Südafrika - Übersicht: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1662|1662]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1662|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1660|Kaapkolonie]]''', <br> Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jan Anthoniszoon van Riebeeck (07.04.1652-06.05.1662) <br> | | <center>'''[[Chronik 1662|1662]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1662|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1660|Kaapkolonie]]''', <br> Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jan Anthoniszoon van Riebeeck (07.04.1652-06.05.1662) <br> | ||
− | + | Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Zacharias Wagenaer (06.05.1662-27.09.1666) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1663|1663]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1663|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1660|Kaapkolonie]]''', <br> Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Zacharias Wagenaer (06.05.1662-27.09.1666) <br> | | <center>'''[[Chronik 1663|1663]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1663|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1660|Kaapkolonie]]''', <br> Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Zacharias Wagenaer (06.05.1662-27.09.1666) <br> | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1666|1666]]'''</center> ||'''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1666|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1660|Kaapkolonie]]''', <br> Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Zacharias Wagenaer (06.05.1662-27.09.1666) <br> | | <center>'''[[Chronik 1666|1666]]'''</center> ||'''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1666|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1660|Kaapkolonie]]''', <br> Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Zacharias Wagenaer (06.05.1662-27.09.1666) <br> | ||
− | + | Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis van Quaelberg (27.09.1666-18.06.1668) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1667|1667]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1667|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1660|Kaapkolonie]]''', <br> Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis van Quaelberg (27.09.1666-18.06.1668) <br> | | <center>'''[[Chronik 1667|1667]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1667|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1660|Kaapkolonie]]''', <br> Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis van Quaelberg (27.09.1666-18.06.1668) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1668|1668]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1668|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1660|Kaapkolonie]]''', <br> Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis van Quaelberg (27.09.1666-18.06.1668) <br> | | <center>'''[[Chronik 1668|1668]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1668|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1660|Kaapkolonie]]''', <br> Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis van Quaelberg (27.09.1666-18.06.1668) <br> | ||
− | + | Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jacob van Borghorst (18.06.1668-25.03.1670) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1669|1669]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1669|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1660|Kaapkolonie]]''', <br> Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jacob van Borghorst (18.06.1668-25.03.1670) <br> | | <center>'''[[Chronik 1669|1669]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1669|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1660|Kaapkolonie]]''', <br> Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jacob van Borghorst (18.06.1668-25.03.1670) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1670|1670]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1670|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jacob van Borghorst (18.06.1668-25.03.1670) <br> | | <center>'''[[Chronik 1670|1670]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1670|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jacob van Borghorst (18.06.1668-25.03.1670) <br> | ||
− | + | Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Pieter Hackius (25.03.1670-30.11.1671) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1671|1671]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1671|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Pieter Hackius (25.03.1670-30.11.1671) <br> | | <center>'''[[Chronik 1671|1671]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1671|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Pieter Hackius (25.03.1670-30.11.1671) <br> | ||
− | + | Politieke Raad: Coenraad (Konrad) van Breitenbach, Johannes Coon (Coen), Daniël Froijmanteau (Fermenthau), Hendrick Crudop, Johan Wittebol (Beginn später als 01.12.1671) (01.12.1671-25.03.1672) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1672|1672]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1672|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Politieke Raad: Coenraad (Konrad) van Breitenbach, Johannes Coon (Coen), Daniël Froijmanteau (Fermenthau), Hendrick Crudop, Johan Wittebol (Beginn später als 01.12.1671), Willem van Dieden (ab 1672) (01.12.1671-25.03.1672) <br> | | <center>'''[[Chronik 1672|1672]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1672|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Politieke Raad: Coenraad (Konrad) van Breitenbach, Johannes Coon (Coen), Daniël Froijmanteau (Fermenthau), Hendrick Crudop, Johan Wittebol (Beginn später als 01.12.1671), Willem van Dieden (ab 1672) (01.12.1671-25.03.1672) <br> | ||
− | + | Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Albert van Breughel (25.03.1672-02.10.1672) <br> | |
− | + | Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ijsbrand Goske (02.10.1672-14.03.1676) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1673|1673]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1673|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ijsbrand Goske (02.10.1672-14.03.1676) <br> | | <center>'''[[Chronik 1673|1673]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1673|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ijsbrand Goske (02.10.1672-14.03.1676) <br> | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1676|1676]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1676|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ijsbrand Goske (02.10.1672-14.03.1676) <br> | | <center>'''[[Chronik 1676|1676]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1676|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ijsbrand Goske (02.10.1672-14.03.1676) <br> | ||
− | + | Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johan Bax van Herentals (14.03.1676-29.06.1678) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1677|1677]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1677|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johan Bax van Herentals (14.03.1676-29.06.1678) <br> | | <center>'''[[Chronik 1677|1677]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1677|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johan Bax van Herentals (14.03.1676-29.06.1678) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1678|1678]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1678|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johan Bax van Herentals (14.03.1676-29.06.1678) <br> | | <center>'''[[Chronik 1678|1678]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1678|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johan Bax van Herentals (14.03.1676-29.06.1678) <br> | ||
− | + | Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrick Crudop (29.06.1678-12.10.1678) <br> | |
− | + | Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1679|1679]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1679|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) <br> | | <center>'''[[Chronik 1679|1679]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1679|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1670|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) <br> | ||
Zeile 134: | Zeile 134: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1699|1699]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1699|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1690|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) <br> | | <center>'''[[Chronik 1699|1699]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1699|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1690|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) <br> | ||
− | + | Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Adriaan van der Stel (11.02.1699-03.06.1707) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1700|1700]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1700|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1700|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Adriaan van der Stel (11.02.1699-03.06.1707) <br> | | <center>'''[[Chronik 1700|1700]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1700|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1700|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Adriaan van der Stel (11.02.1699-03.06.1707) <br> | ||
Zeile 151: | Zeile 151: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1707|1707]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1707|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1700|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Adriaan van der Stel (11.02.1699-03.06.1707) <br> | | <center>'''[[Chronik 1707|1707]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1707|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1700|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Adriaan van der Stel (11.02.1699-03.06.1707) <br> | ||
− | + | Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johannes Cornelis D'Ablaing (03.06.1707-01.02.1708) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1708|1708]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1708|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1700|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johannes Cornelis D'Ablaing (03.06.1707-01.02.1708) <br> | | <center>'''[[Chronik 1708|1708]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1708|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1700|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johannes Cornelis D'Ablaing (03.06.1707-01.02.1708) <br> | ||
− | + | Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Lodewijk van Assenburgh (01.02.1708-27.12.1711) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1709|1709]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1709|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1700|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Lodewijk van Assenburgh (01.02.1708-27.12.1711) <br> | | <center>'''[[Chronik 1709|1709]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1709|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1700|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Lodewijk van Assenburgh (01.02.1708-27.12.1711) <br> | ||
Zeile 161: | Zeile 161: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1711|1711]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1711|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1710|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Lodewijk van Assenburgh (01.02.1708-27.12.1711) <br> | | <center>'''[[Chronik 1711|1711]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1711|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1710|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Lodewijk van Assenburgh (01.02.1708-27.12.1711) <br> | ||
− | + | Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Helot (27.12.1711-28.03.1714) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1712|1712]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1712|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1710|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Helot (27.12.1711-28.03.1714) <br> | | <center>'''[[Chronik 1712|1712]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1712|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1710|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Helot (27.12.1711-28.03.1714) <br> | ||
Zeile 168: | Zeile 168: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1714|1714]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1714|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1710|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Helot (27.12.1711-28.03.1714) <br> | | <center>'''[[Chronik 1714|1714]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1714|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1710|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Helot (27.12.1711-28.03.1714) <br> | ||
− | + | Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1715|1715]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1715|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1710|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) <br> | | <center>'''[[Chronik 1715|1715]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1715|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1710|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) <br> | ||
Zeile 189: | Zeile 189: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1724|1724]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1724|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1720|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) <br> | | <center>'''[[Chronik 1724|1724]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1724|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1720|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) <br> | ||
− | + | Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (08.09.1724-25.02.1727) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1725|1725]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1725|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1720|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (08.09.1724-25.02.1727) <br> | | <center>'''[[Chronik 1725|1725]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1725|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1720|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (08.09.1724-25.02.1727) <br> | ||
Zeile 196: | Zeile 196: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1727|1727]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1727|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1720|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (08.09.1724-25.02.1727) <br> | | <center>'''[[Chronik 1727|1727]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1727|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1720|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (08.09.1724-25.02.1727) <br> | ||
− | + | Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Pieter Gysbert Noodt (25.02.1727-23.04.1729) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1728|1728]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1728|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1720|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Pieter Gysbert Noodt (25.02.1727-23.04.1729) <br> | | <center>'''[[Chronik 1728|1728]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1728|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1720|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Pieter Gysbert Noodt (25.02.1727-23.04.1729) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1729|1729]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1729|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1720|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Pieter Gysbert Noodt (25.02.1727-23.04.1729) <br> | | <center>'''[[Chronik 1729|1729]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1729|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1720|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Pieter Gysbert Noodt (25.02.1727-23.04.1729) <br> | ||
− | + | Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (23.04.1729-31.08.1737) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1730|1730]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1730|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1730|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (23.04.1729-31.08.1737) <br> | | <center>'''[[Chronik 1730|1730]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1730|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1730|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (23.04.1729-31.08.1737) <br> | ||
