Großbritannien
GROSSBRITANNIEN
Übersicht
Hauptseite | ![]() | |
Jahres-Chroniken | ||
Länderchroniken |
hier geht es zur erdgeschichtlichen Entwicklung Großbritanniens | |||||
![]() | |||||
![]() |
Britannien / Imperium Romanum | ||||
54 BC - Römische Truppen beginnen unter Gaius Iulius Caesar mit der Eroberung Englands. | |||||
![]() |
Imperium Romanum / Römische Provinzen in Britannien | ||||
ab 43 - Die Römer erobern das englische und walisische Tiefland und planen den Vorstoß nach Schottland. | |||||
128 - Der Hadrianswall als ein Schutzwall an der nördlichen Grenze zu Schottland wird fertiggestellt. | |||||
400 - Aus Nordeuropa fallen angelsächsische Krieger in England ein und beginnen mit der Eroberung des Ostens. 407 - Die ersten römischen Legionen werden aus England abgezogen. Zuerst stoßen die Römer in das englische und walisische Tiefland vor und erobern diese schnell. Danach dringen sie bis nach Schottland vor, was sie aber nicht halten können. Der römische Kaiser Hadrian läßt einen Schutzwall an der nördlichen Grenze zu Schottland bauen. | |||||
![]() |
Heptarchie (Die sieben angelsächsischen Königreiche) | ||||
ab 563 - Der irische Evangelist Columbanus gründet im Westen Schottlands das erste christliche Kloster. Das Christentum beginnt in Britannien an Einfluss zu gewinnen. | |||||
597 - Die ersten Angelsachsen werden durch den Missionar Augustinus in Kent zum Christentum bekehrt. | |||||
664 - Nach jahrzehntelanger Konkurrenz zwischen den irischen und den römischen Missionen um die geistliche Vorherrschaft in Britannien entscheidet sich die Synode von Whitby für die römisch-katholische Kirche. | |||||
793 - Einfallende Nordmänner plündern das große Kloster auf Lindisfarne, einer Insel vor der Küste von Northumbrien. Weitere Überfälle folgen. | |||||
827 - Winchester wird Hauptstadt der Heptarchie. | |||||
![]() |
Königreich der Angelsachsen | ||||
![]() |
Königreich England | ||||
1000 - Der Benediktinermönch Eilmer of Malmesbury unternimmt mit einem selbstgebauten Fluggerät einen Gleitflug von mehr als 200 Metern Länge. | |||||
![]() |
Königreich Dänemark (England) 1013/1014 | ||||
![]() |
Königreich England | ||||
![]() |
Königreich Dänemark (England) | ||||
1016 - Der dänische König Knud den Store wird als Canute the Great auch König von England und Teilen Schottlands. | |||||
![]() |
Königreich England | ||||
![]() |
Anglo-Normannisches Königreich England | ||||
1066 - Der normannische Herzog Guillaume unternimmt eine Invasion Englands und schlägt sie bei der Schlacht bei Hastings. Guillaume lässt sich als König William I. krönen und wird der erste normannische König in England. London wird neue Hauptstadt des Landes. | |||||
1106 - Henry I. (Heinrich Löwenherz), der jüngste Sohn William the Conquerers, führt eine vernichtende Schlacht gegen seinen Bruder, der in der Normandie herrscht. Zum ersten Mal fasst England im Gebiet des heutigen Frankreich Fuß. | |||||
![]() ![]() ![]() |
Angevinisches Reich Plantagenêt | ||||
1170 - Thomas Becket wird von vier Rittern Heinrichs in der Kathedrale von Canterbury ermordet, weil er sich gegen die Versuche Heinrichs, die Macht der Kirche zu beschneiden, zur Wehr setzt. Beginn der Gegnerschaft zwischen der katholischen Kirche und der englischen Krone. | |||||
1215 - Die Forderungen König Jean sans Terre (Johann Ohneland) nach höheren Steuern, um weitere Kriege gegen Frankreich zu führen und zu bezahlen, bringt die Barone gegen ihn auf. Sie zwingen Jean, der Magna Charta zuzustimmen. Die Magna Charta soll die Rechte der Barone sichern und den Machtmissbrauch des Königs verhindern. | |||||
1249 - In Cambridge wird das erste College Englands gegründet. | |||||
