Chronik 1945.03-III
Weltchronik der dritten Dekade des März 1945
Danzig geht an die sowjetischen Truppen verloren

Die dunkelrot gefärbten Gebiete gingen Deutschland seit Anfang des Monats verloren.
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... | 1935 / 1936 / 1937 / 1938 / 1939 / 1940 / 1941 / 1942 / 1943 |
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1944 | Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember |
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1945 | Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Churchill an Stalin. Ich freue mich über Ihren Vormarsch auf den immer mehr zusammenschrumpfenden nazistischen Kessel Ostpreußen. Es sieht mir so aus, als ob Hitler versuchen wird, wenn einmal ganz Norddeutschland erobert ist und die russischen Armeen uns die Hand gereicht haben, den Krieg durch einen Todeskampf in Süddeutschland und Österreich zu verlängern. | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
Zur Ergänzung der personellen Verluste hat Hitler die unverzügliche Verlegung sämtlicher Ausbildungseinheiten hinter die Front befohlen. Die aus dem Wehrkreis III (Berlin) herangeführten Einheiten erhalten Sammelräume auf der Linie Beeskow – Wriezen. Es handelt sich um Rekruten und Offiziersbewerber mit einer Ausbildungszeit von einer bis zwölf Wochen. Sie werden weiter ausgebildet, um bei Notwendigkeit mit Schwerpunkt Reichsstraße 1 sofort in die kämpfende Truppe eingegliedert zu werden.
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan
|
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich TBD | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Da die deutschen Kräfte vom Plattensee abgedrängt und auf die Westgrenze Ungarns zurück geworfen werden, gerät die Heeresgruppe E, die noch Westkroatien hält, in eine bedrohliche Lage, der sie sich jedoch erwehrt. Die letzten deutschen Brückenköpfe an der Drau in Ungarn werden geräumt.
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland Vom Remagen-Brückenkopf aus haben die Amerikaner ein Gebiet mit einer Breite von 50 Kilometern besetzt. Außerdem nehmen die Amerikaner Mainz. Bei Oppenheim setzt die 3. US-Armee über den Rhein und stößt nach Osten auf Frankfurt am Main und Darmstadt vor.
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() 70px 70px |
Königreich Ägypten / Königreich Irak / Libanesische Republik / Königreich Saudi-Arabien / Syrische Republik / Emirat Transjordanien / Königreich Nordjemen (Sana) Vertreter der Länder Ägypten, Irak, Libanon, Saudi-Arabien, Syrien, Transjordanien und Jemen (Sana) gründen die Arabische Liga. Der Sitz der neuen internationalen Vereinigung wird die Hauptstadt Ägyptens, Kairo, sein. Erster Generalsekretär der Vereinigung wird der Ägypter Abdel Rahman Azzam. | ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan Im Zuge der Invasion US-amerikanischer Truppen auf den Philippinen (Operation "Victor I") werden insgesamt 14.000 Soldaten an der Südküste der Insel Panay abgesetzt. |
Die Russen kündigen den Vertrag mit der Türkei (Neutralitäts- und Nichtangriffspakt vom 17.12.1925 (19.3.45 ). | |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden Flugzeuge gegen die Stellung der Kampfgruppe Semmering aus der 9. Gebirgs-Division.
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() |
United Nations Relief and Rehabilitation Administration / Königreich Jugoslawien In Belgrad wird vom stellvertretenden Generaldirektor der UNRRA, Roy F. Hendrikson, und dem jugoslawischen Handelsminister Nikola Petrovic, ein Vertrag über Hilfslieferungen an Jugoslawien zum Wiederaufbau des Landes unterzeichnet. Die UNRRA (United Nations Relief and Rehabiliation Administration) ist am 9. November 1944 von 44 Nationen als Wiederaufbau-Organisation für das befreite Europa gegründet worden. | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
Amtliche Warnung: "Mit Rücksicht auf die Versorgungslage kann in Hinkunft ein Ersatz für abhandengekommene Lebensmittel-, Raucher- oder Seifenkarten nicht mehr geleistet werden." Wer seine Lebensmittelkarte verloren hat oder wem sie gestohlen wurde, der konnte bis zum Ende der vierwöchigen Zuteilungsperiode keine Lebensmittel einkaufen. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan Beginn der Vorbereitungsangriffe der Task Force 38 und einer britischen Trägergruppe gegen Okinawa und die Ryukyu-Inseln zur Abwehr von Kamikaze-Angriffen. |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich Die NSDAP kündigt für die kommende Woche einige "Feierabendstunden" in Schulen und Volkshochschulen an. Themen sind Operneinführungsabende für "Der fliegende Holländer" und Operettenabende mit Schallplatten sowie Lesungen aus Schillers Werken. | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken In Ungarn dringt die Rote Armee zwischen Donau und Plattensee rasch vor. Im Süden erreicht die jugoslawische Partisanenarmee jene Gebiete Jugoslawiens, die 1941 (nach dem Überfall Deutschlands auf Jugoslawien) zu Teilen der Reichsgaue Kärnten und Steiermark erklärt wurden.
