Deutscher Bund 1820: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Oteripedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <font face="Verdana"> 150px|left 150px|right Datei:Wappen Deutscher Bund.jpg|150px|right|Wa…“)
 
 
(28 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__  
 
__NOTOC__  
 
<font face="Verdana">  
 
<font face="Verdana">  
[[Bild:Pixabay-Globus.jpg|150px|left]] [[Datei:Deutschland.gif|150px|right]] [[Datei:Wappen Deutscher Bund.jpg|150px|right|Wappen des Deutschen Bundes ab 1848]] [[Datei:Franz II.jpg|150px|thumb|right|'''Franz II.'''<br>(* 1768 Florenz)<br>Präsident des Deutschen Bundes]] [[Datei:Johann Rudolf von Buol-Schauenstein.jpg|thumb|150px|right|'''Graf Johann Anton Rudolf von Buol-Schauenstein'''<br>(* 1763 Wien)<br>Präsidialgesandter]] [[Datei:Metternich.jpg|150px|thumb|right|'''Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein'''<br>(* 1773 Koblenz)<br>Kanzler Österreichs]] [[Datei:Friedrich Wilhelm III.jpg|150px|thumb|right|'''Friedrich Wilhelm III.'''<br>(* 1770 Potsdam)<br>König von Preußen]] [[Datei:Karl August von Hardenberg.jpg|150px|thumb|right|'''Karl August von Hardenberg'''<br>(* 1750 Essenrode)<br>Kanzler von Preußen]]
+
[[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|thumb|150px|left|''Das Wappen der Hauptstadt Frankfurt'']]  
 
+
<br>
== <center> '''DEUTSCHER BUND'''</center> ==
+
= <center> '''DEUTSCHER BUND''' </center> =
=== <center> '''Chronik des Jahres 1820'''</center> ===
+
= <center> '''CHRONIK DES JAHRES 1820''' </center> =
<center> '''Hauptstadt: Frankfurt am Main'''</center>  
+
==<center> '''Hauptstadt: Frankfurt am Main'''</center>==
<center> '''Wiener Schlussakte''' </center>
+
<br>
 +
===<center> '''Inkrafttreten der Wiener Schlussakte''' </center>===
 +
<br>
 
----
 
----
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" border="2"
+
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2"
 
| '''[[Hauptseite]]'''  
 
| '''[[Hauptseite]]'''  
| rowspan="3" colspan="2" | [[Datei:Deutscher Bund.png|700px]]
+
| rowspan="5" colspan="4" | [[Datei:Deutscher Bund.png|550px]] ||<center>'''Die wichtigsten Persönlichkeiten des Deutschen Bundes dieses Jahres'''<br>''(nach Geburtsjahr geordnet)''</center>
 +
<gallery perrow="4" class="center">
 +
Datei:Karl August von Hardenberg.jpg|'''Karl August von Hardenberg'''<br>''(* 1750 Essenrode, Herzogtum Braunschweig)''<br>Präsident des preußischen Staatsrates
 +
Datei:Johann Rudolf von Buol-Schauenstein.jpg|'''Graf Johann Anton Rudolf von Buol-Schauenstein'''<br>''(* 1763 Wien)''<br>Präsidialgesandter
 +
Datei:Franz II.jpg|'''Franz II.'''<br>''(* 1768 Florenz)''<br>Der Kaiser von Österreich ist Präsident des Deutschen Bundes
 +
Datei:Friedrich Wilhelm III.jpg|'''Friedrich Wilhelm III.'''<br>''(* 1770 Potsdam)''<br>König von Preußen
 +
Datei:Metternich.jpg|'''Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein'''<br>(* 1773 Koblenz)<br>Staatsminister Österreichs
 +
Datei:Karl Ludwig Sand.jpg|'''Karl Ludwig Sand'''<br>''(* 1795 Wunsiedel)''<br>Der radikale Burschenschaftler und Mörder August von Kotzebues wird hingerichtet und vom Volk zu einem Symbol für die Freiheit postuliert
 +
</gallery>
 
|-
 
|-
 
| '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell    -->
 
| '''[[Jahreschroniken|Jahres-Chroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell    -->
Zeile 16: Zeile 26:
 
| '''[[Länderchroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell    -->
 
| '''[[Länderchroniken]]''' <!--Column 2 occupied by cell    -->
 
|}
 
|}
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="2" cellspacing="0" border="2"
+
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;"| style="width:95%"; cellpadding="2" cellspacing="0" border="2"
! style="width:20%"| <center> </center> !! style="width:80%"| <center> '''Wichtige Ereignisse des Jahres im Deutschen Bund''' </center>
+
! style="width:20%"| <center> </center> !! style="width:80%"| <center> '''Übersicht''' </center>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>''''' '''''</center>  ||  '''''[[Deutschland|frühere Chroniken Deutschlands]]''''' <br>
 