Zeile 218: | Zeile 218: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1737|1737]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1737|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1730|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (23.04.1729-31.08.1737, ab 08.03.1737 Ordentlicher Gouverneur) <br> | | <center>'''[[Chronik 1737|1737]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1737|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1730|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (23.04.1729-31.08.1737, ab 08.03.1737 Ordentlicher Gouverneur) <br> | ||
− | + | Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Adriaan van Kervel (31.08.1737-19.09.1737) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1738|1738]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1738|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1730|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Daniël van den Henghel (19.09.1737-14.04.1739) <br> | | <center>'''[[Chronik 1738|1738]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1738|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1730|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Daniël van den Henghel (19.09.1737-14.04.1739) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1739|1739]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1739|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1730|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Daniël van den Henghel (19.09.1737-14.04.1739) <br> | | <center>'''[[Chronik 1739|1739]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1739|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1730|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Daniël van den Henghel (19.09.1737-14.04.1739) <br> | ||
− | + | Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1740|1740]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1740|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1740|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) <br> | | <center>'''[[Chronik 1740|1740]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1740|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1740|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) <br> | ||
Zeile 248: | Zeile 248: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1751|1751]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1751|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1750|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) <br> | | <center>'''[[Chronik 1751|1751]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1751|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1750|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) <br> | ||
− | + | Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1752|1752]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1752|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1750|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) <br> | | <center>'''[[Chronik 1752|1752]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1752|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1750|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) <br> | ||
Zeile 289: | Zeile 289: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1771|1771]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1771|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1770|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) <br> | | <center>'''[[Chronik 1771|1771]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1771|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1770|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) <br> | ||
− | + | Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1772|1772]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1772|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1770|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) <br> | | <center>'''[[Chronik 1772|1772]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1772|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1770|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) <br> | ||
Zeile 318: | Zeile 318: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1785|1785]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1785|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1780|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) <br> | | <center>'''[[Chronik 1785|1785]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1785|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1780|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) <br> | ||
− | + | Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis Jacob van de Graeff (14.02.1785-24.06.1791) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1786|1786]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1786|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1780|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis Jacob van de Graeff (14.02.1785-24.06.1791) <br> | | <center>'''[[Chronik 1786|1786]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1786|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1780|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis Jacob van de Graeff (14.02.1785-24.06.1791) <br> | ||
Zeile 331: | Zeile 331: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1791|1791]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1791|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1790|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis Jacob van de Graeff (14.02.1785-24.06.1791) <br> | | <center>'''[[Chronik 1791|1791]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1791|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1790|Kaapkolonie]]''', <br> Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis Jacob van de Graeff (14.02.1785-24.06.1791) <br> | ||
− | + | Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johann Isaac Rhenius (24.06.1791-03.07.1792) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1792|1792]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1792|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1790|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johann Isaac Rhenius (24.06.1791-03.07.1792) <br> | | <center>'''[[Chronik 1792|1792]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1792|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1790|Kaapkolonie]]''', <br>Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johann Isaac Rhenius (24.06.1791-03.07.1792) <br> | ||
− | + | Generalkommissare der Vereenigde Oostindische Compagnie: Sebastian Cornelis Nederburgh und Simon Hendrik Frykenius (03.07.1792-02.09.1793) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1793|1793]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1793|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1790|Kaapkolonie]]''', <br>Generalkommissare der Vereenigde Oostindische Compagnie: Sebastian Cornelis Nederburgh und Simon Hendrik Frykenius (03.07.1792-02.09.1793) <br> | | <center>'''[[Chronik 1793|1793]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1793|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1790|Kaapkolonie]]''', <br>Generalkommissare der Vereenigde Oostindische Compagnie: Sebastian Cornelis Nederburgh und Simon Hendrik Frykenius (03.07.1792-02.09.1793) <br> | ||
− | + | Generalkommissar der Vereenigde Oostindische Compagnie: Abraham Josias Sluysken (02.09.1793-16.09.1795) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 1794|1794]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1794|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1790|Kaapkolonie]]''', <br>Generalkommissar der Vereenigde Oostindische Compagnie: Abraham Josias Sluysken (02.09.1793-16.09.1795) <br> | | <center>'''[[Chronik 1794|1794]]'''</center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1794|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1790|Kaapkolonie]]''', <br>Generalkommissar der Vereenigde Oostindische Compagnie: Abraham Josias Sluysken (02.09.1793-16.09.1795) <br> | ||
Zeile 343: | Zeile 343: | ||
| <center>'''[[Chronik 1795|1795]]''' </center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1795|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1790|Kaapkolonie]]''', <br>Generalkommissar der Vereenigde Oostindische Compagnie: Abraham Josias Sluysken (02.09.1793-16.09.1795) <br> | | <center>'''[[Chronik 1795|1795]]''' </center> || '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1795|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Kaapkolonie 1790|Kaapkolonie]]''', <br>Generalkommissar der Vereenigde Oostindische Compagnie: Abraham Josias Sluysken (02.09.1793-16.09.1795) <br> | ||
'''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1795|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Distrikt Graaff-Reinet]]''', Vorsitzender der provisorischen Regierung und des Kriegsrates: Adriaan van Jaarsfeld (06.02.1795-22-08.1796) <br> | '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1795|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Distrikt Graaff-Reinet]]''', Vorsitzender der provisorischen Regierung und des Kriegsrates: Adriaan van Jaarsfeld (06.02.1795-22-08.1796) <br> | ||
− | + | Amtierender Amtsrichter: Friedrich Carl David Gerotz (06.02.1795-22-08.1796) <br> | |
'''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1795|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Republik Swellendam]]''', Nationaler Kommandant: Petrus Jacobus Delport (18.06.1795-Juli 1795) <br> | '''[[Republik der Sieben Vereinigten Niederlande 1795|Republik der Sieben Vereinigten Niederlande]] / [[Republik Swellendam]]''', Nationaler Kommandant: Petrus Jacobus Delport (18.06.1795-Juli 1795) <br> | ||
− | + | Nationaler Amtsrichter: Hermanus Steyn (18.06.1795-November 1795) <br> | |
---- | ---- | ||
* 06.02.1795 - Der Kapdistrikt Graaf-Reinet revoltiert unter Adriaan van Jaarsfeld gegen die Vereenigde Oostindische Compagnie und setzt eine provisorische Kriegsregierung ein. Der Distrikt ist benannt nach seiner Hauptstadt. | * 06.02.1795 - Der Kapdistrikt Graaf-Reinet revoltiert unter Adriaan van Jaarsfeld gegen die Vereenigde Oostindische Compagnie und setzt eine provisorische Kriegsregierung ein. Der Distrikt ist benannt nach seiner Hauptstadt. | ||
Zeile 1.303: | Zeile 1.303: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1901|1901]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Cape Colony 1876-1910.png|70px]]<br><br>[[Datei:Natal 1875-1907.png|70px]] [[Datei:Oranje-Freistaat 1880-1902.png|70px]]<br><br>[[Datei:Transvaal 1880-1902.png|70px]] </center> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1901|1901]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Cape Colony 1876-1910.png|70px]]<br><br>[[Datei:Natal 1875-1907.png|70px]] [[Datei:Oranje-Freistaat 1880-1902.png|70px]]<br><br>[[Datei:Transvaal 1880-1902.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | |
'''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1901|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Cape Colony 1900|Britische Kapkolonie]] / [[British Natal Colony 1900|Britische Kolonie Natal]] / [[British Orange River Colony 1900|Britische Kolonie Orange River]] / [[British Transvaal Colony 1900|Britische Kolonie Transvaal]]''' <br> | '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1901|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Cape Colony 1900|Britische Kapkolonie]] / [[British Natal Colony 1900|Britische Kolonie Natal]] / [[British Orange River Colony 1900|Britische Kolonie Orange River]] / [[British Transvaal Colony 1900|Britische Kolonie Transvaal]]''' <br> | ||
'''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1901|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Cape Colony 1900|Britische Kapkolonie]]''' <br> | '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1901|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Cape Colony 1900|Britische Kapkolonie]]''' <br> | ||
Zeile 1.370: | Zeile 1.370: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1902|1902]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Cape Colony 1876-1910.png|70px]]<br><br>[[Datei:Natal 1875-1907.png|70px]] [[Datei:Oranje-Freistaat 1880-1902.png|70px]]<br><br>[[Datei:Transvaal 1880-1902.png|70px]] [[Datei:Transvaal 1902.png|70px]] </center> | | + | | <center>'''[[Chronik 1902|1902]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Cape Colony 1876-1910.png|70px]]<br><br>[[Datei:Natal 1875-1907.png|70px]] [[Datei:Oranje-Freistaat 1880-1902.png|70px]]<br><br>[[Datei:Transvaal 1880-1902.png|70px]] [[Datei:Transvaal 1902.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1902|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / / [[Cape Colony 1900|Britische Kapkolonie]] / [[British Natal Colony 1900|Britische Kolonie Natal]] / [[British Orange River Colony 1900|Britische Kolonie Orange River]] / [[British Transvaal Colony 1900|Britische Kolonie Transvaal]]''' <br> |
'''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1902|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Cape Colony 1900|Britische Kapkolonie]]''' <br> | '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1902|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Cape Colony 1900|Britische Kapkolonie]]''' <br> | ||
Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Walter Francis Hely-Hutchinson (06.03.1901-17.06.1909) <br> | Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Walter Francis Hely-Hutchinson (06.03.1901-17.06.1909) <br> | ||
Zeile 1.398: | Zeile 1.398: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1903|1903]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Cape Colony 1876-1910.png|70px]]<br><br>[[Datei:Natal 1875-1907.png|70px]] </center> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1903|1903]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Cape Colony 1876-1910.png|70px]]<br><br>[[Datei:Natal 1875-1907.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | |
'''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1903|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / / [[Cape Colony 1900|Britische Kapkolonie]] / [[British Natal Colony 1900|Britische Kolonie Natal]] / [[British Orange River Colony 1900|Britische Kolonie Orange River]] / [[British Transvaal Colony 1900|Britische Kolonie Transvaal]]''' <br> | '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1903|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / / [[Cape Colony 1900|Britische Kapkolonie]] / [[British Natal Colony 1900|Britische Kolonie Natal]] / [[British Orange River Colony 1900|Britische Kolonie Orange River]] / [[British Transvaal Colony 1900|Britische Kolonie Transvaal]]''' <br> | ||
'''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1903|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Cape Colony 1900|Britische Kapkolonie]]''' <br> | '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1903|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Cape Colony 1900|Britische Kapkolonie]]''' <br> | ||
Zeile 1.543: | Zeile 1.543: | ||
Premierminister: Louis Botha, Parti Het Volk (Burenpartei) 04.02.1907-31.05.1910) <br> | Premierminister: Louis Botha, Parti Het Volk (Burenpartei) 04.02.1907-31.05.1910) <br> | ||
---- | ---- | ||
− | * 22.03. | + | * 01.01.1907 - In Cape Western in der Cape Colony wird die Schmalspur-Eisenbahnstrecke zwischen Misgund und Avotuur eröffnet. Sie hat eine Länge von 21 Meilen (34,1 km). Die Strecke umfasst 14 Stationen. |
− | * 01.07. | + | * 13.03.1907 - In der Transvaal Colony wird eine Eisenbahnstrecke zwischen Breyten und Ermelo eröffnet. Sie hat eine Länge von 18 Meilen (29,9 km). Die Strecke umfasst 46 Stationen. |
− | + | * 22.03.1907 - Der Transvaal Asiatic Registration Act wird im Parlament verabschiedet und löst Proteste unter den südafrikanischen Indern aus. | |
− | + | * 18.04.1907 - In der Natal Colony wird eine Schmalspur-Eisenbahnstrecke zwischen Estcourt und Weenen eröffnet. Sie hat eine Länge von 28 Meilen (46,3 km). Die Strecke umfasst 62 Stationen. | |
− | + | * 15.05.1907 - In der Natal Colony wird eine Eisenbahnstrecke zwischen Loskop und Winterton eröffnet. Sie hat eine Länge von 10 Meilen (17,3 km). Die Strecke umfasst 60 Stationen. | |
− | + | * 16.05.1907 - In Cape Western in der Cape Colony wird eine Eisenbahnstrecke zwischen Mafeking bis Buurman's Drift eröffnet. Sie hat eine Länge von 9 Meilen (14,9 km). Die Strecke umfasst 20 Stationen. | |
− | + | * 01.07.1907 - Die British Orange River Colony erlangt ihre Autonomie und ihren alten Namen "Free State" zurück. | |
− | + | * 02.07.1907 - In der Free State Colony wird zwischen Modderpoort und Bethlehem eine Eisenbahnstrecke eröffnet. Sie hat eine Länge von 103 Meilen (167 km) und umfasst 17 Stationen. | |
