Chronik 05.1949: Unterschied zwischen den Versionen
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | __NOTOC__ | + | __NOTOC__ |
+ | [[Bild:Pixabay-Globus.jpg|150px|left]] | ||
<font face="Verdana"> | <font face="Verdana"> | ||
− | |||
− | = <CENTER> ''' | + | = <CENTER> '''WELTCHRONIK DES MAI 1949'''</center> = |
− | + | ||
− | |||
− | |||
<br> | <br> | ||
== <CENTER> '''Zehn Staaten gründen den Europarat''' </center> == | == <CENTER> '''Zehn Staaten gründen den Europarat''' </center> == | ||
Zeile 18: | Zeile 16: | ||
| || [[Datei:Map Deutschland 1949.jpg|gerahmt|'''Die Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949''' (Darstellung in hellblau. Das Saargebiet (lila) ist ein souveräner Staat unter französischer Vorherrschaft, Berlin [West] steht unter dem Status der drei Westmächte (gelb) und die ehemalige Sowjetische Besatzungszone, die am 7. Oktober 1949 zur "Deutschen Demokratischen Republik" (DDR) wird, ist rot dargestellt.)]] <br> | | || [[Datei:Map Deutschland 1949.jpg|gerahmt|'''Die Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949''' (Darstellung in hellblau. Das Saargebiet (lila) ist ein souveräner Staat unter französischer Vorherrschaft, Berlin [West] steht unter dem Status der drei Westmächte (gelb) und die ehemalige Sowjetische Besatzungszone, die am 7. Oktober 1949 zur "Deutschen Demokratischen Republik" (DDR) wird, ist rot dargestellt.)]] <br> | ||
| rowspan="5" colspan="4" | <center>'''Die wichtigsten Persönlichkeiten des Monats'''</center> | | rowspan="5" colspan="4" | <center>'''Die wichtigsten Persönlichkeiten des Monats'''</center> | ||
− | <gallery perrow=" | + | <gallery perrow="4"> |
− | Datei:Konrad Adenauer.jpg|'''Konrad Adenauer'''<br>(* 1876 Köln)<br> | + | Datei:Konrad Adenauer.jpg|'''Konrad Adenauer'''<br>(* 1876 Köln)<br>Der Präsident des Parlamentarischen Rates führt diesen zur Verabschiedung des Grundgesetzes. |
− | Datei:Ernst Reuter.jpg|'''Ernst Reuter'''<br>(* 1889 | + | Datei:Konrad von Preysing.jpg|'''Konrad Graf von Preysing'''<br>(* 1880 Landshut)<br>Der katholische Bischof in Berlin verurteilt öffentlich die Arbeitslager in der Sowjetunion. |
− | Datei:Karl Arnold.jpg|'''Karl Arnold'''<br>(* 1901 | + | Datei:Tschiang Kai-Schek.jpg|'''Tschiang Kai-Schek'''<br>(*1887 Provinz Zhejiang)<br>Der Führer der Nationalchinesen flieht vom Festland nach Taiwan. |
− | Datei:William H. Tunner.jpg|'''William H. Tunner'''<br>(* 1906 Elizabeth, New Jersey)<br> | + | Datei:Ernst Reuter.jpg|'''Ernst Reuter'''<br>(* 1889 Apenrade, Nordschleswig)<br> Der ehemalige Kommunist wird zu einem Glücksfall für die Westberliner. |
+ | Datei:Max Reimann.jpg|'''Max Reimann'''<br>(* 1898 Elbing)<br>Der nordrhein-westfälische Parlamentarier wird von britischen Behörden nach Einführung des Grundgesetzes festgenommen. | ||
+ | Datei:Karl Arnold.jpg|'''Karl Arnold'''<br>(* 1901 Herrlishöfen, Württemberg)<br>Der erste Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen wird Gastgeber des ersten Parlamentarischen Rates, das das Grundgesetz beschließt und erster Bundesrats-präsident. | ||
+ | Datei:William H. Tunner.jpg|'''William H. Tunner'''<br> (* 1906 Elizabeth, New Jersey) <br> Bei diesem US-Generalmajor laufen alle Fäden der Luftbrücke zusammen. | ||
+ | Datei:Hubert Dale Gaddis.jpg|'''Hubert Dale Gaddis'''<br>(* 1920 Missouri)<br>Er erreicht mit 21.220 Fuß eine neue Rekordhöhe für Hubschrauber. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
|- | |- | ||
Zeile 37: | Zeile 39: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#f6f610;" | <center>'''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres'''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Chronik 1949|Chronik Januar 1949]] / [[Chronik 02.1949|Februar 1949]] / [[Chronik 03.1949|März 1949]] / [[Chronik 04.1949|April 1949]] / [[Chronik 05.1949|Mai 1949]] / [[Chronik 06.1949|Juni 1949]] / [[Chronik 07.1949|Juli 1949]] / [[Chronik 08.1949|August 1949]] / [[Chronik 09.1949|September 1949]] / [[Chronik 10.1949|Oktober 1949]] / [[Chronik 11.1949|November 1949]] / [[Chronik 12.1949|Dezember 1949]] <br> | | style="color:blue;background-color:#f6f610;" | <center>'''''Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres'''''</center> || style="color:blue;background-color:#f6f610;"|'''[[Chronik 1949|Chronik Januar 1949]] / [[Chronik 02.1949|Februar 1949]] / [[Chronik 03.1949|März 1949]] / [[Chronik 04.1949|April 1949]] / [[Chronik 05.1949|Mai 1949]] / [[Chronik 06.1949|Juni 1949]] / [[Chronik 07.1949|Juli 1949]] / [[Chronik 08.1949|August 1949]] / [[Chronik 09.1949|September 1949]] / [[Chronik 10.1949|Oktober 1949]] / [[Chronik 11.1949|November 1949]] / [[Chronik 12.1949|Dezember 1949]] <br> | ||
+ | |} | ||
+ | {| class="wikitable" width="95%" | ||
+ | |- class="hintergrundfarbe5" | ||
+ | | colspan="5" align="center" | <center> '''Die wichtigsten Regierenden des Monats''' </center> | ||
+ | |- | ||
+ | ! width="5%" | | ||
+ | ! width="20%" | Nation | ||
+ | ! width="50%" | Name | ||
+ | ! width="20%" | Regierungszeit | ||
+ | |- | ||
+ | | <center> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] </center> || <center> '''[[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1949|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' </center> || <center> '''Generalsekretär der Kommunistischen Partei Josef Wissarionowitsch Stalin''' <br>'''Vorsitzender des Obersten Sowjet Nikolai Michailowitsch Schwernik'''<br>'''Außenminister Andrej Januarjewitsch Wyschinski </center> || <center> '''03.04.1922-05.03.1953<br>19.03.1946-15.03.1953<br>04.03.1949-22.11.1954''' </center> | ||
+ | |- | ||
+ | | <center> [[Datei:Vatikan.png|70px]] </center> || <center> '''[[Staat der Vatikanstadt 1949|Staat der Vatikanstadt]]''' </center> || <center> '''Papst Pius XII.'''<br>'''Leiter der Päpstlichen Kommission für den Vatikanstaat Nicola Cardinal Canali''' </center> || <center> '''02.03.1939-09.10.1958<br>20.03.1939-03.08.1961''' </center> | ||
+ | |- | ||
+ | | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || <center> '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]]''' </center> || <center> '''Präsident Harry S. Truman<br>Vizepräsident Alben W. Barkley<br>Außenminister Dean G. Acheson'''</center> || <center> '''12.04.1945-20.01.1953<br>10.01.1949-20.01.1953<br>20.01.1949-20.01.1953''' </center> | ||
+ | |- | ||
+ | | <center> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || <center> '''[[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]]''' </center> || <center> '''König George VI. <br>Premierminister Clement Attlee<br>Außenminister Ernest Bevin</center> || <center> '''11.12.1936-06.02.1952<br>27.07.1945-26.10.1951<br>27.07.1945-09.03.1951''' </center> | ||
+ | |- | ||
+ | | <center> [[Datei:Frankreich.png|70px]] </center> || <center> '''[[Französische Republik 1949|Französische Republik]]''' </center> || <center> '''Präsident Vincent Auriol<br>Premierminister Henri Queuille<br>Außenminister Robert Schuman''' </center> || <center> '''16.01.1947-16.01.1954<br>13.09.1948-06.10.1949<br>13.09.1948-06.10.1949''' </center> | ||
+ | |- | ||
+ | | <center> [[Datei:Japan 1945-1952.png|70px]] </center> || <center> '''[[Staat Japan 1949|Staat Japan]]''' </center> || <center> '''Kaiser Hirohito''' <br> '''Premierminister Yoshida Shigeru''' <br> '''Außenminister Yoshida Shigeru''' </center> || <center> '''25.11.1921-07.01.1989<br>15.10.1948-10.12.1954<br>15.10.1948-30.04.1952''' </center> | ||
+ | |- | ||
+ | | <center> [[Datei:China 1928-1949.png|70px]] </center> || <center> '''[[Republik China 1949|Republik China]]''' </center> || <center> '''Premierminister He Yingqin'''<br>'''Außenminister Wu Tieh-cheng </center> || <center> '''12.03.1949-03.06.1949<br>22.12.1948-01.10.1949''' </center> | ||
|} | |} | ||
{| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="5" cellspacing="0" border="2" | {| class="wikitable" | style="color:blue;background-color:#ffffcc;" cellpadding="5" cellspacing="0" border="2" | ||
! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> Ereignis </center> | ! style="width:20%" | !! style="width:80%"| <center> Ereignis </center> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''''Fortlaufende Ereignisse'''''</center> || | + | | <center> '''''Fortlaufende Ereignisse'''''</center> || |
+ | * 17.08.1945 - 27.12.1949 ... Indonesischer Unabhängigkeitskrieg. | ||
+ | * 30.03.1946 - 16.10.1949 ... 3. Griechischer Bürgerkrieg. | ||
+ | * 31.03.1946 - 07.08.1950 ... Chinesischer Bürgerkrieg. | ||
+ | * 19.12.1946 - 01.08.1954 ... Französischer Indochinakrieg. | ||
+ | * 30.11.1947 - 20.07.1949 ... Arabisch-Israelischer Krieg. | ||
+ | * 02.04.1948 (andauernd) ... Bewaffneter Konflikt in Birma/Myanmar. | ||
+ | * 26.06.1948 - 12.05.1949 ... Berliner Luftbrücke. | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 05.1949|01.05.1949]]'''< | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 05.1949|01.05.1949]]''' <br> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Sowjetunion 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Berlin 1945-1950.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]]) / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1949|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Berlin 1949|Berlin]]''' <br> |
− | '''[[ | ||
Philip Jessup für die Vereinigten Staaten von Amerika und Jakow Alexandrowitsch Malik für die Sowjetunion unterzeichnen in New York das "Jessup-Malik-Abkommen". Darin wird die Aufhebung der Berlin-Blockade durch die Sowjetunion für den 12. Mai 1949 um 0001 Uhr MEZ im Gegenzug gegen die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Ostdeutschland durch die Westmächte vereinbart. <br> | Philip Jessup für die Vereinigten Staaten von Amerika und Jakow Alexandrowitsch Malik für die Sowjetunion unterzeichnen in New York das "Jessup-Malik-Abkommen". Darin wird die Aufhebung der Berlin-Blockade durch die Sowjetunion für den 12. Mai 1949 um 0001 Uhr MEZ im Gegenzug gegen die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Ostdeutschland durch die Westmächte vereinbart. <br> | ||
---- | ---- | ||
− | + | In den westlichen Besatzungszonen wird der Lizenzierungszwang für Druckschriften aufgehoben. <br> | |
− | '''[[ | + | |- valign="top" |
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:Vatikan.png|70px]] [[Datei:Alliierter Kontrollrat.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Berlin 1945-1950.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Staat der Vatikanstadt 1949|Staat der Vatikanstadt]] / [[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1949|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Berlin 1949|Berlin]]''' <br> | ||
Der katholische Bischof von Berlin, Kardinal Konrad Graf von Preysing-Lichtenegg-Moos, verurteilt in einer Predigt die Arbeitslager in der Sowjetzone. <br> | Der katholische Bischof von Berlin, Kardinal Konrad Graf von Preysing-Lichtenegg-Moos, verurteilt in einer Predigt die Arbeitslager in der Sowjetzone. <br> | ||
− | -- | + | |- valign="top" |
− | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:Frankreich.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Französische Republik 1949|Französische Republik]]''' <br> | |
Während einer Maifeier in Paris wendet sich der französische General und Politiker der "Rassemblement du peuple français" (Sammlungsbewegung des französischen Volkes) RPF, Charles de Gaulle, gegen die Deutschlandpolitik der Westmächte und gegen den Atlantikpakt. <br> | Während einer Maifeier in Paris wendet sich der französische General und Politiker der "Rassemblement du peuple français" (Sammlungsbewegung des französischen Volkes) RPF, Charles de Gaulle, gegen die Deutschlandpolitik der Westmächte und gegen den Atlantikpakt. <br> | ||
− | -- | + | |- valign="top" |
− | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ostberlin 1948-1956.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1949|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Sowjetisch Besetzte Zone 1949|Sowjetisch Besetzte Zone]] / [[Berlin 1949|Berlin]]''' <br> | |
* Vom Gebiet der SBZ aus nimmt der Deutschlandsender seinen Betrieb mit seinem vor allem für die drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands bestimmten Programm auf. Der Sender hatte im Jahre 1926 sein Programm aufgenommen und war durch die Bombardements im Zweiten Weltkrieg im Jahre 1945 zerstört und abgebaut worden. 1947 hatte der Sender seinen Betrieb auf der Langwelle 191 aufgenommen. Eine Zeitung der SBZ beschreibt die politische Zielrichtung des Senders: „In seiner Aufklärungsarbeit bekämpft er die Lügenhetze und widerlegt sie durch Tatsachen aus dem Leben der Werktätigen im östlichen Deutschland.“ Erster Intendant wird der Redakteur und frühere Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus Heinz Heinrich Schmidt, der für eine Übergangszeit gleichzeitig Intendant des Berliner Rundfunks bleibt. | * Vom Gebiet der SBZ aus nimmt der Deutschlandsender seinen Betrieb mit seinem vor allem für die drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands bestimmten Programm auf. Der Sender hatte im Jahre 1926 sein Programm aufgenommen und war durch die Bombardements im Zweiten Weltkrieg im Jahre 1945 zerstört und abgebaut worden. 1947 hatte der Sender seinen Betrieb auf der Langwelle 191 aufgenommen. Eine Zeitung der SBZ beschreibt die politische Zielrichtung des Senders: „In seiner Aufklärungsarbeit bekämpft er die Lügenhetze und widerlegt sie durch Tatsachen aus dem Leben der Werktätigen im östlichen Deutschland.“ Erster Intendant wird der Redakteur und frühere Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus Heinz Heinrich Schmidt, der für eine Übergangszeit gleichzeitig Intendant des Berliner Rundfunks bleibt. | ||