| <center>''''' '''''</center>  ||  '''''[[Deutschland|frühere Chroniken Deutschlands]]''''' <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center>''''' '''''</center> || '''''Chronik des Rheinbundes des Jahres ...''''' '''[[Rheinbund 1807|1807]] - [[Rheinbund 1808|1808]] - [[Rheinbund 1809|1809]] - [[Rheinbund 1810|1810]] - [[Rheinbund 1811|1811]] - [[Rheinbund 1812|1812]] - [[Rheinbund 1812|1812]] - [[Rheinbund 1812|1812]] - [[Rheinbund 1813|1813]]''' <br>
+
| <center>''''' '''''</center> || '''Chronik des Rheinbundes des Jahres ...''''' '''[[Rheinbund 1810|1810]] - [[Rheinbund 1811|1811]] - [[Rheinbund 1812|1812]] - [[Rheinbund 1813|1813]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>''''' '''''</center> || '''Chronik des Königreiches Preußen des Jahres ...''''' '''[[Königreich Preußen 1810|1810]] - [[Königreich Preußen 1811|1811]] - [[Königreich Preußen 1812|1812]] - [[Königreich Preußen 1813|1813]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>''''' '''''</center> || '''Chronik des Zentralen Verwaltungsrates für Deutschland des Jahres ...''''' '''[[Zentraler Verwaltungsrat für Deutschland 1813|1813]] - [[Zentraler Verwaltungsrat für Deutschland 1814|1814]] - [[Zentraler Verwaltungsrat für Deutschland 1815|1815]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>''''' '''''</center> || '''Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ...''' '''[[Deutscher Bund 1815|1815]] - [[Deutscher Bund 1816|1816]] - [[Deutscher Bund 1817|1817]] - [[Deutscher Bund 1818|1818]] - [[Deutscher Bund 1819|1819]]'''<br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''''[[Deutscher Bund 1820|Chronik des Deutschen Bundes des Jahres 1820]]'''''</center> || '''[[Deutscher Bund 01.1820|Januar 1820]] - [[Deutscher Bund 02.1820|Februar 1820]] - [[Deutscher Bund 03.1820|März 1820]] - [[Deutscher Bund 04.1820|April 1820]] - [[Deutscher Bund 05.1820|Mai 1820]] - [[Deutscher Bund 06.1820|Juni 1820]] - [[Deutscher Bund 07.1820|Juli 1820]] - [[Deutscher Bund 08.1820|August 1820]] - [[Deutscher Bund 09.1820|September 1820]] - [[Deutscher Bund 10.1820|Oktober 1820]] - [[Deutscher Bund 11.1820|November 1820]] - [[Deutscher Bund 12.1820|Dezember 1820]]'''<br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 1820|1820]]''' <br> '''''fortlaufende Ereignisse''''' </center> ||
 +
* ''''' '''''
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center>''''' '''''</center> || '''''Chronik des Zentralen Verwaltungsrates für Deutschland des Jahres ...''''' '''[[Zentraler Verwaltungsrat für Deutschland 1813|1813]] - [[Zentraler Verwaltungsrat für Deutschland 1814|1814]] - [[Zentraler Verwaltungsrat für Deutschland 1815|1815]]''' <br>
+
| <center>''''' '''''</center> || <center> '''''Hier geht es zu den Monatschroniken des Deutschen Bundes 1817''''' </center>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center>''''' '''''</center> || '''''Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ...''''' '''[[Deutscher Bund 1815|1815]] - [[Deutscher Bund 1816|1816]] - [[Deutscher Bund 1817|1817]] - [[Deutscher Bund 1818|1818]] - [[Deutscher Bund 1819|1819]]'''<br>  
+
| <center> '''[[Deutscher Bund 01.1820|Januar 1820]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 07.1815| ]]''' <br>
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center>'''[[Chronik 1820|01.01.1820]]'''</center>  || '''[[Datei:Deutschland.gif|25px]] [[Deutscher Bund]]''' <br>
+
| style="color:blue;background-color:#eeffcc |  <center> '''[[Deutscher Bund 01.1820|01.01.1820]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] '''</center>  || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Deutscher Bund 01.1820|Deutscher Bund]]''' <br>
 
{| class="wikitable" width="95%"
 