+ | * 05.07.1907 - In der Transvaal Colony wird zwischen Krugersdorp und Zeerust eine Eisenbahnstrecke eröffnet. Sie hat eine Länge von 127 Meilen (204,7 km) und umfasst 17 Stationen. | ||
+ | * 14.07.1907 - In Cape Midland in der Cape Colony wird eine Eisenbahnstrecke von Knysna nach Templeman eröffnet. Sie hat eine Länge von 21 Meilen (33,8 km). | ||
+ | * 02.09.1907 - In der Natal Colony wird eine Eisenbahnstrecke von North Shepstone nach South Shepstone eröffnet. Sie hat eine Länge von zwei Meilen (3,4 km) und umfasst 10 Stationen. | ||
+ | * 25.09.1907 - In Cape Midland in der Cape Colony wird eine Eisenbahnstrecke von Mosselbaai nach George eröffnet. Sie hat eine Länge von 32 Meilen (52,5 km) und umfasst 49 Stationen. | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1908|1908]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Cape Colony 1876-1910.png|70px]]<br><br> | + | | <center>'''[[Chronik 1908|1908]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Cape Colony 1876-1910.png|70px]]<br><br>[[Datei:Natal 1907-1910.png|70px]] [[Datei:Transvaal 1904-1910.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1908|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Cape Colony 1905|Britische Kapkolonie]] / [[British Natal Colony 1905|Britische Kolonie Natal]] / [[Oranje-Freistaat 1905|Britischer Oranje-Freistaat]] / [[British Transvaal Colony 1905|Britische Kolonie Transvaal]]''' <br> |
'''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1908|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Cape Colony 1905|Britische Kapkolonie]]''' <br> | '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1908|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Cape Colony 1905|Britische Kapkolonie]]''' <br> | ||
Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Walter Francis Hely-Hutchinson (06.03.1901-17.06.1909) <br> | Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Walter Francis Hely-Hutchinson (06.03.1901-17.06.1909) <br> | ||
Zeile 1.568: | Zeile 1.572: | ||
Premierminister: Louis Botha, Parti Het Volk (Burenpartei) 04.02.1907-31.05.1910) <br> | Premierminister: Louis Botha, Parti Het Volk (Burenpartei) 04.02.1907-31.05.1910) <br> | ||
---- | ---- | ||
+ | * 1908 (ohne genaues Datum) - Bosman de Ravelli komponiert das erste Lied auf Afrikaans. | ||
+ | * Anfang Januar 1908 - Der indo-afrikanische Friedensaktivist Mahatma Gandhi wird zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt. | ||
+ | * 04.01.1908 - In Cape Eastern in der Cape Colony in der Westbank wird zwischen Buffalo Harbour und Chiselhurst eine Eisenbahnstrecke eröffnet, die 4 Meilen (7,1 km) lang ist und 35 Stationen hat. | ||
+ | * 30.01.1908 - Jan Smuts entlässt den Friedensaktivisten Mahatma Gandhi aus dem Gefängnis, nachdem er fast die Hälfte seiner zweimonatigen Haftstrafe abgesessen hat. | ||
+ | * 06.02.1908 - In der Transvaal Colony wird zwischen Machadodorp und Breyten eine Eisenbahnstrecke eröffnet, die 55 Meilen (88,6 km) lang ist und 3 Stationen hat. | ||
+ | * 04.03.1908 - Das Transvaal University College gründet eine Zweigstelle in Pretoria. | ||
+ | * 08.04.1908 - In der Free State Colony und in der Cape Colonie verbindet seit heute eine Eisenbahnstrecke die Orte Hamilton und Beaconsfield, die 99 Meilen (160,4 km) lang ist und 52 Stationen hat. | ||
+ | * 28.05.1908 - In Cape Western in der Cape Colony wird zwischen Milnerton und Ascot eine Eisenbahnstrecke eröffnet, die 2 Meilen (3,2 km) lang ist. | ||
+ | * 03.06.1908 - In der Natal Colony wird eine Eisenbahnstrecke zwischen Esperanza und Donnybrook eröffnet, die 94 Meilen (151,3 km) lang ist. | ||
+ | * 07.10.1908 - Der indo-afrikanische Friedensaktivist Mahatma Gandhi wird zusammen mit 15 anderen Indern in Volksrust verhaftet, weil er ohne Registrierungsbescheinigung nach Transvaal einreiste. Er wird zu zwei Monaten Gefängnis und Zwangsarbeit verurteilt. | ||
+ | * 16.11.1908 - Die Stadt Port Elizabeth in der Cape Colony wird von verheerenden Überschwemmungen heimgesucht, der durch einen für die Küstengebiete Südafrikas typischen starken Niederschlag verursacht wird, der dazu führt, dass der Baaken's River über die Ufer tritt. Obwohl das Einzugsgebiet des Baches nur etwa 10 bis 15 Meilen bei einer Breite von 3 bis 4 Meilen umfasst, ereignete sich ein Großteil der Zerstörung in „gewonnenem“ Land. Die Stadt verzeichnet einen Niederschlag von 3,25 Zoll, dies allein reicht aber nicht aus, um die schnelle Umwandlung eines kleinen Baches in einen 200 Meter breiten und 20 bis 30 Fuß tiefen, reißenden Strom innerhalb von zwei Stunden zu erklären. Die Wassermassen überschwemmen sogar eine 150 Fuß breite und 40 bis 50 Fuß tiefe Schlucht. Der plötzliche Anstieg des Wassers lässt den Menschen kaum Zeit zur Flucht, einige müssen sich schwimmend in Sicherheit bringen, aber auch ein Maultier hat das Glück, auf das Dach der städtischen Ställe gespült zu werden, während andere Artgenossen ums Leben kommen. Der Wasserstand steigt in nur fünf Minuten um zwei Meter an, und Trümmer einer oberen Brücke verstopfen die Hauptbrücke und leiten noch mehr Wasser durch die Stadt. Das Hochwasser zerstört die Maisfelder bis zur Pflugtiefe und alle Bäume und Büsche werden etwa eine Meile entlang des Flusses weggeschwemmt. Die Überschwemmung richtet bei ihrer Flut in der Stadt erhebliche Zerstörungen an, insbesondere im Lebensmittelbereich. Der Hauptstrom folgt der Commerce Street und schneidet das Zollhaus ab, das 250 Meter vom Fluss entfernt liegt. Zahlreiche Gebäude stürzen ein und es kommt zu erheblichen Sachschäden. Ganze Geschäfte werden von der Flug mitgerissen und ihr Inhalt, einschließlich Lebensmittel und Waren, wird kilometerweit entlang des North End Beach verstreut. Auch das Werk Harbour Board und das Kraftwerk Port Elizabeth Electric Tramway erleiden schwere Schäden. Die Überschwemmung spült die Eisenbahnbrücke am Bach weg, wodurch der Zugverkehr zwischen Zwartkops und der Stadt unterbrochen wird. Die Reparaturteams arbeiten jedoch schnell daran, ein System einzurichten, bei dem die Züge zu beiden Seiten an eine Stelle fahren, wo die Fahrgäste auf der Strecke zwischen den Zügen umsteigen können. Auch das Wassereinzugsgebiet des Papenkuils River ist betroffen und verursacht Schäden im Cradock Place-Gebiet. Den Bewohnern von Cradockstown droht verheerende Zerstörung, da die heftigen Regenfälle fast ununterbrochen vier Stunden anhalten und zuvor fruchtbare landwirtschaftliche Flächen immens beschädigten. Das starke Wasser schwemmt Tausende von Bündeln Futter und Holz weg, die in den letzten zwei Wochen vorbereitet worden waren, außerdem werden uralte Eichen auf dem Grundstück entwurzelt und eine beträchtliche Strecke weggetragen. | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
Zeile 1.585: | Zeile 1.600: | ||
Premierminister: Louis Botha, Parti Het Volk (Burenpartei) 04.02.1907-31.05.1910) <br> | Premierminister: Louis Botha, Parti Het Volk (Burenpartei) 04.02.1907-31.05.1910) <br> | ||
---- | ---- | ||
+ | * 1909 (genaues Datum unbekannt) Südafrika tritt als das erste nichteuropäische Land der "Fédération Internationale de football Association" (FIFA) bei. | ||
+ | * 04.02.1909 - In der Natal Colony wird eine Eisenbahnstrecke zwischen Creighton nach Riverside in der Cape Colony eröffnet, die 12 Meilen (19,4 km) lang ist und drei Stationen hat. | ||
+ | * 25.02.1909 - Wegen Nichtvorlage einer Meldebestätigung wird der Bürgerrechtler Mahatma Gandhi im Volksrust zu drei Monaten Haft verurteilt. | ||
+ | * 01.04.1909 - In der Natal Colony wird eine Eisenbahnstrecke zwischen Vryheid Ost nach Hlobane eröffnet, die 17 Meilen (27,4 km) lang ist. | ||
+ | * 18.05.1909 - In Cape Midland in der Cape Colony wird zwischen Barkly Bridge und Alexandria eine Eisenbahnstrecke eröffnet, die 54 Meilen (87,3 km) lang ist und aus 20 Stationen besteht. | ||
+ | * Juni 1909 - Nach seiner dreimonatigen Haft begibt sich der Bürgerrechtler Mahatma Gandhi von Kapstadt nach Southampton in England. | ||
+ | * 15.06.1909 - Vertreter aus England, Australien und Südafrika treffen sich am Lord's Cricket Ground und bilden die Imperial Cricket Conference (ICC). | ||
+ | * Anfang September 1909 - Einzelpersonen, die von den Überschwemmungsschäden des Unglücks von Port Elizabeth vom November des Vorjahres betroffen sind, reichen rechtliche Schritte gegen den Rat und den Commissioner of Public Works ein. | ||
+ | * 13.09.1909 - In Port Elizabeth in der Cape Colony beginnt das Bezirksgericht mit der Verhandlung des Falles "Überschwemmungsschäden". Bei den Klägern handelt es sich um Kaufleute, die durch die Überschwemmung Verluste erlitten haben. Sie machten geltend, dass die niedrige Brücke und die erhöhte Fahrbahn nicht genügend Durchlass für das Hochwasser boten und dass in der Überschwemmungsebene niemals Gebäude hätten gebaut werden dürfen. Der Rat wird zunächst für nicht haftbar befunden, doch die Kaufleute legen Berufung gegen die Entscheidung ein und bringen den Fall „Tilbrook & Bayley gegen den Stadtrat von Port Elizabeth und die Kolonialregierung“ ein. Die Kläger machen geltend, dass die Maßnahmen des Stadtrats dazu geführt häben, dass das Hochwasser in Gebäude umgeleitet wurde, in denen ihre Waren lagerten. Zu den mutmaßlichen unrechtmäßigen und fahrlässigen Handlungen gehört die Rückgewinnung von Teilen des Flussbetts und der Bau einer Straße über den Fluss mit einer unzureichenden Öffnung für Hochwasserentladung und der Bau einer Brücke mit geringer Höhe und schrägen Stützen. | ||
+ | * 30.11.1909 - Der afro-indische Bürgerrechtler Mahatma Gandhi kommt aus England zurück nach Südafrika und zieht mit seiner Vertretung der Inder aus Transvaal nach Kapstadt. | ||
+ | * 28.12.1909 - Auf dem Nahoon Racecourse in East London in der Cape Colony führt der französische Flieger Albert Kimmerling mit einem zwei Jahre alten Voisin-Doppeldecker den ersten bemannten Motorflug eines Gerätes schwerer als Luft auf dem afrikanischen Kontinent durch. | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
Zeile 1.594: | Zeile 1.620: | ||
Gouverneur: Baron Paul Sanford Methuen (17.01.1910-31.05.1910) <br> | Gouverneur: Baron Paul Sanford Methuen (17.01.1910-31.05.1910) <br> | ||
Premierminister: Frederick Robert Moor (28.11.1906-28.04.1910) <br> | Premierminister: Frederick Robert Moor (28.11.1906-28.04.1910) <br> | ||
− | '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1910|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Oranje-Freistaat | + | '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1910|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Oranje-Freistaat 1905|Britischer Oranje-Freistaat]]''' <br> |
Gouverneur: Sir Hamilton John Goold-Adams (07.06.1907-31.05.1910) <br> | Gouverneur: Sir Hamilton John Goold-Adams (07.06.1907-31.05.1910) <br> | ||
Premierminister: Abraham Fischer (27.11.1907-31.05.1910) <br> | Premierminister: Abraham Fischer (27.11.1907-31.05.1910) <br> | ||
Zeile 1.600: | Zeile 1.626: | ||
Gouverneur: William Waldegrave Palmer, Earl of Selborne (02.10.1906-31.05.1910) <br> | Gouverneur: William Waldegrave Palmer, Earl of Selborne (02.10.1906-31.05.1910) <br> | ||
Premierminister: Louis Botha, Parti Het Volk (Burenpartei) 04.02.1907-31.05.1910) <br> | Premierminister: Louis Botha, Parti Het Volk (Burenpartei) 04.02.1907-31.05.1910) <br> | ||
− | + | '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1910|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Südafrikanische Union 1910|Südafrikanische Union]]''' <br> | |
− | Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) | + | Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
− | Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) | + | Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) <br> |
− | Generalgouverneur: Viscount Herbert John Gladstone (31.05.1910-11.07.1914) | + | Generalgouverneur: Viscount Herbert John Gladstone (31.05.1910-11.07.1914) <br> |
− | Premierminister: Louis Botha, South Africa Party (Nationalistische Buren) (31.05.1910-27.08.1919) | + | Premierminister: Louis Botha, South Africa Party (Nationalistische Buren) (31.05.1910-27.08.1919) <br> |
+ | Oberster Richter: John de Villiers, 1. Baron de Villiers (31.05.1910-02.09.1914) <br> | ||
---- | ---- | ||
− | * 31.05.1910 - Gründung der '''[[Südafrikanische Union 1910|Südafrikanischen Union]]''' aus den Kolonien '''Cape Colony, Natal, | + | * 1910 (ohne genaues Datum) - Die Besitzer der Witwatersrand- Goldmine stehen unter Druck, die sanitären Bedingungen zu verbessern, da ein Drittel der schwarzen Bergleute an einer Lungenentzündung sterben . |
+ | * 1910 (ohne genaues Datum) - Die Zweigstellen Pretoria und Johannesburg des Transvaal University College (TUC) werden in unabhängige Institutionen aufgeteilt. Die Zweigstellen sollen später zur University of Pretoria (Tuks) und zur University of the Witwatersrand (Wits) werden. | ||
+ | * 09.03.1910 - Der Oberste Gerichtshof der Cape Colony verkündet sein Urteil zu diesem Fall der Überschwemmung von Port Elizabeth vor eineinhalb Jahren. Das Gericht stellt fest, dass selbst wenn eine Lagune noch existiert hätte, diese den Verlauf der Überschwemmung nicht wesentlich beeinflusst hätte, da es sich um die schwerste Überschwemmung aller Zeiten handelte. In Bezug auf die Brücke entscheidet das Gericht, dass öffentliche Stellen nicht für jeden möglichen Notfall verantwortlich gemacht werden können und dass die Brücke auf der Grundlage vorhersehbarer Umstände angemessen entworfen worden sei. Die Berufung wird abgewiesen und den Klägern werden die Kosten auferlegt. | ||
+ | * 21.03.1910 - In Cape Eastern in der Cape Colony wird zwischen Malenge und Riverside (in Natal) eine Eisenbahnstrecke eröffnet, die acht Meilen (13,4 km) lang ist und 24 Stationen umfasst. | ||
+ | * 27.04.1910 - In der Natal Colony wird zwischen der Strecke in Richtung Utrecht eine Eisenbahnstrecke eröffnet, die 26 Meilen (41,8 km) lang ist und 26 Stationen umfasst. | ||
+ | * 29.04.1910 - In der Transvaal Colony wird zwischen Belfast nach Lydenburg eine Eisenbahnstrecke eröffnet, die 64 Meilen (103,8 km) mit 40 Stationen umfasst. | ||
+ | * 15.05.1910 - In der Transvaal Colony wird zwischen Komatipoort und Newington eine Eisenbahnstrecke eröffnet, die 68 Meilen (109,9 km) mit 25 Stationen umfasst. | ||
+ | * 27.05.1910 - Nach dem Rechtsstreit zwischen der Gemeinde Port Elizabeth und des Obersten Gerichtshofes in der Frage der Entschädigung der Menschen, die bei der Überschwemmung im November 1908 Hab und Gut verloren, suchen sich die Abgeordneten von Port Elizabeth Rat bei einer Konferenz von Ingenieuren, die heute ihre Meinung vorlegen. Da die Konferenz nicht in der Lage ist, die ursprünglichen Flusskanalbedingungen zu bestimmen, empfiehlt sie einen 100 Fuß breiten Kanal, um etwaige Überschwemmungen zu bewältigen. Sie stellen drei Alternativpläne vor, wobei die Gemeinde sich schließlich für den „BB“-Plan entscheidet und eine Kanallänge von etwa 1.600 Fuß vorschlägt. | ||
+ | * 31.05.1910 - Gründung der '''[[Südafrikanische Union 1910|Südafrikanischen Union]]''' aus den Kolonien '''Cape Colony, Natal, Oranje-Freistaat und Transvaal''' als britisches '''Dominion'''. Auch die Walvis Bay wird von der '''Südafrikanischen Union''' verwaltet. Louis Botha wird der erste Premierminister, Herbert John Gladstone wird der erste Generalgouverneur der Südafrikanischen Union. Die weiße Bevölkerung der Südafrikanischen Union macht 21,5 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. <br> | ||
+ | * 04.07.1910 - In Transvaal wird eine Eisenbahnstrecke von Dunswart nach Cranbourne eröffnet, die 3 Meilen (5,1 km) und 14 Stationen umfasst. | ||
+ | * 17.09.1910 - König George V. verleiht der Südafrikanischen Union ein offizielles Wappen. | ||
+ | * 04.11.1910 - Das 1. Südafrikanische Parlament wird eröffnet. | ||
+ | * 28.12.1910 - Die Südafrikanische Union erhält ein offizielles Flaggenabzeichen. | ||
+ | https://en-m-wikipedia-org.translate.goog/wiki/Girl_Guides?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1911|1911]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Südafrikanische Union 1910-1912.png|70px]]</center> || '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1911|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Südafrikanische Union 1911|Südafrikanische Union]]''' <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1911|1911]]''' <br> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Südafrikanische Union 1910-1912.png|70px]]</center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland 1911|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland]] / [[Südafrikanische Union 1911|Südafrikanische Union]]''' <br> |
Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | ||
Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) <br> | Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) <br> | ||
