Belgien - Vorzeit
BELGIEN - VORZEIT
Home | ![]() | |||
Jahres-Chroniken | ||||
Länderchroniken |
Phanerozoikum – Paläozoikum – Devon – Mitteldevon - Eifelium - Laurussia In West- und Mitteleuropa, wo der Gebirgsgürtel der Varisziden entsteht, die vom heutigen Portugal und Westspanien nach Südwest-Irland und Cornwall bis nach Pembrokeshire, der Gower-Halbinsel und schließlich dem Vale of Glamorgan in Südwales. Am europäischen Festland zieht sich das Gebirge in einem europaweiten Bogen vom Armorikanischen Massiv der Bretagne, unter dem Pariser Becken zu den Ardennen, dem Rheinischen Schiefergebirge, Hunsrück, Taunus, Odenwald bis zum Harz und über das Erzgebirge bis zur Böhmischen Masse, welche den Ostrand der Variszischen Gebirge bildet. Nach Süden zieht sich das Gebirgsband vom Schwarzwald über den Vogesen zum Französischen Zentralmassiv weiter über Korsika bis nach Sardinien. | ||||
Phanerozoikum – Paläozoikum – Devon – Oberdevon - Frasnium - Laurussia Das Frasnium (im deutschen Sprachgebrauch meist nur Frasne genannt), in der Erdgeschichte die untere chronostratigraphische Stufe des Oberdevon, beginnt. Das Frasnium ist nach der belgischen Ortschaft ‚ Frasnes-lez-Couvin (Gemeinde Couvin) in den Ardennen benannt. Die Basis des Frasnium wurde an das Erstauftreten der Conodonten-Art Ancyrodella rotundiloba gelegt, die auch die Basis der Unteren Polygnathus asymmetricus-Conodonten-Zone darstellt. Das Ende der Stufe wird durch das Ende des Kellwasser-Events, einem größeren Aussterbeereignis im Oberdevon (mit Typlokalität im Harz) markiert. | ||||
Phanerozoikum – Paläozoikum – Devon – Oberdevon - Famennium Das Famennium (im deutschen Sprachgebrauch meist nur Famenne genannt), in der Erdgeschichte die oberste chronostratigraphische Stufe des Oberdevon, beginnt. Das Famennium ist nach der Region Famenne in Ostbelgien benannt. Die Basis des Famennium liegt direkt über dem Kellwasser-Horizont, einem größeren Aussterbeevent im Oberdevon. Das Ende der Stufe ist gleichzeitig auch die Devon-Karbon-Grenze, die durch das Einsetzen der Conodonten-Art Siphonodella sulcata definiert ist. Auf der Südhalbkugel beginnt die Karoo-Kaltzeit. | ||||
Phanerozoikum – Paläozoikum – Karbon – Mississippium - Tournaisium
| ||||
Phanerozoikum – Paläozoikum – Karbon – Mississippium - Tournaisium - Pangaea
| ||||
Hier geht es zur Geschichte Belgiens | ||||
|