{| class="wikitable" width="95%"
 
|- class="hintergrundfarbe5"
 
|- class="hintergrundfarbe5"
| colspan="9" align="center" | <center>'''Die Vorsitzenden des [[Deutscher Bund|Deutschen Bundes]] am Beginn des Jahres''' </center>
+
| colspan="9" align="center" | <center>'''Die wichtigsten Politiker des [[Deutscher Bund 01.1820|Deutschen Bundes]] am Anfang des Jahres''' </center>
 
|-
 
|-
! width="5%" | [[Datei:Deutschland.gif|25px]]
+
! width="5%" | [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]]
 
! width="30%" | Funktion
 
! width="30%" | Funktion
 
! width="30%" | Name
 
! width="30%" | Name
 
! width="20%" | seit
 
! width="20%" | seit
! width="10%" | Tage
+
! width="10%" | Dauer
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Franz II.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsident des Deutschen Bundes''' <br> Kaiser von Österreich <br> König von Böhmen und Ungarn </center> || <center> '''Franz II.''' </center>  || <center>'''20.06.1815''' </center>|| <center>'''16561''' </center>
+
| <center> [[Datei:Franz II.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsident des Deutschen Bundes''' </center> || <center> '''Kaiser Franz I. von Österreich'''  <br> ''(* 1768 Florenz)''</center>  || <center>'''20.06.1815 </center>|| <center>'''4y06m12d''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Johann Rudolf von Buol-Schauenstein.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsidialgesandter </center> || <center> '''Graf Johann Anton Rudolf von Buol-Schauenstein''' </center>  || <center>'''16.12.1815''' </center>|| <center>'''1477''' </center>
+
| <center> [[Datei:Johann Rudolf von Buol-Schauenstein.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsidialgesandter </center> || <center> '''Graf Johann Anton Rudolf von Buol-Schauenstein''' <br> ''(* 1763 Wien)'' </center>  || <center>'''16.12.1815''' </center>|| <center>'''4y00m16d''' </center>
|}  
+
|-
 +
| <center> [[Datei:Metternich.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Staatsminister Österreichs''' </center> || <center> '''Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein''' <br> ''(* 1773 Koblenz)''</center> || <Center> '''08.10.1809''' </Center> ||  <center> '''10y02m25d''' </center>
 +
|-
 +
| <center> [[Datei:Friedrich Wilhelm III.jpg|70px]] </center>  || <center> '''König von Preußen''' </center> || <center> '''Friedrich Wilhelm III.''' <br> ''(* 1770 Potsdam)'' </center> || <Center> '''16.11.1797''' </Center> || <center> '''22y01m16d''' </center>
 +
|-
 +
| <center> [[Datei:Karl August von Hardenberg.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsident des Staatsrates<br>von Preußen''' </center> || <center> '''Karl August Freiherr von Hardenberg''' <br> ''(* 1750 Essenrode/Braunschweig)'' </center> || <Center> '''Apr 1804-Feb 1806''' Staatsminister,<br>'''26.04.-14.07.1807''' Staatsminister, '''04.06.1810''' Staatsrat </Center> || <center> '''11y11m18d''' </center>
 +
|}
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center>'''[[Chronik 12.1820|31.12.1820]]'''</center>  || '''[[Datei:Deutschland.gif|25px]] [[Deutscher Bund]]''' <br>
+
| <center>'''[[Chronik 01.1820|1820]]''' <br> ''(ohne genaues Datum)'' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] [[Datei:Baden 1803-1848.jpg|50px]] </center>  || [[Datei:Christian Heinrich Zeller.jpg|thumb|150px|left|''Christian Heinrich Zeller eröffnet eine Armenschullehreranstalt'']] '''[[Deutscher Bund 01.1820|Deutscher Bund]] / [[Großherzogtum Baden 1810|Großherzogtum Baden]]''' <br>
 +
Der deutsche Pädagoge Christian Heinrich Zeller, der gemeinsam vor drei Jahren mit dem Sekretär der Basler Missionsgesellschaft Christian Friedrich Spittler in Südbaden einen Armenschul-Verein gründete, eröffnet eine von ihm selbst konzipierte Armenschullehreranstalt auf Schloss Beuggen, einer badischen Domäne unweit von Basel, die mit einem "Rettungshaus" für verwahrloste Kinder zusammengeschlossen ist. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center> [[Datei:Deutschland.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1818-1823.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 01.1820|Deutscher Bund]] / [[Königreich Preußen 01.1820|Königreich Preußen]]''' <br>
 +
