Chronik 04.1871

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pixabay-Globus.jpg

DIE EREIGNISSE IM APRIL 1871



DIE SCHLAGZEILEN DES MONATS


Beginn der "Gründerjahre" im Deutschen Reich

Bisher 8000 Opfer der Gelbfieber-Epidemie in Buenos Aires

Der erste Kühlschrank wird von Carl Linde entwickelt

Home 800px
...
Die wichtigsten Persönlichkeiten des Monats
(nach Geburtsjahr geordnet)
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Die wichtigsten Herrscher und Regierenden des Monats
Nation Name Regierungszeit
50px
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland
Königin Victoria
Premierminister William Ewart Gladstone
1837-1901
1868-1874
50px
Österreichisch-Ungarische Monarchie
Kaiser Franz Joseph I.
1848-1916
50px
Russisches Kaiserreich
Zar Alexander II., "der Befreier"
1855-1881
Deutsches Reich.gif
Deutsches Kaiserreich
Kaiser Wilhelm I.
Kanzler Otto Graf von Bismarck
(1861) 1871-1888
(1873) 1871-1890
50px
Vereinigte Staaten von Amerika
Präsident Ulysses S. Grant
1869-1877
Frankreich.gif
Französische Republik
Provisorischer Präsident Adolphe Thiers
Ratspräsident Jules Dufaure
1871-1873
1871-1873
Ereignis
Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...
Chronik 1861 / Chronik 1862 / Chronik 1863 / Chronik 1864 / Chronik 1865 / Chronik 1866 / Chronik 1867 / Chronik 1868 / Chronik 1869
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate im letzten Jahr
Chronik Januar 1870 / Februar 1870 / März 1870 / April 1870 / Mai 1870 / Juni 1870 / Juli 1870 / August 1870 / September 1870 / Oktober 1870 / November 1870 / Dezember 1870
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres
Chronik Januar 1871 / Februar 1871 / März 1871 / April 1871 / Mai 1871 / Juni 1871 / Juli 1871 / August 1871 / September 1871 / Oktober 1871 / November 1871 / Dezember 1871
Ereignis
Fortlaufende Ereignisse

* Besetzung Paraguays durch Brasilien (seit März 1870)
* Gelbfieber-Epidemie in Buenos Aires (seit 26. Januar 1871)
* Waffenstillstand und Friedensverhandlungen zwischen Frankreich und Deutschland (seit Ende Januar 1871)
* Unruhen in "La commune de Paris" (Pariser Kommune) (seit 18. März 1871)

1871 - Genaues Datum noch nicht verifiziert
Deutsches Reich.gif 50px
Deutsches Kaiserreich / Königreich Preußen
  • Sehr spät im Vergleich zu anderen Städten entsteht in Greifswald eine unabhängige jüdische Gemeinde mit etwa 100 Mitgliedern, die von der Stralsunder Gemeinde abgetrennt wird.
  • Beginn einer wirtschaftlichen Blütezeit: Die "Gründerjahre". Nach dem gewonnenen Krieg der deutschen Staaten gegen Frankreich, in dessen Gefolge massenhaft französisches Kapital vor allem aus Reparationen ins Land strömt, gipfelt der wirtschaftliche Aufschwung dieser Periode in einem vorher nicht gekannten Boom. Die Gründerzeit ist die Periode in Mitteleuropa, in der das Bürgertum die kulturelle Führung übernimmt – daher ist sie auch die große Zeit des klassischen Liberalismus, auch wenn dessen politische Forderungen nur teilweise und relativ am Ende dieses Zeitraumes umgesetzt werden.
  • Carl Paul Gottfried Linde
    Der deutsche Ingenieur, Erfinder und Firmengründer Carl Paul Gottfried Linde veröffentlicht einen Aufsatz über verbesserte Kältetechnikverfahren. Viele Brauereien interessieren sich für solche Maschinen und bitten Linde darum, sie so schnell wie möglich zur beliefern. In der Münchner Spaten-Brauerei wird versuchsweise eine Kältemaschine nach Carl von Lindes Ideen installiert, an der der Ingenieur monatelang experimentiert und wesentliche Grundlagen der modernen Kältetechnik schafft, indem er eine mit Methyläther (Dimethylether) arbeitende Kältemaschine, die er in der Maschinenfabrik Augsburg (MAN) herstellen lässt, schafft. Alsbald schließt er mit verschiedenen Brauereien eine Vereinbarung und plant die Anmeldung eines Patentes.
04.04.1871
Argentinien 1818-2010.gif
Argentinische Republik

Die Gelbfieber-Epidemie in Buenos Aires fordert inzwischen 400 Menschenleben pro Tag. Der Verwalter eines Friedhofs gibt bekannt, dass 630 Menschen noch bestattet werden müssten, dies aber schwierig sei, da zwölf seiner Totengräber gestorben seien.

09.04.1871
Argentinien 1818-2010.gif
Argentinische Republik

Buenos Aires meldet 500 Gelbfieber-Tote. Damit hat die Epidemie ihr schlimmstes Ausmaß erreicht.

10.04.1871
Argentinien 1818-2010.gif
Argentinische Republik

Buenos Aires meldet mit 583 Gelbfieber-Toten einen neuen Höchststand. Vor der Epidemie lag der tägliche Durchschnitt an Todesfällen in Buenos Aires bei 20 Personen. Die Stadtverwaltung beschließt, die letzten Bediensteten in den Urlaub zu schicken, was de facto bereits geschehen ist, da kaum noch jemand zum Dienst erscheint. Die ersten Winterfröste beginnen.

11.04.1871
Argentinien 1818-2010.gif
Argentinische Republik

Buenos Aires meldet erneut 500 Gelbfieber-Tote. Die Bahnstrecke der Ferrocarril Oeste de Buenos Aires wird entlang der Avenida Corrientes bis zum Friedhof verlängert und trägt seither im Volksmund den Namen „Zug des Todes“.

30.04.1871
Argentinien 1818-2010.gif
Argentinische Republik

Die Bilanz der Opfer der Gelbfieber-Epidemie in Buenos Aires beträgt bislang 8000 Tote. Die tägliche Todesrate ist inzwischen rückläufig.

Proximity
Home
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres

Chronik Januar 1871 / Februar 1871 / März 1871 / April 1871 / Mai 1871 / Juni 1871 / Juli 1871 / August 1871 / September 1871 / Oktober 1871 / November 1871 / Dezember 1871

Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des nächsten Jahres
Chronik Januar 1872 / Februar 1872 / März 1872 / April 1872 / Mai 1872 / Juni 1872 / Juli 1872 / August 1872 / September 1872 / Oktober 1872 / November 1872 / Dezember 1872

Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre...
Chronik 1873 / Chronik 1874 / Chronik 1875 / Chronik 1876 / Chronik 1877 / Chronik 1878 / Chronik 1879 / Chronik 1880 / Chronik 1881

Jahreschroniken
Länderchroniken anderer Staaten
Weblinks