| ||||
![]() |
Königreich Ungarn Die ungarische Regierung verkündet in Budapest die Auflösung aller faschistischen Organisationen des Landes darunter die sogenannte Pfeilkreuzler-Partei. | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
Beiderseits der Donau beginnt ein neuer sowjetischer Angriff. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan In Tokio gibt der stellvertretende japanische Kriegsminister, General Yoshida Shibajama, die Aufstellung eines "Volkssturms" zur Abwehr einer bevorstehenden Invasion des japanischen Mutterlandes durch US-Truppen bekannt. |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich TBD | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Esztergom-Gran wird von sowjetischen Truppen eingenommen.
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan Auf der Insel Negros in den Philippen beginnt eine Offensive des Marine Corps. Mit starker Luftunterstützung greifen 17.000 US-Soldaten fast doppelt so viele Japaner an. Die verteidigen sich verzweifelt und bis in den Tod, sind aber der materiellen Überlegenheit der US-Einheiten ausgeliefert. |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
| ||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Neusohl in der Slowakei geht den Deutschen an die Rote Armee verloren.
| ||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland In Llanystumdwy in Wales stirbt der frühere britische Premierminister David Lloyd George (zuletzt Earl Lloyd-George; * 17. Januar 1863 in Manchester), der nur noch eine Splittergruppe der Liberalen führt, im Alter von 82 Jahren. | ||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan Die letzten japanischen Truppen auf Iwo Jima (Bonininseln) kapitulieren vor den US-Truppen. |
![]() |
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken' Datei:Boris Michailowitsch Schaposchnikow.jpg Marschall Schaposchnikow Nach mehreren Einsätzen als Stabschef in der Zeit von 1916 bis 1917 wurde er im August 1917 zum Oberst befördert. Ab September desselben Jahres kommandierte er das 16. Mingrelische Grenadierregiment. Im Jahr 1918 erkrankte Schaposchnikow, wurde daraufhin demobilisiert und nahm eine Stellung als Gerichtssekretär an. Im Mai dieses Jahres trat er dennoch in die Rote Armee ein und wurde am Tag seines Eintritts zum Stellvertreter des Chefs der Operativen Verwaltung des Stabes des Obersten Kriegsrates ernannt. Im November 1918 wurde er stellvertretender Leiter des Besonderen Schriftverkehrs der Obersten Militärinspektion der RSFSR. Ab 1919 nahm er die Funktion des Ersten Stellvertreters des Stabschefs des Volkskommissars für militärische und Marineangelegenheiten der Ukraine wahr. Wenig später übernahm er die Funktion des Leiters der Aufklärungsabteilung des Feldstabes des Revolutionären Kriegsrates, um wenig später Chef der Operativen Verwaltung zu werden. Während des russischen Bürgerkrieges entwarf er die Pläne für die letztlich erfolgreichen Offensiven der Roten Armee gegen die weißrussischen Streitkräfte der Generäle Wrangel und Denikin. Auch der sowjetrussische Operationsplan im Krieg gegen Polen 1920 soll maßgeblich von ihm ausgearbeitet worden sein, wofür er 1921 (erstmals) mit dem Rotbannerorden ausgezeichnet wurde. 1921 wurde Schaposchnikow Erster Stellvertreter des Oberbefehlshabers der Roten Arbeiter- und Bauern-Armee und wurde vier Jahre später zum Oberbefehlshaber des Leningrader Militärbezirkes ernannt. 1927 nahm er die gleiche Position in Moskau ein, um ein Jahr später Stabschef der Roten Arbeiter-und-Bauern-Armee zu werden. 