In Lerbach/Harz wird die bereits im Jahre 1770 zur Unterstützung kranker und arbeitsunfähiger Bergarbeiter gegründete Gnadenkasse in die Privat-Sparkasse Lerbach/Oberharz umgewandelt. 200 Jahre später zur "Volksbank im Harz eG" gehörig wird sie als Bankgenossenschaft mit der ältesten Geschichte gelten. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center> '''[[Deutscher Bund 02.1820|Februar 1820]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 02.1820| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center> '''[[Deutscher Bund 03.1820|März 1820]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 03.1820| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center> '''[[Deutscher Bund 04.1820|April 1820]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 04.1820| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Deutscher Bund 05.1820|Mai 1820]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 05.1820|Der Mörder des russischen Konsuls wird in Mannheim durch das Schwert hingerichtet]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 05.1820|05.05.1820]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] [[Datei:Österreich 1804-1869.jpg|50px]] [[Datei:Baden 1803-1848.jpg|50px]] [[Datei:Russland 1705-1858.gif|50px]] </center>  || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Deutscher Bund 05.1820|Deutscher Bund]] / [[Kaisertum Österreich 1820|Kaisertum Österreich]] / [[Großherzogtum Baden 1820|Großherzogtum Baden]] / [[Russisches Kaiserreich 1820|Russisches Kaiserreich]]''' <br>
 +
Das Hofgericht Mannheim verurteilt Karl Ludwig Sand, den Mörder an dem Schriftsteller und Konsul des Zarentums Russland, August von Kotzebue, zum Tode durch das Schwert. Von seinen mutmaßlichen Helfern nannte Sand keinen und deckte stark Verdächtige ganz besonders. Sand gab sich auch gegenüber den Aufsehern stets ausgesprochen höflich und machte keinerlei Schwierigkeiten. Seine Tat bereute er nicht. Kotzebue galt ihm als Verräter an der Idee des Sittlichen, Richtigen und Wahren, der den Tod verdient habe. Folglich erschien ihm selbst der politische Mord als eine sittliche und gerechtfertigte Tat. Er stellte sie auf eine Stufe mit historischen Tyrannenmorden.  <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Chronik 05.1820|20.05.1820]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.gif|50px]] [[Datei:Österreich 1804-1869.jpg|50px]] [[Datei:Baden 1803-1848.jpg|50px]] [[Datei:Russland 1705-1858.gif|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 1820|Deutscher Bund]] / [[Kaisertum Österreich 1820|Kaisertum Österreich]] / [[Großherzogtum Baden 1820|Großherzogtum Baden]] / [[Russisches Kaiserreich 1820|Russisches Kaiserreich]]''' <br>
 +
In Mannheim wird der zum Tode verurteilte Karl Ludwig Sand (* 05.10.1795 in Wunsiedel), Mörder an dem Schriftsteller und Konsul des Zarentums Russland, August von Kotzebue, wird durch das Schwert hingerichtet. Er verzichtete auf ein Begnadigungsgesuch an den Großherzog. Sand wird auf dem Lutherischen Friedhof in Mannheim beigesetzt. Bereits jetzt, bei seiner Hinrichtung am Heidelberger Tor in Mannheim, ist Sand ein Symbol für Einheit und Freiheit geworden, die anwesende Volksmenge „schluchzt“ oder ist „überaus ergriffen“, bringt Blumen und Trauerweiden mit. Taschentücher werden in Sands Blut getaucht, Locken von seinem Kopf abgeschnitten, Späne vom Schafott abgebrochen. Aus dessen Holz wird der Henker sich in seinem Heidelberger Garten ein Häuschen bauen, in dem bevorzugt die geheime Burschenschaft tagen wird. Bereits nach kurzer Zeit werden die Reste abgerissen werden müssen, da Reliquienjäger kaum etwas stehen gelassen haben. Sands Grab wird zu einem politischen Wallfahrtsort werden. Zusammen mit den Ausschreitungen und dem Streikversuch Göttinger Studenten im Vorjahr löste das Entsetzen über Sands Tat im konservativen Bürgertum und Adel eine breite Debatte über den Verfall von Disziplin und Moral an den deutschen Universitäten aus. Der Berliner Theologieprofessor Wilhelm Martin Leberecht de Wette, der der Mutter von Sand einen Trostbrief schrieb, wird von seinem Amt entbunden. <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center> '''[[Deutscher Bund 06.1820|Juni 1820]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 06.1820| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Deutscher Bund 07.1820|Juli 1820]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 07.1820| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Deutscher Bund 08.1820|August 1820]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 08.1820| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Deutscher Bund 09.1820|September 1820]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 09.1820| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Deutscher Bund 10.1820|Oktober 1820]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 10.1820| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Deutscher Bund 11.1820|November 1820]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 11.1820| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''[[Deutscher Bund 12.1820|Dezember 1820]]''' <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] </center>  || '''[[Deutscher Bund 12.1820| ]]''' <br>
 +
|- valign="top"
 +
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1820|31.12.1820]] <br> [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]] '''</center>  || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Deutscher Bund 12.1820|Deutscher Bund]]''' <br>
 