Generalgouverneur: Viscount Herbert John Gladstone (31.05.1910-11.07.1914) <br> | Generalgouverneur: Viscount Herbert John Gladstone (31.05.1910-11.07.1914) <br> | ||
Premierminister: Louis Botha, South Africa Party (Nationalistische Buren) (31.05.1910-27.08.1919) <br> | Premierminister: Louis Botha, South Africa Party (Nationalistische Buren) (31.05.1910-27.08.1919) <br> | ||
− | + | Oberster Richter: John de Villiers, 1. Baron de Villiers (31.05.1910-02.09.1914) <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1912|1912]]''' <br> </center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1912|1912]]''' <br> </center> || '''[[Südafrikanische Union 1912|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) <br> | Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) <br> | ||
Generalgouverneur: Viscount Herbert John Gladstone (31.05.1910-11.07.1914) <br> | Generalgouverneur: Viscount Herbert John Gladstone (31.05.1910-11.07.1914) <br> | ||
Zeile 1.623: | Zeile 1.663: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1913|1913]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1913|1913]]'''</center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Südafrikanische Union 1913|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) <br> | Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) <br> | ||
Generalgouverneur: Viscount Herbert John Gladstone (31.05.1910-11.07.1914) <br> | Generalgouverneur: Viscount Herbert John Gladstone (31.05.1910-11.07.1914) <br> | ||
Zeile 1.629: | Zeile 1.669: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1914|1914]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1914|1914]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 1914|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) <br> | Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) <br> | ||
Generalgouverneur: Viscount Herbert John Gladstone (31.05.1910-11.07.1914) <br> | Generalgouverneur: Viscount Herbert John Gladstone (31.05.1910-11.07.1914) <br> | ||
Zeile 1.638: | Zeile 1.678: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1915|1915]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1915|1915]]'''</center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Südafrikanische Union 1915|Südafrikanische Union]]''', |
---- | ---- | ||
− | '''[[Südafrikanische Union]] ([[Republik Namibia|Südwestafrika]]''' <br> | + | '''[[Südafrikanische Union 1915|Südafrikanische Union]] ([[Republik Namibia|Südwestafrika]]''' <br> |
Südwestafrika wird Teil der '''[[Südafrikanischen Union]]''' <br> | Südwestafrika wird Teil der '''[[Südafrikanischen Union]]''' <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1916|1916]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1916|1916]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 1916|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) <br> | Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) <br> | ||
Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) <br> | Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) <br> | ||
Zeile 1.649: | Zeile 1.689: | ||
Premierminister: Louis Botha, South Africa Party (Nationalistische Buren) (31.05.1910-27.08.1919) <br> | Premierminister: Louis Botha, South Africa Party (Nationalistische Buren) (31.05.1910-27.08.1919) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1917|1917]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1917|1917]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 1917|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) <br> | Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) <br> | ||
Generalgouverneur: Viscount Sydney Charles Buxton (08.09.1914-03.09.1920) <br> | Generalgouverneur: Viscount Sydney Charles Buxton (08.09.1914-03.09.1920) <br> | ||
Premierminister: Louis Botha, South Africa Party (Nationalistische Buren) (31.05.1910-27.08.1919) <br> | Premierminister: Louis Botha, South Africa Party (Nationalistische Buren) (31.05.1910-27.08.1919) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1918|1918]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1918|1918]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 1918|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) <br> | Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) <br> | ||
Generalgouverneur: Viscount Sydney Charles Buxton (08.09.1914-03.09.1920) <br> | Generalgouverneur: Viscount Sydney Charles Buxton (08.09.1914-03.09.1920) <br> | ||
Premierminister: Louis Botha, South Africa Party (Nationalistische Buren) (31.05.1910-27.08.1919) <br> | Premierminister: Louis Botha, South Africa Party (Nationalistische Buren) (31.05.1910-27.08.1919) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1919|1919]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1919|1919]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 1919|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) <br> | Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) <br> | ||
Generalgouverneur: Viscount Sydney Charles Buxton (08.09.1914-03.09.1920) <br> | Generalgouverneur: Viscount Sydney Charles Buxton (08.09.1914-03.09.1920) <br> | ||
Zeile 1.665: | Zeile 1.705: | ||
Premierminister: Jan Christian Smuts, Südafrika-Partei (Nationalistische Buren) (03.09.1919-30.06.1924) <br> | Premierminister: Jan Christian Smuts, Südafrika-Partei (Nationalistische Buren) (03.09.1919-30.06.1924) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1920|1920]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1920|1920]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 1920|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) <br> | Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) <br> | ||
Generalgouverneur: Viscount Sydney Charles Buxton (08.09.1914-03.09.1920) <br> | Generalgouverneur: Viscount Sydney Charles Buxton (08.09.1914-03.09.1920) <br> | ||
Zeile 1.672: | Zeile 1.712: | ||
Premierminister: Jan Christian Smuts, Südafrika-Partei (Nationalistische Buren) (03.09.1919-30.06.1924) <br> | Premierminister: Jan Christian Smuts, Südafrika-Partei (Nationalistische Buren) (03.09.1919-30.06.1924) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1921|1921]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1921|1921]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) <br> | Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) <br> | ||
Generalgouverneur: Prince Arthur Frederick Patrick (20.11.1920-11.12.1923) <br> | Generalgouverneur: Prince Arthur Frederick Patrick (20.11.1920-11.12.1923) <br> | ||
Premierminister: Jan Christian Smuts, Südafrika-Partei (Nationalistische Buren) (03.09.1919-30.06.1924) <br> | Premierminister: Jan Christian Smuts, Südafrika-Partei (Nationalistische Buren) (03.09.1919-30.06.1924) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1922|1922]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1922|1922]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) <br> | Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) <br> | ||
Premierminister: Andrew Bonar Law, Conservative Party (23.10.1922-22.05.1923) <br> | Premierminister: Andrew Bonar Law, Conservative Party (23.10.1922-22.05.1923) <br> | ||
Zeile 1.683: | Zeile 1.723: | ||
Premierminister: Jan Christian Smuts, Südafrika-Partei (Nationalistische Buren) (03.09.1919-30.06.1924) <br> | Premierminister: Jan Christian Smuts, Südafrika-Partei (Nationalistische Buren) (03.09.1919-30.06.1924) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1923|1923]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1923|1923]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Andrew Bonar Law, Conservative Party (23.10.1922-22.05.1923) <br> | Premierminister: Andrew Bonar Law, Conservative Party (23.10.1922-22.05.1923) <br> | ||
Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (22.05.1923-22.01.1924) <br> | Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (22.05.1923-22.01.1924) <br> | ||
Zeile 1.690: | Zeile 1.730: | ||
Premierminister: Jan Christian Smuts, Südafrika-Partei (Nationalistische Buren) (03.09.1919-30.06.1924) <br> | Premierminister: Jan Christian Smuts, Südafrika-Partei (Nationalistische Buren) (03.09.1919-30.06.1924) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1924|1924]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1924|1924]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (22.05.1923-22.01.1924) <br> | Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (22.05.1923-22.01.1924) <br> | ||
Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (22.01.1924-04.11.1924) <br> | Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (22.01.1924-04.11.1924) <br> | ||
Zeile 1.699: | Zeile 1.739: | ||
Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1925|1925]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1925|1925]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (04.11.1924-05.06.1929) <br> | Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (04.11.1924-05.06.1929) <br> | ||
Generalgouverneur: Earl Augustus Alexander George Cambridge (21.01.1924-10.12.1930) <br> | Generalgouverneur: Earl Augustus Alexander George Cambridge (21.01.1924-10.12.1930) <br> | ||
Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1926|1926]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1926|1926]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (04.11.1924-05.06.1929) <br> | Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (04.11.1924-05.06.1929) <br> | ||
Generalgouverneur: Earl Augustus Alexander George Cambridge (21.01.1924-10.12.1930) <br> | Generalgouverneur: Earl Augustus Alexander George Cambridge (21.01.1924-10.12.1930) <br> | ||
Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1927|1927]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1927|1927]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (04.11.1924-05.06.1929) <br> | Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (04.11.1924-05.06.1929) <br> | ||
Generalgouverneur: Earl Augustus Alexander George Cambridge (21.01.1924-10.12.1930) <br> | Generalgouverneur: Earl Augustus Alexander George Cambridge (21.01.1924-10.12.1930) <br> | ||
Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1928|1928]]''' <br> </center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1928|1928]]''' <br> </center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (04.11.1924-05.06.1929) <br> | Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (04.11.1924-05.06.1929) <br> | ||
Generalgouverneur: Earl Augustus Alexander George Cambridge (21.01.1924-10.12.1930) <br> | Generalgouverneur: Earl Augustus Alexander George Cambridge (21.01.1924-10.12.1930) <br> | ||
Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1929|1929]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1929|1929]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (04.11.1924-05.06.1929) <br> | Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (04.11.1924-05.06.1929) <br> | ||
Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) <br> | Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) <br> | ||
Zeile 1.725: | Zeile 1.765: | ||
Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1930|1930]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1930|1930]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) <br> | Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) <br> | ||
Generalgouverneur: Earl Augustus Alexander George Cambridge (21.01.1924-10.12.1930) <br> | Generalgouverneur: Earl Augustus Alexander George Cambridge (21.01.1924-10.12.1930) <br> | ||
Zeile 1.731: | Zeile 1.771: | ||
Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1931|1931]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1931|1931]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) <br> | Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) <br> | ||
Amtierender Generalgouverneur: Earl Jacob Abraham Jeremy de Villiers (10.12.1930-26.01.1931) <br> | Amtierender Generalgouverneur: Earl Jacob Abraham Jeremy de Villiers (10.12.1930-26.01.1931) <br> | ||
Zeile 1.737: | Zeile 1.777: | ||
Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 12.1931|11.12.1931]]'''</center> || '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Südafrikanische Union]]''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 12.1931|11.12.1931]]'''</center> || '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''' <br> |
Das Statut von Westminster erlässt die volle Souveränität für alle britischen Dominions. Diese volle Souveränität soll für Südafrika am 22.01.1934 in Kraft gesetzt werden. <br> | Das Statut von Westminster erlässt die volle Souveränität für alle britischen Dominions. Diese volle Souveränität soll für Südafrika am 22.01.1934 in Kraft gesetzt werden. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1932|1932]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1932|1932]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) <br> | Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) <br> | ||
Generalgouverneur: George Herbert Hyde Villiers (26.01.1931-19.03.1937) <br> | Generalgouverneur: George Herbert Hyde Villiers (26.01.1931-19.03.1937) <br> | ||
Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1933|1933]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1933|1933]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) <br> | Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) <br> | ||
Generalgouverneur: George Herbert Hyde Villiers (26.01.1931-19.03.1937) <br> | Generalgouverneur: George Herbert Hyde Villiers (26.01.1931-19.03.1937) <br> | ||
Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1934|1934]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1934|1934]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) <br> | Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) <br> | ||
Generalgouverneur: George Herbert Hyde Villiers (26.01.1931-19.03.1937) <br> | Generalgouverneur: George Herbert Hyde Villiers (26.01.1931-19.03.1937) <br> | ||
Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative), ab 05.12.1934 Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Nasionale Party (National Party) (Konservative), ab 05.12.1934 Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1934|22.01.1934]]'''</center> || '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Südafrikanische Union]]''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1934|22.01.1934]]'''</center> || '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''' <br> |
− | Gemäß des Statuts von Westminster vom 11.12.1931 wird für die '''[[Südafrikanische Union]]''' die volle Souveränität in Kraft gesetzt. <br> | + | Gemäß des Statuts von Westminster vom 11.12.1931 wird für die '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''' die volle Souveränität in Kraft gesetzt. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1935|1935]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1935|1935]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) <br> | Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) <br> | ||
Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (07.06.1935-28.05.1937) <br> | Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (07.06.1935-28.05.1937) <br> | ||
Zeile 1.764: | Zeile 1.804: | ||
Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1936|1936]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1936|1936]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George V. (06.05.1910-20.01.1936) <br> |
König Edward VIII. (20.01.1936-11.12.1936) <br> | König Edward VIII. (20.01.1936-11.12.1936) <br> | ||
König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | ||
Zeile 1.771: | Zeile 1.811: | ||
Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1937|1937]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1937|1937]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (07.06.1935-28.05.1937) <br> | Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (07.06.1935-28.05.1937) <br> | ||
Premierminister: Neville Chamberlain, Conservative Party (28.05.1937-10.05.1940) <br> | Premierminister: Neville Chamberlain, Conservative Party (28.05.1937-10.05.1940) <br> | ||
Zeile 1.779: | Zeile 1.819: | ||
Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1938|1938]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1938|1938]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Premierminister: Neville Chamberlain, Conservative Party (28.05.1937-10.05.1940) <br> | Premierminister: Neville Chamberlain, Conservative Party (28.05.1937-10.05.1940) <br> | ||
Generalgouverneur: Sir Patrick Duncan (05.04.1937-17.07.1943) <br> | Generalgouverneur: Sir Patrick Duncan (05.04.1937-17.07.1943) <br> | ||
Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | Premierminister: James Barry Munnik Hertzog, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (30.06.1924-05.09.1939) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1939|1939]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1939|1939]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Premierminister: Neville Chamberlain, Conservative Party (28.05.1937-10.05.1940) <br> | Premierminister: Neville Chamberlain, Conservative Party (28.05.1937-10.05.1940) <br> | ||
Generalgouverneur: Sir Patrick Duncan (05.04.1937-17.07.1943) <br> | Generalgouverneur: Sir Patrick Duncan (05.04.1937-17.07.1943) <br> | ||
Zeile 1.790: | Zeile 1.830: | ||
Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1940|1940]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1940|1940]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Premierminister: Neville Chamberlain, Conservative Party (28.05.1937-10.05.1940) <br> | Premierminister: Neville Chamberlain, Conservative Party (28.05.1937-10.05.1940) <br> | ||
Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) <br> | Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) <br> | ||
Zeile 1.796: | Zeile 1.836: | ||
Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1941|1941]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1941|1941]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) <br> | Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) <br> | ||
Generalgouverneur: Sir Patrick Duncan (05.04.1937-17.07.1943) <br> | Generalgouverneur: Sir Patrick Duncan (05.04.1937-17.07.1943) <br> | ||
Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1942|1942]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1942|1942]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) <br> | Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) <br> | ||
Generalgouverneur: Sir Patrick Duncan (05.04.1937-17.07.1943) <br> | Generalgouverneur: Sir Patrick Duncan (05.04.1937-17.07.1943) <br> | ||
Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1943|1943]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1943|1943]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) <br> | Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) <br> | ||
Generalgouverneur: Sir Patrick Duncan (05.04.1937-17.07.1943) <br> | Generalgouverneur: Sir Patrick Duncan (05.04.1937-17.07.1943) <br> | ||
Zeile 1.812: | Zeile 1.852: | ||
Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1944|1944]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1944|1944]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) <br> | Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) <br> | ||
Amtierender Generalgouverneur: Nicolaas Jacobus de Wet (17.07.1943-01.01.1946) <br> | Amtierender Generalgouverneur: Nicolaas Jacobus de Wet (17.07.1943-01.01.1946) <br> | ||
Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1945|1945]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1945|1945]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) <br> | Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) <br> | ||
Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | ||
Zeile 1.823: | Zeile 1.863: | ||
Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1946|1946]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1946|1946]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | ||
Amtierender Generalgouverneur: Nicolaas Jacobus de Wet (17.07.1943-01.01.1946) <br> | Amtierender Generalgouverneur: Nicolaas Jacobus de Wet (17.07.1943-01.01.1946) <br> | ||
Zeile 1.829: | Zeile 1.869: | ||
Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1947|1947]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1947|1947]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | ||
Generalgouverneur: Gideon Brand van Zyl (01.01.1946-01.01.1951) <br> | Generalgouverneur: Gideon Brand van Zyl (01.01.1946-01.01.1951) <br> | ||
Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | Premierminister: Jan Christian Smuts, Vereinigte Partei (Konservative und Buren) (05.09.1939-04.06.1948) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 12.1947|29.12.1994]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]] ([[Antarktika]])''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 12.1947|29.12.1994]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]] ([[Antarktika]])''' <br> |
Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | ||
− | Die '''[[Südafrikanische Union]]''' erklärt Marion Island vor der Küste der '''[[Antarktika|Antarktis]]''' zum Teil ihres Landes. <br> | + | Die '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''' erklärt Marion Island vor der Küste der '''[[Antarktika|Antarktis]]''' zum Teil ihres Landes. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1948|1948]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1948|1948]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | ||
Generalgouverneur: Gideon Brand van Zyl (01.01.1946-01.01.1951) <br> | Generalgouverneur: Gideon Brand van Zyl (01.01.1946-01.01.1951) <br> | ||
Zeile 1.844: | Zeile 1.884: | ||
Premierminister: Daniel François Malan, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1948-29.10.1954) <br> | Premierminister: Daniel François Malan, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1948-29.10.1954) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1948|04.01.1948]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]] ([[Antarktika]])''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1948|04.01.1948]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]] ([[Antarktika]])''' <br> |
− | Weniger als eine Woche nach der Besetzung von Marion Island erklärt die '''[[Südafrikanische Union]]''' auch die Prince Edward Islands vor der Küste der '''[[Antarktika|Antarktis]]''' zu ihrem Besitz. <br> | + | Weniger als eine Woche nach der Besetzung von Marion Island erklärt die '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''' auch die Prince Edward Islands vor der Küste der '''[[Antarktika|Antarktis]]''' zu ihrem Besitz. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 06.1948|04.06.1948]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 06.1948|04.06.1948]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''' <br> |
Die Regierung der Südafrikanischen Union verkündet die Apartheid (Rassentrennung). <br> | Die Regierung der Südafrikanischen Union verkündet die Apartheid (Rassentrennung). <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1949|1949]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1949|1949]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | ||
Generalgouverneur: Gideon Brand van Zyl (01.01.1946-01.01.1951) <br> | Generalgouverneur: Gideon Brand van Zyl (01.01.1946-01.01.1951) <br> | ||
Premierminister: Daniel François Malan, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1948-29.10.1954) <br> | Premierminister: Daniel François Malan, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1948-29.10.1954) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1950|1950]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1950|1950]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | ||
Generalgouverneur: Gideon Brand van Zyl (01.01.1946-01.01.1951) <br> | Generalgouverneur: Gideon Brand van Zyl (01.01.1946-01.01.1951) <br> | ||
Premierminister: Daniel François Malan, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1948-29.10.1954) <br> | Premierminister: Daniel François Malan, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1948-29.10.1954) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1951|1951]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1951|1951]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) <br> | ||
Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (26.10.1951-06.04.1955) <br> | Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (26.10.1951-06.04.1955) <br> | ||
Zeile 1.867: | Zeile 1.907: | ||
Premierminister: Daniel François Malan, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1948-29.10.1954) <br> | Premierminister: Daniel François Malan, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1948-29.10.1954) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1952|1952]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1952|1952]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) <br> |
Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> | Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> | ||
Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (26.10.1951-06.04.1955) <br> | Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (26.10.1951-06.04.1955) <br> | ||
Zeile 1.873: | Zeile 1.913: | ||
Premierminister: Daniel François Malan, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1948-29.10.1954) <br> | Premierminister: Daniel François Malan, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1948-29.10.1954) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1953|1953]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1953|1953]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> |
Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (26.10.1951-06.04.1955), ab 24.04.1953 Sir Winston Churchill <br> | Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (26.10.1951-06.04.1955), ab 24.04.1953 Sir Winston Churchill <br> | ||
Generalgouverneur: Ernest George Jansen (01.01.1951-25.11.1959) <br> | Generalgouverneur: Ernest George Jansen (01.01.1951-25.11.1959) <br> | ||
Premierminister: Daniel François Malan, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1948-29.10.1954) <br> | Premierminister: Daniel François Malan, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1948-29.10.1954) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1954|1954]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1954|1954]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> |
Premierminister: Sir Winston Churchill, Conservative Party (26.10.1951-06.04.1955) <br> | Premierminister: Sir Winston Churchill, Conservative Party (26.10.1951-06.04.1955) <br> | ||
Generalgouverneur: Ernest George Jansen (01.01.1951-25.11.1959) <br> | Generalgouverneur: Ernest George Jansen (01.01.1951-25.11.1959) <br> | ||
Zeile 1.885: | Zeile 1.925: | ||
Premierminister: Johannes Gerhardus Strijdom, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.11.1954-24.08.1958) <br> | Premierminister: Johannes Gerhardus Strijdom, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.11.1954-24.08.1958) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1955|1955]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1955|1955]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> |
Premierminister: Sir Winston Churchill, Conservative Party (26.10.1951-06.04.1955) <br> | Premierminister: Sir Winston Churchill, Conservative Party (26.10.1951-06.04.1955) <br> | ||
Premierminister: Sir Robert Anthony Eden, Conservative Party (06.04.1955-10.01.1957) <br> | Premierminister: Sir Robert Anthony Eden, Conservative Party (06.04.1955-10.01.1957) <br> | ||
Zeile 1.891: | Zeile 1.931: | ||
Premierminister: Johannes Gerhardus Strijdom, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.11.1954-24.08.1958) <br> | Premierminister: Johannes Gerhardus Strijdom, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.11.1954-24.08.1958) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1956|1956]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1956|1956]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> |
Premierminister: Sir Robert Anthony Eden, Conservative Party (06.04.1955-10.01.1957) <br> | Premierminister: Sir Robert Anthony Eden, Conservative Party (06.04.1955-10.01.1957) <br> | ||
Generalgouverneur: Ernest George Jansen (01.01.1951-25.11.1959) <br> | Generalgouverneur: Ernest George Jansen (01.01.1951-25.11.1959) <br> | ||
Premierminister: Johannes Gerhardus Strijdom, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.11.1954-24.08.1958) <br> | Premierminister: Johannes Gerhardus Strijdom, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.11.1954-24.08.1958) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1957|1957]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1957|1957]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> |
Premierminister: Sir Robert Anthony Eden, Conservative Party (06.04.1955-10.01.1957) <br> | Premierminister: Sir Robert Anthony Eden, Conservative Party (06.04.1955-10.01.1957) <br> | ||
Premierminister: Maurice Harold Macmillan, Conservative Party (10.01.1957-19.10.1963) <br> | Premierminister: Maurice Harold Macmillan, Conservative Party (10.01.1957-19.10.1963) <br> | ||
Zeile 1.902: | Zeile 1.942: | ||
Premierminister: Johannes Gerhardus Strijdom, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.11.1954-24.08.1958) <br> | Premierminister: Johannes Gerhardus Strijdom, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (30.11.1954-24.08.1958) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1958|1958]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1958|1958]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> |
Premierminister: Maurice Harold Macmillan, Conservative Party (10.01.1957-19.10.1963) <br> | Premierminister: Maurice Harold Macmillan, Conservative Party (10.01.1957-19.10.1963) <br> | ||
Generalgouverneur: Ernest George Jansen (01.01.1951-25.11.1959) <br> | Generalgouverneur: Ernest George Jansen (01.01.1951-25.11.1959) <br> | ||
Zeile 1.909: | Zeile 1.949: | ||
Premierminister: Hendrik Frensch Verwoerd, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1958-06.09.1966) <br> | Premierminister: Hendrik Frensch Verwoerd, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1958-06.09.1966) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1959|1959]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1959|1959]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> |
Premierminister: Maurice Harold Macmillan, Conservative Party (10.01.1957-19.10.1963) <br> | Premierminister: Maurice Harold Macmillan, Conservative Party (10.01.1957-19.10.1963) <br> | ||
Generalgouverneur: Ernest George Jansen (01.01.1951-25.11.1959) <br> | Generalgouverneur: Ernest George Jansen (01.01.1951-25.11.1959) <br> | ||
Zeile 1.915: | Zeile 1.955: | ||
Premierminister: Hendrik Frensch Verwoerd, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1958-06.09.1966) <br> | Premierminister: Hendrik Frensch Verwoerd, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1958-06.09.1966) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1960|1960]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1960|1960]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> |
Premierminister: Maurice Harold Macmillan, Conservative Party (10.01.1957-19.10.1963) <br> | Premierminister: Maurice Harold Macmillan, Conservative Party (10.01.1957-19.10.1963) <br> | ||
Amtierender Generalgouverneur: Lucas Cornelius Steyn (25.11.1959-12.01.1960) <br> | Amtierender Generalgouverneur: Lucas Cornelius Steyn (25.11.1959-12.01.1960) <br> | ||
Zeile 1.921: | Zeile 1.961: | ||
Premierminister: Hendrik Frensch Verwoerd, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1958-06.09.1966) <br> | Premierminister: Hendrik Frensch Verwoerd, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1958-06.09.1966) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 1961|1961]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> | + | | <center>'''[[Chronik 1961|1961]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''', Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) <br> |
Premierminister: Maurice Harold Macmillan, Conservative Party (10.01.1957-19.10.1963) <br> | Premierminister: Maurice Harold Macmillan, Conservative Party (10.01.1957-19.10.1963) <br> | ||
Generalgouverneur: Charles Robberts Swart (12.01.1960-01.05.1961) <br> | Generalgouverneur: Charles Robberts Swart (12.01.1960-01.05.1961) <br> | ||
Zeile 1.927: | Zeile 1.967: | ||
Premierminister: Hendrik Frensch Verwoerd, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1958-06.09.1966) <br> | Premierminister: Hendrik Frensch Verwoerd, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1958-06.09.1966) <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 05.1961|31.05.1961]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union]]''' <br> | + | | <center>'''[[Chronik 05.1961|31.05.1961]]'''</center> || '''[[Südafrikanische Union 19xx|Südafrikanische Union]]''' <br> |
Die '''[[Republik Südafrika]]''' wird ausgerufen. Sie ist der Nachfolgestaat der '''[[Südafrikanische Union|Südafrikanischen Union]]'''. | Die '''[[Republik Südafrika]]''' wird ausgerufen. Sie ist der Nachfolgestaat der '''[[Südafrikanische Union|Südafrikanischen Union]]'''. | ||
|- valign="top" | |- valign="top" |
Aktuelle Version vom 12. Juni 2023, 16:13 Uhr
SÜDAFRIKA - ÜBERSICHT
ACHTUNG: SIE BETRETEN EINE BAUSTELLE!

