eingenommen
Die USAAF bombardiert Tokyo. Über 100.000 Tote und eine Million Obdachlose
Köln und Bonn werden von US-Truppen eingenommen

Die dunkelrot gefärbten Gebiete gingen Deutschland in den letzten zwei Wochen verloren.
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... | 1935 / 1936 / 1937 / 1938 / 1939 / 1940 / 1941 / 1942 / 1943 |
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1944 | Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember |
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1945 | Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember |
![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) US-Präsident Roosevelt verkündet im Kongress eine dauerhafte Friedensordnung. Die Krimkonferenz hatte sich mit zwei Hauptproblemen zu beschäftigen. Erstens: so schnell wie möglich und mit möglichst geringen Verlusten die Niederlage Deutschlands herbeizuführen. Das zweite Hauptziel war, an den Grundlagen für eine internationale Verständigung weiterzuarbeiten, die nach dem Chaos des Krieges einigermaßen einen dauerhaften Frieden unter den Völkern der Welt garantieren soll. | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Republik Türkei Die Türkei erklärt dem Großdeutschen Reich den Krieg. | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland Im Westen konnten die Engländer und Kanadier zwischen Maas und Niederrhein auch gestern nur einige Kilometer Boden gewinnen.
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Tschechoslowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Der von den Alliierten als tschechoslowakischer Präsident anerkannte Dr. Edvard Beneš reist erneut nach Moskau und führt Verhandlungen mit dem Führer der tschechoslowakischen Kommunisten Klement Gottwald über eine Beteiligung der Moskauer Gruppe an seiner Regierung, bei denen er umfangreiche Zugeständnisse macht. |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Republik Lettland / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Obwohl Lettland noch unter deutscher Besatzung steht, wird im März eine unabhängige Republik Lettland ausgerufen. |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() |
Königreich Rumänien Nach dem Rücktritt der Regierung von Ministerpräsident Nicolae Radescu beauftragt König Michael I. von Rumänien den Führer der 1933 gegründeten Bauernfront, Petru Groza, mit der Neubildung einer Regierung der linksorientierten Nationaldemokratischen Front. | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Finnische Republik Finnland erklärt rückwirkend vom 19. September 1944 dem Deutschen Reich, mit dem es seit 1941 verbündet war, den Krieg. | ||||
![]() |
Finnische Republik Durch ein Bodenreformgesetz wird eine nach der Besitzgröße gestaffelte Landabgabe zur Unterbringung der 450.000 durch die Abtretungen heimatlos gewordenen Finnen eingeleitet, die das Flüchtlingsproblem regelt. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() |
Königreich Bulgarien In der bulgarischen Hauptstadt Sofia findet ein panslawischer Kongress statt, an dem Vertreter aller slawischen Staaten teilnehmen. Die Delegierten fordern eine enge politische Zusammenarbeit sämtlicher slawischer Nationen. | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Schweizerische Eidgenossenschaft Vom Kurs abgekommene US-amerikanische Flugzeuge werfen ihre Bombenlast versehentlich über den schweizerischen Städten Zürich und Basel ab. | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien Nach monatelanger Unterbrechung fliegt die deutsche Luftwaffe wieder Einsätze über Mittelengland: Nachtjäger greifen einen zurückkehrenden Bomberverband der Royal Air Force an.
56 alliierte Bomber greifen ein mutmaßliches V-2-Hauptquartier im Haager Wald an. Aufgrund eines Navigationsfehler werden viele niederländische Zivilisten getötet. Die Deutschen feuern heute mehrere V-2-Raketen ab, um zu zeigen dass die Bomber ihr beabsichtigtes Ziel verfehlt haben.
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() |
Schweizerische Eidgenossenschaft Der schweizerische Bundesrat verbietet die Ein- und Ausfuhr ausländischer Banknoten. | ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan Nach 28 Tagen endet die Schlacht um Manila. Während etwas tausend US-Soldaten umkommen, überlebt von den etwa 17.000 japanischen Verteidigern fast niemand. Außerdem sterben rund 100.000 Zivilisten, vor allem durch Massaker frustrierter Japaner. Tausende werden lebendig verbrannt. |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland Maschinen der US-amerikanischen Luftstreitkräfte fliegen einen Bombenangriff auf Ulm.