{| class="wikitable" width="95%"
 
{| class="wikitable" width="95%"
 
|- class="hintergrundfarbe5"
 
|- class="hintergrundfarbe5"
| colspan="9" align="center" | <center>'''Die Vorsitzenden des [[Deutscher Bund|Deutschen Bundes]] am Ende des Jahres''' </center>
+
| colspan="9" align="center" | <center>'''Die wichtigsten Politiker des [[Deutscher Bund 12.1820|Deutschen Bundes]] am Ende des Jahres''' </center>
 
|-
 
|-
! width="5%" | [[Datei:Deutschland.gif|25px]]
+
! width="5%" | [[Datei:Wappen Frankfurt.jpg|50px]]
 
! width="30%" | Funktion
 
! width="30%" | Funktion
 
! width="30%" | Name
 
! width="30%" | Name
 
! width="20%" | seit
 
! width="20%" | seit
! width="10%" | Tage
+
! width="10%" | Dauer
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Franz II.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsident des Deutschen Bundes''' <br> Kaiser von Österreich <br> König von Böhmen und Ungarn </center> || <center> '''Franz II.''' </center>  || <center>'''20.06.1815''' </center>|| <center>'''2021''' </center>
+
| <center> [[Datei:Franz II.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsident des Deutschen Bundes''' </center> || <center> '''Kaiser Franz I. von Österreich'''  <br> ''(* 1768 Florenz)''</center>  || <center>'''20.06.1815 </center>|| <center>'''5y06m11d''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Johann Rudolf von Buol-Schauenstein.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsidialgesandter </center> || <center> '''Graf Johann Anton Rudolf von Buol-Schauenstein''' </center>  || <center>'''16.12.1815''' </center>|| <center>'''1842''' </center>
+
| <center> [[Datei:Johann Rudolf von Buol-Schauenstein.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsidialgesandter </center> || <center> '''Graf Johann Anton Rudolf von Buol-Schauenstein''' <br> ''(* 1763 Wien)'' </center>  || <center>'''16.12.1815''' </center>|| <center>'''5y00m15d''' </center>
|}
 
{| class="wikitable" width="80%"
 
|- class="hintergrundfarbe5"
 
| colspan="9" align="center" | <center>'''Die obersten Verwaltungsbeamten und Kanzler des Deutschen Bundes mit der längsten Amtszeit''' </center>
 
 
|-
 
|-
! width="5%" |
+
| <center> [[Datei:Metternich.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Staatsminister Österreichs''' </center> || <center> '''Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein''' <br> ''(* 1773 Koblenz)''</center> || <Center> '''08.10.1809''' </Center> ||  <center> '''11y02m24d''' </center>
! width="30%" | Funktion und Amtszeit
 
! width="30%" | Name und Herkunft
 
! width="30%" | Tage im Amt
 
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Karl August von Hardenberg.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Kanzler Preußens'''<br>1804-1806<br>1807, seit 1810 </center> || <center> '''Karl August Freiherr von Hardenberg'''</center> || <center>'''4613'''</center>
+
| <center> [[Datei:Friedrich Wilhelm III.jpg|70px]] </center>  || <center> '''König von Preußen''' </center> || <center> '''Friedrich Wilhelm III.''' <br> ''(* 1770 Potsdam)'' </center> || <Center> '''16.11.1797''' </Center> || <center> '''23y01m15d''' </center>
 
|-
 
|-
| <center> [[Datei:Metternich.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Kanzler Österreichs'''<br>seit 1809</center> || <center> '''Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein''' </center> || <center>'''4102'''</center>
+
| <center> [[Datei:Karl August von Hardenberg.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsident des Staatsrates<br>von Preußen''' </center> || <center> '''Karl August Freiherr von Hardenberg''' <br> ''(* 1750 Essenrode/Braunschweig)'' </center> || <Center> '''Apr 1804-Feb 1806''' Staatsminister,<br>'''26.04.-14.07.1807''' Staatsminister, '''04.06.1810''' Staatsrat </Center> || <center> '''12y11m17d''' </center>
|-
 