In der Liste der geografischen Regionen nach den Vereinten Nationen werden folgende fünf Länder unter "Südliches Afrika" geführt:
- Republik Botswana (Hauptstadt Gaborone)
- Königreich Lesotho (Hauptstadt Maseru)
- Republik Namibia (Hauptstadt Windhoek)
- Republik Südafrika (Hauptstadt Pretoria)
- Königreich Eswatini (früher Swasiland, Hauptstadt Mbabane)
Diese Länder bilden auch die Zollunion des südlichen Afrika (SACU).
Kurzfassung von Ereignissen und Liste der Regierenden | |||||
---|---|---|---|---|---|
Phanerozoikum – Quartär – Pleistozän – Jungpleistozän (Tarantium) - Südafrika / Volk der San Möglicher Beginn der Besiedelung des südlichen Afrika durch das Volk der San, einem Nomadenvolk, das aus dem Gebiet des heutigen Somalia und Äthiopien stammt. Angaben über die erste Besiedlung des südlichen Afrikas durch die San gehen weit auseinander: sie reichen von etwa 10.000 Jahre bis 25.000 Jahre zurück. Aus paläo-anthropologischer Sicht ist die hohe genetische Variation bemerkenswert, die für die frühesten Menschen charakteristisch ist. Ergebnisse der Analyse von mtDNA sowie die Klicksprachen der San legen ebenfalls eine Verbindung zu den frühesten menschlichen Vorfahren nahe. | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jan Anthoniszoon van Riebeeck (07.04.1652-06.05.1662) Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie / Volk der San | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jan Anthoniszoon van Riebeeck (07.04.1652-06.05.1662) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jan Anthoniszoon van Riebeeck (07.04.1652-06.05.1662) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jan Anthoniszoon van Riebeeck (07.04.1652-06.05.1662) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jan Anthoniszoon van Riebeeck (07.04.1652-06.05.1662) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jan Anthoniszoon van Riebeeck (07.04.1652-06.05.1662) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jan Anthoniszoon van Riebeeck (07.04.1652-06.05.1662) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jan Anthoniszoon van Riebeeck (07.04.1652-06.05.1662) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jan Anthoniszoon van Riebeeck (07.04.1652-06.05.1662) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jan Anthoniszoon van Riebeeck (07.04.1652-06.05.1662) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jan Anthoniszoon van Riebeeck (07.04.1652-06.05.1662) Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Zacharias Wagenaer (06.05.1662-27.09.1666) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Zacharias Wagenaer (06.05.1662-27.09.1666) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Zacharias Wagenaer (06.05.1662-27.09.1666) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Zacharias Wagenaer (06.05.1662-27.09.1666) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Zacharias Wagenaer (06.05.1662-27.09.1666) Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis van Quaelberg (27.09.1666-18.06.1668) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis van Quaelberg (27.09.1666-18.06.1668) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis van Quaelberg (27.09.1666-18.06.1668) Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jacob van Borghorst (18.06.1668-25.03.1670) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jacob van Borghorst (18.06.1668-25.03.1670) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Kommandant der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jacob van Borghorst (18.06.1668-25.03.1670) Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Pieter Hackius (25.03.1670-30.11.1671) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Pieter Hackius (25.03.1670-30.11.1671) Politieke Raad: Coenraad (Konrad) van Breitenbach, Johannes Coon (Coen), Daniël Froijmanteau (Fermenthau), Hendrick Crudop, Johan Wittebol (Beginn später als 01.12.1671) (01.12.1671-25.03.1672) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Politieke Raad: Coenraad (Konrad) van Breitenbach, Johannes Coon (Coen), Daniël Froijmanteau (Fermenthau), Hendrick Crudop, Johan Wittebol (Beginn später als 01.12.1671), Willem van Dieden (ab 1672) (01.12.1671-25.03.1672) Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Albert van Breughel (25.03.1672-02.10.1672) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ijsbrand Goske (02.10.1672-14.03.1676) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ijsbrand Goske (02.10.1672-14.03.1676) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ijsbrand Goske (02.10.1672-14.03.1676) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ijsbrand Goske (02.10.1672-14.03.1676) Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johan Bax van Herentals (14.03.1676-29.06.1678) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johan Bax van Herentals (14.03.1676-29.06.1678) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johan Bax van Herentals (14.03.1676-29.06.1678) Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrick Crudop (29.06.1678-12.10.1678) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Simon van der Stel (12.10.1678-11.02.1699) Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Adriaan van der Stel (11.02.1699-03.06.1707) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Adriaan van der Stel (11.02.1699-03.06.1707) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Adriaan van der Stel (11.02.1699-03.06.1707) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Adriaan van der Stel (11.02.1699-03.06.1707) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Adriaan van der Stel (11.02.1699-03.06.1707) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Adriaan van der Stel (11.02.1699-03.06.1707) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Adriaan van der Stel (11.02.1699-03.06.1707) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Adriaan van der Stel (11.02.1699-03.06.1707) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Adriaan van der Stel (11.02.1699-03.06.1707) Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johannes Cornelis D'Ablaing (03.06.1707-01.02.1708) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johannes Cornelis D'Ablaing (03.06.1707-01.02.1708) Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Lodewijk van Assenburgh (01.02.1708-27.12.1711) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Lodewijk van Assenburgh (01.02.1708-27.12.1711) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Lodewijk van Assenburgh (01.02.1708-27.12.1711) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Lodewijk van Assenburgh (01.02.1708-27.12.1711) Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Helot (27.12.1711-28.03.1714) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Helot (27.12.1711-28.03.1714) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Helot (27.12.1711-28.03.1714) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Willem Helot (27.12.1711-28.03.1714) Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Maurits Pasques de Chavonnes (28.03.1714-08.09.1724) Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (08.09.1724-25.02.1727) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (08.09.1724-25.02.1727) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (08.09.1724-25.02.1727) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (08.09.1724-25.02.1727) Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Pieter Gysbert Noodt (25.02.1727-23.04.1729) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Pieter Gysbert Noodt (25.02.1727-23.04.1729) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Pieter Gysbert Noodt (25.02.1727-23.04.1729) Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (23.04.1729-31.08.1737) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (23.04.1729-31.08.1737) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (23.04.1729-31.08.1737) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (23.04.1729-31.08.1737) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (23.04.1729-31.08.1737) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (23.04.1729-31.08.1737) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (23.04.1729-31.08.1737) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (23.04.1729-31.08.1737) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Jean de la Fontaine (23.04.1729-31.08.1737, ab 08.03.1737 Ordentlicher Gouverneur) Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Adriaan van Kervel (31.08.1737-19.09.1737) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Daniël van den Henghel (19.09.1737-14.04.1739) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Daniël van den Henghel (19.09.1737-14.04.1739) Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Hendrik Swellengrebel (14.04.1739-27.02.1751) Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Ryk Tulbagh (27.02.1751-11.08.1771) Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785, ab 19.05.1774 Ordentlicher Gouverneur) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Joachim Ammema van Plattenberg (11.08.1771-14.02.1785) Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis Jacob van de Graeff (14.02.1785-24.06.1791) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis Jacob van de Graeff (14.02.1785-24.06.1791) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis Jacob van de Graeff (14.02.1785-24.06.1791) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis Jacob van de Graeff (14.02.1785-24.06.1791) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis Jacob van de Graeff (14.02.1785-24.06.1791) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis Jacob van de Graeff (14.02.1785-24.06.1791) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Cornelis Jacob van de Graeff (14.02.1785-24.06.1791) Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johann Isaac Rhenius (24.06.1791-03.07.1792) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Amtierender Gouverneur der Vereenigde Oostindische Compagnie: Johann Isaac Rhenius (24.06.1791-03.07.1792) Generalkommissare der Vereenigde Oostindische Compagnie: Sebastian Cornelis Nederburgh und Simon Hendrik Frykenius (03.07.1792-02.09.1793) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Generalkommissare der Vereenigde Oostindische Compagnie: Sebastian Cornelis Nederburgh und Simon Hendrik Frykenius (03.07.1792-02.09.1793) Generalkommissar der Vereenigde Oostindische Compagnie: Abraham Josias Sluysken (02.09.1793-16.09.1795) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Generalkommissar der Vereenigde Oostindische Compagnie: Abraham Josias Sluysken (02.09.1793-16.09.1795) | |||||
Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Kaapkolonie, Generalkommissar der Vereenigde Oostindische Compagnie: Abraham Josias Sluysken (02.09.1793-16.09.1795) Republik der Sieben Vereinigten Niederlande / Distrikt Graaff-Reinet, Vorsitzender der provisorischen Regierung und des Kriegsrates: Adriaan van Jaarsfeld (06.02.1795-22-08.1796)
| |||||
![]() |
Königreich Großbritannien (Kaapkolonie) Königreich Großbritannien (Kaapkolonie), Kommandanten: Sir George Keith Elphinstone, Alured Clarke und James Henry Craig (16.09.1795-15.11.1795) | ||||
Königreich Großbritannien (Kaapkolonie), Kommandant: James Henry Craig (15.11.1795-05.05.1797) Königreich Großbritannien (Distrikt Graaff-Reinet), Vorsitzender der provisorischen Regierung und des Kriegsrates: Adriaan van Jaarsfeld (06.02.1795-22-08.1796)
| |||||
Königreich Großbritannien (Kaapkolonie), Kommandant: James Henry Craig (15.11.1795-05.05.1797) Königreich Großbritannien (Cape Colony), Gouverneur: Earl George Macartney (05.05.1797-20.11.1798) | |||||
Königreich Großbritannien (Cape Colony), Gouverneur: Earl George Macartney (05.05.1797-20.11.1798) Königreich Großbritannien (Cape Colony), Amtierender Gouverneur: Francis Dundas (20.11.1798-09.12.1799) | |||||
Königreich Großbritannien (Cape Colony), Amtierender Gouverneur: Francis Dundas (20.11.1798-09.12.1799) Königreich Großbritannien (Cape Colony), Gouverneur: Sir George Yonge (09.12.1799-20.04.1801) | |||||
Königreich Großbritannien (Cape Colony), Gouverneur: Sir George Yonge (09.12.1799-20.04.1801) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir George Yonge (09.12.1799-20.04.1801) Königreich Großbritannien (Cape Colony), Amtierender Gouverneur: Francis Dundas (20.04.1801-20.02.1803) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur: Francis Dundas (20.04.1801-20.02.1803) | |||||
70px |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur: Francis Dundas (20.04.1801-20.02.1803) Batavische Republik (Kaapkolonie), Generalkommissar: Jacob Abraham Uitenhage de Mist (21.02.1803-25.09.1804) | ||||
Batavische Republik (Kaapkolonie), Generalkommissar: Jacob Abraham Uitenhage de Mist (21.02.1803-25.09.1804) Batavische Republik (Kaapkolonie), Gouverneur: Jan Willem Janssens (25.09.1804-18.01.1806) | |||||
Batavische Republik (Kaapkolonie), Gouverneur: Jan Willem Janssens (25.09.1804-18.01.1806) | |||||
![]() |
Batavische Republik (Kaapkolonie), Gouverneur: Jan Willem Janssens (25.09.1804-18.01.1806) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Militärgouverneur: Sir David Baird (10.01.1806-17.01.1807) | ||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Militärgouverneur: Sir David Baird (10.01.1806-17.01.1807) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur: Henry George Grey (17.01.1807-21.05.1807) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Earl Du Pré Alexander (22.05.1807-04.07.1811) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Earl Du Pré Alexander (22.05.1807-04.07.1811) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Earl Du Pré Alexander (22.05.1807-04.07.1811) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Earl Du Pré Alexander (22.05.1807-04.07.1811) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur: Henry George Grey (05.07.1811-05.09.1811) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir John Francis Cradock (06.09.1811-17.10.1813) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir John Francis Cradock (06.09.1811-17.10.1813) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur: Robert Meade (18.10.1813-07.01.1814) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur: Robert Meade (18.10.1813-07.01.1814) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Lord Charles Henry Somerset (06.04.1814-05.03.1826) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Lord Charles Henry Somerset (06.04.1814-12.01.1820) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Lord Charles Henry Somerset (06.04.1814-12.01.1820) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Lord Charles Henry Somerset (06.04.1814-12.01.1820) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Lord Charles Henry Somerset (06.04.1814-12.01.1820) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Lord Charles Henry Somerset (06.04.1814-12.01.1820) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Lord Charles Henry Somerset (06.04.1814-12.01.1820) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur: Sir Rufane Shawe Donkin (13.01.1820-30.11.1821) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur: Sir Rufane Shawe Donkin (13.01.1820-30.11.1821) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Lord Charles Henry Somerset (01.12.1821-05.03.1826) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Lord Charles Henry Somerset (01.12.1821-05.03.1826) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Lord Charles Henry Somerset (01.12.1821-05.03.1826) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Lord Charles Henry Somerset (01.12.1821-05.03.1826) Volk der Zulu (Britische Siedlung Port Natal), Leiter der britischen Siedler: Francis George Farewell (07.08.1824-30.04.1828)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Lord Charles Henry Somerset (01.12.1821-05.03.1826) Volk der Zulu (Britische Siedlung Port Natal), Leiter der britischen Siedler: Francis George Farewell (07.08.1824-30.04.1828) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Lord Charles Henry Somerset (01.12.1821-05.03.1826) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur: Richard Bourke (05.03.1826-09.09.1828) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur: Richard Bourke (05.03.1826-09.09.1828) Volk der Zulu (Britische Siedlung Port Natal), Leiter der britischen Siedler: Francis George Farewell (07.08.1824-30.04.1828) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur: Richard Bourke (05.03.1826-09.09.1828) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Galbraith Lowry Cole (09.09.1828-10.08.1833)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Galbraith Lowry Cole (09.09.1828-10.08.1833) Volk der Xhosa, Amtierender Oberhäuptling: Maqoma Jongumsobomvu a Ngqika (1829-1840) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Galbraith Lowry Cole (09.09.1828-10.08.1833) Volk der Xhosa, Amtierender Oberhäuptling: Maqoma Jongumsobomvu a Ngqika (1829-1840) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony) / Volk der San | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Galbraith Lowry Cole (09.09.1828-10.08.1833) Volk der Xhosa, Amtierender Oberhäuptling: Maqoma Jongumsobomvu a Ngqika (1829-1840) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Galbraith Lowry Cole (09.09.1828-10.08.1833) Volk der Xhosa, Amtierender Oberhäuptling: Maqoma Jongumsobomvu a Ngqika (1829-1840) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Galbraith Lowry Cole (09.09.1828-10.08.1833) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Galbraith Lowry Cole (09.09.1828-10.08.1833) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur: Thomas Francis Wade (10.08.1833-16.01.1834) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Benjamin D'Urban (10.01.1834-20.01.1838) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Benjamin D'Urban (10.01.1834-20.01.1838) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Hauptkommissar: Henry "Harry" George Wakelyn Smith (10.05.1835-05.12.1835)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Benjamin D'Urban (10.01.1834-20.01.1838) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Amtierender Vizegouverneur in den östlichen Distrikten: Henry "Harry" George Wakelyn Smith (10.12.1835-13.09.1836)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Benjamin D'Urban (10.01.1834-20.01.1838) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Vizegouverneur in den östlichen Distrikten: Sir Andries Stockenström (13.09.1836-09.08.1838)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Benjamin D'Urban (10.01.1834-20.01.1838) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir George Thomas Napier (22.01.1838-18.03.1844)