1264 - Unter der Führung von Simon von Montfort greifen die Barone zu den Waffen, nachdem der König abermals neue Steuerforderungen stellt. Sie schlagen Henry III. bei Lewes. | |||||
1265 - Der englische Adlige Piers de Montfort (Peter de Montfort) beruft ein Parlament aus Bürgern und Rittern der Städte ein, das aber nur kurze Zeit besteht. | |||||
1277 - König Edward I. unterwirft den letzten walisischen Fürsten Llewelyn ap Gruffydd und gibt dem vergrößerten Königreich erstmals eine Flagge. | |||||
1284 - In Oxford wird das zweite College Englands gegründet. | |||||
1295 - König Edward beruft das "Model Parliament" ein, das alle drei Stände repräsentiert: Adel, Bürgerliche und Geistlichkeit. Dieses Parlament soll ihm dabei helfen, einen Krieg gegen Schottland zu finanzieren. 1296 - König Edward I. beansprucht die schottische Krone und greift den nördlichen Nachbarn an. | |||||
1314 - Durch den Sieg bei der Schlacht von Bannockburn über das Heer von König Edward II. von England bleibt Schottland unabhängig. | |||||
1337 - Das Streben Englands nach der Französischen Krone führt zum Hundertjährigen Krieg. Nach einigen bemerkenswerten Siegen kommen große Teile Westfrankreichs für eine Zeitlang unter Englische Herrschaft. | |||||
1348-1349 - Die Beulenpest tötet etwa ein Drittel der Bevölkerung. | |||||
![]() |
Königreich England | ||||
1453 - Nachdem Johanna von Orleans den Widerstandsgeist ihrer Landsleute geweckt hat, erobern die Franzosen bis 1453 alle verlorenen Gebiete außer Calais wieder zurück. | |||||
1485 - Henry Tudor siegt bei der Schlacht von Bosworth Field und wird als Henry VII. zum König gekrönt. | |||||
1534 - König Henry VIII. setzt im Parlament die Suprematsakte Act of Supremacy durch, wodurch der König als „höchstes Oberhaupt der Kirche von England auf Erden“ (supreme head in earth of the Church of England) anerkannt und England damit endgültig von der römischen Kirche losgesagt wurde. Das englische Volk musste unter Eid Heinrichs Oberhoheit sowohl über die Kirche als auch über das Thronfolgegesetz anerkennen. | |||||
![]() |
Vereinigtes Königreich England und Irland | ||||
1553 - Maria Tudor besteigt den Thron und führt den katholischen Glauben wieder als Staatsreligion ein. | |||||
1564 - England gibt die letzten Besitzungen im Gebiet des heutigen Frankreichs auf. | |||||
1570 - Königin Elisabeth I. wird von der römisch-katholischen Kirche exkommuniziert und setzt die Anglikanische Kirche wieder in ihre Rechte ein. | |||||
1577-1580 - Unter dem Kommando des englischen Freibeuters und Entdeckers Francis Drake wird zum dritten Mal die Erde umsegelt. Drake ist jedoch der erste Kommandant einer Weltumseglung, der lebend zum Ausgangspunkt der Reise zurückkehrt. | |||||
1588 - Die Invasion Spaniens wird durch den überraschenden Sieg über die Armada verhindert. Die britische Vorherrschaft auf den Weltmeeren beginnt. | |||||
1600 - Mit Gründung der East India Company beginnt der Handel in den indischen Gewässern. | |||||
![]() |
Vereinigte Königreiche England, Irland und Schottland | ||||
1603 - James (Jakob) Stuart regiert als erster König sowohl England als auch Schottland, in England als James (Jakob) I. und in Schottland als James (Jakob) VI. | |||||
1606 - Das Vereinigte Königreich England, Irland und Schottland gibt sich eine neue Flagge. 1607 - Die erste englische Ansiedlung in Nordamerika wird in Virginia gegründet. | |||||
1625 - Charles I. wird König. Erbitterte Konflikte zwischen Krone und Parlament über die königlichen Hoheitsrechte kennzeichnen seine Regierungszeit. | |||||
1646 - Im englischen Bürgerkrieg siegen die Truppen des Parlaments unter der Führung von Oliver Cromwell. 1649 - Charles I. wird enthauptet. Die Monarchie und das Oberhaus werden abgeschafft. Unter Oliver Cromwell entsteht eine Republik, das sogenannte "Commonwealth". | |||||