| <center> [[Datei:Johann Rudolf von Buol-Schauenstein.jpg|70px]] </center>  || <center> '''Präsidialgesandter'''<br>seit 1815</center> || <center> '''Graf Johann Anton Rudolf von Buol-Schauenstein''' </center> || <center>'''18426''' </center>
 
 
|}
 
|}
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
| <center>''''' '''''</center> || '''''Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ...''''' '''[[Deutscher Bund 1821|1821]] - [[Deutscher Bund 1822|1822]] - [[Deutscher Bund 1823|1823]] - [[Deutscher Bund 1824|1824]] - [[Deutscher Bund 1825|1825]] - [[Deutscher Bund 1826|1826]] - [[Deutscher Bund 1827|1827]] - [[Deutscher Bund 1828|1828]] - [[Deutscher Bund 1829|1829]] - [[Deutscher Bund 1830|1830]]''' <br>
+
| <center>'''''[[Deutscher Bund 1820|Chronik des Deutschen Bundes des Jahres 1820]]'''''</center> || '''[[Deutscher Bund 01.1820|Januar 1820]] - [[Deutscher Bund 02.1820|Februar 1820]] - [[Deutscher Bund 03.1820|März 1820]] - [[Deutscher Bund 04.1820|April 1820]] - [[Deutscher Bund 05.1820|Mai 1820]] - [[Deutscher Bund 06.1820|Juni 1820]] - [[Deutscher Bund 07.1820|Juli 1820]] - [[Deutscher Bund 08.1820|August 1820]] - [[Deutscher Bund 09.1820|September 1820]] - [[Deutscher Bund 10.1820|Oktober 1820]] - [[Deutscher Bund 11.1820|November 1820]] - [[Deutscher Bund 12.1820|Dezember 1820]]'''<br>
 +
|- valign="top"
 +
| <center>'''''Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ...'''''</center> || '''[[Deutscher Bund 1821|1821]] - [[Deutscher Bund 1822|1822]] - [[Deutscher Bund 1823|1823]] - [[Deutscher Bund 1824|1824]] - [[Deutscher Bund 1825|1825]] - [[Deutscher Bund 1826|1826]] -[[Deutscher Bund 1827|1827]] - [[Deutscher Bund 1828|1828]] - [[Deutscher Bund 1829|1829]] - [[Deutscher Bund 1830|1830]]''' <br>  
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
| <center>''''' '''''</center>  ||  '''''[[Deutschland|spätere Chroniken Deutschlands]]''''' <br>
 
| <center>''''' '''''</center>  ||  '''''[[Deutschland|spätere Chroniken Deutschlands]]''''' <br>
Zeile 80: Zeile 134:
 
|<center>'''Weblinks'''</center> ||  
 
|<center>'''Weblinks'''</center> ||  
 
* [http://www.worldstatesmen.org/Germany.html#Reich Worldstatesmen.org/Germany]
 
* [http://www.worldstatesmen.org/Germany.html#Reich Worldstatesmen.org/Germany]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Deutschlands Die geschichtliche Entwicklung Deutschlands bei Wikipedia]
+
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Gegr%C3%BCndet_1820 gegründet 1820]
* [https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1861 Die deutsche Geschichte von 1850 bis heute vom Deutschen Historischen Museum]
 
* [http://www.antikefan.de/kulturen/germanen/staemme.html Die germanischen Stämme]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_germanischen_St%C3%A4mme Liste der germanischen Stämme]
 
* [http://www.fuerstpueckler.de/zeittafel/zeittafel_1800_1900.htm Fürst von Pückler-Muskau 1800-1900]
 
* [http://genossenschaftsgeschichte.info/zeitleiste-genossenschaftsgeschichte Genossenschaftsgeschichte]
 
* [http://www.lerntippsammlung.de/1862-_-1871-d--Von-Bismarck-s--Preu-ss-en-forcierte-Reichseinigung.html 1862 - 1871: Von Bismarck/ Preußen forcierte Reichseinigung]
 
* [http://www.glasnost.de/hist/allgemein/zeittaf2.html Deutsche Geschichte 1800-1900 bei Glasnost]
 
* [http://www.spiegel.de/sptv/special/a-117065.html Preußische Geschichte bei spiegel.de]
 
* [http://www.deutsche-schutzgebiete.de/norddeutscher_bund.htm Norddeutscher Bund bei deutsche-schutzgebiete.de]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Erfurter_Unionsparlament Erfurter Unionsparlament]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Politische_Parteien_in_Deutschland_1848%E2%80%931850 Politische Parteien in Deutschland]
 
