Deutscher Bund 1817
Version vom 10. März 2018, 19:02 Uhr von Oteriwutaban (Diskussion | Beiträge)
DEUTSCHER BUND
Hauptstadt: Frankfurt am Main
Chronik des Jahres 1817
Erste Bundesversammlung in Frankfurt am Main
Hauptseite | ![]() |
(nach Geburtsjahr geordnet) | |||
Jahres-Chroniken | |||||
Länderchroniken |
frühere Chroniken Deutschlands | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Rheinbundes des Jahres ... 1807 - 1808 - 1809 - 1810 - 1811 - 1812 - 1813 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Zentralen Verwaltungsrates für Deutschland des Jahres ... 1813 - 1814 - 1815 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ... 1815 - 1816 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
fortlaufende Ereignisse |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(ohne genaues Datum) ![]() ![]() |
Deutscher Bund / Großherzogtum Baden Der deutsche Pädagoge Christian Heinrich Zeller und der Sekretär der Basler Missionsgesellschaft Christian Friedrich Spittler gründen einen Armenschul-Verein, um das Werk der Mission auch in der eigenen Heimat zu verwirklichen. Der Verein plant den Erwerb eines "Rettungshauses" für Waisenkinder. Der von den Ideen des Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzis beeinflusste Zeller will dessen Erkenntnisse mit dem württembergischen Pietismus zusammenbringen. Zeller sagt: "Dem Erzieher muss man abspüren, dass er selbst täglich ein von Christus Erzogener ist." | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutscher Bund
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutscher Bund
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ... 1818 - 1819 - 1820 - 1821 - 1822 - 1823 - 1824 - 1825 - 1826 - 1827 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
spätere Chroniken Deutschlands | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|