| |||||
![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir George Thomas Napier (22.01.1838-18.03.1844) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Amtierender Vizegouverneur in den östlichen Distrikten: Sir John Hare (09.08.1838-September 1846, ab 31.08.1839 Ordentlicher Vizegouverneur) | ||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir George Thomas Napier (22.01.1838-18.03.1844) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Vizegouverneur in den östlichen Distrikten: Sir John Hare (09.08.1838-September 1846) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir George Thomas Napier (22.01.1838-18.03.1844) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Vizegouverneur in den östlichen Distrikten: Sir John Hare (09.08.1838-September 1846) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir George Thomas Napier (22.01.1838-18.03.1844) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Vizegouverneur in den östlichen Distrikten: Sir John Hare (09.08.1838-September 1846) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir George Thomas Napier (22.01.1838-18.03.1844) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Vizegouverneur in den östlichen Distrikten: Sir John Hare (09.08.1838-September 1846)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir George Thomas Napier (22.01.1838-18.03.1844) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Peregrine Maitland (18.03.1844-27.01.1847)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Peregrine Maitland (18.03.1844-27.01.1847) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Vizegouverneur in den östlichen Distrikten: Sir John Hare (09.08.1838-September 1846)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Peregrine Maitland (18.03.1844-27.01.1847) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Vizegouverneur in den östlichen Distrikten: Sir John Hare (09.08.1838-September 1846)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur: Sir Peregrine Maitland (18.03.1844-27.01.1847) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Eldred Pottinger (27.01.1847-01.12.1847)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry "Harry" George Wakelyn Smith (01.12.1847-31.03.1852) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Hauptkommissar: George Henry Mackinnon (23.12.1847-Oktober 1852)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry "Harry" George Wakelyn Smith (01.12.1847-31.03.1852) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Hauptkommissar: George Henry Mackinnon (23.12.1847-Oktober 1852) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry "Harry" George Wakelyn Smith (01.12.1847-31.03.1852) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Hauptkommissar: George Henry Mackinnon (23.12.1847-Oktober 1852) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry "Harry" George Wakelyn Smith (01.12.1847-31.03.1852) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Hauptkommissar: George Henry Mackinnon (23.12.1847-Oktober 1852) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry "Harry" George Wakelyn Smith (01.12.1847-31.03.1852) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: George Cathcart (31.03.1852-26.05.1854)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: George Cathcart (31.03.1852-26.05.1854) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Hauptkommissar: John Maclean (Oktober 1852-07.03.1860)
| |||||
70px |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: George Cathcart (31.03.1852-26.05.1854) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Charles Henry Darling (26.05.1854-05.12.1854)
| ||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir George Grey (05.12.1854-20.08.1859) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Hauptkommissar: John Maclean (Oktober 1852-07.03.1860) | |||||
![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir George Grey (05.12.1854-20.08.1859) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Hauptkommissar: John Maclean (Oktober 1852-07.03.1860)
| ||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir George Grey (05.12.1854-20.08.1859) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Hauptkommissar: John Maclean (Oktober 1852-07.03.1860) | |||||
![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir George Grey (05.12.1854-20.08.1859) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Hauptkommissar: John Maclean (Oktober 1852-07.03.1860) | ||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir George Grey (05.12.1854-20.08.1859) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Robert Henry Wynyard (20.08.1859-15.01.1862) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Robert Henry Wynyard (20.08.1859-15.01.1862) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Hauptkommissar: John Maclean (Oktober 1852-07.03.1860)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Robert Henry Wynyard (20.08.1859-15.01.1862) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Vizegouverneur: John Maclean (07.03.1860-24.12.1864) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Robert Henry Wynyard (20.08.1859-15.01.1862) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Philip Edmond Wodehouse (15.01.1862-20.05.1870) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Philip Edmond Wodehouse (15.01.1862-20.05.1870) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Vizegouverneur: John Maclean (07.03.1860-24.12.1864) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Philip Edmond Wodehouse (15.01.1862-20.05.1870) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Vizegouverneur: John Maclean (07.03.1860-24.12.1864) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Philip Edmond Wodehouse (15.01.1862-20.05.1870) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Vizegouverneur: Robert Graham (24.12.1864-17.04.1866) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Philip Edmond Wodehouse (15.01.1862-20.05.1870) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Queen Adelaide Land), Vizegouverneur: Robert Graham (24.12.1864-17.04.1866)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Philip Edmond Wodehouse (15.01.1862-20.05.1870) Volk der Xhosa, Oberhäuptling: Sandile a Ngqika (1840-29.05.1878) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Philip Edmond Wodehouse (15.01.1862-20.05.1870) Volk der Xhosa, Oberhäuptling: Sandile a Ngqika (1840-29.05.1878) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Philip Edmond Wodehouse (15.01.1862-20.05.1870) Volk der Xhosa, Oberhäuptling: Sandile a Ngqika (1840-29.05.1878) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Philip Edmond Wodehouse (15.01.1862-20.05.1870) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Charles Craufurd Hay (20.05.1870-31.12.1870) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Barkly (31.12.1870-31.03.1877) Volk der Xhosa, Oberhäuptling: Sandile a Ngqika (1840-29.05.1878) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Barkly (31.12.1870-31.03.1877) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: John Charles Molteno (01.12.1872-05.02.1878) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Barkly (31.12.1870-31.03.1877) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: John Charles Molteno (01.12.1872-05.02.1878) | |||||
Datei:Transvaal 1874.jpg Flagge von Transvaal ab 1874 |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Barkly (31.12.1870-31.03.1877) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: John Charles Molteno (01.12.1872-05.02.1878) | ||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Barkly (31.12.1870-31.03.1877) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: John Charles Molteno (01.12.1872-05.02.1878) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Barkly (31.12.1870-31.03.1877) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: John Charles Molteno (01.12.1872-05.02.1878) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Barkly (31.12.1870-31.03.1877) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: John Charles Molteno (01.12.1872-05.02.1878)
Oranje-Freistaat, Staatspräsident: Johannes Henricus Brand (16.06.1873-14.07.1888) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Bartle Edward Frere (31.03.1877-15.09.1880) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: John Charles Molteno (01.12.1872-05.02.1878) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Bartle Edward Frere (31.03.1877-15.09.1880) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: John Gordon Sprigg (06.02.1878-08.05.1881)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Bartle Edward Frere (31.03.1877-15.09.1880) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Henry Hugh Clifford (15.09.1880-27.09.1880)
| |||||
Datei:Transvaal 1858.jpg Flagge von Transvaal ab 1880 |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir George Cumine Strahan (27.09.1880-22.01.1881) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Hercules George Robert Robinson (22.01.1881-30.04.1881)
| ||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Hercules George Robert Robinson (August 1881-25.04.1883) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: Thomas Charles Scanlen (09.05.1881-12.05.1884)
| |||||
Datei:Stellaland.png Flagge von Stellaland |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Hercules George Robert Robinson (August 1881-25.04.1883) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Leicester Smyth (25.04.1883-26.03.1884)
| ||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Leicester Smyth (25.04.1883-26.03.1884) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Hercules George Robert Robinson (26.03.1884-07.04.1886)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Hercules George Robert Robinson (26.03.1884-07.04.1886) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: Thomas Upington (13.05.1884-24.11.1886)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Hercules George Robert Robinson (26.03.1884-07.04.1886) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry D'Oyley Torrens (07.04.1886-07.07.1886) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Hercules George Robert Robinson (07.07.1886-01.05.1889) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: Sir John Gordon Sprigg (25.11.1886-16.07.1890)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Hercules George Robert Robinson (07.07.1886-01.05.1889) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: Sir John Gordon Sprigg (25.11.1886-16.07.1890) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Hercules George Robert Robinson (07.07.1886-01.05.1889) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Henry Augustus Smyth (01.05.1889-13.12.1889) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Brougham Loch (13.12.1889-14.01.1891) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: Sir John Gordon Sprigg (25.11.1886-16.07.1890) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Brougham Loch (13.12.1889-14.01.1891) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir William Gordon Cameron (14.01.1891-01.12.1892) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir William Gordon Cameron (14.01.1891-01.12.1892) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Brougham Loch (01.12.1892-Mai 1894) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Brougham Loch (01.12.1892-Mai 1894) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: Cecil John Rhodes (17.07.1890-12.01.1896) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Henry Brougham Loch (01.12.1892-Mai 1894) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir William Gordon Cameron (Mai bis Juli 1894) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Hercules George Robert Robinson (30.05.1895-21.04.1897) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: Cecil John Rhodes (17.07.1890-12.01.1896)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Hercules George Robert Robinson (30.05.1895-21.04.1897) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Premierminister: Cecil John Rhodes (17.07.1890-12.01.1896) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Hercules George Robert Robinson (30.05.1895-21.04.1897) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir William Howley Goodenough (21.04.1897-05.05.1897)
| |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Alfred Milner (05.05.1897-02.11.1898) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir William Francis Butler (02.11.1898-14.02.1899) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Amtierender Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir William Francis Butler (02.11.1898-14.02.1899) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland (Cape Colony), Gouverneur und Hochkommissar für Südafrika: Sir Walter Francis Hely-Hutchinson (06.03.1901-17.06.1909)
| |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie / Britische Kolonie Natal / Britische Kolonie Orange River / Britische Kolonie Transvaal ![]() Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie / Britische Kolonie Natal / Britische Kolonie Orange River / Britische Kolonie Transvaal
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / / Britische Kapkolonie / Britische Kolonie Natal / Britische Kolonie Orange River / Britische Kolonie Transvaal Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie
| ||||
![]() ![]() ![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / / Britische Kapkolonie / Britische Kolonie Natal / Britische Kolonie Orange River / Britische Kolonie Transvaal
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie / Britische Kolonie Natal / Britische Kolonie Orange River / Britische Kolonie Transvaal Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie
Nach dem Krieg gegen die Herero geht die deutsche Schutztruppe auf dem Gebiet der Kolonie Deutsch-Südwestafrika ähnlich gegen die San vor.