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
|<center>'''Proximity'''</center> ||  
 
|<center>'''Proximity'''</center> ||  

Aktuelle Version vom 29. März 2018, 19:06 Uhr

Das Wappen der Hauptstadt Frankfurt


DEUTSCHER BUND

CHRONIK DES JAHRES 1820

Hauptstadt: Frankfurt am Main


Inkrafttreten der Wiener Schlussakte



Hauptseite Deutscher Bund.png
Die wichtigsten Persönlichkeiten des Deutschen Bundes dieses Jahres
(nach Geburtsjahr geordnet)
Jahres-Chroniken
Länderchroniken
Übersicht
frühere Chroniken Deutschlands
Chronik des Rheinbundes des Jahres ... 1810 - 1811 - 1812 - 1813
Chronik des Königreiches Preußen des Jahres ... 1810 - 1811 - 1812 - 1813
Chronik des Zentralen Verwaltungsrates für Deutschland des Jahres ... 1813 - 1814 - 1815
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ... 1815 - 1816 - 1817 - 1818 - 1819
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres 1820
Januar 1820 - Februar 1820 - März 1820 - April 1820 - Mai 1820 - Juni 1820 - Juli 1820 - August 1820 - September 1820 - Oktober 1820 - November 1820 - Dezember 1820
1820
fortlaufende Ereignisse
Hier geht es zu den Monatschroniken des Deutschen Bundes 1817
Januar 1820
Wappen Frankfurt.jpg

01.01.1820
Wappen Frankfurt.jpg
Deutscher Bund
Die wichtigsten Politiker des Deutschen Bundes am Anfang des Jahres
Wappen Frankfurt.jpg Funktion Name seit Dauer
Franz II.jpg
Präsident des Deutschen Bundes
Kaiser Franz I. von Österreich
(* 1768 Florenz)
20.06.1815
4y06m12d
Johann Rudolf von Buol-Schauenstein.jpg
Präsidialgesandter
Graf Johann Anton Rudolf von Buol-Schauenstein
(* 1763 Wien)
16.12.1815
4y00m16d
Metternich.jpg
Staatsminister Österreichs
Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein
(* 1773 Koblenz)
08.10.1809
10y02m25d
Friedrich Wilhelm III.jpg
König von Preußen
Friedrich Wilhelm III.
(* 1770 Potsdam)
16.11.1797
22y01m16d
Karl August von Hardenberg.jpg
Präsident des Staatsrates
von Preußen
Karl August Freiherr von Hardenberg
(* 1750 Essenrode/Braunschweig)
Apr 1804-Feb 1806 Staatsminister,
26.04.-14.07.1807 Staatsminister, 04.06.1810 Staatsrat
11y11m18d
1820
(ohne genaues Datum)
Wappen Frankfurt.gif Baden 1803-1848.jpg
Christian Heinrich Zeller eröffnet eine Armenschullehreranstalt
Deutscher Bund / Großherzogtum Baden

Der deutsche Pädagoge Christian Heinrich Zeller, der gemeinsam vor drei Jahren mit dem Sekretär der Basler Missionsgesellschaft Christian Friedrich Spittler in Südbaden einen Armenschul-Verein gründete, eröffnet eine von ihm selbst konzipierte Armenschullehreranstalt auf Schloss Beuggen, einer badischen Domäne unweit von Basel, die mit einem "Rettungshaus" für verwahrloste Kinder zusammengeschlossen ist.

Deutschland.gif 50px
Deutscher Bund / Königreich Preußen

In Lerbach/Harz wird die bereits im Jahre 1770 zur Unterstützung kranker und arbeitsunfähiger Bergarbeiter gegründete Gnadenkasse in die Privat-Sparkasse Lerbach/Oberharz umgewandelt. 200 Jahre später zur "Volksbank im Harz eG" gehörig wird sie als Bankgenossenschaft mit der ältesten Geschichte gelten.

Februar 1820
Wappen Frankfurt.jpg

März 1820
Wappen Frankfurt.jpg

April 1820
Wappen Frankfurt.jpg

Mai 1820
Wappen Frankfurt.gif
Der Mörder des russischen Konsuls wird in Mannheim durch das Schwert hingerichtet
05.05.1820
Wappen Frankfurt.gif 50px Baden 1803-1848.jpg 50px
Deutscher Bund / Kaisertum Österreich / Großherzogtum Baden / Russisches Kaiserreich

Das Hofgericht Mannheim verurteilt Karl Ludwig Sand, den Mörder an dem Schriftsteller und Konsul des Zarentums Russland, August von Kotzebue, zum Tode durch das Schwert. Von seinen mutmaßlichen Helfern nannte Sand keinen und deckte stark Verdächtige ganz besonders. Sand gab sich auch gegenüber den Aufsehern stets ausgesprochen höflich und machte keinerlei Schwierigkeiten. Seine Tat bereute er nicht. Kotzebue galt ihm als Verräter an der Idee des Sittlichen, Richtigen und Wahren, der den Tod verdient habe. Folglich erschien ihm selbst der politische Mord als eine sittliche und gerechtfertigte Tat. Er stellte sie auf eine Stufe mit historischen Tyrannenmorden.

