Deutscher Bund 1866: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
= <center> '''DEUTSCHER BUND''' </center> = | = <center> '''DEUTSCHER BUND''' </center> = | ||
− | ===<center> '''Hauptstadt: Frankfurt am Main | + | ===<center> '''Hauptstadt: Frankfurt am Main'''</center>=== |
==<center> '''Chronik des Jahres 1866''' </center>== | ==<center> '''Chronik des Jahres 1866''' </center>== | ||
== <center> '''Chronik des I. Quartals 1866'''</center> == | == <center> '''Chronik des I. Quartals 1866'''</center> == | ||
<br> | <br> | ||
− | ==<center> '''Der | + | ==<center> '''Der Ministerpräsident von Preußen arbeitet an einer Möglichkeit, die Vormachtstellung Preußens in Deutschland zu erlangen''' </Center>== |
− | |||
− | |||
---- | ---- | ||
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2" | ||
Zeile 18: | Zeile 16: | ||
<gallery perrow="4" class="center"> | <gallery perrow="4" class="center"> | ||
Datei:Wilhelm I.jpg|'''Wilhelm I.'''<br>(* 1797 Berlin)<br>König Wilhelm IV. von Preußen sucht die Vorherrschaft in Deutschland | Datei:Wilhelm I.jpg|'''Wilhelm I.'''<br>(* 1797 Berlin)<br>König Wilhelm IV. von Preußen sucht die Vorherrschaft in Deutschland | ||
− | Datei:Graf Otto von Bismarck.jpg|'''Graf Otto von Bismarck'''<br>(* 1815 Schönhausen/Elbe)<br>Der preußische Ministerpräsident | + | Datei:Wilhelm Adolf Lette.jpg|'''Wilhelm Adolf Lette'''<br>(* 1799 Kienitz/Neumark)<br>Der deutsche Sozialpolitiker gründet den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts |
+ | Datei:Graf Otto von Bismarck.jpg|'''Graf Otto von Bismarck'''<br>(* 1815 Schönhausen/Elbe)<br>Der preußische Ministerpräsident arbeitet weiter an der Vormachtstellung Preußens in Deutschland | ||
Datei:Franz Joseph I.jpg|'''Kaiser Franz Joseph I.'''<br>(* 1830 Wien)<br>Präsident des Deutschen Bundes und Kaiser Österreichs | Datei:Franz Joseph I.jpg|'''Kaiser Franz Joseph I.'''<br>(* 1830 Wien)<br>Präsident des Deutschen Bundes und Kaiser Österreichs | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 34: | Zeile 33: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''''Chronik des Norddeutschen Bundes des Jahres 1865'''''</center> || '''[[Norddeutscher Bund 1865|I. Quartal]] - [[Norddeutscher Bund 1865-II|II. Quartal]] - [[Norddeutscher Bund 1865-III|III. Quartal]] - [[Norddeutscher Bund 1865-IV|IV. Quartal]]'''<br> | | <center>'''''Chronik des Norddeutschen Bundes des Jahres 1865'''''</center> || '''[[Norddeutscher Bund 1865|I. Quartal]] - [[Norddeutscher Bund 1865-II|II. Quartal]] - [[Norddeutscher Bund 1865-III|III. Quartal]] - [[Norddeutscher Bund 1865-IV|IV. Quartal]]'''<br> | ||
− | |||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1866|01.01.1866]]''' <br> [[Datei:Deutschland.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Deutscher Bund 1866|Deutscher Bund]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 1866|01.01.1866]]''' <br> [[Datei:Deutschland.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Deutscher Bund 1866|Deutscher Bund]]''' <br> | ||
Zeile 79: | Zeile 76: | ||
|} | |} | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''''Chronik des Deutschen Bundes des Jahres 1866'''''</center> || '''[[Deutscher Bund 1866-II|II. Quartal]]'''<br> | + | | <center>'''''Chronik des Deutschen Bundes des Jahres 1866'''''</center> || '''[[Deutscher Bund 1866-II|II. Quartal]] - [[Deutscher Bund 1866-III|III. Quartal]]'''<br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''''Chronik des Norddeutschen Bundes des Jahres 1866'''''</center> || '''[[Norddeutscher Bund 1866-III|III. Quartal]] - [[Norddeutscher Bund 1866-IV|IV. Quartal]]'''<br> | | <center>'''''Chronik des Norddeutschen Bundes des Jahres 1866'''''</center> || '''[[Norddeutscher Bund 1866-III|III. Quartal]] - [[Norddeutscher Bund 1866-IV|IV. Quartal]]'''<br> |
Version vom 19. Februar 2018, 19:07 Uhr
DEUTSCHER BUND
Hauptstadt: Frankfurt am Main
Chronik des Jahres 1866
Chronik des I. Quartals 1866
Der Ministerpräsident von Preußen arbeitet an einer Möglichkeit, die Vormachtstellung Preußens in Deutschland zu erlangen
Hauptseite | ![]() |
||||
Jahres-Chroniken | |||||
Länderchroniken |
frühere Chroniken Deutschlands | ||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ... 1856 - 1857 - 1858 - 1859 - 1860 - 1861 - 1862 - 1863 - 1864 | ||||||||||||||||||||||||||||||
I. Quartal - II. Quartal - III. Quartal - IV. Quartal | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutscher Bund
| |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutscher Bund / Königreich Preußen Die andauernden Spannungen in der Schleswig-holsteinischen Frage werden vom Ministerpräsidenten Preußens, Graf Otto von Bismarck, dazu benutzt, um die Preußen in die Vormachtsstellung in Deutschland, notfalls mit militärischen Mitteln, zu bringen. | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutscher Bund / Königreich Preußen In Berlin gründet Wilhelm Adolf Lette einen "Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts". Der auch noch im 21. Jahrhundert bestehende "Lette-Verein" ist die erste Berufsbildungsstätte für Frauen in Deutschland. | |||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Deutscher Bund
| |||||||||||||||||||||||||||||
II. Quartal - III. Quartal | ||||||||||||||||||||||||||||||
III. Quartal - IV. Quartal | ||||||||||||||||||||||||||||||
I. Quartal - II. Quartal - III. Quartal - IV. Quartal | ||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Norddeutschen Bundes des Jahres ... 1868 - 1869 - 1870 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Deutschen Bundes ... vom 15.11. bis zum 10.12.1870 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Deutschen Reiches ... zwischen 10.12.1870 und 17.01.1871 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Deutschen Kaiserreiches des Jahres ... 1871 - 1872 - 1873 - 1874 - 1875 - 1876 | ||||||||||||||||||||||||||||||
spätere Chroniken Deutschlands | ||||||||||||||||||||||||||||||
|