* An den Demonstrationen zum ersten 1. Mai im Ostsektor der Stadt Berlin nehmen erstmals geschlossenen Formationen der nunmehr offiziell so bezeichneten "Volkspolizei" teil. | * An den Demonstrationen zum ersten 1. Mai im Ostsektor der Stadt Berlin nehmen erstmals geschlossenen Formationen der nunmehr offiziell so bezeichneten "Volkspolizei" teil. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[ | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:China 1928-1949.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Republik China 1949|Republik China]]''' <br> |
− | Die US Air Force gibt bekannt, dass von übermorgen an die erste Boeing C-97 Stratofreighter im Rahmen der "Aktion Luftbrücke Berlin" nach Tempelhof fliegen wird. Die C-97 ist in der Lage, mit jedem Flug zehn Tonnen Fracht nach Berlin zu befördern. Die Boeing C-97 Stratofreighter ist eine Weiterentwicklung des Boeing B-29-Langstreckenbombers und kombiniert das Flugwerk der B-29 mit dem großen Querschnitt eines Doppeldeck-Rumpfes. Die ersten Exemplare erschienen bereits 1944 für den Einsatz als militärischer Transporter. <br> | + | Der Führer der Nationalchinesen, Generalissimus Tshiang Kai-schek, trifft in Taischung, der größten Stadt der Insel Formosa (heute Taiwan), ein. <br> |
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Niederlande.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] (USA) / [[Königreich der Niederlande 1949|Königreich der Niederlande]] / [[Neptun]]''' <br> | ||
+ | [[Datei:Nereid.jpg|thumb|150px|left|Nereid auf einer Aufnahme der Raumsonde VOYAGER 2]] [[Datei:Gerard Kuiper.jpg|thumb|150px|Gerard Kuiper]] Der US-amerikanische Astronom niederländischer Herkunft Gerard Peter Kuiper (niederländisch Gerrit Pieter Kuiper) entdeckt 103 Jahre nach der Entdeckung Tritons, des ersten Neptunmondes, nun einen zweiten Mond des Neptun. Die Entdeckung erfolgt auf fotografischen Platten, die mit dem 82-Inch-Teleskop des McDonald-Observatoriums angefertigt wurden. Kuiper schlägt den Namen Nereid in seinem Entdeckungsbericht vor. So wird der Mond benannt nach den etwa 50 Nereiden, Meeresnymphen aus der griechischen Mythologie. Sie sind die schönen Töchter des weisen Greises Nereus, dem Prophetie und ständige Verwandlung nachgesagt wurden, und seiner Gemahlin, der Okeanide Doris. Nereid umkreist Neptun auf einer prograden, hochgradig elliptischen Bahn zwischen 1.353.600 und 9.623.700 km Abstand zu dessen Zentrum (Große Bahnhalbachse 5.513.400 km beziehungsweise 222,653 Neptunradien). Die Bahnexzentrizität beträgt 0,7507; dies ist die exzentrischste bekannte Bahn eines Mondes im Sonnensystem. Kein irregulärer äußerer Mond der Gasplaneten des äußeren Sonnensystems kommt so nahe an seinen Mutterplaneten heran. Die Bahn ist 32,55° gegenüber dem Äquator des Neptuns geneigt. Die Umlaufbahn des nächstinneren Mondes Triton ist im Mittel 5.159.000 km von Nereids Orbit entfernt, aufgrund der hohen Bahnexzentrizität kommt Nereid Triton bis auf etwa 1 Million km nahe. Die unregelmäßige Bahn könnte ein Hinweis dafür sein, dass Nereid ursprünglich ein Objekt des Kuipergürtels war, das von der Gravitationskraft des Neptun eingefangen wurde. Eine andere Erklärung wäre, dass Nereids ungewöhnliche Bahn auf gravitative Störungen des größten Neptunmondes Triton zurückzuführen ist. Nereid umläuft Neptun in rund 360 Tagen 3 Stunden 16 Minuten und 7 Sekunden, also einem knappen Erdjahr. Nereid rotiert in rund 11 Stunden und 31 Minuten (11,52 ± 0.14 Stunden) um die eigene Achse. Gerard Peter Kuiper, der Entdecker des Mondes, wies bereits Kohlendioxid in der Atmosphäre des Mars nach und entdeckte die Atmosphäre des Titan. Am 16. Februar 1948 entdeckte er am McDonald-Observatorium in Texas den fünften Mond des Uranus, Miranda. <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 05.1949|02.05.1949]]''' <br> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Berlin 1945-1950.png|70px]] </center> || '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Berlin 1949|Berlin]]''' <br> | ||
+ | [[Datei:Boeing C-97 Stratofreighter.jpg|thumb|150px|Boeing C-97 Stratofreighter]] Die US Air Force gibt bekannt, dass von übermorgen an die erste Boeing C-97 Stratofreighter im Rahmen der "Aktion Luftbrücke Berlin" nach Tempelhof fliegen wird. Die C-97 ist in der Lage, mit jedem Flug zehn Tonnen Fracht nach Berlin zu befördern. Die Boeing C-97 Stratofreighter ist eine Weiterentwicklung des Boeing B-29-Langstreckenbombers und kombiniert das Flugwerk der B-29 mit dem großen Querschnitt eines Doppeldeck-Rumpfes. Die ersten Exemplare erschienen bereits 1944 für den Einsatz als militärischer Transporter. <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 05.1949|04.05.1949]]''' <br> [[Datei:Italien.png|70px]] </center> || '''[[Italienische Republik 1949|Italienische Republik]]''' <br> | ||
+ | [[Datei:FIAT G.212.jpg|thumb|150px|Archivbild einer FIAT G.212]] Im dichten Nebel bei einer Sichtweite von nur 40 Metern stürzt ein Flugzeug des Typs Fiat G.212 mit 31 Menschen an Bord beim Landeanflug wenige Meter unterhalb der Basilika von Superga, dem Wallfahrtsberg Turins, nach eine Kollision mit der Basilika auf der Spitze des Hügels, ab. Alle Insassen der Maschine, die Spieler der Fußballmannschaft des AC Turin (heute FC Turin), ebenso Funktionäre des Vereins und drei begleitende Journalisten, kommen bei dem Unglück ums Leben. Von der Mannschaft des Grande Torino überlebt nur Sauro Tomà, der die Reise nach Lissabon wegen einer Verletzung nicht angetreten hat. Für den Absturz werden neben den schlechten Wetterbedingungen eine mangelhafte Flugfunk-Ausstattung und Fehler in der Flugnavigation verantwortlich gemacht. Experten sind sich darüber einig, dass Italien durch diese Katastrophe seine derzeit beste Fußballmannschaft verliert, die in ihren letzten 93 Heimspielen ungeschlagen und damit als "unbesiegbar" galt. Ihr gestern durchgeführtes Freundschaftsspiel in Lissabon ging allerdings 4:3 für Benfica aus. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> | + | | <center> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Berlin 1945-1950.png|70px]] </center> || '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1949|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Berlin 1949|Berlin]]''' <br> |
− | |||
− | |||
− | '''[[ | ||
− | |||
Vier Jahre nach Inkrafttreten der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht wird in Berlin (im Teil der sowjetischen Zone) das Treptower Ehrenmal für die im Zweiten Weltkrieg Gefallenen der Roten Armee eingeweiht. <br> | Vier Jahre nach Inkrafttreten der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht wird in Berlin (im Teil der sowjetischen Zone) das Treptower Ehrenmal für die im Zweiten Weltkrieg Gefallenen der Roten Armee eingeweiht. <br> | ||
− | - | + | |- valign="top" |
− | + | | <center> [[Datei:Costa Rica.png|70px]] </center> || '''[[Republik Costa Rica 1949|Republik Costa Rica]]''' <br> | |
Nach dem Beitritt Costa Ricas zum "Interamerikanischen Vertrag über gegenseitigen Beistand" (TIAR) lässt Staatspräsident José Figueres Ferrer per Verfassung die Armee des Landes abschaffen, um die dadurch freigewordenen Finanzmittel in den Aufbau des Bildungs- und Gesundheitswesens zu investieren. Grenzsicherungsaufgaben werden künftig von der Polizei übernommen. <br> | Nach dem Beitritt Costa Ricas zum "Interamerikanischen Vertrag über gegenseitigen Beistand" (TIAR) lässt Staatspräsident José Figueres Ferrer per Verfassung die Armee des Landes abschaffen, um die dadurch freigewordenen Finanzmittel in den Aufbau des Bildungs- und Gesundheitswesens zu investieren. Grenzsicherungsaufgaben werden künftig von der Polizei übernommen. <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 05.1949|05.05.1949]]''' <br> [[Datei:CE.png|70px|center]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Europarat 1949|Europarat]] / [[Königreich Belgien 1949|Königreich Belgien]] / [[Königreich Dänemark 1949|Königreich Dänemark]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]] / [[Republik Irland]] / [[Italienische Republik 1949|Italienische Republik]] / [[Großherzogtum Luxemburg 1949|Großherzogtum Luxemburg]] / [[Königreich der Niederlande 1949|Königreich der Niederlande]] / [[Königreich Norwegen 1949|Königreich Norwegen]] / [[Königreich Schweden]] / [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]]''' <br> | ||
+ | Vertreter von zehn europäischen Ländern geben bei der Gründungskonferenz des "Council of Europe" (CE), deutsch: Europarat, dem Zehnmächtepakt sein formales Statut. Er ist damit die älteste originär politische Organisation Europas. Gegründet wird er von der "European Conference on Federation" auf Betreiben des "American Committee for a United Europe". Bereits 1946 hatte sich der britische Oppositionsführer Winston Churchill für eine Art „Vereinigte Staaten von Europa“ ausgesprochen. Hauptquartier des Europarates wird die französische Stadt Strassbourg sein. Schweden erklärt, dass es im Falle der Verwirklichung eines nordatlantischen Verteidigungsbündnisses diesem nicht gedenkt, beizutreten. Der Beitritt eines nicht souveränen Deutschlands zum Europarat ist vorerst nicht geplant. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:Monaco.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Fürstentum Monaco 1949|Fürstentum Monaco]]''' <br> | ||
+ | Fürst Louis II. von Monaco übergibt aus gesundheitlichen Gründen seinem Enkel Rainier die Regierungsgeschäfte. <br> | ||
+ | |||
+ | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 05.1949| | + | | <center>'''[[Chronik 05.1949|06.05.1949]]''' <br> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ostberlin 1948-1956.png|70px]] </center> || '''[[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1949|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Berlin 1949|Ostberlin]]''' <br> |
− | + | Die Dezernate und Kommissariate K 5 wurden am 6. Mai aus der Ostberliner Kriminalpolizei herausgelöst. Unter der Führung von Erich Mielke werden eigenständige Organisationseinheiten einer politischen Polizei gebildet, die als Hauptverwaltung zum Schutz der Volkswirtschaft später in das neu gebildete Ministerium des Innern (MdI) eingehen sollen. <br> | |
− | '''[[ | + | |
− | + | ||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 05.1949|08.05.1949]]''' < | + | | <center>'''[[Chronik 05.1949|08.05.1949]]''' <br> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Berlin 1945-1950.png|70px]] </center> || '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]] / [[Berlin 1949|Berlin]]''' <br> |
− | '''[[ | ||
In Bonn verabschiedet der Parlamentarische Rat für die Gründung einer Bundesrepublik Deutschland das Grundgesetz mit 53 gegen 12 Stimmen. Die Gegenstimmen kommen von der Christlich Sozialen Union CSU (6), sowie jeweils zwei Stimmen vom Zentrum (Z), der Deutschen Partei (DP) und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). <br> | In Bonn verabschiedet der Parlamentarische Rat für die Gründung einer Bundesrepublik Deutschland das Grundgesetz mit 53 gegen 12 Stimmen. Die Gegenstimmen kommen von der Christlich Sozialen Union CSU (6), sowie jeweils zwei Stimmen vom Zentrum (Z), der Deutschen Partei (DP) und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). <br> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[ | + | | <center> [[Datei:Italien.png|70px]] </center> || '''[[Italienische Republik 1949|Italienische Republik]]''' <br> |
− | + | [[Datei:AC Turin.jpg|thumb|150px|Logo des AC Turin]] Der 35. Spieltag der italienischen Fußballliga "Seria A" findet trotz des tragischen Flugzeugunglücks vom 4. Mai, als nahezu die gesamte Erste Mannschaft des AC Turin ums Leben kam, statt, allerdings wird jedes Spiel des heutigen Tages mit einer Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer und ihrer Familien begonnen. Der Vorstand des Vereins, der für die letzten vier noch ausstehenden Punktspiele der laufenden Saison eine Entscheidung über das Für und Wider eines Rückzuges mangels noch geeigneter, vorhandener Spieler treffen muss, gibt bekannt, dass die Saison mit der Mannschaft der A-Jugend zu Ende gespielt werden soll. Das für heute angesetzte Spiel gegen Florenz wird an das Ende der Saison auf den 12. Juni verlegt. Die A-Jugend von Torino soll am 15. Mai im heimatlichen Stadion gegen die Mannschaft von Genua auflaufen. <br> | |