20.05.1820
Wappen Frankfurt.gif 50px Baden 1803-1848.jpg 50px
Deutscher Bund / Kaisertum Österreich / Großherzogtum Baden / Russisches Kaiserreich

In Mannheim wird der zum Tode verurteilte Karl Ludwig Sand (* 05.10.1795 in Wunsiedel), Mörder an dem Schriftsteller und Konsul des Zarentums Russland, August von Kotzebue, wird durch das Schwert hingerichtet. Er verzichtete auf ein Begnadigungsgesuch an den Großherzog. Sand wird auf dem Lutherischen Friedhof in Mannheim beigesetzt. Bereits jetzt, bei seiner Hinrichtung am Heidelberger Tor in Mannheim, ist Sand ein Symbol für Einheit und Freiheit geworden, die anwesende Volksmenge „schluchzt“ oder ist „überaus ergriffen“, bringt Blumen und Trauerweiden mit. Taschentücher werden in Sands Blut getaucht, Locken von seinem Kopf abgeschnitten, Späne vom Schafott abgebrochen. Aus dessen Holz wird der Henker sich in seinem Heidelberger Garten ein Häuschen bauen, in dem bevorzugt die geheime Burschenschaft tagen wird. Bereits nach kurzer Zeit werden die Reste abgerissen werden müssen, da Reliquienjäger kaum etwas stehen gelassen haben. Sands Grab wird zu einem politischen Wallfahrtsort werden. Zusammen mit den Ausschreitungen und dem Streikversuch Göttinger Studenten im Vorjahr löste das Entsetzen über Sands Tat im konservativen Bürgertum und Adel eine breite Debatte über den Verfall von Disziplin und Moral an den deutschen Universitäten aus. Der Berliner Theologieprofessor Wilhelm Martin Leberecht de Wette, der der Mutter von Sand einen Trostbrief schrieb, wird von seinem Amt entbunden.

Juni 1820
Wappen Frankfurt.jpg

Juli 1820
Wappen Frankfurt.jpg

August 1820
Wappen Frankfurt.jpg

September 1820
Wappen Frankfurt.jpg

Oktober 1820
Wappen Frankfurt.jpg

November 1820
Wappen Frankfurt.jpg

Dezember 1820
Wappen Frankfurt.jpg

31.12.1820
Wappen Frankfurt.jpg
Deutscher Bund
Die wichtigsten Politiker des Deutschen Bundes am Ende des Jahres
Wappen Frankfurt.jpg Funktion Name seit Dauer
Franz II.jpg
Präsident des Deutschen Bundes
Kaiser Franz I. von Österreich
(* 1768 Florenz)
20.06.1815
5y06m11d
Johann Rudolf von Buol-Schauenstein.jpg
Präsidialgesandter
Graf Johann Anton Rudolf von Buol-Schauenstein
(* 1763 Wien)
16.12.1815
5y00m15d
Metternich.jpg
Staatsminister Österreichs
Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar Fürst von Metternich-Winneburg zu Beilstein
(* 1773 Koblenz)
08.10.1809
11y02m24d
Friedrich Wilhelm III.jpg
König von Preußen
Friedrich Wilhelm III.
(* 1770 Potsdam)
16.11.1797
23y01m15d
Karl August von Hardenberg.jpg
Präsident des Staatsrates
von Preußen
Karl August Freiherr von Hardenberg
(* 1750 Essenrode/Braunschweig)
Apr 1804-Feb 1806 Staatsminister,
26.04.-14.07.1807 Staatsminister, 04.06.1810 Staatsrat
12y11m17d
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres 1820
Januar 1820 - Februar 1820 - März 1820 - April 1820 - Mai 1820 - Juni 1820 - Juli 1820 - August 1820 - September 1820 - Oktober 1820 - November 1820 - Dezember 1820
Chronik des Deutschen Bundes des Jahres ...
1821 - 1822 - 1823 - 1824 - 1825 - 1826 -1827 - 1828 - 1829 - 1830
spätere Chroniken Deutschlands
Weblinks
Proximity
Hauptseite
Jahreschroniken
Länderchroniken