Königreich Preußen 1869: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <font face="Verdana"> = <center> '''KÖNIGREICH PREUSSEN''' </center> = ==<center> '''Chronik des Jahres 1869''' </center> == ==<center> ''' ''' </…“) |
|||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
| <center> [[Datei:Mann.jpg|70px]] </center> || <center> '''Landwirtschaftsminister'''</center> || <center> '''Werner von Selchow'''<br>''(* 1806 Danzig)'' </center> || <center>'''18.03.1862''' </center> || <center>'''6,1''' </center> | | <center> [[Datei:Mann.jpg|70px]] </center> || <center> '''Landwirtschaftsminister'''</center> || <center> '''Werner von Selchow'''<br>''(* 1806 Danzig)'' </center> || <center>'''18.03.1862''' </center> || <center>'''6,1''' </center> | ||
|} | |} | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center>'''[[Chronik 07.1869|07./08.07.1869]]''' <br> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center> || <center> '''[[Norddeutscher Bund]] / [[Königreich Preußen]]''' </center> | ||
+ | In Wyk auf der Nordseeinsel Föhr ereignet sich ein Großfeuer, das 80 Häuser zerstört. <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>'''[[Chronik 09.1869|26.09.1869]]''' <br> [[Datei:Norddeutscher Bund.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]]</center> || '''[[Norddeutscher Bund]] / [[Königreich Preußen]]''' <br> | | <center>'''[[Chronik 09.1869|26.09.1869]]''' <br> [[Datei:Norddeutscher Bund.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]]</center> || '''[[Norddeutscher Bund]] / [[Königreich Preußen]]''' <br> | ||
− | [[Datei:August | + | [[Datei:August von der Heydt.jpg|thumb|130px|left|''Der scheidende Finanzminister August Freiherr von der Heyd'']] [[Datei:Otto Camphausen.jpg|thumb|130px|''Der neue Finanzminister Otto Camphausen'']] Nach insgesamt 3,8 Jahren in zwei Amtszeiten als Finanzminister übergibt der Bankier August Freiherr von der Heyd die Amtsgeschäfte an den rheinischen, liberalen Regierungsassessor Otto Camphausen, dem Bruder des ehemaligen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen, der bereits 1848 dieses Amt einnahm. <br> |
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1869|31.12.1869]]''' <br> [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Preußen]]''' <br> | | style="color:blue;background-color:#eeffcc | <center>'''[[Chronik 12.1869|31.12.1869]]''' <br> [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center> || style="color:blue;background-color:#eeffcc | '''[[Königreich Preußen]]''' <br> | ||
Zeile 94: | Zeile 97: | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center> '''[[Chronik 1869|1869]]''' </center> || <center> '''''EREIGNISSE DES JAHRES OHNE GENAUE DATUMSANGABE''''' </center> | | <center> '''[[Chronik 1869|1869]]''' </center> || <center> '''''EREIGNISSE DES JAHRES OHNE GENAUE DATUMSANGABE''''' </center> | ||
+ | |- valign="top" | ||
+ | | <center> [[Datei:Deutsches Reich.gif|50px]] [[Datei:Preußen 1863-1918.gif|50px]] </center> || <center> '''[[Norddeutscher Bund]] / [[Königreich Preußen]]''' </center> | ||
+ | Erste Pläne für den Bau einer https://de.wikipedia.org/wiki/Sternwarte_Bothkamp . <br> | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| <center>''''' '''''</center> || '''''Chronik des Königreiches Preußen des Jahres ... [[Königreich Preußen 1870|1870]] - [[Königreich Preußen 1871|1871]] - [[Königreich Preußen 1872|1872]] - [[Königreich Preußen 1873|1873]] - [[Königreich Preußen 1874|1874]] - [[Königreich Preußen 1875|1875]] - [[Königreich Preußen 1876|1876]] - [[Königreich Preußen 1877|1877]] - [[Königreich Preußen 1878|1878]] - [[Königreich Preußen 1879|1879]]''' <br> | | <center>''''' '''''</center> || '''''Chronik des Königreiches Preußen des Jahres ... [[Königreich Preußen 1870|1870]] - [[Königreich Preußen 1871|1871]] - [[Königreich Preußen 1872|1872]] - [[Königreich Preußen 1873|1873]] - [[Königreich Preußen 1874|1874]] - [[Königreich Preußen 1875|1875]] - [[Königreich Preußen 1876|1876]] - [[Königreich Preußen 1877|1877]] - [[Königreich Preußen 1878|1878]] - [[Königreich Preußen 1879|1879]]''' <br> |
Version vom 26. August 2017, 15:22 Uhr
KÖNIGREICH PREUSSEN
Chronik des Jahres 1869
Hauptseite | ||||||
Home | ![]() |
(nach Geburtsjahr geordnet) | ||||
Jahres-Chroniken | ||||||
Länderchroniken |
frühere Chroniken Preußens | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Königreiches Preußen des Jahres ... 1859 - 1860 - 1861 - 1862 - 1863 - 1864 - 1865 - 1866 - 1867 - 1868 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
In Wyk auf der Nordseeinsel Föhr ereignet sich ein Großfeuer, das 80 Häuser zerstört. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Norddeutscher Bund / Königreich Preußen Nach insgesamt 3,8 Jahren in zwei Amtszeiten als Finanzminister übergibt der Bankier August Freiherr von der Heyd die Amtsgeschäfte an den rheinischen, liberalen Regierungsassessor Otto Camphausen, dem Bruder des ehemaligen Ministerpräsidenten Ludolf Camphausen, der bereits 1848 dieses Amt einnahm. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
50px |
Königreich Preußen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Erste Pläne für den Bau einer https://de.wikipedia.org/wiki/Sternwarte_Bothkamp . | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chronik des Königreiches Preußen des Jahres ... 1870 - 1871 - 1872 - 1873 - 1874 - 1875 - 1876 - 1877 - 1878 - 1879 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
spätere Chroniken Preußens | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|