+ | |||
+ | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 05.1949|09.05.1949]]'''< | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 05.1949|09.05.1949]]''' <br> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Berlin 1945-1950.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]] / [[Berlin 1949|Berlin]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1949|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]]''' <br> |
− | '''[[ | ||
Der sowjetische Militärgouverneur Wassili Iwanowitsch Tschuikow ordnet für den 12. Mai 1949 um 00.01 Uhr die Aufhebung der Berliner Blockade an. <br> | Der sowjetische Militärgouverneur Wassili Iwanowitsch Tschuikow ordnet für den 12. Mai 1949 um 00.01 Uhr die Aufhebung der Berliner Blockade an. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:Monaco.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Fürstentum Monaco 1949|Fürstentum Monaco]]''' <br> |
− | + | [[Datei:Louis II. von Monaco.jpg|thumb|left|150px|Fürst Louis II. von Monaco stirbt]] [[Datei:Rainier III.jpg|thumb|150px|right|Rainier III. wird neuer Fürst von Monaco]] Fürst Louis II. von Monaco stirbt. Sein Enkel Rainier III. wird neuer Fürst von Monaco. Rainier III. ist der Sohn von Graf Pierre de Polignac und Erbprinzessin Charlotte von Monaco, einer unehelichen Tochter des verstorbenen Fürsten. Hätte Louis seine natürliche Tochter Charlotte Louvet nicht als Erbprinzessin anerkannt und zur Erbfolge bestimmt, wäre das Fürstentum Monaco nach seinem Tod an einen verwandten deutschen Herzog aus der Nebenlinie Urach des Hauses Württemberg, nämlich Herzog Wilhelm Karl von Urach, Sohn der Prinzessin Florestine von Monaco, gefallen. Um die Nachfolgeansprüche des Herzogs von Urach wirkungslos zu machen, verzichtete die legitimierte Prinzessin Charlotte bereits 1944 zu Gunsten ihres Sohnes Rainier auf die Thronrechte, um ihn als Erbprinzen noch während der Regierungszeit seines Großvaters fest zu installieren. Nachdem Fürst Louis II. am 5. Mai 1949, kurz vor seinem Tod, seinem Enkel Rainier die Regierungsgeschäfte übertragen hatte, folgte ihm dieser nun wenige Tage darauf als Rainier III. in der Herrschaft über das Fürstentum nach. <br> | |
− | + | ||
− | + | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 05.1949| | + | | <center>'''[[Chronik 05.1949|10.05.1949]]''' <br> [[Datei:Deutschland.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Berlin 1945-1950.png|70px]] </center> || '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]] / [[Berlin 1949|Berlin]]''' <br> |
− | Israel wird Mitglied | + | Der Parlamentarische Rat für die Gründung einer Bundesrepublik Deutschland verabschiedet ein Wahlgesetz zum ersten Deutschen Bundestag und zur ersten Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland. Es handelt sich um ein Rahmengesetz, das von den Bundesländern ergänzt werden soll. Außerdem entscheidet der Parlamentarische Rat für die Gründung einer Bundesrepublik Deutschland mit 33 Stimmen für Bonn aus vorläufige Hauptstadt des zu gründenden neuen westdeutschen Staates. 29 Abgeordnete stimmen für Frankfurt am Main. <br> |
− | -- | + | |
− | + | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 05.1949|11.05.1949]]''' <br> [[Datei:UN.png|70px]] [[Datei:Israel.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinte Nationen 1949|Vereinte Nationen (UN)]] / [[Staat Israel 1949|Staat Israel]]''' <br> | ||
+ | Der Staat Israel wird als Mitglied in die Vereinten Nationen (UNO) aufgenommen. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Hessen.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Hessen 1949|Hessen]]''' <br> | ||
Die "Landwirtschaftliche Rentenbank", die öffentlich-rechtliche Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum mit Sitz in Frankfurt am Main, wird gegründet. <br> | Die "Landwirtschaftliche Rentenbank", die öffentlich-rechtliche Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum mit Sitz in Frankfurt am Main, wird gegründet. <br> | ||
− | -- | + | |- valign="top" |
− | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:Irland.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Republik Irland 1949|Republik Irland]]''' <br> | |
Der Austritt der Republik Irland aus dem Commonwealth wird vom Unterhaus des Vereinigten Königreiches mit der "Ireland Bill" gebilligt. Die Hauptbestimmung ist, dass die Gründung der Republik Irland und dass sie den Commonwealth verlassen hat, akzeptiert wird, dass aber „die Republik Irland kein Ausland“ sei. Außerdem wird festgehalten, dass im Vereinigten Königreich der Name '''Republik Irland''' an die Stelle von '''Éire''' treten kann. Das Gesetz legte weiterhin fest, dass Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs bleibt, um der dortigen unionistischen Mehrheit die Garantie zu geben, dass Nordirland so lange Teil des Vereinigten Königreichs sein kann, wie es das will. Dies ist die erste Rechtsgarantie dieser Art, die Nordirland gegeben wurde. Die Republik Irland protestiert gegen dieses Gesetz. <br> | Der Austritt der Republik Irland aus dem Commonwealth wird vom Unterhaus des Vereinigten Königreiches mit der "Ireland Bill" gebilligt. Die Hauptbestimmung ist, dass die Gründung der Republik Irland und dass sie den Commonwealth verlassen hat, akzeptiert wird, dass aber „die Republik Irland kein Ausland“ sei. Außerdem wird festgehalten, dass im Vereinigten Königreich der Name '''Republik Irland''' an die Stelle von '''Éire''' treten kann. Das Gesetz legte weiterhin fest, dass Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs bleibt, um der dortigen unionistischen Mehrheit die Garantie zu geben, dass Nordirland so lange Teil des Vereinigten Königreichs sein kann, wie es das will. Dies ist die erste Rechtsgarantie dieser Art, die Nordirland gegeben wurde. Die Republik Irland protestiert gegen dieses Gesetz. <br> | ||
− | -- | + | |- valign="top" |
− | [[Datei:Thailand. | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:Thailand.png|70px]] || style="color:blue;background-color:#eeffcc |'''[[Königreich Siam 1949|Königreich Siam / Königreich Thailand]]''' <br> |
Siam ändert seinen Namen unter König Bhumibol Adulyadej endgültig in Thailand. Nach einer ersten Umbenennung am 24. Juni 1939 hat das Land nach dem Zweiten Weltkrieg kurzzeitig noch einmal seinen alten Namen angenommen. <br> | Siam ändert seinen Namen unter König Bhumibol Adulyadej endgültig in Thailand. Nach einer ersten Umbenennung am 24. Juni 1939 hat das Land nach dem Zweiten Weltkrieg kurzzeitig noch einmal seinen alten Namen angenommen. <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 05.1949|12.05.1949]]''' <br> [[Datei:UN.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Berlin 1945-1950.png|70px]] </center> || '''[[Vereinte Nationen 1949|Vereinte Nationen (UN)]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1949|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Berlin 1949|Berlin]]''' <br> | ||
+ | Nach mehrmonatigen Verhandlungen zwischen dem UN-Delegierten Philipp Jessup aus den USA und Jakob Malik von der Sowjetunion wird um 0000 Uhr die so genannte "Berliner Blockade" beendet, auch weil die Sowjetunion erkennen muss, dass die USA und Großbritannien entschlossen sind, die Versorgungsflüge, die das Weiterleben Westberlins garantieren, unbegrenzt weiter zu führen. Die Westberliner feiern die Ankunft von Zügen und Lastwagen aus den westlichen Teilen Deutschlands. Die "Aktion Luftbrücke Berlin" wird allerdings noch bis zum 30. September weitergehen, da die Vorratslager der Stadt gefüllt werden sollen. Bis zum heutigen Tag wurden im Rahmen der "Luftbrücke" 195.530 Flüge nach Westberlin durchgeführt, die 1.583.686 Tonnen Hilfsgüter und 160.000 Tonnen Baustoffe zum Ausbau der Flughäfen durch die sogenannten "Rosinenbomber" transportiert. Gleichzeitig erklärt die Sowjetunion die "Vier-Mächte-Verwaltung Groß-Berlins" für "praktisch beendet". An Berliner Fahrzeugen werden Plakate mit der Aufschrift "Hurra, wir leben noch" gesichtet. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> | + | | <center> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Berlin 1945-1950.png|70px]] </center> || '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1949|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Berlin 1949|Berlin]]''' <br> |
− | |||
− | |||
− | '''[[ | ||
− | |||
Die Militärgouverneure der drei Westmächte genehmigen in einem Schreiben an den Präsidenten des Parlamentarischen Rates, Dr. Konrad Adenauer, das vom Parlamentarischen Rat verabschiedete Grundgesetz für eine Bundesrepublik Deutschland. Allerdings weisen sie darauf hin, dass das Besatzungsstatut Vorrang gegenüber allen deutschen Vorschriften besitzt und dass für Berlin ein Sonderstatus gelte. Der Wortlaut dieses Schreibens ist ''(Quelle: Amtsblatt der Militärregierung Deutschlands, Britisches Kontrollgebiet, Nr. 35, Teil 2 B (englisch, deutsch); abgedruckt in Rechtsstellung Deutschlands. Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte. Textausgabe mit Sachverzeichnis und einer Einführung, herausgegeben von Professor Dr. Dietrich Rauschning. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1985, S. 37-39)'': <br> | Die Militärgouverneure der drei Westmächte genehmigen in einem Schreiben an den Präsidenten des Parlamentarischen Rates, Dr. Konrad Adenauer, das vom Parlamentarischen Rat verabschiedete Grundgesetz für eine Bundesrepublik Deutschland. Allerdings weisen sie darauf hin, dass das Besatzungsstatut Vorrang gegenüber allen deutschen Vorschriften besitzt und dass für Berlin ein Sonderstatus gelte. Der Wortlaut dieses Schreibens ist ''(Quelle: Amtsblatt der Militärregierung Deutschlands, Britisches Kontrollgebiet, Nr. 35, Teil 2 B (englisch, deutsch); abgedruckt in Rechtsstellung Deutschlands. Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte. Textausgabe mit Sachverzeichnis und einer Einführung, herausgegeben von Professor Dr. Dietrich Rauschning. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1985, S. 37-39)'': <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
Zeile 163: | Zeile 210: | ||
* Am späten Abend empfangen die drei westlichen Militärgouverneure Vertreter des Parlamentarischen Rates und genehmigen das von diesem verabschiedete Grundgesetz für eine Bundesrepublik Deutschland. Zugleich wird das Besatzungsstatut verkündet, dass mit der Konstituierung der ersten Bundesregierung in Kraft treten soll und den Fortbestand eines gemilderten und vertraglich gebundenen Besatzungsregimes in Westdeutschland regelt. Die westalliierten Militärgouverneure Clay, Robertson und Koenig billigen das vom Parlamentarischen Rat verabschiedete Grundgesetz vorbehaltlich der Bestimmungen des Besatzungsstatuts und der Anerkennung West-Berlins als zwölftes Bundesland. | * Am späten Abend empfangen die drei westlichen Militärgouverneure Vertreter des Parlamentarischen Rates und genehmigen das von diesem verabschiedete Grundgesetz für eine Bundesrepublik Deutschland. Zugleich wird das Besatzungsstatut verkündet, dass mit der Konstituierung der ersten Bundesregierung in Kraft treten soll und den Fortbestand eines gemilderten und vertraglich gebundenen Besatzungsregimes in Westdeutschland regelt. Die westalliierten Militärgouverneure Clay, Robertson und Koenig billigen das vom Parlamentarischen Rat verabschiedete Grundgesetz vorbehaltlich der Bestimmungen des Besatzungsstatuts und der Anerkennung West-Berlins als zwölftes Bundesland. | ||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> '''[[Chronik 05.1949|14.05.1949]]''' <br> [[Datei:Italien.png|70px]] </center> || '''[[Italienische Republik 1949|Italienische Republik]]''' <br> | ||
+ | Weniger als zwei Wochen nach der Flugzeugkatastrophe von Superga, bei der die in der Tabelle der "Seria A" führende Fußballmannschaft des AC Turin nahezu seine gesamte Mannschaft verlor, nimmt der Verein, der in der Tabelle führt, mit der Mannschaft seiner A-Jugend die möglicherweise nicht mehr lösbare Aufgabe an, gegen die Konkurrenz der in der Tabelle folgenden Mannschaften von Inter Mailand und AC Mailand doch noch den Titel zu holen. Aus Respekt vor dem Schicksal, das den AC Turin ereilte, tritt die Gastmannschaft des CFC Genua ebenfalls mit der Mannschaft ihrer A-Jugend an. Das Spiel wird nach einer 30-minütigen Zeremonie zum Gedenken an die Opfer angepfiffen. Die 20.000 Zuschauer im Stadio Filadelfia verfolgen schweigend das Spiel, das die Jungen von Turin mit 4:0 gewinnen. Neuer Trainer der Mannschaft ist Ussello Oberdan. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> | + | | <center> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Berlin 1945-1950.png|70px]] </center> || '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]] / [[Berlin 1949|Berlin]]''' <br> |
− | |||