1930 wurde er auf Beschluss des Zentralkomitees ohne Absolvierung der obligatorischen Kandidatenzeit in die KPdSU aufgenommen. | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken In den ersten Morgenstunden beginnt der Entsatzangriff auf Küstrin. Es greifen an: die „Kampfgruppe 1001 Nacht“, die Panzerdivision „Müncheberg“, die Führergrenadierdivision, die 20. Panzergrenadierdivision, die 25. Panzergrenadierdivision und Teile der schweren SS-Panzerabteilung 502. Sie haben den Auftrag, die sowjetische Verteidigung von Genschmar bis Gorgast aufzubrechen, in den rückwärtigen Raum der 5. Stoßarmee vorzustoßen und sich mit den Eingeschlossenen von Küstrin zu vereinigen. Jedoch können die bereitgestellten Verbände „trotz sorgfältigster Vorbereitung und rücksichtslosen Einsatzes der Angriffstruppe“ die gestellte Aufgabe nicht erfüllen. Die „Kampfgruppe 1001 Nacht“ bleibt etwa 500 Meter vor Genschmar liegen und hat einen großen Teil ihrer „Hetzer“ und Sturmgeschütze verloren. Die Panzerdivision „Müncheberg“ und die Führergrenadierdivision bleiben nach wenigen Kilometern wegen des gegnerischen Feuers und der ungünstigen Geländebedingungen liegen. Die 20. Panzergrenadierdivision erfüllt ihre Aufgabe ebenfalls nicht: das Panzergrenadierregiment 76 kann nicht bis zur Schäferei Gorgast vorstoßen und dem Panzergrenadierregiment 90 gelingt die Einnahme von Gorgast nicht. Die 25. Panzergrenadierdivision bleibt etwa 800 Meter vor dem Fort Gorgast liegen. Als Gründe für das Scheitern gibt die 9. Armee an: starker Feindwiderstand aus den Loose-Gehöften, Minenfelder, starkes Artilleriefeuer und ein tief gestaffeltes sowjetische Verteidigungssystem. Gegen 17.00 Uhr greifen die Führergrenadierdivision und Panzerdivision „Müncheberg“ erneut vergeblich an, um den sowjetische Stützpunkt Wilhelminenhof einzunehmen. Die Verluste der 9. Armee während des Entsatzangriffes betragen heute 73 Offiziere, 1219 Unteroffiziere und Soldaten sowie 65 gepanzerte Fahrzeuge.
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Poststücke nach Kroatien werden nicht mehr angenommen.
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
Vom 9. März bis heute startete die Batterie 500 38 V-2-Raketen und verzeichnete drei Fehlschüsse. Wegen des Vormarsches der Alliierten wurde die Einheit in verschiedene Teile aufgeteilt, die das Abschussgebiet an unterschiedlichen Tagen und mit unterschiedlichen Zielen verließen. Mit dem Start der letzten V-2-Rakete ist die SS-Abteilung 500 nunmehr nur noch mit 15 Zentimeter langen Nebelwerfern ausgerüstet und erhält den Marschbefehl nach Berlin, um dort gegen sowjetische Truppen zu kämpfen.
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland Der ehemalige britische Premierminister David Lloyd George, 1. Earl Lloyd-George of Dwyfor, geboren am 17.01.1863 in Manchester als David George, stirbt in Llanystumdwy, Caernarfonshire. Er wurde während des Ersten Weltkriegs im Dezember 1916 zum Premierminister gewählt. Er war der letzte Liberale sowie der bislang einzige Waliser, der dieses Amt innehatte. Im Oktober 1922 wurde er von den Konservativen gestürzt. 1919 war er einer der „Großen Vier“ bei der Pariser Friedenskonferenz. David Lloyd George war das zweite überlebende Kind und der älteste Sohn von William und Elisabeth George. Der Vater William George war Nachkomme von Landwirten in Pembrokeshire in Wales. Nach einigen gescheiterten Karriereversuchen entschied er sich für den Lehrberuf. Als Direktor einer neuen Schule in Nordwales lernte er die Hauslehrerin Elizabeth (Betsy) Lloyd kennen und heiratete sie. Als David geboren wurde, war der Vater Schuldirektor in Manchester. Bereits vier Monate nach seiner Geburt zog die Familie im Frühjahr 1863 zurück nach Wales. Der Vater wandte sich dort erneut der Landwirtschaft zu, verstarb aber im folgenden Jahr. Ein zweiter Sohn, der nach seinem Tod geboren wurde, erhielt im Andenken an den Vater den Namen William.