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie / Britische Kolonie Natal / Britische Kolonie Orange River / Britische Kolonie Transvaal Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie / Britische Kolonie Natal / Britische Kolonie Orange River / Britische Kolonie Transvaal Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie / Britische Kolonie Natal / Britischer Oranje-Freistaat / Britische Kolonie Transvaal Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie / Britische Kolonie Natal / Britischer Oranje-Freistaat / Britische Kolonie Transvaal Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie / Britische Kolonie Natal / Britischer Oranje-Freistaat / Britische Kolonie Transvaal Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie / Britische Kolonie Natal / Britischer Oranje-Freistaat / Britische Kolonie Transvaal / Südafrikanische Union Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Britische Kapkolonie
| ||||
![]() ![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland / Südafrikanische Union Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) | ||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) | |||||
Südafrikanische Union,
Südafrikanische Union (Südwestafrika | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Herbert Henry Asquith, Liberal Party (08.04.1908-07.12.1916) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: David Lloyd George, Liberal Party (07.12.1916-23.10.1922) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Andrew Bonar Law, Conservative Party (23.10.1922-22.05.1923) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (22.05.1923-22.01.1924) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (04.11.1924-05.06.1929) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (04.11.1924-05.06.1929) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (04.11.1924-05.06.1929) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (04.11.1924-05.06.1929) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (04.11.1924-05.06.1929) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) | |||||
Südafrikanische Union, Staatsoberhaupt: König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Südafrikanische Union Das Statut von Westminster erlässt die volle Souveränität für alle britischen Dominions. Diese volle Souveränität soll für Südafrika am 22.01.1934 in Kraft gesetzt werden. | |||||
Südafrikanische Union, König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) | |||||
Südafrikanische Union, König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) | |||||
Südafrikanische Union, König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) | |||||
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Südafrikanische Union Gemäß des Statuts von Westminster vom 11.12.1931 wird für die Südafrikanische Union die volle Souveränität in Kraft gesetzt. | |||||
Südafrikanische Union, König George V. (06.05.1910-20.01.1936) Premierminister: Ramsay MacDonald, Labour Party (Sozialdemokraten) (05.06.1929-07.06.1935) | |||||
Südafrikanische Union, König George V. (06.05.1910-20.01.1936) König Edward VIII. (20.01.1936-11.12.1936) | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Premierminister: Stanley Baldwin, Conservative Party (07.06.1935-28.05.1937) | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Premierminister: Neville Chamberlain, Conservative Party (28.05.1937-10.05.1940) | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Premierminister: Neville Chamberlain, Conservative Party (28.05.1937-10.05.1940) | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Premierminister: Neville Chamberlain, Conservative Party (28.05.1937-10.05.1940) | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (10.05.1940-26.07.1945) | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) | |||||
Südafrikanische Union (Antarktika) Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) | |||||
Südafrikanische Union (Antarktika) Weniger als eine Woche nach der Besetzung von Marion Island erklärt die Südafrikanische Union auch die Prince Edward Islands vor der Küste der Antarktis zu ihrem Besitz. | |||||
Südafrikanische Union Die Regierung der Südafrikanischen Union verkündet die Apartheid (Rassentrennung). | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Premierminister: Clement Richard Attlee, Labour Party (Sozialdemokraten) (26.07.1945-26.10.1951) | |||||
Südafrikanische Union, König George VI. (11.12.1936-06.02.1952) Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) | |||||
Südafrikanische Union, Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) Premierminister: Winston Churchill, Conservative Party (26.10.1951-06.04.1955), ab 24.04.1953 Sir Winston Churchill | |||||
Südafrikanische Union, Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) Premierminister: Sir Winston Churchill, Conservative Party (26.10.1951-06.04.1955) | |||||
Südafrikanische Union, Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) Premierminister: Sir Winston Churchill, Conservative Party (26.10.1951-06.04.1955) | |||||
Südafrikanische Union, Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) Premierminister: Sir Robert Anthony Eden, Conservative Party (06.04.1955-10.01.1957) | |||||
Südafrikanische Union, Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) Premierminister: Sir Robert Anthony Eden, Conservative Party (06.04.1955-10.01.1957) | |||||
Südafrikanische Union, Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) Premierminister: Maurice Harold Macmillan, Conservative Party (10.01.1957-19.10.1963) | |||||
Südafrikanische Union, Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) Premierminister: Maurice Harold Macmillan, Conservative Party (10.01.1957-19.10.1963) | |||||
Südafrikanische Union, Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) Premierminister: Maurice Harold Macmillan, Conservative Party (10.01.1957-19.10.1963) | |||||
Südafrikanische Union, Königin Elizabeth II. (seit 06.02.1952) Premierminister: Maurice Harold Macmillan, Conservative Party (10.01.1957-19.10.1963) | |||||
Südafrikanische Union Die Republik Südafrika wird ausgerufen. Sie ist der Nachfolgestaat der Südafrikanischen Union. | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Charles Robberts Swart, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (31.05.1961-01.06.1967)
Premierminister: Hendrik Frensch Verwoerd, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1958-06.09.1966) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Charles Robberts Swart, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (31.05.1961-01.06.1967)
Premierminister: Hendrik Frensch Verwoerd, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1958-06.09.1966) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Charles Robberts Swart, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (31.05.1961-01.06.1967)
Premierminister: Hendrik Frensch Verwoerd, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1958-06.09.1966) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Charles Robberts Swart, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (31.05.1961-01.06.1967)
Premierminister: Hendrik Frensch Verwoerd, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1958-06.09.1966) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Charles Robberts Swart, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (31.05.1961-01.06.1967)
Premierminister: Hendrik Frensch Verwoerd, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1958-06.09.1966) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Charles Robberts Swart, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (31.05.1961-01.06.1967)
Premierminister: Hendrik Frensch Verwoerd, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1958-06.09.1966) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Charles Robberts Swart, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (31.05.1961-01.06.1967)
Amtierender Staatspräsident: Jozua François Naudé, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (01.06.1967-10.04.1968) | |||||
Republik Südafrika, Amtierender Staatspräsident: Jozua François Naudé (01.06.1967-10.04.1968) Staatspräsident: Jacobus Johannes Fouché, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (10.04.1968-09.04.1975) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Jacobus Johannes Fouché, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (10.04.1968-09.04.1975) Premierminister: Balthazar Johannes "B.J." Vorster, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (13.09.1966-28.09.1978) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Jacobus Johannes Fouché, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (10.04.1968-09.04.1975) Premierminister: Balthazar Johannes "B.J." Vorster, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (13.09.1966-28.09.1978) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Jacobus Johannes Fouché, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (10.04.1968-09.04.1975) Premierminister: Balthazar Johannes "B.J." Vorster, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (13.09.1966-28.09.1978) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Jacobus Johannes Fouché, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (10.04.1968-09.04.1975) Premierminister: Balthazar Johannes "B.J." Vorster, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (13.09.1966-28.09.1978) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Jacobus Johannes Fouché, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (10.04.1968-09.04.1975) Premierminister: Balthazar Johannes "B.J." Vorster, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (13.09.1966-28.09.1978) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Jacobus Johannes Fouché, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (10.04.1968-09.04.1975) Premierminister: Balthazar Johannes "B.J." Vorster, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (13.09.1966-28.09.1978) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Jacobus Johannes Fouché, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (10.04.1968-09.04.1975) Amtierender Staatspräsident: Johannes de Klerk, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (09.04.1975-19.04.1975) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Nicolaas Johannes Diederichs, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (19.04.1975-14.08.1978) Premierminister: Balthazar Johannes "B.J." Vorster, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (13.09.1966-28.09.1978) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Nicolaas Johannes Diederichs, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (19.04.1975-14.08.1978) Premierminister: Balthazar Johannes "B.J." Vorster, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (13.09.1966-28.09.1978) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Nicolaas Johannes Diederichs, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (19.04.1975-14.08.1978) Amtierender Staatspräsident: Marais Viljoen, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (14.08.1978-10.10.1978) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Balthazar Johannes "B.J." Vorster, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (10.10.1978-04.06.1979) Staatspräsident: Marais Voljoen, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1979-03.09.1984)
Premierminister: Pieter Willem Botha, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (28.09.1978-14.09.1984) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Marais Voljoen, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1979-03.09.1984)
Premierminister: Pieter Willem Botha, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (28.09.1978-14.09.1984) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Marais Voljoen, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1979-03.09.1984)
Premierminister: Pieter Willem Botha, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (28.09.1978-14.09.1984) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Marais Voljoen, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1979-03.09.1984)
Premierminister: Pieter Willem Botha, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (28.09.1978-14.09.1984) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Marais Voljoen, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1979-03.09.1984)
Premierminister: Pieter Willem Botha, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (28.09.1978-14.09.1984) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Marais Voljoen, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (04.06.1979-03.09.1984)
Staatspräsident: Pieter Willem Botha, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1984-19.01.1989)
| |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Pieter Willem Botha, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1984-19.01.1989) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Pieter Willem Botha, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1984-19.01.1989) | |||||
Republik Südafrika Aufgrund der schweren Rassenunruhen wird in der Republik Südafrika der Ausnahmezustand ausgerufen. | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Pieter Willem Botha, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1984-19.01.1989) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Pieter Willem Botha, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1984-19.01.1989) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Pieter Willem Botha, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (03.09.1984-19.01.1989) Amtierender Staatspräsident: Jan Christian "Chris" Heunis, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (19.01.1989-15.03.1989) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Frederik Willem de Klerk, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (15.08.1989-10.05.1994) | |||||
Republik Südafrika Nach 42 Jahren Apartheid gibt die Regierung der Republik Südafrika das Ende der Rassentrennung bekannt. | |||||
Republik Südafrika Der am 12. Januar 1986 ausgerufene Ausnahmezustand in der Republik Südafrika wird für beendet erklärt. | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Frederik Willem de Klerk, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (15.08.1989-10.05.1994) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Frederik Willem de Klerk, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (15.08.1989-10.05.1994) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Frederik Willem de Klerk, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (15.08.1989-10.05.1994) | |||||
Republik Südafrika, Staatspräsident: Frederik Willem de Klerk, Nasionale Party (National Party) (Konservative) (15.08.1989-10.05.1994) Präsident: Nelson Rolihlahla Mandela, African National Congress (Sozialdemokratisch) (10.05.1994-16.06.1999) | |||||
Republik Südafrika / Republik Namibia Die Republik Südafrika überträgt die Walvis Bay und die Penguin Islands an die Republik Namibia. | |||||
Republik Südafrika (Antarktika) Die zwischen 1976 und 1981 zur perfideren Durchführung der Rassentrennung geschaffenen sogenannten "Homelands" werden in die Republik re-integriert. | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Nelson Rolihlahla Mandela, African National Congress (Sozialdemokratisch) (10.05.1994-16.06.1999) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Nelson Rolihlahla Mandela, African National Congress (Sozialdemokratisch) (10.05.1994-16.06.1999) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Nelson Rolihlahla Mandela, African National Congress (Sozialdemokratisch) (10.05.1994-16.06.1999) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Nelson Rolihlahla Mandela, African National Congress (Sozialdemokratisch) (10.05.1994-16.06.1999) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Nelson Rolihlahla Mandela, African National Congress (Sozialdemokratisch) (10.05.1994-16.06.1999) Präsident: Thabo Mvuyelwa Mbeki, African National Congress (Sozialdemokratisch) (16.06.1999-25.09.2008) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Thabo Mvuyelwa Mbeki, African National Congress (Sozialdemokratisch) (16.06.1999-25.09.2008) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Thabo Mvuyelwa Mbeki, African National Congress (Sozialdemokratisch) (16.06.1999-25.09.2008) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Thabo Mvuyelwa Mbeki, African National Congress (Sozialdemokratisch) (16.06.1999-25.09.2008) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Thabo Mvuyelwa Mbeki, African National Congress (Sozialdemokratisch) (16.06.1999-25.09.2008) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Thabo Mvuyelwa Mbeki, African National Congress (Sozialdemokratisch) (16.06.1999-25.09.2008) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Thabo Mvuyelwa Mbeki, African National Congress (Sozialdemokratisch) (16.06.1999-25.09.2008) | |||||
Republik Botswana / Volk der San Roy Sesana, der in seiner Sprache eigentlich Tobee Tcori heißt, wird der Right Livelihood Award für seinen Einsatz zum Schutz der Rechte und der Lebensweise der San verliehen. Ein wichtiges Rückzugsgebiet für San, deren Kultur und Rechte durch Zwangsmaßnahmen bedroht sind, ist die Kalahari und das Central Kalahari Game Reserve. | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Thabo Mvuyelwa Mbeki, African National Congress (Sozialdemokratisch) (16.06.1999-25.09.2008) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Thabo Mvuyelwa Mbeki, African National Congress (Sozialdemokratisch) (16.06.1999-25.09.2008) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Thabo Mvuyelwa Mbeki, African National Congress (Sozialdemokratisch) (16.06.1999-25.09.2008) Amtierende Präsidentin: Ivy Matsepe-Casaburri, African National Congress (Sozialdemokratisch) (25.09.2008) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Kgalema Motlanthe, African National Congress (Sozialdemokratisch) (25.09.2008-09.05.2009) Präsident: Jacob Gedleyihlekisa Zuma, African National Congress (Sozialdemokratisch) (seit 09.05.2009) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Jacob Gedleyihlekisa Zuma, African National Congress (Sozialdemokratisch) (seit 09.05.2009) | |||||
Südafrikanische Republik / Republik Botswana / Republik Namibia / Republik Angola / Republik Sambia / Republik Simbabwe / Volk der San Gab es zur Zeitenwende noch etwa 300.000 bis 400.000 San, so sind es heute im gesamten südlichen Afrika noch etwa 100.000, davon leben in Botswana 49.000, in Namibia 38.000, in Südafrika 4500, in Angola 6000, in Sambia 1600 und in Simbabwe 1200. Ein Großteil von ihnen ist auf Farmen als Arbeiter angestellt. Nur wenige leben heute noch auf traditionelle Art und Weise. | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Jacob Gedleyihlekisa Zuma, African National Congress (Sozialdemokratisch) (seit 09.05.2009) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Jacob Gedleyihlekisa Zuma, African National Congress (Sozialdemokratisch) (seit 09.05.2009) | |||||
Republik Südafrika, Präsident: Jacob Gedleyihlekisa Zuma, African National Congress (Sozialdemokratisch) (seit 09.05.2009) | |||||