Die drei westlichen Stadtkommandanten unterzeichnen das Besatzungsstatut für Berlin. Westalliierte Transportflugzeuge der "Aktion Luftbrücke Berlin" stellen mit 61.765 Tonnen Versorgungsgütern in 6865 Flügen nach Berlin einen neuen Wochenrekord auf. <br> | Die drei westlichen Stadtkommandanten unterzeichnen das Besatzungsstatut für Berlin. Westalliierte Transportflugzeuge der "Aktion Luftbrücke Berlin" stellen mit 61.765 Tonnen Versorgungsgütern in 6865 Flügen nach Berlin einen neuen Wochenrekord auf. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[ | + | | <center> [[Datei:Großbritannien.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]]''' <br> |
− | + | [[Datei:F1.png|thumb|left|70px]] Im englischen Silverstone findet das dritte Autorennen in diesem Jahr statt. Es sind 100 Runden à 4,827 Kilometer, insgesamt 482,7 Kilometer zu fahren. Der Thailänder Prinz Bira startet als Trainingsschnellster von der Pole position und fährt auch im Rennen die schnellste Runde. Der Sieger dieses Rennens wird der Schweizer Emanuel de Graffenried auf Maserati. Das Rennergebnis ist nachzulesen unter [[Formel 1 - 1949]]. <br> | |
− | + | ||
− | ---- | + | {| class="wikitable" style="float:center; width:850px; text-align:center;" |
− | '''[[ | + | |- |
− | + | | colspan="9" align="center" | '''[[Datei:Großbritannienn.png|50px]] 1949 British Grand Prix''' | |
+ | |- | ||
+ | ! Pos. !! Fahrer !! Konstrukteur !! Runden !! Zeit/Rückstand | ||
+ | |- bgcolor="#FFC125" | ||
+ | | 1 || align="left" | [[Datei:Schweiz.png|50px]] '''Emanuel de Graffenried''' || Maserati 4CLT/48 || 100 || 3:52'50,2 | ||
+ | |- bgcolor="#E8E8E8" | ||
+ | | 2 || align="left" | [[Datei:Großbritannien.png|50px]] '''Bob Gerard''' || ERA B || 109 || 3:53'55,4 | ||
+ | |- bgcolor="#FFDAB9" | ||
+ | | 3 || align="left" | [[Datei:Frankreich.png|50px]] '''Louis Rosier''' || Talbot 26C || 99 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 4 || align="left" | [[Datei:Großbritannien.png|50px]] '''David Hampshire''' || ERA B || 99 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 5 || align="left" | [[Datei:Frankreich.png|50px]] '''Philippe Étancelin''' || Talbot 26C || 97 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 6 || align="left" | [[Datei:Großbritannien.png|50px]] '''Fred Ashmore''' || Maserati 4CLT/48 || 97 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 7 || align="left" | [[Datei:Großbritannien.png|50px]] '''George Abecassis''' || Alta GP || 96 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 8 || align="left" | [[Datei:Großbritannien.png|50px]] '''Peter Whitehead''' || Alta GP || 96 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 9 || align="left" | [[Datei:Großbritannien.png|50px]] '''George Ansell''' || ERA || 94 || | ||
+ | |- | ||
+ | | 10 || align="left" | [[Datei:Belgien.png|50px]] '''Johnny Claes''' || Talbot-Lago || 92 || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="9" align="left" | Bemerkungen: David Hampshire fährt mit Co-Pilot Billy Cotton (GB), Peter Whitehead mit Co-Pilot Dudley Folland (GB), Geoff Ansee mit Brian Shawe-Taylor (GB) | ||
+ | |} | ||
+ | Nach dem offiziellen, in diesem Jahr international festgelegten Punktesystem führt in der inoffiziellen Weltmeisterschaft jetzt der Schweizer Emanuel de Graffenried mit 19 Punkten vor dem Argentinier Juan Manuel Fangio mit 18 Punkten und dem Argentinier Benedicto Campos (7). <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 05.1949|15.05.1949]]''' <br> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]]''' <br> | ||
+ | [[Datei:Clarence Huebner.jpg|150px|thumb|Clarence R. Huebner]] a) Der Präsident der Weltbank, John Jay McCloy, wird zum US-amerikanischen Hochkommissar für Deutschland ernannt. Da er sein Amt erst am 2. September antreten kann, übernimmt Clarence R. Huebner bis dahin die Aufgabe eines "Amtierenden Gouverneurs". <br> | ||
+ | b) Der Militärgouverneur der Vereinigten Staaten von Amerika in der Amerikanischen Zone, General Lucius D. Clay, wird durch General Clarence R. Huebner ersetzt, der einige Monate auf diesem Posten dienen soll, bis er durch einen Zivilisten ersetzt werden soll. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ostberlin 1948-1956.png|70px]] [[Datei:Mecklenburg-Vorpommern 1947-1952.png|70px]] [[Datei:Sachsen 1947-1952.png|70px]] [[Datei:Sachsen-Anhalt 1945-1952.png|70px]] [[Datei:Thüringen 1945-1952.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1949|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Berlin 1949|Berlin]] / [[Brandenburg 1949|Brandenburg]] / [[Mecklenburg-Vorpommern 1949|Mecklenburg-Vorpommern]] / [[Sachsen 1949|Sachsen]] / [[Sachsen-Anhalt 1949|Sachsen-Anhalt]] / [[Thüringen 1949|Thüringen]]''' <br> | ||
+ | In der sowjetischen Besatzungszone beginnen die Wahlen zum 3. Deutschen Volkskongress, allerdings nach Einheitslisten. <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 05.1949|16.05.1949]]''' <br> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ostberlin 1948-1956.png|70px]] [[Datei:Mecklenburg-Vorpommern 1947-1952.png|70px]] [[Datei:Sachsen 1947-1952.png|70px]] [[Datei:Sachsen-Anhalt 1945-1952.png|70px]] [[Datei:Thüringen 1945-1952.png|70px]] </center> || '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1949|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Berlin 1949|Berlin]] / [[Brandenburg 1949|Brandenburg]] / [[Mecklenburg-Vorpommern 1949|Mecklenburg-Vorpommern]] / [[Sachsen 1949|Sachsen]] / [[Sachsen-Anhalt 1949|Sachsen-Anhalt]] / [[Thüringen 1949|Thüringen]]''' <br> | ||
+ | Die am Vortag begonnenen Wahlen zum 3. Volkskongress in der Sowjetischen Besatzungszone gehen heute zu Ende. Trotz erheblicher Wahlfälschungen entfallen nur 66,1 Prozent der Stimmen auf die Einheitsliste. Der Volkskongress setzt sich aus 1400 nach Einheitslisten gewählten Delegierten aus der Sowjetischen Besatzungszone und 610 Teilnehmern aus den Westzonen zusammen. <br> | ||
+ | |||
+ | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 05.1949| | + | | <center>'''[[Chronik 05.1949|18.05.1949]]''' <br> [[Datei:Israel.png|70px]] </center> || '''[[Staat Israel 1949|Staat Israel]]''' <br> |
− | + | Die Abgeordneten des israelischen Parlaments beschließen das Gesetz über den Ombudsman, die Flagge und das Wappen des neu entstandenen Landes. <br> | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center> | + | | <center> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Nordrhein-Westfalen.png|70px]] [[Datei:Niedersachsen 1946-1952.png|70px]] [[Datei:Schleswig-Holstein 1948-1957.png|70px]] [[Datei:Hessen.png|70px]] [[Datei:Bremen.png|70px]] [[Datei:Bayern.png|70px]] </center> || '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]] / [[Nordrhein-Westfalen 1949|Nordrhein-Westfalen]] / [[Niedersachsen 1949|Niedersachsen]] / [[Schleswig-Holstein 1949|Schleswig-Holstein]] / [[Hessen 1949|Hessen]] / [[Bremen 1949|Bremen]] / [[Bayern 1949|Bayern]]''' <br> |
− | |||
Die Landtage der deutschen Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hessen und Bremen stimmen dem neuen deutschen Grundgesetz zu. In Bayern überträgt der Bayerische Rundfunk als einziger deutscher Radiosender die gesamte 18-stündige Debatte über das Grundgesetz live. <br> | Die Landtage der deutschen Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hessen und Bremen stimmen dem neuen deutschen Grundgesetz zu. In Bayern überträgt der Bayerische Rundfunk als einziger deutscher Radiosender die gesamte 18-stündige Debatte über das Grundgesetz live. <br> | ||
+ | |||
+ | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 05.1949|19.05.1949]]'''< | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 05.1949|19.05.1949]]''' <br> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:Hamburg.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:Niederlande.png|70px]] [[Datei:Luxemburg.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Hansestadt Hamburg 1949|Hansestadt Hamburg]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]] / [[Königreich Belgien 1949|Königreich Belgien]] / [[Königreich der Niederlande 1949|Königreich der Niederlande]] / [[Großherzogtum Luxemburg 1949|Großherzogtum Luxemburg]]''' <br> |
− | '''[[ | + | Der 1. Ordentliche Kongress der „Europa-Union“ wird in Hamburg eröffnet. Auf diesem Kongress wird der Publizist Eugen Kogon als Präsident der Europa-Union gewählt. <br> |
− | + | ||
− | Der | + | |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 05.1949|20.05.1949]]'''< | + | | <center>'''[[Chronik 05.1949|20.05.1949]]''' <br> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Bayern.png|70px]] </center> || '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Bayern 1949|Bayern]]''' <br> |
Gemäß Art. 144 Abs. 1 des Grundgesetztes bedarf die Verfassung der Annahme durch die Volksvertretungen in zwei Dritteln der deutschen Länder, in denen es zunächst gelten sollte. Als einzige westdeutsche Volksvertretung stimmt der Bayerische Landtag in einer Sitzung in der Nacht zum 20. Mai 1949 mit 101 zu 63 Stimmen bei neun Enthaltungen gegen das Grundgesetz (sieben der 180 Abgeordneten sind abwesend oder entschuldigt). Die über die Mehrheit im bayerischen Landtag verfügende Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) lehnt im Unterschied zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und Freien Demokratischen Partei (FDP) das Grundgesetz ab. Sie fürchtet zu viel Einfluss des Bundes und fordert eine stärkere föderale Prägung, beispielsweise eine Gleichberechtigung des Bundesrates bei der Gesetzgebung. Die Verbindlichkeit des Grundgesetzes für den Freistaat Bayern in dem – eingetretenen – Fall, dass bundesweit zwei Drittel der Länder das Grundgesetz ratifizieren würden, wird aber in einem gesonderten Beschluss mit 97 von 180 Stimmen bei 70 Enthaltungen und sechs Gegenstimmen akzeptiert. <br> | Gemäß Art. 144 Abs. 1 des Grundgesetztes bedarf die Verfassung der Annahme durch die Volksvertretungen in zwei Dritteln der deutschen Länder, in denen es zunächst gelten sollte. Als einzige westdeutsche Volksvertretung stimmt der Bayerische Landtag in einer Sitzung in der Nacht zum 20. Mai 1949 mit 101 zu 63 Stimmen bei neun Enthaltungen gegen das Grundgesetz (sieben der 180 Abgeordneten sind abwesend oder entschuldigt). Die über die Mehrheit im bayerischen Landtag verfügende Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) lehnt im Unterschied zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und Freien Demokratischen Partei (FDP) das Grundgesetz ab. Sie fürchtet zu viel Einfluss des Bundes und fordert eine stärkere föderale Prägung, beispielsweise eine Gleichberechtigung des Bundesrates bei der Gesetzgebung. Die Verbindlichkeit des Grundgesetzes für den Freistaat Bayern in dem – eingetretenen – Fall, dass bundesweit zwei Drittel der Länder das Grundgesetz ratifizieren würden, wird aber in einem gesonderten Beschluss mit 97 von 180 Stimmen bei 70 Enthaltungen und sechs Gegenstimmen akzeptiert. <br> | ||
− | - | + | |- valign="top" |
− | + | | <center> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:Nordrhein-Westfalen.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Belgien.png|70px]] [[Datei:Niederlande.png|70px]] [[Datei:Luxemburg.png|70px]] </center> || '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Nordrhein-Westfalen 1949|Nordrhein-Westfalen]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]] / [[Königreich Belgien 1949|Königreich Belgien]] / [[Königreich der Niederlande 1949|Königreich der Niederlande]] / [[Großherzogtum Luxemburg 1949|Großherzogtum Luxemburg]]''' <br> | |
− | |||
− | |||
Die Internationale Ruhrbehörde hält in London die erste Sitzung ab. Ständiger Sitz der Organisation soll Düsseldorf werden. <br> | Die Internationale Ruhrbehörde hält in London die erste Sitzung ab. Ständiger Sitz der Organisation soll Düsseldorf werden. <br> | ||
− | -- | + | |
− | '''[[Datei:USA 1912-1959. | + | |
− | ''' | + | |- valign="top" |
− | ---- | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 05.1949|21.05.1949]]''' <br> [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Connecticut.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Connecticut 1945|Connecticut]]''' <br> |
+ | [[Datei:Sikorsky S-52-1.jpg|thumb|150px|Sikorsky S-52-1, Sikorsky Archive]] Der 28 Jahre alte US-amerikanische Feldartillerist, Captain Hubert Dale Gaddis aus Missouri, fliegt bei Bridgeport in Connecticut einen Prototyp des Sikorsky S-52-1-Hubschraubers zu einer von der FAI anerkannten Weltrekordhöhe ohne Nutzlast von 21.220 Fuß (6468 Meter). Der zweisitzige Sikorsky S-52-1-Hubschrauber wurde im letzten Jahr basierend auf den Erfahrungen des Unternehmens mit den früheren Modellen R-4, R-5 und S-51 entwickelt. Es handelt sich um eine Metall-Monocoque-Konstruktion, die vor allem aus Aluminium und Magnesium besteht; erstmals bestehen auch die Rotorblätter ganz und gar aus Metall. Der Hubschrauber wird im April 1951 in der US Navy, in der US Army, im USMC und in der US Coast Guard zum Einsatz kommen. <br> | ||