Auf der Friedenskonferenz von Versailles vertrat er eine mittlere Position zwischen seinen Verbündeten, dem US-Präsidenten Woodrow Wilson und dem französischen Ministerpräsidenten Georges Clemenceau. Er trat für eine politische Bestrafung des Deutschen Reiches ein, dem er die Hauptschuld am Kriegsausbruch anlastete, wollte das Reich aber, anders als Clemenceau, nicht territorial zerstückeln und auf Dauer wirtschaftlich schädigen. Dass es im südlichen und östlichen Grenzgebiet Ostpreußens und in Oberschlesien Volksabstimmungen über den Verbleib im Deutschen Reich gab, ging vor allem auf Lloyd Georges Initiative zurück. | ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan Mit Bombern des Typs Boeing B 29 "Superfortress" beginnt die US-amerikanische Luftwaffe die Verminung der japanischen Häfen. | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote |
Argentinische Republik / Großdeutsches Reich Argentinien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote br> ![]() ![]() |
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) Der Oberbefehlshaber der alliierten Expeditionsstreitkräfte in Europa, General Dwight D. Eisenhower, teilt dem sowjetischen Staats- und Parteichef Josef W. Stalin telegrafisch mit, dass die US-amerikanischen und britischen Armeen die sowjetischen Truppen an der Elbe erwarten werden. | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Die Rote Armee überschreitet nördlich von Güns (Köszeg) und westlich von Steinamanger (Szombathely) an zwei Stellen die österreichische (reichsdeutsche) Grenze und erreicht noch am gleichen Tag Rechnitz.
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland Aus dem besetzten Aachen sickert ins noch von der NSDAP beherrschte Deutschland durch, dass der von den Amerikanern eingesetzte Aachener Oberbürgermeister Franz Oppenhoff von einem Werwolf-Kommando ermordet worden ist. Anders als erwartet löst das keinerlei Begeisterung aus.
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
Tagebuch der Berliner Journalistin Ruth Andreas-Friedrich: Zu Hause wartet Frank. "Mensch", ruft er, "Küstrin von den Russen genommen! Im Westen haben sie Paderborn erreicht, Duisburg erobert und Tausende von Gefangene gemacht. Paß auf, in drei Wochen ist es geschafft." - "Und wer wird zuerst hier sein?" - "Noch gar nicht raus. Aber wer auch kommen mag ..." Er umarmt mich begeistert. Immer mehr Menschen denken jetzt so. Immer seltener sieht man Parteiabzeichen in den Knopflöchern, hört man fanatische Volksgenossen vom Endsieg faseln. Und wieder denke ich, wie schon so oft: Was für ein Widersinn, dass man als Deutscher für den Sieg der Feinde betet! | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Die deutschen Truppen im Raum Danzig ziehen sich auf die Frische Nehrung zurück. Die letzten Verteidiger des Brückenkopfes von Heiligenbeil (Reste der 4. Armee) sind nach dem Samland abtransportiert worden.
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien In Dutchworth in der englischen Grafschaft Kent schlägt das letzte deutsche Raketengeschoß vom Typ V 1 ein. Insgesamt wurden während des Zweiten Weltkriegs 1050 deutsche V 1-Raketen gegen Großbritannien abgefeuert.
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
Sowjetische Truppen haben die Grenze Österreichs erreicht und rücken in das Burgenland vor. Marschall Tolbuchin, der Befehlshaber der im Burgenland kämpfenden 3. Ukrainischen Front, erlässt einen Aufruf an die Bevölkerung Österreichs: "Die Rote Armee hat den Boden Österreichs betreten, nicht um österreichisches Gebiet zu erobern. Ihr Ziel ist ausschließlich die Zerschlagung der feindlichen deutsch-faschistischen Truppen und die Befreiung Österreichs von deutscher Abhängigkeit." In allen befreiten Orten Österreichs werden Plakate mit diesem Aufruf angeschlagen.