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
Zum letzten Mal werden in Wien deutsche Lebensmittelkarten ausgegeben. Aus ihrer Zahl ergibt sich ziemlich genau die Einwohnerzahl: 1.520.491. Darunter sind 59.112 Insassen von Arbeits- und Flüchtlingslagern sowie 36.788 ausländische Zwangsarbeiter mit verringerten Rationen. Außerdem wurden noch 2011 Lebensmittelkarten für Juden mit dem Aufdruck '"J"' ausgegeben. Auf diese Karten gab es nur Brot und Erdäpfel, kein Fleisch und Fett. Außerdem durfte man nur in bestimmten Geschäften einkaufen, in denen es meistens überhaupt nichts gab. Fünf Jahre vorher, im März 1940, sind noch 58.843 Juden-Karten ausgegeben worden. Die Differenz von 56.832 erklärt sich aus den Deportationen in die Vernichtungslager. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() |
Königreich Jugoslawien Der vom jugoslawischen König Peter II. Karadordevic eingesetzte Regentschaftsrat beauftragt nach dem Rücktritt des "Nationalkomitees zur Befreiung Jugoslawiens", das bisher als provisorische Regierung amtierte, Marschall Josip Tito mit der Bildung einer Regierung. | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland' In der britischen Hauptstadt London endet ein dreitägiger Internationaler Sozialistenkongress mit Vertretern von zwölf sozialistischen Parteien, unter anderem aus Frankreich, Italien und Spanien. Die Delegierten beschließen, die Sozialistische Internationale wiederzubeleben. | ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
1. Wehrmacht-Transporte (Operation und Nachschub),
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Schweizerische Eidgenossenschaft / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan Am 8.3. erfolgte ein Luftangriff auf Tokio, der der bisher schwerste war. Dabei über 100.000 Tote und einer Million Obdachlose sowie Vernichtung von 20 % der Stadt. Daneben Angriffe auf Osaka und andere Städte, wodurch
200 Flugzeuge verlorengingen. | ||||
![]() |
Vereinigte Mexikanische Staaten Nach elf Tagen endet in der mexikanischen Hauptstadt Mexiko eine panamerikanische Konferenz mit Verabschiedung des "Aktes von Chapultepek", in dem sich die amerikanischen Staaten zu gegenseitiger Hilfeleistung und Solidarität verpflichten. |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Der deutsche Wehrmachtsbericht meldet erfolgreiche Angriffe gegen sowjetische Stellungen beiderseits des Plattensees.
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland Amerikanische Truppen erobern Bonn.
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Schweizerische Eidgenossenschaft / Großdeutsches Reich Auf Drängen der US-amerikanischen Regierung schränkt die Schweiz ihre Wirtschaftsbeziehungen zum Deutschen Reich drastisch ein; so wird die Lieferung von Energie eingestellt und der Transfer von Rohstoffen über schweizerisches Territorium zwischen Deutschland und Italien unterbunden. Die Schweiz unterbindet den Transitverkehr, widersetzt sich aber dem Drängen der Alliierten, noch weiter zu gehen.
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Republik Birma / Provisorische Republik Frankreich / Republik China
|
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() |
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Rumänien Aufgrund einer schriftlichen Absprache zwischen dem sowjetischen Staats- und Parteichef, Josef W. Stalin und dem rumänischen Ministerpräsidenten Petru Groza geht der Norden Siebenbürgens (Transsilvanien) wieder in die Verwaltung Rumäniens über. | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan
| ||||
Hier geht es zur zweiten Dekade des März1945 | |||||
Hier geht es zur dritten Dekade des März 1945 | |||||
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1945 | Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember | ||||
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1946 | Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember | ||||
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... | 1947 / 1948 / 1949 / 1950 / 1951 / 1952 / 1953 / 1954 / 1955 | ||||
| |||||
![]() |
Hinweis zur Verwendbarkeit der Abbildung der Hakenkreuzfahne: Auf dieser Seite findet man ein Symbol, das von nationalsozialistischen oder anderen in der Bundesrepublik Deutschland wegen Verfassungswidrigkeit verbotenen Organisationen verwendet wurde oder diesen ähnelt. Die Verwendung dieser Symbole in der Öffentlichkeit ist in der Bundesrepublik Deutschland verboten (§ 86a StGB). Ebenfalls strafbar ist die Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen (§ 86 StGB). Die Strafbarkeit ist ausgeschlossen, wenn die Verwendung oder Verbreitung der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient (§ 86 Abs. 3 StGB). In anderen Ländern können ähnliche Regelungen bestehen.“ Für Österreich gilt der § 3 des Verbotsgesetzes. In anderen Ländern können ähnliche Regelungen bestehen. Die Rechtslage in der Schweiz, in Südtirol, Luxemburg, Liechtenstein, den deutschsprachigen Gemeinschaften Belgiens und anderen deutschsprachigen Gebieten kann davon abweichen. |