+ | |||
+ | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 05.1949|22.05.1949]]''' < | + | | <center>'''[[Chronik 05.1949|22.05.1949]]''' <br> [[Datei:Italien.png|70px]] </center> || '''[[Italienische Republik 1949|Italienische Republik]]''' <br> |
In der italienischen Fußballliga "Seria A" findet das drittletzte Spiel der laufenden Saison statt. Der AC Turin, dessen Mannschaft, die als die beste Italiens galt, Anfang des Monats nahezu vollständig bei einem Flugzeugabsturz verlor, wird durch seine A-Jugend vertreten, die die Saison zu Ende spielen soll. Es ist das zweite Spiel für die Jugendmannschaft des Traditionsvereins in der "Seria A". Während bei der Begegnung vor einer Woche die Gastmannschaft von Genua aus Respekt für den Verlust der Turiner ebenfalls mit ihrer A-Jugend-Mannschaft anreiste, ist dies bei dem heutigen Gegner, US Palermo, nicht möglich, weil dieser Verein nicht über eine konkurrenzfähige Mannschaft verfügt. Daher einigt man sich darauf, dass das Spiel auf 60 Minuten verkürzt wird. Die A-Jugend des AC Turin gewinnt das Spiel gegen Palermo mit 3:0 und ist damit fast schon Sieger des diesjährigen Championats. <br> | In der italienischen Fußballliga "Seria A" findet das drittletzte Spiel der laufenden Saison statt. Der AC Turin, dessen Mannschaft, die als die beste Italiens galt, Anfang des Monats nahezu vollständig bei einem Flugzeugabsturz verlor, wird durch seine A-Jugend vertreten, die die Saison zu Ende spielen soll. Es ist das zweite Spiel für die Jugendmannschaft des Traditionsvereins in der "Seria A". Während bei der Begegnung vor einer Woche die Gastmannschaft von Genua aus Respekt für den Verlust der Turiner ebenfalls mit ihrer A-Jugend-Mannschaft anreiste, ist dies bei dem heutigen Gegner, US Palermo, nicht möglich, weil dieser Verein nicht über eine konkurrenzfähige Mannschaft verfügt. Daher einigt man sich darauf, dass das Spiel auf 60 Minuten verkürzt wird. Die A-Jugend des AC Turin gewinnt das Spiel gegen Palermo mit 3:0 und ist damit fast schon Sieger des diesjährigen Championats. <br> | ||
+ | |||
+ | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 05.1949|23.05.1949]]'''< | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 05.1949|23.05.1949]]''' <br> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]]''' <br> |
− | '''[[ | + | Nach der Ratifizierung durch alle westdeutschen Bundesländer mit Ausnahme Bayerns wird das Grundgesetz in einer feierlichen Sitzung des Parlamentarischen Rates durch den Präsidenten und die Vizepräsidenten ausgefertigt und verkündet (Art. 145 Abs. 1). Mit den Worten "Heute, am 23. Mai, beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte unseres Volkes" verkündet Konrad Adenauer das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Es wurde vom Parlamentarischen Rat, dessen Mitglieder von den Landesparlamenten gewählt worden waren, am 8. Mai 1949 beschlossen und anschließend von den Alliierten genehmigt. Das Grundgesetz tritt nach Art. 145 Abs. 2 mit Ablauf dieses Tages am 24. Mai um 0000 Uhr in Kraft. Damit ist die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Dieses Ereignis ist in der Eingangsformel (Präambel) beurkundet. Das Grundgesetz gilt vorläufig nur für die als "Trizone" bekannten Westzonen Deutschlands mit Ausnahme des Saarprotektorats, die mit diesem Tag Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland werden. Besondere Bedeutung haben aufgrund der Erfahrungen aus dem nationalsozialistischen Unrechtsstaat die im Grundgesetz verankerten Grundrechte. Sie binden alle Staatsgewalt als unmittelbar geltendes Recht (Art. 1 Abs. 3). Durch ihre konstitutive Festlegung sind die Grundrechte also nicht nur bloße Staatszielbestimmungen; vielmehr bedarf es in der Regel keiner rechtsprechenden Instanz zu ihrer Wahrnehmung und die Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung sind an sie gebunden. Daraus leitet sich der Grundsatz ab, dass die Grundrechte in erster Linie als Abwehrrechte des Bürgers gegen den Staat zu verstehen sind, während sie weiterhin auch eine objektive Wertordnung verkörpern, die als verfassungsrechtliche Grundentscheidung für alle Bereiche des Rechts gilt. Die soziale und politische Struktur der staatlich verfassten Gesellschaft wird damit verfassungsrechtlich festgelegt. Das Bundesverfassungsgericht bewahrt als unabhängiges Verfassungsorgan die Funktion der Grundrechte, das politische und staatsorganisatorische System und entwickelt sie weiter. Das Grundgesetz kann nur durch Beschluss eines neuen abgelöst werden (Art. 146). Aus Anlass der Proklamation des Grundgesetztes ist erstmals seit 1933 an allen öffentlichen Gebäuden die schwarz-rot-goldene Fahne aufgezogen, die bereits bei der Konstituierung des Parlamentarischen Rats am 1. September 1948 wehte. Der Wortlaut der verabschiedeten ersten Fassung Grundgesetzes ist: <br> |
− | Nach der Ratifizierung durch alle westdeutschen Bundesländer mit Ausnahme Bayerns wird das Grundgesetz in einer feierlichen Sitzung des Parlamentarischen Rates durch den Präsidenten und die Vizepräsidenten ausgefertigt und verkündet (Art. 145 Abs. 1). Das Grundgesetz tritt nach Art. 145 Abs. 2 mit Ablauf dieses Tages am 24. Mai um 0000 Uhr in Kraft. Damit ist die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Dieses Ereignis ist in der Eingangsformel (Präambel) beurkundet. Das Grundgesetz gilt vorläufig nur für die als "Trizone" bekannten Westzonen Deutschlands mit Ausnahme des Saarprotektorats, die mit diesem Tag Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland werden. Besondere Bedeutung haben aufgrund der Erfahrungen aus dem nationalsozialistischen Unrechtsstaat die im Grundgesetz verankerten Grundrechte. Sie binden alle Staatsgewalt als unmittelbar geltendes Recht (Art. 1 Abs. 3). Durch ihre konstitutive Festlegung sind die Grundrechte also nicht nur bloße Staatszielbestimmungen; vielmehr bedarf es in der Regel keiner rechtsprechenden Instanz zu ihrer Wahrnehmung und die Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung sind an sie gebunden. Daraus leitet sich der Grundsatz ab, dass die Grundrechte in erster Linie als Abwehrrechte des Bürgers gegen den Staat zu verstehen sind, während sie weiterhin auch eine objektive Wertordnung verkörpern, die als verfassungsrechtliche Grundentscheidung für alle Bereiche des Rechts gilt. Die soziale und politische Struktur der staatlich verfassten Gesellschaft wird damit verfassungsrechtlich festgelegt. Das Bundesverfassungsgericht bewahrt als unabhängiges Verfassungsorgan die Funktion der Grundrechte, das politische und staatsorganisatorische System und entwickelt sie weiter. Das Grundgesetz kann nur durch Beschluss eines neuen abgelöst werden (Art. 146). Aus Anlass der Proklamation des Grundgesetztes ist erstmals seit 1933 an allen öffentlichen Gebäuden die schwarz-rot-goldene Fahne aufgezogen, die bereits bei der Konstituierung des Parlamentarischen Rats am 1. September 1948 wehte. Der Wortlaut der verabschiedeten ersten Fassung Grundgesetzes ist: <br> | ||
<table border rules="1"> | <table border rules="1"> | ||
<tr><td colspan="1"> | <tr><td colspan="1"> | ||
Zeile 314: | Zeile 409: | ||
Jedermann hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden. | Jedermann hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden. | ||
+ | |||
Artikel 18 | Artikel 18 | ||
Zeile 373: | Zeile 469: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 05.1949|24.05.1949]]'''< | + | | <center>'''[[Chronik 05.1949|24.05.1949]]''' <br> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:Deutschland.png|70px]] </center> || '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Bundesrepublik Deutschland 1949-II|Bundesrepublik Deutschland]]''' <br> |
− | '''[[ | ||
Das am Vortag verkündete Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland tritt um 0000 Uhr in allen Ländern Westdeutschlands mit Ausnahme des Saarprotektorats in Kraft. Ab sofort darf im Geltungsbereich des Grundgesetzes die Todesstrafe weder verhängt noch vollstreckt werden (GG Ar. 102). <br> | Das am Vortag verkündete Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland tritt um 0000 Uhr in allen Ländern Westdeutschlands mit Ausnahme des Saarprotektorats in Kraft. Ab sofort darf im Geltungsbereich des Grundgesetzes die Todesstrafe weder verhängt noch vollstreckt werden (GG Ar. 102). <br> | ||
− | -- | + | |
− | '''25. | + | |
− | + | |- valign="top" | |
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 05.1949|25.05.1949]]''' <br> [[Datei:China 1928-1949.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Republik China 1949|Republik China]]''' <br> | ||
+ | Kommunistische Truppen Chinas erobern die Stadt Shanghai. <br> | ||
+ | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 05.1949|27.05.1949]]'''< | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 05.1949|27.05.1949]]''' <br> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Berlin 1945-1950.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]] / [[Berlin 1949|Berlin]]''' |
− | '''[[ | ||
Sieben Piloten der "Aktion Luftbrücke Berlin", alle mit 100 oder mehr Einsätzen, beginnen ihr zweites Jahr bei der Luftbrücke. <br> | Sieben Piloten der "Aktion Luftbrücke Berlin", alle mit 100 oder mehr Einsätzen, beginnen ihr zweites Jahr bei der Luftbrücke. <br> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[ | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:China 1928-1949.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Republik China 1949|Republik China]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]]''' <br> |
− | Die A-Jugend des Vereins FC Turin, die seit zwei Spieltagen als Ersatz für die bei einem Flugzeugunglück ums Leben gekommenen Kameraden der "Seria-A-Mannschaft" die noch ausstehenden Spiele der Saison bestreiten, gewinnen bei Sampdoria Genua vor 4723 Zuschauern mit 3:2 Toren und stehen damit uneinholbar für Inter Mailand einen Spieltag vor dem Saisonende als italienischer Meister der Saison 1948/1949 fest. Auch der Vizemeister und der Tabellendritte stehen bereits fest: Es sind die Mannschaften von Ambrosiana-Inter Mailand und AC Mailand. Absteiger in die "Seria B" werden der FC Modena und die Mannschaft von US Livorno. Alle drei Aufsteiger des letzten Jahres, der US Palermo, AC Padua und Novara Calcio können ihren Platz in der ersten Liga behaupten. Von der Ausnahme des erloschenen Spielbetriebes zwischen 1943 und 1945 ist der Verein FC Turin seit der Saison 1942/1943 italienischer Fußballmeister. <br> | + | Die Vereinigten Staaten von Amerika ziehen alle Marineeinheiten aus China ab. <br> |
− | ---- | + | |
− | '''[[Datei:Deutschland. | + | |
− | + | |- valign="top" | |
− | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 05.1949|29.05.1949]]''' <br> [[Datei:Italien.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Italienische Republik 1949|Italienische Republik]]''' <br> | |
+ | [[Datei:AC Turin.jpg|70px|150px|right]] Die A-Jugend des Vereins FC Turin, die seit zwei Spieltagen als Ersatz für die bei einem Flugzeugunglück ums Leben gekommenen Kameraden der "Seria-A-Mannschaft" die noch ausstehenden Spiele der Saison bestreiten, gewinnen bei Sampdoria Genua vor 4723 Zuschauern mit 3:2 Toren und stehen damit uneinholbar für Inter Mailand einen Spieltag vor dem Saisonende als italienischer Meister der Saison 1948/1949 fest. Auch der Vizemeister und der Tabellendritte stehen bereits fest: Es sind die Mannschaften von Ambrosiana-Inter Mailand und AC Mailand. Absteiger in die "Seria B" werden der FC Modena und die Mannschaft von US Livorno. Alle drei Aufsteiger des letzten Jahres, der US Palermo, AC Padua und Novara Calcio können ihren Platz in der ersten Liga behaupten. Von der Ausnahme des erloschenen Spielbetriebes zwischen 1943 und 1945 ist der Verein FC Turin seit der Saison 1942/1943 italienischer Fußballmeister. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ostberlin 1948-1956.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1949|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Sowjetisch Besetzte Zone 1949|Sowjetisch Besetzte Zone]]''' <br> | ||
+ | Beginn der Tagung des 3. Volkskongresses der Sowjetischen Besatzungszone. Der Kongress nimmt die Verfassung der künftigen Republik in Mitteldeutschland an und bildet einen neuen Volksrat. <br> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Nordrhein-Westfalen.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland]] / [[Nordrhein-Westfalen 1949|Nordrhein-Westfalen]]''' <br> | ||
+ | Der Vorsitzende der (westdeutschen) Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), Max Reimann, wird auf Anordnung der britischen Besatzungsmacht in Paderborn verhaftet. Reimann gehört seit 1946 dem nordrhein-westfälischen Landtag an, war bis letztes Jahr Mitglied des Zonenbeirates der britischen Besatzungszone und ist gegenwärtig Mitglied des Wirtschaftsrates der Bizone für Nordrhein-Westfalen. Er ist Mitglied des Parlamentarischen Rates. Bekannt wurde er kürzlich durch seine Worte zur Ablehung des Grundgesetzes durch die KPD: „Wir unterschreiben nicht. Es wird jedoch der Tag kommen, da wir Kommunisten dieses Grundgesetz gegen die verteidigen werden, die es angenommen haben!" Möglicherweise steht die Verhaftung Reimanns im Zusammenhang mit seiner vehementen Ablehnung des Besatzungsstatuts. <br> | ||
+ | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 05.1949|30.05.1949]]'''< | + | | <center>'''[[Chronik 05.1949|30.05.1949]]''' <br>[[Datei:UdSSR 1923-1955.png|70px]] [[Datei:Ostberlin 1948-1956.png|70px]] </center> || '''[[Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken 1949|Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken]] / [[Sowjetisch Besetzte Zone 1949|Sowjetisch Besetzte Zone]] ''' <br> |
Die sowjetisch besetzte Zone Deutschland gibt sich durch ihren 3. deutsche Volkskongress eine Verfassung. <br> | Die sowjetisch besetzte Zone Deutschland gibt sich durch ihren 3. deutsche Volkskongress eine Verfassung. <br> | ||
− | + | Bei einer Gegenstimme nimmt der Dritte Deutsche Volkskongress die erste Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik an. Der Entwurf war vom Deutschen Volksrat einstimmig gebilligt und den Delegierten überwiesen worden. Das Gesetz soll im Oktober 1949 in Kraft treten. <br> | |
+ | |||
+ | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | | <center>'''[[Chronik 05.1949|31.05.1949]]'''< | + | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center> '''[[Chronik 05.1949|31.05.1949]]''' <br> [[Datei:Deutschland 1945.png|70px]] [[Datei:USA 1912-1959.png|70px]] [[Datei:Großbritannien.png|70px]] [[Datei:Frankreich.png|70px]] [[Datei:Berlin 1945-1950.png|70px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Alliierter Kontrollrat für Deutschland 1949-II|Alliierter Kontrollrat für Deutschland]] / [[Vereinigte Staaten von Amerika 1949|Vereinigte Staaten von Amerika]] / [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland 1949|Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland]] / [[Französische Republik 1949|Französische Republik]] / [[Berlin 1949|Berlin]]''' |
− | '''[[ | ||
Die westalliierten Transportflugzeuge der "Aktion Luftbrücke Berlin" stellen einen neuen Monatsrekord auf. Im Mai wurden 250.809 Tonnen Versorgungsgüter nach Berlin transportiert. <br> | Die westalliierten Transportflugzeuge der "Aktion Luftbrücke Berlin" stellen einen neuen Monatsrekord auf. Im Mai wurden 250.809 Tonnen Versorgungsgüter nach Berlin transportiert. <br> | ||
+ | |||
+ | |||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | |<center>'''Weblinks'''</center> || | + | | <center> '''Weblinks'''</center> || |
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Indisch-Pakistanischer_Krieg Erster Indisch-Pakistanischer Krieg endet im Januar] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Indisch-Pakistanischer_Krieg Erster Indisch-Pakistanischer Krieg endet im Januar] | ||
+ | * [https://web.archive.org/web/20160202184727/http://oteripedia.netteshotel.de/Chronik_1949] | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Deutschlands Die geschichtliche Entwicklung Deutschlands bei Wikipedia] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Deutschlands Die geschichtliche Entwicklung Deutschlands bei Wikipedia] | ||
* [http://www.dhm.de/lemo/home.html Die deutsche Geschichte von 1850 bis heute vom Deutschen Historischen Museum] | * [http://www.dhm.de/lemo/home.html Die deutsche Geschichte von 1850 bis heute vom Deutschen Historischen Museum] | ||
* [http://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1949.html Lemo 1949] | * [http://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1949.html Lemo 1949] | ||
* [http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschland-chronik/ Deutschland-Chronik der Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin] | * [http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschland-chronik/ Deutschland-Chronik der Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin] | ||
− | * [http://www.stiftung-luftbrueckendank.de/ | + | * [http://www.stiftung-luftbrueckendank.de/index_htm_files/Chronologie%20der%20Berliner%20Luftbruecke%20Deutsch.pdf Chronik der Stiftung Luftbrückendank] |
* [http://www.astronautix.com/chrono/1949.htm Astronautix 1949] | * [http://www.astronautix.com/chrono/1949.htm Astronautix 1949] | ||
− | * [ | + | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Weltmeisterschaft_1950/Qualifikation Qualifikation zur Fußball-WM 1950, erste Spiele im Juni 1949] |
− | |||
* [http://en.wikipedia.org/wiki/1949_Grand_Prix_season GP Season] | * [http://en.wikipedia.org/wiki/1949_Grand_Prix_season GP Season] | ||
+ | * [http://www.silhouet.com/motorsport/archive/f1/nc/1949/1949.html GP season bei silhouet.com] | ||
+ | * [http://www.statsf1.com/de/1949-hc.aspx GP season bei stats.f1] | ||
* [http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/sub_docs.cfm?section_id=14 Dokumente aus der Besatzungszeit] | * [http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/sub_docs.cfm?section_id=14 Dokumente aus der Besatzungszeit] | ||
+ | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Dienstgrade_der_Streitkr%C3%A4fte_der_Vereinigten_Staaten Dienstgrade der Streitkräfte der USA] | ||
+ | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Dienstgrade_der_Streitkr%C3%A4fte_des_Vereinigten_K%C3%B6nigreichs Dienstgrade der Streitkräfte Großbritanniens] | ||
+ | * [http://fr.wikipedia.org/wiki/Cat%C3%A9gorie:Grade_militaire_fran%C3%A7ais Dienstgrade der Streitkräfte Frankreichs] | ||
+ | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Dienstgrade_und_Distinktionsabzeichen_der_Sowjetarmee_1943%E2%80%931955 Dienstgrade der sowjetischen Streitkräfte 1943-1955] | ||
+ | * [http://en.wikipedia.org/wiki/Chinese_Civil_War Der chinesische Bürgerkrieg] | ||
* [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Chinese_battles#Modern_China Chinesische Gefechte des Bürgerkrieges] | * [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Chinese_battles#Modern_China Chinesische Gefechte des Bürgerkrieges] | ||
+ | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Griechischer_B%C3%BCrgerkrieg Griechischer Bürgerkrieg] | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
− | |<center>'''Proximity'''</center> || | + | | <center> '''Proximity'''</center> || |
+ | |} | ||
{| border="5" | {| border="5" | ||
| '''[[Oteripedia:Portal|Home]]''' | | '''[[Oteripedia:Portal|Home]]''' |
Aktuelle Version vom 13. Januar 2020, 22:06 Uhr
WELTCHRONIK DES MAI 1949
Zehn Staaten gründen den Europarat
Die Bundesrepublik Deutschland wird gegründet
Die Sowjetunion beendet die Berlin-Blockade
Home | ![]() Die Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 (Darstellung in hellblau. Das Saargebiet (lila) ist ein souveräner Staat unter französischer Vorherrschaft, Berlin [West] steht unter dem Status der drei Westmächte (gelb) und die ehemalige Sowjetische Besatzungszone, die am 7. Oktober 1949 zur "Deutschen Demokratischen Republik" (DDR) wird, ist rot dargestellt.) |
|||||
Jahres-Chroniken | ||||||
Länderchroniken |
Chronik 1940 / Chronik 1941 / Chronik 1942 / Chronik 1943 / Chronik 1944 / Chronik 1945 / Chronik 1946 / Chronik 1947 | |
Chronik Januar 1948 / Februar 1948 / März 1948 / April 1948 / Mai 1948 / Juni 1948 / Juli 1948 / August 1948 / September 1948 / Oktober 1948 / November 1948 / Dezember 1948 | |
Chronik Januar 1949 / Februar 1949 / März 1949 / April 1949 / Mai 1949 / Juni 1949 / Juli 1949 / August 1949 / September 1949 / Oktober 1949 / November 1949 / Dezember 1949 |
Nation | Name | Regierungszeit | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
Vorsitzender des Obersten Sowjet Nikolai Michailowitsch Schwernik Außenminister Andrej Januarjewitsch Wyschinski |
19.03.1946-15.03.1953 04.03.1949-22.11.1954 | ||
![]() |
Leiter der Päpstlichen Kommission für den Vatikanstaat Nicola Cardinal Canali |
20.03.1939-03.08.1961 | ||
![]() |
Vizepräsident Alben W. Barkley Außenminister Dean G. Acheson |
10.01.1949-20.01.1953 20.01.1949-20.01.1953 | ||
![]() |
Premierminister Clement Attlee Außenminister Ernest Bevin |
27.07.1945-26.10.1951 27.07.1945-09.03.1951 | ||
![]() |
Premierminister Henri Queuille Außenminister Robert Schuman |
13.09.1948-06.10.1949 13.09.1948-06.10.1949 | ||
![]() |
Premierminister Yoshida Shigeru Außenminister Yoshida Shigeru |
15.10.1948-10.12.1954 15.10.1948-30.04.1952 | ||
![]() |
Außenminister Wu Tieh-cheng |
22.12.1948-01.10.1949 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik) / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Berlin Philip Jessup für die Vereinigten Staaten von Amerika und Jakow Alexandrowitsch Malik für die Sowjetunion unterzeichnen in New York das "Jessup-Malik-Abkommen". Darin wird die Aufhebung der Berlin-Blockade durch die Sowjetunion für den 12. Mai 1949 um 0001 Uhr MEZ im Gegenzug gegen die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Ostdeutschland durch die Westmächte vereinbart. In den westlichen Besatzungszonen wird der Lizenzierungszwang für Druckschriften aufgehoben. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Staat der Vatikanstadt / Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Berlin Der katholische Bischof von Berlin, Kardinal Konrad Graf von Preysing-Lichtenegg-Moos, verurteilt in einer Predigt die Arbeitslager in der Sowjetzone. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Französische Republik Während einer Maifeier in Paris wendet sich der französische General und Politiker der "Rassemblement du peuple français" (Sammlungsbewegung des französischen Volkes) RPF, Charles de Gaulle, gegen die Deutschlandpolitik der Westmächte und gegen den Atlantikpakt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Sowjetisch Besetzte Zone / Berlin
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Republik China Der Führer der Nationalchinesen, Generalissimus Tshiang Kai-schek, trifft in Taischung, der größten Stadt der Insel Formosa (heute Taiwan), ein. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika (USA) / Königreich der Niederlande / Neptun Der US-amerikanische Astronom niederländischer Herkunft Gerard Peter Kuiper (niederländisch Gerrit Pieter Kuiper) entdeckt 103 Jahre nach der Entdeckung Tritons, des ersten Neptunmondes, nun einen zweiten Mond des Neptun. Die Entdeckung erfolgt auf fotografischen Platten, die mit dem 82-Inch-Teleskop des McDonald-Observatoriums angefertigt wurden. Kuiper schlägt den Namen Nereid in seinem Entdeckungsbericht vor. So wird der Mond benannt nach den etwa 50 Nereiden, Meeresnymphen aus der griechischen Mythologie. Sie sind die schönen Töchter des weisen Greises Nereus, dem Prophetie und ständige Verwandlung nachgesagt wurden, und seiner Gemahlin, der Okeanide Doris. Nereid umkreist Neptun auf einer prograden, hochgradig elliptischen Bahn zwischen 1.353.600 und 9.623.700 km Abstand zu dessen Zentrum (Große Bahnhalbachse 5.513.400 km beziehungsweise 222,653 Neptunradien). Die Bahnexzentrizität beträgt 0,7507; dies ist die exzentrischste bekannte Bahn eines Mondes im Sonnensystem. Kein irregulärer äußerer Mond der Gasplaneten des äußeren Sonnensystems kommt so nahe an seinen Mutterplaneten heran. Die Bahn ist 32,55° gegenüber dem Äquator des Neptuns geneigt. Die Umlaufbahn des nächstinneren Mondes Triton ist im Mittel 5.159.000 km von Nereids Orbit entfernt, aufgrund der hohen Bahnexzentrizität kommt Nereid Triton bis auf etwa 1 Million km nahe. Die unregelmäßige Bahn könnte ein Hinweis dafür sein, dass Nereid ursprünglich ein Objekt des Kuipergürtels war, das von der Gravitationskraft des Neptun eingefangen wurde. Eine andere Erklärung wäre, dass Nereids ungewöhnliche Bahn auf gravitative Störungen des größten Neptunmondes Triton zurückzuführen ist. Nereid umläuft Neptun in rund 360 Tagen 3 Stunden 16 Minuten und 7 Sekunden, also einem knappen Erdjahr. Nereid rotiert in rund 11 Stunden und 31 Minuten (11,52 ± 0.14 Stunden) um die eigene Achse. Gerard Peter Kuiper, der Entdecker des Mondes, wies bereits Kohlendioxid in der Atmosphäre des Mars nach und entdeckte die Atmosphäre des Titan. Am 16. Februar 1948 entdeckte er am McDonald-Observatorium in Texas den fünften Mond des Uranus, Miranda.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Berlin Die US Air Force gibt bekannt, dass von übermorgen an die erste Boeing C-97 Stratofreighter im Rahmen der "Aktion Luftbrücke Berlin" nach Tempelhof fliegen wird. Die C-97 ist in der Lage, mit jedem Flug zehn Tonnen Fracht nach Berlin zu befördern. Die Boeing C-97 Stratofreighter ist eine Weiterentwicklung des Boeing B-29-Langstreckenbombers und kombiniert das Flugwerk der B-29 mit dem großen Querschnitt eines Doppeldeck-Rumpfes. Die ersten Exemplare erschienen bereits 1944 für den Einsatz als militärischer Transporter.