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
Marschall Schukow hat in diesem Monat bereits mehrfach in Moskau geweilt, um die abschließende Operation zur Beendigung des Krieges in Europa zu planen und sich auf seine künftigen Aufgaben als Oberbefehlshaber der sowjetischen Besatzungstruppen und Leiter der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland vorzubereiten. Heute trifft er wieder in Moskau ein. Sofort bezieht er sein Dienstzimmer im Generalstab und trägt die Lage an seiner Front vor. Am Abend wird Marschall Schukow zu einem Vieraugengespräch zu Stalin befohlen. Der Oberste Befehlshaber informiert über deutsche Gruppierungen und verweist dabei auf eine Lagekarte. Er schlussfolgert: „Ich denke, dass uns eine ernsthafte Schlägerei bevorsteht …“
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
| ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan |
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
Stimmungsbericht der Wehrmacht. Bei ziemlicher innerer Bedrücktheit verhält sich der Großteil der Berliner gelassen und abwartend. Unsere Propaganda sei wie die Kapelle auf einem sinkenden Schiff, die immer noch eifrig spiele. | ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich
taktischen Gliederung abgeändert werden.
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Generalgouvernement / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Königreich Schweden TBD
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Königreich Ungarn / Slowakische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Reichsland Elsaß-Lothringen / Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() ![]() |
Großdeutsches Reich / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien / Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Großdeutsches Reich / Reichskommissariat Niederlande / Königreich Belgien
Im März, dem siebten und letzten Monat des V-2-Kampffeldzugs, fanden an der Westfront 617 bis 775 Kampfstarts statt. 362 Raketen wurden in Mittelwerk hergestellt. Der Zusammenbruch des deutschen Eisenbahnnetzes unter den Bombenangriffen der Alliierten führte zu Unterbrechungen bei der Versorgung von Mittelwerk mit Einzelteilen, bei der Lieferung von Raketen von Mittelwerk an die Front sowie bei der Produktion und Verteilung von Raketentreibstoffen und Kraftstoffen für Kraftfahrzeuge, die die Starteinheiten benötigten. Bis zum Ende des Monats hatten die alliierten Vorstöße an der Westfront alle V-2-Batterien gezwungen, ihre Stellungen zu verlassen. | ||||
![]() siehe Fußnote |
Großdeutsches Reich / Alpen- und Donau-Reichsgaue
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() siehe Fußnote |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Königreich Italien / Italienische Sozialrepublik / Großdeutsches Reich
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Republik der Philippinen / Kaiserreich Großjapan | ||||
![]() ![]() siehe Fußnote ![]() |
Großdeutsches Reich / Republik Polen / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Ab Ende März erobern und besetzen sowjetische und polnische Truppen Danzig. Die Danziger Innenstadt, die durch Luftangriff zu etwa 30% zerstört wurde, wird nun zu 90% in Schutt und Asche gelegt. Zahlreiche Brandstiftungen finden nach der endgültigen Einnahme statt. Flucht und Vertreibung der deutschen Bevölkerung unter entsetzlichen Umständen. | ||||
Hier geht es zur ersten Dekade des März 1945 | |||||
Hier geht es zur zweiten Dekade des März 1945 | |||||
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1945 | Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember | ||||
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des Jahres 1946 | Januar / Februar / März / April / Mai / Juni / Juli / August / September / Oktober / November / Dezember | ||||
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... | 1947 / 1948 / 1949 / 1950 / 1951 / 1952 / 1953 / 1954 / 1955 | ||||
| |||||
![]() |
Hinweis zur Verwendbarkeit der Abbildung der Hakenkreuzfahne: Auf dieser Seite findet man ein Symbol, das von nationalsozialistischen oder anderen in der Bundesrepublik Deutschland wegen Verfassungswidrigkeit verbotenen Organisationen verwendet wurde oder diesen ähnelt. Die Verwendung dieser Symbole in der Öffentlichkeit ist in der Bundesrepublik Deutschland verboten (§ 86a StGB). Ebenfalls strafbar ist die Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen (§ 86 StGB). Die Strafbarkeit ist ausgeschlossen, wenn die Verwendung oder Verbreitung der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient (§ 86 Abs. 3 StGB). In anderen Ländern können ähnliche Regelungen bestehen.“ Für Österreich gilt der § 3 des Verbotsgesetzes. In anderen Ländern können ähnliche Regelungen bestehen. Die Rechtslage in der Schweiz, in Südtirol, Luxemburg, Liechtenstein, den deutschsprachigen Gemeinschaften Belgiens und anderen deutschsprachigen Gebieten kann davon abweichen. |