![]() ![]() |
Commonwealth of England
| ||||
![]() ![]() |
Commonwealth of England, Scotland and Ireland | ||||
![]() |
Königreich England | ||||
1660 - Das Parlament bietet kurz nach dem Tod von Cromwell dem Sohn Charles I. den englischen Thron an. Er wird als Charles II. gekrönt. Das Königreich England erhält seine frühere Flagge der Monarchie wieder. | |||||
1668 - Isaac Newton baut das erste Spiegelteleskop der Welt. | |||||
1685 - Als Nachfolger Charles' II. kommt der Katholik James (Jakob) II. auf den Thron und versucht dem Land seinen Glauben aufzuzwingen. 1688 - Gegen den katholischen König James (Jakob) II. beginnt die "Glorreiche Revolution". Das Parlament bietet Willem und Mary von Oranien den Thron an, unter der Voraussetzung, sich an die vom Parlament festgesetzten Prinzipien halten müssen. | |||||
![]() |
Königreich Großbritannien | ||||
1707 - Die Unionsakte wird vom englischen und schottischen Parlament ratifiziert und England und Schottland vereinigen sich zu Großbritannien. | |||||
1765 - James Watt entwickelt eine Maschine, die durch Dampfkraft angetrieben wird und kommerziell verwertbar ist. 1769 - Richard Arkwright erhält das Patent auf die Waterspinnmaschine, einer mit Wasserkraft arbeitenden Maschine zur Massenproduktion von Garnen. | |||||
1775 - Nach dem Versuch Großbritanniens, die Kolonien zu besteuern, bricht der amerikanische Unabhängigkeitskrieg aus. | |||||
1783 - Großbritannien erkennt die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika an. | |||||
1793 - Nach dem Einmarsch französischer Truppen in die Niederlande erklärt Großbritannien Frankreich den Krieg. | |||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland | ||||
Großbritannien und Irland schließen sich zu einem Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland zusammen und erhalten eine neue Flagge. | |||||
Die englische Flotte schlägt unter der Führung Admiral Nelsons die französische Flotte in der Seeschlacht bei Trafalgar. | |||||
Die Truppen des französischen Kaisers Napoléon werden bei Waterloo von der britischen Armee unter dem Befehl des Herzogs von Wellington geschlagen. Großbritannien und die übrigen Nationen, die gegen Napoleon siegreich sind, legen die Grenzen Europas auf dem Wiener Kongress neu fest. | |||||
Der Brite David Livingston bricht zu einer dreijährigen Expedition durch das noch unerforschte Zentralafrika auf. | |||||
In der bengalischen Armee gibt eine Rebellion das Signal zum Aufstand in Ostindien, einer allgemeinen Revolte gegen die britische Herrschaft, bei der Tausende umkommen. | |||||
Das Gesetz über die Herrschaft in Indien geht von der East India Company auf die britische Krone über. | |||||
Um den Seeweg nach Indien zu schützen, erwirbt Großbritannien Anteile am Suezkanal. | |||||
Königin Victoria von England wird zur Kaiserin von Indien ausgerufen. | |||||
(-1902) Der Burenkrieg in Südafrika wird gegen holländische Siedler geführt. Großbritannien bekommt die Kontrolle über den Transvaal und Orange Free State. 22.000 britische Soldaten sterben. | |||||
Großbritannien und seine Alliierten siegen im Ersten Weltkrieg gegen Deutschland. | |||||
Der Süden Irlands wird unabhängig, nachdem bei gewalttätigen Zusammenstößen zwischen irischen Republikanern und den britischen Truppen viele Menschen ums Leben kommen. | |||||
Die British Broadcasting Company (BBC) wird in gegründet. | |||||
Der Arbeitskampf der Bergarbeiter um höhere Löhne und verkürzte Arbeitszeit führt zu einem Generalstreik. | |||||
| |||||
![]() |
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
| ||||
|