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Italienische Republik Im dichten Nebel bei einer Sichtweite von nur 40 Metern stürzt ein Flugzeug des Typs Fiat G.212 mit 31 Menschen an Bord beim Landeanflug wenige Meter unterhalb der Basilika von Superga, dem Wallfahrtsberg Turins, nach eine Kollision mit der Basilika auf der Spitze des Hügels, ab. Alle Insassen der Maschine, die Spieler der Fußballmannschaft des AC Turin (heute FC Turin), ebenso Funktionäre des Vereins und drei begleitende Journalisten, kommen bei dem Unglück ums Leben. Von der Mannschaft des Grande Torino überlebt nur Sauro Tomà, der die Reise nach Lissabon wegen einer Verletzung nicht angetreten hat. Für den Absturz werden neben den schlechten Wetterbedingungen eine mangelhafte Flugfunk-Ausstattung und Fehler in der Flugnavigation verantwortlich gemacht. Experten sind sich darüber einig, dass Italien durch diese Katastrophe seine derzeit beste Fußballmannschaft verliert, die in ihren letzten 93 Heimspielen ungeschlagen und damit als "unbesiegbar" galt. Ihr gestern durchgeführtes Freundschaftsspiel in Lissabon ging allerdings 4:3 für Benfica aus. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Berlin Vier Jahre nach Inkrafttreten der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht wird in Berlin (im Teil der sowjetischen Zone) das Treptower Ehrenmal für die im Zweiten Weltkrieg Gefallenen der Roten Armee eingeweiht. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Republik Costa Rica Nach dem Beitritt Costa Ricas zum "Interamerikanischen Vertrag über gegenseitigen Beistand" (TIAR) lässt Staatspräsident José Figueres Ferrer per Verfassung die Armee des Landes abschaffen, um die dadurch freigewordenen Finanzmittel in den Aufbau des Bildungs- und Gesundheitswesens zu investieren. Grenzsicherungsaufgaben werden künftig von der Polizei übernommen.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Europarat / Königreich Belgien / Königreich Dänemark / Französische Republik / Republik Irland / Italienische Republik / Großherzogtum Luxemburg / Königreich der Niederlande / Königreich Norwegen / Königreich Schweden / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland Vertreter von zehn europäischen Ländern geben bei der Gründungskonferenz des "Council of Europe" (CE), deutsch: Europarat, dem Zehnmächtepakt sein formales Statut. Er ist damit die älteste originär politische Organisation Europas. Gegründet wird er von der "European Conference on Federation" auf Betreiben des "American Committee for a United Europe". Bereits 1946 hatte sich der britische Oppositionsführer Winston Churchill für eine Art „Vereinigte Staaten von Europa“ ausgesprochen. Hauptquartier des Europarates wird die französische Stadt Strassbourg sein. Schweden erklärt, dass es im Falle der Verwirklichung eines nordatlantischen Verteidigungsbündnisses diesem nicht gedenkt, beizutreten. Der Beitritt eines nicht souveränen Deutschlands zum Europarat ist vorerst nicht geplant. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Fürstentum Monaco Fürst Louis II. von Monaco übergibt aus gesundheitlichen Gründen seinem Enkel Rainier die Regierungsgeschäfte.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Ostberlin Die Dezernate und Kommissariate K 5 wurden am 6. Mai aus der Ostberliner Kriminalpolizei herausgelöst. Unter der Führung von Erich Mielke werden eigenständige Organisationseinheiten einer politischen Polizei gebildet, die als Hauptverwaltung zum Schutz der Volkswirtschaft später in das neu gebildete Ministerium des Innern (MdI) eingehen sollen.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Berlin In Bonn verabschiedet der Parlamentarische Rat für die Gründung einer Bundesrepublik Deutschland das Grundgesetz mit 53 gegen 12 Stimmen. Die Gegenstimmen kommen von der Christlich Sozialen Union CSU (6), sowie jeweils zwei Stimmen vom Zentrum (Z), der Deutschen Partei (DP) und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Italienische Republik Der 35. Spieltag der italienischen Fußballliga "Seria A" findet trotz des tragischen Flugzeugunglücks vom 4. Mai, als nahezu die gesamte Erste Mannschaft des AC Turin ums Leben kam, statt, allerdings wird jedes Spiel des heutigen Tages mit einer Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer und ihrer Familien begonnen. Der Vorstand des Vereins, der für die letzten vier noch ausstehenden Punktspiele der laufenden Saison eine Entscheidung über das Für und Wider eines Rückzuges mangels noch geeigneter, vorhandener Spieler treffen muss, gibt bekannt, dass die Saison mit der Mannschaft der A-Jugend zu Ende gespielt werden soll. Das für heute angesetzte Spiel gegen Florenz wird an das Ende der Saison auf den 12. Juni verlegt. Die A-Jugend von Torino soll am 15. Mai im heimatlichen Stadion gegen die Mannschaft von Genua auflaufen.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Berlin / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken Der sowjetische Militärgouverneur Wassili Iwanowitsch Tschuikow ordnet für den 12. Mai 1949 um 00.01 Uhr die Aufhebung der Berliner Blockade an. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Fürstentum Monaco Fürst Louis II. von Monaco stirbt. Sein Enkel Rainier III. wird neuer Fürst von Monaco. Rainier III. ist der Sohn von Graf Pierre de Polignac und Erbprinzessin Charlotte von Monaco, einer unehelichen Tochter des verstorbenen Fürsten. Hätte Louis seine natürliche Tochter Charlotte Louvet nicht als Erbprinzessin anerkannt und zur Erbfolge bestimmt, wäre das Fürstentum Monaco nach seinem Tod an einen verwandten deutschen Herzog aus der Nebenlinie Urach des Hauses Württemberg, nämlich Herzog Wilhelm Karl von Urach, Sohn der Prinzessin Florestine von Monaco, gefallen. Um die Nachfolgeansprüche des Herzogs von Urach wirkungslos zu machen, verzichtete die legitimierte Prinzessin Charlotte bereits 1944 zu Gunsten ihres Sohnes Rainier auf die Thronrechte, um ihn als Erbprinzen noch während der Regierungszeit seines Großvaters fest zu installieren. Nachdem Fürst Louis II. am 5. Mai 1949, kurz vor seinem Tod, seinem Enkel Rainier die Regierungsgeschäfte übertragen hatte, folgte ihm dieser nun wenige Tage darauf als Rainier III. in der Herrschaft über das Fürstentum nach.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Berlin Der Parlamentarische Rat für die Gründung einer Bundesrepublik Deutschland verabschiedet ein Wahlgesetz zum ersten Deutschen Bundestag und zur ersten Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland. Es handelt sich um ein Rahmengesetz, das von den Bundesländern ergänzt werden soll. Außerdem entscheidet der Parlamentarische Rat für die Gründung einer Bundesrepublik Deutschland mit 33 Stimmen für Bonn aus vorläufige Hauptstadt des zu gründenden neuen westdeutschen Staates. 29 Abgeordnete stimmen für Frankfurt am Main.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Vereinte Nationen (UN) / Staat Israel Der Staat Israel wird als Mitglied in die Vereinten Nationen (UNO) aufgenommen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Hessen Die "Landwirtschaftliche Rentenbank", die öffentlich-rechtliche Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum mit Sitz in Frankfurt am Main, wird gegründet. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Republik Irland Der Austritt der Republik Irland aus dem Commonwealth wird vom Unterhaus des Vereinigten Königreiches mit der "Ireland Bill" gebilligt. Die Hauptbestimmung ist, dass die Gründung der Republik Irland und dass sie den Commonwealth verlassen hat, akzeptiert wird, dass aber „die Republik Irland kein Ausland“ sei. Außerdem wird festgehalten, dass im Vereinigten Königreich der Name Republik Irland an die Stelle von Éire treten kann. Das Gesetz legte weiterhin fest, dass Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs bleibt, um der dortigen unionistischen Mehrheit die Garantie zu geben, dass Nordirland so lange Teil des Vereinigten Königreichs sein kann, wie es das will. Dies ist die erste Rechtsgarantie dieser Art, die Nordirland gegeben wurde. Die Republik Irland protestiert gegen dieses Gesetz. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Königreich Siam / Königreich Thailand Siam ändert seinen Namen unter König Bhumibol Adulyadej endgültig in Thailand. Nach einer ersten Umbenennung am 24. Juni 1939 hat das Land nach dem Zweiten Weltkrieg kurzzeitig noch einmal seinen alten Namen angenommen.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinte Nationen (UN) / Vereinigte Staaten von Amerika / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Berlin Nach mehrmonatigen Verhandlungen zwischen dem UN-Delegierten Philipp Jessup aus den USA und Jakob Malik von der Sowjetunion wird um 0000 Uhr die so genannte "Berliner Blockade" beendet, auch weil die Sowjetunion erkennen muss, dass die USA und Großbritannien entschlossen sind, die Versorgungsflüge, die das Weiterleben Westberlins garantieren, unbegrenzt weiter zu führen. Die Westberliner feiern die Ankunft von Zügen und Lastwagen aus den westlichen Teilen Deutschlands. Die "Aktion Luftbrücke Berlin" wird allerdings noch bis zum 30. September weitergehen, da die Vorratslager der Stadt gefüllt werden sollen. Bis zum heutigen Tag wurden im Rahmen der "Luftbrücke" 195.530 Flüge nach Westberlin durchgeführt, die 1.583.686 Tonnen Hilfsgüter und 160.000 Tonnen Baustoffe zum Ausbau der Flughäfen durch die sogenannten "Rosinenbomber" transportiert. Gleichzeitig erklärt die Sowjetunion die "Vier-Mächte-Verwaltung Groß-Berlins" für "praktisch beendet". An Berliner Fahrzeugen werden Plakate mit der Aufschrift "Hurra, wir leben noch" gesichtet. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Berlin Die Militärgouverneure der drei Westmächte genehmigen in einem Schreiben an den Präsidenten des Parlamentarischen Rates, Dr. Konrad Adenauer, das vom Parlamentarischen Rat verabschiedete Grundgesetz für eine Bundesrepublik Deutschland. Allerdings weisen sie darauf hin, dass das Besatzungsstatut Vorrang gegenüber allen deutschen Vorschriften besitzt und dass für Berlin ein Sonderstatus gelte. Der Wortlaut dieses Schreibens ist (Quelle: Amtsblatt der Militärregierung Deutschlands, Britisches Kontrollgebiet, Nr. 35, Teil 2 B (englisch, deutsch); abgedruckt in Rechtsstellung Deutschlands. Völkerrechtliche Verträge und andere rechtsgestaltende Akte. Textausgabe mit Sachverzeichnis und einer Einführung, herausgegeben von Professor Dr. Dietrich Rauschning. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1985, S. 37-39):
Der christdemokratische Politiker und Präsident des Parlamentarischen Rates Dr. Konrad Adenauer dankt den westalliierten Militärgouverneuren für die rasche Genehmigung des Grundgesetzes. Damit werde nach sechzehn Jahren wenigstens in einem Teil Deutschlands das politische Leben wieder nach demokratischen Prinzipien gestaltet. Adenauer dankt den Alliierten außerdem für ihre Versicherung, keine gesamtdeutsche Regelung zuzulassen, die einem Leben in Freiheit zuwiderlaufen würde und mahnt damit angesichts des Kalten Krieges in Europa eine Schutzfunktion der Westalliierten für den neuen Staat an. Die Rede Dr. Adenauers im Wortlaut (Quelle: Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Akten und Protokolle, Bd. 8, herausgegeben vom Deutschen Bundestag und dem Bundesarchiv. Boppard am Rhein: Boldt 1995, S. 267-68. ):
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Italienische Republik Weniger als zwei Wochen nach der Flugzeugkatastrophe von Superga, bei der die in der Tabelle der "Seria A" führende Fußballmannschaft des AC Turin nahezu seine gesamte Mannschaft verlor, nimmt der Verein, der in der Tabelle führt, mit der Mannschaft seiner A-Jugend die möglicherweise nicht mehr lösbare Aufgabe an, gegen die Konkurrenz der in der Tabelle folgenden Mannschaften von Inter Mailand und AC Mailand doch noch den Titel zu holen. Aus Respekt vor dem Schicksal, das den AC Turin ereilte, tritt die Gastmannschaft des CFC Genua ebenfalls mit der Mannschaft ihrer A-Jugend an. Das Spiel wird nach einer 30-minütigen Zeremonie zum Gedenken an die Opfer angepfiffen. Die 20.000 Zuschauer im Stadio Filadelfia verfolgen schweigend das Spiel, das die Jungen von Turin mit 4:0 gewinnen. Neuer Trainer der Mannschaft ist Ussello Oberdan. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Berlin Die drei westlichen Stadtkommandanten unterzeichnen das Besatzungsstatut für Berlin. Westalliierte Transportflugzeuge der "Aktion Luftbrücke Berlin" stellen mit 61.765 Tonnen Versorgungsgütern in 6865 Flügen nach Berlin einen neuen Wochenrekord auf. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland Im englischen Silverstone findet das dritte Autorennen in diesem Jahr statt. Es sind 100 Runden à 4,827 Kilometer, insgesamt 482,7 Kilometer zu fahren. Der Thailänder Prinz Bira startet als Trainingsschnellster von der Pole position und fährt auch im Rennen die schnellste Runde. Der Sieger dieses Rennens wird der Schweizer Emanuel de Graffenried auf Maserati. Das Rennergebnis ist nachzulesen unter Formel 1 - 1949.
Nach dem offiziellen, in diesem Jahr international festgelegten Punktesystem führt in der inoffiziellen Weltmeisterschaft jetzt der Schweizer Emanuel de Graffenried mit 19 Punkten vor dem Argentinier Juan Manuel Fangio mit 18 Punkten und dem Argentinier Benedicto Campos (7).
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika a) Der Präsident der Weltbank, John Jay McCloy, wird zum US-amerikanischen Hochkommissar für Deutschland ernannt. Da er sein Amt erst am 2. September antreten kann, übernimmt Clarence R. Huebner bis dahin die Aufgabe eines "Amtierenden Gouverneurs". b) Der Militärgouverneur der Vereinigten Staaten von Amerika in der Amerikanischen Zone, General Lucius D. Clay, wird durch General Clarence R. Huebner ersetzt, der einige Monate auf diesem Posten dienen soll, bis er durch einen Zivilisten ersetzt werden soll. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen In der sowjetischen Besatzungszone beginnen die Wahlen zum 3. Deutschen Volkskongress, allerdings nach Einheitslisten.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern / Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen Die am Vortag begonnenen Wahlen zum 3. Volkskongress in der Sowjetischen Besatzungszone gehen heute zu Ende. Trotz erheblicher Wahlfälschungen entfallen nur 66,1 Prozent der Stimmen auf die Einheitsliste. Der Volkskongress setzt sich aus 1400 nach Einheitslisten gewählten Delegierten aus der Sowjetischen Besatzungszone und 610 Teilnehmern aus den Westzonen zusammen.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Staat Israel Die Abgeordneten des israelischen Parlaments beschließen das Gesetz über den Ombudsman, die Flagge und das Wappen des neu entstandenen Landes. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Nordrhein-Westfalen / Niedersachsen / Schleswig-Holstein / Hessen / Bremen / Bayern Die Landtage der deutschen Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hessen und Bremen stimmen dem neuen deutschen Grundgesetz zu. In Bayern überträgt der Bayerische Rundfunk als einziger deutscher Radiosender die gesamte 18-stündige Debatte über das Grundgesetz live.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Hansestadt Hamburg / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg Der 1. Ordentliche Kongress der „Europa-Union“ wird in Hamburg eröffnet. Auf diesem Kongress wird der Publizist Eugen Kogon als Präsident der Europa-Union gewählt.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Bayern Gemäß Art. 144 Abs. 1 des Grundgesetztes bedarf die Verfassung der Annahme durch die Volksvertretungen in zwei Dritteln der deutschen Länder, in denen es zunächst gelten sollte. Als einzige westdeutsche Volksvertretung stimmt der Bayerische Landtag in einer Sitzung in der Nacht zum 20. Mai 1949 mit 101 zu 63 Stimmen bei neun Enthaltungen gegen das Grundgesetz (sieben der 180 Abgeordneten sind abwesend oder entschuldigt). Die über die Mehrheit im bayerischen Landtag verfügende Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) lehnt im Unterschied zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und Freien Demokratischen Partei (FDP) das Grundgesetz ab. Sie fürchtet zu viel Einfluss des Bundes und fordert eine stärkere föderale Prägung, beispielsweise eine Gleichberechtigung des Bundesrates bei der Gesetzgebung. Die Verbindlichkeit des Grundgesetzes für den Freistaat Bayern in dem – eingetretenen – Fall, dass bundesweit zwei Drittel der Länder das Grundgesetz ratifizieren würden, wird aber in einem gesonderten Beschluss mit 97 von 180 Stimmen bei 70 Enthaltungen und sechs Gegenstimmen akzeptiert. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Königreich Belgien / Königreich der Niederlande / Großherzogtum Luxemburg Die Internationale Ruhrbehörde hält in London die erste Sitzung ab. Ständiger Sitz der Organisation soll Düsseldorf werden.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Vereinigte Staaten von Amerika / Connecticut Der 28 Jahre alte US-amerikanische Feldartillerist, Captain Hubert Dale Gaddis aus Missouri, fliegt bei Bridgeport in Connecticut einen Prototyp des Sikorsky S-52-1-Hubschraubers zu einer von der FAI anerkannten Weltrekordhöhe ohne Nutzlast von 21.220 Fuß (6468 Meter). Der zweisitzige Sikorsky S-52-1-Hubschrauber wurde im letzten Jahr basierend auf den Erfahrungen des Unternehmens mit den früheren Modellen R-4, R-5 und S-51 entwickelt. Es handelt sich um eine Metall-Monocoque-Konstruktion, die vor allem aus Aluminium und Magnesium besteht; erstmals bestehen auch die Rotorblätter ganz und gar aus Metall. Der Hubschrauber wird im April 1951 in der US Navy, in der US Army, im USMC und in der US Coast Guard zum Einsatz kommen.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Italienische Republik In der italienischen Fußballliga "Seria A" findet das drittletzte Spiel der laufenden Saison statt. Der AC Turin, dessen Mannschaft, die als die beste Italiens galt, Anfang des Monats nahezu vollständig bei einem Flugzeugabsturz verlor, wird durch seine A-Jugend vertreten, die die Saison zu Ende spielen soll. Es ist das zweite Spiel für die Jugendmannschaft des Traditionsvereins in der "Seria A". Während bei der Begegnung vor einer Woche die Gastmannschaft von Genua aus Respekt für den Verlust der Turiner ebenfalls mit ihrer A-Jugend-Mannschaft anreiste, ist dies bei dem heutigen Gegner, US Palermo, nicht möglich, weil dieser Verein nicht über eine konkurrenzfähige Mannschaft verfügt. Daher einigt man sich darauf, dass das Spiel auf 60 Minuten verkürzt wird. Die A-Jugend des AC Turin gewinnt das Spiel gegen Palermo mit 3:0 und ist damit fast schon Sieger des diesjährigen Championats.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik Nach der Ratifizierung durch alle westdeutschen Bundesländer mit Ausnahme Bayerns wird das Grundgesetz in einer feierlichen Sitzung des Parlamentarischen Rates durch den Präsidenten und die Vizepräsidenten ausgefertigt und verkündet (Art. 145 Abs. 1). Mit den Worten "Heute, am 23. Mai, beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte unseres Volkes" verkündet Konrad Adenauer das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Es wurde vom Parlamentarischen Rat, dessen Mitglieder von den Landesparlamenten gewählt worden waren, am 8. Mai 1949 beschlossen und anschließend von den Alliierten genehmigt. Das Grundgesetz tritt nach Art. 145 Abs. 2 mit Ablauf dieses Tages am 24. Mai um 0000 Uhr in Kraft. Damit ist die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Dieses Ereignis ist in der Eingangsformel (Präambel) beurkundet. Das Grundgesetz gilt vorläufig nur für die als "Trizone" bekannten Westzonen Deutschlands mit Ausnahme des Saarprotektorats, die mit diesem Tag Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland werden. Besondere Bedeutung haben aufgrund der Erfahrungen aus dem nationalsozialistischen Unrechtsstaat die im Grundgesetz verankerten Grundrechte. Sie binden alle Staatsgewalt als unmittelbar geltendes Recht (Art. 1 Abs. 3). Durch ihre konstitutive Festlegung sind die Grundrechte also nicht nur bloße Staatszielbestimmungen; vielmehr bedarf es in der Regel keiner rechtsprechenden Instanz zu ihrer Wahrnehmung und die Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung sind an sie gebunden. Daraus leitet sich der Grundsatz ab, dass die Grundrechte in erster Linie als Abwehrrechte des Bürgers gegen den Staat zu verstehen sind, während sie weiterhin auch eine objektive Wertordnung verkörpern, die als verfassungsrechtliche Grundentscheidung für alle Bereiche des Rechts gilt. Die soziale und politische Struktur der staatlich verfassten Gesellschaft wird damit verfassungsrechtlich festgelegt. Das Bundesverfassungsgericht bewahrt als unabhängiges Verfassungsorgan die Funktion der Grundrechte, das politische und staatsorganisatorische System und entwickelt sie weiter. Das Grundgesetz kann nur durch Beschluss eines neuen abgelöst werden (Art. 146). Aus Anlass der Proklamation des Grundgesetztes ist erstmals seit 1933 an allen öffentlichen Gebäuden die schwarz-rot-goldene Fahne aufgezogen, die bereits bei der Konstituierung des Parlamentarischen Rats am 1. September 1948 wehte. Der Wortlaut der verabschiedeten ersten Fassung Grundgesetzes ist:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Bundesrepublik Deutschland Das am Vortag verkündete Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland tritt um 0000 Uhr in allen Ländern Westdeutschlands mit Ausnahme des Saarprotektorats in Kraft. Ab sofort darf im Geltungsbereich des Grundgesetzes die Todesstrafe weder verhängt noch vollstreckt werden (GG Ar. 102).
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Republik China Kommunistische Truppen Chinas erobern die Stadt Shanghai.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Berlin
Sieben Piloten der "Aktion Luftbrücke Berlin", alle mit 100 oder mehr Einsätzen, beginnen ihr zweites Jahr bei der Luftbrücke. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Republik China / Vereinigte Staaten von Amerika Die Vereinigten Staaten von Amerika ziehen alle Marineeinheiten aus China ab.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Italienische Republik Die A-Jugend des Vereins FC Turin, die seit zwei Spieltagen als Ersatz für die bei einem Flugzeugunglück ums Leben gekommenen Kameraden der "Seria-A-Mannschaft" die noch ausstehenden Spiele der Saison bestreiten, gewinnen bei Sampdoria Genua vor 4723 Zuschauern mit 3:2 Toren und stehen damit uneinholbar für Inter Mailand einen Spieltag vor dem Saisonende als italienischer Meister der Saison 1948/1949 fest. Auch der Vizemeister und der Tabellendritte stehen bereits fest: Es sind die Mannschaften von Ambrosiana-Inter Mailand und AC Mailand. Absteiger in die "Seria B" werden der FC Modena und die Mannschaft von US Livorno. Alle drei Aufsteiger des letzten Jahres, der US Palermo, AC Padua und Novara Calcio können ihren Platz in der ersten Liga behaupten. Von der Ausnahme des erloschenen Spielbetriebes zwischen 1943 und 1945 ist der Verein FC Turin seit der Saison 1942/1943 italienischer Fußballmeister. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Sowjetisch Besetzte Zone Beginn der Tagung des 3. Volkskongresses der Sowjetischen Besatzungszone. Der Kongress nimmt die Verfassung der künftigen Republik in Mitteldeutschland an und bildet einen neuen Volksrat. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland / Nordrhein-Westfalen Der Vorsitzende der (westdeutschen) Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), Max Reimann, wird auf Anordnung der britischen Besatzungsmacht in Paderborn verhaftet. Reimann gehört seit 1946 dem nordrhein-westfälischen Landtag an, war bis letztes Jahr Mitglied des Zonenbeirates der britischen Besatzungszone und ist gegenwärtig Mitglied des Wirtschaftsrates der Bizone für Nordrhein-Westfalen. Er ist Mitglied des Parlamentarischen Rates. Bekannt wurde er kürzlich durch seine Worte zur Ablehung des Grundgesetzes durch die KPD: „Wir unterschreiben nicht. Es wird jedoch der Tag kommen, da wir Kommunisten dieses Grundgesetz gegen die verteidigen werden, die es angenommen haben!" Möglicherweise steht die Verhaftung Reimanns im Zusammenhang mit seiner vehementen Ablehnung des Besatzungsstatuts.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / Sowjetisch Besetzte Zone Die sowjetisch besetzte Zone Deutschland gibt sich durch ihren 3. deutsche Volkskongress eine Verfassung.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alliierter Kontrollrat für Deutschland / Vereinigte Staaten von Amerika / Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland / Französische Republik / Berlin
Die westalliierten Transportflugzeuge der "Aktion Luftbrücke Berlin" stellen einen neuen Monatsrekord auf. Im Mai wurden 250.809 Tonnen Versorgungsgüter nach Berlin transportiert.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Home |
Hier geht es zu den Ereignissen der Monate dieses Jahres Chronik Januar 1949 / Februar 1949 / März 1949 / April 1949 / Mai 1949 / Juni 1949 / Juli 1949 / August 1949 / September 1949 / Oktober 1949 / November 1949 / Dezember 1949 Hier geht es zu den Ereignissen der Monate des nächsten Jahres Hier geht es zu den Ereignissen der Jahre... |
Jahreschroniken |
Länderchroniken anderer Staaten |